AT511710A4 - Vorrichtung zum anstellen einer motorhaube - Google Patents

Vorrichtung zum anstellen einer motorhaube Download PDF

Info

Publication number
AT511710A4
AT511710A4 AT14252011A AT14252011A AT511710A4 AT 511710 A4 AT511710 A4 AT 511710A4 AT 14252011 A AT14252011 A AT 14252011A AT 14252011 A AT14252011 A AT 14252011A AT 511710 A4 AT511710 A4 AT 511710A4
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
hood
articulated arm
activator
hinge
hood part
Prior art date
Application number
AT14252011A
Other languages
English (en)
Other versions
AT511710B1 (de
Original Assignee
Hirtenberger Automotive Safety Gmbh & Co Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hirtenberger Automotive Safety Gmbh & Co Kg filed Critical Hirtenberger Automotive Safety Gmbh & Co Kg
Priority to AT14252011A priority Critical patent/AT511710B1/de
Priority to DE201220009477 priority patent/DE202012009477U1/de
Application granted granted Critical
Publication of AT511710A4 publication Critical patent/AT511710A4/de
Publication of AT511710B1 publication Critical patent/AT511710B1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/34Protecting non-occupants of a vehicle, e.g. pedestrians
    • B60R21/38Protecting non-occupants of a vehicle, e.g. pedestrians using means for lifting bonnets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Superstructure Of Vehicle (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Anstellen einer Motorhaube, die ein Scharnier mit einem Gelenkarm (1) aufweist, an welchem ein an der Motorhaube befestigbarer Haubenteil (2) mittels einer zusätzlichen Drehachse (6) angelenkt ist. Erfindungsgemäß erfolgt die Anstellung durch eine Veränderung des Winkels zwischen Gelenkarm (1) und Haubenteil (2) mittels eines pyrotechnischen Aktivators. Diese kann mittels zweier Kulissen (4, 5) erfolgen, die im Gelenkarm (1) und im Haubenteil (2) vorgesehen sind und die von einem Stift (7) durchsetzt sind, welcher durch den Aktivator (8) pyrotechnisch antreibbar ist. Die zünderseitige Befestigung des Aktivators (8) erfolgt am Gelenkarm (1). Die Kulisse (5) im Gelenkarm (1) verläuft geradlinig und axial zur Richtung der Kolbenstange des Aktivators (8), um unnötige Querkräfte zu vermeiden. Zur Sicherung der Ausgangslage und der Endlage der Motorhaube verlaufen die beiden Kulissen (4, 5) an deren Enden im Wesentlichen parallel. Der Winkel zwischen den beiden Kulissen (4, 5) ist in der zweiten Hälfte des Zustellwegs geringer als in der ersten Hälfte, sodass die Geschwindigkeit der Motorhaube in diesem Bereich sinkt.

Description

1
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Anstellen einer Motorhaube, die ein Scharnier mit einem Gelenkarm aufweist, an welchem ein an der Motorhaube befestigbarer Haubenteil· mittels einer zusätzlichen Drehachse angelenkt ist.
Die einfachste Bauweise eines Motorhaubenscharniers ist ein Eingelenkscharnier: Es besitzt in seiner normalen Konstruktion einen Scharnierunterteil, einen Gelenkarm, eine Buchse (welche das eine Gelenk des Eingelenkscharniers bildet) und einen Haubenteil (z.B. eine Anschraubplatte), wobei Gelenkarm und Haubenteil starr verbunden sind. Der Scharnierunterteil wird am Längsträger befestigt, der Haubenteil bzw. die Anschraubplatte an der Motorhaube. Die Öffnung der Motorhaube im Normalbetrieb erfolgt durch Drehung des Gelenkarms um das eine Gelenk des Eingelenkscharniers .
Alternativ dazu sind auch andere Scharniere bekannt, insbesondere Viergelenke (Gelenkvierecke) sind weit verbreitet. Bei diesen sind am Gelenkarm zwei unterschiedlich lange Lenker drehbar gelagert, die mit ihren anderen Enden am Scharnierunterteil drehbar gelagert sind. Dadurch ergibt sich beim Öffnen der Motorhaube insgesamt eine Bewegung, bei der die Motorhaube um eine virtuelle Drehachse, die sich während der Öffnungsbewegung verlagert, schwenkt.
Die aktuellen Gesetze und Einstufungen für Kraftfahrzeuge (NCAP) erfordern neben immer besserem Schutz für Insassen auch Verbesserungen zum Schutz der Fußgänger. Dieser wird durch das Anstel-len der Motorhaube und damit dem Erreichen eines Leerraums zwischen Motorhaube und harten Komponenten im Motorraum erzielt. Im Fall eines Aufpralls entsteht so ein zusätzlicher Deformationsweg, um die Energie des Fußgängers gezielt abbauen zu können.
Die derzeit vorhandenen Lösungen sind entweder sehr komplex oder erfordern den Anbau der Antriebseinheit an beziehungsweise ir. den oberen Längsträger, was zwangsweise eine Schwächung der Crashstruktur bedeutet. Weiters sind Antriebseinheiten im Motorraum besonders Umwelteinflüssen wie Feuchtigkeit und hoher Temperatur ausgesetzt. 2
Es ist bereits bekannt, ein Eingelenkscharnier zum Erreichen der Fußgängerschutzfunktion um eine weitere Drehachse zu erweitern. Somit entsteht ein weiterer Freiheitsgrad, die Haube kann durch Anhebung der Drehachse angestellt werden. In der Regel erfolgt der pyrotechnische Antrieb vom Längsträger aus, was - wie bereits erwähnt - zu dessen Schwächung führt.
Eine Besonderheit stellt DE 102008011722 Al dar: Hier erfolgt die Entriegelung von Gelenkarm und Anschraubplatte über einen Haken, welcher bei Aktivierung geöffnet wird.
Eine Vorrichtung der eingangs genannten Art ist aus der DE 102008050678 Al bekannt. Es ist dort ein Viergelenk beschrieben, an dessen Gelenkarm ein Haubenteil schwenkbar gelagert ist. Im Normalbetrieb ist die Schwenkbewegung durch zwei Scherbolzen unterbunden. Bei Betätigung eines Aktuators werden die beiden Scherbolzen abgeschert und in der Folge werden der Gelenkarm und der Haubenteil angehoben (wobei letzterer verschwenkt), sodass die Motorhaube angehoben wird.
All diesen Systemen ist gemeinsam, dass die obere Endlage der Haube beim Aufstellvorgang nicht gedämpft wird und dass die Energie des KopfaufSchlages vom Aktivator aufgenommen werden muss, was weiteren Aufwand verursacht.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Eingelenkscharnier wie oben beschrieben mit einer Ansteilfunktion zur Anhebung der Motorhaube im Falle einer Kollision mit einem Fußgänger zu versehen, wobei, die Konstruktion möglichst robust und einfach sein soll.
Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Anstellung durch eine Veränderung des Winkels zwischen Gelenkarm und Haubenteil mittels eines pyrotechnischen Aktivators erfolgt.
Im Gegensatz zu den bekannten Verrichtungen wird also hier nicht die Drehachse bzw. der Gelenkarm angehoben (was in der Folge zu einer Verschwenkung des Haubenteils führt), sondern es wird der 3
Haubenteil aktiv verschwenkt, was zu einer Anhebung der Motorhaube führt. Dies geschieht aber nur, wenn die Vorrichtung bestimmungsgemäß eingebaut ist, wie dies an Hand der Figuren noch genauer erklärt werden wird. Wird die erfindungsgemäße Vorrichtung ausgelöst, ohne dass sie eingebaut ist, dann erfolgt ausschließlich eine Verschwenkung des Haubenteils, aber kein Anheben der zusätzlichen Drehachse.
Die Veränderung des Winkels kann in einfacher und robuster Weise mittels zweier Kulissen erfolgen, die im Geienkarm und im Haubenteil vorgesehen sind und die von einem Stift durchsetzt sind, welcher durch den Aktivator pyrotechnisch antreibbar ist.
Es ist zweckmäßig, wenn sich die zünderseitige Befestigung des Aktivators am Gelenkarm befindet. Auf diese Weise ist keine Änderung der Fahrzeugkonstrukuion erforderlich, insbesondere muss der obere Längsträger nicht für eine zusätzliche Befestigung geschwächt werden.
Damit der Gelenkarm nicht zu dick ausgebildet werden muss, ist es zweckmäßig, dass die Kulisse im Gelenkarm geradlinig und axial zur Richtung der Kolbenstange des Aktivators verläuft. Dadurch wirken einerseits keine Querkräfte auf den Aktivator ein, und dieser muss auch keine Drehbewegung ausführen. Andererseits wirken dadurch auch auf den Gelenkarm nur die unbedingt erforderlichen Kräfte zum Anstellen der Motorhaube ein.
Es ist günstig, wenn zur Sicherung der Ausgangslage der Motorhaube die Kulisse im Haubenteil im Bereich der Ausgangslage des Stifts im Wesentlichen parallel zur Kulisse im Gelenkarm ist; analog dazu ist es sinnvoll, wenn zur Endlagensicherung der Motorhaube für den Kopfaufprall die Kulisse im Haubenteil im Bereich der Endlage des Stifts im Wesentlichen parallel zur Kulisse im Gelenkarm ist.
Die vorliegende Erfindung ermöglicht somit das Anstelier. der Motorhaube in besonders einfacher und schonender Weise unter Berücksichtigung der Verriegelung der Ausgangslage und Energieauf-
« · · · · · · • * · · · * • φ ·· · · · · 4 nähme des Kopfaufschlags in der Endlage, ohne den Aktivator zu belasten.
Es ist besonders günstig, wenn der Winkel zwischen den beiden Kulissen im Gelenkarm und im Haubenteil in der zweiten Hälfte des Zustellwegs geringer ist als in der ersten Hälite, sodass die Anstellgeschwindigkeit der Motorhaube in diesem Bereich sinkt. Auf diese Weise wird die Motorhaube am Ende des Anstellwegs schonend abgebremst, Schwingungen infolge von abruptem Abbremsen werden vermieden.
Nach einer Ausgestaltung der Erfindung ist eine Rückholfeder, vorzugsweise eine Gasdruckfeder, parallel zum Aktivator vorgese hen und gibt der Aktivator nach Erreichen der Endlage eine Ab-strömöffnung zum selbsttätigen Abströmen des Gases frei, sodass das Scharnier nach definierter Zeit selbsttätig reversiert.
Vorzugsweise handelt es sich bei dem Scharnier um ein Eingelenk Scharnier oder um ein Viergelenk.
Anhand der beiliegenden Figuren wird die vorliegende Erfindung näher erläutert. Es zeigt: Fig. 1 eine erfindungsgemäße Vorrich tung mit einem Eingelenkscharnier in der Ausgangslage; Fig. 2 dieselbe in der Endlage; und Fig. 3 zeigt eine erfindungsgemäße Vorrichtung mit einem Viergelenk.
Das bekannte Konstrukt aus Eingelenkscharnier (siehe Fig. 1 und 2), das einen Gelenkarm 1 aufweist, der an dem einen Gelenk 3 des Eingelenkscharniers drehbar gelagert ist, und das eine zusätzliche Drehachse 6 aufweist, an der ein Haubenteil 2, z.B. ein Anschraubblech, angelenkt ist, wird mit zwei Kulissen 4, 5 im Gelenkarm 1 bzw. im Haubenteil 2 ausgestattet, wobei die bei den Kulissen 4, 5 durch einen Stirn 7 verbunden sind. Durch Ver schieben des Stiftes 7 in den Kulissen 4, 5 wird die Anstellung ermöglicht.
Um dies zu verstehen, muss man die Motorhaube (nicht dargestellt) in die Überlegungen einbeziehen. Der Haubenteil 2 ist rr.it der Motorhaube (nicht dargestelit) starr verbunden, und die 5
Motorhaube ist an ihrem freien Ende (also an dem Ende, das dem Eingelenkscharnier gegenüberliegt; in den Figuren wäre dies rechts weit außerhalb des Zeichnungsblatts) verriegelt. Um ein Anheben der Motorhaube zu ermöglichen, wirkt die Verriegelung nur vertikal; in Fahrtrichtung (also in den Figuren rechts/ links) ist die Verriegelung geringfügig beweglich. Somit gibt es einen ortsfesten Drehpunkt: das Gelenk 3; einen in einer Richtung geringfügig verschiebbaren Drehpunkt: die Verriegelung der Motorhaube (rechts außerhalb der Zeichnung); und einen horizontal und vertikal beweglichen Drehpunkt: die Drehachse 6. Somit wird insgesamt ein Dreieck gebildet (mit den Eckpunkten "Gelenk 3", "Verriegelung der Motorhaube" und "Drehachse 6"). Der Winkel des Dreiecks im Bereich der Drehachse 6 kann nun durch die Kulissenführung verändert werden: In der Ausgangslage ist er 180°, in der Endlage etwas geringer (etwa 150°) . Damit der Winkel von etwa 150° möglich ist, muss sich die Drehachse 6 nach oben bewegen, wodurch sich gleichzeitig die Verriegelung geringfügig horizontal verschiebt.
Der Stift 7 wird durch einen pyrotechnischen Aktivator 8 angetrieben. Bevorzugt ist die Kulisse 5 im Gelenkarm 1 gerade und in axialer Richtung zum Ausschubweg des Aktivators 8 angeordnet, sodass auf den Aktivator 8 beim Ausschieben keine Querkräfte einwirken und er beim Aufstellen keine Drehbewegung machen muss. Ist die Kulisse 4 im Haubenteil im Bereich des Startpunktes parallel zur Kulisse 5 im Gelenkarm 1 oder sogar nach unten geneigt, wird eine zuverlässige Verriegelung der Ausgangslage der Motorhaube in nicht aktivierter Position erreicht.
Durch eine annähernde Parallelführung der Kulisse 4 im Haubenteil 2 zur Kulisse 5 im Gelenkarm 1 in der Endlage entsteht eine Sicherung der Endlage, welche dazu geeignet ist, die Kräfte des Kopfaufpralls aufzunehmen.
Durch die Formgebung der Kulissen lässt sich das Anstellverhalten steuern, insbesondere wird mit einem flacheren Auslauf die Anstellgeschwindigkeit in der zweiten Hälfte der Anstellung reduziert, um die Motorhaubenschwingungen zu minimieren. 6
Fig. 3 zeigt, dass die erfindungsgemäße Vorrichtung nicht nur bei einem Eingelenkscharnier realisiert werden kann. Hier sind statt des einen Gelenks 3 an zwei Drehachsen 31, 32 unterschiedlich lange Lenker 33, 34 angelenkt; deren andere Enden sind an Drehachsen 35, 36 des Scharnierunterteils 37 angelenkt. Abgesehen von dieser anderen Art der Lagerung des Gelenkarms 1 ist die Vorrichtung gemäß Fig. 3 identisch zu der zuvor beschriebenen.
Wien, am 3. Oktober 2011

Claims (12)

  1. Dr. Müllner Dipl.-Ing. Katschinka OEG, Patentanwaltskanzlei .····*· ·· ·· Weihburggasse 9, Postjacji tA-£lJ) 1 fVIζΐί, Österreich Telefon: ( +43 (1) 512 24 81 / Fax: Jl)*.5.1^*7ß· 8J .*1 (·* repatent@aon.at Konto (PSK): 1480 708 BLZ 60000 BIC: OPSKATWW IBAN: AT19 6000 0000 0148 07081 480 708 MM/45342 Hirtenberger Automotive Safety GmbH & Co KG A-2552 Hirtenberg(AT) Patentansprüche : 1. Vorrichtung zum Anstellen einer Motorhaube, die ein Scharnier mit einem Gelenkarm (1) aufweist, an welchem ein an der Motorhaube befestigbarer Haubenteil (2) mittels einer zusätzlichen Drehachse (6) angelenkt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Anstellung durch eine Veränderung des Winkels zwischen Gelenkarm (1) und Haubenteil (2) mittels eines pyrotechnischen Aktivators erfolgt.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Veränderung des Winkels mittels zweier Kulissen (4, 5) erfolgt, die im Gelenkarm (1) und im Haubenteil (2) vorgesehen sind und die von einem Stift (7) durchsetzt sind, welcher durch den Aktivator (8) pyrotechnisch antreibbar ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich die zünderseitige Befestigung des Aktivators (8) am Gelenkarm (1) befindet.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kulisse (5) im Gelenkarm (1) geradlinig verläuft.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kulisse (5) im Gelenkarm (1) axial zur Richtung der Kolbenstange des Aktivators (8) verläuft.
  6. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2-5, dadurch gekennzeichnet, dass - zur Sicherung der Ausgangslage der Motorhaube - die Kulisse (4) im Haubenteil (2) im Bereich der 2 Ausgangslage des Stifts (7) im Wesentlichen parallel zur Kulisse (5) im Gelenkarm (1) ist.
  7. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2-6, dadurch gekennzeichnet:, dass - zur Endlagensicherung der Motorhaube für den Kopfaufprall - die Kulisse (4) im Haubentei 1 (2) im Bereich der Endlage des Stifts (7) im Wesentlichen parallel zur Kulisse (5) im Gelenkarm (1) ist.
  8. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2-7, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel zwischen den beiden Kulissen (4, 5) im Gelenkarm (1) und im Haubenteil (2) in der zweiten Hälfte des Zustellwegs geringer ist als in der ersten Hälfte, sodass die Anstellgeschwindigkeit der Motorhaube in diesem Bereich sinkt.
  9. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-8, dadurch gekennzeichnet, dass eine Rückholfeder parallel zum Aktivator (8) vorgesehen ist und dass der Aktivator (8) nach Erreichen der Endlage eine Abströmöffnung zum selbsttätigen Abströmen des Gases freigibt, sodass das Scharnier nach definierter Zeit selbsttatia reversiert.
  10. 10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückholfeder eine Gasdruckfeder ist.
  11. 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Scharnier als Eingelenkscharnier ausgebildet ist.
  12. 12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Scharnier als Viergelenk ausqebii-det ist. Wien, am 3. Oktober 2011
AT14252011A 2011-10-03 2011-10-03 Vorrichtung zum anstellen einer motorhaube AT511710B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT14252011A AT511710B1 (de) 2011-10-03 2011-10-03 Vorrichtung zum anstellen einer motorhaube
DE201220009477 DE202012009477U1 (de) 2011-10-03 2012-10-02 Vorrichtung zum Anstellen einer Motorhaube

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT14252011A AT511710B1 (de) 2011-10-03 2011-10-03 Vorrichtung zum anstellen einer motorhaube

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT511710A4 true AT511710A4 (de) 2013-02-15
AT511710B1 AT511710B1 (de) 2013-02-15

Family

ID=47502496

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT14252011A AT511710B1 (de) 2011-10-03 2011-10-03 Vorrichtung zum anstellen einer motorhaube

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT511710B1 (de)
DE (1) DE202012009477U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013101518U1 (de) 2012-04-18 2013-04-23 Hirtenberger Automotive Safety Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Anstellen einer Motorhaube

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013017451B4 (de) 2013-10-21 2019-03-07 Audi Ag Verstelleinrichtung, Klappe mit einer Verstelleinrichtung und zugehöriges Kraftfahrzeug
DE102013017455A1 (de) 2013-10-21 2015-04-23 Audi Ag Verstelleinrichtung zum Anheben der Hinterkante einer Frontklappe eines Kraftfahrzeugs
DE102014013771B4 (de) 2014-09-17 2021-01-21 Audi Ag Verstelleinrichtung zum Anheben der Hinterkante einer Frontklappe eines Kraftfahrzeugs
DE102017011438A1 (de) 2017-12-12 2019-06-13 Carl Freudenberg Kg Drucksensitives reibloses Dichtring-Design
DE102019112919A1 (de) * 2019-05-16 2020-11-19 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Anstellvorrichtung für ein Anstellen einer Motorhaube eines Fahrzeugs

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1431136A1 (de) * 2002-12-20 2004-06-23 Pyroalliance Sicherheitseinrichtung zum Anheben einer Motorhaube bei einem Zusammenstoss
EP1820703A2 (de) * 2004-11-17 2007-08-22 Delphi Technologies, Inc. Mechanismus und Verfahren zum Anheben einer Haube
EP2329997A1 (de) * 2009-12-04 2011-06-08 Autoliv Development Ab Sicherheitsvorrichtung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008011722A1 (de) 2008-02-28 2009-09-03 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Scharnieranordnung für eine Motorhaube mit Fußgängerschutz
DE102008050678B4 (de) 2008-10-07 2019-05-09 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Scharniereinrichtung für eine Frontklappe eines Kraftfahrzeugs mit Fußgängerschutzeinrichtung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1431136A1 (de) * 2002-12-20 2004-06-23 Pyroalliance Sicherheitseinrichtung zum Anheben einer Motorhaube bei einem Zusammenstoss
EP1820703A2 (de) * 2004-11-17 2007-08-22 Delphi Technologies, Inc. Mechanismus und Verfahren zum Anheben einer Haube
EP2329997A1 (de) * 2009-12-04 2011-06-08 Autoliv Development Ab Sicherheitsvorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013101518U1 (de) 2012-04-18 2013-04-23 Hirtenberger Automotive Safety Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Anstellen einer Motorhaube

Also Published As

Publication number Publication date
AT511710B1 (de) 2013-02-15
DE202012009477U1 (de) 2012-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1207257B1 (de) Türgriffanordnung für eine Fahrzeugtür
DE102011120777B4 (de) Mehrgelenkiges zurückziehbares Oberflächen-Dichtungsmodul für ein Fahrzeug
EP1716023B1 (de) Anordnung einer frontklappe mit verstellhebel an einem fahrzeug
DE19639663B4 (de) Seitentür eines Personenkraftwagens
EP1293400B1 (de) Anordnung einer Frontklappe für den Schutz von Fussgängern
AT511710A4 (de) Vorrichtung zum anstellen einer motorhaube
EP1663735A1 (de) Anordnung einer frontklappe an einem fahrzeug
DE102016113684A1 (de) Scharniervorrichtung mit einem integrierten Fußgängerschutz für eine Fronthaube
DE102015120287A1 (de) Scharniervorrichtung mit integriertem Fußgängerschutz für eine Fronthaube
EP2862757B1 (de) Verstellvorrichtung für eine Frontklappe und zugehöriges Kraftfahrzeug
EP2138362B1 (de) Scharniereinrichtung für eine Frontklappe eines Kraftfahrzeugs mit einer Aufschlagschutzeinrichtung und/oder Fußgängerschutzeinrichtung
DE10258626B4 (de) Kraftfahrzeug
DE10144812A1 (de) Anordnung einer Frontklappe
DE102017109344B4 (de) Haubenscharniervorrichtung für ein Fahrzeug
DE102007056691B4 (de) Fußgängerschutzvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102009040409A1 (de) Scharnier und Verfahren zum Betreiben eines Scharniers
DE102016002522B3 (de) Verstelleinrichtung für eine Frontklappe eines Kraftfahrszeugs und zugehöriges Kraftfahrzeugs
DE102009040401B4 (de) Scharnier für ein Fahrzeug
AT13077U1 (de) Vorrichtung zum Anstellen einer Motorhaube
DE102006062252B4 (de) Kraftfahrzeug mit einer Scharniereinrichtung
EP2423153B1 (de) Verriegelungsmechanismus für Flurförderzeug
DE102004035638B4 (de) Verfahren zum Schließen einer Heckklappe eines Kraftfahrzeugs
EP1813483B1 (de) Kraftfahrzeug mit anhebbarer Frontklappe
DE102004054160B4 (de) Verdeck für ein Cabriolet-Fahrzeug
EP2383135B1 (de) Bewegbare Abdeckung

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20211003