AT511192A4 - Maschine zur erneuerung eines gleises - Google Patents

Maschine zur erneuerung eines gleises Download PDF

Info

Publication number
AT511192A4
AT511192A4 ATA1189/2011A AT11892011A AT511192A4 AT 511192 A4 AT511192 A4 AT 511192A4 AT 11892011 A AT11892011 A AT 11892011A AT 511192 A4 AT511192 A4 AT 511192A4
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
frame
vehicle
machine
supporting
frame section
Prior art date
Application number
ATA1189/2011A
Other languages
English (en)
Other versions
AT511192B1 (de
Original Assignee
Plasser Bahnbaumasch Franz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Plasser Bahnbaumasch Franz filed Critical Plasser Bahnbaumasch Franz
Priority to ATA1189/2011A priority Critical patent/AT511192B1/de
Priority to ES12747894.9T priority patent/ES2556821T3/es
Priority to PL12747894T priority patent/PL2744944T3/pl
Priority to CN201280040097.8A priority patent/CN103764914B/zh
Priority to EP12747894.9A priority patent/EP2744944B1/de
Priority to PCT/EP2012/003309 priority patent/WO2013023746A1/de
Priority to DK12747894.9T priority patent/DK2744944T3/en
Application granted granted Critical
Publication of AT511192B1 publication Critical patent/AT511192B1/de
Publication of AT511192A4 publication Critical patent/AT511192A4/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B29/00Laying, rebuilding, or taking-up tracks; Tools or machines therefor
    • E01B29/05Transporting, laying, removing, or renewing both rails and sleepers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Machines For Laying And Maintaining Railways (AREA)

Abstract

Eine Maschine zur Erneuerung eines Gleises weist einen Hauptrahmen (2) mit Vorrichtungen (7) zur Aufnahme von alten Schwellen (8) und zur Ablage neuer Schwellen (8) auf. Der Hauptrahmen (2) besteht aus einem - bezüglich einer Arbeitsrichtung (3) - vorderen Rahmenabschnitt (4) und einem mit diesem durch ein Rahmengelenk (5) verbundenen hinteren Rahmenabschnitt (6). Der vordere Rahmenabschnitt (4) weist einen mit einem vorderen Ende (9) über ein vorderes Schienenfahrwerk (10) vorkragenden Stützrahmen (11) auf. Diesem ist eine Abstützeinrichtung (16) zur wahlweisen Abstützung des vorderen Endes (9) auf einem darunter befindlichen Fahrzeugrahmen (12) zugeordnet. Damit ist eine Übertragung der Achslast vom Hauptrahmen auf das vordere Fahrzeug möglich.

Description

1/6
»· ·* ·· · «· a · a ·· · · t 4 all UD • a « ·♦**·· a · • a a es ····« aa« ··»··· a a a a
Maschine zur Erneuerung eines Gleises.
[001] Die Erfindung betrifft eine Maschine gemäß den im Oberbegriff des Hauptanspruches angeführten Merkmalen.
[002] Eine derartige Maschine ist durch US 7 516 702 bekannt. Durch diese Maschine kann das Gleis im Rahmen einer kontinuierlichen Vorfahrt durch Austausch der Schienen und Schwellen komplett erneuert werden.
[003] Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt nun in der Schaffung einer Maschine der eingangs genannten Art, die auch in Gleisabschnitten mit reduzierten Achslasten uneingeschränkt ersetzbar ist.
[004] Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einer Maschine der gattungsgemäßen Art durch die im Kennzeichen des Hauptanspruches angeführten Merkmale gelöst.
[005] Mit einer derartig ausgebildeten Maschine kann bedarfsweise die durch das Raupenfahrwerk ausgeübte Achslast reduziert werden. Dies ist dadurch möglich, dass über den vorkragenden Stützrahmen ein Teil des Gewichtes des vorderen Rahmenabschnittes auf das vorgeordnete Fahrzeug übertragbar ist. Dabei ist von besonderem Vorteil, dass keinerlei Umrüstarbeiten für die Achslastverteilung erforderlich sind.
[006] Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus dem Unteranspruch und der Zeichnungsbeschreibung.
·· ·· · ·· *♦♦· ··*··» ·· · 9 · 9 ·4 f · 9 9 * 9 9 9 9 · 4·9· ··« #···· · 9 4 9 [007] Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestelHen Ausführungsbeispieles näher beschrieben. Es zeigen: Fig.1 und Fig. 2 je eine Seitenansicht einer Maschine zur Erneuerung eines Gleises in einer Außerbetriebposition bzw. in Arbeitsstellung.
[008] Eine in den Fig. 1 und 2 dargestellte Maschine 1 weist einen Hauptrahmen 2 auf, der sich aus einem - bezüglich einer Arbeitsrichtung 3 - vorderen Rahmenabschnitt 4 und einem mit diesem durch ein Rahmengelenk 5 verbundenen hinteren Rahmenabschnitt 6 zusammensetzt. Am vorderen Rahmenabschnitt 4 sind Vorrichtungen 7 zur Aufnahme von alten Schwellen 8 bzw. zur Ablage von neuen Schwellen 8 angeordnet.
[009] Der vordere Rahmenabschnitt 4 weist einen mit einem vorderen Ende 9 über ein vorderes, querverschiebbares Schienenfahrwerk 10 vorkragenden Stützrahmen 11 auf. Dem Hauptrahmen 2 ist ein einen Fahrzeugrahmen 12 aufweisendes Fahrzeug 13 vorgeordnet, das durch ein hinteres (und ein vorderes, nicht dargestelltes) Schienenfahrwerk 14 auf einem Gleis 15 verfahrbar ist.
[010] Zwischen dem vorderen Ende 9 des vorkragenden Stützrahmens 11 und dem hinteren Schienenfahrwerk 14 des vorgeordneten Fahrzeuges 13 ist eine Abstützeinrichtung 16 vorgesehen, die mit einem höhenverstellbaren Abstützstempel 17 zur wahlweisen Abstützung des vorderen Endes 9 auf dem darunter befindlichen
Fahrzeugrahmen 12 ausgestattet ist. 3/6 ·· e* ·« · ·« ···· »····»· » · ι • · · · ·· · · · · · • · · · · · ··«« ♦ Λ ·«···· * «·· [011] Der hintere Rahmenabschnitt 6 stützt sich an einem hinteren Ende 18 durch ein hinteres Schienenfahrwerk 19 am Gleis 15 ab. Im Bereich des Rahmengelenkes 5 sind ein mittiges Schienenfahrwerk 20 sowie ein Spindelantrieb 21 vorgesehen. Dem vorderen Rahmenabschnitt 4 ist -unmittelbar hinter dem vorderen Schienenfahrwerk 10 - ein auf den alten Schwellen 8 verfahrbares, durch einen Antrieb 22 höhenverstellbares Raupenfahrwerk 23 zugeordnet.
[012] Auf dem Fahrzeugrahmen 12 des vorgeordneten Fahrzeuges 13 ist ein in einer Maschinenquerrichtung verschiebbar gelagerter Stützschiitten 24 zur Auflage des am vorderen Ende 9 befestigten Stützstempels 17 vorgesehen.
[013] Im Folgenden wird nun der Übergang von der in Fig. 1 ersichtlichen Überstell- bzw. Außerbetriebposition in eine in Fig. 2 ersichtliche Arbeitsstellung beschrieben.
[014] Als Erstes wird der Abstützstempel 17 unter hydraulischer Beaufschlagung auf den Stützschlitten 24 abgesenkt und das vordere Schienenfahrwerk 10 von Schienen 25 abgehoben. Diese werden nach Trennung ausgespreizt, so dass ein Abschnitt von Schwellen 8 freigelegt wird. Dies ermöglicht nun ein Absenken des Raupenfahrwerkes 23 auf die Schwellen 8.
[015] Erst nach dieser Doppelabstützung einerseits durch das Raupenfahrwerk 23 und andererseits durch das Fahrwerk 14 des vorderen Fahrzeuges 13 erfolgt - unter Beaufschlagung des Spindelantriebes 21 - ein Abheben des mittigen 4/6 ·· *··♦ • ♦ • # · · * · tat· ··· #·*·· ι · · «
Schienenfahrwerkes 20 vom Gleis 15. In weiterer Folge wird jede Vorrichtung 7 in eine Arbeitsposition überstellt und die gesamte Maschine 1 unter kontinuierlicher Vorfahrt in der Arbeitsrichtung 3 verfahren.
[016] Für die Überstellung der Maschine 1 in die Außerbetriebsposition (Fig. 1) muss vorerst das mittige Schienenfahrwerk 20 unter entsprechender Betätigung des Spindelantriebes 21 auf das Gleis 15 abgesenkt werden. Erst danach kann der Abstützstempel 17 der Abstützeinrichtung 16 durch Hochfahren vom Fahrzeugrahmen 12 getrennt werden. Schließlich wird nach Hochheben des Raupenfahrwerkes 23 das benachbarte Schienenfahrwerk 10 auf die Schienen 25 aufgesetzt.

Claims (2)

  1. 5/6 ·· φφφφ • # • • ΦΦ Φ φ φ«φφ· φφφ φφφφφφ φ φφφ Patentansprüche 1. Maschine zur Erneuerung eines Gleises mit folgenden Merkmalen: a) ein Hauptrahmen (2) ist mit Vorrichtungen (7) zur Aufnahme von alten Schwellen (8) und zur Ablage neuer Schwelten (8) ausgestattet und besteht aus einem - bezüglich einer Arbeitsrichtung (3) - vorderen Rahmenabschnitt (4) und einem mit diesem durch ein Rahmengelenk (5) verbundenen hinteren Rahmenabschnitt (6), b) dem vorderen Rahmenabschnitt (4) ist ein auf Schwellen (8) verfahrbares, durch einen Antrieb (22) höhenverstellbares Raupenfahrwerk (23) sowie ein benachbartes vorderes Schienenfahrwerk (10) zugeordnet, gekennzeichnet durch folgende Merkmale: c) der vordere Rahmenabschnitt (4) weist einen mit einem vorderen Ende (9) über das vordere Schienenfahrwerk (10) vorkragenden Stützrahmen (11) auf, d) dem Hauptrahmen (2) ist ein einen Fahrzeugrahmen (12) aufweisendes Fahrzeug (13) vorgeordnet, das durch ein hinteres und ein vorderes Schienenfahrwerk (14) auf dem Gleis (15) verfahrbar ist, e) zwischen dem vorderen Ende (9) des vorkragenden Stützrahmens (11) und dem hinteren Schienenfahrwerk (14) des vorgeordneten Fahrzeuges (13) ist eine Abstützeinrichtung (16) vorgesehen, die mit einem höhenverstellbaren Abstützstempel (17) zur wahlweisen Abstützung des ···· 6/6 ······· · * * 4 · · 4M*·* 4 # • 4· * · · ι··· *·Ι ····· t 4 · · vorderen Endes (9) auf dem darunter befindlichen Fahrzeugrahmen (12) ausgestattet ist.
  2. 2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Fahrzeugrahmen (12) des vorgeordneten Fahrzeuges (13) ein in einer Maschinenquerrichtung verschiebbar gelagerter Stützschlitten (24) zur Auflage des am vorderen Ende (9) befestigten Abstützstempels (17) vorgesehen ist.
ATA1189/2011A 2011-08-18 2011-08-18 Maschine zur erneuerung eines gleises AT511192B1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA1189/2011A AT511192B1 (de) 2011-08-18 2011-08-18 Maschine zur erneuerung eines gleises
ES12747894.9T ES2556821T3 (es) 2011-08-18 2012-08-03 Máquina de renovación de una vía férrea
PL12747894T PL2744944T3 (pl) 2011-08-18 2012-08-03 Maszyna do odnawiania toru
CN201280040097.8A CN103764914B (zh) 2011-08-18 2012-08-03 用于更新轨道的机器
EP12747894.9A EP2744944B1 (de) 2011-08-18 2012-08-03 Maschine zur erneuerung eines gleises
PCT/EP2012/003309 WO2013023746A1 (de) 2011-08-18 2012-08-03 Maschine zur erneuerung eines gleises
DK12747894.9T DK2744944T3 (en) 2011-08-18 2012-08-03 MACHINE FOR RENEWAL OF A TRACK

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA1189/2011A AT511192B1 (de) 2011-08-18 2011-08-18 Maschine zur erneuerung eines gleises

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT511192B1 AT511192B1 (de) 2012-10-15
AT511192A4 true AT511192A4 (de) 2012-10-15

Family

ID=46679241

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA1189/2011A AT511192B1 (de) 2011-08-18 2011-08-18 Maschine zur erneuerung eines gleises

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP2744944B1 (de)
CN (1) CN103764914B (de)
AT (1) AT511192B1 (de)
DK (1) DK2744944T3 (de)
ES (1) ES2556821T3 (de)
PL (1) PL2744944T3 (de)
WO (1) WO2013023746A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3151777A1 (de) * 1981-05-15 1982-12-02 Franz Plasser Bahnbaumaschinen-Industriegesellschaft mbH, 1010 Wien Gleisverfahrbare maschine, insbesondere gleismess- oder gleisbaumaschine
WO2007017309A1 (de) * 2005-08-11 2007-02-15 Franz Plasser Bahnbaumaschinen-Industriegesellschaft Mbh Maschine zum erneuern eines gleises

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CZ32094A3 (en) * 1993-04-08 1995-05-17 Plasser Bahnbaumasch Franz Machine for ballast bed, optionally formation level regeneration
JP3798809B2 (ja) * 1993-09-16 2006-07-19 マティサ マテリエル インダストリアル エス エー 軌道の敷設替え用軌道建設機械
AT3878U3 (de) * 2000-06-09 2001-02-26 Plasser Bahnbaumasch Franz Maschine und verfahren zum entfernen eines altgleises und zur verlegung eines neugleises
AT3919U3 (de) * 2000-07-13 2001-08-27 Plasser Bahnbaumasch Franz Maschine zum abbau eines alten und verlegen eines neuen gleises
AT4017U3 (de) * 2000-10-03 2001-11-26 Plasser Bahnbaumasch Franz Maschine zur erneuerung eines gleises
AT5708U3 (de) * 2002-07-17 2003-09-25 Plasser Bahnbaumasch Franz Maschine zur aufnahme von schwellen eines gleises
AT7114U3 (de) * 2004-06-07 2005-07-25 Plasser Bahnbaumasch Franz Verfahren und maschine zum ersetzen einer gruppe von altschwellen durch neuschwellen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3151777A1 (de) * 1981-05-15 1982-12-02 Franz Plasser Bahnbaumaschinen-Industriegesellschaft mbH, 1010 Wien Gleisverfahrbare maschine, insbesondere gleismess- oder gleisbaumaschine
WO2007017309A1 (de) * 2005-08-11 2007-02-15 Franz Plasser Bahnbaumaschinen-Industriegesellschaft Mbh Maschine zum erneuern eines gleises

Also Published As

Publication number Publication date
CN103764914A (zh) 2014-04-30
ES2556821T3 (es) 2016-01-20
AT511192B1 (de) 2012-10-15
EP2744944B1 (de) 2015-10-14
WO2013023746A1 (de) 2013-02-21
PL2744944T3 (pl) 2016-02-29
CN103764914B (zh) 2015-09-09
DK2744944T3 (en) 2016-01-11
EP2744944A1 (de) 2014-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2550391C2 (de) Verfahren zum Entnehmen von Bettungsmaterial aus Schotterbettungen
AT505403B1 (de) Maschine zur aufnahme und lagerung von kleineisen eines gleises sowie verfahren
EP2576908B1 (de) Fahrzeugkombination zum transport von schienen
WO2015024626A1 (de) Verfahren zur erneuerung von schwellen und schotter unter dem angehobenen schienenstrang
EP3161211A1 (de) Verfahren zur erneuerung eines gleises
AT506585B1 (de) Stopfmaschine
EP1443149B1 (de) Maschine zur Behandlung eines Gleises
DD256158A5 (de) Fahrbare anlage zum aufnehmen oder verlegen sowie transportieren von gleisjochen
EP2959059B1 (de) Maschine zur gleisschotter-reinigung mit gleitendem böschungsverbau
EP0824163A2 (de) Gleisbaumaschine zum Aushub von Bettungsmaterial
EP1179634B1 (de) Maschine zur Erneuerung eines Gleises
EP3253922B1 (de) Verfahren zur gleiserneuerung
EP2454414B1 (de) Maschine zur erneuerung eines gleises
EP1841919A1 (de) Verfahren und maschine zum reinigen von schotter eines gleises
EP1162309B1 (de) Verfahren und Maschine zur Unterstopfung eines Gleises
EP2744944B1 (de) Maschine zur erneuerung eines gleises
AT509461B1 (de) Stopfmaschine
EP2848736B1 (de) Gleisarbeitszug zum Ein- und Ausbau von Schotterbett und Gleisjochen
EP1607522B1 (de) Verfahren und Maschine zum Ersetzen einer Gruppe von Altschwellen durch Neuschwellen.
EP3063332B1 (de) Gleisstopfmaschine mit verdrehbar gelagertem arbeitsrahmen
AT14304U1 (de) Verfahren zur Erneuerung einer Schotterbettung eines Gleises
AT403707B (de) Transportwagen zum transportieren von gleisjochen
CH710518B1 (de) Portalkran zum Transportieren von Gleisjochen oder Weichenjochen.
DE2749952B1 (de) Schienenfahrwerk mit Einrichtung zum Ruecken der Schienen in ihrer Laengsrichtung
DE102016006799A1 (de) Portalkran zum Transportieren von Gleisjochen

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20170818