AT509090A1 - PRESS TO PRODUCE A PRESSURE FOR THE MACHINING OF A WORKPIECE - Google Patents

PRESS TO PRODUCE A PRESSURE FOR THE MACHINING OF A WORKPIECE Download PDF

Info

Publication number
AT509090A1
AT509090A1 AT19142009A AT19142009A AT509090A1 AT 509090 A1 AT509090 A1 AT 509090A1 AT 19142009 A AT19142009 A AT 19142009A AT 19142009 A AT19142009 A AT 19142009A AT 509090 A1 AT509090 A1 AT 509090A1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
plunger
press
electric motor
press according
linear electric
Prior art date
Application number
AT19142009A
Other languages
German (de)
Other versions
AT509090B1 (en
Inventor
Paolo Matassoni
Original Assignee
Andritz Tech & Asset Man Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Andritz Tech & Asset Man Gmbh filed Critical Andritz Tech & Asset Man Gmbh
Priority to AT19142009A priority Critical patent/AT509090B1/en
Priority to PL10014816T priority patent/PL2329944T3/en
Priority to ES10014816.2T priority patent/ES2603981T3/en
Priority to SI201031294A priority patent/SI2329944T1/en
Priority to EP10014816.2A priority patent/EP2329944B1/en
Priority to HUE10014816A priority patent/HUE030662T2/en
Priority to UAA201014452A priority patent/UA108189C2/en
Priority to EA201001743A priority patent/EA023188B1/en
Publication of AT509090A1 publication Critical patent/AT509090A1/en
Application granted granted Critical
Publication of AT509090B1 publication Critical patent/AT509090B1/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B1/00Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen
    • B30B1/10Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen by toggle mechanism
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J9/00Forging presses
    • B21J9/10Drives for forging presses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D5/00Arrangements for operating and controlling machines or devices for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D5/08Means for actuating the cutting member to effect the cut
    • B26D5/086Electric, magnetic, piezoelectric, electro-magnetic means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/38Cutting-out; Stamping-out
    • B26F1/40Cutting-out; Stamping-out using a press, e.g. of the ram type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B1/00Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen
    • B30B1/42Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen by magnetic means, e.g. electromagnetic

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Presse zum Erzeugen einer Druckkraft für die Bearbeitung eines Werkstücks mit: einem Pressentisch (10), einem Pressengestell (12), einem Stößel (16), und wenigstens einem Antrieb zum Antreiben des Stößels (16), wobei der Antrieb als Linear-Elektromotor (20) ausgebildet ist.The invention relates to a press for generating a pressing force for the machining of a workpiece comprising: a press table (10), a press frame (12), a plunger (16), and at least one drive for driving the plunger (16), the drive as Linear electric motor (20) is formed.

Description

• . · ...... ·· *·* ··.· .. ., ,,.,•. · ...... ·· * · * ·· · · ·,

Die Erfindung betrifft eine Presse zum Erzeugen einer Druckkraft für die Bearbeitung eines Werkstücks.The invention relates to a press for generating a pressure force for the machining of a workpiece.

Pressen sind bereits i.n verschiedenen Ausgestaltungen bekannt. Derartige Pressen dienen zum Erzeugen einer Druckkraft für die Bearbeitung eines Werkstücks. Sie werden beispielsweise in Stanzautomaten oder in Tiefzieh- oder Schneidmaschinen eingesetzt. In der Regel weisen Pressen einen Pressentisch, ein Pressengestell, einen Stöße] sowie einen Antrieb zum Antreiben dieses Stößels auf.Presses are already known i.n various configurations. Such presses are used to generate a compressive force for the machining of a workpiece. They are used for example in stamping machines or in thermoforming or cutting machines. In general, presses have a press table, a press frame, a shock] and a drive for driving this plunger.

Beispiele für bekannte Pressen sind die sogenannten Tryout-Pressen oder die sogenannten Hydraulikpressen.Examples of known presses are the so-called tryout presses or the so-called hydraulic presses.

Eine weitere bekannte Art von Pressen stellen die sogenannten Exzenterpressen dar. Exzenterpressen weisen einen Antrieb mit drehend getriebener Antriebswelle auf, wobei diese rotierende Antriebsbewegung der Antriebswelle in eine lineare Bewegung des Stößels umgewandelt wird. Zum Zwecke dieser Umwandlung werden typischerweise Exzenter eingesetzt.Another known type of presses are the so-called eccentric presses. Eccentric presses have a drive with a rotationally driven drive shaft, wherein this rotating drive movement of the drive shaft is converted into a linear movement of the tappet. For the purpose of this conversion, eccentrics are typically used.

Eine weitere Möglichkeit zur Erzeugung der erforderlichen Linearbewegung des Stößels besteht darin, dass ein Linearantrieb mittels einer Spindel ausgebildet wird. Zu diesem Zweck wird eine drehend angetriebene Welle, wie beispielsweise Antriebswelle eines Motors, mittels der Spindel in eine Linearbewegung gewandelt.Another possibility for generating the required linear movement of the plunger is that a linear drive is formed by means of a spindle. For this purpose, a rotationally driven shaft, such as the drive shaft of a motor, is converted by means of the spindle into a linear movement.

Die Gestaltungen mit Antriebssystemen der zuletzt genannten Art basieren also ebenso wie die Antriebssysteme von Exzenterpressen darauf, dass eine rotierende Bewegung in eine Lino-arbewegung umgewandelt wird. Bei dieser Umwandlung der Rotationsbewegungen in lineare Bewegungen treten allerdings nennenswerte energetische Verluste bzw. Reibung auf (insbesondere durch Getriebe- und Spindelübersetzungen) denen bzw. der al- 1The designs with drive systems of the latter type are therefore based, just like the drive systems of eccentric presses, on the fact that a rotating movement is converted into a linear movement. In this conversion of the rotational movements into linear movements, however, considerable energy losses or friction occur (in particular due to gearbox and spindle ratios) or to the al-1

S209-AT • · « II I ,« 4 • · * · · 1 I ! * • * * · · · I · · ·· ··;··*» . t *·*· lerdings durch den Einsatz von Schmierölen, die allerdings zusätzliche Kosten verursachen, entgegengewirkt werden kann. Pressen der bekannten Art erfordern häufig in verhältnismäßig kurzen Zeiteinheiten mehrere Hektoliter Schmieröl.S209-AT • «II I,« 4 • · * · · 1 I! * * * * · · · I · · ················· ». However, this can be counteracted by the use of lubricating oils, which, however, cause additional costs. Presses of the known type often require several hectoliters of lubricating oil in relatively short time units.

Aus der EP 0 943 422 A2 ist darüber hinaus eine Presse bekannt, die als Antriebe vier Linear-Elektromotoren verwendet. Diese Linear-Elektromotoren weisen dabei jeweils eine Magnetplatte sowie eine Spulenplatte auf, die seitlich neben der Magnetplatte angeordnet sind und dem linearen Antreiben der Magnetplatte dient. Die Längsrichtung dieser Platten verläuft dabei in vertikaler Richtung, und die Platten sind seitlich des Arbeitsbereiches positioniert, der zwischen dem Pressenkopf und dein Pressentisch ausgebildet wird, und zwar so, dass auf zwei gegenüberliegenden Seiten jeweils zwei Linear-Elektromotoren angeordnet sind. Zwischen den jeweils zwei auf der jeweils gleichen Seite angeordneten Linear-Elektromotoren wird jeweils eine Art Fenster ausgebildet. Diese Fester scheinen dazu zu dienen, den Materialzu- und -abfluss zum Arbeitsbereich zu ermöglichen.Furthermore, EP 0 943 422 A2 discloses a press which uses four linear electric motors as drives. These linear electric motors each have a magnetic plate and a coil plate, which are arranged laterally next to the magnetic plate and the linear driving of the magnetic plate is used. The longitudinal direction of these plates in the vertical direction, and the plates are positioned laterally of the working area, which is formed between the press head and your press table, in such a way that on two opposite sides in each case two linear electric motors are arranged. Between the two each arranged on the same side linear electric motors each type of window is formed. These fixtures seem to serve to allow the material to flow in and out of the work area.

Derartige, gemäß der EP 0 943 422 A2 vorgesehene Linear-Elektromotoren, die eine Magnetplatte und eine Spulenplatte aufweisen, haben typischerweise eine recht große flächenmäßige Ausdehnung und erschweren in der Gestaltung gemäß der EP 0 943 422 Λ2 die Zugänglichkeit des Arbeitsbereiches. Je nach konkreter Ausgestaltung kann dies beispielsweise dazu führen, dass als zugeführtes und abgeführtes Material nur solches in Betracht kommt, dass quer zur Materialflussrichtung besonders geringe Abmaße hat. Hinzu kommt, dass bei der Gestaltung gemäß der EP 0 943 422 A2 für die großflächigen Magnetplatten entsprechende Linearführunqen erforderlich sind, die ggf. einen entsprechenden Schmiermittel[mehr)bedarf bewirken. Die aus der EP 0 943 422 A2 bekannten Magnetfelder sind üblicherweise sehr 2Such linear electric motors provided according to EP 0 943 422 A2, which have a magnetic plate and a coil plate, typically have a rather large areal extent and, in the design according to EP 0 943 422 Λ2, make the working area more accessible. Depending on the specific embodiment, this may, for example, lead to the consideration that the supplied and discharged material is only such that has particularly small dimensions transversely to the material flow direction. In addition, in the design according to EP 0 943 422 A2 corresponding Linearführunqen are required for the large-area magnetic disks, which may possibly require a corresponding lubricant [more] effect. The magnetic fields known from EP 0 943 422 A2 are usually very 2

5209-AT • · I Μ * η « * * * I I ι » t * * « ι » t · t * · ·<***)· M > * 4 | > | stark, so dass gesundheitliche Probleme für das Personal, insbesondere wenn diese einen Herzschrittmacher tragen, drohen.5209-AT • I Μ * η «* * * I I ι» t * * «ι» t * t * · · < ***) · M > * 4 | ≫ | strong, so that health problems for the staff, especially if they carry a pacemaker, threaten.

Dementsprechend liegt der Erfindung die Aufgabe zu Grunde, eine Presse mit geringem Schmiermittelbedarf und/oder geringen energetischen Verlusten zu schaffen, die eine gute und ggf. betriebsangepasste Bauraumausnutzung ermöglicht.Accordingly, the invention is based on the object to provide a press with low lubricant consumption and / or low energy losses, which allows a good and possibly operationally adapted space utilization.

Erfindungsgemäß wird eine Presse gemäß Anspruch 1 oder gemäß Anspruch 7 vorgeschlagen. Beispiele für eine derartige Presse können den Unteransprüchen sowie der folgenden Beschreibung entnommen werden.According to the invention, a press according to claim 1 or according to claim 7 is proposed. Examples of such a press can be taken from the subclaims and the following description.

Erfindungsgemäß wird also eine Presse zum Erzeugen einer Druckkraft für die Bearbeitung eines Werksstücks vorgeschlagen, die einen Maschinentisch bzw. Pressentisch, ein Maschinengestell bzw. Pressengestell, einen Stößel sowie wenigstens einen Antrieb zum Antreiben des Stößels aufweist. Dieser Antrieb des Stößels, bzw. mehrere oder alle Antriebe des Stößels, sind als Linear-Elektromotor ausgebildet. Der, mehrere oder alle Linear-Elektromotoren weisen mehrere versetzt zueinander angeordnete magnetische Pole sowie ein mittels dieser Pole linear verlagerbares Teil, wie beispielsweise Antriebsachse, auf. Die magnetischen Pole wenigstens eines Line-ar-Elektromotors werden von sich um eine Achse herum erstreckenden Spulen gebildet, die bezüglich dieser Achse axial versetzt zueinander angeordnet sind. Das linear verlagerbare Teil erstreckt sich in Richtung dieser Achse und ist mittels der Spulen in Richtung dieser Achse linear verlagerbar.According to the invention, therefore, a press is proposed for generating a compressive force for the machining of a workpiece, which has a machine table or press table, a machine frame or press frame, a plunger and at least one drive for driving the plunger. This drive of the plunger, or more or all drives of the plunger are formed as a linear electric motor. The, several or all linear electric motors have a plurality of mutually offset magnetic poles and a means of these poles linearly displaceable part, such as drive axle, on. The magnetic poles of at least one line-ar electric motor are formed by coils extending around an axis, which are axially offset relative to each other with respect to this axis. The linearly displaceable part extends in the direction of this axis and is linearly displaceable by means of the coils in the direction of this axis.

Im Sinne der vorliegenden Anmeldung ist der Begriff des "Werkstücks" weitgefasst zu verstehen. So kann ein Werkstück beispielsweise ein vereinzeltes Werkstück sein oder beispieJswei-se auch zusammenhängendes Material, das vereinzelt wird, wie beispielsweise durch Schneiden, Stanzen oder dergleichen. 3For the purposes of the present application, the term " workpiece " to understand in a broad sense. For example, a workpiece may be a singulated workpiece or, for example, contiguous material that is singulated, such as by cutting, punching or the like. 3

5209-AT5209-AT

Die Bearbeitung des Werkstücks kann im Sinne der vorliegenden Erfindung ebenfalls auf unterschiedlichste Weise erfolgen.The machining of the workpiece can also take place in various ways in the sense of the present invention.

Bei spielsweise kann die Bearbeitung in einem "Tiefziehen" oder einem "Schneiden" oder einem "Stanzen" bestehen.For example, the processing in a " deep drawing " or a " cut " or a " punching " consist.

Dementsprechend kann die erfindungsgemäße Presse beispielsweise Bestandteil einer Tiefziehmaschine oder einer Stanzmaschine oder einer Schneidmaschine oder auch einer anders gearteten Maschine sein, bei der eine Druckkraft zur Bearbeitung eines Werkstücks erforderlich ist.Accordingly, the press according to the invention may for example be part of a thermoforming machine or a punching machine or a cutting machine or another type of machine in which a pressure force for machining a workpiece is required.

In vorteilhafter Ausgestaltung ist der Linear-Elektromotor als Servo-Motor ausgebildet. Der Linear-Elektromotor kann insbesondere so ausgebildet sein, dass sein linear verlagerbares Teil eine Antriebsachse ist, die in ein Magnetfeld bzw. mehrere Magnetfelder des Linear-Elektromotors hineinragt bzw. in diesen angeordnet ist und mittels des bzw. der Magnetfelder axial bewegt werden kann. Dies kann insbesondere so sein, dass die das linear verlagerbare Teil bzw. Antriebsachse mittels des bzw. der Magnetfelder axial hin und her bewegt werden kann. Die Antriebsachse bzw. das linear verlagerbare Teil ist also insbesondere eine Art Kern des Elektromotors, der axial beweglich ist. Diese Magnetfelder werden insbesondere von den Polen gebildet.. Die Spulen können insbesondere stromdurchflossen sein bzw. werden stromdurchflossen, um die entsprechenden Magnetpole zu bewirken.In an advantageous embodiment, the linear electric motor is designed as a servo motor. In particular, the linear electric motor may be designed such that its linearly displaceable part is a drive axle which projects into or is arranged in a magnetic field or a plurality of magnetic fields of the linear electric motor and can be moved axially by means of the magnetic field or fields. This can in particular be such that the linearly displaceable part or drive axle can be moved axially back and forth by means of the magnetic field (s). The drive shaft or the linearly displaceable part is therefore in particular a kind of core of the electric motor, which is axially movable. These magnetic fields are in particular formed by the poles. The coils can in particular be current-carrying or are current-flowed through to effect the corresponding magnetic poles.

Es kann vorgesehen sein, dass der Stößel mit wenigstens einem ersten Werkzeug oder mehreren ersten Werkzeugen gekoppelt ist und zwar insbesondere direkt gekoppelt ist. Zu diesem Zweck kann an dem Stößel eine erste Werkzeugaufnähme für die. Aufnahme des ersten Werkzeuges vorgesehen sein. Die erste Werkzeug-duinahme Kann Peispielsweise aus einer Mehrzahl von Nuten, wie insbesondere T-förmigen Nuten, bestehen.It can be provided that the plunger is coupled to at least one first tool or a plurality of first tools, and in particular is directly coupled. For this purpose, at the plunger, a first Werkzeugaufnähme for. Recording the first tool to be provided. The first tooling may for example consist of a plurality of grooves, in particular T-shaped grooves.

Es kann auch vorgesehen sein, dass an dem Pressentisch eine zweite Werkzeugaufnahme für die Aufnahme wenigstens eines zweiten Werkzeuges vorgesehen ist. Zu diesem Zweck kann der Pressentisch, und zwar insbesondere die obere Oberfläche oder 5 Tischplatte des Pressentisches, eine oder mehrere zweite Werkzeugaufnahmen für die Aufnahme eines zweiten Werkzeuges aufweisen. Die zweite Werkzeugaufnahme kann beispielsweise aus einer Mehrzahl von Nuten, wie insbesondere T-förmigen Nuten, bestehen. 10 Der Pressentisch kann, insbesondere auf seiner Oberseite, mit einer oder mehreren Führungseinrichtungen und/oder mit einer oder mehreren Halteeinrichtungen zum Führen bzw. Halten des Werkstücks versehen sein. Diese können beispielsweise lösbar montiert sein. 15 Für das Beispiel des Tiefziehens kann ein erstes Werkzeug beispielsweise ein Stempel sein und ein zweites Werkzeug ein Ziehrinq bzw. eine Matrize. Ein weiteres zweites Werkzeug kann ein Niederhalter sein.It can also be provided that a second tool holder for receiving at least one second tool is provided on the press table. For this purpose, the press table, in particular the upper surface or table top of the press table, one or more second tool holders for receiving a second tool. The second tool holder may for example consist of a plurality of grooves, in particular T-shaped grooves. The press table can, in particular on its upper side, be provided with one or more guide devices and / or with one or more holding devices for guiding or holding the workpiece. These can for example be detachably mounted. For the example of deep drawing, for example, a first tool may be a stamp and a second tool may be a drawing die or a die. Another second tool may be a hold-down.

Es kann vorgesehen sein, dass die Kraftübertragungsstrecke 20 zwischen dem Linear-Elektromotor bzw. dessen linear verlagerbarem Teil bzw. dessen Antriebsachse und dem Stößel bzw. dem ersten Werkzeug oder der ersten Werkzeugaufnahme frei von rotierenden Teilen ist. Ein linear verlagerbares Teil des Line-ar-Elektromotors bzw. eine Antriebsachse des Linear-25 Elektromotors - d.h. insbesondere eine Achse, die in das oder die Magnetfelder des Elektromotors ragt und vom diesem bzw. von diesem angetrieben wird - kann direkt mit dem Stößel gekoppelt sein. Dies kann beispielsweise so sein, dass die angesprochene Antriebsachse bzw. das angesprochene linear verla-iu gerbare Teil und der angesprochene Stößel direkt über eineIt can be provided that the force transmission path 20 between the linear electric motor or its linearly displaceable part or its drive axis and the plunger or the first tool or the first tool holder is free of rotating parts. A linearly displaceable part of the line-ar electric motor or a drive axis of the linear-25 electric motor - i. In particular, an axis which projects into the one or more magnetic fields of the electric motor and is driven by the latter or by this - can be coupled directly to the plunger. This can for example be such that the addressed drive axle or the addressed linear verli-rugged part and the mentioned plunger directly on a

Schraubverbindung oder dergleichen miteinander verbunden sind. 5Screw connection or the like are connected together. 5

5209-AT • * · « « · Μ · • « · ·#««♦ · * · « · «··· + ι· Μ ι *·*· f · »· ·*·5209-AT • * «« «· Μ ·« «· · #« «♦ · *« «« ··· + ι · Μ ι * · * · f · »· · * ·

Es kann auch vorgesehen sein, dass ein Bolzen oder eine Bolzenanordnung eine derartige direkte Verbindung herstelit.It can also be provided that a bolt or a bolt arrangement produces such a direct connection.

Gemäß einer alternativen Ausgestaltung kann eine Kopplung zwischen einem linear verlagerbaren Teil bzw. einer Antriebsachse eines Linear-Eiektromotors und dem Stößel auch indirekt, beispielsweise über einen Kniehebel, erfolgen. Ein solcher Kniehebel kann insbesondere schwenkbar gelagert sein, beispielsweise schwenkbar am Pressent.isch oder am Pressengestell. Es sei angemerkt, dass insbesondere vorgesehen ist, dass ein solcher Kniehebel im Betrieb einen Schwenkbereich überfährt, der kleiner als 360 Grad, insbesondere kleiner gleich 270 Grad, insbesondere kleiner gleich 180 Grad, insbesondere kleiner gleich 150 Grad, und beispielsweise im Bereich von 120 Grad bis 130 Grad liegt. Auch kleinere vom Kniehebel überfahrene Winkel bzw. Wege in Schwenkrichtung können vorgesehen sein.According to an alternative embodiment, a coupling between a linearly displaceable part or a drive axis of a linear electric motor and the plunger also indirectly, for example via a toggle, done. Such a toggle lever may in particular be pivotally mounted, for example pivotally mounted on the press table or on the press frame. It should be noted that in particular it is provided that such a toggle overruns in operation a pivoting range, which is less than 360 degrees, in particular less than or equal to 270 degrees, in particular less than or equal to 180 degrees, in particular less than or equal to 150 degrees, and for example in the range of 120 degrees up to 130 degrees. Smaller angles or paths in the pivoting direction that are traveled by the toggle lever can also be provided.

In diesen Zusammenhang sei angemerkt, dass - soweit im Rahmen der Würdigung des Standes der Technik davon gesprochen wurde, dass dort rotierende Teile vorgesehen sind, dies insbesondere so ist, dass die rotierenden Teile, insbesondere mehrfach aufeinander folgend, einen Winkel überfahren, der größer oder gleich 360 Grad ist, also vollständige Umdrehungen ausführen.In this context, it should be noted that - as far as in the context of the appreciation of the prior art was spoken of that there rotating parts are provided, this is in particular such that the rotating parts, in particular several times consecutively, over an angle, the larger or is equal to 360 degrees, so perform complete revolutions.

Der Linear-Elektromotor kann oberhalb des Pressentisches angeordnet sein. Dies kann beispielsweise so sein, dass die Presse einen Pressenkopf aufweist, der oberhalb des Pressentischs angeordnet und von diesem Pressentisch, insbesondere vertikal, beabstandet ist, und in weichen der Linear-Elektromotor integriert ist. Es ist insbesondere vorgesehen, dass (vertikal) zwischen dem Pressentisch und dem Pressenkopf ein Arbeitsbereich für das Bearbeiten von Werkstücken gebildet wird.The linear electric motor can be arranged above the press table. This can for example be such that the press has a press head, which is arranged above the press table and spaced from this press table, in particular vertically, and in which the linear electric motor is integrated. It is particularly provided that (vertically) between the press table and the press head, a work area for the machining of workpieces is formed.

Der Stößel ist insbesondere oberhalb des Pressentisches angeordnet. Bei einer Anordnung des Lmear-Elektromotors oberhalb 6The plunger is arranged in particular above the press table. In an arrangement of the Lmear electric motor above 6

5209-AT * · ·· · ··*»· · • · · · · · « · · ·« ··» ···* ·« « *«<« des Pressentisch kann insbesondere vorgesehen sein, dass der Stößel 'zwischen dem Werkstück bzw, der ersten und/oder zweiten Werkzeuaaufrahme und dem Linear-Elektromotor angeordnet ist.5209-AT * · · ········································································································································································································································ 'is arranged between the workpiece or, the first and / or second Werkzeugahmenaufrahme and the linear electric motor.

Es kann auch vorgesehen sein, dass der Linear-Elektromotor in dem Pressentisch integriere ist. Di.es kann beispielsweise; so sein, dass das Werkstück bzw. die erste und/oder zweite Werkzeugaufnahme zwischen dem Stößel und dem Linear-Elektromotor angeordnet ist. Eine derartige Ausgestaltung, bei der der Li-near-Elektromocor im Pressentisch integriert ist bzw. unterhalb der Tischplatte bzw. oberen Tischoberfläche des Pressen-tischs angeordnet ist, hat den besonderen Vorteil, dass eine solche Ausgestaltung Bauraum nach oben sparen kann.It can also be provided that the linear electric motor is integrated in the press table. This can be, for example; be such that the workpiece or the first and / or second tool holder is disposed between the plunger and the linear electric motor. Such a configuration, in which the Li-near-Elektromocor is integrated in the press table or is arranged below the table top or upper table surface of the press table, has the particular advantage that such a configuration space can save upwards.

Es kann vorgesehen sein, dass die bzw, eine Antriebsachse bzw. ein bzw. das linear verlagerbare Teil des Linear-Elektromotors parallel zur Stoßrichtung des Stößels gelegen ist. Es kann aber auch vorgesehen sein, dass eine derartige Antriebsachse des Linear-Elektromotors quer, insbesondere senkrecht, zur Stoßrichtung des Stößels gelegen ist. Bei einer Ausgestaltung, bei der die Antriebsachse des Linear-Elektromotors senkrecht zur Stoßrichtung des Stößels gelegen ist, kann die Kraftübertragung von der linear verlagerbaren Teil bzw. der Antriebsachse auf den Stößel beispielsweise mittels Keilflächen oder mittels eines Kniehebels erfolgen. Es kann vorgesehen sein, dass der Stößel mit Führungen, wie Linearführungen, versehen ist. Beispielsweise können vier L.inearführungen für den Stößel vorgesehen sein. Es kann aber auch vorgesehen sein, dass mehr als vier Linearführungen oder weniger als vier Linearführungen für den Stößel vorgesehen sind. Der Stößel kann so sein, dass die in Richtung der Stoßrichtung des Stößels gelegene Höhe dieses Stößels geringer ist. die eich senkrecht zu dieser Stoßrichtung erstreckende Breite des Stößels und/oder als die sich senkrecht zu dieser Breite und senkrecht 7It may be provided that the or a drive axle or one or the linearly displaceable part of the linear electric motor is located parallel to the thrust direction of the plunger. But it can also be provided that such a drive axis of the linear electric motor is located transversely, in particular perpendicular, to the thrust direction of the plunger. In an embodiment in which the drive axis of the linear electric motor is located perpendicular to the thrust direction of the plunger, the power transmission from the linearly displaceable part or the drive axle on the plunger can be done for example by means of wedge surfaces or by means of a toggle lever. It can be provided that the plunger is provided with guides, such as linear guides. For example, four L.inearführungen may be provided for the plunger. However, it can also be provided that more than four linear guides or less than four linear guides are provided for the plunger. The plunger may be such that the height of this plunger in the direction of the impact direction of the plunger is lower. the oak perpendicular to this thrust extending width of the plunger and / or as perpendicular to this width and perpendicular 7th

5209-AT ♦· · ···«* · • · » · · · » # * ·· « · * · ♦ * · *» «14 «Hl «4 * * 4«*· zu dieser Stoßrichtung erstreckende Tiefe des Stößels. Der Stößel kann beispielsweise eine Außenkontur aufweisen, die im Wesentlichen rechteckig oder im Wesentlichen quadratisch ist. Es kann vorgesehen sein, dass der Stößel Versteifungen aufweist, um zu verhindern oder zumindest die Gefahr zu mindern, dass der Stößel unter Last Verformungen erfährt.5209-AT ♦ ········································································································································································································································· ram. The plunger may for example have an outer contour that is substantially rectangular or substantially square. It may be provided that the plunger has stiffeners to prevent or at least reduce the risk that the plunger undergoes deformations under load.

Es kann vorgesehen sein, dass die Presse zum Verhindern des Durchschlagens des Stößels bei ausbleibender Stromversorgung des Linear-Elektromotors eine Hochhaltebremse für das linear verlagerbare Teil bzw. für die Antriebsachse aufweist.It may be provided that the press to prevent the breakdown of the plunger in the absence of power to the linear electric motor has a hold-brake for the linearly displaceable part or for the drive axle.

Eine derartige Hochhaltebremse kann beispielsweise als formschlüssige Bremse oder als eine reibschlüssige Bremse ausgebildet sein, wobei auch eine Kombination dieser Bremstypen vorgesehen sein kann. Beispielsweise kann die Bremse eine formschlüssige oder reibschlüssige Zange mit zwei Bremsbacken aufweisen, welche das linear verlagerbare Teil bzw. die Antriebsachse umgreifen kann. Es kann auch vorgesehen sein, dass an dem linear verlagerbaren Teil bzw. an der Antriebsachse ein Zahn angeordnet ist, der zum Bremsen mit einer Zahnstange zusammenwirkt. Dabei kann vorgesehen sein, dass die Zahnstange federbetätigt in Richtung des Zahns bzw. einer Zahn/Zahnstangen-Eingriffsposition gedrückt wird, wobei beispielsweise ein Elektromotor, der von dem wenigstens einen Antrieb des Stößel bzw. den Linear-Elektromotoren verschieden sein kann oder einer Antriebe des Stößel bzw. dieser Linear-Elektromotoren ist, entgegen der Federkraft eine Kraft auf die Zahnstange ausübt, um diese in einer Außereingriffsposition mit dem Zahn zu halten. Wenn dann die Stromversorgung unterbrochen wird, reißt evident die von dem für die Hochhaitebrem-se vorgesehenen Elektromotor, der auch T.i npa r-m ektremctcr sein kann, auf die Zahnstange ausgeübte Kraft ab, so dass die Zahnstange unter der Wirkung der Federkraft mit den an dem ii- 8Such a holding brake may for example be designed as a positive brake or as a frictional brake, wherein a combination of these types of brakes may be provided. For example, the brake may have a positive or frictional forceps with two brake shoes, which can embrace the linearly displaceable part or the drive axle. It can also be provided that a tooth is arranged on the linearly displaceable part or on the drive axle, which cooperates with a rack for braking. It can be provided that the rack is spring-actuated in the direction of the tooth or a tooth / rack engaging position is pressed, for example, an electric motor that may be different from the at least one drive of the plunger or the linear electric motors or a drives of Tappet or this linear electric motors, against the spring force exerts a force on the rack to hold them in a disengaged position with the tooth. When the power supply is interrupted, it is evident that the electric motor, which may also be a torque converter, which is intended for high-frequency braking, tears off the force exerted on the toothed rack so that the rack, under the effect of the spring force, engages with those on the ii - 8th

5209-AT near verlagerbaren Teil bzw. an der Antriebsachse angeordneten '/ahnen in Eingrift gebracht wird und eine Axialverschiebung dieses linear verlagerbaren Teils bzw. dieser Antriebsachse verhindert. Dadurch wird dann das Durchschlagen des (mit dem linear verlagerbaren Teil bzw. mit der Antriebsachse gekoppelten) Srößels verhindert, also das Auftreten einer im Wesentlichen ungebremsten Stößelbewegung in Richtung des Pressentisches .5209-AT near displaceable part or arranged on the drive axle '/ ahnen is brought into drifting and prevents axial displacement of this linearly displaceable part or this drive axle. As a result, the penetration of the (with the linearly displaceable part or with the drive axis coupled) Sößel is then prevented, so the occurrence of a substantially unrestrained plunger movement in the direction of the press table.

Bei der alternativen Ausgestaltung einer derartigen Hochhaltebremse mit formschlüssiger oder reibschlüssiger Zange und zwei Bremsbacken kann ebenfalls eine Federkraft auf die Bremsbacken wirken, die mittels eines für die Hochhaltebremse vorgesehenen Elektromotors in entsprechender Weise in einer Außereingriffsposition gehalten werden, solange die Stromversorgung gegeben ist. Bei ausbleibender Stromversorgung bewegen sich die Bremsbacken an das linear verlagerbare Teil bzw. an die Antriebsachse und halten diese in ihrer Axialstellung.In the alternative embodiment of such a holding brake with positive or frictional forceps and two brake shoes can also act on the brake shoes, which are held in a disengaged position by means of an electric motor provided for the holding brake in a corresponding manner in a disengaged position, as long as the power supply is given. In the absence of power supply, the brake shoes move to the linearly displaceable part or to the drive axle and keep them in their axial position.

Eine Hochhaltebremse kann beispielsweise hydraulisch oder mechanisch ausgebildet sein. Dies ist insbesondere so, dass dann, wenn Strom wegfällt, die Hochhaltebremse von einer gelösten Position in eine Bremsposition bewegt wird, um eine fortgesetzte Bewegung des linear verlagerbaren Teils bzw. der Antriebsachse bzw. des Stößels zu unterbinden.A holding brake can be designed, for example, hydraulically or mechanically. This is in particular such that, when power is removed, the hold-up brake is moved from a released position to a braking position to prevent continued movement of the linearly displaceable part or the drive shaft or the plunger.

Bei Ausgestaltungen, bei denen der Linear-Elektromotor im Pressentisch integriert ist, kann vorgesehen sein, dass am Stößel ein Winkelelement - insbesondere fest - ausgebildet bzw. angeformt ist, über das ein bzw. das linear verlagerbare Teil bzw. die bzw. eine jeweilige Antriebsachse mit dem Stößel gekoppelt ist. Beim Vorhandensein mehrerer Linear-Eiektromotoren, die im Pressentisch integriert sind, kann insbesondere vorgesehen sein, dass mehrere derartiger Winkel vorgesehen sind. Wie bereits angesprochen können die Antriebe 5209-AT 9 ·· * «···« * »·· ·Φ * ♦ * ι · « ♦ * * * · · «· »·*«·*· *m *· ♦♦»· bzw. Antriebseinhelten von oben oder von unten montiert sein, so dass eine drückende oder ziehende Bewegung auf den Stößel ausgeübt wird. Der Antrieb bzw. F.lektromotor bzw. die An-tr.iebseinheiten bzw. Antriebe können hinsichtlich der Anzahl oder Position auch frei gewählt werden. Beispielsweise kann ein Antrieb zentral mittig (von) oben angeordnet sein oder drei Antriebe bzw. Linear-Elektromotoren können mittig oben bzw. von oben angeordnet sein. Es kann aber auch vorgesehen sein, dass ein, zwei oder drei Linear-Elektromotoren unten bzw. von unten angeordnet sind. Ferner kann vorgesehen sein, dass vier Antriebe b2w. Linear-Elektromotoren oben bzw. von oben oder unten bzw. von unten angeordnet sind. Ferner kann vorgesehen, dass vier Antriebe bzw. Linear-Elektromotoren und zusätzlich ein Linear-Elektromotor mittig (von) oben angeordnet sind. Es kann aber auch vorgesehen sein, dass acht Linear-Elektromotoren oben bzw. von oben oder unten bzw. von unten angeordnet sind. Es sei angemerkt, dass diese Anzahl Linear-Elektromotoren die Erfindung nicht beschränken soll. Es kann beispielsweise jede beliebige ganzzahlige Anzahl an Linear-Elektromotoren vorgesehen sein, die jeweils von oben bzw. oben oder von unten bzw. unten, also insbesondere in den Pressentisch integriert, angeordnet sind. So können beispielsweise 5 oder 6 oder 7 oder 9 oder 10 oder 11 oder 12 oder 13 oder 14 oder 15 oder 16 oder 17 oder 18 oder 19 oder 20 oder 21 oder 22 oder 22 oder 2.3 oder 24 Linear-Elektromotoren vorgesehen sein. Auch eine höhere Anzahl an Linear-Elektromotoren kann vorgesehen sein. Auch Kombinationen aus Linear-Elektromotoren, die oberhalb des Pressentisches angeordnet sind, und Linear-Elektromotoren, die im Tisch integriert sind, kann vorgesehen sein. Oie Antriebe bzw. Antriebseinheiten bzw. Linear-Elektromotoren können Kniehebel als Kraftverstärker antre.iben. Uber ein Kniehebelsystem kann beispielsweise auch ein horizontaler Anbau ermöglicht werden, also insbesondere auch horizon- 10In embodiments in which the linear electric motor is integrated in the press table, it can be provided that an angle element - in particular fixed - is formed or formed on the plunger via which one or the linearly displaceable part or the or a respective drive axle coupled with the plunger. In the presence of several linear electric motors, which are integrated in the press table, it can be provided, in particular, that a plurality of such angles are provided. As already mentioned, the drives 5209-AT 9 ·· * «···« * »··· Φ * ♦ * ι« ♦ * * * · «« »» * * «· * · * m * · ♦ ♦ »· or drive units must be mounted from above or below so that a pushing or pulling movement is exerted on the ram. The drive or F.lektromotor or the on-tr.iebseinheiten or drives can be freely selected in terms of number or position. For example, a drive can be arranged centrally (from) above or three drives or linear electric motors can be arranged centrally above or from above. But it can also be provided that one, two or three linear electric motors are arranged below or from below. Furthermore, it can be provided that four drives b2w. Linear electric motors are arranged above or from above or below or from below. Furthermore, it is provided that four drives or linear electric motors and additionally a linear electric motor are arranged centrally (from) above. But it can also be provided that eight linear electric motors are arranged above or from above or below or from below. It should be noted that this number of linear electric motors is not intended to limit the invention. It can be provided, for example, any integer number of linear electric motors, each of which is arranged from above or above or from below or below, so in particular integrated into the press table. For example, 5 or 6 or 7 or 9 or 10 or 11 or 12 or 13 or 14 or 15 or 16 or 17 or 18 or 19 or 20 or 21 or 22 or 22 or 2.3 or 24 linear electric motors may be provided. Also, a higher number of linear electric motors can be provided. Combinations of linear electric motors, which are arranged above the press table, and linear electric motors, which are integrated in the table, can be provided. Oie drives or drive units or linear electric motors can antre.iben knee lever as a power amplifier. By means of a toggle lever system, for example, a horizontal attachment can also be made possible, that is, in particular also horizontally

5209-AT5209-AT

Laie Anordnung der Antriebsachse bzw. Antriebsachsen des bzw. der Linear-Elektromotors bzw. -Elektromotors.Laie arrangement of the drive axle or drive axles of the or the linear electric motor or -Electric motor.

Es kann vorgesehen sein, dass mehrere oder alle Linear-Eiektromotoren mit genau einem Stößel gekoppelt sind, um diesen anzutreiben.It can be provided that several or all linear electric motors are coupled with exactly one plunger in order to drive it.

Im Rahmen der Offenbarung der vorliegenden Erfindung wird teilweise die Anordnung oder die Gestaltung oder dergleichen eines (als Antrieb für den Stößel dienenden) Linear-Elektromotors, insbesondere beispielhaft, erläutert. Es können allerdings auch mehrere jeweils als Antrieb für denselben Stößel dienende Linear-Elektromotoren vorgesehen sein. Dabei kann jeder dieser mehreren Linear-Elektromotoren so ausgebildet und/oder angeordnet sein, wie der vorerwähnte eine Linear-Elektromotor, sofern sich dadurch nicht offensichtliche Widersprüche ergeben. Ferner kann vorgesehen sein, dass diese mehreren jeweils als Antrieb für denselben Stößel dienenden Linear-Elektromotoren unterschiedlich ausgebildet und/oder angeordnet sind, wobei insbesondere vorgesehen ist, dass unterschiedliche beispielhafte erfindungsgemäße Gestaltungen der Linear-Elektromotoren kombiniert sind. Weiter kann vorgesehen sein, dass mehrere Stößel vorgesehen sind, für deren Antriebe jeweils Vorgesagtes gilt.In the context of the disclosure of the present invention, the arrangement or the design or the like of a (serving as a drive for the plunger) linear electric motor, in particular exemplified explained in part. However, it is also possible to provide a plurality of linear electric motors each serving as a drive for the same ram. In this case, each of these multiple linear electric motors may be formed and / or arranged as the aforementioned a linear electric motor, provided that this does not reveal obvious contradictions. Furthermore, it can be provided that these several each serving as a drive for the same ram linear electric motors are different and / or arranged, in particular, is provided that different exemplary inventive designs of the linear electric motors are combined. It can further be provided that a plurality of plungers are provided, for the drives of which, in each case, what is said applies.

Es kann auch vorgesehen sein, dass der Schwerpunkt, insbesondere Volumenschwerpunkt, eines jeden Linear-Elekuromotors, im Pressenkopf oder im Pressentisch angeordnet ist. Ferner kann vorgesehen sein, dass die Schwerpunkte, insbesondere Volumen-schwerpunkte, aller Linear-Elektromotoren irrt Pressenkopf angeordnet sind. Es kann auch vorgesehen sein, dass die Schwerpunkte, insbesondere Volumenschwerpunkte, aller Linear-Elektromotoren im Pressentisch angeordnet sind. Weiter kann vorgesehen sein, dass der Schwerpunkt, insbesondere Volumen- schwerpunkt, der Gesamtheit aller Linear-Elektromotoren im 5209-AT 11 » * * »···* « » I 4 · · » I » *It can also be provided that the center of gravity, in particular the center of gravity, of each linear electric motor is arranged in the press head or in the press table. Furthermore, it can be provided that the focal points, in particular volume centers of gravity, of all linear electric motors are arranged in the wrong press head. It can also be provided that the center of gravity, in particular center of gravity, of all linear electric motors are arranged in the press table. Furthermore, it can be provided that the center of gravity, in particular the center of gravity, of the totality of all linear electric motors in the 5209-AT 11 * * * »··· *« »I 4 · ·» I *

• * * « » · * · I ** 111 *1*1 #4 » Mil• * * «» · * * I ** 111 * 1 * 1 # 4 »Mil

Fressenkopf anqeordnet; ist oder irn Pressentisch anqeordnet j.st;.Seizure head arranged; is or is in the press table j.st ;.

Die Linear-Eicktromotoren sind insbesondere so, dass deren Spulen das jeweilige linear verlagerbare Teil bzw. deren jeweilige Antriebsachse umhüllen. Es kann vorgesehen sein, dass die, der oder die Linear-Elektromotoren jeweils rotationssymmetrisch sind.The linear Eicktromotoren are in particular such that their coils envelop the respective linearly displaceable part or their respective drive axis. It can be provided that the one or more linear electric motors are each rotationally symmetrical.

Das bzw. die linear verlagerbaren Teile bzw. Antriebsachsen sind insbesondere Magneten, insbesondere Permanentmagneten, bzw. magnetisch.The or the linearly displaceable parts or drive axles are in particular magnets, in particular permanent magnets, or magnetic.

Im Folgenden sollen nun Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der beigefügten Figuren näher erläutert werden, wodurch die Erfindung allerdings nicht beschränkt werden soll. Dabei zeigt:Embodiments of the invention will now be explained in more detail with reference to the attached figures, whereby the invention should not be limited, however. Showing:

Fig. 1 eine dreidimensionale Schrägansicht einer ersten beispielhaften erfindungsgemäßen Ausführungsform von oben ;Figure 1 is a three-dimensional oblique view of a first exemplary embodiment of the invention from above.

Fig. 2 eine dreidimensionale Schrägansicht der Gestaltung gemäß Fig. 1 von schräg unten; F.ig. 3 eine dreidimensionale Schrägansichf entsprechend der Gestaltung gemäß Fig. 1;FIG. 2 shows a three-dimensional oblique view of the design according to FIG. 1 obliquely from below; FIG. F.ig. FIG. 3 shows a three-dimensional oblique view corresponding to the design according to FIG. 1; FIG.

Fig. 4 eine Frontansicht der Gestaltung gemäß Fig. 1;Fig. 4 is a front view of the design of FIG. 1;

Fig. Γ) eine .Seitenansicht der Gestaltung gemäß Fig. 1;Fig. Γ) a .Seitenansicht the design of FIG. 1;

Fig. 6 eine Draufsicht der Gestaltung gemäß Fig. 1.;Fig. 6 is a plan view of the design of FIG. 1 .;

Fig. 7 eine Schnittansicht entlang der Linie A-A aus Fig. 6;Fig. 7 is a sectional view taken along the line A-A of Fig. 6;

Fig. 3 zwei Linear-Elektromotoren der erfindungsgemäßen Ges taltung gemäß Fig. 1 bis 7; S209-AT 12 • * i· » * · · * · · · • · * · · * * * * • * » ··*«· ♦ • · * * ·»··· »« ««»*·*· »« *· Mi*Fig. 3 shows two linear electric motors of the invention, according to the invention taltung of FIG. 1 to 7; S209-AT 12 • * i * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * · »« * · Wed *

Fig. 9 Fig. 10 Fig. 11 den Stößel der Gestaltung gemäß den Fig. 1 bis 8; eine Seitenansicht einer zweiten beispielhaften er-findungsgemäßen Ausführungsform der Erfindung; einen beispielhaften L.inear-Elektromotor in Frontansicht, der bei bei der Gestaltung gemäß Fig. 1 bis 9 oder bei der Gestaltung gemäß Fig. 10 als Antrieb für den Stößel eingesetzt werden kann;Fig. 9 Fig. 10 Fig. 11 shows the plunger of the design according to Figs. 1 to 8; a side view of a second exemplary embodiment of the invention according to the invention; an exemplary L.inear electric motor in front view, which can be used in the design according to FIG. 1 to 9 or in the embodiment of FIG. 10 as a drive for the plunger.

Fig. 12 Schnitt entlang der Linie XII-XI1 aus Fig. 11; undFig. 12 is a section along the line XII-XI1 of Fig. 11; and

Fig. 13 einen Schnitt entlang der Linie XIII-XIII aus Fig. 11.13 is a section along the line XIII-XIII of FIG. 11th

Die Presse- 1 gemäß den Fig. 1 bis 9 weist einen Pressentisch 10, ein Pressengestell 12, einen Maschinenkopf bzw. Pressenkopf 14 sowie einen Stößel 16 auf. Der Maschinenkopf 14 kann auch als Maschinenoberteil bzw. Pressenoberteil bezeichnet werden.The press 1 according to FIGS. 1 to 9 has a press table 10, a press frame 12, a machine head or press head 14 and a plunger 16. The machine head 14 may also be referred to as the machine upper part or press upper part.

Das Pressengestell 12 weist im vorliegenden Ausführungsbeispiel vier Säulen 18 auf.The press frame 12 has four columns 18 in the present embodiment.

Oberhalb des Pressentisches 14, und in diesem Ausführungsbeispiel in den Pressenkopf 14 integriert, sind mehrere Antriebe 20 vorgesehen, die jeweils hier als Linear-Elektromotor 20, und zwar insbesondere ein als Servomotor gestalteter Linear-Elektromotor, ausgebildet sind.Above the press table 14, and integrated in this embodiment in the press head 14, a plurality of drives 20 are provided, which are each here as a linear electric motor 20, and in particular designed as a servomotor linear electric motor, are formed.

Wie gut der Fi.g. 1 entnehmbar ist, werden bei diesen Ausfüh-rungsbe.ispiel im Pressenoberteil bzw. Pressenkopf 14 Kammern 22a, 22b, 22c und 22d ausgebildet, in welchen jeweils einer der Linear-Elektromotoron 20 angoordnet ist. In diesem Ausfüh-rungsbeispiel sind vier Lincar-Flektromotoren 20 vorgesehen, wobei die Anzahl allerdings auch variieren kann. 13How good the Fi.g. 1, 14 chambers 22a, 22b, 22c and 22d are formed in this Ausfüh- tion example in the press upper part or press head, in each of which one of the linear electric motor 20 is angoordnet. In this embodiment, four Lincar-Flektromotoren 20 are provided, but the number may also vary. 13

5209-AT * ) I I I 44 4 I ft * 4 4 · ··&!! « 4« « 4 4 · 4 · 4 « I 4 * » · * ♦ * »ft *41 4 t 4 »· i · ·«5209-AT *) I I I 44 4 I ft * 4 4 ··· & «4« «4 4 · 4 · 4« I 4 * »* * ♦ * ft * 41 4 t 4» · i · · «

Anzum.erken ist ferner-, - was in den Figuren nicht gezeigt ist, dass die Linear-Elektromotoren 20 alternativ auch im Pressentisch 10 integriert sein können, wodurch Bauraum nach oben gespart werden kann. Auch eine seitliche Anordnung der Linear-Eiektromotoren 20 kann alternativ vorgesehen sein.Anzum.erken is also-, which is not shown in the figures, that the linear electric motors 20 may alternatively be integrated in the press table 10, whereby space can be saved upwards. A lateral arrangement of the linear electric motors 20 may alternatively be provided.

Die Säulen 18 des Pressengestells 20 sind auf den vier Ecken einer gedachten Rechteckkontur anqeordnet.The columns 18 of the press frame 20 are arranged on the four corners of an imaginary rectangular contour.

Die Säulen 18 sind hier so, dass sie den Pressenkopf 14 tragen.The columns 18 are here so that they carry the press head 14.

Wie gut der Fig. 8 entnehmbar ist, weisen die Linear-Elektromotoren 20 jeweils ein als Antriebsachse 24 gestaltetes linear verlagerbares Teil auf, das bzw. die im Betrieb des Li-near-Elektromot:ors 20 axial bewegt werden kann bzw. axial hin und her bewegt werden kann, und zwar insbesondere mittels eines oder mehrerer Magnetfelder bzw. mittels mehrerer magnetischer Pole des Linear-Elektromotors 20.As can be seen in FIG. 8, the linear electric motors 20 each have a linearly displaceable part configured as a drive axis 24, which can be moved axially in the operation of the Li-near-Elektromot: 20 or axially and can be moved, in particular by means of one or more magnetic fields or by means of a plurality of magnetic poles of the linear electric motor 20th

In diesem Ausführungsbeispie] ist am dem Linear-Elektromotor 20 fernen Ende der Antriebsachse 24 jeweils ein Auge 26 vorgesehen, wobei dieses Auge 26 der Kopplung mit dem Stößel 16 dient.In this embodiment, an eye 26 is provided on the linear electric motor 20 far end of the drive shaft 24, wherein this eye 26 is used for coupling with the plunger 16.

Der Stößel 16 weist eine im Wesentlichen rechteckige Außenkontur auf und ist so gestaltet, dass er eine möglichst gute Steifigkeit gewährleistet. Dies ist im Ausführungsbeispiel so, dass vier sich hinsichtlich ihrer Höhe im Wesentlichen entsprechende Platten 28, 30, 32, 34 eine Art rechteckigen Rahmen bilden, wobei die para]leien Platten 32 und 34 kurze Seiten und die parallelen Platten 28 und 30 lange Selten eines Rechtecks ausbilden. Die kurzen Seiten 34, 32 können allerdings länger als der Abstand der Platten 28 und 30 sein, so dass die 14The plunger 16 has a substantially rectangular outer contour and is designed so that it ensures the best possible rigidity. In the exemplary embodiment, this is so that four plates 28, 30, 32, 34, which are essentially corresponding in height, form a kind of rectangular frame, with the parallel plates 32 and 34 short sides and the parallel plates 28 and 30 long Training rectangles. However, the short sides 34, 32 may be longer than the spacing of the plates 28 and 30, so that the 14

5209-AT5209-AT

Platten 32, 34 endseitig über die Platte 28 bzw. 30 hinausragen .Plates 32, 34 end over the plate 28 and 30 protrude.

Zur weiteren Versteifung sind an die jeweils aneinanderstoßenden Platten in dem Bereich, in dein jeweils die kürzeren Platten 32, 34 über die Platten 28, 30 hinausragen, dreieckige Platten 36 angeformt. Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist dies so, dass in jedem dieser Eckbereiche drei dreieckige Platten 36 angeformt sind, wobei ei.ne unten, eine oben und eine im Wesenti ichen in der Mitte angeformt ist. Überdi.es sind zur weiteren Versteifung innerhalb des von den Platten 28, 30, 32, 34 gebildeten Rahmens Platten 38, 40 vorgesehen, die hier die Platten 32 und 34 verbinden und beispielsweise - wie in Fig. 9 gezeigt - parallel zu den Platten 28 und 30 verlaufen. Es könnte beispielsweise aber auch vorgesehen sein, dass zur Versteifung Platten nach Art eines Fachwerkmusters innerhalb des Rahmens angeordnet', sind. Einerseits ggf. zur weiteren Versteifung, andererseits aber auch zur Aufnahme der Augen 26, erstreckt sich für jeden der Linear-Elektromotoren 20 ein Bolzen durch zwei Platten. Dies ist hier so, dass zwei Bolzen 42 jeweils in der Platte 30 und der benachbarten Platte 40 gelagert sind und zwei Bolzen 42 jeweils in der Platte 28 sowie in der benachbarten Platte 40 gelagert sind. In diesem Zustand verlaufen diese Bolzen 42 jeweils durch ein Auge 26 eines Li-near-Elektromotors 20.For further stiffening triangular plates 36 are formed on the respective abutting plates in the area in which each of the shorter plates 32, 34 protrude beyond the plates 28, 30. In the embodiment shown, this is such that in each of these corner regions, three triangular plates 36 are formed, wherein ei.ne below, one above and one esseni in the middle is molded in the middle. Überdi.es are provided for further stiffening within the frame formed by the plates 28, 30, 32, 34 plates 38, 40, here connect the plates 32 and 34 and, for example - as shown in Fig. 9 - parallel to the plates 28th and 30 are lost. It could, however, also be provided, for example, that stiffening plates in the manner of a truss pattern are arranged within the frame. On the one hand, if necessary for further reinforcement, but on the other hand also for receiving the eyes 26, a bolt extends through two plates for each of the linear electric motors 20. This is so here that two bolts 42 are respectively mounted in the plate 30 and the adjacent plate 40 and two bolts 42 are respectively mounted in the plate 28 and in the adjacent plate 40. In this state, these bolts 42 each extend through an eye 26 of a Li-near electric motor 20th

Der Stößel 16 weist ferner eine Bodenplatte 44 auf, die Fi.g. 2 zu entnehmen ist. Die Bodenplatte 44 weist einen ersten Aufnahmebereich 46 für die Aufnahme eines nicht-darqestellten Werkzeuges auf. Der Aufnahmebereich 46 weist eine Mehrzahl von Nuten 48 auf, die in diesem Ausführungsbeispicl T-förmig gestaltet sind.The plunger 16 further includes a bottom plate 44, the Fi.g. 2 can be seen. The bottom plate 44 has a first receiving portion 46 for receiving a nicht-darqestellten tool. The receiving region 46 has a plurality of grooves 48, which are designed T-shaped in this Ausführungsbeispicl.

In entsprechender Weise weist der Pressentisch 10 bzw. dieIn a corresponding manner, the press table 10 or the

Pressentischplatte auf ihrer Oberseite einen zweiten Aufnahme-5209-AT 15Press table top on its top a second pick-5209-AT 15

» « t · · · I ·· « 4 · · » t ♦ * » t I 1 I I i I 4« - * »»)* bereich 50 für ein zweites Werkzeug auf, das ebenfalls nicht dargestellt ist. Auch dieser zweite Aufnahmebereich 50 wird von einer Mehrzahl von Nuten 52, die beispielsweise ebenfalls ein T-förmiqes Querschnittsprofil aufweisen, gebildet, oder weist solche auf.»« T ··· I ·· «4 · ·» t ♦ * t I 1 I I I I 4 «- *» ») * area 50 for a second tool, which is also not shown. This second receiving region 50 is formed by a plurality of grooves 52, which for example also have a T-förmiqes cross-sectional profile, or has such.

Sofern, was in dem Ausführungsbeispiel nicht dargestellt ist, die Linear-Elektromotoren 20 im Pressentisch 10 positioniert sind, können beispielsweise entsprechende Kraftübertragungs-stregken, die beispielsweise von L-förmigen Teilen gebildet werden und die die Kopplung zu dem Stößel schaffen, im Bereich des Pressengestells bzw. zwischen den Säulen des Pressengestells verlaufen.Unless what is shown in the embodiment, the linear electric motors 20 are positioned in the press table 10, for example, corresponding Kraftsstungsstrassen, which are formed for example by L-shaped parts and which provide the coupling to the plunger, in the region of the press frame or between the columns of the press frame.

Ein Vorteil der in den Fig. 1 bis 9 gezeigten Gestaltung besteht darin, dass durch die Ausbildung des Antriebs als Line-ar-Elektromotor 20 bzw. der Antriebe als Linear-Elektromotoren 20 Schläge auf Lager vermieden werden können, da das Magnetfeld des Linear-Elektroinotors 20 auf die Antriebsachse 24 wie ein Art Feder wirkt. Es kann dabei vorgesehen sein, dass die Rückschlagenergie zurückgespeist wird, was zu einer weiter verbesserten Energieeinsparunq führt.An advantage of the design shown in FIGS. 1 to 9 is that due to the design of the drive as a line-ar electric motor 20 or of the drives as linear electric motors 20 it is possible to avoid bearing impacts since the magnetic field of the linear motor Electric motor 20 acts on the drive axle 24 as a kind of spring. It may be provided that the kickback energy is fed back, which leads to a further improved Energieeinsparunq.

Die in den Fig. 1 bis 9 gezeigte Gestaltung kann beispielsweise Bestandteil eines Stanzautomaten oder Bestandteil eines Schneidautomaten oder Bestandteil einer Tiefziehmaschine sein. Zumindest in Weiterbildungen hat die Erfindung diverse Vorteile. So bietet sie eine hohe Variabilität, das heißt insbesondere eine frei programmierbare Stößelgeschwindigkeit in jeder Position. Weiter ist ein Tryout-Betrieb möglich. Überdies kann die Gestaltung entsprechend einem Exzenterstanzautomat bzw. entsprechend einer Hydraulikpresse verwendet 'werden. Vorteilhaft ist ferner, dass keine synthetischen Schmier- oder Hyd-rauiiköle mehr erforderlich sind. Weiter treten keine rotierenden Lagerstellen auf, so dass keine Schmierung erforderlich 5209-AT 16 · '*'· · «·« « ··« ·«#»· » · · · · * ♦ · t ·» ··#·#·* ·· «« t**· ist· Es sei angemerkt, dass, sofern allerdings beispielsweise im Bereich eines Kniehebels eine gewisse Schmierung erforderlich ist, dies beispielsweise mit Fetten bewirkt werden kann, die während der Lebensdauer der Presse nicht erneuert werden müssen oder in der Regel nicht erneuert worden müssen (Lebensdauerschmierung) . Ferner werden die Wartungszyklen verlängert. Überdies bietet die Erfindung zumindest in ihren Weiterbildungen eine hohe Variabilität. Es wird insbesondere die Linearbewegung des Stößels 16 direkt durch eine Linearbewegung des Antriebs realisiert. Dabei erfolgt keine bzv, muss keine Umwandlung einer rotatorischen in eine lineare Bewegung erfolgen. Somit treten weniger energetische Verluste auf. Weiter wird durch die Erfindung der Betrieb eines Stanzautomaten mit dem Verzicht auf Hydraulik- und Schmieröle, aber mit im Wesentlichen allen Vorteilen einer Tryout- und/oder Exzenter- und/oder Hydraulikpresse, ermöglicht.The design shown in FIGS. 1 to 9 can be, for example, part of a stamping machine or part of a cutting machine or part of a thermoforming machine. At least in further developments, the invention has various advantages. So it offers a high variability, that means in particular a freely programmable ram speed in every position. Furthermore, tryout operation is possible. Moreover, the design can be used according to an eccentric punching machine or according to a hydraulic press. It is also advantageous that no synthetic lubricating or hydraulic oils are required. Furthermore, no rotating bearings occur, so no lubrication is required. 5209-AT 16 · '*' · · «« «··« · «#» · »· · · · · · · · · · · · · # · # It should be noted that, however, if, for example, in the area of a toggle lever some lubrication is required, this can for example be effected with fats that need not be renewed during the life of the press, or usually not renewed (lifetime lubrication). Furthermore, the maintenance cycles are extended. Moreover, the invention offers a high degree of variability, at least in its developments. In particular, the linear movement of the plunger 16 is realized directly by a linear movement of the drive. There is no bzv, no conversion of a rotary into a linear movement must be done. Thus, less energy losses occur. Further, the operation of a stamping machine with the waiver of hydraulic and lubricating oils, but with substantially all the advantages of a tryout and / or eccentric and / or hydraulic press enabled by the invention.

Fig. 10 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung in schematischer Ansicht, wobei gleiche bzw. entsprechende Teile mit den Bezugszeichen versehen sind, die auch in den Fig. 1 bis S verwendet wurden.Fig. 10 shows a second embodiment of the invention in a schematic view, wherein like or corresponding parts are provided with the reference numerals, which were also used in Figs. 1 to S.

Die Gestaltung gemäß Fig. 10 entspricht, im Wesentlichen der Gestaltung gemäß den Fig. 1 bis 9, so dass die auf die Fig. 1 bis 9 bezogenen Beschreibung vorbehaltlich der folgenden Abweichungen auch für die Gestaltung gemäß Fig. 10 gilt.The design according to FIG. 10 essentially corresponds to the design according to FIGS. 1 to 9, so that the description relating to FIGS. 1 to 9 also applies to the design according to FIG. 10, subject to the following deviations.

Bei der Gestaltung gemäß Fig. 10 ist die Anordnung der Linear-Elektroinotoren 20 - auch hier können beispielsweise vier vorgesehen sein - abweichend von der Gestaltung gemäß den Fig. 1 bis 9 nicht im Pressenkopf 14, sondern im Pressentisch 10, so dass die entsprechende Kraftübertragungsstrecke zum Stößel 16 entsprechend modifiziert ist. Hier ist die Antriebsachse 24 mit einem Winkel 60 verbunden, der seitlich in den Stößel 16 eingreift. Prinzipiell kann aber auch die Antriebsachse 24 oh-5209-AT 17 I * · ···'« · * · « ···«· « f · · * * · · · *In the design according to FIG. 10, the arrangement of the linear electric motors 20 - here as well, for example, four can be provided - notwithstanding the design according to FIGS. 1 to 9 not in the press head 14 but in the press table 10, so that the corresponding power transmission path to the plunger 16 is modified accordingly. Here, the drive shaft 24 is connected to an angle 60 which engages laterally in the plunger 16. In principle, however, the drive axle 24 can also be used. Oh-5209-AT 17 I * · ··· '«· * ·« ··· «·« f · * * * · · · *

** ··*··«» «* r · MM ne Zwischenschaltung eines Winkels direkt mit dem Stößel 16 verbunden sein, und zwar beispielsweise seitlich oder von unten -**········································································.

Bei den beispielhaften Gestaltungen der Erfindung treten weniger gesundheitliche Probleme für Personen auf, als bei der Gestaltung gemäß er EP 0 943 422 A2, da die Magnetfelder nicht, so stark sein müssen. Außerdem können gemäß der Erfindung die Magnetfelder auf einfache Weise abgeschirmt werden. Ferner können erfindungsgemäße Gestaltungen öl- und/oder fettfrei gestaltet werden.In the exemplary embodiments of the invention less personal health problems occur than in the design according to EP 0 943 422 A2, since the magnetic fields need not be so strong. In addition, according to the invention, the magnetic fields can be easily shielded. Furthermore, embodiments of the invention can be made oil and / or fat free.

Die Anordnung der Linear-E]ektromotoren 20 im Pressentisch 10 spart in aller Regel Bauraum nach oben. Die Kraftübertragungsstrecke vom Linear-Elektromotor 20 zum Stößel 16 kann beispielsweise von der Antriebsachse 24 und/oder von Gestängen gebildet werden, so dass der Zugang zum Arbeitsbereich 62 nicht nennenswert, oder zumindest in geringerem Maße als bei der Gestaltung gemäß der EP 0 943 422 A2, beeinträchtigt wird.The arrangement of the linear electric motors 20 in the press table 10 generally saves installation space upwards. The power transmission path from the linear electric motor 20 to the plunger 16 can be formed for example by the drive axle 24 and / or rods, so that the access to the working area 62 is not appreciable, or at least to a lesser extent than in the design according to EP 0 943 422 A2 , is impaired.

Es sei angemerkt, dass die diversen Vorteile und Wirkungen, die beschrieben wurden, nicht zwangsläufig in sämtlichen Ausführungsformen der Erfindung vorhanden sein müssen, und zwar insbesondere nicht in Kombination, In anderen Worten sind diese Vorteile und Wirkungen nicht dahingehend zu verstehen, dass Gestaltungen, die einzelne mehrere oder alle dieser Vorteile nicht aufweisen, nicht Bestandteil der Erfindung sein sollen. Die in den Ansprüchen beanspruchten Gestaltungen bedingen also nicht zwangsläufig die einen oder mehrere der vorerwähnten Vorteile bzw. Wirkungen.It should be noted that the various advantages and effects that have been described do not necessarily have to be present in all embodiments of the invention, and in particular not in combination. In other words, these advantages and effects are not to be understood as meaning that individual do not have several or all of these advantages, not to be part of the invention. The claimed in the claims designs so do not necessarily require one or more of the aforementioned advantages or effects.

Die Fig. 11 bis 13 zeigen einen beispielhaften Linear-Elektromotor 20, der bei erfindungsgemäßen Gestaltungen, wie beispielsweise bei der Gestaltung als Antrieb für den Stößel 1811 to 13 show an exemplary linear electric motor 20, the inventive designs, such as in the design as a drive for the plunger 18th

5209-AT • · · »» 14t · • * · ·*·*· * • ι · · · · * fr *5209-AT • · * »* 14t * * * * * * * * * * * * * * * * *

4 t «M Mtl # · * · MM 16 eingesetzt werden kann, die in den Fig. 1 bis 9 gezeigt ist, oder bei der Gestaltung, die in Fig. 10 gezeigt ist.4 can be used, as shown in FIGS. 1 to 9, or in the configuration shown in FIG. 10.

Fig. 11 ist dabei eine Frontansicht des Linear-Klektromotors 20, während Fig. 12 einen Schnitt entlang der Linie XI1-XII aus Fig. 11 zeigt und während Fig. 13 einen Schnitt entlang der Linie ΧΙΕΙ-ΧΓΙΙ aus Fig. 11 zeigt.FIG. 11 is a front view of the linear type micromotor 20, while FIG. 12 is a sectional view taken along the line XI1-XII of FIG. 11 and FIG. 13 is a sectional view taken along the line ΧΙΕΙ-ΧΓΙΙ of FIG.

Der Linear-Klektromotors 20 weist mehrere magnetische Pole 70, 72, 74, 76, 78, 80 auf, die bezogen auf die zentrale Längsachse 82 des Linear-Flektromotors 20 axial versetzt zueinander angeordnet sind.The linear-Klektromotors 20 has a plurality of magnetic poles 70, 72, 74, 76, 78, 80, which are arranged axially offset relative to the central longitudinal axis 82 of the linear-Flektromotors 20.

Diese Pole 70, 72, 74, 76, 78, 80 werden mittels Spulen 84, 86, 88 gebildet, die bezüglich der zentrale Längsachse 82 ebenfalls axial versetzt zueinander angeordnet sind.These poles 70, 72, 74, 76, 78, 80 are formed by means of coils 84, 86, 88, which are also arranged axially offset with respect to the central longitudinal axis 82.

Jede dieser Spulen 84, 86, 88 ist auf einem Spulenträger 90, 92, 94 auf dessen radial äußerer Oberfläche aufgewickelt.Each of these coils 84, 86, 88 is wound on a bobbin 90, 92, 94 on its radially outer surface.

Ferner kann jede der Spulen 84, 86, 88 von einen elektrischen Strom durchflossen werden und ist dementsprechend aus geeignetem, elektrisch leitenden Material, wie Metall, insbesondere Kupfer, ausgebildet. Insbesondere ist jede der Spulen 84, 86, 88 aus entsprechendem Draht gewickelt.Further, each of the coils 84, 86, 88 are traversed by an electric current and is accordingly made of suitable, electrically conductive material, such as metal, in particular copper. In particular, each of the coils 84, 86, 88 is wound from a corresponding wire.

Das sich in Folge des Stromdurchflusses der jeweiligen Spule 84, 86, 88 ausbildende Magnetfeld erzeugt dann jeweils einen Pluspol und einen Minuspol in dem im Folgenden noch angesprochenen Innenraum 96 aus.The magnetic field forming as a result of the current flow through the respective coil 84, 86, 88 then generates in each case one plus pole and one negative pole in the interior 96, which will be discussed below.

Die magnetischen Pole 70, 72, 74, 76, 78, 80 müssen oder sollen also nicht permanent als Pluspol oder Minuspol wirken, sondern können vielmehr durch bestromen der jeweils entsprechenden Spule zu einem Pluspol oder Minuspol gemacht werden. Dies ist insbesondere so dass, sofern eine dieser Spulen 84, 86, 88 von einem elektrischen Strom durchflossen wird, die be- 19The magnetic poles 70, 72, 74, 76, 78, 80 must or should therefore not permanently act as positive pole or negative pole, but rather can be made by energizing the respectively corresponding coil to a positive pole or negative pole. This is especially so that, if one of these coils 84, 86, 88 is traversed by an electric current, the 19

5209-AT • ·*«· a · *« 9# · • · « ·*·*» · * · 9 «999* ψ • 9 9 · 9*9*9 «9 «9·*·«· #9 99 *·«« treffende Spule 84, 86, 88 ein Magnetfeld mit den ihr zugeord-neten, zuvor angesprochenen Polen 70 und 72, oder 74 und 76, oder 78 und 80 erzeugt. In der genannten paarweisen Reihenlol-ge sind diese Pole den Spulen 84, 86 und 88 zugeordnet. Welcher der jeweils zwei einer Spule 84 oder 86 oder 88 zugeordneten Pole 70 und 72, oder 74 und 76, oder 78 und 80 ein Pluspol und welcher ein Minuspol ist, hängt von der Richtung ab, in der die betreflende Spule 84, 86, 88 von elektrischem Strom durchflossen wird.5209-AT • «*« · a · * «9 # · •« «* · *» * * 9 999 * ψ 9 9 9 9 9 9 * * · «· # Coil 84, 86, 88 meeting a magnetic field with its associated previously addressed poles 70 and 72, or 74 and 76, or 78 and 80. In the said pairwise Reihenlol-ge these poles are associated with the coils 84, 86 and 88. Which of the two respective poles 70 and 72 assigned to a coil 84 or 86 or 88, or 74 and 76, or 78 and 80 is a positive pole and which is a negative pole, depends on the direction in which the relevant coil 84, 86, 88 is traversed by electric current.

Weiter isL anzumerken, dass diese Pole 70, 72, 74, 76, 78, 80 nicht körperlich greifbar gegeben sein müssen, und somit vom Magnetfeld selbst gebildet werden können.It should also be noted that these poles 70, 72, 74, 76, 78, 80 need not be physically tangible, and thus can be formed by the magnetic field itself.

Jeder der Spulenträger 90, 92, 94 kann ebenfalls aus elektrisch leitendem Material, wie Metall, insbesondere Kupfer, sein, oder aus einen elektrisch isolierenden Material.Each of the coil supports 90, 92, 94 may also be made of electrically conductive material, such as metal, in particular copper, or of an electrically insulating material.

Anzumerken ist, dass anstelle mehrerer Spulenträger 90, 92, 94 auch ein gemeinsamer Spulenträger für mehrere oder alle Spulen 84, 86, 88 eingesetzt werden kann.It should be noted that instead of a plurality of coil supports 90, 92, 94, a common coil support for several or all coils 84, 86, 88 can be used.

In dem von den Spulen 84, 86, 88 und den Spulenträgern 90, 92, 94 umhüllten Innenraum 96 ist ein linear verlagerbares Teil angeordnet, das auch als Läufer oder Antriebsachse 24 bezeichnet wird, und in Richtung der Achse 82 mittels der Spulen 84, 86, 88 axial verlagerbar ist. Diese Antriebsachse 24 ist vollständig oder partiell als Permanentmagnet gestaltet und bildet dementsprechend an ihren axialen Knden 104, 106 magnetische Pole aus 100, 102 aus.In which of the coils 84, 86, 88 and the bobbins 90, 92, 94 enveloped interior space 96, a linearly displaceable part is arranged, which is also referred to as rotor or drive axle 24, and in the direction of the axis 82 by means of the coils 84, 86th , 88 is axially displaceable. This drive axle 24 is completely or partially designed as a permanent magnet and accordingly forms magnetic poles 100, 102 at its axial edges 104, 106.

Die Antriebsachse 24 kann mit einem Auge 26 für die Kopplung mit dem Stößel 16 versehen sein, oder mit einem Zwischenteil 107 fest gekoppelt sein, das seinerseits das Auge 26 aufweist. Anstelle des Auges 26 kann allerdings auch eine anders gestaltete Kopplungsstelle für den Stößel 16 vorgesehen sein. 20The drive shaft 24 may be provided with an eye 26 for coupling to the plunger 16, or be fixedly coupled to an intermediate portion 107, which in turn has the eye 26. Instead of the eye 26, however, a differently designed coupling point for the plunger 16 may be provided. 20

5209-AT • · · · ·«··« * « *»«·»* t * » β * » « ·5209-AT • · · · · «··« * «*» «*» * t * »β *» «·

Axial zwischen den Spulen 84, 86, 88 und/oder Spulenträgern 90, 92, 94 können elektrische und/oder magnetische Isolatoren 108, HO vorgesehen sein, die allerdings radial innen Durchgangsöffnungen 11.2 haben, so dass der Läufer 24 ungehindert ein- oder durchtreten kann.Axial between the coils 84, 86, 88 and / or coil supports 90, 92, 94 may be provided electrical and / or magnetic insulators 108, HO, however, have radially inward through holes 11.2, so that the rotor 24 can enter or pass unhindered ,

Das die Spulen 84, 86, 88 ausbildende Material, wie Draht, bildet Ilndabschnitte 114, 116, 118, 120, 122, 124 aus, die mit geeigneten Anschlüssen 126, 128, 130, 132, 134, 136 für die elektrische Verbindung zu einer Spannungsquelle 138 gekoppelt sind. Weiter ist eine Schalteinrichtung 140 vorgesehen, mittels welcher wahlweise jeweils eine, ggf. auch gleichzeitig oder zeitlich überlappend mehrere, der Spulen 84, 86, 88 derart mit der elektrischen Spannungsquelle 138 koppelbar ist, dass die betreffende Spule 84, 86, 88 von einem elektrischen Strom durchflossen wird und sich die dieser Spule 84, 86, 88 zugeordneten Pole 70, 72, 74, 76, 78, 80, d.h. magnetischer Pluspol und magnetischer Minuspol, ausbilden oder aktiviert werden.The coil 84, 86, 88 forming material, such as wire, forms Ilndabschnitte 114, 116, 118, 120, 122, 124, which with suitable terminals 126, 128, 130, 132, 134, 136 for the electrical connection to a Voltage source 138 are coupled. Further, a switching device 140 is provided, by means of which optionally one, possibly also simultaneously or temporally overlapping a plurality of the coils 84, 86, 88 is coupled to the electrical voltage source 138 such that the relevant coil 84, 86, 88 of an electric Current is flowing through and the coil 84, 86, 88 associated with these poles 70, 72, 74, 76, 78, 80, ie magnetic plus pole and magnetic negative pole, training or be activated.

Ferner ist eine Steuereinrichtung 142 vorgesehen, die die Bestromung der Spulen 84, 86, 88 und/oder die Schaltstellungen der Schalteinrichtung 140, um die jeweils gewünschte Axialverlagerung des Läufers 24, und somit des Stößels 16 zu bewirken. Diese Steuereinrichtung 142, die im Übrigen auch weitere Steuerungsfunktionalitäten aufweisen kann, wie beispielsweise die Steuerung der Werkstückbewegung durch die Presse, steuert die Spulen 84, 86, 88 in definierter Reihenfolge an, um somit die jeweils gewünschte Axialverlagerung des Läufers 24 zu bewirken. Das Ansteuern erfolgt dabei so, dass die Axialverlagerung durch das jeweilige Zusammenwirken der Pole 100, 102 des Läufers 24 mit den sich ausbildenden Polen 70, 72, 74, 76, 78, 80 der jeweils bestromten Spule 84, 86, 88, zustande kommt. Dabei wird ausgenutzt, dass sich gleiche magnetische Pole, d.h. zwei 21Further, a control device 142 is provided which the energization of the coils 84, 86, 88 and / or the switching positions of the switching device 140 to cause the respectively desired axial displacement of the rotor 24, and thus of the plunger 16. This control device 142, which may also have other control functions, such as the control of the workpiece movement by the press, controls the coils 84, 86, 88 in a defined order, so as to effect the respective desired axial displacement of the rotor 24. The driving takes place so that the axial displacement by the respective interaction of the poles 100, 102 of the rotor 24 with the forming poles 70, 72, 74, 76, 78, 80 of the respective energized coil 84, 86, 88, comes about. It is exploited that the same magnetic poles, i. two 21st

5209-AT « · » «·«»» * * « · *· · * * t« · * · * · » * »· ····#'· · · *· · * * * magnetische Pluspole oder zwei magnetische Minuspole, abgestoßen und unterschiedliche Pole, d.h. ein magnetischer Pluspol und ein magnetischer Minuspol, anztehen.5209-AT «·» «·« »» * * «· * · · * * t« · * · * · «*» · ···· # '· · · * * * * * * magnetic plus poles or two magnetic negative poles, repelled and different poles, ie a positive magnetic pole and a negative magnetic pole, stand up.

Durch entsprechende, insbesondere auch sequentiell, gesteuerte Bestromung der verschiedenen Spulen 84, 85, 88 mittels der Steuereinrichtung 142 kann somit eine Axialbewegung der Antriebsachse 24, und somit des Stößels 16, bewirkt werden, die sich axial über mehrere der Spulen 84, 86, 88 erstrecken kann.By corresponding, in particular also sequentially, controlled energization of the various coils 84, 85, 88 by means of the control device 142, an axial movement of the drive shaft 24, and thus of the plunger 16, can be effected, which extends axially over a plurality of the coils 84, 86, 88 can extend.

Durch die Stromstärke, die insbesondere einstellbar ist, kann die Stärke der Pole 70, 72, 74, 76, 78, 80 eingestellt, und somit die auf die Antriebsachse 24, und somit den Stößel 16, wirkende Kraft gesteuert werden. Dementsprechend kann die Antriebsachse 24, und somit der Stößel 16, axial bewegt werden, und zwar wahlweise in jeweils einer der beiden entgegengesetzten Orientierungen. Die Antriebsachse 24, und somit der Stößel 16 mit dem daran montierbaren oder gehaltenen Werkzeug, kann somit für die Bearbeitung des Werkstücks hin- und herbewegt werden. Diese Bewegung kann mittels der Steuereinrichtung .142 auch so gesteuert werden, dass sie auf den Vorschub des Werkstücks und deren Taktung abgestimmt ist.By the current intensity, which is adjustable in particular, the strength of the poles 70, 72, 74, 76, 78, 80 can be adjusted, and thus on the drive axle 24, and thus the plunger 16, acting force can be controlled. Accordingly, the drive shaft 24, and thus the plunger 16, can be moved axially, optionally in either one of the two opposite orientations. The drive shaft 24, and thus the plunger 16 with the tool mounted or held thereon, can thus be reciprocated for machining the workpiece. This movement can also be controlled by means of the control device .142 in such a way that it is matched to the feed of the workpiece and its timing.

Angemerkt sei, dass die Antriebsachse 24 auch in vorbestimmten Axialstellungen oder in einer beliebigen Axialstellung ihres axialen Verfahrbereiches angehalten und gehalten werden kann. Hierzu kann beispielsweise vorgesehen sein, dass - je nach gewünschter Haltestellung und/oder Anordnung und/oder Anzahl der Spulen 84, 86, 88 - eine oder mehrere Spulen 84, 86, 88 derart bestromt werden, dass in der gewünschten Stellung mittels der Pole 70, 72, 74, 76, 78, 80 der aktuell bestromten Spulen 84, 86, 88 ein axiales Kräftegleichgewicht an der Antriebsachse 24 erzeugt wird. Über die entsprechenden, insbesondere dann zeitlich veränderlichen, Kräfteverhältnisse kann auch eine gedämpfte Bremsbewegung der Antriebsachse 24 erzeugt werden. Die 22It should be noted that the drive shaft 24 can be stopped and held in predetermined axial positions or in any axial position of its axial travel range. For this purpose, for example, be provided that - depending on the desired holding position and / or number of coils 84, 86, 88 - one or more coils 84, 86, 88 are energized such that in the desired position by means of the poles 70th , 72, 74, 76, 78, 80 of the currently energized coils 84, 86, 88 an axial force equilibrium on the drive axle 24 is generated. About the corresponding, in particular then temporally variable, power relationships can also be a damped braking movement of the drive shaft 24 are generated. The 22nd

5209-AT * · · · * m ύ 4 * * · * ft ♦ · · * * · » · « · « * ft* «ft»»·«· ·· ·· ««*· entsprechende Abstimmung der Bestromung in der oder den Spulen 84, 86, 88 kann dabei von der Steuereinrichtung 142 gesteuert werden.5209-AT * · · · * m ύ 4 * * * * ft ♦ · · * * · »« «« * ft * «ft» »« «····················· the one or more coils 84, 86, 88 can be controlled by the control device 142.

Es können also insbesondere auch mehrere Spulen 84, 86, 88 gleichzeitig oder zeitlich überlappend bestromt. werden.In particular, it is thus also possible for a plurality of coils 84, 86, 88 to be supplied with current at the same time or overlapping in time. become.

Es kann weiter ein Positionsscnsor für die häufer 24 vorgesehen sein, der die Axia.lpos.ition des Läufers 24 ermittelt und an die Steuereinrichtung 142 übermittelt, so dass die Steuereinrichtung 142 ihre Steuerungsfunktionalitäten, wie beispielsweise die Steuerung der Axialbewegung der Antriebsachse 24, unter Berücksichtigung der, insbesondere momentanen, Axi-alstellung der Antriebsachse 24 ausführen kann. Alternativ kann aber auch die jeweilige Axialstellung rechnerisch in der Steuereinrichtung 142 in Abhängigkeit vorheriger Steuerungsverläufe ermittelt werden.A position sensor may also be provided for the headers 24, which determines the Axia.lpos.ition of the rotor 24 and transmits it to the control device 142, so that the control device 142, taking into account their control functionalities, such as the control of the axial movement of the drive axle 24 the, in particular momentary, Axi-alstellung the drive axle 24 can perform. Alternatively, however, the respective axial position can also be determined by calculation in the control device 142 as a function of previous control characteristics.

Anzumerken ist, dass eine Drehsicherung für den Läufer 24 gegeben sein kann, die einer Verdrehung des Läufers 24 um die Achse 82 entgegenwirkt. Während in den Fig. 11 bis '13 die Spulenträger 90, 92, 94 hohlzylindrisch und der Läufer 24 zylindrisch gezeigt sind, können aber auch andere Querschnittsformen, wie beispielsweise dreieckige, viereckige, fünfeckige, sechseckige oder dergleichen jeweils gegeben sein.It should be noted that a rotation lock for the rotor 24 may be present, which counteracts a rotation of the rotor 24 about the axis 82. While in FIGS. 11 to '13 the coil carriers 90, 92, 94 are shown in the form of a hollow cylinder and the rotor 24 are cylindrical, other cross-sectional shapes such as, for example, triangular, quadrangular, pentagonal, hexagonal or the like may also be provided.

Irr. Hinblick auf die Anzahl der Spulen 84 , 86, 88 sei ferner angemerkt, dass anstelle der drei in den Fig. 11 bis 13 gezeigten auch lediglich zwei, oder mehr als drei, wie beispielsweise vier oder fünf oder sechs oder sieben oder mehr als sieben, vorgesehen sein können. 23Irr. With regard to the number of coils 84, 86, 88, it should also be noted that, instead of the three shown in FIGS. 11 to 13, only two, or more than three, such as four or five or six or seven or more than seven, can be provided. 23

5209-AT5209-AT

Claims (13)

• · · ···<»* * I · · · ft « I · 4 ft· ft · ftftlftt ♦ * ft·»··«« · · * * ***· Ansprüche 1. Edresse. '/.um Erzeugen einer Druckkraft für die Bearbeitung eines Werkstücks mit: - einem Pressentisch (10), - einem Pressengestell (12), - einem Stößel (16), und - wenigstens einem als I.inear-Elektromotor (20) ausqebiL-deten Antrieb zum Antreiben des Stößels (16), wobei der wenigstens eine I.inear-Elektromotor (20) mehrere versetzt zueinander angeordnete magnetische Poie (70, 72, 74, 76, 78, 80) sowie ein mittels dieser Pole (70, 72, 74, 76, 78, 80) linear verlagerbares Teil (24) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die magnetischen Pole (70, 72, 74, 76, 78, 80) wenigstens eines Linear-Eisktromotors (20) von sich um eine Achse (82) herum erstreckenden Spulen (84, 86, 88) gebildet werden, die bezüglich dieser Achse (82) axial versetzt zueinander angeordnet sind, und dass das linear verlagerbare Teil (24) sich in Richtung dieser Achse (82) erstreckt und mittels der Spulen (84, 86, 88) in Richtung dieser Achse (82) linear verlagerbar ist.• · · ···················································································································. '/.um generating a compressive force for the machining of a workpiece with: - a press table (10), - a press frame (12), - a plunger (16), and - at least one I.inear electric motor (20) ausgieb- The drive for driving the plunger (16), wherein the at least one I.inear electric motor (20) a plurality of mutually offset magnetic Poie (70, 72, 74, 76, 78, 80) and by means of these poles (70, 72 , 74, 76, 78, 80) linearly displaceable part (24), characterized in that the magnetic poles (70, 72, 74, 76, 78, 80) of at least one linear ice jet motor (20) about an axis (82) extending around coils (84, 86, 88) which are arranged axially offset with respect to this axis (82) and that the linearly displaceable part (24) extends in the direction of this axis (82) and by means of Coils (84, 86, 88) in the direction of this axis (82) is linearly displaceable. 2. Presse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das linear verlagerbare Teil (24) rotationssymmetrisch ist.2. Press according to claim 1, characterized in that the linearly displaceable part (24) is rotationally symmetrical. 3. Presse nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das linear verlagerbare Teil (24) eine .Antriebsachse ist.3. Press according to one of the preceding claims, characterized in that the linearly displaceable part (24) is a .Antriebsachse. 4. Presse nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kraftübertragungsstrecke zwischen dem Tinear-El ektromotor (20) und dem Stößel Π6) frei von rotierenden Teilen ist. 24 5209-AT4. Press according to one of the preceding claims, characterized in that the force transmission path between the Tinear-El ektromotor (20) and the plunger Π6) is free of rotating parts. 24 5209-AT 5. Presse nach einem der Ansprüche 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsachse (24) direkt mit dem Stößel (16) gekoppelt ist. 55. Press according to one of claims 3 and 4, characterized in that the drive axle (24) is coupled directly to the plunger (16). 5 6. Presse nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsachse (24) über einen Kniehebel mit dein Stößel. (16) gekoppelt ist.6. Press according to one of claims 3 or 4, characterized in that the drive axle (24) via a toggle lever with your plunger. (16) is coupled. 7. Presse nach einem der vorangehenden Ansprüche oder nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und gegebenenfalls einem oder mehrerer der kennzeichnenden Teile der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Linear-Elektromotor (20) in den Pressentisch (10) integriert ist. 157. Press according to one of the preceding claims or according to the preamble of claim 1 and optionally one or more of the characterizing parts of claims 2 to 6, characterized in that the at least one linear electric motor (20) in the press table (10) is integrated , 15 8. Presse nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Presse einen oberhalb des Pressentisches (10) gelegenen Pressenkopf (14) aufweist, zwischem dem Pressentisch (10) und dem Pressenkopf (14) ein Arbeits- 20 bereich (62) für die Bearbeitung von Werkstücken gebildet, wird, und wobei der wenigstens eine Linear-Elektromotor (20) in den Pressenkopf (14) integriert ist.8. Press according to one of claims 1 to 6, characterized in that the press has a above the press table (10) located press head (14), zwischem the press table (10) and the press head (14) a working area (62 ) is formed for the machining of workpieces, and wherein the at least one linear electric motor (20) in the press head (14) is integrated. 9. Presse nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch ge- 25 kennzeichnet, dass die Antriebsachse (24) des Linear- Elektromotors (20) parallel zur Stoßrichtung des Stößels (16) gelegen ist.9. Press according to one of the preceding claims, characterized 25 indicates that the drive axle (24) of the linear electric motor (20) is located parallel to the thrust direction of the plunger (16). 10. Presse nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekenn- 30 zeichnet, dass die Antriebsachse (24) des Lincar- Elektromotors (20) senkrecht zur Stoßrichtung des Stößels (16) gelegen ist. 25 5209ΆΤ • · ♦ » · t - ‘ t I I ? t * I I « * 9 · « * ««««4 x r ( 1 » M > i M * * * · ‘ *10. Press according to one of claims 1 to 8, characterized marked 30 characterized in that the drive axle (24) of the Lincar electric motor (20) perpendicular to the thrust direction of the plunger (16) is located. 25 5209ΆΤ • · »· t - 't I I? t * I * * * * * * «« «4 x r (1» M > M * * * * '* 11. Presse nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass vier Linearführungen für den Stößel (16) vorgesehen sind.11. Press according to one of the preceding claims, characterized in that four linear guides for the plunger (16) are provided. 12. Presse nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die in Richtung der Stoßrichtung des Stößels (16) gelegene Höhe dieses Stößels (16) geringer ist als die sich senkrecht zu dieser Stoßrichtung sich erstreckende Breite des Stößels(16) und/oder als die sich senkrecht zu dieser Stoßrichtung und senkrecht zu der der Breite zugeordneten Brei.tenrichtung sich erstreckende Tiefe des Stößels (16) ist. 11. Presse nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Stößel (16) ein erster Werkzeug-Aufnahrnebereich (46) für die Aufnahme eines ersten Werkzeuges angeordnet ist.12. Press according to one of the preceding claims, characterized in that in the direction of the thrust of the plunger (16) located height of this plunger (16) is less than the perpendicular to this thrust extending width of the plunger (16) and / or as the depth of the plunger (16) extending perpendicularly to this thrust direction and perpendicular to the breadth of the direction. 11. Press according to one of the preceding claims, characterized in that on the plunger (16) a first tool-Aufnahrnebereich (46) is arranged for receiving a first tool. 14. Presse nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Pressentisch (10) ein zweiter Werkzeug-Aufnahmebereich (SO) für die Aufnahme eines zweiten Werkzeuges angeordnet ist. ]5. Presse nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Presse (1) zum Verhindern des Durchschlagens des Stößels (16) bei. ausbleibender Stromversorgung eine Hochhaltebremse für die Antriebsachse (24) aufweist . 26 5209-AT14. Press according to one of the preceding claims, characterized in that on the press table (10) a second tool receiving area (SO) is arranged for receiving a second tool. ] 5th Press according to one of the preceding claims, characterized in that the press (1) for preventing the rupture of the plunger (16) at. Having a power supply has a high holding brake for the drive axle (24). 26 5209-AT
AT19142009A 2009-12-03 2009-12-03 PRESS TO PRODUCE A PRESSURE FOR THE MACHINING OF A WORKPIECE AT509090B1 (en)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT19142009A AT509090B1 (en) 2009-12-03 2009-12-03 PRESS TO PRODUCE A PRESSURE FOR THE MACHINING OF A WORKPIECE
PL10014816T PL2329944T3 (en) 2009-12-03 2010-11-22 Press for producing pressure for processing a workpiece
ES10014816.2T ES2603981T3 (en) 2009-12-03 2010-11-22 Press to produce a pressure force for the mechanization of a work piece
SI201031294A SI2329944T1 (en) 2009-12-03 2010-11-22 Press for producing pressure for processing a workpiece
EP10014816.2A EP2329944B1 (en) 2009-12-03 2010-11-22 Press for producing pressure for processing a workpiece
HUE10014816A HUE030662T2 (en) 2009-12-03 2010-11-22 Press for producing pressure for processing a workpiece
UAA201014452A UA108189C2 (en) 2009-12-03 2010-12-02 PRESS FOR CREATING THE PRESSURE TO PROCESS THE BLEND
EA201001743A EA023188B1 (en) 2009-12-03 2010-12-02 Press for producing pressure for processing a workpiece

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT19142009A AT509090B1 (en) 2009-12-03 2009-12-03 PRESS TO PRODUCE A PRESSURE FOR THE MACHINING OF A WORKPIECE

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT509090A1 true AT509090A1 (en) 2011-06-15
AT509090B1 AT509090B1 (en) 2014-03-15

Family

ID=43502553

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT19142009A AT509090B1 (en) 2009-12-03 2009-12-03 PRESS TO PRODUCE A PRESSURE FOR THE MACHINING OF A WORKPIECE

Country Status (8)

Country Link
EP (1) EP2329944B1 (en)
AT (1) AT509090B1 (en)
EA (1) EA023188B1 (en)
ES (1) ES2603981T3 (en)
HU (1) HUE030662T2 (en)
PL (1) PL2329944T3 (en)
SI (1) SI2329944T1 (en)
UA (1) UA108189C2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019110889A1 (en) * 2019-04-26 2020-10-29 Langenstein & Schemann Gmbh Drive unit with linear drives for a forming machine and forming machine with such a drive unit

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BR222013015189Y1 (en) * 2011-09-06 2019-01-15 Gaindu, S.L. machine for cracking a connecting rod
CN102886563B (en) * 2012-10-19 2015-09-02 江苏高博智融科技有限公司 A kind of have the hydraulic plate shears movable carriage accelerating reinforcement function
CN105107924B (en) * 2015-09-25 2017-04-26 东莞市锐祥智能卡科技有限公司 Die cutting equipment for chips of multiple sizes
DE102020206223A1 (en) 2020-05-18 2021-11-18 Sms Group Gmbh Crosshead for use as an upper and / or lower beam in a press

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2597559A (en) * 1949-07-18 1952-05-20 Bekey Andrew Electromagnetically operated mechanism using resonance effects
US2951437A (en) * 1957-03-29 1960-09-06 Elemag Anstalt Electromagnetic press
SU500980A1 (en) * 1972-06-05 1976-01-30 Electromagnetic press
SU453327A1 (en) * 1973-08-13 1974-12-15 HYDRAULIC PRESS DRIVE
US4056029A (en) * 1976-04-29 1977-11-01 Doherty Norman R Electrically actuated power press
SU629075A1 (en) * 1977-01-05 1978-10-25 Свердловский Завод Пластмасс Press for working polymer materials
JPS5985329A (en) * 1982-11-09 1984-05-17 Amada Co Ltd Striking device of punch press
US5357779A (en) * 1990-09-07 1994-10-25 Coors Brewing Company Can body maker with magnetic ram bearing and redraw actuator
DE69823977T2 (en) * 1998-03-16 2005-05-19 Yamada Dobby Co. Ltd., Bisai Control device for the ram of a press
JP2001352747A (en) * 2000-06-09 2001-12-21 Aida Eng Ltd Linear motor and press molding machine using the same as drive source
WO2002090096A1 (en) * 2001-04-26 2002-11-14 Sodick Co., Ltd. Press and machine tool
JP2008043992A (en) * 2006-08-21 2008-02-28 Murata Mach Ltd Linear motor-mounted press machine
JP2008043993A (en) * 2006-08-21 2008-02-28 Murata Mach Ltd Linear motor-mounted press machine
JP2008043991A (en) * 2006-08-21 2008-02-28 Murata Mach Ltd Linear motor-mounted press machine
KR20080017229A (en) * 2006-08-21 2008-02-26 무라타 기카이 가부시키가이샤 Linear motor and machine tool with the same
JP2008086144A (en) * 2006-09-28 2008-04-10 Murata Mach Ltd Linear motor and machine tool having the motor mounted thereon
JP5100073B2 (en) * 2006-09-28 2012-12-19 村田機械株式会社 Linear motor device and machine tool equipped with the same

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019110889A1 (en) * 2019-04-26 2020-10-29 Langenstein & Schemann Gmbh Drive unit with linear drives for a forming machine and forming machine with such a drive unit

Also Published As

Publication number Publication date
EA023188B1 (en) 2016-05-31
EP2329944A2 (en) 2011-06-08
SI2329944T1 (en) 2017-02-28
EP2329944B1 (en) 2016-08-31
EP2329944A3 (en) 2013-09-18
EA201001743A1 (en) 2011-06-30
HUE030662T2 (en) 2017-05-29
ES2603981T3 (en) 2017-03-02
PL2329944T3 (en) 2017-02-28
AT509090B1 (en) 2014-03-15
UA108189C2 (en) 2015-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3620741C2 (en)
EP2874804B1 (en) Cam drive
DE3110221A1 (en) PUNCHING PRESS
DE112006002312T5 (en) Microactuator
DE3012486A1 (en) DEVICE LIKE A PUNCH OR PRESS
EP2329944B1 (en) Press for producing pressure for processing a workpiece
EP2768661A1 (en) Press
AT514644A1 (en) Bending tool system
DE2907208A1 (en) MILLING MACHINE
EP0739663B1 (en) Machine for forming workpieces
WO2013056807A1 (en) Press
EP1502673A1 (en) Machine tool with driving means for the tool
DE4243981A1 (en)
DE19745342B4 (en) Table lifting device for a machine tool
DE102011113624B4 (en) Modular drive system for a forming machine
EP2319635B1 (en) Pressing drive and method for generating a stroke movement in a tool mount using a pressing drive
EP2457672B1 (en) Die cushion device
DE69934374T2 (en) Forming tool and use of this tool for roll forming a workpiece
EP3738691A2 (en) Multi-piece rolling tool with floating support and rolling machine
DE202012001836U1 (en) Drive device for a processing machine
DE10337864A1 (en) Device for punching, embossing and / or shaping flat elements
EP4059677B1 (en) Cutting machine with two guide plates for guiding knife and press beams
EP3025803B1 (en) Drive device for a machine tool and machine tool with such a drive device
WO2019020784A1 (en) Cutting tool and method for machining a bearing tunnel
EP1582337A1 (en) Press, punch press or forming apparatus