AT508496A1 - Fangvorrichtung für treppenlift - Google Patents

Fangvorrichtung für treppenlift Download PDF

Info

Publication number
AT508496A1
AT508496A1 AT0103709A AT10372009A AT508496A1 AT 508496 A1 AT508496 A1 AT 508496A1 AT 0103709 A AT0103709 A AT 0103709A AT 10372009 A AT10372009 A AT 10372009A AT 508496 A1 AT508496 A1 AT 508496A1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
roller
rail
brake lever
lever
safety gear
Prior art date
Application number
AT0103709A
Other languages
English (en)
Other versions
AT508496B1 (de
Original Assignee
Priglinger Josef Dr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Priglinger Josef Dr filed Critical Priglinger Josef Dr
Priority to ATA1037/2009A priority Critical patent/AT508496B1/de
Priority to DE102010017571.4A priority patent/DE102010017571B4/de
Publication of AT508496A1 publication Critical patent/AT508496A1/de
Application granted granted Critical
Publication of AT508496B1 publication Critical patent/AT508496B1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B5/00Applications of checking, fault-correcting, or safety devices in elevators
    • B66B5/02Applications of checking, fault-correcting, or safety devices in elevators responsive to abnormal operating conditions
    • B66B5/16Braking or catch devices operating between cars, cages, or skips and fixed guide elements or surfaces in hoistway or well
    • B66B5/18Braking or catch devices operating between cars, cages, or skips and fixed guide elements or surfaces in hoistway or well and applying frictional retarding forces
    • B66B5/20Braking or catch devices operating between cars, cages, or skips and fixed guide elements or surfaces in hoistway or well and applying frictional retarding forces by means of rotatable eccentrically-mounted members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B5/00Applications of checking, fault-correcting, or safety devices in elevators
    • B66B5/02Applications of checking, fault-correcting, or safety devices in elevators responsive to abnormal operating conditions
    • B66B5/04Applications of checking, fault-correcting, or safety devices in elevators responsive to abnormal operating conditions for detecting excessive speed
    • B66B5/044Mechanical overspeed governors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B5/00Applications of checking, fault-correcting, or safety devices in elevators
    • B66B5/02Applications of checking, fault-correcting, or safety devices in elevators responsive to abnormal operating conditions
    • B66B5/04Applications of checking, fault-correcting, or safety devices in elevators responsive to abnormal operating conditions for detecting excessive speed
    • B66B5/044Mechanical overspeed governors
    • B66B5/046Mechanical overspeed governors of the pendulum or rocker arm type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B9/00Kinds or types of lifts in, or associated with, buildings or other structures
    • B66B9/06Kinds or types of lifts in, or associated with, buildings or other structures inclined, e.g. serving blast furnaces
    • B66B9/08Kinds or types of lifts in, or associated with, buildings or other structures inclined, e.g. serving blast furnaces associated with stairways, e.g. for transporting disabled persons

Description

02/07 '09 DO 10:43 FAX 07327734106 DR.HINTERMAYR @004
Fangvorrichtung für Treppenlift
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Fangvorrichtung für einen Treppenlrft.
Die zwei wesentlichsten Baugruppen eines Treppeniift sind die feststehenden Schienen einerseits und der an diesen Schienen mittels Rollen beweglich geführte Tragekörper, auf welchem typischerweise ein Rollstuhl Platz findet, andererseits.
Eine Fangvorrichtung dient dazu, dein Tragekörper abzubremsen, wenn er aus irgendeinem Grund schneller abwärts gleiten sollte, als aus Sicherheitsgründen zulässig ist.
Die vorliegende Fangvorrichtung basiert auf dem bekannten Prinzip, dass eine jener Rollen des Tragekörpers, welche an der ortsfesten Schiene abrollen, mit einem mitdrehenden Excenter versehen ist, an welchem ein Verbindungsteil anliegt. Wenn die Rolle und mit dieser der Excenter zu schnell drehen, wird der Verbindungsteii vom Excenter zufolge Massenträgheit abgehoben und dadurch wird eine mittels mechanischer Reibung zwischen Fahrkorb und Fahrschiene wirkende Bremse ausgelöst. Die Bremse ist realisiert, indem ein am Tragekörper schwenkbar gelagerter, sogenannter „Bremshebel“ mit einem Oberflächenteil gegen die feststehende Schiene gedreht und an diese angedrückt wird. Dieses bekannte Prinzip ist in den Schriften DE 60010658 T2, DE 3108879 A1, und JP 56136773 A gezeigt. Die Schwenkbewegung des Bremshebels auf die Schiene zu wird durch die Drehbewegung der Laufrolle selbst angetrieben. Die Drehebewegung der Laufrolle ist durch das Abrollen der Laufrolle an der Schiene angetrieben. Damit die Bremskraft auch dann aufrecht bleibt, wenn die Reibung zwischen Laufrolle und Schiene sehr gering ist, muss der Bremshebei so angeordnet sein dass er durch die Bremskraft selbst zugezogen wird. Damit wird es sehr schwierig, die Fangvorrichtung so einzustellen dass sie zwar verlässlich abbremst, aber doch nicht so schlagartig abrupt abbremst, dass genau durch diesen Bremsvorgang selbst Schäden an Personen oder Gegenständen hervorgerufen werden können.
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht dementsprechend genau darin, unter Anwendung des besprochenen Prinzips, eine Fangvorrichtung für einen Treppenlift so auszubilden, dass es einfacher möglich ist, sie so einzustellen, dass sie zwar verlässlich aber doch nicht schlagartig abrupt abbremst
Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Bewegung des Bremshebels von der offenen (nicht bremsenden) in die geschlossene (bremsende) Stellung nicht wie bei den vorbe-
Seite 1 02/07 2009 DO 11:42 [SE/EM NR 7705] @004 02/07 '09 DO 10:44 FAX 07327734106 DR.HINTERMAYR @005 02/07 '09 DO 10:44 FAX 07327734106 DR.HINTERMAYR @005
Fangvorrichtung für Treppenlift kannten Bauweisen durch die Drehbewegung einer Rolle angetrieben wird, sondern durch die Wirkung einer vorgespannten Feder. Durch die Drehbewegung einer Rolle wird der Bremshebel lediglich aus seiner Arretierung in offener Stellung gelöst.
Die Erfindung wird an Hand von skizzenhaften Zeichnungen zu einer beispielhaften, vorteilhaften Ausführungsform näher erläutert.
Fig. 1: zeigt die für das Verständnis der Erfindung wesentlichen Teile einer beispielhaften erfindungsgemäßen Vorrichtung in Seitenansicht.
Fig, 2: zeigt eine Teilegruppe aus der Anordnung von Fig. 1 in Teilschnittansicht mit zur Schiene paralleler Blickrichtung.
Bei einem typischen Treppenlift ist die feststehende Schiene 1 ein Rohr mit kreisring-förmiger Querschnittsfläche. Auf dieser Schiene laufen Rollen mit taillierter Mantelfläche, wobei mehrere Rollen auf einem gemeinsamen Fahrwerksrahmen gelagert sind, welcher selbst wiederum am Tragekörper schwenkbar gelagert ist, wobei seine Schwenkachse im Wesentlichen parallel zur Drehachse der Rollen liegt. Ein typischer Treppenlift hat zwei übereinander angeordnete Schienen 1 und je einen Fahrwerksrahmen pro Schiene. An einem der beiden Fahrwerksrahmen hat man typischerweise vier nicht angetriebene Rollen, wobei zwei Rollen an der unteren Seite einer Schiene anliegen und die anderen zwei Rollen an der oberen Seite dieser Schiene.
In Fig. 1 und Fig. 2 sind zwei für die Funktion der Fangvorrichtung wesentliche, bezüglich der Schiene 1 gegenüberliegende Rollen 2.1, 2.2 eines gemeinsamen - nicht dargestellten - Fahrwerksrahmens gezeigt. Die durch die Fangvorrichtung aulzufangende Rollbewegung der Rollen 2.1, 2.2 relativ zur Schiene 1 verläuft in der Ansicht gemäß Fig. von rechts nach links.
Die obere Rolle 2.1 weist an einer Stirnfläche mehrere, in Achsrichtung vorstehende Vorsprünge auf. Ein einzelner, zentral angeordneter Vorsprung mit im Wesentlichen quadratischer Querschnittsfläche dient als Excenter 2.1.1. Am Außenrand der Stirnfläche sind in Umfangsrichtung in gleichem Abstand zueinander vier Vorsprünge angeordnet, welche als Rastnasen 2.1.2 dienen. Die Rastnasen 2.1.2 springen nicht so weit von der Stirnfläche der Rolle 2.1 vor wie der Excenter 2.1.1.
An jenem Längsteil des Excenters 2,1.1, welcher über die Rastnasen 2.1.2 vorragt, liegt ein schwenkbarer Hebel 5 an. Er wird durch die Wirkung einer Feder 8.1 gegen den Ex-
Seite 2 02/07 2009 DO 11:42 [SE/EM NR 7705] @005 02/07 '09 DO 10:44 FAX 07327734106 DR.HINTERMAYR @006
Fangvorrichtung für Treppenlift *..* ·..* ·..* *..· ...* *..* center 2.1.1 gedrückt. Wenn sich die Rolle 2,1 dreht, dreht sich auch der Excenter 2.1,1, Damit führt der Hebel 5 eine Wippbewegung aus, wobei sich sein von seiner Schwenkachse abgewandtes Ende bezüglich der Drehachse der Rolle 2.1 periodisch zwischen einer achsnäheren und einer achsfemeren Endstellung hin und her bewegt.
An seinem von seiner Schwenkachse entfernt liegenden Ende ist der Hebel 5 mit einem Einrastvorsprung 5.1 ausgestattet, welcher an der der Stirnseite der Rolle 2.1 zugewandten Mantelflächenseite des Hebels 5 in jenen axialen Längsbereich der Rolle 2.1 vorspringt, in welchem sich auch die Rastnasen 2.1.2 befinden. Wenn sich die Rolle 2.1 im zulässigen Geschwindigkeitsbereich dreht, kommt der Einrastvorsprung 5.1 des Hebels 5 dennoch nie mit Rastnasen 2.1.2 in Kontakt, da er bezüglich der Drehachse der Rolle 2.1 dazu nie ausreichend weit radial nach außen gelangt.
Wenn sich die Rolle 2.1 zu schnell dreht, ist die Feder 8.1 nicht mehr ausreichend stark um den Hebel 5 ständig in Kontakt mit dem Excenter 2.1.1 zu halten. Bei der Schwenkbewegung des Hebels 5 von der Rollenachse weg, wird er schließlich so weit von der Rollenachse weg radial nach außen geschleudert, dass sein Rastvorsprung 5.1 mit einer Rastnase 2.1.2 der Rolle 2.1 in Eingriff gerät. Durch die Drehbewegung der Rolle 2.1 wird damit der Hebel 5 in seiner Längsrichtung verschoben, sodass damit auch der als Arretierhebel 6, bezeichnete Hebel, an welchem der Hebel 5 drehbar gelagert ist, um seine Schwenkachse 6.1 um welche er am Fahrwerksrahmens schwenkbar beweglich gelagert ist, geschwenkt wird. Im normalen Betriebszustand wird diese Schwenkbewegung des Arretierhebels 6 vermieden, indem der Arretierhebel durch die Wirkung einer Feder 8.2 in der entgegen gesetzten Drehrichtung gegen einen Endanschlag gezogen und an diesem gehalten wird. Im dargestellten Beispiel ist die Feder 8.2 eine zwischen dem Arretierhebel und dem (nicht dargestellten) Fahrwerksrahmen wirkende Zugfeder.
Der Bremshebel 3 ist an der Drehachse der unteren Rolle 2.2 drehbar gelagert. Eine zwischen dem Bremshebel 3 und dem (nicht dargestellten) Fahrwerkrahmen wirkende, vorgespannte Zugfeder 4 trachtet den Bremshebel so zu drehen, dass seine Reibfläche 3.1, welche eine Verzahnung aulWeisen kann, gegen die Unterseite der Schiene 1 gedrückt wird, womit die Bremswirkung erzielt wird.
Im normalen Betriebszustand ist der Bremshebel 3 gegen Schwenkbewegung auf die Schiene 1 zu, also gegen Bewegung in die Bremsstellung, arretiert, indem ein am Bremshebel schwenkbar gelagertes Verbindungsstück 7 am Arretierhebel 6 anliegt
Seite 3 02/07 2009 DO 11:42 [SE/EM NR 7705] @008 02/07 '09 DO 10:44 FAX 07327734106 DR.HINTERMAYR 0007
Fangvorrichtung für Treppenlift ····· · · ·· • · · · ··· #·· ··· ·· • · ·· ·· · · · · • · · · · · · · ·· ·
Wenn aber - wie oben beschrieben - der Arretierhebel zufolge zu großer Drehgeschwindigkeit der oberen Rolle 2.1 aus seiner normalen Stellung weg geschwenkt wird, geraten Arretierhebel 6 und Verbindungsstück 7 außer Eingriff, der Bremshebel wird durch die Feder 4 geschwenkt und mit seiner Reibfläche 3.1 an die Unterseite der Schiene gedrückt.
Da die Kraft, mit der die Reibfläche 3.1 im Bremsfall gegen die Schiene 1 gedrückt wird durch die Vorspannung der Feder 4 bzw. durch die Hebelverhältnisse klar vorgebbar und unabhängig von den sich mit der Zeit ändernden Reibungsverhältnissen zwischen Rolle 2.1 und Schiene 1 ist, braucht der Bremshebel 3 nicht unbedingt so ausgelegt zu sein, dass er sich von selbst zwangsweise in eine blockierende Stellung zwingt, sobald die Bremsfläche 3.1 und die Schiene 1 miteinander in Kontakt kommen. Stattdessen kann ein einigermaßen sanftes und dennoch absolut sicheres Abbremsen eingestellt werden.
Prinzipiell wäre es möglich, den Bremsmechanismus auch durch die untere Rolle 2.2 auslösen zu lassen und nicht durch die obere Rolle 2.1. Vorzugsweise verwendet man dafür die obere Rolle, will diese mit höherer Gewissheit mit der Schiene 1 in dem erforderlichen Rollkontakt ist als die untere Rolle 2.2.
Dadurch, dass der Bremshebel 3 nicht durch die obere Rolle 2.1 direkt angetrieben wird, sondern durch eine Feder 4, kann er problemlos so angeordnet werden, dass er an der Unterseite der Schiene 1 angreift und nicht an der oberen Seite, wo die obere Rolle 1 anliegt. Es ist vorteilhaft, den Bremshebel an der Unterseite der Schiene 1 angreifen zu lassen und nicht an der Oberseite, da beim Bremsvorgang an der Schiene Aufrauungen bis hin zu Kerben entstehen können. Diese Oberflächenfehler würden an der Oberseite der Schiene optisch und haptisch wesentlich mehr stören als sie dies an der Unterseite tun können. Durch die erfindungsgemäße Bauweise wird die Möglichkeit, die obere Schiene 1 als Handlaufeines Geländers zu verwenden, nicht geschmälert.
Wie in Fig, 2 erkennbar, ist die untere Rolle 2.2 als geteilte Rolle ausgeführt, wobei die beiden Rollenhälften in einem axialen Abstand zueinander angeordnet sind und zwischen den beiden Rollenhälften der Bremshebel mit den Rollenhälften an der gleichen Achse gelagert ist. Diese Bauweise ist besonders einfach und platzsparend. Indem die untere Rolle 2.2 und nicht die obere Rolle 2.1 geteilt ausgeführt wird, bedeutet die mit
Seite 4 02/07 2009 DO 11:42 [SE/EM NR 7705] @007 02/07 '09 DO 10:45 FAX 07327734100 DR.HINTERMAYR @008 ·«·· · · · · • · · ··· ··· ··· ·*
Fangvorrichtung für Treppenlift • · · « ·« · · · · ·· ·· · · · · · · der Teilung verbunden Schwächung keinen Nachteil, da die untere Rolle ohnedies nicht so stark belastet wird wie die obere Rolle.
In Fig. 1 ist im Nahbereich des von der Schwenkachse abgewandten Endes des Hebels 5 ein Induktionsgeber 9 angeordnet. Indem das besagte Ende des Hebels 5 als elektrischer Leiter oder noch besser als Dauermagnet ausgeführt ist, bewirkt die Relativbewegung dieses Hebelendes an dem Induktionsgeber 9 eine Spannung, welche zur Überwachung der Bewegung des Liftes herangezogen werden kann. Wenn zuviel Bewegung festgestellt wird, kann das Tragegerät über das Antriebsaggregat komfortabel abgebremst werden. Nur für den Fall, dass das elektrische System fehlerhaft oder abgeschaltet ist, muss dann die beschriebene mechanische Fangvorrichtung eingreifen.
Ein als Miniaturschalter 10 ausgeführter, weiterer Schalter wird durch eine Erhöhung am Verbindungshebel 7 betätigt. Wenn der Verbindungshebel in jene Stellung gelangt, in welcher die Fangvorrichtung den Tragekörper abbremst, kann damit automatisch auch das elektrische Antriebssystem ausgeschaltet werden und beispielsweise auch ein Meldesignal an eine mit der Wartung des Lifes beauftragte Person ausgelöst werden.
Bevorzugt ist die dargestellte Fangvorrichtung an jenem Fahrwerk eines Tragekörpers angebracht, welches an der oberen von zwei übereinander angeordneten Schienen angreift. Das untere Fahrwerk hingegen wird bevorzugt für den Antrieb der Bewegung des Tragekörpers verwendet. Die beschriebene Fangvorrichtung bedingt nämlich keine Teile oder Vorgänge, wodurch die damit zusammenwirkende Schiene als Handlauf eines Geländers unbrauchbar werden würde, während dies die für den Antrieb dienenden Teile schon bedingen.
Im Rahmen Üblicher fachmännischer Überlegungen zu mechanischen Übersetzungen lassen sich innerhalb des vorliegenden Erfindungsgedankens nahezu unendlich viele -auch sinnvolle - Variationen zu der dargestellten Bauweise finden. Für die Erfindung ist wesentlich, dass der Bremshebel nicht durch die einen Fangvorgang auslösende Rolle direkt angetrieben werden muss, sondern durch eine vorgespannte Feder.
Seite 5 02/07 2009 00 1 1:42 [SE/EM NR 7705] @008

Claims (6)

  1. 02/07 09 DO 10:45 FAX 07327734106 DR.HINTERMAYR @1009 Fangvorrichtung für Treppenlift Patentansprüche 1. Fangvorrichtung für einen Treppenlift, wobei der Treppenlift aus mindestens einer ortsfesten Schiene und einem entlang dieser Schiene linear bewegbarem Tragekörper besteht, wobei am Tragekörper mehrere Rollen drehbar gelagert sind, welche an der Schiene abrollen, wobei eine Rolle mit einem Excenter versehen ist, welcher die Drehbewegung der Rolle mitmacht und an welchem ein Hebel anliegt, welcher bei zu rascher Drehbewegung der Rolle vom Excenter abgehoben wird und dadurch eine Bewegung eines am Tragekörper schwenkbar angeordneten Bremshebels dahingehend auslöst, dass der Bremshebel mit einem Teil seiner Oberfläche gegen die Schiene gedrückt wird, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Bremshebel (3) und dem Tragekörper eine vorgespannte Feder (4) angeordnet ist, welche den Bremshebel in die Bremsstellung zu bewegen trachtet, dass eine Arretierung (6, 7) vorhanden ist, welche den Bremshebel dagegen blockiert in die Bremsstellung bewegt zu werden und dass ein Hebel (5) vorhanden ist, welcher vom Excenter (2.1.1) der Rolle (2.1) so bewegbar ist, dass er bei zu rascher Bewegung des Excenters die Arretierung löst.
  2. 2. Fangvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mit dem auslösenden Excenter (2.1.1) versehene Rolle (2.1) an der Oberseite jener Schiene (1) angeordnet ist, an welche der Bremshebel (3) beim Fangvorgang gedrückt wird und dass bei einem Fangvorgang die Berührungsfläche des Bremshebels (3) mit der Schiene (1) an der Unterseite der Schiene (1) liegt.
  3. 3. Fangvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Treppenlift zwei übereinander angeordnete Schienen aufweist und dass die Fangvorrichtung an der oberen Schiene angeordnet ist.
  4. 4. Fangvorrichtung nach Anspruch 2 oder Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die untere Rolle (2.2) in zwei Ringe geteilt ist, welche auf gleicher Achse in einem Abstand zueinander drehbar angeordnet sind und dass der Bremshebel (3) zwischen den beiden Rollenhälften auf der gleichen Achse schwenkbar beweglich gehalten ist. Seite 6 02/07 2009 DO 11:42 [SE/EM NR 7705] @009 02/07 '09 DO 10:45 FAX 07327734106 DR.HINTERMAYR @010 ···*· · ♦ · · • · · · ··· ··· ··· ·· • «· · · ·· · ·· # Fangvorrichtung für Treppenlift *··’ *··* *··* *··* ···’ *··*
  5. 5. Fangvorrichtung nach einem der bisherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der vom Excenter (2.1.1) bewegte Hebel (5) in Wirkverbindung mit einem Induktionsgeber (9) steht.
  6. 6. Fangvorrichtung nach einem der bisherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Schalter (10) durch eine Relativbewegung eines solchen Teiles (6, 7, 3) zu jenem Körper an welchem die Rollen (2.1, 2.2) gelagert sind, schaltbar ist, welcher während des ungestörten Betriebes relativ zu dem Körper an welchem die Rollen (2.1, 2.2) gelagert sind nicht bewegt wird und beim Auslösen eines Fangvorganges relativ zu diesem Körper schon bewegt wird. Seite 7 02/07 2009 DO 11:42 [SE/EM NR 7705] @010
ATA1037/2009A 2009-07-02 2009-07-02 Fangvorrichtung für einen treppenlift AT508496B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA1037/2009A AT508496B1 (de) 2009-07-02 2009-07-02 Fangvorrichtung für einen treppenlift
DE102010017571.4A DE102010017571B4 (de) 2009-07-02 2010-06-24 Fangvorrichtung für Treppenlift

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA1037/2009A AT508496B1 (de) 2009-07-02 2009-07-02 Fangvorrichtung für einen treppenlift

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT508496A1 true AT508496A1 (de) 2011-01-15
AT508496B1 AT508496B1 (de) 2012-04-15

Family

ID=43426023

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA1037/2009A AT508496B1 (de) 2009-07-02 2009-07-02 Fangvorrichtung für einen treppenlift

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT508496B1 (de)
DE (1) DE102010017571B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT201700117293A1 (it) * 2017-10-17 2019-04-17 Extrema S R L Gruppo frenante per un servoscala.

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020001761A1 (de) 2020-03-17 2021-09-23 Tobias Buzogani-Scharpel Vorrichtung für Beförderungsaufgaben in Treppenaufgängen
GB202010021D0 (en) * 2020-06-30 2020-08-12 Stannah Stairlifts Ltd Improvements in or relating to stairlifts

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL180575C (nl) * 1980-03-12 1987-03-16 Reus B V De Beveiligingsmechanisme voor een liftinstallatie of soortgelijke transportinrichting.
JPS56136773A (en) * 1980-03-25 1981-10-26 Kumarifuto Kk Safety device for stair lift
US6216826B1 (en) * 1999-01-19 2001-04-17 Michael John Botzet Bank hoist braking apparatus
GB9901937D0 (en) * 1999-01-28 1999-03-17 Stannah Stairlifts Ltd Improvements in or relating to stsairlifts
DE20103158U1 (de) * 2001-02-22 2001-09-27 Mueller Wolfgang T Mehrstufiger, positionsgesteuerter, reaktionsschnell und präzise auslösender Geschwindigkeitsbegrenzer für Aufzüge
JP2009113944A (ja) * 2007-11-07 2009-05-28 Kuma Lift Gijutsu Kenkyusho:Kk 過速状態検出装置及び階段昇降機

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT201700117293A1 (it) * 2017-10-17 2019-04-17 Extrema S R L Gruppo frenante per un servoscala.
WO2019077481A1 (en) * 2017-10-17 2019-04-25 Extrema S.R.L. BRAKE UNIT FOR MONTE-ESCALIER
US11427438B2 (en) 2017-10-17 2022-08-30 Extrema S.R.L. Braking unit for a stairlift

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010017571B4 (de) 2020-12-31
DE102010017571A1 (de) 2011-03-03
AT508496B1 (de) 2012-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2925654B1 (de) Fangvorrichtung zu einem fahrkörper einer aufzugsanlage
EP2319793B1 (de) Auslösevorrichtung für einen Geschwindigkeitsbegrenzer einer Aufzugsanlage
DE60303597T2 (de) Kupplungsvorrichtung in einem hängefördersystem
EP1650059B1 (de) Anhängekupplung für Kraftfahrzeuge
EP3068719A1 (de) Fangvorrichtung für einen aufzug
EP2651807B1 (de) Überwachungseinrichtung zur feststellung eines ungewollten wegfahrens einer aufzugskabine aus einem stillstand
DE19625556A1 (de) Scharnier mit Schwenkbremse
EP2243739A2 (de) Geschwindigkeitsbegrenzer
EP0006976A1 (de) Fangbremse für Aufzüge und Seilbahnen
DE202019103423U1 (de) Bremsvorrichtung mit automatischer Lüftbarkeit in sämtlichen Betriebsfällen
AT508496A1 (de) Fangvorrichtung für treppenlift
EP4077190B1 (de) Fangvorrichtung für einen aufzug
EP0016998A1 (de) Hubvorrichtung, insbesondere Hebebühne
EP2945900B1 (de) Versteckvorrichtung
DE102020105874B3 (de) Bremsvorrichtung
DE202009013349U1 (de) Lasthebeeinrichtung und Steuereinrichtung hierfür
DE60010658T2 (de) Sicherheitsbremse für treppenaufzüge
DE102018124575B4 (de) Verfahrbarer Ladelift mit fernbedienter Schwenkarretierungseinheit für die Lenkrollen
DE7834006U1 (de) Vorrichtung zum steuern des bewegungsablaufes einer walzenfoermigen, horizontalen, rotierenden waschbuerste in fahrzeugwaschanlagen
EP2578129B1 (de) Kabeltrommeleinheit für einen Staubsauger und Staubsauger mit einer solchen Kabeltrommeleinheit
DE102021000346A1 (de) Schaltwerkskäfiganordnung für Fahrrad-Schaltwerk sowie Fahrrad-Schaltwerk
DE2355836A1 (de) Bremsvorrichtung
EP1088782A1 (de) Einrichtung zum Begrenzen der Fahrt einer Transportvorrichtung
DE2802681A1 (de) Geschwindigkeitsbegrenzer
DE2057370C2 (de) Heuwerbungsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20160702