AT505710B1 - Fliessfähiges medium und verwendung des fliessfähigen mediums zur unterstützung des entfernens der kabelseele aus dem kabelmantel eines kabels - Google Patents

Fliessfähiges medium und verwendung des fliessfähigen mediums zur unterstützung des entfernens der kabelseele aus dem kabelmantel eines kabels Download PDF

Info

Publication number
AT505710B1
AT505710B1 AT0111307A AT11132007A AT505710B1 AT 505710 B1 AT505710 B1 AT 505710B1 AT 0111307 A AT0111307 A AT 0111307A AT 11132007 A AT11132007 A AT 11132007A AT 505710 B1 AT505710 B1 AT 505710B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cable
flowable medium
mpas
oil
rapeseed oil
Prior art date
Application number
AT0111307A
Other languages
English (en)
Other versions
AT505710A1 (de
Inventor
Alois Pichler
Original Assignee
Alois Pichler
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alois Pichler filed Critical Alois Pichler
Priority to AT0111307A priority Critical patent/AT505710B1/de
Priority to PCT/AT2008/000260 priority patent/WO2009009816A1/de
Publication of AT505710A1 publication Critical patent/AT505710A1/de
Application granted granted Critical
Publication of AT505710B1 publication Critical patent/AT505710B1/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M173/00Lubricating compositions containing more than 10% water
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M105/00Lubricating compositions characterised by the base-material being a non-macromolecular organic compound
    • C10M105/08Lubricating compositions characterised by the base-material being a non-macromolecular organic compound containing oxygen
    • C10M105/32Esters
    • C10M105/38Esters of polyhydroxy compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M169/00Lubricating compositions characterised by containing as components a mixture of at least two types of ingredient selected from base-materials, thickeners or additives, covered by the preceding groups, each of these compounds being essential
    • C10M169/04Mixtures of base-materials and additives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M171/00Lubricating compositions characterised by purely physical criteria, e.g. containing as base-material, thickener or additive, ingredients which are characterised exclusively by their numerically specified physical properties, i.e. containing ingredients which are physically well-defined but for which the chemical nature is either unspecified or only very vaguely indicated
    • C10M171/02Specified values of viscosity or viscosity index
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G1/00Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines
    • H02G1/06Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines for laying cables, e.g. laying apparatus on vehicle
    • H02G1/08Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines for laying cables, e.g. laying apparatus on vehicle through tubing or conduit, e.g. rod or draw wire for pushing or pulling
    • H02G1/086Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines for laying cables, e.g. laying apparatus on vehicle through tubing or conduit, e.g. rod or draw wire for pushing or pulling using fluid as pulling means, e.g. liquid, pressurised gas or suction means
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G1/00Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines
    • H02G1/12Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines for removing insulation or armouring from cables, e.g. from the end thereof
    • H02G1/1287Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines for removing insulation or armouring from cables, e.g. from the end thereof by means of a solvent
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/02Water
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/10Compounds containing silicon
    • C10M2201/102Silicates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2205/00Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2205/16Paraffin waxes; Petrolatum, e.g. slack wax
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/02Hydroxy compounds
    • C10M2207/021Hydroxy compounds having hydroxy groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • C10M2207/022Hydroxy compounds having hydroxy groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms containing at least two hydroxy groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/10Carboxylix acids; Neutral salts thereof
    • C10M2207/12Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • C10M2207/125Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having hydrocarbon chains of eight up to twenty-nine carbon atoms, i.e. fatty acids
    • C10M2207/126Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having hydrocarbon chains of eight up to twenty-nine carbon atoms, i.e. fatty acids monocarboxylic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/40Fatty vegetable or animal oils
    • C10M2207/401Fatty vegetable or animal oils used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2020/00Specified physical or chemical properties or characteristics, i.e. function, of component of lubricating compositions
    • C10N2020/01Physico-chemical properties
    • C10N2020/02Viscosity; Viscosity index
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2030/00Specified physical or chemical properties which is improved by the additive characterising the lubricating composition, e.g. multifunctional additives
    • C10N2030/02Pour-point; Viscosity index
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2030/00Specified physical or chemical properties which is improved by the additive characterising the lubricating composition, e.g. multifunctional additives
    • C10N2030/06Oiliness; Film-strength; Anti-wear; Resistance to extreme pressure
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/32Wires, ropes or cables lubricants
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2060/00Chemical after-treatment of the constituents of the lubricating composition
    • C10N2060/04Oxidation, e.g. ozonisation

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Insulated Conductors (AREA)

Description

&t£S!iÄ»hi5 AT505 710B1 2009-09-15
Beschreibung [0001] Die Erfindung betrifft ein fließfähiges Medium zur gezielten Einbringung in den Ringraum bzw. Bildung eines Ringraums zwischen einer Kabelseele oder einer Umhüllung der Kabelseele und der Innenseite eines Kabelmantels zur Unterstützung des Entfernens der Kabelseele aus dem Kabelmantel eines Kabels.
[0002] Weiters betrifft die vorliegende Erfindung die Verwendung eines solchen fließfähigen Mediums zur Unterstützung des Entfernens der Kabelseele aus dem Kabelmantel eines Kabels.
[0003] Die rasante technische Entwicklung auf dem Gebiet der Telekommunikation macht die Verwendung neuer Datenübertragungsleitungen, über welche höhere Datenraten übertragen werden können, erforderlich. Dabei kommen insbesondere dämpfungsarme Lichtwellenleiter zum Einsatz, über welche eine sehr hohe Bandbreite verlustarm übertragen werden kann. Es sind derzeit insbesondere nach der Liberalisierung des Telekommunikationswesens Bestrebungen im Gange, die alten Kabelnetze durch neue leistungsfähigere Netze zu ersetzen.
[0004] Das Verlegen neuer Kabel im Erdboden durch aufwändige Erdarbeiten ist sehr teuer und zeitintensiv. Dies ist beim derzeitigen Wettbewerb auf dem Telekommunikationssektor nicht tolerierbar.
[0005] Eine Methode zum Erneuern alter Kabel besteht darin, dass an den im Erdreich od. dgl. verlegten Kabeln Rohre befestigt werden, welche beim Herausziehen der bestehenden Kabel eingezogen werden und so an deren Stelle treten. In den Rohren werden danach beispielsweise Lichtwellenleiter verlegt. Nachteilig dabei ist, dass das umliegende Erdreich dem Kabel bzw. dem einzuziehenden Rohr einen enormen Widerstand entgegensetzt, so dass immer nur kurze Strecken ohne Erdarbeiten erneuert werden können. Ebenso wird zurzeit eine Methode angewendet, bei der Kabeln aus bestehenden Rohren ausgetauscht werden, indem das Kabel herausgezogen und anstelle des Kabels ein neues Rohr bzw. ein neues Kabel eingezogen wird. Befinden sich jedoch in dem Rohrzug mehrere Kabel, so können beim Kabeltausch parallel verlegte Kabel, die noch in Betrieb sind, durch das auszutauschende, nicht mehr verwendete Kabel beschädigt werden.
[0006] Ein Verfahren zum Entfernen einer Kabelseele aus einem Kabelmantel eines Kabels, das besonders rasch und kostengünstig und über größere Kabellängen möglich ist, wird in der WO 02/067397 A1 beschrieben. Dabei wird ein fließfähiges Medium gezielt in den Ringraum zwischen der Innenseite des Kabelmantels und der Kabelseele bzw. der Umhüllung der Kabelseele unter Druck eingebracht und auf die Kabelseele an einem Ende des Kabels eine Zugkraft ausgeübt. Das fließfähige Medium bildet somit einen erweiterten Ringraum zwischen Kabelmantel und Kabelseele und in diesem Ringraum einen Schmierfilm, durch den der Reibungswiderstand beim Herausziehen der Kabelseele verringert wird. Darüber hinaus kann über das fließfähige Medium die Kabelseele komprimiert und bei vielen Kabeltypen, wie z. B. Kabeln mit Papierseele, auch geschrumpft werden, wodurch der nachfolgende Schritt des Ausziehens der Kabelseele aus dem Kabelmantel erleichtert wird.
[0007] Fließfähige Medien, die aus reinem Pflanzenöl bestehen, können nur bei Kabeln eingesetzt werden, in denen einerseits bereits ein Ringraum besteht, wie z. B. bei Stahlwellenmantelkabeln, oder bei Kabeln, deren Aufbau ein Aufsaugen bzw. Eindringen des fließfähigen Mediums in die Kabelseele nicht zulassen. Dies ist beispielsweise bei fettgefüllten Kabeln der Fall.
[0008] Die US 2003/0220205 A1 beschreibt einen emulgierten Schmierstoff zur Reduktion der Reibung zwischen zwei gegeneinander bewegten Oberflächen, bei welchen der Großteil aus Wasser besteht. Dementsprechend ist dieser Schmierstoff besonders umweltfreundlich und billiger, weniger giftig und weniger brennbar als bisherige vergleichbare Schmierstoffe. Dabei handelt es sich im Wesentlichen um Fette, deren Fließeigenschaften für die Anwendung beim gegenständlichen Verfahren nicht geeignet sind.
[0009] Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht daher in der Schaffung eines fließfähigen Mediums, mit dem einerseits die Reibung zwischen Kabelseele bzw. Umhüllung der Kabel- 1 /15 tarssÄiies patemt AT505 710 B1 2009-09-15 seele und Innenseite des Kabelmantels reduziert werden kann und andererseits entsprechend hohe Drucke zum Komprimieren der Kabelseele übertragen werden können. Da die Arbeiten üblicherweise im Erdreich durchgeführt werden, soll es durch den Einsatz des fließfähigen Mediums nicht zu einer Verschmutzung der Umwelt kommen.
[0010] Die Kosten des fließfähigen Mediums sollen möglichst gering sein.
[0011] Gelöst werden die oben genannten Aufgaben durch ein fließfähiges Medium, welches durch eine Emulsion aus 50% bis 80% Pflanzenöl, 1% bis 40% Emulgator und Wasser, mit einer dynamischen Viskosität zwischen 40 mPas und 10000 mPas, vorzugsweise 40 mPas bis 850 mPas, gebildet ist. Erfindungsgemäß besteht demnach das fließfähige Medium aus einer Mischung von Wasser mit Pflanzenöl, welche durch einen geeigneten Emulgator stabilisiert wird. Je nach Kabeltyp wird die Viskosität des fließfähigen Mediums durch Veränderung der Menge an Pflanzenöl, Wasser und Emulgator entsprechend eingestellt. Prinzipiell ist zum Ausziehen dünnerer Kabel ein fließfähiges Medium mit niedrigerer Viskosität und zum Ausziehen dickerer Kabel gleicher Art ein fließfähiges Medium mit höherer Viskosität zu verwenden. Durch das erfindungsgemäße fließfähige Medium wird die häufig um die Kabelseele angeordnete Umhüllung aus Papier nicht aufgequollen, was sich beim Ausziehen der Kabelseele ungünstig auswirken würde, wodurch in der Folge nur geringe Kabellängen auf einmal bearbeitet werden könnten. Durch die Anwendung des fließfähigen Mediums kann hingegen die Kabelseele geschrumpft und der Ausziehvorgang erleichtert werden. Für die meisten Kabel sind fließfähige Medien mit einer dynamischen Viskosität im Bereich zwischen 40 mPas und 850 mPas besonders geeignet. Das erfindungsgemäße fließfähige Medium zeichnet sich auch dadurch aus, dass zumindest die wesentlichen Komponenten biologisch völlig unbedenklich sind. Schließlich sind die Flauptkomponenten der Emulsion relativ billig erhältlich. Das erfindungsgemäße fließfähige Medium eignet sich zur Aufrechterhaltung des Ringraumes zwischen der Kabelseele und dem Kabelmantel des Kabels und hält die dynamisch zueinander bewegten Teile des Kabels auseinander und bricht zum Teil die Dynamik. Geringe Anteile des fließfähigen Mediums werden bei Kabeln mit Umhüllung aus Papier an das Papier abgegeben, so dass dieses weich wird. Auf diese Weise werden Flohlräume der Kabelseele verringert und der Ringraum zwischen Kabelseele und Kabelmantel vergrößert. Das Öl im fließfähigen Medium eignet sich einerseits für die Stabilität im Papier der Umhüllung und bedingt andererseits eine hohe Gleitfähigkeit.
[0012] Vorteilhafterweise enthält der Emulgator des fließfähigen Mediums verseiftes Pflanzenöl. Bei der Verseifung von Ölen werden Glyzerin und die entsprechenden Salze der Fettsäuren des verwendeten Öls gespaltet. Üblicherweise wird der durch verseiftes Pflanzenöl gebildete bzw. verseiftes Pflanzenöl enthaltende Emulgator mit Wasser vermischt und danach mit dem Pflanzenöl in einem für die gewünschte Viskosität notwendigen Mischungsverhältnis gemischt. Das verseifte Pflanzenöl ermöglicht die Bildung eines stabilen fließfähigen Mediums, bei dem die Öl-und Wassertröpfchen entsprechend verteilt sind. Verseiftes Pflanzenöl hat gute Schmiereigenschaften und erweicht aufgrund seiner Wasseranteile die allfällige Papierumwicklung der Kabelseele und ermöglicht dadurch die Komprimierung der Kabelseele, da das weiche Papier geschrumpft werden kann.
[0013] Vorteilhafterweise entspricht das im Emulgator enthaltene Pflanzenöl dem Pflanzenöl der Emulsion. Dies erleichtert die Herstellung des fließfähigen Mediums und reduziert auch die Herstellungskosten. Natürlich ist es für spezielle Anwendungen möglich, dass ein bestimmtes Pflanzenöl als Grundkomponente der Emulsion verwendet wird und ein anderes Pflanzenöl für den Emulgator eingesetzt wird.
[0014] Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist 3 bis 10% Emulgator enthalten. Dieser Bereich für die Menge des Emulgators hat sich für die meisten Anwendungen als vorteilhaft herausgestellt.
[0015] Als Pflanzenöl wird vorzugsweise Rapsöl verwendet. Rapsöl ist in relativ großen Mengen und zu relativ niedrigen Preisen hauptsächlich im europäischen Raum verfügbar und weist für die gegenständlichen Anwendungen hervorragende Eigenschaften auf. 2/15 tereiäisd'is patentt AT505 710 B1 2009-09-15 [0016] Alternativ dazu ist beispielsweise auch die Verwendung von Sonnenblumenöl möglich.
[0017] Grundsätzlich können beliebige Pflanzenöle je nach regionaler Verfügbarkeit oder auch Kombinationen verschiedener Öle für das erfindungsgemäße fließfähige Medium verwendet werden.
[0018] Durch die Verwendung zumindest eines Teils eines geblasenen Pflanzenöls für die Emulsion kann die Viskosität des fließfähigen Mediums erhöht werden. Weiters wird durch Verwendung eines geblasenen Pflanzenöls die Emulsion stabilisiert und das fließfähige Medium vernetzt. Derartige geblasene Öle werden durch Oxidation des Öls hergestellt. Zu derartigen geblasenen Ölen zählen auch Kettensägenöle mit geringen Anteilen von Haftzusätzen, welche gegenüber dem naturbelassenen Pflanzenöl eine höhere Viskosität aufweisen. Anstelle eines derartigen Zusatzes kann auch kaltgepresstes, erhitztes Rapsöl mit vorzugsweise 4% Alumini-um-Stearaten eingesetzt werden.
[0019] Durch die Beimengung von wasserlöslichen Polymeren in Mengen zwischen 0, 05 und 0, 5%, vorzugsweise 0, 1% der Emulsion kann eine optimale Vernetzung der Emulsion erzielt werden. Weiters werden dadurch die Homogenität und Gleitfähigkeit des fließfähigen Mediums verbessert.
[0020] Durch die Beigabe von Glyzerin in bevorzugten Mengen von 1 bis 30%, vorzugsweise 3,5 % der Gesamtmenge der Emulsion kann die Viskosität der Emulsion reduziert werden. Dabei wird das Glyzerin vorzugsweise als Verdünnungsmittel für das verseifte Pflanzenöl als Emulgator verwendet. Hingegen wirkt Glyzerin bei der Beimengung zu Ölen viskositätssteigernd. Ab einer bestimmten Menge an Glyzerin wird die Seife zu 100% zersetzt. Schließlich wird Glyzerin auch bei Kabeln eingesetzt, die Klebstoffe enthalten, da Glyzerin diese Klebstoffe auflöst.
[0021] Durch die Beigabe von 0, 01 bis 0, 3%, vorzugsweise 0, 28% Kieselsäure wird eine gelartige Substanz erzeugt. Dabei wird eine Mischung aus Pflanzenöl mit 0, 5 bis 5%, vorzugsweise 4% Kieselsäure erzeugt und maximal 7% dieses Pflanzenöl-Kieselsäure-Gemischs dem fließfähigen Medium beigemischt. Dieses Gemisch hat die Aufgabe der Vernetzung und der Verbesserung der Dichte des fließfähigen Mediums und erleichtert die Trennung von Kabelseele und Kabelmantel. Üblicherweise wird die pulverförmige Kieselsäure in einen Teil des Pflanzenöls eingerührt und danach mit den anderen Komponenten der Emulsion vermischt und dadurch eine fettähnliche Masse erzeugt.
[0022] Durch die Beimengung von flüssigen Paraffinen zum Pflanzenöl kann die Viskosität der Emulsion reduziert werden. Derartige flüssige Paraffine bilden ein Paraffinöl, welches unter dem Begriff „Weißöl" bekannt ist, eine höhere Schmierwirkung hat und als feines Schmieröl zum Teil auch in medizinischen Bereichen verwendet wird.
[0023] Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist vorgesehen, dass dem Pflanzenöl 1 bis 10%, vorzugsweise 6, 4% Alkohol beigemengt ist. Durch die Beimengung von Alkohol kann die Viskosität der Emulsion reduziert und können fließfähige Medien mit niedriger Viskosität hergestellt werden. Diese Medien werden insbesondere bei Kabeln mit kleinem Querschnitt verwendet.
[0024] Ein bevorzugte Ausführungsform des fließfähigen Mediums besteht im Wesentlichen aus kaltgepresstem naturbelassenen Rapsöl mit einer dynamischen Viskosität von 114 mPas und verseiftem Rapsöl mit einem pH-Wert von etwa 10 und einer dynamischen Viskosität zwischen 700 und 800 mPas. Diese beiden Komponenten (d. h. Öl und Seife) werden je nach Beschaffenheit des Kabels, insbesondere Beschaffenheit der Kabelseele, in entsprechenden Mischungsverhältnissen vermengt, um optimale Ergebnisse beim Ausziehen der Kabelseele aus dem Kabelmantel zu erzielen. Insbesondere wird auf die Wicklungsdichte der Kabelseele geachtet. Wenn die Kabelseele locker sitzt, eignet sich ein fließfähiges Medium mit höherer Viskosität mehr.
[0025] Wird der Komponente des Rapsöls Paraffin mit einer dynamischen Viskosität von 95 mPas beigemengt, kann das Rapsöl entsprechend verdünnt werden. 3/15 tereicfehis patemt AT505 710 B1 2009-09-15 [0026] Wenn dem Rapsöl eine Mischung von Rapsöl mit vorzugsweise 4% Kieselsäure mit einer dynamischen Viskosität von 6700 mPas beigemengt ist, kann wie bereits oben erwähnt eine gelartige Masse hergestellt und die Vernetzung und Dichte des fließfähigen Mediums verbessert werden.
[0027] Wenn dem Rapsöl Kettensägenöl auf pflanzlicher Basis mit einer dynamischen Viskosität von 768 mPas beigemengt wird, kann die Zähigkeit erhöht werden. Dabei werden vorzugsweise 10 bis 30% an Kettensägenöl beigemengt, wodurch die Vernetzung, Zähigkeit und Dichte des fließfähigen Mediums verbessert werden kann. Das Kettensägenöl senkt die Porosität der allfälligen Papierumhüllung der Kabelseele und verringert somit die Wahrscheinlichkeit eines Eindringens des fließfähigen Mediums in die Kabelseele. Dadurch bleibt das fließfähige Medium im Ringraum zwischen Kabelseele und Kabelmantel und minimiert dadurch die Reibungskräfte beim Ausziehen der Kabelseele aus dem Kabelmantel.
[0028] Wenn dem Rapsöl Alkohol mit einer dynamischen Viskosität von 1, 19 mPas beigemengt ist, kann ein fließfähiges Medium mit niedrigerer Viskosität, insbesondere für die Verwendung bei Kabeln mit kleinem Querschnitt, erzeugt werden.
[0029] Wenn dem verseiften Rapsöl Glyzerin mit einer dynamischen Viskosität von 1480 mPas beigemengt ist, kann das verseifte Rapsöl verdünnt werden. Auch kann Glyzerin zur Auflösung allfälliger Klebstoffe im Kabel eingesetzt werden.
[0030] Wenn dem verseiften Rapsöl ein wasserlösliches Polymer beigemengt ist, können die Vernetzung und die Eigenschaften, wie Homogenität und Gleitfähigkeit des fließfähigen Mediums verbessert werden.
[0031] Schließlich kann das fließfähige Medium auch eine Komponente aus kaltgepresstem erhitzten Rapsöl mit vorzugsweise 4% Aluminiumstearat enthalten. Ein Stearat ist ein Salz und Ester der Stearinsäure, welche als Ausgangsstoff zur Herstellung verschiedener Waschmittel eingesetzt wird.
[0032] Gelöst wird die erfindungsgemäße Aufgabe auch durch die Verwendung des oben genannten fließfähigen Mediums zur Unterstützung des Entfernens der Kabelseele aus dem Kabelmantel eines Kabels, wobei das fließfähige Medium gezielt an einem Ende des Kabels in den Ringraum bzw. zur Bildung des Ringraums zwischen der Kabelseele oder einer Umhüllung der Kabelseele und der Innenseite des Kabelmantels eingebracht wird, und auf die Kabelseele an einem Ende des Kabels eine Zugkraft ausgeübt wird. Wie bereits oben erwähnt, eignet sich das erfindungsgemäße fließfähige Medium besonders zur Bildung des Ringraumes. Es muss das einzubringende flüssige Medium die Eigenschaft aufweisen, eine durchgehende Trennung von Kabelmantel und Kabelseele zu erwirken. Das fließfähige Medium wird als drittes Element zur Trennung von Kabelmantel und Kabelseele in das Kabel eingebracht und als Gleitfilm beim Herausziehen der Kabelseele aus dem Kabelmantel genutzt. Dadurch können je nach Aufbau des Kabels relativ lange Kabellängen von mehreren hundert Metern in einem Ausziehvorgang bearbeitet werden.
[0033] Wenn auf das fließfähige Medium während des Einbringens und bzw. oder nach dem Einbringen in das Kabel ein Druck ausgeübt wird, kann das Volumen der Kabelseele komprimiert bzw. der Kabelmantel erweitert und danach das Ausziehen der Kabelseele aus dem Kabelmantel erleichtert werden. Dabei kommen Drucke von 1 bis 150 bar, vorzugsweise 5 bis 70 bar zur Anwendung. Bei Stahlwellenkabeln werden Drucke zwischen 1 bis 30 bar, bei Blei- und Aluminiumkabeln Drucke zwischen 5 und 80 bar und bei Chromkabeln Drucke zwischen 10 und 140 bar eingesetzt. Bei Koaxkabeln bleibt der Druck während des Auszugvorgangs vorzugsweise aufrecht.
[0034] Bei einem Kabel, bei dem die Umhüllung der Kabelseele als Wicklung ausgeführt ist, wird das fließfähige Medium vorzugsweise an jenem Ende des Kabels in dieses eingebracht, zu dem die Wicklung hinläuft, so dass das fließfähige Medium gegen die Wickelrichtung in dem Ringraum vorwärts bewegt wird. Durch die Einbringung des fließfähigen Mediums gegen die Wickelrichtung der Umhüllung wird ein Eindringen zumindest größerer Mengen des fließfähigen 4/15 oitC'isäiiSd'ö patemMt AT505 710 B1 2009-09-15
Mediums in das Innere der Kabelseele wirkungsvoll verhindert.
[0035] Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist vorgesehen, dass das fließfähige Medium während des Ausziehens der Kabelseele abgestreift und gesammelt wird. Dadurch kann das fließfähige Medium nach einer allfälligen Reinigung wieder verwendet werden. Wie bereits oben erwähnt, ist aber eine Kontamination der Umgebung durch das fließfähige Medium in der Regel unbedenklich, da die Komponenten des erfindungsgemäßen fließfähigen Mediums allesamt biologisch unbedenklich und abbaubar sind.
[0036] Die Verwendung des erfindungsgemäßen fließfähigen Mediums wird an Hand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Darin zeigen: [0037] Fig. 1 die Verwendung des fließfähigen Mediums zum Ausziehen eines Erdkabels in geschnittener Seitenansicht; [0038] Fig. 2 das Ende des Kabels gemäß Detail II in Fig. 1 in vergrößerter Darstellung; und [0039] Fig. 3 das andere Ende des Kabels entsprechend Detail III aus Fig. 1.
[0040] Fig. 1 zeigt ein Kabel 1, wie es beispielsweise in der Telekommunikation eingesetzt wurde bzw. wird, welches üblicherweise im Erdreich verlegt wird. Zur Anwendung des Ausziehverfahrens wird an einer Stelle, der sog. Startgrube 3, das Kabel 1 freigelegt und durchtrennt. In einem Abstand von der Startgrube 3 wird eine sog. Zielgrube 4 errichtet, und das Kabel 1 ebenfalls freigelegt und durchtrennt. Somit resultiert ein Stück Kabel 1 bestimmter Länge mit einem in der Startgrube 3 befindlichen Ende 5 und einem in der Zielgrube 4 befindlichen Ende 6.
[0041] Unter Heranziehung der Fig. 2 und 3, welche die Details II und III aus Fig. 1 in vergrößerter Darstellung zeigen, wird die Einbringung des fließfähigen Mediums 2 erläutert. Demgemäß wird das fließfähige Medium 2 gezielt in den Ringraum zwischen der Kabelseele 7 bzw. einer Umhüllung 8 um die Kabelseele 7 und der Innenseite des Kabelmantels 9 eingebracht. Das Ende des Kabels 1 in der Startgrube 3 bildet das sog. proximale Kabelende 5, das Ende des Kabels 1 in der Zielgrube 4 das sog. distale Kabelende 6. Am proximalen Ende 5 des Kabels 1 in der Startgrube 3 wird eine Hülse 10 mit dem Kabelmantel 9 verbunden, vorzugsweise verklebt. Über der Hülse 10 wird eine Manschette 11 angeordnet und fest mit dieser verbunden. Die Kabelseele 7 kann mit einer Seelenabdichtung 12 versehen werden, und ein Be- und Entlüftungsrohr 13 entsprechend angeordnet werden. Über eine Öffnung 14 in der Manschette 11 wird nun das fließfähige Medium 2 zugeleitet und gezielt in den Ringraum zwischen der Kabelseele 7 bzw. der Umhüllung 8 der Kabelseele 7 und dem Kabelmantel 9 eingebracht. Das fließfähige Medium 2 wird so lange am proximalen Ende 5 des Kabels 1 eingebracht, bis es am distalen Ende 6 des Kabels 1 austritt. Auch am distalen Kabelende 6 kann eine Manschette 11 über eine Hülse 10 mit dem Kabelmantel 9 verbunden sein, so dass das fließfähige Medium 2 unter entsprechenden Druck gesetzt werden kann. Dieser Druck kann mit Hilfe eines am distalen Ende 6 angeordneten Manometers 15 überwacht werden. Durch diesen Vorgang wird die Kabelseele 7 durch das fließfähige Medium 2 komprimiert, wodurch der Ringraum zwischen der Kabelseele 7 bzw. der Umhüllung 8 und der Innenseite des Kabelmantels 9 vergrößert wird. Zusätzlich wirkt das fließfähige Medium 2 als Schmiermittel, wodurch der Ausziehvorgang, bei dem die Kabelseele 7 aus dem Kabelmantel 9 entfernt wird, unterstützt werden kann. Während des Ausziehens der Kabelseele 7 aus dem Kabel 1 kann das fließfähige Medium 2 abgestreift und in einem Behälter gesammelt werden (nicht dargestellt).
[0042] Erfindungsgemäß besteht das fließfähige Medium 2 aus einer Emulsion aus Pflanzenöl, Wasser und einem Emulgator mit einer dynamischen Viskosität zwischen 40 mPas und 10000 mPas, vorzugsweise 40 mPas und 850 mPas. Als Emulgator wird vorzugsweise verseiftes Pflanzenöl verwendet.
[0043] Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel des gegenständlichen fließfähigen Mediums 2 wird aus den in Tabelle 1 zusammengestellten Komponenten gemischt. 5/15
oiteüsdisd'« patenuimt AT505 710 B1 2009-09-15
Nr. Komponente Viskosität 1 Kaltgepresstes, naturbelassenes Rapsöl A 114 mPas 2 Medizinisches Weißöl A1 95 mPas 3 Rapsöl mit 4% Kieselsäure (gelartig) A2 6700 mPas 4 Geblasenes Rapsöl (Kettensägenöl) A3 768 mPas 5 Alkohol A4 1,19 mPas 6 Kaltgepresstes, erhitztes Rapsöl mit 4% Al-Stearaten A5 500-900 mPas 7 Verseiftes Rapsöl (pH-Wert: 10) B 700-800 mPas 8 Glyzerin B1 1480 mPas 9 Wasserlösliches Polymer B2 [0044] Tabelle 1: Komponenten einer bevorzugten Ausführungsform des fließfähigen Mediums [0045] Untenstehend werden einige Beispiele fließfähiger Medien mit unterschiedlicher dynamischer Viskosität und deren bevorzugte Anwendungen angeführt. „K-X F40" [0046] Zusammensetzung: [0047] 92, 9% Verseiftes Rapsöl (Komponente B) [0048] 7, 0% Glyzerin (Komponente B1) [0049] 0,1% Polymer (Komponente B2) Dieses fließfähige Medium eignet sich beson ders für die unten beschriebenen Kabeltypen 6 (Koaxkabel), 5 (Kupferkabel) und 8 (fettverfüll-te Kabel) mit Durchmessern zwischen 3, 5 mm und 30 mm. „K-X F75" [0050] Zusammensetzung: [0051] 32, 0% Rapsöl (Komponente A) [0052] 4, 5% Alkohol (Komponente A4) [0053] 54, 0% Verseiftes Rapsöl (Komponente B) [0054] 9, 0% Glyzerin (Komponente B1) [0055] 0, 5% Polymer (Komponente B2) [0056] Dabei werden das Rapsöl (Komponente A) und der Alkohol (Komponente eigene Komponente zusammengemischt, das verseifte Rapsöl (Komponente B), (Komponente B1) und das Polymer (Komponente B2) ebenfalls zusammengemischt dann die beiden Mischungen zum fließfähigen Medium gemischt. A4) als Glyzerin und erst [0057] Dieses fließfähige Medium eignet sich besonders für den unten angeführten Kabeltyp 2 (Kunststoffkabel) mit einem Durchmesser von 6 mm - 50 mm, vorzugsweise 30 - 50 mm. „K-X F130" [0058] Zusammensetzung [0059] 52,6 % [0060] 6,0 % [0061] 34,9 %V [0062] 6,4 %
Weißöl (Komponente A1)
Alkohol (Komponente A4) erseiftes Rapsöl (Komponente B) Glyzerin (Komponente B1) 6/15 tarssÄiies patemt AT505 710B1 2009-09-15 [0063] 0,1% Polymer (Komponente B2) [0064] Das Weißöl (Komponente A1) und der Alkohol (Komponente A4) werden zuerst zusammengemischt und ebenso das verseifte Rapsöl (Komponente B) mit Glyzerin (Komponente B1) und Polymer (Komponente B2) vermischt, bevor diese beiden Mischungen zum fließfähigen Medium gemischt werden.
[0065] Dieses fließfähige Medium eignet sich besonders für Kabeltyp 2 (Kunststoffkabel), 6 (Koaxkabel), 5 (Kupferkabel) und 8 (fettverfüllte Kabel) mit einem Durchmesser von 6 mm - 80 mm, vorzugsweise 30 - 50 mm. „K-X F170" [0066] Zusammensetzung [0067] 54,9% Weißöl (Komponente A1) [0068] 45,0% Verseiftes Rapsöl (Komponente B) [0069] 0,1% Polymer (Komponente B2) [0070] Das Weißöl (Komponente A1) wird mit dem verseiften Rapsöl (Komponente B) und Polymer (Komponente B2) zum fließfähigen Medium gemischt.
[0071] Dieses fließfähige Medium eignet sich besonders für die Kabeltypen 2 (Kunststoffkabel) und 6 (Koaxkabel) mit einem Durchmesser von 6 mm - 80 mm, vorzugsweise 50- 100 mm. „K-X F240" [0072] Zusammensetzung [0073] 4 0% [0074] 20% [0075] 5% [0076] 5% [0077] 30% ponente B2)
Rapsöl (Komponente A)
Weißöl (Komponente A1)
Rapsöl + 4% Kieselsäure (Komponente A2)
Kettensägenöl (Komponente A3) (Kom-
Verseiftes Rapsöl (Komponente B) einschl. 0, 1% Polymer [0078] Das Rapsöl (Komponente A) wird mit dem Weißöl (Komponente A1) und dem Rapsöl-Gel (Komponente A2) und dem geblasenen Rapsöl bzw. Kettensägenöl (Komponente A3) zusammengemischt und das verseifte Rapsöl (Komponente B) mit dem Polymer (Komponente B2) vermengt. Danach werden die beiden Mischungen zum fließfähigen Medium zusammengemischt.
[0079] Dieses fließfähige Medium eignet sich besonders für die unten aufgelisteten Kabeltypen 3 (Bleimantelkabel), 4 (Alurohrkabel) und 5 (Kupferkabel) mit einem Durchmesser von 10 mm -50 mm, vorzugsweise 10-30 mm. „K-X F400" [0080] Zusammensetzung [0081] 32, 9% [0082] 20, 0% [0083] 10, 0% [0084] 10, 0% [0085] 27, 0% [0086] 0,1%
Rapsöl (Komponente A)
Weißöl (Komponente A1)
Rapsöl + 4% Kieselsäure (Komponente A2) Kettensägenöl (Komponente A3)
Verseiftes Rapsöl (Komponente B)
Polymer (Komponente B2) 7/15 äiÄsÄiitS paleman^ AT505 710 B1 2009-09-15 [0087] Das Rapsöl (Komponente A), das Weißöl (Komponente A1), das Rapsöl-Gel (Komponente A2) und das Kettensägenöl bzw. geblasene Rapsöl (Komponente A3) werden zusammengemischt und ebenso das verseifte Rapsöl (Komponente B) mit dem Polymer (Komponente B2) vermengt. Diese beiden Mischungen werden dann zum fließfähigen Medium gemischt.
[0088] Dieses fließfähige Medium eignet sich besonders für die unten angeführten Kabeltypen 2 (Kunststoffkabel), 3 (Bleimantelkabel) und 4 (Alurohrkabel) mit einem Durchmesser von 25 mm -100 mm, vorzugsweise 30 - 70 mm. „K-X F850" [0089] Zusammensetzung: [0090] 30 % Rapsöl (Komponente A) [0091] 20% Weißöl (Komponente A1) [0092] 10 % Rapsöl + 4%Kieselsäure (Komponente A2) 10% Kettensägenöl (Komponente A3) [0093] 30 % Verseiftes Rapsöl (Komponente B) einschl. 0, 2% Polymer (Komponente B2) [0094] Das Rapsöl (Komponente A), das Weißöl (Komponente A1), das Rapsöl-Gel (Komponente A2) und das Kettensägenöl (Komponente A3) werden zusammengemischt und das verseifte Rapsöl (Komponente B) mit dem Polymer (Komponente B2) ebenfalls gemischt, bevor diese beiden Mischungen zum fließfähigen Medium zusammengemischt werden.
[0095] Dieses fließfähige Medium eignet sich besonders für den unten angeführten Kabeltyp 3 (Bleimantelkabel) mit einem Durchmesser von 30 mm -100 mm, vorzugsweise 50- 100 mm.
[0096] In der unten angeführten Tabelle 2 werden verschiedene Kabelarten und das jeweils vorzugsweise zu verwendende fließfähige Medium angeführt.
Nr Kabelart Kabelseele Viskosität des fließfähigen Mediums 1 Stahlwellenkabel, Aluminium- und Kupferwellenkabel Papier/Kunststoff/ Leinen, Aluminium, wasserstoppendes Pulver 40- 130 mPas 2 Kunststoffkabel Papier/Kunststoff/ Leinen, Zellophan, pulverbeschichtete wasserstoppende Wicklung 75,130,170, 400 mPas 3 Bleimantelkabel ohne Bewehrung Papier, Leinen 240, 400, 850 mPas 4 Aluminiumrohrkabel Papier/Al, Perforiertes Papier/Al-Folie 240, 400 mPas 5 Kupferkabel Kunststoff/Schaum/ Perforiertes Papier/Al-Folie 40,130, 240 mPas 6 Koaxkabel Kunststoff/Schaum 40,130,170 mPas 7 Kombinierte Kabel Kunststoff/Schaum/ Perforiertes Papier/Al-Folie Je nach Kabelart 8/15 ΑΤ505 710 Β1 2009-09-15 Οίΐ«ίί:®5ί!'ί5 8 Fettverfüllte Kabel Papier/Kunststoff/ Leinen, 40,130 mPas Zellophan [0097] Tabelle 2: Einteilung von Kabelarten KABELGRUPPE 1: [0098] Alle Kabel die eine Stahlwelle haben unabhängig von der Art der Kabelseele; spiralförmiger Ringraum um die Kabelseele vorhanden (K-X F40 mPas bis K-X F130 mPas). KABELGRUPPE 2 [0099] Kunststoffkabel mit Al-Folie mit Durchmesser von 30 - 50 mm (K-X F130 mPas) [00100] Kunststoffkabel ohne Al-Folie mit Durchmesser von 50- 100 mm (K-X F170 mPas) [00101] Fettverfüllte Kunststoffkabel bei lockerer Seele mit Durchmesser von 30 - 70 mm (K-X F400 mPas) [00102] Kunststoffmantel mit einer Papier-Seelenumwicklung oder anderen Seelenumwicklungen mit Durchmesser von 30 - 50mm (K-X F75 mPas) KABELGRUPPE 3 [00103] Bleimantelkabel Bleimantelkabel mit Stahlband [00104] Bleimantelkabel ohne Bewehrung mit Durchmesser von 10 - 30 mm (K-X F240 mPas) [00105] Bleimantelkabel mit Koax-Seele mit Durchmesser von 30 - 70 mm (K-X F400 mPas) [00106] Jute-Bleimantelkabel mit Durchmesser von 50- 100 mm (K-X F850 mPas) [00107] Bleimantelkabel mit einer Kunststoffseele [00108] Bleimantelkabel mit einer Kunststoff-Bewehrung mit Durchmesser von 50 - 100 mm (K-X F850 mPas) KABELGRUPPE 4 [00109] Aluminiumwelle-Mantel mit Durchmesser von 30 - 50 mm (K-X F130 mPas) [00110] Aluminiumrohr-Mantel mit Durchmesser von 10 -30 mm (K-X F240 mPas) [00111] Alle Aluminiumkabel unabhängig von der Kabelseele mit Durchmesser von 30 - 70 mm (K-X F400 mPas) [00112] Alle Aluminiumkabel unabhängig von der Kabelseele mit Durchmesser von 10 - 30 mm (K-X F240 mPas) KABELGRUPPE 5 [00113] Kupferrohrkabel mit Durchmesser von 3, 5 - 30 mm (K-X F40 mPas) Kupferwellenkabel mit Durchmesser von 20 - 70 mm (K-X F104 mPas) Kupferwellenkabel mit Durchmesser von 30 - 50 mm (K-X F130 mPas) [00114] Kupferwellenkabel mit Durchmesser von 10 - 30 mm (K-X F240 mPas) Alle Kupferkabel unabhängig von der Kabelseele mit Durchmesser von 20 - 70 mm (K-X F40 mPas bis K-X F130 mPas). 9/15
oiteüsäisd'is patenusntt AT505 710 B1 2009-09-15 KABELGRUPPE 6 [00115] Kunststoffmantel-Koaxkabel mit Durchmesser von 3, 5 - 30 mm (K-X F40 mPas) [00116] Kunststoffmantel-Koaxkabel mit Durchmesser von 30 - 50 mm (K-X F130 mPas) [00117] Aluminiummantel-Koaxkabel mit Durchmesser von 50-100 mm (K-X F170 mPas) [00118] Aluminiummantel-Koaxkabel mit Durchmesser von 3, 5 - 30 mm (K-X F40 mPas) KABELGRUPPE 7 [00119] Alle Kabel die nach der Bauart verschiedene Materialien im Mantel sowie verschiedene Arten der Seelen haben. KABELGRUPPE 8 [00120] Bei sämtlichen Kabeln, deren Kabelseelen mit Fett verfüllt sind, werden die oben angeführten fließfähigen Medien mit 40 und 130 mPas Viskosität verwendet.
[00121] Im Folgenden werden Beispiele fließfähiger Medien zum Ausziehen verschiedener Kabel angeführt. BEISPIEL 1: BLEIMANTELKABEL (KABELGRUPPE 3)
Kabelparameter:
Außendurchmesser 62 mm
Seelendurchmesser 54 mm
Mantelart Bleimantel
Seelenbewicklung Papier
Leitermaterial Kupfer
Leiteranzahl 1396
Leiterisolierung Papier [00122] Zum Ausziehen dieses Kabels wurde das fließfähige Medium K-X F850 mPas verwendet.
[00123] Bei der Verwendung eines derartigen Mediums konnten folgende Messdaten beim Ausziehen von 6 m Kabel erzielt werden:
Getesteter Mantelberstdruck 33 bar
Reißkraft der Seele 50. 000 N
maximale Auszugskraft 50. 000 N
Verbrauch des fließfähigen Mediums 1,75 l/m BEISPIEL 2: KUNSTSTOFFKABEL (KABELGRUPPE 2)
Kabelparameter: Außendurchmesser Seelendurchmesser Mantelart Seelenbewicklung Leitermaterial 22 mm 16 mm Kunststoff imprägniertes Papier Kupfer 10/15
oiteüsäisd'is patenusntt AT505 710 B1 2009-09-15
Leiteranzahl 50 x 2 x 0, 6
Leiterisolierung Kunststoff [00124] Zum Ausziehen dieses Kabels wurde das fließfähige Medium K-X F400 mPas verwendet.
[00125] Bei der Verwendung eines solchen Mediums konnten folgende Paramter beim Ausziehen von 4 m Kabel erzielt werden:
Getesteter Mantelberstdruck 45 bar
Reißkraft der Seele 4. 000 N
maximale Auszugskraft 4. 000 N
Verbrauch des fließfähigen Mediums 0, 345 l/m BEISPIEL 3: KOAXKABEL (KABELGRUPPE 6) Kabelparameter: 20 mm 16 mm Kupfer gewälzt Kunststoff Kupfer 1 Kunststoff
Außendurchmesser
Seelendurchmesser
Mantelart
Seelenbewicklung
Leitermaterial
Leiteranzahl
Leiterisolierung [00126] Zum Ausziehen dieses Kabels wurde das fließfähige Medium K-X F140 mPas verwendet.
[00127] Bei der Verwendung eines solchen Mediums konnten folgende Prozessdaten beim Ausziehen von 6 m Koaxkabel erzielt werden:
Getesteter Mantelberstdruck 59 bar
Reißkraft der Seele 6. 000 N
maximale Auszugskraft 5. 500 N
Verbrauch des fließfähigen Mediums 0,160 l/m 11/15

Claims (24)

  1. teisäiisd'is pat?nu!«tt AT505 710 B1 2009-09-15 Patentansprüche 1. Fließfähiges Medium (2) zur gezielten Einbringung in den Ringraum bzw. Bildung eines Ringraums zwischen einer Kabelseele (7) oder einer Umhüllung (8) der Kabelseele (7) und der Innenseite eines Kabelmantels (9) zur Unterstützung des Entfernens der Kabelseele (7) aus dem Kabelmantel (9) eines Kabels (1), gekennzeichnet durch eine Emulsion aus 50% bis 80% Pflanzenöl, 1% bis 40% Emulgator und Wasser, mit einer dynamischen Viskosität zwischen 40 mPas und 10000 mPas, vorzugsweise 40 mPas bis 850 mPas.
  2. 2. Fließfähiges Medium (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Emulgator verseiftes Pflanzenöl enthalten ist.
  3. 3. Fließfähiges Medium (2) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das im Emulgator enthaltene Pflanzenöl dem Pflanzenöl der Emulsion entspricht.
  4. 4. Fließfähiges Medium (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass 3% bis 10% Emulgator enthalten ist.
  5. 5. Fließfähiges Medium (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass als Pflanzenöl Rapsöl verwendet wird.
  6. 6. Fließfähiges Medium (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass als Pflanzenöl Sonnenblumenöl verwendet wird.
  7. 7. Fließfähiges Medium (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Emulsion zumindest einen Teil geblasenen Pflanzenöls enthält.
  8. 8. Fließfähiges Medium (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Emulsion 0, 05% bis 0, 5%, vorzugsweise 0, 1 % wasserlösliche Polymere enthält.
  9. 9. Fließfähiges Medium (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Emulsion 1% bis 30%, vorzugsweise 3, 5% Glyzerin enthält.
  10. 10. Fließfähiges Medium (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Emulsion 0, 01% bis 0, 3%, vorzugsweise 0, 28% Kieselsäure enthält.
  11. 11. Fließfähiges Medium (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass dem Pflanzenöl flüssiges Paraffin beigemengt ist.
  12. 12. Fließfähiges Medium (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass dem Pflanzenöl 1 bis 10%, vorzugsweise 6, 4% Alkohol beigemengt ist.
  13. 13. Fließfähiges Medium (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Emulsion aus kaltgepresstem naturbelassenen Rapsöl mit einer dynamischen Viskosität von 114 mPas und verseiftem Rapsöl mit einem pH-Wert von etwa 10 und einer dynamischen Viskosität zwischen 700 und 800 mPas besteht.
  14. 14. Fließfähiges Medium (2) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass dem Rapsöl Paraffin mit einer dynamischen Viskosität von 95 mPas beigemengt ist.
  15. 15. Fließfähiges Medium (2) nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass dem Rapsöl eine Mischung von Rapsöl mit vorzugsweise 4% Kieselsäure mit einer dynamischen Viskosität von 6700 mPas beigemengt ist.
  16. 16. Fließfähiges Medium (2) nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass dem Rapsöl Kettensägenöl auf pflanzlicher Basis mit einer dynamischen Viskosität von 768 mPas beigemengt ist.
  17. 17. Fließfähiges Medium (2) nach einem der Ansprüche 13 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass dem Rapsöl Alkohol mit einer dynamischen Viskosität von 1,19 mPas beigemengt ist.
  18. 18. Fließfähiges Medium (2) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass dem verseif- 12/15 äitefffiäiisd'fs AT505 710 B1 2009-09-15 ten Rapsöl Glyzerin mit einer dynamischen Viskosität von 1480 mPas beigemengt ist.
  19. 19. Fließfähiges Medium (2) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass dem verseiften Rapsöl ein wasserlösliches Polymer beigemengt ist.
  20. 20. Fließfähiges Medium (2) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Emulsion eine Komponente enthält, welche aus kaltgepresstem erhitzten Rapsöl mit vorzugsweise 4% Aluminium-Stearat besteht.
  21. 21. Verwendung eines fließfähigen Mediums (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 20 zur Unterstützung des Entfernens der Kabelseele aus dem Kabelmantel (9) eines Kabels (1), wobei das fließfähige Medium (2) an einem Ende (5) des Kabels (1) gezielt in den Ringraum zwischen der Kabelseele (7) oder einer Umhüllung der Kabelseele (7) und der Innenseite des Kabelmantels (9) eingebracht wird und auf die Kabelseele (7) an einem Ende (5, 6) des Kabels (1) eine Zugkraft ausgeübt wird.
  22. 22. Verwendung eines fließfähigen Mediums (2) nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass auf das fließfähige Medium (2) während des Einbringens und bzw. oder nach dem Einbringen in das Kabel (1) ein Druck ausgeübt wird.
  23. 23. Verwendung eines fließfähigen Mediums (2) nach Anspruch 21 oder 22, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem Kabel (1), bei dem die Umhüllung (8) der Kabelseele (7) als Wicklung ausgeführt ist, das fließfähige Medium (2) an jenem Ende des Kabels (1) in dieses eingebracht wird, zu dem die Wicklung hin läuft, so dass das fließfähige Medium (2) gegen die Wickelrichtung in dem Ringraum vorwärts bewegt wird.
  24. 24. Verwendung des fließfähigen Mediums (2) nach einem der Ansprüche 21 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass das fließfähige Medium (2) während des Ausziehens der Kabelseele (7) abgestreift und gesammelt wird. Hierzu 2 Blatt Zeichnungen 13/15
AT0111307A 2007-07-16 2007-07-16 Fliessfähiges medium und verwendung des fliessfähigen mediums zur unterstützung des entfernens der kabelseele aus dem kabelmantel eines kabels AT505710B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0111307A AT505710B1 (de) 2007-07-16 2007-07-16 Fliessfähiges medium und verwendung des fliessfähigen mediums zur unterstützung des entfernens der kabelseele aus dem kabelmantel eines kabels
PCT/AT2008/000260 WO2009009816A1 (de) 2007-07-16 2008-07-16 Fliessfähiges medium und verwendung des fliessfähigen mediums zur unterstützung des entfernens der kabelseele aus dem kabelmantel eines kabels

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0111307A AT505710B1 (de) 2007-07-16 2007-07-16 Fliessfähiges medium und verwendung des fliessfähigen mediums zur unterstützung des entfernens der kabelseele aus dem kabelmantel eines kabels

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT505710A1 AT505710A1 (de) 2009-03-15
AT505710B1 true AT505710B1 (de) 2009-09-15

Family

ID=39884176

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0111307A AT505710B1 (de) 2007-07-16 2007-07-16 Fliessfähiges medium und verwendung des fliessfähigen mediums zur unterstützung des entfernens der kabelseele aus dem kabelmantel eines kabels

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT505710B1 (de)
WO (1) WO2009009816A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10205308B2 (en) 2013-10-08 2019-02-12 Deflux Holdings Limited Method for removing a cable core from a cable sheath

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011037445A1 (en) * 2009-09-28 2011-03-31 Inno-X Sdn Bhd A method of extracting a cable from a sheath
FR2971515B1 (fr) * 2011-02-14 2013-02-22 Michel Martin Huile pour chaine de scie mecanique.

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB190021073A (de) * 1900-11-21 1901-09-23
BE621612A (de) * 1961-08-22
US5190679A (en) * 1991-03-14 1993-03-02 American Polywater Corporation Aqueous based loosener composition adapted for removing cable from a conduit
JP3162593B2 (ja) * 1995-01-14 2001-05-08 サンノプコ株式会社 W/oエマルション型消泡剤組成物及びそれを用いた消泡方法
US6204225B1 (en) * 1999-12-13 2001-03-20 Midwest Biologicals, Inc. Water-dispersible metal working fluid
SK286297B6 (en) * 2001-02-20 2008-07-07 Alois Pichler Method for removing a cable core from a cable sheath

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10205308B2 (en) 2013-10-08 2019-02-12 Deflux Holdings Limited Method for removing a cable core from a cable sheath

Also Published As

Publication number Publication date
WO2009009816A1 (de) 2009-01-22
AT505710A1 (de) 2009-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1362398B1 (de) Verfahren zum entfernen einer kabelseele aus einem kabelmantel
EP0029198B1 (de) Längswasserdichtes Lichtwellenleiterkabel und Verfahren zu seiner Herstellung
DE69923105T2 (de) Vorgeschmiertes Kabel und Herstellungsverfahren
DE3322104A1 (de) Griff zum ziehen eines optischen faserkabels
AT505710B1 (de) Fliessfähiges medium und verwendung des fliessfähigen mediums zur unterstützung des entfernens der kabelseele aus dem kabelmantel eines kabels
DE102005030613A1 (de) Magnetorheologische Flüssigkeit
DE2638531A1 (de) Verfahren zur herstellung eines kabelabschlusses
DE4132890A1 (de) Eigengeschmierte materialzusammensetzungen und produkte daraus
DE102005061943A1 (de) Verbindungsrohr
EP1405000B1 (de) Presshülse zur Verwendung in einer Rohrpresskupplung sowie Rohrpresskupplung und Verpressungsverfahren
DE102005050428A1 (de) Gleitmittel für Lackdrähte
DE3515834A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum rohrziehen ueber stopfen
DE3302450A1 (de) Verbindung zwischen dem ende eines schraubenlinienfoermig gewellten metallrohres und einem glattrohrstutzen
DE69737277T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herausziehen von Kabeln aus Kabelschläuchen
DE3830942C2 (de)
DE574854C (de) Verfahren zur Erzielung einer einwandfreien und vollkommenen Durchtraenkung eines oelgefuellten Hochspannungskabels
DE4414355C2 (de) Aufstülpbare Kabelendmuffe
EP1898501B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einfügen eines Kabelendes in eine Kabeltülle
DE4210633C2 (de) Verfahren zur Erzeugung von Lichtwellenleiter-Überlängen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0437709B1 (de) Langgestrecktes Element zum Einziehen in ein Rohr und Verfahren zur Anwendung hierfür
DE10039059C5 (de) Verfahren zum Sanieren von Rohren durch Einziehen eines querschnittsreduzierten thermoplastischen Kunststoffrohres
AT410611B (de) Verfahren zum entfernen von drähten aus kabelrohren
DE19607085C1 (de) Vorrichtung zum Abdichten eines Schutzrohres
LU82565A1 (de) Schmierstoffsystem fuer die warmverformung von metallen
DE202006019951U1 (de) Schutzrohr, insbesondere Kabel-Schutzrohr