AT504256B1 - Verfahren zum schleifen einer ausgleichswalze - Google Patents

Verfahren zum schleifen einer ausgleichswalze Download PDF

Info

Publication number
AT504256B1
AT504256B1 AT0921306A AT92132006A AT504256B1 AT 504256 B1 AT504256 B1 AT 504256B1 AT 0921306 A AT0921306 A AT 0921306A AT 92132006 A AT92132006 A AT 92132006A AT 504256 B1 AT504256 B1 AT 504256B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
shell
grinding
jacket
cross
section
Prior art date
Application number
AT0921306A
Other languages
English (en)
Other versions
AT504256A2 (de
AT504256A5 (de
Inventor
Pekka Korpelainen
Kari Holopainen
Original Assignee
Metso Paper Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metso Paper Inc filed Critical Metso Paper Inc
Publication of AT504256A2 publication Critical patent/AT504256A2/de
Application granted granted Critical
Publication of AT504256B1 publication Critical patent/AT504256B1/de
Publication of AT504256A5 publication Critical patent/AT504256A5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B5/00Machines or devices designed for grinding surfaces of revolution on work, including those which also grind adjacent plane surfaces; Accessories therefor
    • B24B5/02Machines or devices designed for grinding surfaces of revolution on work, including those which also grind adjacent plane surfaces; Accessories therefor involving centres or chucks for holding work
    • B24B5/04Machines or devices designed for grinding surfaces of revolution on work, including those which also grind adjacent plane surfaces; Accessories therefor involving centres or chucks for holding work for grinding cylindrical surfaces externally
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B1/00Processes of grinding or polishing; Use of auxiliary equipment in connection with such processes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B49/00Measuring or gauging equipment for controlling the feed movement of the grinding tool or work; Arrangements of indicating or measuring equipment, e.g. for indicating the start of the grinding operation
    • B24B49/02Measuring or gauging equipment for controlling the feed movement of the grinding tool or work; Arrangements of indicating or measuring equipment, e.g. for indicating the start of the grinding operation according to the instantaneous size and required size of the workpiece acted upon, the measuring or gauging being continuous or intermittent
    • B24B49/04Measuring or gauging equipment for controlling the feed movement of the grinding tool or work; Arrangements of indicating or measuring equipment, e.g. for indicating the start of the grinding operation according to the instantaneous size and required size of the workpiece acted upon, the measuring or gauging being continuous or intermittent involving measurement of the workpiece at the place of grinding during grinding operation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B5/00Machines or devices designed for grinding surfaces of revolution on work, including those which also grind adjacent plane surfaces; Accessories therefor
    • B24B5/02Machines or devices designed for grinding surfaces of revolution on work, including those which also grind adjacent plane surfaces; Accessories therefor involving centres or chucks for holding work
    • B24B5/16Machines or devices designed for grinding surfaces of revolution on work, including those which also grind adjacent plane surfaces; Accessories therefor involving centres or chucks for holding work for grinding peculiarly surfaces, e.g. bulged
    • B24B5/167Machines or devices designed for grinding surfaces of revolution on work, including those which also grind adjacent plane surfaces; Accessories therefor involving centres or chucks for holding work for grinding peculiarly surfaces, e.g. bulged for rolls with large curvature radius, e.g. mill rolls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B5/00Machines or devices designed for grinding surfaces of revolution on work, including those which also grind adjacent plane surfaces; Accessories therefor
    • B24B5/36Single-purpose machines or devices
    • B24B5/37Single-purpose machines or devices for grinding rolls, e.g. barrel-shaped rolls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C13/00Rolls, drums, discs, or the like; Bearings or mountings therefor
    • F16C13/02Bearings
    • F16C13/022Bearings supporting a hollow roll mantle rotating with respect to a yoke or axle
    • F16C13/024Bearings supporting a hollow roll mantle rotating with respect to a yoke or axle adjustable for positioning, e.g. radial movable bearings for controlling the deflection along the length of the roll mantle
    • F16C13/026Bearings supporting a hollow roll mantle rotating with respect to a yoke or axle adjustable for positioning, e.g. radial movable bearings for controlling the deflection along the length of the roll mantle by fluid pressure
    • F16C13/028Bearings supporting a hollow roll mantle rotating with respect to a yoke or axle adjustable for positioning, e.g. radial movable bearings for controlling the deflection along the length of the roll mantle by fluid pressure with a plurality of supports along the length of the roll mantle, e.g. hydraulic jacks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B27/00Rolls, roll alloys or roll fabrication; Lubricating, cooling or heating rolls while in use
    • B21B27/02Shape or construction of rolls
    • B21B27/03Sleeved rolls
    • B21B27/05Sleeved rolls with deflectable sleeves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B28/00Maintaining rolls or rolling equipment in effective condition
    • B21B28/02Maintaining rolls in effective condition, e.g. reconditioning

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Grinding Of Cylindrical And Plane Surfaces (AREA)
  • Constituent Portions Of Griding Lathes, Driving, Sensing And Control (AREA)
  • Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)

Description

iiiftsiiicteschis PätSB-äSlt AT504 256B1 2009-08-15
Beschreibung [0001] Die Erfindung betrifft ein Verfahren gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 und eine mittels des Verfahrens geschliffene Walze.
ZUGRUNDELIEGENDE TECHNIK
[0002] Mit einem Verbundmantel versehene Ausgleichs- bzw. Durchbiegungswalzen sind unter Anderem von den U.S.Patenten 5,897,476 A und 5,785,636 A bekannt.
[0003] Ein insbesondere mit Verbundmantelwalzen, jedoch auch in gewissem Umfang mit Metallmantelwalzen in Zusammenhang stehendes Problem besteht in Ungleichheiten der Wanddicke des Mantels. Der Prozess der Herstellung von Metallmantelwalzen wird heute relativ gut gesteuert, so dass die Innenfläche des Metallmantels im Allgemeinen genügend gerade hergestellt werden kann. Wenn die Außenfläche des Metallmantels danach so geschliffen wird, dass sie gerade ist, besteht das Endergebnis in einer Walze, bei der die Dicke des Metallmantels an jedem radialen Querschnitt genügend gut ist. Bei dem Metallmantel können jedoch Spannungen verbleiben, die nach der Freisetzung solche Abweichungen bei der Form des Metallmantels verursachen, dass die Walze durch Schleifen der Außenfläche des Metallmantels nicht in die Form eines wirtschaftlich annehmbaren Produktes gebracht werden kann. Andererseits wird der Prozess der Herstellung von Verbundmantelwalzen nicht genügend gut gesteuert, so dass die Wanddicke des Verbundmantels gleichmäßig dick werden sollte. Während des Herstellungsprozesses werden unterschiedliche Beanspruchungen in dem Verbundmantel erzeugt, die Abweichungen der Form des Verbundmantels verursachen. Schwankungen der Dicke des Mantels sind insbesondere bei Ausgleichswalzen problematisch. So verursachen zum Beispiel in einem Kalander Schwankungen der Dicke des Mantels dieser Art von Walze Schwankungen der Linearlast in dem Walzenspalt. Dies hat wiederum eine nachteilige Wirkung auf die Eigenschaften von Papier zur Folge, wodurch unter Anderem Dickenschwankungen in Maschinenrichtung und ungleichmäßiger Glanz bei dem hergestellten Produkt verursacht werden.
[0004] Mit der heutigen Technik werden Versuche unternommen, die Außenfläche des Mantels so zu schleifen, dass sie gerade ist, wobei jedoch, weil die Innenfläche des Mantels nicht gerade ist, der Mantel immer noch Dickenschwankungen aufweist, obwohl die Außenfläche des Mantels gerade ist. Das Schleifen kann vor der Montage der Walze erfolgen, wobei der Mantel in diesem Fall mit separaten Schleifenden ausgestattet wird, wodurch der Mantel an Schleifträger angepasst werden kann. Das Schleifen kann auch erfolgen, wenn die Walze montiert wurde, wobei die Walze in diesem Fall mittels ihrer eigenen Lager an Schleifträgern befestigt wird. Wenn die Walze montiert wurde, kann das Schleifen so ausgeführt werden, dass die Belastungselemente der Walze während dem Schleifen belastet werden, wodurch es möglich wird zu verhindern, dass der Mantel während des Schleifens durchgebogen wird. Zusätzlich muss die Walze während der Verwendung in gegebenen Intervallen neu geschliffen werden. Zum Schleifen wird die Walze von dem Einsatzort gelöst und durch eine neue Walze ersetzt. Danach wird diese Walze geschliffen und dann verlagert, um beim nächsten Walzenaustausch als Ersatzwalze verwendet zu werden.
[0005] Bei den Anordnungen nach dem Stand der Technik werden von der Außenfläche des Mantels durchgeführte Messungen als Grundlage für das Schleifen verwendet. Der Querschnitt der Außenfläche des Mantels wird in der Axialrichtung an mehreren, vorzugsweise 3-9 Standorten gemessen. An jedem Messort wird der Querschnitt der Außenfläche des Mantels mittels Hunderter von Messpunkten bestimmt, die gleichmäßig um den Umfang des Mantels herum verteilt sind. Ein 3-D-Modell, welches die Außenfläche des Mantels repräsentiert, wird auf der Grundlage der Messergebnisse ausgebildet. Auf der Grundlage dieses Modells wird das Schleifen so ausgeführt, dass die Oberfläche des Mantels an jedem Querschnitt kreis- 1 /9 Österreich isches patesiamt AT504 256B1 2009-08-15 förmig wird. Die Durchbiegung des Mantels wird natürlich bei dem Schleifvorgang ebenso berücksichtigt, wobei sich als Ergebnis davon der Drehmittelpunkt des Mantels und der tatsächliche Mittelpunkt des Mantels an jedem Querschnitt voneinander unterscheiden.
[0006] In dem DE-Patent 199 15 224 ist ein Verfahren zum Schleifen der Außenfläche einer Ausgleichswalze offenbart, die mit einem Verbundmantel versehen ist. Der Schleifvorgang wird unter Verwendung eines zylindrischen Schleifsteines ausgeführt, der mit einem gegebenen Schleifdruck gegen die Außenfläche des Verbundmantels an dem Schleifort gepresst wird. Ein an dem Schleifort positionierter feststehender Träger wird zwischen der Innenfläche des Verbundmantels und der Trägerwelle der Walze positioniert. Der feststehende Träger verhindert, dass der Verbundmantel an dem Schleifort abgesenkt wird. Das Schleifen wird so ausgeführt, dass der Mantel der Walze in der Axialrichtung der Walze ortsfest bleibt und sich der Schleifstein in der Axialrichtung der Walze bewegt. In diesem Fall erstreckt sich der feststehende Träger über die gesamte Axiallänge des Verbundmantels. Das Schleifen kann auch so ausgeführt werden, dass der Schleifstein in der Axialrichtung der Walze ortsfest bleibt, wobei der Verbundmantel während des Schleifens in die Axialrichtung des Mantels bewegt wird. Dies erfordert, dass der Mantel während des Schleifens auf einer Trägerwelle montiert wird, deren Länge mindestens das Zweifache der Axiallänge des Walzenmantels beträgt. Bei beiden Alternativen ist der feststehende Träger auf der gegenüberliegenden Seite der Walze im Verhältnis zu den Belastungsschuhen der Walze angeordnet. Der Mantel der Walze wird mittels der Belastungsschuhe gegen die Gleitfläche des feststehenden Trägers angezogen. Bei dieser Anordnung muss die Walze mit einem separaten Trägerelement für den Schleifvorgang versehen sein.
[0007] In dem U.S.-Patent 6,379,227 ist wiederum eine Bandschleifvorrichtung für Walzen offenbart, die ein Schleifband aufweist, welches mittels eines Motors gedreht wird. Das Schleifband bildet eine geschlossene Schleife um eine Antriebsscheibe des Motors, zwei Umlenkrollen und eine zwischen den Antriebsscheiben positionierte Kontaktrolle aus. Die Kontaktrolle presst das Schleifband gegen den Mantel der geschliffenen Walze. Die Umlenkrolle ist so auf einem separaten Rahmen angebracht, dass die Umlenkrolle mittels eines Stellgliedes im Verhältnis zu der Außenfläche der Walze geneigt werden kann. Auf diese Weise kann ein genaueres Schleifen ausgeführt werden, wenn die Umlenkrolle und mit ihr das Schleifband gemäß der Durchbiegung der Außenfläche des Mantels geneigt werden können.
ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
[0008] Die hauptsächlichen kennzeichnenden Merkmale des Verfahrens gemäß der Erfindung sind in dem kennzeichnenden Teil von Anspruch 1 offenbart.
[0009] Der Schutz betrifft auch eine Walze, die mittels des Verfahrens gemäß der Erfindung geschliffen wird.
[0010] Bei der Anordnung in Übereinstimmung mit der Erfindung werden Messungen der Form des Mantels von der Innenfläche des Mantels anstatt von der Außenfläche des Mantels durchgeführt. Mit anderen Worten ausgedrückt wird das Schleifen der Außenfläche des Mantels auf der Grundlage von Messungen gesteuert, die von der Innenfläche des Mantels durchgeführt wurden, anstatt der Steuerung des Schleifens der Außenfläche auf der Grundlage von Messungen, die von der Außenfläche des Mantels durchgeführt wurden.
[0011] Wenn Messungen von der Innenfläche des Mantels durchgeführt werden, kann die Außenfläche des Mantels gemäß der Innenfläche geschliffen werden. Aus diesem Grund sind größere Abweichungen bei der Form der Innenfläche des Mantels zulässig. Das Schleifen der Außenfläche des Mantels gemäß der Innenfläche des Mantels ermöglicht die Herstellung des Mantels von gleicher Dicke in Umfangsrichtung an jedem Querschnitt.
[0012] Bei der Anordnung in Übereinstimmung mit der Erfindung besteht die Aufgabe darin, dass die Dicke des Walzenmantels in der Umfangsrichtung des Mantels bei jedem Belas- 2/9 ÖSii''i!Cteh£S patsm-imt AT504 256 B1 2009-08-15 tungselement konstant bleibt. Deshalb muss der Mantel nicht notwendigerweise über die gesamte Axialrichtung der Walze eine vollständig gleiche Dicke aufweisen, wobei jedoch kleine Schwankungen in der Axialrichtung vorhanden sein können. Die Außenfläche des Mantels muss auch nicht gerade sein, kann jedoch die Form eines Bogens aufweisen, wobei in diesem Fall die Innenfläche des Mantels auf ähnliche Weise die Form eines Bogens aufweist, so dass die Dicke des Mantels in der Umfangsrichtung des Mantels bei jedem Belastungselement konstant bleiben sollte. Bei einer Ausgleichswalze mit einem Verbundmantel ist eine Dickenschwankung von etwa 0,1 mm in der Umfangsrichtung der Walze bei jedem Belastungselement zulässig. In der Axialrichtung der Walze kann die Dickenschwankung des Mantels etwa 0,2 - 0,4 mm betragen. Bei einer Ausgleichswalze mit einem Metallmantel ist wiederum eine Dickenschwankung von etwa 0,1 mm in der Umfangsrichtung des Metallmantels bei jedem Belastungselement zulässig. In der Axialrichtung der Walze kann die Dickenschwankung des Metallmantels etwa 0,1 mm betragen.
[0013] Eine Möglichkeit besteht im Schleifen der Außenfläche des Mantels an jedem Querschnitt vollkommen gemäß der Innenfläche des Mantels, so dass der Mantel an jedem Querschnitt in der Umfangsrichtung die gleiche Dicke aufweisen wird.
[0014] Eine weitere Möglichkeit besteht in der Anpassung eines Kreises an die Form der Innenfläche des Mantels auf der Grundlage von Messungen der Innenfläche des Mantels, wobei danach die Außenfläche des Mantels an jedem Querschnitt so geschliffen wird, dass sie gemäß dem an die Form der Innenfläche des Mantels angepassten Kreises rund ist. In diesem Fall bleibt der Rundheitsfehler der Innenfläche des Mantels in der Umfangsrichtung an jedem Querschnitt in Form von Dickenschwankungen des Mantels bestehen.
KURZBESCHREIBUNG VON FIGUREN
[0015] Nachfolgend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die Figuren in den dazugehörigen Zeichnungen beschrieben.
[0016] Fig. 1 ist eine schematische Längsschnittansicht einer Ausgleichswalze.
[0017] Fig. 2 ist eine schematische Längsschnittansicht eines Mantels einer Ausgleichswalze in einer Schleifstation.
[0018] Fig. 3 ist eine schematische Querschnittsansicht eines Mantels einer Ausgleichswalze in einer Schleifstation, die eine Messsensoranordnung darstellt.
[0019] Fig. 4 ist eine schematische Querschnittsansicht eines Mantels einer Ausgleichswalze in einer Schleifstation, die eine zweite Messsensoranordnung darstellt.
[0020] Fig. 5 ist eine schematische Querschnittsansicht eines Mantels einer Ausgleichswalze in einer Schleifstation, die eine dritte Messsensoranordnung darstellt.
BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
[0021] In Fig. 1 ist eine Ausgleichswalze 10 dargestellt, die eine feststehende Trägerwelle 11 und einen sich um die Trägerwelle drehenden Mantel 12 aufweist. Der Mantel 12 ist auf der Welle 11 mittels hydraulischer Belastungselemente Z1, ZN getragen. Die Anzahl der Belastungselemente Z in der Walze ist n, wobei n = 8 - 100 in Abhängigkeit von der Länge der Walze und der Länge eines einzelnen Belastungselementes. Die Belastungselemente Z sind in der Axialrichtung nebeneinander, d. h. so nahe wie möglich zueinander, und in Form einer Reihe angeordnet. Jedes Belastungselement Z ist vorteilhafterweise mit seiner eigenen Zufuhr eines Hydraulikdruckmediums versehen, die zum Beispiel mittels eines Ventils separat steuerbar ist, und die in der Figur nicht dargestellt ist. In den Außenflächen der Enden des Mantels 12 sind sogenannte Aussparungsabschnitte 13 vorhanden, die direkt in der ersten Herstellungsstufe des Mantels 12 eingebracht werden. Während der gesamten Herstellung des 3/9 österreichisches pateBiamt AT504 256 B1 2009-08-15
Mantels 12 werden die Aussparungsabschnitte 13 als Referenzflächen verwendet, denen entsprechend der Mantel 12 hergestellt wird. An den Aussparungsabschnitten 13 ist die Außenfläche 12a des Mantels 12 genau kreisförmig.
[0022] In Fig. 2 ist der Mantel 12 einer Ausgleichswalze in einer Schleifstation dargestellt. Ein Ende des Mantels 12 ist hierbei auf bekannte Art und Weise an einem Schleifende 60 befestigt und das andere Ende des Mantels ist auf bekannte Art und Weise mittels eines Rollenoder eines Gleitlagerblockes 70 getragen, so dass das Ende des Mantels 12 offen bleibt. Der Mantel 12 wird daher mittels des Schleifendes 60 und des Rollen- oder Gleitlagerblockes 70 gedreht. Mittels des Rollen- oder Gleitlagerblockes 70 werden drei Trägerpunkte in dem Bereich der Aussparungspunkte 13 der Außenfläche 12a des Mantels 12 bereitgestellt. Zwei Trägerpunkte sind auf dem unteren Halbkreis des Mantels 12 vorgesehen und ein Trägerpunkt ist 180 Grad von einem Schleifstein 20 angeordnet. In der Figur ist auch der zylindrische Schleifstein 20 dargestellt, der zum Schleifen der Außenfläche 12a des Mantels 12 verwendet wird. Bei den Anordnungen nach dem Stand der Technik wird der Schleifstein 20 mittels eines Computers 30 auf der Grundlage von Messungen gesteuert, die unter Verwendung eines Messsensors 40 von der Außenfläche 12a des Mantels 12 gemacht wurden. Bei der Anordnung in Übereinstimmung mit der Erfindung wird der Schleifstein 20 auf dieselbe Art und Weise durch den Computer 30 gesteuert, wobei Messungen jedoch unter Verwendung eines Messsensors 50 von der Innenfläche 12b des Mantels gemacht werden. Der Schleifstein 20 ist in der Axialrichtung S1 des Mantels bewegbar, so dass der Mantel 12 über seine Gesamtlänge geschliffen werden kann. Zusätzlich ist der Schleifstein 20 in der Radialrichtung S2 zu und weg von der Außenfläche 12a des Mantels 12 bewegbar, um den Schleifdruck zu steuern. Der Sensor 50, der die Innenfläche 12b des Mantels 12 misst, ist auf einem Ende eines Trägerarmes 81 angebracht und das gegenüberliegende Ende des Trägerarmes 81 ist wiederum auf einem Trägerschlitten 80 getragen. Der Trägerschlitten 80 ist in der Axialrichtung S1 bewegbar, so dass der Messsensor 50, der die Innenfläche 12b des Mantels 12 misst, wenn notwendig in der Axialrichtung S1 bewegt werden kann.
[0023] Die Messungen der Innenfläche 12b des Mantels 12 können zum Beispiel in einer separaten Messstation durchgeführt werden, bevor der Mantel 12 zu der Schleifstation bewegt wird. Die Schleifergebnisse werden in dem Computer 30 gespeichert, in dem ein Schleifprogramm für den Schleifstein 20 von den Messergebnissen mittels Algorithmen gebildet wird, die von dem Hersteller der Schleifmaschine verwendet werden. Nach Messungen der Innenfläche 12b des Mantels 12 wird der Mantel 12 zu der Schleifstation bewegt, wobei der Schleifstein 20, der die Außenfläche 12a des Mantels 12 schleift, durch den Computer 3 0 gemäß dem Schleifprogramm gesteuert wird, welches auf der Grundlage der Messungen der Innenfläche 12b des Mantels 12 ausgebildet ist. In einer Situation, in der die Messungen der Innenfläche 12b des Mantels bereits im Voraus durchgeführt wurden, kann der Mantel 12 an seinen beiden Enden an Schleifenden 60 in der Schleifstation befestigt werden.
[0024] Die Messungen der Innenfläche 12b des Mantels 12 können auch in der Schleifstation anstatt oder zusätzlich zu der oben erwähnten separaten Messstation durchgeführt werden. Wenn die Messung von der Innenfläche 12b des Mantels 12 in der Schleifstation durchgeführt wird, muss die Befestigung von mindestens einem Ende des Mantels 12 in der Schleifstation offen sein, wie in Fig. 2 dargestellt, damit der Messsensor 50 in das Innere des Mantels 12 übergeben werden kann. Die Messung kann in der Schleifstation von der Innenfläche 12b des Mantels 12 vor dem Schleifen und/oder während des Schleifens ausgeführt werden.
[0025] In einer Situation, in der die Messung der Innenfläche 12b des Mantels 12 während des Schleifens der Außenfläche 12a des Mantels 12 durchgeführt wird, ist es auch möglich, alle Veränderungen zu korrigieren, die während des Schleifens in der Form des Mantels 12 auftreten können. In diesem Fall wird die Form der Außenfläche 12a des Mantels gemäß der in der Innenfläche 12b des Mantels 12 auftretenden Veränderungen korrigiert.
[0026] Fig. 3 ist eine schematische Querschnittsansicht eines Mantels 12 einer Ausgleichswalze in einer Schleifstation, die eine Messsensoranordnung darstellt. In Fig. 3 wird ein 4/9 ßätemamt AT504 256B1 2009-08-15
Messsensor 50 verwendet, der an einem in Fig. 2 dargestellten Träger 81 befestigt ist. Ein Schleifstein 20 und der Messsensor 50 liegen einander gegenüber.
[0027] Fig. 4 ist eine schematische Querschnittsansicht eines Mantels 12 einer Ausgleichswalze in einer Schleifstation, die eine zweite Messsensoranordnung darstellt. In Fig. 4 werden vier Messsensoren 50a, 50b, 50c, 50d verwendet, die an einem Messbogenrahmen 82 befestigt sind, der wiederum an einem in Fig. 2 dargestellten Trägerarm 81 befestigt ist. Ein Schleifstein 20 und der erste Messsensor 50a liegen einander gegenüber.
[0028] Fig. 5 ist eine schematische transversale Querschnittsansicht einer Ausgleichswalze in einer Schleifstation, die eine dritte Messsensoranordnung darstellt. Bei dieser Anordnung wird die so geschliffene Walze montiert, so dass die Walze mittels ihrer eigenen Lager an Schleifträgern befestigt ist. Das Verfahren gemäß der Erfindung kann auch bei dieser Art von Fall verwendet werden. Ein Messsensor 50 wurde bereits an der ortsfesten Trägerwelle 11 der Walze befestigt, als die Walze montiert wurde. Ein Schleifstein 20 und ein Messsensor 50 liegen einander gegenüber. Der Messsensor 50 kann wenn notwendig so von einem Stellglied getragen montiert werden, dass der Messsensor 50 in der Radialrichtung in dem normalen Betriebszustand der Walze außer Kontakt mit der Innenfläche des Mantels 12 bewegt werden kann. Ein Kabel 51 des Messsensors 50 wird aus der Walze entlang einer Bohrung 11a in die Welle geführt. Das Kabel des Messsensors kann durch die Bohrung in der Welle aus der Walze geführt werden.
[0029] Anders als bei Fig. 5 kann der Messsensor 50 bei der Walze weggelassen werden, obwohl die Walze im montierten Zustand geschliffen wird. In diesem Fall wird die Messung der Innenfläche 12b des Mantels 12 vor der Montage zum Beispiel nach dem in Fig. 2 dargestellten Prinzip ausgeführt. Die Messergebnisse der Innenfläche 12b des Mantels 12 werden in dem Speicher des Computers 30 gespeichert. Wenn die Walze nach der Montage in der Schleifstation montiert wird, wird das Schleifen der Außenfläche 12a des Mantels 12 auf der Grundlage der Messinformationen über die Innenfläche 12b ausgeführt, die in dem Speicher des Computers 30 gespeichert sind. In diesem Fall wird die Messung der Innenfläche 12b des Mantels 12 überhaupt nicht während des Schleifens ausgeführt. Ein Problem kann sich dann durch die Tatsache ergeben, dass sich die Form der Innenfläche 12b des Mantels 12 nach dem Messen vor dem Schleifen und/oder während des Schleifens verändert hat.
[0030] Das Verfahren in Übereinstimmung mit der Erfindung kann sowohl für Walzen mit einem Verbundmantel als auch für Walzen mit einem Metallmantel verwendet werden. Mit Verbund ist in dieser Patentanmeldung ein faserverstärkter Polymerwerkstoff gemeint.
[0031] Das Messverfahren kann im Prinzip jedes Messverfahren nach dem Stand der Technik sein, welches bei der Erfindung zum Messen der Innenfläche des Mantels verwendet wird, und zwar anstatt von oder parallel zum Messen der Außenfläche. So vermarktet zum Beispiel eine Firma mit dem Namen RollResearch International Ltd. unter der eingetragenen Marke Hybrid 3D ein Vierpunktmantelmessverfahren, welches bei unserer Erfindung verwendet werden kann. Eine Firma mit dem Namen Roll-Test Oy vermarktet unter der registrierten Marke RollCal Classic, RollCal 2 und RollCal 3, Mantelmessverfahren, die auch in unserer Erfindung verwendbar sind.
[0032] Oben sind nur einige vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung beschrieben, wobei es für Fachleute auf diesem Gebiet klar ist, dass an denselben zahlreiche Veränderungen vorgenommen werden können, die innerhalb des Umfanges der dazugehörigen Ansprüche liegen.
Patentansprüche 1. Verfahren zum Schleifen eines Mantels (12) einer Ausgleichswalze, welches Folgendes umfasst: Messen der Form des Mantels (12), Schleifen einer Außenfläche (12a) des Mantels (12) auf der Grundlage von Messungen der Form des Mantels (12), dadurch ge- 5/9

Claims (11)

  1. öste-riichiSih« patSB:äi«l AT504 256B1 2009-08-15 kennzeichnet, dass das Messen der Form des Mantels (12) das Messen der Form einer Innenfläche (12b) des Mantels (12) an mindestens einem Querschnitt des Mantels (12) derart umfasst, dass an dem mindestens einen Querschnitt des Mantels (12) die Form der Innenfläche (12b) des Mantels (12) an mehreren voneinander beabstandeten Messpunkten auf einem Innenumfang des Mantels (12) gemessen wird, so dass das Schleifen der Außenfläche (12a) des Mantels (12) auf der Grundlage der Messungen auf der Innenfläche (12b) des Mantels (12) ausgeführt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch den Schritt der Messung der Form der Innenfläche (12b) des Mantels (12) an mindestens zwei Querschnitten des Mantels (12), die voneinander in einer Axialrichtung (S1) des Mantels derart beabstandet sind, dass an jedem Querschnitt des Mantels (12) die Form der Innenfläche (12b) des Mantels (12) an mehreren voneinander beabstandeten Messpunkten auf dem Innenumfang des Mantels (12) gemessen wird, so dass das Schleifen der Außenfläche (12a) des Mantels (12) auf der Grundlage der Messungen der Innenfläche (12b) des Mantels (12) ausgeführt wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch den Schritt des Schleifens der Außenfläche (12a) des Mantels (12) an jedem Querschnitt vollständig gemäß der Innenfläche (12b) des Mantels (12), so dass der Mantel (12) an jedem Querschnitt in der Umfangsrichtung von gleicher Dicke wird.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch den Schritt der Anpassung eines Kreises auf die Form der Innenfläche (12b) des Mantels (12) auf der Grundlage der Messungen der Innenfläche (12b) des Mantels (12), wobei danach die Außenfläche (12a) des Mantels (12) an jedem Querschnitt so geschliffen wird, dass sie gemäß des an die Form der Innenfläche (12b) des Mantels (12) angepassten Kreises rund ist, so dass der Rundheitsfehler der Innenfläche (12b) des Mantels (12) in der Umfangsrichtung an jedem Querschnitt in Form von Dickenschwankungen des Mantels (12) bleibt.
  5. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch den Schritt der Ausführung der Messung der Innenfläche (12b) des Mantels (12) in einer separaten Messstation vor dem Schleifen der Außenfläche (12a) des Mantels (12).
  6. 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch den Schritt der Ausführung der Messung der Innenfläche (12b) des Mantels (12) in einer Schleifstation vor dem Schleifen der Außenfläche (12a) des Mantels (12).
  7. 7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch den Schritt der Ausführung der Messung der Innenfläche (12b) des Mantels (12) in einer Schleifstation in der gleichen Zeit, in der die Außenfläche (12a) des Mantels (12) geschliffen wird.
  8. 8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch den Schritt der Ausführung der Messung der Innenfläche (12b) des Mantels (12) vor dem Schleifen und während des Schleifens.
  9. 9. Ausgleichswalze, die einen Mantel (12), der sich um eine feststehende Welle (11) dreht, und eine Reihe hydraulischer Belastungselemente (Z) aufweist, die so auf der Welle (11) angeordnet ist, dass ein jedem Belastungselement (Z) zugeführter Hydraulikdruck unabhängig steuerbar ist, um ein Walzenspaltprofil des Mantels (12) einzustellen, dadurch gekennzeichnet, dass der Mantel (12) mittels eines Verfahrens gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8 geschliffen und seine Dicke an jedem Querschnitt des Mantels konstant ist.
  10. 10. Walze nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Mantel (12) aus einem faserverstärkten Polymerwerkstoff hergestellt ist, und dass die Dickenschwankung des Mantels, die an jedem Belastungselement Z gemessen wird, höchstens 0,1 mm in der Umfangsrichtung und höchstens 0,4 mm in der Axialrichtung beträgt. 6/9 ijite'rsichisches patsö-iiiüt AT504 256B1 2009-08-15
  11. 11. Walze nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Mantel (12) aus einem Metallwerkstoff hergestellt ist, und dass die Dickenschwankung des Mantels (12), die an jedem Belastungselement Z gemessen wird, höchstens 0,1 mm in der Umfangsrichtung und in der Axialrichtung beträgt. Hierzu 2 Blatt Zeichnungen 7/9
AT0921306A 2005-06-17 2006-06-14 Verfahren zum schleifen einer ausgleichswalze AT504256B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI20055325A FI117791B (fi) 2005-06-17 2005-06-17 Menetelmä taipuma-aseteltava telan hiomiseksi
PCT/FI2006/050260 WO2006134234A2 (en) 2005-06-17 2006-06-14 Method for grinding a variable crown roll

Publications (3)

Publication Number Publication Date
AT504256A2 AT504256A2 (de) 2008-04-15
AT504256B1 true AT504256B1 (de) 2009-08-15
AT504256A5 AT504256A5 (de) 2009-08-15

Family

ID=34778461

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0921306A AT504256B1 (de) 2005-06-17 2006-06-14 Verfahren zum schleifen einer ausgleichswalze

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT504256B1 (de)
DE (1) DE112006001368T5 (de)
FI (1) FI117791B (de)
WO (1) WO2006134234A2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007024810A1 (de) * 2007-05-26 2008-11-27 Voith Patent Gmbh Schleifanordnung
CZ302416B6 (cs) * 2007-11-15 2011-05-04 Devimex, S. R. O. Zpusob výroby bandážovaných válcu
CN103358197A (zh) * 2013-07-22 2013-10-23 天长市天力液压机械有限责任公司 一种胶辊磨床

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001049451A1 (en) * 1999-12-31 2001-07-12 Voith Paper Patent Gmbh Grinder
US6645349B1 (en) * 1998-01-20 2003-11-11 Valmet Corporation Method and device for conditioning of a roll, in particular of a roll in a paper machine or in a paper finishing device

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3713247A1 (de) * 1987-04-18 1988-10-27 Schaudt Maschinenbau Gmbh Messkopf, insbesondere fuer schleifmaschinen
JP3301701B2 (ja) * 1996-09-17 2002-07-15 株式会社日立製作所 オンラインロールプロファイル測定装置

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6645349B1 (en) * 1998-01-20 2003-11-11 Valmet Corporation Method and device for conditioning of a roll, in particular of a roll in a paper machine or in a paper finishing device
WO2001049451A1 (en) * 1999-12-31 2001-07-12 Voith Paper Patent Gmbh Grinder

Also Published As

Publication number Publication date
WO2006134234A2 (en) 2006-12-21
FI20055325A (fi) 2006-12-18
FI20055325A0 (fi) 2005-06-17
FI117791B (fi) 2007-02-28
DE112006001368T5 (de) 2008-04-17
WO2006134234A3 (en) 2007-02-22
AT504256A2 (de) 2008-04-15
AT504256A5 (de) 2009-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69526258T2 (de) Verfahren zum Aufwickeln einer Bahn
EP2981647B1 (de) Filmpresse
DE3131799A1 (de) "walzwerk, insbesondere kalander, fuer papier- und andere materialbahnen"
DE69919538T2 (de) Verfahren ung vorrichtung zur konditionierung einer walze, insbesondere von einer walze in einer papierherstellungs- oder veredelungsvorrichtung
DE4035986C2 (de) Kalander für den On-line-Anschluß an eine Papiermaschine
DE3020669A1 (de) Verfahren zur steuerung der liniendruckverteilung in einer walzeinrichtung sowie entsprechende walzeinrichtung
AT504256B1 (de) Verfahren zum schleifen einer ausgleichswalze
DE102009000630A1 (de) Flexibelbogen
EP2841216B1 (de) Stützrolle
EP1392918B1 (de) Vorrichtung, verfahren und anordnung zum andrücken zweier aneinander annäherbarer achsparalleler walzen in einer einrichtung zur herstellung oder/und behandlung einer materialbahn
EP2644283A1 (de) Auftragwerk
EP3891333B1 (de) Walze und herstellungsverfahren einer walze
DE4208790C2 (de) Tragwalzen-Wickeleinrichtung
DE112005002147T5 (de) Verfahren zum Ausgleich von durch Formdefekte einer Walze verursachten Veränderungen der Walzenspaltlast
DE202022104495U1 (de) Maschine
EP0957188B1 (de) Schleifen von Arbeitselementen einer Karde
EP3124661A1 (de) Dynamisches aufspreizen von endlosfaserbündeln während eines herstellungsprozesses
DE3024575A1 (de) Presswalze mit durchbiegungsausgleich
DE102016120646B4 (de) Entwässerungsvorrichtung
AT517790B1 (de) Gegossene achse für walze einer faserbahnmaschine und mit einer gegossenen achse ausgestattete walze
DE112006001235B4 (de) Verfahren und Vorrichtung in einem Rollapparat einer Papierbahn
DE112007003105T5 (de) Messwalze für eine Faserbahnmaschine, vorteilhafterweise für einen Rollapparat für eine Faserbahn
EP1310445B1 (de) Walze zum Aufwickeln einer Materialbahn, Verfahren zur Herstellung einer Walze und Verfahren zur Verbesserung der Wickelqualität
DE29721509U1 (de) Elastische Walze für eine Kalanderanordnung
DE112006004163T5 (de) Papiermaschinenwalze und Verfahren zum Herstellen dieser

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20130614