AT502948B1 - Vorrichtung zum messen zumindest eines flüchtigen bestandteils einer wässrigen lösung, insbesondere zum messen von alkohol - Google Patents

Vorrichtung zum messen zumindest eines flüchtigen bestandteils einer wässrigen lösung, insbesondere zum messen von alkohol Download PDF

Info

Publication number
AT502948B1
AT502948B1 AT15742005A AT15742005A AT502948B1 AT 502948 B1 AT502948 B1 AT 502948B1 AT 15742005 A AT15742005 A AT 15742005A AT 15742005 A AT15742005 A AT 15742005A AT 502948 B1 AT502948 B1 AT 502948B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
measuring
heat source
measuring chamber
sensor
aqueous solution
Prior art date
Application number
AT15742005A
Other languages
English (en)
Other versions
AT502948A2 (de
AT502948A3 (de
Inventor
Frank Dr Emde
Original Assignee
Frings & Co Heinrich
Biotechnologie Kempe Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Frings & Co Heinrich, Biotechnologie Kempe Gmbh filed Critical Frings & Co Heinrich
Priority to AT15742005A priority Critical patent/AT502948B1/de
Priority to PCT/AT2006/000390 priority patent/WO2007033395A2/de
Publication of AT502948A2 publication Critical patent/AT502948A2/de
Publication of AT502948A3 publication Critical patent/AT502948A3/de
Application granted granted Critical
Publication of AT502948B1 publication Critical patent/AT502948B1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/02Food
    • G01N33/14Beverages
    • G01N33/146Beverages containing alcohol
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/0004Gaseous mixtures, e.g. polluted air
    • G01N33/0009General constructional details of gas analysers, e.g. portable test equipment
    • G01N33/0011Sample conditioning
    • G01N33/0018Sample conditioning by diluting a gas

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)

Abstract

Es wird Vorrichtung zum Messen zumindest eines flüchtigen Bestandteils einer wäßrigen Lösung, insbesondere zum Messen von Alkohol, mit einer Meßkammer (2), die auf einander gegenüberliegenden Seiten einen Sensor (5) zum Messen des flüchtigen Bestandteils und eine eine Kammeröffnung (4) verschließende, für den flüchtigen Bestandteil durchlässige Membran (3) aufweist, und mit einer an die Meßkammer (2) angeschlossenen Abluftleitung (9) beschrieben. Um vorteilhafte Meßbedingungen zu schaffen, wird vorgeschlagen, daß die Meßkammer (2) oben an die Abluftleitung (9) und unten an eine Zuluftleitung (8) angeschlossen ist und eine Wärmequelle (10) aufnimmt.

Description

österreichisches Patentamt AT502 948B1 2012-08-15
Beschreibung [0001] Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Messen zumindest eines flüchtigen Bestandteils einer wäßrigen Lösung, insbesondere zum Messen von Alkohol, mit einer Meßkammer, die auf einander gegenüberliegenden Seiten einen Sensor zum Messen des flüchtigen Bestandteils und eine eine Kammeröffnung verschließende, für den flüchtigen Bestandteil durchlässige Membran aufweist, und mit einer an die Meßkammer angeschlossenen Abluftleitung.
[0002] Zum Messen von flüchtigen Bestandteilen einer wäßrigen Lösung ist es bekannt (DE 197 03 744), Sonden einzusetzen, die einen Sensor für die flüchtigen Bestandteile in einer mit Luft gefüllte Meßkammer besitzen. Die flüchtigen Bestandteile durchdringen eine für sie durchlässige, eine Kammeröffnung verschließende Membran, die auf der von der Meßkammer abgewandten Seite mit der wäßrigen Lösung beaufschlagt wird. Da die Meßkammer über eine Abluftleitung mit der Atmosphäre in Verbindung steht, erfolgt der Austausch des Gemisches von Luft und flüchtigen Bestandteilen in der Meßkammer mit der Atmosphäre über diese Abluftleitung und wird daher durch Diffusionsvorgänge bestimmt, was vergleichsweise lange Ansprechzeiten bedingt, bis ein entsprechender Meßwert aufgrund einer sich ändernden Konzentration der flüchtigen Bestandteile in der wäßrigen Lösung erhalten wird. Mit dem Vorsehen mehrerer achsparalleler Diffusionskanäle (DE 36 11 596 A1) kann zwar der Diffusionsquerschnitt vergrößert und die durch diese Kanäle diffundierende Luft mittels einer entsprechende Heizung des die Diffusionskanäle bildenden Körpers gleichmäßig erwärmt werden, doch verhindert die angestrebte gleichmäßige Temperaturverteilung über den die Diffusionskanäle bildenden Körper eine den Luftaustausch in der Meßkammer verbessernde Konvektionsströmung, so daß die mit einer solchen Konstruktion verbundenen Nachteile nicht ausgeräumt werden können.
[0003] Zur Vermeidung dieses Nachteils wurde bereits vorgeschlagen (DE 103 02 220 A1), für die Förderung der die Membran durchsetzenden flüchtigen Bestandteile zum Sensor einen Trägergasstrom einzusetzen und die Meßkammer durch eine Zwischenwand in zwei einerseits der Membran und anderseits dem Sensor zugewandte Räume zu unterteilen, die miteinander über eine Durchtrittsöffnung in der Zwischenwand strömungsverbunden sind. Diese Unterteilung soll eine gerichtete Trägergasströmung durch die Durchtrittsöffnung in der Zwischenwand zum Sensor erzwingen, um die die Membran durchsetzenden flüchtigen Bestandteile verzögerungsfrei von dem einen an eine Trägergaszuleitung angeschlossenen Raum dem Sensor im anderen mit einer Trägergasableitung verbundenen Raum zuführen zu können und damit die Ansprechzeit zu verkürzen. Dies wird allerdings mit dem Nachteil eines größeren Konstruktionsaufwandes und der Notwendigkeit erkauft, ein unter Druck stehendes Trägergas zur Verfügung stellen zu müssen.
[0004] Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Messen zumindest eines flüchtigen Bestandteils einer wäßrigen Lösung, insbesondere zum Messen von Alkohol, der eingangs geschilderten Art so auszugestalten, daß eine gute Ansprechzeit bei einem einfachen konstruktiven Aufbau sichergestellt werden kann, ohne ein Trägergas ersetzen zu müssen.
[0005] Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe dadurch, daß die Meßkammer oben an die Abluftleitung und unten an eine Zuluftleitung angeschlossen ist und eine Wärmequelle aufnimmt.
[0006] Da zufolge dieser Maßnahme die Luft in der Meßkammer erwärmt wird, stellt sich eine Konvektionsströmung ein, die nicht nur eine innige Mischung der die Membran durchsetzenden flüchtigen Bestandteile mit der Kammerluft gewährleistet, sondern auch zu einer die Meßkammer durchsetzenden Luftströmung führt, weil die Meßkammer sowohl an eine Zu- als auch an eine Abluftleitung angeschlossen ist, und zwar unter Berücksichtigung der sich ausbildenden Konvektionsströmung im Boden-und im Deckenbereich der Meßkammer. Dies bedeutet, daß sich im Vergleich zu Sonden mit einem Trägergasstrom durch die Meßkammer hinsichtlich der Ansprechzeiten vergleichbare Verhältnisse ergeben, ohne die sonst damit verbundenen Nach- 1 /4 österreichisches pstentamt AT502 948B1 2012-08-15 teile in Kauf nehmen zu müssen.
[0007] Die Wärmequelle kann unterschiedlich ausgebildet und angeordnet werden, da es vorrangig um eine ausreichende Erwärmung der Kammerluft geht. Da übliche Sensoren Halbleiterelemente umfassen, die mit elektrischer Energie versorgt werden müssen und daher auch Wärme abgeben, ergeben sich in diesem Zusammenhang besonders einfache Konstruktionsverhältnisse, wenn die Wärmequelle durch den Sensor selbst gebildet wird. Selbstverständlich können auch gesonderte oder zusätzliche Wärmequellen eingesetzt werden, was allerdings in vielen Fällen nicht nötig sein wird.
[0008] Die Luftströmung durch die Meßkammer kann einerseits durch die Leistung der Wärmequelle und anderseits durch den Strömungswiderstand der Luftleitungen gesteuert werden. Da insbesondere bei der Verwendung des Sensors als Wärmequelle mit einer weitgehend konstanten Heizleistung zu rechnen ist, kann der Luftaustausch in der Meßkammer in einfacher Weise durch eine einstellbare Drossel in der Zu- oder Abluftleitung den jeweiligen Anforderungen angepaßt werden.
[0009] In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt, und zwar wird eine erfindungsgemäße Vorrichtung zum Messen zumindest eines flüchtigen Bestandteils einer wäßrigen Lösung, insbesondere zum Messen von Alkohol, in einem schematischen Schnitt gezeigt.
[0010] Die dargestellte Vorrichtung zum Messen zumindest eines flüchtigen Bestandteils einer wäßrigen Lösung weist ein Gehäuse 1 auf, das eine Meßkammer 2 bildet. Auf der der Meßkammer 2 zugehörigen Stirnseite des Gehäuses 1 ist eine durch eine Membran 3 verschlossene Öffnung 4 vorgesehen. Die Membran 3, die für die zu messenden flüchtigen Bestandteile, beispielsweise Alkohol, durchlässig ist, wird auf der Außenseite mit der wäßrigen Lösung beaufschlagt, so daß sich in der Meßkammer 2 flüchtige Bestandteile der wäßrigen Lösung in Abhängigkeit von der Konzentration dieser Bestandteile in der wäßrigen Lösung ansammeln.
[0011] Auf der der Kammeröffnung 4 gegenüberliegenden Seite der Meßkammer 2 ist ein Sensor 5 zum Messen der flüchtigen Bestandteile vorgesehen. Dieser Sensor 5, der üblicherweise wenigstens ein Halbleiterelement umfaßt, ist auf einer Steckereinheit 6 montiert, die in einem Gehäuseeinsatz 7 gehalten wird. Die mit der Steckereinheit 6 verbundenen elektrischen Versorgungs- und Signalleitungen sind aus Gründen der Übersicht nicht dargestellt.
[0012] Die Meßkammer 2 ist unten an eine Zuluftleitung 8 und oben an eine Abluftleitung 9 angeschlossen. Die Zu- und Abluftleitungen 8, 9 sind durch das Gehäuse 1 geführt und stehen mit der Umgebungsluft in Verbindung. Um durch die Meßkammer 2 über die Zu- und Abluftleitungen 8, 9 eine Luftströmung zu erhalten, die sich mit den die Membran 3 durchsetzenden flüchtigen Bestandteilen mischt und für eine entsprechende Beaufschlagung des Sensors 5 mit den flüchtigen Bestandteilen in Abhängigkeit von der jeweiligen Konzentration dieser Bestandteile in der wäßrigen Lösung sorgt, ist die Meßkammer 2 mit einer Wärmequelle versehen. Obwohl die Wärmequelle durch eine gesonderte elektrische Heizung gebildet werden kann, ergeben sich besonders einfache Konstruktionsverhältnisse, wenn die Wärmequelle durch den Sensor 5 selbst gebildet wird, und zwar durch dessen mit elektrischer Energie versorgtes Halbleiterelement, wie dies in der Zeichnung angedeutet ist.
[0013] Aufgrund der Wärmequelle 10 stellt sich in der Meßkammer 2 eine Konvektionsströmung ein, die für einen entsprechenden Luftdurchsatz durch die Meßkammer 2 sorgt. Die aufgrund dieser Konvektionsströmung in die Meßkammer 2 durch die Zuluftleitung 8 strömende Frischluft vermischt sich mit den die Membran 3 durchsetzenden flüchtigen Bestandteilen, die mit dem Förderluftstrom über die Abluftleitung 9 wieder aus der Meßkammer 2 ausgetragen werden, so daß die jeweilige Konzentration der flüchtigen Bestandteile in der Meßkammer 2 ein Abbild der Konzentration dieser Bestandteile in der wäßrigen Lösung darstellt. Damit sind vorteilhafte Voraussetzungen für eine im wesentlichen verzögerungsfreie Messung dieser Bestandteile durch den Sensor 5 geschaffen.
[0014] Um den Förderluftstrom durch die Meßkammer 2 an die jeweiligen Verhältnisse anzu- 2/4

Claims (3)

  1. österreichisches pstentamt AT502 948B1 2012-08-15 passen, kann die Wärmequelle 10 hinsichtlich ihrer Leistung gesteuert werden. Eine solche Steuerung der Wärmequelle 10 verbietet sich allerdings für den Fall, daß die Wärmequelle 10 durch den Sensor 5 selbst gebildet wird. Anstatt der Wärmequelle 10 wird der Strömungswiderstand für den Förderluftstrom über eine einstellbare Drossel 11 in der Zu- bzw. Abluftleitung 8, 9 gesteuert. Im dargestellten Ausführungsbeispiel wird diese Drossel 11 durch eine in die Abluftleitung 9 ragende Stellschraube 12 gebildet. Patentansprüche 1. Vorrichtung zum Messen zumindest eines flüchtigen Bestandteils einer wäßrigen Lösung, insbesondere zum Messen von Alkohol, mit einer Meßkammer, die auf einander gegenüberliegenden Seiten einen Sensor zum Messen des flüchtigen Bestandteils und eine eine Kammeröffnung verschließende, für den flüchtigen Bestandteil durchlässige Membran aufweist, und mit einer an die Meßkammer angeschlossenen Abluftleitung, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßkammer (2) oben an die Abluftleitung (9) und unten an eine Zuluftleitung (8) angeschlossen ist und eine Wärmequelle (10) aufnimmt.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmequelle (10) durch den Sensor (5) gebildet wird.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der Zu- oder Abluftleitung (8, 9) eine einstellbare Drosselstelle (11) vorgesehen ist. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen 3/4
AT15742005A 2005-09-26 2005-09-26 Vorrichtung zum messen zumindest eines flüchtigen bestandteils einer wässrigen lösung, insbesondere zum messen von alkohol AT502948B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT15742005A AT502948B1 (de) 2005-09-26 2005-09-26 Vorrichtung zum messen zumindest eines flüchtigen bestandteils einer wässrigen lösung, insbesondere zum messen von alkohol
PCT/AT2006/000390 WO2007033395A2 (de) 2005-09-26 2006-09-26 Vorrichtung zum messen zumindest eines flüchtigen bestandteils einer wässrigen lösung, insbesondere zum messen von alkohol

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT15742005A AT502948B1 (de) 2005-09-26 2005-09-26 Vorrichtung zum messen zumindest eines flüchtigen bestandteils einer wässrigen lösung, insbesondere zum messen von alkohol

Publications (3)

Publication Number Publication Date
AT502948A2 AT502948A2 (de) 2007-06-15
AT502948A3 AT502948A3 (de) 2007-10-15
AT502948B1 true AT502948B1 (de) 2012-08-15

Family

ID=37807765

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT15742005A AT502948B1 (de) 2005-09-26 2005-09-26 Vorrichtung zum messen zumindest eines flüchtigen bestandteils einer wässrigen lösung, insbesondere zum messen von alkohol

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT502948B1 (de)
WO (1) WO2007033395A2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012103850U1 (de) 2012-10-08 2012-11-15 It Inventor Gmbh Glykolsensorvorrichtung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3611596A1 (de) * 1986-03-04 1987-09-10 Proton Ag Messsonde zur bestimmung fluechtiger bestandteile eines fluessigen mediums
DE10302220A1 (de) * 2003-01-20 2004-08-05 Biotechnologie Kempe Gmbh Sonde zur Messung von Ethanol in einer wässrigen Lösung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20100557U1 (de) * 2001-01-08 2001-03-08 Dr. Thiedig + Co. KG, 13357 Berlin Vorrichtung zur Messung der Konzentration von gelösten Gasen in einer Flüssigkeit
DE10216653A1 (de) * 2002-04-15 2003-11-06 Biotechnologie Kempe Gmbh Sonde zur Alkoholmessung in Flüssigkeiten

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3611596A1 (de) * 1986-03-04 1987-09-10 Proton Ag Messsonde zur bestimmung fluechtiger bestandteile eines fluessigen mediums
DE10302220A1 (de) * 2003-01-20 2004-08-05 Biotechnologie Kempe Gmbh Sonde zur Messung von Ethanol in einer wässrigen Lösung

Also Published As

Publication number Publication date
AT502948A2 (de) 2007-06-15
WO2007033395A3 (de) 2007-06-28
AT502948A3 (de) 2007-10-15
WO2007033395A2 (de) 2007-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69535008T2 (de) Messverfahren zur Bestimmung der NOx Konzentration in einem Gas
DE2145191A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Messen der Beladung von Gasen mit Schwebeteilchen
DE3205049A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufgehenlassen von teig
DE1598497C3 (de) Verfahren zum Messen der Konzentration eines Bestandteiles eines unbekannten Gases und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
WO2005047841A1 (de) Vorrichtung zur messung des drucks in einem gasgemisch
AT502948B1 (de) Vorrichtung zum messen zumindest eines flüchtigen bestandteils einer wässrigen lösung, insbesondere zum messen von alkohol
DE102019002274A1 (de) Gassensor und verfahren zum steuern eines gassensors
DE102005059304B3 (de) Verfahren und Einrichtung zum Kalibrieren eines Feuchtigkeitssensors
EP1146336A2 (de) Gassensoranordnung
EP2848934B1 (de) Verfahren und Sensor zur Bestimmung von Brennstoffeigenschaften von Gasgemischen
DE2933224A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ermittlung des verhaeltnisses zwischen einem gas oder einer gasmischung und dem dampf einer fluechtigen anaesthetischen fluessigkeit sowie vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens und zur vorzugsweise automatischen dosierung der anaesthetischen fluessigkeit
DE102008018889A1 (de) Ofenanlage sowie Anlage zum Behandeln von Strängen
EP0434085B1 (de) Sensorsystem
WO2007051719A1 (de) Festelektrolyt gassensorelement, enthaltend eine pumpzelle und einen referenzgaskanal
DE112019002904T5 (de) Messvorrichtung für eine Gaskonzentration und ein Herstellungsverfahren für selbige
DE29515173U1 (de) Elektronischer Heizkostenverteiler
WO2015140343A1 (de) Kalibriereinheit für ein abgasmessgerät
DE3621652C1 (de) Messonde zur Analyse eines Gases sowie Anwendung derselben
AT513681B1 (de) Kalibriereinheit für ein Abgasmessgerät
AT513683B1 (de) Kalibriereinheit für ein Abgasmessgerät
DE202014008964U1 (de) Vorrichtung zur Bestimmung von Emissionen von Holz
DE3840983A1 (de) Gasbeheiztes geraet
DE1551984C (de) Einrichtung zur Flammenüberwachung
DE8236700U1 (de) Abgasrohr
DE102012019409A1 (de) Vorrichtung zum Erzeugen von Wärme aus zumindest einem Energieträgermedium unter Hinzufügen von Luft

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20150926