AT5023U1 - Beutel - Google Patents

Beutel Download PDF

Info

Publication number
AT5023U1
AT5023U1 AT0089800U AT8982000U AT5023U1 AT 5023 U1 AT5023 U1 AT 5023U1 AT 0089800 U AT0089800 U AT 0089800U AT 8982000 U AT8982000 U AT 8982000U AT 5023 U1 AT5023 U1 AT 5023U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
bag
compartments
bag according
handle
film
Prior art date
Application number
AT0089800U
Other languages
English (en)
Original Assignee
L & M Services Bv
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by L & M Services Bv filed Critical L & M Services Bv
Publication of AT5023U1 publication Critical patent/AT5023U1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D33/00Details of, or accessories for, sacks or bags
    • B65D33/06Handles
    • B65D33/10Handles formed of similar material to that used for the bag
    • B65D33/105U-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D31/00Bags or like containers made of paper and having structural provision for thickness of contents
    • B65D31/12Bags or like containers made of paper and having structural provision for thickness of contents with two or more compartments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bag Frames (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Beutel (1), der zum Verpacken eines Produktes bestimmt ist, insbesondere von frischem Gemüse, das für den Verkauf aufgemacht ist, speziell im Hinblick auf die Selbstbedienung. Der Beutel (1) weist zwei Fächer (2, 3) das eine in der Nähe des anderen auf, welche das eine über das andere geklappt sind entlang einer Verbindungslinie (4) der zwei Fächer (2, 3) und ein Griff (9) ist zwischen den zwei Fächern (2, 3) an der Stelle der besagten Verbindungslinie (4) vorgesehen.

Description

AT 005 023 Ul
Die Erfindung betrifft einen Beutel der zum Verpacken eines Produktes bestimmt ist, insbesondere von frischem Gemüse, das für den Verkauf aufgemacht ist, speziell im Hinblick auf die Selbstbedienung. Für den Verkauf von Artikeln und Produkten, insbesondere über den Weg der Selbstbedienung, ist es aus verschiedenen Gründen erforderlich eine geeignete Verpackung zu benutzen, entweder um den frischen Zustand der frischen Produkte, wie etwa Fleisch und Gemüse, zu bewahren, oder um eingewogene Mengen eines Produktes beisammen zu halten, oder einfach um sie passend anzubieten oder leicht zu handhaben. Verschiedene Verpackungsarten werden benutzt, wie etwa gewebte Taschen, Plastiktüten oder Zellophantüten, Dosen, usw..
Normalerweise können diese Verpackungen im Anschluss an den Einkauf lediglich für die Heimbeförderung der Produkte dienen. Sie sind nicht dazu in der Lage einen Rest des Produktes, zum Beispiel einen verpackten Salat, aufzubewahren wenn nur ein Teil des Inhalts der Verpackung verzehrt werden konnte. Das ist besonders der Fall, wenn das Verpacken unter einer Schutzatmosphäre, wie etwa unter Stickstoff, vorgenommen wird.
Der Ziel der Erfindung besteht demzufolge darin dieses Problem zu beheben.
Gemäß der Erfindung wird dieser Ziel verwirklicht durch einen Beutel von der oben beschriebenen Art, welcher zwei Fächer aufweist, das eine an das andere angrenzend und das eine auf das andere geklappt, entlang einer Verbindungslinie zwischen den zwei Fächern, sowie einen zwischen den zwei Fächern vorgesehenen Griff an der Stelle der besagten Verbindungslinie aufweist.
Dieser Beutel kann hergestellt werden aus einem heißschweißbaren Film der unter der Form einer flachen Folie, einer einmal gefalteten Folie oder einer rohrförmigen Folie vorliegt. Er kann luftdicht versiegelte Fächer besitzen. Jedes Fach eines solchen Beutels kann mit einer Zugangsöffhung mit einem leicht zu öffnenden Öffnungssystem versehen sein; auch kann er mit einer Zugangsöffhung versehen sein, welche mit einem wiederverschließbaren System ausgestattet ist.
Die Fächer können unterschiedliche Füllvolumina und sogar verschiedene Ausmaße aufweisen.
Der Griff kann aus einem heißschweißbaren Material bestehen und durch Heißverschweißen oder mittels eines Haftmittels an dem Beutel befestigt werden. Gemäß einer Alternative kann der Griff aus Papier bestehen und mit Hilfe eines Haftmittels an dem Beute befestigt werden.
Die erwähnte Verbindungslinie ist so, dass die zwei Fächer des Beutels voneinander getrennt werden können, ohne dass eines der Fächer zerrissen wird.
Die Erfindung wird jetzt mit Hilfe von nicht einschränkenden Beispielen unter Bezugnahme auf die beigefugten Zeichnungen beschrieben, in welchen: 2 AT 005 023 Ul die Abbildungen la und lb perspektivische Gesamtansichten des erfindungsgemäßen zur Verpackung eines Produktes bestimmten Beutels darstellen, welche von rechts beziehungsweise von links aufgenommen sind; die Abbildung lc eine frontale Ansicht des Beutels gemäß der Erfindung darstellt; die Abbildungen ld und le Seitenansichten des erfmdungsgemäßen Beutels von links, beziehungsweise von rechts darstellen; die Abbildung 2a eine perspektivische Ansicht des Beutels gemäß der Erfindung nach dessen Füllen darstellt; die Abbildung 2b eine Seitenansicht des Beutels der Abbildung 2a gemäß der Erfindung darstellt; und die Abbildung 2c eine frontale Draufsicht auf den Beutels gemäß der Abbildung 2a darstellt.
Der zur Verpackung eines Produktes dienende Beutel 1 gemäß der Erfindung wird in den Abbildungen la bis e im gefüllten und fertigen Zustand dargestellt, während in den Abbildungen 2a bis c derselbe Beutel lediglich in dem mit dem Produkt gefüllten Zustand dargestellt wird.
Der Beutel 1 gemäß der Erfindung umfasst zwei Fächer 2 und 3, die nebeneinander liegen und die im fertigen Zustand das eine über das andere geklappt sind. Die beiden Fächer 2,3 sind das eine mit dem anderen entlang einer Verbindungslinie 4 verbunden. Jedes Fach 2, 3 wird ausgehend von einem heißschweißbaren Film in der Form einer flachen Folie, einer Einzelfaltenfolie, einer Rohrfolie oder einer anderen Art von Folie gebildet und wird mit Hilfe von bekannten Techniken so durchgeführt, dass man die Form einer geschlossenen Kammer erzielt, welche an ihren seitlichen Enden 5, 6 beziehungsweise 7, 8 dicht verschlossenen ist. Die Enden 6 und 7 der beiden nebeneinander liegenden Kammern bilden zwischen sich die Verbindungslinie 4. Die einzelnen Kammern 2,3 können luftdicht verschlossen werden.
Ein Griff 9 wird entlang der Verbindungslinie 4 an den Rändern 6, 7 befestigt, welche aneinander angrenzend und mit den beiden Kammern 2, 3 verbunden sind. Dieser Griff kann vor oder nach dem Füllen des Beutels 1 angebracht werden.
Jedes Fach 2, 3 kann an einem seiner Ränder 5, 8 oder an irgendeinem anderen geeigneten Ort des Fachs mit einer Zugangsöfiftiung ausgestattet werden. Diese Zugangsöffhung kann mit einem leicht zu öffnenden Öffnungssystem versehen werden. Die Zugangsöffhung eines Fachs 2, 3 kann mit einem wieder verschließbaren System ausgerüstet werden. Das leicht zu öffnende Öffnungssystem kann auch erneut verschließbar sein.
Das Volumen eines Fachs 2 oder 3 des Beutels 1 gemäß der Erfindung kann verschieden sein von dem Volumen des anderen Fachs 3 oder 2 des Beutels, um verschiedene Mengen des Produktes aufnehmen zu können oder um jedes ein Produkt von verschiedener Größe oder Zusammensetzung als dasjenige des anderen Fachs zu enthalten, wobei die beiden Produkte von verschiedener Größe oder Zusammensetzung dazu bestimmt sind zusammen benutzt zu werden. 3 AT 005 023 Ul
Die Ausmaße der beiden Fächer 2, 3 des Beutels 1 gemäß der Erfindung können ebenfalls verschieden sein, ebenso kann die allgemeine Form der Fächer ein Quadrat, ein Rechteck oder jede andere geeignete geometrische Figur sein.
Der Griff 9 kann z. B. aus einem heißschweißbaren Material hergestellt werden und er kann an den Beutel 1 durch Heißverschweißen oder mittels eines Haftmittels befestigt werden.
Gemäß einer Alternative kann der Griff 9 aus Papier gefertigt werden und mit Hilfe eines Haftmittels an dem Beutel 1 befestigt werden.
Die Verbindungslinie 4 kann so verwirklicht werden, dass die beiden Fächer 2, 3 des Beutels 1 bei dem Gebrauch des Produktes das eine von dem anderen getrennt werden können, ohne eines der Fächer 2, 3 zu zerreißen. Der Griff 9 muss dann so angeordnet werden, dass diese Trennung ermöglicht wird. Wenn der Griff 9 auf der einen Seite auf dem Rand 6 des Fachs 2 und auf der anderen Seite auf dem Rand 7 des Fachs 3 angeordnet wird, so muss er aus einem Material hergestellt werden, welches zerrissen werden kann wenn man die Fächer 2, 3 des Beutels 1 trennen will.
Die Herstellung von Verpackungen aus einem heißschweißbaren Material in der Form einer Flachfolie, einer Einzelfaltenfolie, einer Rohrfolie oder eines vergleichbaren Produktes ist gemäß dem Stand der Technik gut bekannt. Diese Technik, die angewandt wird um Zuckerwerk, Chips oder andere vergleichbare Produkte zu verpacken, erstellt ganze Ketten von mit den Produkten gefüllten Beuteln, welche am Ende des Herstellungsverfahrens der eine von dem anderen getrennt werden, und die Technik kann benutzt werden, um den Beutel mit zwei Fächern und dem Griff gemäß der Erfindung zu erzeugen. Die Trennung erfolgt auf jeden zweiten Beutel und der Griff kann vor oder nach dieser Trennung zwischen zwei Beuteln befestigt werden. 4

Claims (10)

  1. AT 005 023 Ul ANSPRÜCHE: 1. Beutel für die Verpackung eines Produktes, insbesondere von frischem Gemüse, das für den Verkauf aufgemacht ist, speziell für die Selbstbedienung, dadurch gekennzeichnet, dass der Beutel (1) zwei Fächer (2, 3) das eine an das andere angrenzend aufweist, welche das eine über das andere entlang einer Verbindungslinie (4) der zwei Fächer (2, 3) umgeklappt sind, und dass ein Griff (9) zwischen den zwei Fächern (2, 3) an der Stelle der besagten Verbindungslinie (4) vorhergesehen ist.
  2. 2. Beutel gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Beutel (1) aus einem heißschweißbaren Film in der Form einer Flachfolie, einer Einzelfaltenfolie oder einer Rohrfolie hergestellt wird.
  3. 3. Beutel gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Fächer (2, 3) des Beutels (1) luftdicht verschlossen sind.
  4. 4. Beutel gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Fach (2, 3) des Beutels (1) mit einer Zugangsöffnung mit einem leicht zu öffnenden Öffnungssystem ausgestattet ist.
  5. 5. Beutel gemäß irgendeinem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Fach (2, 3) des Beutels (1) mit einer Zugangsöffnung ausgestattet ist, welche mit einem wieder verschließbaren System versehen ist.
  6. 6. Beutel gemäß irgendeinem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Fächer (2,3) des Beutels (1) verschiedene Füllvolumina aufweisen.
  7. 7. Beutel gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Fächer (2, 3) des Beutels (1) verschiedene Ausmaße aufweisen.
  8. 8. Beutel gemäß irgendeinem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Griff (9) aus einem heißschweißbaren Material hergestellt ist und durch Heißverschweißen oder mit Hilfe eines Haftmittels an dem Beutel (1) befestigt wird.
  9. 9. Beutel gemäß irgendeinem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Griff (9) aus Papier besteht und mittels eines Haftmittels an dem Beutel (1) befestigt wird.
  10. 10. Beutel gemäß irgendeinem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungslinie (4) so ist, dass die beiden Fächer (2, 3) des Beutels (1) getrennt werden können, ohne einen der Fächer (2,3 ) zu zerreißen. 5
AT0089800U 2000-05-12 2000-12-06 Beutel AT5023U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
LU90573 2000-05-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT5023U1 true AT5023U1 (de) 2002-02-25

Family

ID=19731894

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0089800U AT5023U1 (de) 2000-05-12 2000-12-06 Beutel

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT5023U1 (de)
DE (1) DE20021191U1 (de)
FR (1) FR2808781B3 (de)
IT (1) ITMI20010258U1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BR112015015300B1 (pt) * 2012-12-28 2022-03-15 Shubham Chandra Recipiente respirável

Also Published As

Publication number Publication date
FR2808781A3 (fr) 2001-11-16
DE20021191U1 (de) 2001-03-15
ITMI20010258U1 (it) 2002-11-07
FR2808781B3 (fr) 2002-09-13
ITMI20010258V0 (it) 2001-05-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1195332B1 (de) Seitenfaltenbeutel aus flexiblem schweissbarem Material
DE60010717T2 (de) Einfach zu öffnender schaustellungsbehälter
DE2825846A1 (de) Nahrungsmittel-verpackung mit mehrfacher unterteilung
CH417466A (de) Verpackung
DE2202001A1 (de) Einstueckiger Behaelter mit mehreren Kammern
AT5023U1 (de) Beutel
CH539548A (de) Aus mindestens einem Zuschnitt aus faltbarem steifem Werkstoff gefalteter Behälter mit Boden und Seitenteilen
DE4325429C2 (de) Zweiteilige Verpackung aus Faltmaterial
DE3600501A1 (de) Verpackungsbeutel
DE202008000962U1 (de) Verpackungschachtel aus Karton
DE2122477A1 (de) Verpackung mit Handgriff
EP0922652A1 (de) Ketten-Portionsverpackung
DE6937155U (de) Verpackungsschachtel
EP3115312B1 (de) Beutel
DE202009016721U1 (de) Teilbarer Verpackungsbeutel aus Kunststofffolie
CH534078A (de) Behälter mit lösbarem Verschluss
DE2846228A1 (de) Vorrichtung zur aufnahme eines verpackungsbeutelstapels und zur entnahme von einzelnen verpackungsbeuteln
DE8425417U1 (de) Verpackung
DE8025098U1 (de) Faltschachtel-Verpackungsbehaelter
DE202006017953U1 (de) Modifizierte Schlauchbeutelverpackung
AT221023B (de)
DE4400129A1 (de) Umverpackung für Briefumschläge
DE1915067U (de) Kastenfoermige verpackung.
DE202007010537U1 (de) Umverpackung für Teebeutelexpressionsblättchen
EP2431292A1 (de) Beutel

Legal Events

Date Code Title Description
PD9K Change of owner of utility model

Owner name: LA LINEA VERDE S.R.L., I-25025 MANERBIO (IT). GM 8

TC9K Change of company

Owner name: LINEA VERDE SOCIETA AGRICOLA S.P.A., I-25025 MANER

MN9K Cancelled due to lapse of time