AT500806A1 - Busfähige geräte, insbesondere dimmer, elektronische transformatoren oder vorschaltgeräte - Google Patents

Busfähige geräte, insbesondere dimmer, elektronische transformatoren oder vorschaltgeräte Download PDF

Info

Publication number
AT500806A1
AT500806A1 AT0060098A AT60098A AT500806A1 AT 500806 A1 AT500806 A1 AT 500806A1 AT 0060098 A AT0060098 A AT 0060098A AT 60098 A AT60098 A AT 60098A AT 500806 A1 AT500806 A1 AT 500806A1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
bus
power
adaptation
board
circuit board
Prior art date
Application number
AT0060098A
Other languages
English (en)
Other versions
AT500806B8 (de
AT500806B1 (de
Original Assignee
Insta Elektro Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Insta Elektro Gmbh filed Critical Insta Elektro Gmbh
Publication of AT500806A1 publication Critical patent/AT500806A1/de
Application granted granted Critical
Publication of AT500806B1 publication Critical patent/AT500806B1/de
Publication of AT500806B8 publication Critical patent/AT500806B8/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B47/00Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
    • H05B47/10Controlling the light source
    • H05B47/155Coordinated control of two or more light sources
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/14Structural association of two or more printed circuits

Landscapes

  • Circuit Arrangement For Electric Light Sources In General (AREA)

Description

Anmelder: 1NSTA ELEKTRO GMBH & CO. KG 58511 Lüdenscheid
Busfähige Geräte, insbesondere Dimmer, elektronische Transformatoren oder Vorschaltqeräte
Die Erfindung betrifft busfähige Geräte, insbesondere Dimmer, elektronische Transformatoren oder Vorschaltgeräte, die zur Helligkeitssteuerung von Leuchten verwendet werden, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. 5
Gebäude werden heute mit unterschiedlichen Bussystemen ausgerüstet, die eine komfortabele Steuerung der Leuchten ermöglichen, über die Leitungen der Bussysteme werden Daten übertragen, die den Zustand des Leuchtmittels verändern können. Als Bussystem können heute 10 beispielhaft genannt werden: Europäischer Installationsbus (EIB), Local
Area Network (LON) Feldbus Interbus S, European Home System (EHS).
Die Leuchten werden heute über busfähige Relais oder Dimmer angeschlossen, die in der Regel nicht in den Leuchten integriert sind. 15 Diese busfähigen Relais oder Dimmer werden Aktoren genannt und stellen die Verbindung zu dem benutzten Bussystem dar. Die Leuchten haben unterschiedlichste Leistungsstufen und somit existieren auch unterschiedlichste Leistungen der Aktoren. Hersteller, die Geräte für die unterschiedlichen Bussysteme produzieren, müssen daher bestückte 20 Leiterplatten produzieren, die alle Kombinationen von Leistung und
Bussystem unterstützen. Bei 5 Leistungsstufen und 5 Bussystemen sind 25 Geräte mit den zugehörigen 25 Leiterplatten zu entwickeln, zu produzieren und zu lagern. Diese hohe Anzahl von Leiterplatten erzeugt einen erheblichen Aufwand in der Entwicklung und Herstellung, gerade 25 bei Geräten, die mit einer geringen Stückzahl verkauft werden. Eine ·· Φ φ φ # · MM ·· • · Μ « · Φ · ·· · • « φ Φ φ · · · · · • ♦ · φ · ··· Φ · · φ Φ φ φ φ · Φ · · · -ζ-
Reduzierung der Leiterplatten wird heute erreicht, indem trennbare Leiterplatten oder Baugruppen entwickelt werden. In der Gebäudesystemtechnik, der EIBA, ist der Busankoppler bekannt, der als gleichartige Baugruppe in mehreren Geräten eingesetzt wird. Hier bestehen 5 zwei Busankopplertypen, die an ein Zweidrahtbussystem (Twisted Pair) und ein Netzübertragungssystem (Powerline) angeschlossen werden können. Die Leiterplatten der sogenannten Anwendungsmodule werden über eine Anwendungsschnittstelle (Ast) an die Busankoppler angeschlossen. Diese Anwendungsmodule können auch Leistungsteile von 10 elektronischen Transformatoren oder Vorschaltgeräten sein. Es besteht mehr und mehr der Wunsch, daß diese elektronischen Transformatoren oder Vorschaltgeräte auch Betriebsdaten aussenden sollen. Als Betriebsdaten seien genannt: Kurzschluß der Lampe, Leerlauf des Gerätes, Überlast des Gerätes, Schaltzahl, Betriebsdauer. 15
Die Anwendungsschnittstelle der EIBA hat jedoch den Nachteil, daß sie sehr komplex aufgebaut ist und zur Übertragung der Betriebsdaten von Dimmern, elektronischen Vorschaltgeräten oder elektronischen Transformatoren zusätzliche Mikroprozessoren im Leistungsteil einge-20 setzt werden müssen, um die Anwendungsschnittstelle zu unterstützen.
Ein zweiter Nachteil ist, daß die Busankoppler der EIBA einen Mikroprozessor mit begrenztem Speicherplatz haben, so daß für die Steuerfunktionen von Dimmern, elektronischen Transformatoren oder Vor-25 schaltgeräten auch der erwähnte zusätzliche Mikroprozessor erforderlich wird.
Die beiden genannten Nachteile führen zu einer aufwendigen und voluminösen Konstruktion von Dimmern, elektronischen Transformatoren 30 oder Vorschaltgeräten. ·· · ·· ·· ···· ·· ······*· · · · ·· ····· · · · • · · · · ··· · · · • * · · ff ff ff ff · · -3-
Besteht nun der Wunsch, die aufwendigen Leistungsteile auch für andere Bussysteme zu benutzen, muß die Anwendungsschnittstelle ebenso aufwendig durch den Ankoppler des anderen Bussystems unterstützt werden. Auch damit werden die Dimmer, elektronischen 5 Transformatoren oder Vorschaltgeräte der anderen Bussysteme sehr aufwendig.
Angesichts dieser Problematik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, busfähige Geräte für unterschiedliche Bussysteme zu entwickeln, 10 die mit einer reduzierten Gesamtzahl von bestückten Leiterplatten aufgebaut werden können, durch eine einfache Schnittstelle miteinander verbunden werden können, wobei jedes Gerät nur einen Mikrocontroller für die Steuerung der Leistungsstufen und Verbindung zum Bussystem benötigt. 15
Gelöst wird diese Aufgabe gemäß der Erfindung durch die im Kennzeichen des Hauptanspruchs angegebenen Merkmal, wobei hinsichtlich bevorzugter Ausgestaltungen der Erfindung auf die Merkmale der Unteransprüche verwiesen wird. Nach der Erfindung sind busfähige Geräte 20 Dimmer, elektronische Transformatoren oder Vorschaltgeräte, die zur
Helligkeitssteuerung von Leuchten verwendet werden.
Die Erfindung soll nun anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen näher erläutert und be-25 schrieben werden. Es zeigt:
Fig. 1 den prinzipiellen Aufbau von Geräten mit trennbaren Leiterplatten; 30 Fig. 2 die Kombination von Leistungsleiterplatten mit Busleiter platten; • ·· ·♦ • • • · #· • · * · • • • • ♦ • • ♦ • · • • • · • • · ♦ • • • · • • · • • · • • -h-
Fig. 3 die Blockschaltbilder von Geräten im zusammengesetzten Zustand.
In der Fig. 1 ist ein busfähiges Gerät dargestellt, das erfindungsgemäß 5 ein Dimmer, ein elektronischer Transformator oder ein Vorschalt gerät sein kann. Wie aus Fig. 1 ersichtlich, besteht so ein busfähiges Gerät aus zwei Basisteilen, nämlich einer Leistungsleiterplatte 1 und einer Busleiterplatte 2, die über ein Verbindungsmittel 7 miteinander verkoppelt werden. Hierzu verfügt die Leistungsleiterplatte 1 über 10 Verbindungselemente 5 und die Busleiterplatte 2 über Verbindungs elemente 6, die das Verbindungsmittel 7 aufnehmen. Mit dem Bezugszeichen 3 auf der Leistungsleiterplatte 1 ist die Anschlußstelle für einen Verbraucher 24 bezeichnet. Die Busleiterplatte 2 besitzt eine Anschlußstelle 4 zum Anschluß an ein Bussystem. Anhand von Fig. 2 15 ist zu erkennen, daß die Leistungsleiterplatten 8, 9, 10, 11, und 12 in ihrer Größe gegenüber der in Fig. 1 mit 1 bezeichneten Leistungsleiterplatte unterschiedlich ausgeführt sind, um unterschiedliche Leistungsstufen zu realisieren. Bei elektronischen Transformatoren sind z. B. Leistungsstufen von 20W, 35W, 50W, 70W, 105W usw. üblich. Die Bus-20 leiterplatte 13 eines Bussystems z. B. EIB mit Zweidraht-Übertragung kann über das Verbindungselement 6 und dem Verbindungsmittel 7 auf das Verbindungselement 5 einer Leistungsleiterplatte 8 oder einer Leistungsleiterplatte 9 oder 10 oder 11 oder 12 geführt werden. Erfindungsgemäß ist dabei die Busleiterplatte 13 bereits so konzipiert, daß 25 ihr Mikrocontroller 22 dieser unterschiedlichen Leistungen problemlos steuern kann und auch in der Lage ist, die Betriebsdaten, der unterschiedlichen Leistungsleiterplatten 8 bis 12 verarbeiten kann. Für hier nicht explizit erwähnte Leistungsstufen gilt das gleiche Prinzip. 30 Erwähnt sei noch, daß die in Fig. 1 mit 2 bezeichnete Busleiterplatte stellvertretend für die Ausführungsformen der Busleiterplatten 13 bis * ·» · ·« ·· ···» ·· • t M t I · · · · · ·· ····· · · · • · « · · ··· · · · ·· ··· ·*··· -5- 17 dargestellt ist. Die weiter noch dargestellten Busleiterplatten 14, 15, 16, 17 können z. B. auch Bussysteme des Europäischen Installationsbus EIB mit netzgebundener Übertragung oder Local Area Network (LON), Insterbus S oder Electronic Home System (EHS) unterstützen. 5 Man erkennt also aus Fig. 2, daß mit einer Busleiterplatte z. B. 13 und einem wählbaren Bussystem z. B. der vorerwähnten Art fünf verschiedene Leistungsstufen auf fünf verschiedene Leistungsleiterplatten 8 bis 12 steuerbar sind. Diese Leistungsleiterplatten 8 bis 12 mit verschiedenen Leistungsstufen sind demzufolge geeignet mit jeweils einer 10 der Busleiterplatten 14 bis 17 verbunden zu werden, wobei diese mit den erwähnten Bussystemen ausgestattet sein können. Das Ausführungsbeispiel zeigt, daß für 25 busfähige Dimmer von jeweils unterschiedlicher Leistung und unterschiedlichen Bussystemen nur zehn Leiterplatten erforderlich sind, die aus koppelbaren Leistungsleiterplatten und Bus-15 leiterplatten bestehen. Diese Lösung ist auch für die Anwendung mit elektronischen Transformatoren oder Vorschaltgeräten durchführbar.
In Fig. 3 ist der Aufbau eines busfähigen Gerätes mit Leistungsleiterplatte 8 und Busleiterplatte 13 mit seinen Blockschaltbildern dargestellt. 20 Die Netzspannung wird über die Anschlußstellen 18 an das Gerät angeschlossen. Das Bussystem wird über die Anschlußstellen 4 und der Verbraucher 24 über die Anschlußstelle 3 an das Gerät angeschlossen. Eine Spannungsversorgung 20 erzeugt die Versorgungsspannung für die Leistungssteuerung 19, die Schnittstellenanpassung 25, Schnittstellen-25 anpassung 21, den Mikrocontroller 22 und die Busanpassung 23. In der
Leistungssteuerung 19 können ein Relais, Triac, Transistor oder andere elektromechanische oder elektronische Bauelemente eingesetzt sein. Zusätzlich kann hier eine galvanische Trennung untergebracht sein, die eine berührbare Verbraucherspannung sicher von der Netzspannung 30 trennt. Dies ist im besonderen für Niedervolthalogenleuchten erforder lich. Die Businformation zur Steuerung des Verbrauchers empfängt der φ • · • t • ·
·· ·♦ • · ♦ • · · • ··· ···· ·· • · • · • · « - 6 -
Mikrocontroller 22 über die Busanpassung 23. Die Busanpassung 23 wandelt die elektrischen Signale des Bussystems in Signale um, die der Mikrocontroller 22 weiterverarbeiten kann. In der Busanpassung 23 kann auch eine galvanische Trennung bestehen, die das Bussystem 5 sicher von der Netzspannung trennt, da manche Bussysteme als
Schutzkleinspannungssystem ausgelegt sind. Für einige Bussysteme werden in der Busanpassung 23 auch ASICs (Application Specific Integrated Circuits) eingesetzt. Die Businformation wird in dem Mikrocontroller 22 so verarbeitet, daß die Leistungssteuerung 19 über 10 die Schnittstellenanpassungen 25 und 21 Steuerdaten erhält. Die Steuer daten können z. B. sein: EIN, AUS, Helligkeitswert, die in einer digitalen oder analogen Darstellung in den Schnittstellenanpassungen 25, 21 umgewandelt werden. 15 Die Leistungssteuerung kann seine Zustandsdaten, wie z. B. Kurzschluß, Überlast, Leerlauf oder Erwärmung, über die Schnittstellenanpassungen 25 und 21 an den Mikrocontroller 22 geben. Der Mikrocontroller 22 formatiert diese Zustandsdaten so um, daß er diese als Bustelegramm über die Busanpassung 23 in das Bussystem senden kann. Der Mikro-20 Controller 22 kann aus den Zustandsdaten auch abgeleitete Daten ermitteln und in das Bussystem senden. Abgeleitete Daten dieser Art können z. B. Betriebsdauer, Schalthäufigkeit sein. In dem Mikrocontroller 22 sind sowohl die logischen Prozeduren für die Buskommunikation als auch die Aufbereitung der Steuersignale für die Leistungs-25 Steuerung 19 untergebracht. Ϊ
Anmelder: INSTA ELEKTRO GMBH & CO. KG 58511 Lüdenscheid Bezugszeichenliste 1 - Leistungsleiterplatte 2 - Busleiterplatte 3 - Anschlußstelle, Verbraucher 1» - Anschlußstelle, Bussystem 5 - Verbindungselement 6 ' - Verbindungselement 7 - Verbindungsmittel 8 - Leistungsleiterplatte 9 - Leistungsleiterplatte 10 - Leistungsleiterplatte 11 - Leistungsleiterplatte 12 - Leistungsleiterplatte 13 - Busleiterplatte 14 - Busleiterplatte 15 - Busleiterplatte 16 - Busleiterplatte 17 - Busleiterplatte 18 - Anschlußstelle, Netzspannung 19 - Leistungssteuerung 20 - Spannungsversorgung 21 - Schnittstel lenanpassung 22 - Mikrocontroller 23 - Busanpassung 24 - Verbraucher 25 - Schnittstellenanpassung

Claims (1)

  1. Anmelder: INSTA ELEKTRO GMBH & CO. KG 58511 Lüdenscheid Patentansprüche 1.) Busfähige Geräte, insbesondere Dimmer, elektronische Transformatoren und Vorschaltgeräte zur Helligkeitssteuerung von Leuchten, die an ein Bussystem anschließbar sind, wobei sie ihre Steuerdaten von einem Bussystem erhalten und ihre Betriebsdaten an das Bussystem geben, dadurch 5 gekennzeichnet, daß jedes busfähige Gerät aus zwei koppelbaren Leiter platten besteht, wobei jede busfähige Leiterplatte (13 oder 14 oder 15 oder 16 oder 17) jeweils mit einer Leistungsleiterplatte (8 oder 9 oder 10 oder 11 oder 12) mit unterschiedlichen Leistungsstufen verbindbar ist. 10 2.) Busfähige Geräte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein busfähiges Gerät jeweils aus einer Leistungsleiterplatte (1) besteht, die mit einer Leistungssteuerung (19), einer Schnittstellenanpassung (25), einer Netzspannungsanschlußstelle (18), einer Spannungsversorgung (20) und einer Anschlußstelle (3) für einen Verbraucher (24) sowie mit Ver-15 bindungselementen (5) versehen ist, die über Verbindungsmittel (7) eine zum busfähigen Gerät zugehörige Busleiterplatte (2) über Verbindungselemente (6) ankoppeln, die mit einer Schnittstellenanpassung (21), einem Mikrocontroller (22), einer Busanpassung (23) sowie mit einer Bussystemanschlußstelle (4) versehen ist. 20 3.) Busfähige Geräte nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Mikrocontroller (22) einer Busleiterplatte (2 oder 13 oder 14 oder 15 oder 16 oder 17) sowohl die Steuerinformation über seine Schnittstellenanpassung (21) und über die Schnittstellenanpassung (25) für die 25 Leistungssteuerung (19) jeder Leistungsleiterplatte (1 oder 8 oder 9 oder ·· 0 0· 00 00 0 · • · • 0 • 0 0 • 0 • · • • · • · • 0 0 • · • « 000 • • 0 -s - 10 oder 11 oder 12) aufbereitet, als auch Betriebsdaten von der Leistungssteuerung (19) erhält, als auch daraus abgeleitete Daten ermittelt und über eine Busanpassung (23) in das jeweilige Bussystem gibt. 5 4.) Busfähige Geräte nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß jede Leistungsieiterpiatte (1 oder 8 oder 9 oder 10 oder 11 oder 12) über eine Spannungsversorgung (20) verfügt, womit die Baugruppen Leistungssteuerung (19), Schnittsteilenanpassung (25, 21), der Mikrocontroller (22) sowie die Busanpassung (23) versorgt wird.
AT0060098A 1997-04-11 1998-04-07 Bausatz von leiterplatten für den anschluss von elektrischen geräten, insbesondere dimmern, transformatoren und vorschaltgeräten AT500806B8 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19715028A DE19715028B4 (de) 1997-04-11 1997-04-11 Busfähige Dimmer, elektronische Transformatoren und Vorschaltgeräte zur Helligkeitssteuerung von Leuchten

Publications (3)

Publication Number Publication Date
AT500806A1 true AT500806A1 (de) 2006-03-15
AT500806B1 AT500806B1 (de) 2006-08-15
AT500806B8 AT500806B8 (de) 2007-02-15

Family

ID=7826141

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0060098A AT500806B8 (de) 1997-04-11 1998-04-07 Bausatz von leiterplatten für den anschluss von elektrischen geräten, insbesondere dimmern, transformatoren und vorschaltgeräten

Country Status (6)

Country Link
AT (1) AT500806B8 (de)
BE (1) BE1013122A3 (de)
CH (1) CH693082A5 (de)
DE (1) DE19715028B4 (de)
FR (1) FR2762181B3 (de)
NL (1) NL1008857C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007017637A1 (de) 2007-04-13 2008-10-16 Hidde, Axel R., Dr. Übertragungstechnik bei elektrischen Installationsgeräten

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005060721A1 (de) * 2005-12-19 2007-06-28 Robert Seuffer Gmbh & Co. Kg Dunstabzugshaube
DE102017131008A1 (de) * 2017-12-21 2019-06-27 Impolux GmbH Modulares System und Prozessormodul

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3943397A (en) * 1973-12-10 1976-03-09 Yancey Leroy D Unitized theater lighting system main power unit
DE3611949A1 (de) * 1986-04-09 1987-10-15 Regulex Tech Info Datenuebertragungsverfahren und datenuebertragungsvorrichtung
US4980806A (en) * 1986-07-17 1990-12-25 Vari-Lite, Inc. Computer controlled lighting system with distributed processing
US4972125A (en) * 1989-02-09 1990-11-20 Lee Colortran, Inc. Plug-in dimmer module for lighting control systems
DE4039161C2 (de) * 1990-12-07 2001-05-31 Zumtobel Ag Dornbirn System zur Steuerung der Helligkeit und des Betriebsverhaltens von Leuchtstofflampen
DE4124794C2 (de) * 1991-07-26 1993-11-11 Werner Mielke Beleuchtungsanlage mit verfahrbaren, eine Dimm- und Schalteinheit enthaltenden Leuchtkörpern
EP0549005B1 (de) * 1991-11-11 1999-03-17 Koninklijke Philips Electronics N.V. System zur Anlagensteuerung mit einem gemeinsamen Kommunikationskanal
DE4217066A1 (de) * 1992-05-22 1993-11-25 Siemens Ag Einrichtung zum Ankoppeln von elektrotechnischen Endgeräten an einen Information übertragenden Bus
DE4311096C2 (de) * 1993-04-03 1996-06-20 Abb Patent Gmbh Teilnehmereinrichtung für ein Installationsbussystem
US5640061A (en) * 1993-11-05 1997-06-17 Vari-Lite, Inc. Modular lamp power supply system
NZ276610A (en) * 1993-11-12 1998-03-25 Colortran Inc Theatrical lighting control using local area network and node controllers and at least one rack of a plurality of effect control elements
DE4425876A1 (de) * 1994-07-09 1996-01-11 Wolfgang Dipl Jur Reimann Intelligente Steckdose
DE19515633A1 (de) * 1995-04-28 1996-10-31 Maz Mikroelektronik Anwendungs Elektroinstallation für ein Gebäude
DE19521087B4 (de) * 1995-06-09 2005-04-14 Abb Patent Gmbh Fernsteuereinheit, die in Verbindung mit drahtlosen Signalen das Steuern einer Last ermöglicht

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007017637A1 (de) 2007-04-13 2008-10-16 Hidde, Axel R., Dr. Übertragungstechnik bei elektrischen Installationsgeräten

Also Published As

Publication number Publication date
CH693082A5 (de) 2003-02-14
NL1008857A1 (nl) 1998-10-14
NL1008857C2 (nl) 1999-01-07
DE19715028A1 (de) 1998-10-29
DE19715028B4 (de) 2008-07-03
AT500806B8 (de) 2007-02-15
AT500806B1 (de) 2006-08-15
BE1013122A3 (fr) 2001-10-02
FR2762181A1 (fr) 1998-10-16
FR2762181B3 (fr) 1999-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19811894A1 (de) Verfahren zum Inbetriebnehmen eines Bussystems sowie entsprechendes Bussystem
DE102007044820B4 (de) Bussystem und Verfahren für dessen Betrieb
DE19541154A1 (de) Aktor/Sensor Kombination für die Gebäudesystemtechnik
DE19544027C2 (de) Bussystem, insbesondere zur elektrischen Installation
DE202017103605U1 (de) Beleuchtungseinrichtung
WO2019228911A1 (de) Automatisierungssystem, betriebsverfahren für automatisierungssystem und computerprogrammprodukt
DE10147772C1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Übertragungssystems und Übertragungssystem in einem Energieversorgungsnetz
DE102013102644B4 (de) Leuchtvorrichtung mit zwei Schnittstellen sowie Steuervorrichtung und Leuchtsystem
AT500806A1 (de) Busfähige geräte, insbesondere dimmer, elektronische transformatoren oder vorschaltgeräte
WO2016026567A1 (de) Kabelabgriff-moduleinheit
EP0437696B1 (de) Fernschalt- oder fernsteuerbare Anschlussvorrichtung
EP2369694B1 (de) Anschlussvorrichtung und Automatisierungsgerät
DE19610381C2 (de) Installationsbussystem für eine Stromschienenbeleuchtung
DE102006049636B4 (de) Buskoppler sowie Kommunikationssystem mit Buskoppler
DE102009029764A1 (de) Proportionalverstärker-Steckereinheit zur Versorgung von magnetbetätigten Hydraulikventilen und Zuleitungskabel
DE102004047345A1 (de) Digital adressierbare Lichtanlage, Modul für eine solche sowie Verfahren zum Betrieb einer solchen
DE202005021023U1 (de) Gebäudeinstallationssystem
DE19645626B4 (de) Busgerät für den Anschluss an ein Bussystem der Gebäudesystemtechnik
DE10204809A1 (de) Gebäudeinstallationssystem
AT506276B1 (de) Steuerung von lichtanlagen über einen bus
DE102007005995B4 (de) Bedieneinheit für mindestens eine über einen DALI-Bus betriebene Beleuchtungskomponente
DE102005019070A1 (de) Gebäudeinstallationssystem
WO1998024274A1 (de) Einrichtung zur überwachung, steuerung und regelung von unterflurfeuern einer flughafenbefeuerungsanlage
EP1475902B1 (de) Verfahren und System zur kombinierten Spannungsversorgung für Busgeräte
EP1357680B1 (de) Netzleitungsübertragungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20110407