AT500591A1 - Aufhängevorrichtung zur befestigung von bildern, tafeln od.dgl. - Google Patents

Aufhängevorrichtung zur befestigung von bildern, tafeln od.dgl. Download PDF

Info

Publication number
AT500591A1
AT500591A1 AT13472004A AT13472004A AT500591A1 AT 500591 A1 AT500591 A1 AT 500591A1 AT 13472004 A AT13472004 A AT 13472004A AT 13472004 A AT13472004 A AT 13472004A AT 500591 A1 AT500591 A1 AT 500591A1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
image
board
spacer
base part
distance
Prior art date
Application number
AT13472004A
Other languages
English (en)
Other versions
AT500591B1 (de
Original Assignee
Neubauer Josef
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Neubauer Josef filed Critical Neubauer Josef
Priority to AT13472004A priority Critical patent/AT500591B1/de
Publication of AT500591A1 publication Critical patent/AT500591A1/de
Application granted granted Critical
Publication of AT500591B1 publication Critical patent/AT500591B1/de

Links

Description


  "Die Erfindung Betrifft" einen Bild (Board) Distanzkörper, der zweiteilig ausgeführt und als Aufhänge -Vorrichtung zur Befestigung von Bildern und Boards an Wänden dient. In der Mitte des Wand-Basisteils und des Bild-Basisteils sitzt jeweils ein Di stanz- Würfel (Dreieck Zylinder) dessen Bohrungen die Distanz-Bolzen aufnehmen. Die äussere Umrandung der Basisteile ist strukturiert um das Spezialklebeband besser aufnehmen zu können.
"Wie aus Veröffentlichungen bekannt" , gibt es verschiedene Methoden Bilder aufzuhängen.

   Für die bekannteste braucht man Nägel Hammer Bohrmaschine Bohrer und Verlängerungskabel mit dem Resultat, die Wand zu beschädigen und viel Schmutz zu haben.
Andere "Wie aus der Patent schrift" Nr DE 3632819A1 bekannt zeigt ein Befestigungselement das mittels Steckrahmen und Stecknut und deren Klebefläche eine Halterung ergiebt.
"Wie bekannt die Patent schrift Nr.

   CH 670366A5" bietet uns einen Wandhaken an, dessen Hauptelemente aus einem Kopfteil (mit Nagel) einen Haken Rückenteil und einem Haken-Tragarm die zusammen eine Bildhalterung ergeben an.Bei dieser Halterung sind grosse Unterschied gegenüber anderen Bild -Haken nicht sofort erkennbar.
"Bei der bereits bekannten Patentschrift EP 0573929 AI" (Übersetzung aus dem Englischen) handelt es sich hier um einen
Zusammenbau der Verkleidung für Drucke und "wand-passenden" Stützen bedeutet,dass in dieser besagten Verkleidung (1) sich zumindest eine Restverkleidung (2) für Drucke enthält, besagte Platte ist mit mind.

   Einem unterstützendem Element (6,14) verbunden, der Reihe nach mit einem oder mehreren (Spacer) Raum-Elemente, die für das Halten des besagten stützendem Elements (6,14) entsprechen und folglich besagte Verklkeidung (1) in einem Abstand von der Wand halten.Hier ist es nicht leicht eindeutig schlüssig zu werden.
"Die technische Aufgabe" die sich dem Erfinder stellt, ist einen Bild (Board)-Distanz Körper zu schaffen, der zum einen, durch seine Konstruktion einen erhäblichen Abstand zwischen Wand und Bild erzeugt und somit der Eindruck entsteht das Bild (Board) stehe frei im Raum (3. Dimension). Zum anderen durch die Steckverbindung beider Basisteile trennbar ist.

   Dies ist von Bedutung wenn wir zum Beispiel der Wand einen neuen Anstrich geben, zum dritten durch die Anwendung eines Spezial-Klebebandes eine rasche und problemlose Montage für jederman gegeben ist. "Die Erfindung" hat es sich zum Ziel gesetzt, einen zweiteiligen Distanz-Körper zu schaffen der durch die Distanz-Bolzem trennbar ist und somit Bilder auch auswechselbar sind. In der Mitte beider Basis-Teile sitzt je ein Distanz- Würfel (Dreieck Zylinder)dessen Bohrungen die Distanz Bolzem aufnehmen. Unterschiedliche Längen der Distanz-Bolzen schaffen unterschiedliche Abstände.

   Der Distanz- Würfel des Bild-Basisteil ist in der Mitte durch eine Schrauben- Verbindung drehbar gemacht dies schafft die Möglichkeit, bei einer schiefen Montage, das Bild gerade richten zu können.
Die äussere Umrandung der Basisteile ist strukturiert, um eine maximale Aufnahme des Spezial-Klebebandes zu erreichen. Für die leichtere Montage sind an beiden Basisteilen sowohl an der Breitseite, wie auch an der Längstseite Markierungskerben angebracht, die das Positionieren erleichtern. Ab einer gewissen Bild (Board)Grösse wird es aus Gründen der Stabilität bzw.

   Tragfähigkeit notwendig sein, am oberen und untern Bildrand je einem Distanzkörper zu montieren, wobei der zweite Distanzkörper jeweils zwei Distanz- Würfeln pro Basisteil aufweist siehe Fig. 2
Figuren-B eschreibung :
Fig. 1 zeigt eine Draufsicht des Distanz-Körpers 1 Fig. 2 zeigt eine Draufsicht des Distanz-Körpers 2 Fig. 3 zeigt einen Grundriss des Distanz-Körpers 1 Fig. 4 zeigt einen Grundriss des Distanz-Körpers 2 Fig. 5 zeigt einen Grundriss des Distanz Zylinder Fig. 6 zeigt einen Grundriss des Distanz-Dreieck Fig. 7 zeigt eine Seitenansicht vom Aufhänge-Schlitten
LEGENDE
1 Wand-Basisteil
2 Bild-Basisteil
3 Wand
4 Bild
5 Distanz- Würfel 5A Schraube
6 Distanz-Bohrung
7 Distanz-Bolzen
8 Spez. Klebeband
9 Strukturiert Klebefläche
10 Markierung Kerben Breits
11 Markierung Kerben Längst.
12 Aufhänge-Schlitten

Claims (8)

PATENTANSPR CHE
1. Bild (Board)-Distanzkö er, zweiteilig ausgeführt dient als Aufhänge Vorrichtung zur Befestigung von Bildern an Wänden. Dadurch gekennzeichnet, das der Wand-Basisteil (1) und der BildBasisteil (2) in der Mitte einen Distanz- Würfel (5) hat dessen Bohrungen (6) dazu dienen die Distanz-Bolzen (7) aufnehmen zu können.
2. Bild (Board)-Distanzkörper "nach Anspruch 1" dadurch gekennzeichnet das die
Distanz- Würfeln auch in Form von Dreiecken (Fig.5) und Zylindern (Fig.6) ausgeführt werden können.
3. Bild (Board)-Distanzkörper nach Anspruch 1-2 dadurch gekennzeichnet das der Bild-Basisteil (2) mit dem Distanz- Würfel (5) im Zentrum verschraubbar ist (5A) und dadurch drehbar gemacht wird.
4. Bild (Board)-Distanzkörper nach Anspruch 1-3 dadurch gekennzeichnet das die Distanz-Bolzen (7) in der verschiedenen Längen ausgeführt werden können, (unterschiedliche Rahmenbedingungen)
5. Bild (Board)-Distanzkö[iota]per nach Anspruch 1-4 dadurch gekennzeichnet, das die äussere Umrandung strukturiert (9) ist, um dadurch das Spezial-Klebeband besser aufnehmen zu können.
6. Bild (Board)-Distanzkörper nach Anspruch 1-5 dadurch gekennzeichnet das es ab einer gewissen Grosse von Bildern notwendig erscheint. Aus Gründen der Stabilität bzw. Tragfähigkeit beide Basisteile, mit je zwei Distanz- Würfeln auszurüsten Fig. 2 auch ist es sinnvoll bei grösseren Bildern 2 Distanz-Körper anzubringen.
7. Bild (Board)-Distanzkörper nach Anspruch 1-6 dadurch gekennzeichnet das für die leichtere Montage an beiden Basisteilen sowohl an der Breitseite wie auch an der Längsseite Markierungskerben angebracht sind um das Positionieren zu erleichtern.
8. Bild (Board) Distanz-Körper nach Anspruch 1-7 dadurch gekennzeichnet, das der Aufhänge-Schlitten (12) Fig.7 auf der oberen Kante des Bild-Basisteils hin und her bewegt werden kann (Zentrierung der Bild-Position). Aufhängevorrichtung zur Befestigung von Bildern, Tafeln od. dgl. an Wänden, die zweiteilig mit einem an der Wand zu befestigenden Wand-Basisteil (1) und einem an dem Bild (4) od. dgl. zu befestigenden Bild-Basisteil (2) ausgeführt ist, welche durch Distanzbolzen (7) zusammengesteckt sind, die die beiden Basisteile miteinander verbinden und voneinander distanzieren, dadurch gekennzeichnet, dass der WandBasisteil (1 ) und der Bild-Basisteil (2) jeweils eine an der Wand (3) bzw. dem Bild (4) od. dgl.
befestigbare rechteckige Platte (13) aufweisen, an der je mindestens ein Distanzkörper (5) befestigt ist, der mit Bohrungen (6) versehen ist, in die die Distanzbolzen (7) als separate Bauteile einsteckbar sind, wobei die Platte (13) in der Mitte jeder Seitenkante eine Markierung, Einkerbung (10, 11 ) od. dgl. als Montagehilfe aufweist.
Aufhängevorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigung zwischen der Platte (13) und dem Distanzkörper (5) von einer Schraube (5A) gebildet ist.
Aufhängevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Distanzkörper ( 5) wie an sich bekannt als Zylinder, Würfel, dreiseitiges Prisma, od. dgl. ausgebildet ist.
Aufhängevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Platte (13) an ihrer der Wand (3) bzw. dem Bild (4) od. dgl. zugewandten Fläche zumindest im Randbereich mit einer Profilierung (9) zur Aufnahme eines Klebebandes (8) versehen ist.
Aufhängevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Oberkante der Platte (13) des Bild-Basisteiles (2) ein am Bild (4) od. dgl. anbringbarer Haken (12) verschiebbar gelagert ist.
AT13472004A 2004-08-05 2004-08-05 Aufhängevorrichtung zur befestigung von bildern, tafeln od.dgl. AT500591B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT13472004A AT500591B1 (de) 2004-08-05 2004-08-05 Aufhängevorrichtung zur befestigung von bildern, tafeln od.dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT13472004A AT500591B1 (de) 2004-08-05 2004-08-05 Aufhängevorrichtung zur befestigung von bildern, tafeln od.dgl.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT500591A1 true AT500591A1 (de) 2006-02-15
AT500591B1 AT500591B1 (de) 2007-01-15

Family

ID=35696032

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT13472004A AT500591B1 (de) 2004-08-05 2004-08-05 Aufhängevorrichtung zur befestigung von bildern, tafeln od.dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT500591B1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007027863B4 (de) * 2007-06-13 2014-09-11 Thomas Röder Höhen- und seitenverstellbare Vorrichtung zum Aufhängen von Gegenständen, insbesondere Bildern, Spiegeln oder dergleichen
DE102019001788B4 (de) * 2019-03-13 2020-12-10 MHC2 GbR ( Vertretungsberechtigter Gesellschafter: Franz Hargasser, 84539 Ampfing) Wand-Befestigungselement

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2560940A1 (fr) * 1984-03-12 1985-09-13 Villatte Jerome Perfectionnement aux dispositifs d'assemblage
DE3632819A1 (de) * 1986-09-26 1988-03-31 Gottfried Biener Halterung, insbesondere bilderhalterung
CH670366A5 (en) * 1986-07-25 1989-06-15 Hans Freimann Wall hook with protruding fixing head - has self-adhesive backing for support on wall whilst nailing
EP0573929A1 (de) * 1992-06-12 1993-12-15 Gianbattista Bergonzi Aufbau einer Schautafel für Bilder und Wandbefestigungselemente

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2560940A1 (fr) * 1984-03-12 1985-09-13 Villatte Jerome Perfectionnement aux dispositifs d'assemblage
CH670366A5 (en) * 1986-07-25 1989-06-15 Hans Freimann Wall hook with protruding fixing head - has self-adhesive backing for support on wall whilst nailing
DE3632819A1 (de) * 1986-09-26 1988-03-31 Gottfried Biener Halterung, insbesondere bilderhalterung
EP0573929A1 (de) * 1992-06-12 1993-12-15 Gianbattista Bergonzi Aufbau einer Schautafel für Bilder und Wandbefestigungselemente

Also Published As

Publication number Publication date
AT500591B1 (de) 2007-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006045225B4 (de) Präsentationsanordnung
DE202005002459U1 (de) Tragvorrichtung für Bilder, Dokumente o.dgl. und Halterung für eine derartige Tragvorrichtung
AT500591A1 (de) Aufhängevorrichtung zur befestigung von bildern, tafeln od.dgl.
EP1519668B1 (de) Bilderrahmen
DE102017105091B4 (de) Stempel-Vorrichtung zum Markieren von Bohrlöchern
DE202004012107U1 (de) Ausrichtvorrichtung und/oder Aufhängevorrichtungssystem
DE102020211460B3 (de) Aufhängevorrichtung für einen Gegenstand
EP0616094A1 (de) Kassette für eine Decke
DE10004244A1 (de) Stützbügel für Gerüstrohre
DE4401990C2 (de) Vorrichtung zum Halten von Bildern oder dergleichen
DE202007000959U1 (de) Aufhängevorrichtung für Bilder u.dgl.
DE60003286T2 (de) Vorrichtung für einen halter
DE10123320B4 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Abdeckleisten, insbesondere Sockelleisten oder dergleichen
DE102017117977B3 (de) Wandhaken
WO1982002327A1 (en) Construction game for modular passe-partout frame
DE102014103871B3 (de) Magnethängerahmen für Steckschlüsselbits
DE202021103411U1 (de) Hindernisständer, insbesondere für den Pferdesport
DE202022000588U1 (de) Aufhängevorrichtung
DE4036493A1 (de) Haltevorrichtung fuer informationstraeger
CH641339A5 (en) Modular picture frame kit
DE4331831C2 (de) Plattenhalter
JP3067423U (ja) 標識取付け用支柱及び標識取付け機構
DE3924319C2 (de) Bausatz zur Erstellung einer zweischaligen Unterkonstruktion an Wänden, Decken o. dgl. für die Anbringung von Verkleidungselementen
DE8000951U1 (de) Modularer Wechselrahmen-Bausatz
DE102014016977A1 (de) Magnethängrahmen für Steckschlüsselbits

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee