AT500049B1 - WORLD TIME CLOCK WITH A DIAGRAM SHAPE - Google Patents

WORLD TIME CLOCK WITH A DIAGRAM SHAPE Download PDF

Info

Publication number
AT500049B1
AT500049B1 AT2562002A AT2562002A AT500049B1 AT 500049 B1 AT500049 B1 AT 500049B1 AT 2562002 A AT2562002 A AT 2562002A AT 2562002 A AT2562002 A AT 2562002A AT 500049 B1 AT500049 B1 AT 500049B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
quot
date
ring
hour
dial
Prior art date
Application number
AT2562002A
Other languages
German (de)
Other versions
AT500049A1 (en
Original Assignee
Andraschko Manfred
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Andraschko Manfred filed Critical Andraschko Manfred
Priority to AT2562002A priority Critical patent/AT500049B1/en
Publication of AT500049A1 publication Critical patent/AT500049A1/en
Application granted granted Critical
Publication of AT500049B1 publication Critical patent/AT500049B1/en

Links

Landscapes

  • Electric Clocks (AREA)
  • Displays For Variable Information Using Movable Means (AREA)

Description

2 AT 500 049 B1 Für den Bau von Zeitmessern sind seit Anfang an vor allem die Betrachtungsweise der Sonnen-und Sternenbewegung relativ zur Erde von ausschlaggebender Bedeutung gewesen.2 AT 500 049 B1 For the construction of timepieces, the observation of solar and star movement relative to the earth has been of decisive importance since the beginning.

Die Sonne, als vermeintlicher Stundenzeiger, geht für uns Erdbewohner nur scheinbar im Osten 5 auf und im Westen unter. Sie ist ein Fixstern und steht unbeweglich still auf ihrem Platze, nur die Erde dreht sich einmal in 24 Stunden von Westen nach Osten um ihre eigene Achse. Diese, als Vorbild gegenständlicher Weltzeituhr dienende Fakten, sind in "Figur D" extra schematisch dargestellt. io Wie man daraus auch erkennt, reichen im Gegensatz zu den Haupthimmelsrichtungen "Nord" und "Süd", die sich entlang der Längenmeridiane und der verlängerten, imaginären Erdachse bis zu den Fixsternen erstreckt, die Nebenhimmelsrichtungen "Ost" u. "West" parallel zu den Breitenmeridianen praktisch nur von einem Horizont zum anderen. 15 Für 95% der Menschen, wie sie seit Anbeginn als "Passagiere" die nördliche Hälfte der von Westen nach Osten rotierenden Erdkugel bewohnen u. südwärts zur Sonne blicken (nur 5% bewohnen die südliche Hälfte), wandert dieser vermeintliche Stundenzeiger "augenfällig klar", aber dennoch nur täuschend, vom östlichen Horizont zum westlichen, also von links nach rechtsherum. Somit drehen sich nach diesem zwar sehr interessanten aber trotzdem nur irre-20 führenden Naturschauspiel der "auf- und untergehenden" Sonne auch die Stundenzeiger unserer Uhren seit jeher von links nach rechtsherum in die spiegelverkehrte Richtung.The sun, supposedly an hour hand, appears to us earthlings only in the east and below in the west. It is a fixed star and stands motionless in its place, only the earth revolves once in 24 hours from west to east around its own axis. These, serving as a model objective world clock facts are in " Figure D " shown extra schematically. As you can see from that, in contrast to the main celestial directions, "North". and " south " extending along the length meridians and the extended imaginary earth axis to the fixed stars, the " east " u. &Quot; West " parallel to the broader meridians practically only from one horizon to another. 15 For 95% of people, as they have been known since the beginning as " passengers " inhabit the northern half of the globe rotating from west to east u. Looking south to the sun (only 5% inhabit the southern half), this supposed hour-hand wanders "strikingly clear", but still only deceptively, from the eastern horizon to the west, that is, from left to right. Thus turn after this very interesting, but still only the leading natural spectacle of the "rising and setting". Sun also the hour hand of our watches always from left to right in the mirror-reversed direction.

Als Bestärkung dieser Irreführung kommt noch, wie es naturgetreu in "Figur E" speziell dargestellt wird, die "überzeugende", aber ebenfalls nur spiegelverkehrte Schattenwanderung des 25 Zeigestabes der schon zuallererst gebauten Uhren, der Sonnenuhren, in die gleichverkehrte Richtung. Dieser spiegelverkehrte Zeigerdrehvorgang entspricht also nicht der Wirklichkeit und ist somit für gegenständliche, wirklichkeitsgetreue Weltzeituhr ungeeignet. Er ist allein nur für den Ort nützlich, wo der Ablauf stattfindet. Bestenfalls also jeweils nur für eine einzige unserer 24 Zeitzonen. - Begibt man sich mit einer herkömmlichen Uhr, die nur einen Stäbchen-30 Stundenzeiger hat, von einer Zeitzone in eine andere, dann muß diese unpraktischer Weise immer auf die jeweilige Ortszeit umgestellt werden.To reinforce this misleading still comes, as it is true to life in " Figure E " is shown specifically, the "convincing", but also only mirrored shadow migration of the 25 pointer of the first built clocks, the sundials, in the same direction. This mirror-reversed pointer turning process thus does not correspond to reality and is therefore unsuitable for representational, realistic world time clock. It is useful only for the place where the expiration takes place. At best only for a single one of our 24 time zones. - If you go from one time zone to another with a conventional watch that only has one 30-hour hand, then this is not practical and you always have to change to the local time.

Der spiegelverkehrte "Rechtsherum-Uhrzeigersinn" ist uns Menschen schon seit unseren ersten Urahnen als schier "unauslöschliche Uhrmachertradition" ganz fix u. fest eingefleischt und wird 35 zum Nachteil der Uhrenhersteller selbst, sowie der Käufer und Benützer auch noch beim Bau moderner 'Weltzeituhren" bis heute rigoros beibehalten. Dadurch sind bei verschiedenen Modellen solcher Weltzeituhren" auch verschiedene, oft ausgefallene, sehr umständlich zu bedienende und sündteure Zusatzmechanismen, Hilfszifferblätter und dergleichen zum rechten Gebrauch erforderlich, Neben solchen Skurrilitäten werden oft sogar 24 herkömmliche Uhren, 40 für jede Zeitzone extra eine neben der anderen an einer Wand angebracht, um die Uhrzeiten aller Zeitzonen überblicken zu können. Ähnlich wie bei gegenständlicher Anmeldung, gibt es auch "Uhren zur Anzeige der jeweiligen Zeit an einem beliebigen Ort der Erde", welche als Stundenzeiger das Abbild der Erde auf einer 45 transparenten Scheibe verwenden. Aber, wie z.B. in folgender Entgegenhaltung, zumeist nur für unkonventielle, entbehrliche Zwecke.The mirrored " clockwise " has been a human being since our earliest ancestors as sheer " indelible watchmaking tradition " completely fix u. firmly ingrained and 35 to the detriment of the watch manufacturers themselves, as well as the buyer and user even in the construction of modern 'world time clocks " rigorously maintained until today. As a result, different models of such world clocks " Also various, often unusual, very cumbersome to use and sinful additional mechanisms, subdials and the like for the right use required. In addition to such oddities are often even 24 conventional clocks, 40 for each time zone extra one next to the other attached to a wall at the times of all To be able to overlook time zones. Similar to the present application, there are also "clocks for displaying the respective time at any place on earth" which use as an hour hand the image of the earth on a transparent pane. But, such as in the following citation, mostly only for non-conventional, dispensable purposes.

In der Deutschen-Patentschrift DE 33 31 711 C2 wird ausdrücklich die, selbst für die nur 5% Erdbewohner der südlichen Hemisphäre befremdende, südpolare Erddarstellung als Patentan-50 spruch geltend gemacht. Ferner sind in diesem Patent "zwecks exakter Zeitablesung u.a. die Zeitzonen, einschließlich der Halb-Stunden-Zeitzonen, mit einer Vielzahl (verwirrender) unterschiedlicher Farben dargestellt". Auch wird in diesem Patent eine "transparente Stundenscheibe verwendet, auf welcher, mit Ausnahme des Zentralbereiches die südpolare Weltkarte aufgebracht ist, um das Erkennen einer stationären Sekunden- und Minutenskala, die (in unprakti-55 scher- u. kostspieligerweise) unterhalb der Stundenscheibe angeordnet ist, zu ermöglichen". - 3 AT 500 049 B1In the German patent DE 33 31 711 C2 expressly, even for the only 5% of the earth's inhabitants of the southern hemisphere alienating, south polar earth representation is made as a patent claim 50 claimed. Further, in this patent, " for the purpose of accurate time reading " the time zones, including the half-hour time zones, are represented with a variety (confusing) of different colors ". Also, this patent uses a "transparent hour disc" on which, with the exception of the central area, the south polar world map is applied to detect a stationary second and minute scale which is (inconveniently and inexpensively) below the hourglass is arranged to enable ". - 3 AT 500 049 B1

Angetrieben muß dieses System daher mit einem extra dafür konstruierten Unikat eines Uhrwerkes werden.Therefore, this system has to be driven with a unique piece of clockwork.

Im Schweizerischen-Patent CH 681 266 B5 wird ebenfalls eine "modifizierte Südpolprojektion 5 der Welt" als Patentanspruch geltend gemacht. Bei diesem Patent sind die Zeitzonen "durch ein äußeres ringförmiges Band als 1. Zeitzone, ferner durch einen mittleren Umfangring mit 24 sich durch verschiedene Farben unterscheidende Segmente als 2. Zeitzone und zentrisch gelegene geographische Zeitbreiten definiert, welche derart mittels Farbe kodiert sind, dass die Farben benachbarter Bereiche verschieden sind". Weiters ist dieses Patent dadurch gekennzeichnet, io "dass es mittels rotierenden Schaltmittels mit einem Arretiermechanismus ausgestattet ist, womit ein zentraler Stundenzeiger samt der kreisförmigen Weltkarte im Gegenuhrzeigersinn zwecks (Neu)Einstellung gedreht werden kann".In the Swiss patent CH 681 266 B5, a " modified south pole projection 5 of the world " claimed as a claim. In this patent, the time zones are defined by an outer annular band as the 1st time zone, further defined by a central perimeter ring having 24 different color segments as the second time zone and centrally located geographic time slots encoded by color the colors of adjacent areas are different ". Furthermore, this patent is characterized in that it is equipped with a locking mechanism by means of rotating switching means, whereby a central hour hand together with the circular world map can be turned counterclockwise for the purpose of (re) setting ".

Bei vorliegender Patentanmeldung wird die naturgegebene Weltzeituhr, wie diese in "Figur D" 15 gut erkennbar dargestellt ist, einfach und logisch genau nachgebaut, vor allem wird die relative Drehbeziehung zwischen Zifferblatt und Stundenzeiger, ob geozentrisch (die Erde als stillstehender Mittelpunkt) oder heliozentrisch (die Sonne als stillstehender Mittelpunkt) genau eingehalten u. für eine höchstmöglich praktische Anwendung, hauptsächlich im Bereich der zonenmäßigen Zeit- u. Datumsübersicht neuartig und voll ausgeschöpft. Auch wird die alte, einem 20 zeitgemäßen Uhrenbau hinderliche Uhrmachertradition, der spiegelverkehrte "Uhrzeigersinn" kurzerhand über Bord geworfen.In the present patent application, the natural World Clock, as shown in " Figure D " 15 is clearly recognizable, simply and logically reconstructed exactly, especially the relative rotational relationship between the dial and the hour hand, whether geocentric (the earth as a stationary center) or heliocentric (the sun as a stationary center) met exactly u. for the highest possible practical application, mainly in the area of zonal Date overview novel and fully exhausted. Also, the old watchmaking tradition, a hindrance to modern watchmaking, becomes the mirrored " clockwise " unceremoniously thrown overboard.

Aus der Sicht der 95% Mehrheit der Menschen steht beim heliozentrischen Modell "Figur A" und "Figur C" das Zifferblatt, mit der Mittagssonne unten im Süden, still. Der Stundenzeiger, in Form 25 einer "abstandtreuen nordpolaren azimutalprojektiven" Scheibe der Erdkugel mit den deutlich eingeprägten 24 Zeitzonen samt dazugehörigen Zeigerspitzen und Datumsgrenze, dreht sich naturgemäß von Westen nach Osten linksherum. Die Ziffernfolge am 24 Stundenzifferblatt weist logischerweise in die gleiche Richtung linksherum. Aus diesem Grund kann jeglicher Zusatzmechanismus und jede weitere Bedienung zwecks Uhrzeit- und Datumablesung erspart bleiben. 30From the perspective of the 95% majority of people, the heliocentric model " Figure A " and " Figure C " the dial, with the midday sun down in the south, still. The hour hand, in form 25 of a " equidistant north polar azimuth projective " Slice of the globe with the distinctly embossed 24 time zones, including pointer points and date line, naturally turns left and right from west to east. The number sequence on the 24 hour dial logically points in the same direction to the left. For this reason, any additional mechanism and any further operation for the purpose of time and date reading can be spared. 30

Den gleichen Effekt erzielt man auch bei einem nach geozentrischen Prinzip angefertigtem Modell "Figur B", wo der Stundenzeiger aus gleicher grafischer Beschaffenheit wie oben, stillsteht, sich das Zifferblatt mit der um die Stundenziffer "12" aufgeprägten Mittagssonne rechtsherum dreht und die Ziffernfolge, als logischer Ausgleich, linksrum verläuft. Dieses geozentri-35 sehe Modell bietet gegenüber dem heliozentrischen Modell den Vorteil, dass in seiner stillstehenden "Stundenzeigerscheibe" Anzeigefenster, wie z.B. ein Tagesdatumsfenster etc. untergebracht werden können. Die "Figur B" zeigt links ein geozentrisches Modell mit einem Stück herausgebrochenen Uhrengehäuse im Aufriss u. der Schnittlinie "e-f. - Rechts im Seitenriss, das gleiche Modell als Schnitt "e-f. 40The same effect is also obtained in a geocentric model "Figure B", where the hour hand is of the same graphic nature as above, resting the dial with the hour number "12". impressed noon sun turns clockwise and the number sequence, as a logical compensation, runs left. This geocentric model offers the advantage over the heliocentric model of having its stationary " hour hand wheel " Display windows, such as a day date window etc. can be accommodated. The " Figure B " shows on the left a geocentric model with a piece broken out clock case in the outline u. the cut line " e-f. - Right side view, same model as cut " e-f. 40

Unsere neue Zeit, die Epoche der hochentwickelten Telekommunikation, des weltweiten Fernsehens u. Telefonierens, des zunehmenden Flugverkehrs, vor allem jedoch der weltumfassend immer enger werdenden Geschäfts-, Wirtschafts- wie auch privaten Partnerschaften, erfordert unumgänglich eine entsprechende Weltzeituhr, womit man ohne jegliches Zutun, ohne weiteren 45 Handgriff oder Knopfdruck sofort u. jederzeit bequem alle 24 verschiedenen, aber gleichzeitig rund um die Erde verteilten Stundenzeiten u. auch die beiden unterschiedlichen, ebenfalls gleichzeitig herrschenden Daten auf unserem Erdenrund - allein mit einem Blick klar und deutlich vor Augen hat. so Mit gegenständlicher Weltzeituhr beider Typen, "Figur A", sowie "Figur B" u. "Figur C", werden diese "unumgänglichen Erfordernisse" vollkommen erfüllt und gewährleistet. Man kann auf beiden Typen gegenständlicher Weltzeituhr genau sehen, über welcher Zeitzone soeben die Mittagssonne steht, wo Mitternacht herrscht, wie spät es sonst überall ist und mittels der nachfolgend genau beschriebenen neuartigen Einrichtung feststellen, wo schon das Neue-Datum, oder noch das Alte-Datum zählt. 55 4 AT 500 049 B1Our new era, the epoch of sophisticated telecommunications, worldwide television and the like. Telefonierens, the increasing air traffic, but above all the world-wide increasingly close business, economic and private partnerships, inevitably requires a corresponding world time clock, which one without any action, without further action or push a button immediately u. convenient all 24 different, but at the same time around the world distributed hours u. Also, the two different, also simultaneously prevailing data on our earth - with just one look clearly and clearly in mind. So with figurative world clock of both types, " Figure A ", " Figure B " u. " Figure C ", these " unavoidable requirements " completely fulfilled and guaranteed. One can see clearly on both types of objective world clock, over which time zone the midday sun is just now, where midnight prevails, what time it is everywhere else and by means of the new facility described in detail below, determine where the new date, or even the old Date counts. 55 4 AT 500 049 B1

Diese Einrichtung besteht aus einem dünnen flexiblen, farbigen Kranz. Siehe besonders "Figur A", Teil I, 1A, sowie "Figur B", 1B, ebenso "Figur C", 1C, welchem durch eine zweckdienlich geformte Unterbrechung 3A und 3C bei den linksherum drehenden heliozentrischen Modellen an der Datumsgrenze des Erdbildes und beim rechtsherum drehenden geozentrischen 5 Modell "Figur B" im Bereich der Stundenziffer "24", bzw. "0", bezogen auf deren Drehrichtung, ein Anfang 2A, 2B, 2C und ein Ende 4A, 4B, 4C gegeben ist. Ferner besteht diese Einrichtung aus der Deckplatte, siehe "Figur A", Teil II, 5A, bzw. dem Uhrengehäuse-Oberteil "Figur B", 5B, mit der Umlenkweiche 6A, 6B; der Bodenplatte 9A, siehe "Figur A", Teil INI, bzw. dem mittleren Uhrengehäuseteil 9B mit der Umlenkweiche 10A, bzw. 10B. Zwischen beiden befindet sich io jeweils ein Kranzauflagering 11A, 11B mit einer Kranzumlenkspalte 12A, 12B. Der Kranzauflagering besitzt eine wulstige Umlenkhilfe 13A, 13B. Siehe und vergleiche "Figur A", Teil IV, Schnitt a-b.This device consists of a thin flexible, colored garland. See in particular " Figure A ", part I, 1A, " Figure B ", 1B, " Figure C ", 1C, which is replaced by a suitably shaped break 3A and 3C in the counterclockwise rotating heliocentric models at the date boundary of Earth image and the right-handed rotating geocentric 5 model " Figure B " in the area of the hour equals "24" and "0", respectively, based on the direction of rotation thereof, a start 2A, 2B, 2C and an end 4A, 4B, 4C is given. Further, this device consists of the cover plate, see " Figure A ", part II, 5A, and the watch case upper " Figure B ", 5B, with the diverter switch 6A, 6B; the bottom plate 9A, see " Figure A ", part INI, and the middle watch case part 9B with the diverter switch 10A and 10B, respectively. In each case there is a respective Kranzauflagering 11A, 11B with a Kranzumlenkspalte 12A, 12B. The Kranzauflagering has a beaded Umlenkhilfe 13A, 13B. See and compare " Figure A ", Part IV, section a-b.

Gegenständliche Weltzeituhr besteht weiters aus folgenden Elementen: dem erdscheibenförmi-15 gen Stundenzeiger 14A, 14B, 14C. Dieser ist bei "Figur A" drehbar in der Bodenplatte 9A normal montiert. Bei "Figur C" befindet er sich auf dem Stundenrohr eines gewöhnlichen im Handel erhältlichen Uhrwerkes. Bei "Figur B" ist er unbeweglich innen an der Uhrengehäuserückwand angebracht. Immer trägt er die "abstandtreue nordpolare Azimutalprojektion" der Erdkugel. Auf dieser Projektion sind alle 24 eindeutig beschrifteten Zeitzonen samt den dazugehörigen Zei-20 gerspitzen und die Datumsgrenze mit den Hinweispfeilen für das neue und das alte Datum aufgeprägt.The figurative world time clock further consists of the following elements: the earth disc-shaped hour hand 14A, 14B, 14C. This is at " Figure A " rotatably mounted in the bottom plate 9A normally. At " Figure C " he is on the hour tube of a normal commercially available clockwork. At " Figure B " It is immovably mounted inside the watch case back wall. He always wears the " equidistant north polar azimuth projection " the globe. On this projection, all 24 uniquely labeled time zones and the associated time peaks and the date line are marked with the information arrows for the new and the old date.

Bei "Figur A" und "Figur C" sind auf dem erdscheibenförmigen Stundenzeiger alle Beschriftungen radial ausgerichtet. So bekommt der Betrachter seine Heimatzeitzone vom frühen Morgen 25 bis zum späten Abend gut lesbar in Normalposition zu Gesicht. Erst um Mitternacht zur Schlafenszeit, macht diese einen Kopfstand. Bei "Figur B" ist die Beschriftung so postiert, dass die Stundenzeigerspitze der Heimatzeitzone des Uhrenbesitzers senkrecht nach unten, also zum Betrachter zeigt, sowie dass alle auf dem erdscheibenförmigen Stundenzeiger 14B aufgeprägten Bezeichnungen und Hinweise, vor allem die "antipoden", in geeigneter Position- und ohne 30 Probleme abzulesen sind. Bei "Figur A" und "Figur C" ist das Zifferblatt 15A bzw. 15C unbeweglich unter den Sichtfenstern 22A bzw. 22C am Uhrengehäuse befestigt. Um die Stundenziffer "12" ist, bezeichnend zu gegenständlicher Weltzeituhr, das Abbild der Sonne aufgeprägt.For " Figure A " and " Figure C " are on the disc-shaped hour hand all labels aligned radially. Thus, the viewer gets his home time zone from early morning 25 to late evening well legible in normal position to face. Only at midnight at bedtime, this makes a headstand. At " Figure B " the label is positioned so that the hour hand tip of the watch owner's home time zone points vertically downwards, ie to the viewer, as well as all the labels and notes imprinted on the earth disc shaped hour hand 14B, especially the " antipodes " Problems are to be read. For " Figure A " and " Figure C " the dial 15A and 15C is fixed immovably under the viewing windows 22A and 22C, respectively, on the watch case. By the hour numerals " 12 " is indicative of objective world time clock imprinted on the image of the sun.

Bei "Figur B" ist das Zifferblatt 15B drehbar am Stundenrohr eines gewöhnlichen 24-Stunden-35 Uhrwerkes aufgesteckt. Dieses Zifferblatt ist in seiner Gesamtheit ein wesentliches Merkmal gegenständlicher Erfindung. Es besteht großteils aus einer glasklar transparenten Kunststoffscheibe 16B, um den sich darunter befindlichen erdscheibenförmigen Stundenzeiger 14B mit all seinen Beschriftungen ungehindert betrachten zu können; weiters aus einer zentrisch befestigten Aufsteck-Muffe 17B; aus dem aufgeprägten Zifferkranz 18B und dem transparenten, flexib-40 len farbigen Kranz 1B, welcher kompakt mit der Scheibe 16B verbunden ist. Angetrieben wird der erdscheibenförmige Stundenzeiger 14A per Hand am Drehgriff 19A und das Zifferblatt 15B mittels eines gewöhnlichen im Handel erhältlichen 24-Stunden-Uhrwerkes 19B.At " Figure B " the dial 15B is rotatably attached to the hour tube of an ordinary 24 hour clockwork. This dial is in its entirety an essential feature of objective invention. It consists largely of a transparent transparent plastic disc 16B to view the underlying undulating disc-shaped hour hand 14B with all its labels unhindered; furthermore from a centrically mounted clip-on sleeve 17B; from the imprinted ring gear 18B and the transparent, flexible 40 len colored rim 1B, which is compactly connected to the disc 16B. The earth disc-shaped hour hand 14A is manually driven on the twist grip 19A and the face 15B is driven by means of an ordinary commercially available 24-hour movement 19B.

Der alte Tag endet nach 23 Uhr, 59 Minuten und 59 Sekunden Mitternacht mit der Stundenziffer 45 "24". Sofort danach beginnt der neue Tag mit der Stundenziffer "0" und einem neuen Datum.The old day ends after 23:00, 59 minutes and 59 seconds midnight with the hourly 45 " 24 ". Immediately thereafter, the new day starts with the hour digit " 0 " and a new date.

Dieses Faktum ist beim Gebrauch gegenständlicher Weltzeituhr von relevanter Bedeutung. Daher ist die Stundenziffer "24" mit dem Überdruck "0" 20A, 20B, 20C bei ihr ein kennzeichnendes Merkmal. Ebenso wie das aufgeprägte Abbild der Mittagssonne um die Stundenziffer "12" 21A, 21B, 21C. 50This fact is of relevant importance in the use of the objective world time clock. Therefore, the hourly digit " 24 " with the overpressure " 0 " 20A, 20B, 20C is a characteristic feature of this. Just as the impressed image of the midday sun around the hour numerals " 12 " 21A, 21B, 21C. 50

Wie der vergrößerte Zusammenbau-Schnitt a-b in "Figur A" Teil VI deutlich zeigt, wird beim Drehen des erdscheibenförmigen Stundenzeigers 14A, der flexible farbige Kranz 1A, ebenso in "Figur B" 1B und in "Figur C" 1C, über die Umlenkweiche 6A, ebenso über 6B und 6C, bzw. 10A, wie auch 10B und 10C automatisch pro Umdrehung einmal von oben nach unten - und 55 auch umgekehrt von unten nach oben gelenkt.Like the enlarged assembly cut a-b in " Figure A " Part VI clearly shows, when turning the earth-disc-shaped hour hand 14A, the flexible colored rim 1A, also in " Figure B " 1B and in " Figure C " 1C, via the diverter switch 6A, as well as 6B and 6C, and 10A, as well as 10B and 10C automatically per revolution once from top to bottom - and 55 also reversed from bottom to top.

Claims (2)

5 AT 500 049 B1 Auf diese Weise bekommen die Zeitzonen je nach Modell, abwechselnd einmal die Farbe des Kranzauflageringes 11A, 11B, 11C und bei der nächsten Umdrehung die Farbe des transparenten, flexiblen farbigen Kranzes 1A, 1B, 1C ihre zugehörige "Datumsfarbe". Bei "Figur A" unterhalb der Stundenziffer-Fenster 22A und bei "Figur C" unterhalb der Stundenziffer-Fenster 22C. 5 Bei "Figur B" ebenso in den Sichtfenstern 22B. Gleiche Farben in den jeweiligen Sichtfenstern besagen gleiches Datum in den zugehörigen Zeitzonen. An Hand des Modelles "Figur B" wird folgend der Funktionsablauf der Weltdatums-Anzeige beschrieben: Sofort nach 24 Uhr beginnt sich im Sichtfenster 228 der zugehörigen Zeitzone mit io Hilfe des flexiblen Datumskranzes 1B, das neue Datum anzuzeigen. Den Anfang nimmt dieser Vorgang im Sichtfenster "Neuseeland", wo der Anfang 2B des Datumskranzes 1B von unterhalb des Kranzauflageringes 11B über die Umlenkweiche 10B nach oben kommt, (vergleiche "Figur A" Zusammenbau-Schnitt a-b). Der Anzeigevorgang dauert pro Zeitzone eine Stunde, wenn das Sichtfenster, so wie eine Zeitzone, 15 Grad breit ist. Hat diese Breite etwa nur ein 15 Viertel davon, dann dauert auch der Anzeigevorgang nur eine Viertelstunde. - Der Anfang des Datumskranzes 1B ist in jedem Fall immer so plaziert, dass die Anzeige jeweils sofort nach 24 Uhr beginnt. Die Anzeigen können, wenn der Anfang 2B des Datumskranzes 1B das zugehörige Sichtfenster erreicht, in Sekundeschnelle auch elektronisch erfolgen. - Nach vollendeter 24-Stunden-Runde wird der Datumskranz 1B über die Umlenkweiche 6B wieder nach unten 20 gelenkt und die Anzeige des neuen Datums beginnt nun hinter dem Ende 4B des Datumskranzes 1B mit der Farbe des Kranzauflageringes 11B. - Unaufhörlich gibt es also im 24-Stunden-Rhythmus jede Stunde ein neues Datum mehr und ein altes Datum weniger auf der Erde. 25 Patentansprüche: 1. Weltzeituhr bestehend aus einer Deckplatte, einer Bodenplatte, einem Zifferblatt und einem erdscheibenförmigen Stundenzeiger mit aufgeprägtem Abbild einer abstandtreuen nordpolaren Azimutalprojektion der Erdkugel samt Zeitzoneneinteilung mit zugeordneter Zeiger- 30 spitze und Datumsgrenze, dadurch gekennzeichnet, dass das Zifferblatt (15A, 15B, 15C) in Form einer transparenten Kunststoffscheibe über dem erdscheibenförmigen Stundenzeiger (14A, 14B, 14C) angeordnet ist, und der erdscheibenförmige Stundenzeiger (14A, 14B, 14C) oder das Zifferblatt (15A, 15B, 15C) mit einem auf einem Kranzauflagering (11A, 11B) angeordneten, flexiblen farbigen Kranz (1A, 1B, 1C) mit Unterbrechung (3A, 3B, 3C) für die 35 Datumsgrenze versehen ist, wobei der flexible farbige Kranz (1A, 1B, 1C) des erdscheiben förmigen Stundenzeigers (14A, 14B, 14C) bzw. des Zifferblattes (15A, 15B, 15C) bei seiner Drehbewegung an der Datumsgrenze über eine durch die Deckplatte (5A, 5B) und die Bodenplatte (9A, 9B) gebildete Umlenkweiche (6A, 10A), (6B, 10B), (6C, 10C) in Verbindung mit einer im Kranzauflagering (11A, 11B) angeordneten Kranzumlenkspalte (12A, 12B) ge-40 führt ist, sodass die beiden Zeitzonenabschnitte in unterschiedlichen Farben angezeigt werden.In this way, depending on the model, the time zones are alternately given the color of the rim support ring 11A, 11B, 11C, and on the next revolution the color of the transparent, flexible colored rim 1A, 1B, 1C is its corresponding " date color " , For " Figure A " below hour-meter windows 22A and " Figure C " below the hourly rate window 22C. 5 At " Figure B " also in the viewing windows 22B. The same colors in the respective viewing windows indicate the same date in the associated time zones. Based on the model " Figure B " the function sequence of the world date display is described below: Immediately after 24 o'clock, the window 228 of the associated time zone begins to display the new date with the aid of the flexible date ring 1B. This process begins in the "New Zealand" window, where the beginning 2B of the date ring 1B comes up from below the rim bearing ring 11B via the deflector 10B (see "Figure A" Assembly Section a-b). The display process takes one hour per time zone when the viewing window, such as a time zone, is 15 degrees wide. If this width is only about 15 quarters of it, then the display process takes only fifteen minutes. - The beginning of date ring 1B is always placed in such a way that the display starts immediately after 24 o'clock. When the beginning 2B of the date ring 1B reaches the associated viewing window, the displays can also be carried out electronically in seconds. After completion of the 24-hour lap, date ring 1B is redirected downwards via diverter 6B and the new date indication now begins behind end 4B of date ring 1B with the color of rim bearing ring 11B. - There is always a new date in the 24-hour rhythm every hour and an old date less on earth. 25 claims: 1. Weltzeituhr consisting of a cover plate, a bottom plate, a dial and an earth disc-shaped hour hand imprinted image of a distance-loyal north polar azimuth projection of the globe including time zone division with associated pointer tip 30 and date line, characterized in that the dial (15A, 15B 15C) is disposed in the form of a transparent plastic disk over the disk-shaped hour hand (14A, 14B, 14C), and the disk-shaped hour hand (14A, 14B, 14C) or dial (15A, 15B, 15C) is mounted on a rim bearing ring (11A 11B) is provided with an interruption (3A, 3B, 3C) for the 35data boundary, with the flexible colored rim (1A, 1B, 1C) of the earth disk shaped hour hand (14A, 14B, 14C) and the dial (15A, 15B, 15C) during its rotational movement at the date border over a through the cover plate (5A, 5B) and deflector (6A, 10A), (6B, 10B), (6C, 10C) formed in connection with a ring-diverting column (12A, 12B) arranged in the rim bearing ring (11A, 11B), so that the two time zone sections are displayed in different colors. 2. Weltzeituhr gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Ende des Kranzauflageringes (11A, 11B) im Bereich der Umlenkweiche (6A, 10A), (6B, 10B), (6C, 10C) als Um- 45 lenkhilfe des flexiblen farbigen Kranzes (1A, 1B, 1C) des erdscheibenförmigen Stunden zeigers (14A, 14B, 14C) bzw. des Zifferblattes (15A, 15B, 15C) mit einem Wulst (13A, 13B) versehen ist. so Hiezu 5 Blatt Zeichnungen 552. Weltzeituhr according to claim 1, characterized in that one end of the Kranzauflageringes (11A, 11B) in the region of the Umlenkweiche (6A, 10A), (6B, 10B), (6C, 10C) as a guide 45 of the flexible colored wreath (1A, 1B, 1C) of the earth disk-shaped hour hand (14A, 14B, 14C) and the dial (15A, 15B, 15C) with a bead (13A, 13B) is provided. For this purpose 5 sheets of drawings 55
AT2562002A 2002-02-20 2002-02-20 WORLD TIME CLOCK WITH A DIAGRAM SHAPE AT500049B1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT2562002A AT500049B1 (en) 2002-02-20 2002-02-20 WORLD TIME CLOCK WITH A DIAGRAM SHAPE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT2562002A AT500049B1 (en) 2002-02-20 2002-02-20 WORLD TIME CLOCK WITH A DIAGRAM SHAPE

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT500049A1 AT500049A1 (en) 2005-10-15
AT500049B1 true AT500049B1 (en) 2007-05-15

Family

ID=35467848

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT2562002A AT500049B1 (en) 2002-02-20 2002-02-20 WORLD TIME CLOCK WITH A DIAGRAM SHAPE

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT500049B1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3331711C2 (en) * 1982-09-14 1992-08-13 Alan Lindsy East Eltham Victoria Au Heath
CH681266B5 (en) * 1989-09-28 1993-08-31 Dwight Darling
DE4314765A1 (en) * 1993-05-05 1994-11-10 Winfried Dr Bauer Timepiece

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3331711C2 (en) * 1982-09-14 1992-08-13 Alan Lindsy East Eltham Victoria Au Heath
CH681266B5 (en) * 1989-09-28 1993-08-31 Dwight Darling
DE4314765A1 (en) * 1993-05-05 1994-11-10 Winfried Dr Bauer Timepiece

Also Published As

Publication number Publication date
AT500049A1 (en) 2005-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2004053599A2 (en) World timepiece
DE3331711C2 (en)
US8891337B2 (en) Time piece provided with a day/night display and day/night display
AT500049B1 (en) WORLD TIME CLOCK WITH A DIAGRAM SHAPE
WO2001061423A1 (en) Clock or watch with a device for displaying symbols
DE4030744A1 (en) DEVICE FOR DETERMINING TIME IN ANY PLACE IN THE WORLD RELATIVE TO A SELECTED GEOGRAPHICAL AREA
EP1577716A2 (en) Timepiece
DE3918647A1 (en) Astronomical year timepiece showing sun and moon positions - has sun disc visible only within elliptical section of dial eccentric to central axis
EP1962154A2 (en) Display mechanism for astronomical data in a timepiece
DE3020414C2 (en) Electronic clock
EP0246238B1 (en) Watch
EP1373987B1 (en) Universal timepiece
DE3526028A1 (en) Indicating device for a clock
DE102018119778B3 (en) Mayachron
DE2714024A1 (en) CLOCK
DE19808283B4 (en) Clock, especially wall clock
US3379004A (en) Tetra-time travel watch
DE2333730C3 (en) Geographic time display
CH159979A (en) Time showing globe.
CH695799A5 (en) World time clock face for directly showing the time in different countries of the world without needing to convert the local time where the user is
DE84361C (en)
DE102022110815A1 (en) Time display method and a clock with this time display method
WO1991003774A1 (en) Clock with day/night differentiation facility
DE2411799C3 (en) Time display device for a clock
DE202004015065U1 (en) Watch face has an arrangement of upper and lower disks with the upper disk having openings or windows through which characters strings on the lower rotating disk are visualized

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee
EWE Authorization for restitution
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20120220