DE19808283B4 - Clock, especially wall clock - Google Patents

Clock, especially wall clock Download PDF

Info

Publication number
DE19808283B4
DE19808283B4 DE1998108283 DE19808283A DE19808283B4 DE 19808283 B4 DE19808283 B4 DE 19808283B4 DE 1998108283 DE1998108283 DE 1998108283 DE 19808283 A DE19808283 A DE 19808283A DE 19808283 B4 DE19808283 B4 DE 19808283B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
day
month
weekday
monthly
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1998108283
Other languages
German (de)
Other versions
DE19808283A1 (en
Inventor
Frauke Hinderer
Wolfgang Hinderer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1998108283 priority Critical patent/DE19808283B4/en
Publication of DE19808283A1 publication Critical patent/DE19808283A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19808283B4 publication Critical patent/DE19808283B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B19/00Indicating the time by visual means
    • G04B19/24Clocks or watches with date or week-day indicators, i.e. calendar clocks or watches; Clockwork calendars
    • G04B19/241Clocks or watches with date or week-day indicators, i.e. calendar clocks or watches; Clockwork calendars the date is indicated by one or more hands

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromechanical Clocks (AREA)

Abstract

Uhr,insbesondere Wanduhr,
mit einer Wochentaganzeige (8), die eine vollständige Woche umfassende Wochentagzeichen (9) und einen Wochentagzeiger (10) aufweist, wobei die Wochentagzeichen (9) in gleichmäßigem Winkelabstand im wesentlichen konzentrisch um die Drehachse (11) des Wochentagzeigers (10) angeordnet sind und der Wochentagzeiger (10) derart angetrieben wird, daß er sich in sieben Tagen einmal um 360° dreht und dabei auf den Wochentagzeichen (9) nacheinander die Wochentage einer Woche anzeigt, und
mit einer Monatstaganzeige (12) mit Monatstagzahlen (16), die so angeordnet sind, daß der Wochentagzeiger (10) zu einem angezeigten Wochentag einen Sektor (17) mit Monatstagzahlen (16) anzeigt, wobei die Monatstagzahlen (16) auf einem Monatstagträger (13) vorgesehen sind und der Monatstagträger (13) zu der Wochentaganzeige (8) benachbart ist,
auf dem Monatstagträger (13) Monatstagzahlen (16) in sieben Sektoren (17), die durch von der Datumsachse (15) ausgehende Radiusstrahlen begrenzt sind, gruppiert sind und in den Sektoren (17) derart angeordnet sind, daß die Zahlen, deren...
Clock, especially wall clock,
with a weekday display (8) which has a full week-long weekday symbol (9) and a weekday pointer (10), the weekday symbols (9) being arranged at a uniform angular distance essentially concentrically around the axis of rotation (11) of the weekday pointer (10) and the day of the week hand (10) is driven such that it rotates once through 360 ° in seven days and shows the days of the week in succession on the day of the week (9), and
with a day of the month display (12) with day of the month numbers (16), which are arranged so that the day of the week pointer (10) indicates a sector (17) with day of the month (16) for a displayed day of the week, the day of the month (16) on a day of the month (13 ) are provided and the day of the month carrier (13) is adjacent to the weekday display (8),
on the day of the month carrier (13) numbers of the day of the month (16) are grouped into seven sectors (17), which are delimited by radius rays emanating from the date axis (15), and are arranged in the sectors (17) in such a way that the numbers, the .. ,

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft eine Uhr gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Eine solche Uhr umfaßt u.a. eine Wochentaganzeige, die eine vollständige Woche umfassende Wochentagzeichen und einen Wochentagzeiger aufweist, wobei die Wochentagzeichen in regelmäßigem Winkelabstand im wesentlichen konzentrisch um die Drehachse des Wochentagzeigers angeordnet sind und der Wochentagzeiger derart angetrieben wird, daß er sich in sieben Tagen einmal um 360° dreht und dabei auf den Wochentagzeichen nacheinander die Wochentage einer Woche anzeigt. Ferner weist die Uhr eine Monatstaganzeige mit Monatstagzahlen auf, die so angeordnet sind, daß zu jedem Wochentag ein Sektor von Monatstagzahlen angezeigt wird. Weitere Merkmale einer gattungsgemäßen Uhr sind im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannt und werden weiter unten erläutert.The Invention relates to a watch according to the preamble of claim 1. Such a watch includes a weekday display, which is a full week has extensive weekday symbols and a weekday pointer, the day of the week characters essentially at regular angular intervals are arranged concentrically around the axis of rotation of the weekday hand and the day of the week hand is driven so that it rotates once through 360 ° in seven days and the days of the week in succession on the day of the week signs displays. Furthermore, the watch has a day of the month display with month numbers on, which are arranged so that a sector of monthly numbers is displayed every day of the week. Further Characteristics of a generic watch are mentioned in the preamble of claim 1 and are described below explained.

Sowohl in Wohnungen und Büroräumen, als auch in öffentlichen Bereichen, beispielsweise Bahnhöfe, Schulen, Arztpraxen, auf Plätzen etc., werden Uhren, insbesondere Wanduhren und Standuhren, eingesetzt, um zuverlässig Auskunft über die Zeit zu geben. Im Stand der Technik sind unterschiedliche Uhrentypen bekannt, die sich insbesondere in ihrem Zeitanzeigeprinzip unterscheiden. Von besonderer praktischer Bedeutung sind folgende zwei Typen:
Analoguhren mit einem Stundenzeiger, einem Minutenzeiger und gegebenenfalls einem Sekundenzeiger, die von einem Uhrwerk angetrieben werden und sich in der Regel um eine gemeinsame Drehachse drehen. Das Uhrwerk wird dabei beispielsweise von einem schwingenden Gewicht, einem aufziebaren Federwerk oder einer Batterie angetrieben.
Clocks, in particular wall clocks and grandfather clocks, are used both in apartments and offices, as well as in public areas such as train stations, schools, doctor's surgeries, in squares, etc., to provide reliable information about the time. Different types of clocks are known in the prior art, which differ in particular in their time display principle. The following two types are of particular practical importance:
Analog clocks with an hour hand, a minute hand and possibly a second hand, which are driven by a clockwork and usually rotate about a common axis of rotation. The clockwork is driven, for example, by an oscillating weight, an expandable spring mechanism or a battery.

Digitaluhren, bei denen die aktuelle Zeit (Stunden, Minuten und gegebenenfalls Sekunden) durch Zahlen angegeben wird, die sich in der Regel sprunghaft ändern, und die beispielsweise von einer Batterie mit Energie versorgt werden. Die Anzeige kann beispielsweise in Form einer Fallblattzifferanzeige oder in Form einer Flüssigkristallanzeige realisiert sein.Digital watches, where the current time (hours, minutes and possibly Seconds) is indicated by numbers, which usually change by leaps and bounds, and that are powered by a battery, for example. The display can be in the form of a falling sheet number display, for example or in the form of a liquid crystal display be realized.

Während bei Analoguhren durch die Drehbewegung der Zeiger die Periodizität des Zeitverlaufes wiedergegeben wird, kommen die Digitaluhren in der Regel der sprachlichen Nennung der Uhrzeit näher. Der Unterschied entspricht etwa den Antworten auf die Fragen: "Wie spät ist es?" und "Wieviel Uhr ist es?". Während die Antwort im Falle von Analoguhren in der Regel beispielsweise lautet: "Es ist Viertel nach zehn", lautet die entsprechende Antwort bei Digitaluhren "Es ist zehn Uhr und 15 Minuten."While at Analog clocks reproduced the periodicity of the time course by the rotary movement of the hands digital clocks usually come with the linguistic naming closer to the time. The The difference corresponds approximately to the answers to the questions: "What time is it?" and "What time is it?" While the In the case of analog clocks, for example, the answer is usually: "It is a quarter past ten," is the corresponding answer Answer for digital clocks "It is ten o'clock and 15 minutes. "

Komfortable Uhren weisen neben der Zeitanzeige auch eine Datumsanzeige auf, die wünschenswerterweise mindestens die aktuelle Monatstagzahl und den dazugehörigen Wochentag anzeigen sollte. Dabei lassen sich wiederum analoge und digitale Anzeigen realisieren. Aufgrund der unter schiedlichen Monatstaganzahl der Monate erfordern konsequent analoge Datumsanzeigen einen relativ hohen konstruktiven Aufwand.comfortable In addition to the time display, watches also have a date display, which is desirable at least the current day of the month and the associated day of the week should display. In turn, analog and digital can be used Realize ads. Due to the different number of days of the month of the months consistently analogue date displays require a relative high design effort.

Bei einfachen analogen Uhren wird häufig nur der Monatstag angezeigt. Die Monatstagzahlen von 1 bis 31 sind dabei auf einem Ring angeordnet, der derart angetrieben wird, daß er sich in 31 Tagen einmal um 360° dreht. In der Regel weist die Analoguhr in einem Zeitangabebereich, in dem sich die Zeiger drehen, ein zwischen dem Monatstag-Zahlenring und den Zeigern angeordnetes Zifferblatt mit Zeitzeichen, beispielsweise in Form von Ziffern oder Symbolen, auf. In dem Zifferblatt ist ein sektorförmiges Fenster ausgebildet, durch das die aktuelle Monatstagzahl sichtbar ist, während die übrigen Monatstagzahlen durch das Zifferblatt abgedeckt sind. Bei derartigen Uhren ist nachteilig, daß sie keine Auskunft über den jeweiligen Wochentag geben.With simple analog clocks, often only the day of the month is displayed. The monthly numbers of 1 to 31 are arranged on a ring which is driven in such a way that it rotates once through 360 ° in 31 days. As a rule, in a time indication area in which the hands rotate, the analog clock has a dial with time signs, for example in the form of numbers or symbols, arranged between the day of the month number ring and the hands. A sector-shaped window is formed in the dial through which the current number of the month is visible, while the other numbers of the month are covered by the dial. A disadvantage of such clocks is that they do not provide any information about the day of the week.

Aus der deutschen Patentschrift 837078 ist ein mit einer Uhr verbindbarer Uhrenkalender bekannt, der eine Datumsanzeige zum Anzeigen eines Wochentages und einer dazugehörigen Monatstagzahl aufweist. Dazu sind um eine Drehachse eines Wochentagzeigers konzentrisch Wochentagzeichen, die eine vollständige-Woche umfassen, angebracht. Der Wochentagzeiger wird so angetrieben, daß er sich in sieben Tagen einmal um 360° dreht und dabei auf den Wochentagzeichen nacheinander die Wochentage einer Woche anzeigt. Um den Wochentagzeiger herum ist eine Monatstaganzeige angeordnet. Diese umfaßt sieben auswechselbare Monatstagzahlen, die jeweils einem Wochentagzeichen zugeordnet sind. Bei einer derartigen Datumsanzeige ist nachteilig, daß sie nur für eine Woche die betreffenden Kombinationen von Wochentagzeichen und Monatstagzahl anzeigt und somit keine Monatsübersicht bietet. Ferner müssen die Monatstagzahlen wöchentlich gegen die Zahlen der kommenden Woche ausgetauscht werden.Out German patent 837078 is a connectable to a watch Known clock calendar that has a date display to indicate a day of the week and an associated one Number of days of the month. To do this, they are about an axis of rotation of a weekday pointer Concentrated weekday signs that span a whole week are attached. The Day of the week hand is driven so that it turns once in seven days rotates by 360 ° and the days of the week one after the other on the day of the week characters Week indicates. There is a day of the month indicator around the day of the week arranged. This includes seven interchangeable monthly numbers, each with a weekday sign assigned. With such a date display, it is disadvantageous that she only for a week the relevant combinations of weekday signs and Displays the number of days of the month and therefore does not offer a monthly overview. Furthermore, the Monthly numbers weekly be exchanged for the numbers of the coming week.

In der DE-OS 2333909 wird eine Kalender-Armbanduhr mit einer Datumsanzeige offenbart, die Wochentag, Monatstagzahl und Monat angibt. Zur Anzeige der Monatstagzahl umfaßt die Uhr eine drehbare Scheibe, auf der die Monatstagzahlen von 1 bis 31 in einem Teilbereich der Scheibe derart angeordnet sind, daß Zahlen, deren Differenz untereinander jeweils sieben beträgt, entlang von der Drehachse der Scheibe ausgehenden Radiusstrahlen angeordnet sind. Auf einem Zifferblatt der Uhr sind im wesentlichen nebeneinander bzw. übereinander an einem sektorförmigen Fenster, durch das die Monatstagzahlen des gesamten Monats sichtbar sind, eine vollständige Woche umfassende wochentagzeichen angebracht. Dabei sind die Wochentagzeichen jeweils einer entlang einem Radiusstrahl angeordneten Zahlengruppe zugeordnet. Zum Anzeigen einer bestimmten Monatstagzahl zu einem bestimmten Wochentagzeichen sind drehbare Marken mit unterschiedlichem radialen Abstand von einer gemeinsamen Drehachse vorgesehen. Diese Uhr bietet zwar eine Monatsübersicht. Der konstruktive Aufwand zum Anzeigen einer Datumskombination von Wochentag und Monatstagzahl ist jedoch sehr hoch.In the DE-OS 2333909 discloses a calendar wristwatch with a date display indicating the day of the week, number of days of the month and month. To display the number of the day of the month, the watch has a rotating disc on which the number of days of the month is displayed 1 to 31 are arranged in a partial region of the disk in such a way that numbers, the difference between which is seven in each case, are arranged along radius rays starting from the axis of rotation of the disk. On a dial of the clock there is essentially a full week of the day of the week, side by side or one above the other, in a sector-shaped window through which the number of the day of the month of the entire month is visible Chen attached. The day of the week characters are each assigned to a group of numbers arranged along a radius beam. Rotatable marks with different radial distances from a common axis of rotation are provided to display a specific number of days of the month for a specific day of the week. This watch does offer a monthly overview. The constructive effort for displaying a date combination of day of the week and number of days is very high.

Aus der US-Patentschrift 4,124,975 ist eine Armbanduhr bekannt, bei der die Monatstagzahlen auf einem drehbaren Monatstag-Zahlenring aufgetragen sind und jeweils die aktuelle Monatstagzahl durch ein Fenster in einem Zifferblatt sichtbar ist. Zusätzlich weist sie eine drehbare Scheibe auf, auf der in sieben Sektoren sieben unterschiedliche Monatsübersichten aufgetragen sind. Jede Übersicht hat, der Anzahl der Wochentage entsprechend, sieben Spalten, wobei die Zahlen, deren Differenz untereinander jeweils sieben beträgt, wie bei einem herkömmli chen Kalender untereinander angeordnet sind. Die Monatsübersichten unterscheiden sich dadurch voneinander, daß die Übersichten mit der Ziffer 1 jeweils in einer anderen Spalte beginnen. Durch ein sektorförmiges Fenster in dem Zifferblatt ist nur die aktuelle Monatsübersicht sichtbar, wobei auf dem Zifferblatt am Rande des Fensters nebeneinander Wochentagzeichen einer vollständigen Woche aufgetragen sind. Der konstruktive Aufwand einer derartigen Uhr ist hoch. Ferner sind zwei unterschiedliche Anzeigen abzulesen, um eine Auskunft über den aktuellen Wochentag und die aktuelle Monatstagzahl zu erhalten.A wristwatch is known from US Pat. No. 4,124,975, in which the days of the month are plotted on a rotatable day of the month number ring and the current number of days of the month is visible through a window in a dial. In addition, it has a rotating disc on which seven different monthly overviews are plotted in seven sectors. Each overview has seven columns, corresponding to the number of days of the week, with the numbers, the difference between which is seven, arranged one below the other as in a conventional calendar. The monthly overviews differ from each other in that the overviews with the number 1 each start in a different column. Through a sector-shaped window in the dial, only the current monthly overview is visible, whereby on the dial on the edge of the window, the day of the week of a complete week is shown side by side. The construction of such a clock is high. Furthermore, two different displays can be read in order to obtain information about the current day of the week and the current number of days of the month.

Aus dem Dokument US 1,532,966 ist eine Uhr bekannt, bei der der Monatstagträger auf dem Stundenzeiger angeordnet ist und mittels einer komplizierten Mechanik gedreht wird. Der Stundenzeiger dient dabei gleichzeitig auch als Wochentag- und Monatstagzeiger. Der Wochentag kann allerdings nicht aus einer größeren Entfernung ohne Entziffern der Wochentagbeschriftung von der Uhr abgelesen werden, da sich die Orientierung der Wochentagscheibe permanent ändert.From the document US 1,532,966 a clock is known in which the day of the month carrier is arranged on the hour hand and is rotated by means of a complicated mechanism. The hour hand also serves as a weekday and month hand. However, the day of the week cannot be read from the clock from a greater distance without deciphering the day's lettering, since the orientation of the day's disc changes constantly.

Die US-Patentschrift 1,548,772 offenbart eine Uhr mit einem verdrehbaren Monatstagträger und einer festen Wochentagsscheibe. Die Tage sind in einer mehrere Spiralwindungen umfassenden Spirale um das Uhrzifferblatt herum angeordnet, um für den ganzen Monat die Zuordnung der auf einem Radialstrahl übereinander stehenden Monatstage zu einem bestimmten Wochentag zu erzielen. Das Wochentagszifferblatt ist verstellbar und das Datumzifferblatt ist feststehend.The U.S. Patent 1,548,772 discloses a watch with a rotatable one Monthly carrier and a fixed weekday slice. The days are in several spiral turns comprehensive spiral arranged around the clock dial, for the whole Month the assignment of the days of the month on top of each other on a radial beam to achieve on a specific day of the week. The weekday dial is adjustable and the date dial is fixed.

Die Druckschriften FR 2646531 und US 4,430,004 zeigen Uhren, bei denen zur besseren Ablesbarkeit die Stundenzif fern in mehrfacher Ausfertigung und in unterschiedlicher Orientierung angebracht sind.The pamphlets FR 2646531 and US 4,430,004 show clocks in which the hour numbers are attached in multiple copies and in different orientations for better readability.

Die Druckschrift DE-GM 7011783 beschreibt eine Armbanduhr mit einer vom Wochentag des Monatsersten abhängigen, den ganzen Monat lang gültigen Zuordnung der Monatstage zu den Wochentagen. Sie beschriebt jedoch keine spiralige Anordnung der Monatstage, sondern eine Abbildung der Monatstage in ein Kreissegment. Dadurch kann der Datumszeiger an gleichen Wochentagen nicht in die gleiche Richtung zeigen.The Document DE-GM 7011783 describes a wristwatch with a dependent on the weekday of the first of the month, for the whole month valid Assignment of the days of the month to the days of the week. However, it describes not a spiral arrangement of the days of the month, but an illustration the days of the month in a segment of a circle. This allows the date hand Do not point in the same direction on the same day of the week.

Aus der Druckschrift DE-OS 1926621 ist eine Armbanduhr bekannt, bei der ein gemeinsamer, als ins Uhrglas eingravierter Strich ausgeführter "Zeiger" auf drei sich drehenden, konzentrischen Zifferblättern auf die aktuelle Sekunde, Minute und Stunde zeigt.From the publication DE-OS 1926621 A wristwatch is known in which a common "pointer", embodied as a line engraved in the watch glass, points to the current second, minute and hour on three rotating, concentric dials.

Die Druckschrift US 4,347,594 offenbart eine Einzeigeruhr mit einer Unterteilung auf dem Wochentagszifferblatt. Das Dokument DE 4219527 A1 offenbart eine Uhr mit auswechselbaren Ziffernblättern.The publication US 4,347,594 discloses a one-hand watch with a division on the weekday dial. The document DE 4219527 A1 discloses a watch with interchangeable dials.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine insbesondere als Wanduhr verwendbare Uhr zur Verfügung zu stellen, die prägnant Auskunft über die Uhrzeit und das aktuelle Datum gibt, eine Monatsübersicht bietet und konstruktiv unaufwendig herzustellen ist. Dabei soll die Uhr ein ansprechendes Design ermöglichen.The Invention is based on the object, in particular as a wall clock usable clock available to put that succinct information about gives the time and the current date, a monthly overview offers and is structurally inexpensive to manufacture. In doing so the watch allow an appealing design.

Die Aufgabe wird durch eine Uhr mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Die Monatstagzahlen sind dabei auf einem um eine Datumsachse orientierbar angeordneten Monatstagträger vorgesehen, die Datumsachse entspricht der Drehachse des Wochentagzeigers und der Monatstagträger ist zu der Wochentaganzeige benachbart. Dabei sind auf dem Monatstagträger Monatstagzahlen in sieben Sektoren, die durch von der Datumsachse ausgehende Radiusstrahlen begrenzt sind, gruppiert und in den Sektoren derart angeordnet, daß die Zahlen, deren Differenz untereinander jeweils sieben beträgt, jeweils in einem Sektor liegen und ein Zahlensegment bilden.The The object is achieved by a clock with the features of claim 1. The Monthly numbers can be oriented on a date axis arranged monthly day bearer provided, the date axis corresponds to the axis of rotation of the weekday hand and the day of the month carrier adjacent to the weekday display. There are monthly numbers on the monthly carrier divided into seven sectors by radius rays emanating from the date axis are limited, grouped and arranged in the sectors in such a way that the Numbers, the difference between each of which is seven, each lie in a sector and form a segment of numbers.

Innerhalb eines Sektors können die ein Zahlensegment bildenden Monatstagzahlen beliebig angeordnet sein, beispielsweise an den Ecken eines der Anzahl der Zahlen entsprechendes Vieleckes, kreisförmig oder entlang einer Linie ausgerichtet. Dabei ist zu beachten, daß die Zugehörigkeit der Monatstagzahlen zu dem betreffenden Zahlen segment deutlich hervortreten sollte, da jedes Zahlensegment bzw. jeder Sektor einem bestimmten Wochentagzeichen zugeordnet ist. Andernfalls würde die Zuordnung der Monatstagzahlen zu dem betreffenden Wochentagzeichen erschwert, was die Prägnanz der Datumsanzeige vermindern würde.Within a sector, the monthly day numbers forming a number segment can be arranged in any way, for example at the corners of a polygon corresponding to the number of numbers, circular or aligned along a line. It should be noted that the number of days of the month belonging to the relevant number segment should clearly stand out, since each number segment or each sector is assigned to a specific weekday symbol. Otherwise, the assignment of the number of days of the month to the relevant week The day mark complicates what would reduce the conciseness of the date display.

Bei der erfindungsgemäßen Uhr kann der orientierbare Monatstagträger auf die Wochentagzeichen ausgerichtet werden. Durch die Ausbildung und Anordnung des Monatstagträgers ist es somit möglich, am Beginn eines Monats die jeweils erforderliche Zuordnung von Wochentagzeichen zu Monatstagzahlen für einen Monat einzustellen, indem der Monatstagträger entsprechend ausgerichtet wird. An der Uhr läßt sich auf diese Weise für einen Wochentag mit Hilfe des Wochentagzeigers ein Sektor von Monatstagzahlen anzeigen. Ferner gibt die Datumsanzeige zugleich eine Übersicht über den gesamten Monat, d.h. es ist erkennbar, auf welche Wochentage die unterschiedlichen Monatstagzahlen fallen, da sie in Form von Zahlensegmenten in Sektoren angeordnet sind, die jeweils einem Wochentagzeichen zugeordnet sind.at the clock of the invention the orientable month carrier can use the day of the week characters be aligned. Through the training and arrangement of the monthly bearer it is therefore possible at the beginning of a month, the required assignment of weekday signs to monthly numbers for set a month by aligning the monthly day carrier accordingly becomes. On the clock you can this way for a day of the week using the day of the week hand a sector of day of the month Show. The date display also gives an overview of the entire month, i.e. it can be seen on which days of the week the different numbers of the month fall because they are in the form of number segments are arranged in sectors, each with a weekday sign assigned.

Zur Datumsanzeige sind bei der erfindungsgemäßen Uhr im Vergleich zu bekannten Uhren nur, wenige zusätzliche Bauteile erfolderlich. Der erforderliche konstruktive Zusatzaufwand ist somit gering.to Date display are in the clock according to the invention compared to known Watches only a few additional Components required. The additional constructive effort required is therefore low.

Ferner kann die Ausgestaltung des Monatstagträgers neben konstruktiv notwendigen Gestaltungsmerkmalen auch ästhetischen Gesichtspunkten folgen und bietet somit die Möglichkeit, der Uhr ein ansprechendes Design zu geben.Further can the design of the monthly day carrier in addition to structurally necessary Design features also aesthetic Follow points of view and thus offers the possibility of making the watch an appealing To give design.

In einer bevorzugten Ausführung umgibt der Monatstagträger die Wochentaganzeige. Durch diese Anordnung kann der Monatstagträger leicht auf die Wochentagzeichen ausgerichtet werden, und für einen Wochentag wird mit Hilfe des Wochentagzeigers in prägnanter Weise ein zugehöriges Zahlensegment von Monatstagzahlen angezeigt.In a preferred embodiment surrounds the carrier of the month the weekday display. With this arrangement, the monthly day carrier can easily aligned with the day of the week signs, and for one The day of the week becomes more concise with the help of the day of the week pointer Way an associated Number segment of day of the month displayed.

Alternativ können vorzugsweise feststehende Wochentagzeichen um den orientierbaren Monatstagträger herum angeordnet sein. Ferner können der Monatstagträger und die Wochentaganzeige auch derart benachbart sein, daß sie sich auf unterschiedlichen, hintereinander angeordneten Ebenen befinden, wobei sie sich auch ganz oder teilweise überlappen können. Dazu kann der Monatstagträger und/oder der Träger, auf dem die Wochentagzeichen vorgesehen sind, aus einem durchsichtigen Material gebildet sein. Allgemein können der Monatstagträger und die Wochentaganzeige derart benachbart sein, daß eine mit dem Auge erkennbare Zuordnung zwischen den Wochentagzeichen und den Monatstagzahlen bzw. zwischen dem Wochentagzeiger und den Monatstagzahlen besteht.alternative can preferably fixed weekday signs around the orientable Monatstagträger be arranged around. Furthermore, the Monatstagträger and the day of the week display should also be adjacent so that they are are on different levels arranged one behind the other, whereby they can also overlap in whole or in part. In addition, the monthly day carrier and / or the carrier, on which the day of the week signs are provided, from a transparent Material be formed. In general, the monthly carrier and the day of the week display should be adjacent so that one can be seen by the eye Assignment between the day of the week and the number of the day of the month or between the day of the week hand and the number of days of the month.

Vorteilhafterweise weist der Monatstagträger Monatstagzahlen von 1 bis 28, 1 bis 29, 1 bis 30 oder 1 bis 31 auf, um für jeden Monat des Jahres die erforderliche Zuordnung der Zahlensegmente zu den jeweiligen Wochentagzeichen erstellen zu können.The monthly day carrier advantageously has monthly numbers of 1 to 28 . 1 to 29 . 1 to 30 or 1 to 31 to be able to create the required assignment of the number segments to the respective weekday symbols for each month of the year.

In einer ersten bevorzugten Ausführung ist der Monatstagträger um die Datumsachse drehbar. Durch diese Ausbildung kann die erforderliche Ausrichtung der Zahlensegmente bzw. Sektoren auf die jeweiligen Wochentagzeichen einfach durch Drehen des Monatstagträgers hergestellt werden. Bei dieser Ausführung weist der Monatstagträger vorteilhafterweise die Monatstagzahlen 1 bis 31 auf, so daß für jeden Monat des Jahres die Zuordnung der Zahlensegmente zu den Wochentagzeichen mit Hilfe eines einzigen Monats tagsträgers eingestellt werden kann. Da das Jahr Monate mit weniger als 31 Tagen hat, kann eine vorteilhafte Weiterbildung darin bestehen, daß eine Monatstagzahl oder mehrere Monatstagzahlen auf dem Monatstagträger abdeckbar ist bzw. sind. Dies gilt insbesondere für die Zahlen 29, 30 und 31. Auf diese Weise kann eine Datumsanzeige realisiert werden, deren Monatsübersicht immer nur die Anzahl von Monatstagzahlen zeigt, die der betreffende Monat tatsächlich hat.In a first preferred embodiment, the month day carrier is rotatable about the date axis. This configuration enables the required alignment of the number segments or sectors to the respective day of the week to be produced simply by rotating the day of the month. In this embodiment, the day of the month carrier advantageously has the number of days of the month 1 to 31 so that for every month of the year the assignment of the number segments to the day of the week characters can be set with the help of a single month of the day. Since the year has months with less than 31 days, an advantageous further development can consist in the fact that one or more days of the month can be covered on the month carrier. This is especially true for the numbers 29 . 30 and 31 , In this way, a date display can be implemented, the monthly overview of which only shows the number of days of the month that the respective month actually has.

Vorteilhafterweise wird der Monatstagträger von Hand gedreht, da sich dadurch der konstruktive Aufwand der Uhr weiter verringert. Er könnte jedoch bei aufwendigeren Ausführungen beispielsweise mit Hilfe eines elektrischen oder mechanischen Antriebs gedreht werden.advantageously, becomes the monthly carrier of Hand turned, as this further increases the design effort of the watch reduced. He could however with more complex designs rotated for example with the aid of an electrical or mechanical drive become.

In einer zweiten vorteilhaften Ausführung kann der Monatstagträger auswechselbar an der Uhr angebracht sein. Dabei kann er zugleich auch drehbar ausgebildet sein. Bei dieser Ausführung kann die erfindungsgemäße Uhr somit mehrere Monatstagträger mit jeweils unterschiedlicher Anzahl an Monatstagzahlen aufweisen. Zu Beginn eines Monats ist es somit erforderlich, den Monatstagträger an der Uhr anzubringen und den Wochentagzeichen entsprechend zu orientieren, dessen Anzahl an Monatstagzahlen der Anzahl der Tage des betreffenden Monats entspricht.In a second advantageous embodiment can the monthly carrier interchangeably attached to the watch. He can do it at the same time also be rotatable. In this embodiment, the clock according to the invention can thus several monthly bearers each with a different number of monthly numbers. At the beginning of a month, it is therefore necessary to move the day carrier to the Attach the clock and orient the day of the week accordingly, the number of days of the month of the number of days in question Corresponds to the month.

In einer bevorzugten Ausführung sind die Monatstagzahlen auf dem Monatstagträger mit von der Datumsachse kontinuierlich zunehmendem Radialabstand angeordnet, so daß jeweils zwei Zahlen radial übereinander stehen, wenn ihre Differenz sieben beträgt. Durch diese Anordnung wird die "beinahe periodische" Beziehung zwischen den Wochentagen und den dazugehörigen Monatstagzahlen in eine "beinahe Kreisbewegung", nämlich in eine Spiralbewegung, umgesetzt.In a preferred embodiment are the number of the day on the day of the month with the date axis continuously increasing radial distance arranged so that each two numbers radially one above the other stand when their difference is seven. This arrangement will the "almost periodic" relationship between the days of the week and the corresponding ones Monthly numbers in an "almost circular movement", namely in a spiral movement.

Alternativ könnten die Zahlen auch in Form von konzentrischen Kreisen um die Datumsachse herum angeordnet sein. Bei einer derartigen Anordnung tritt zwischen den Zahlen 7/8, 14/15, 21/22 und 28/29 ein radialer Versatz auf.Alternatively, the numbers could also be arranged in the form of concentric circles around the date axis. With such an arrangement occurs between the numbers 7 / 8th . 14 / 15 . 21 / 22 and 28 / 29 a radial offset.

Vorteilhafterweise sind die Monatstagzahlen auf dem Monatstagträger jeweils zur Datumsachse hin ausgerichtet. Durch diese Anordnung der Monatstagzahlen wird ebenfalls die "beinahe periodische" Beziehung zwischen den Monatstagzahlen und den Wochentagen optisch zum Ausdruck gebracht.advantageously, are the numbers of the month on the day of the month towards the date axis aligned. This arrangement of the day of the month will also the "almost periodic" relationship between the number of the day of the month and the days of the week expressed visually.

In einer bevorzugten Weiterbildung weist die Uhr ein Uhrwerk auf, das Zeiger zum Anzeigen der Uhrzeit antreibt, die sich in einem Zeitangabebereich um eine gemeinsame Zeigerdrehachse drehen. Die Realisierung der Uhr als Analoguhr hat den Vorteil, daß sich die analoge Datumsanzeige mit einem relativ geringen konstruktiven Mehraufwand verwirklichen läßt, indem das die Zeiger (Stundenzeiger, Minutenzeiger und gegebenenfalls Sekundenzeiger) antreibende Uhrwerk vorzugsweise gleichzeitig auch zum Antreiben des Wochentagzeigers dient.In In a preferred development, the clock has a clockwork that Pointer to display the time driving in a time indication area rotate a common axis of rotation of the pointer. The realization of the clock as an analog clock has the advantage that the analog date display realize with a relatively low constructive effort lets by that the hands (hour hand, minute hand and if necessary Second hand) driving clockwork preferably also at the same time Driving the weekday hand serves.

Selbstverständlich kann es sich bei der erfindungsgemäßen Uhr auch um eine Digitaluhr mit digitaler Zeitanzeige und mit analoger Datumsanzeige handeln, wobei die Digitaluhr einen Antriebsmechanismus für den Wochentagzeiger aufweist. Diese Ausführung ist jedoch weniger bevorzugt, da sie mit einem höheren konstruktiven Aufwand verbunden ist und der Wechsel in der Darstellungsweise (digitale Zeitanzeige, analoge Datumsanzeige) das Ablesen der einzelnen Angaben erschweren kann. Ferner kann der Bruch in der Darstellungsweise die Ästhetik der Uhr negativ beeinflussen.Of course you can it with the clock according to the invention also a digital clock with digital time display and with analog Act date display, the digital clock being a drive mechanism for the Has day of the week hand. However, this design is less preferred since they're with a higher constructive effort and the change in presentation (digital time display, analog date display) reading the individual Data can complicate. Furthermore, the break in the presentation the aesthetics of Negatively affect the clock.

Die Wochentagzeichen sind vorzugsweise um den Zeitangabebereich herum angeordnet. Üblicherweise weist der Zeitangabebereich ein Zifferblatt auf, in dem Zeitzeichen, z.B. Ziffern oder Symbole, konzentrisch in regelmäßigem Winkelabstand um die Zeigerdrehachse angeordnet sind. Es gibt jedoch auch Uhren ohne derartige Zeitzeichen. Vorteilhafterweise entspricht die Zeigerdrehachse der Drehachse des Wochentagzeigers. Durch diese Ausbildung wird der konstruktive Aufwand weiter verringert und der ästhetische Gesamteindruck der Uhr verbessert.The Weekday signs are preferably around the time indication area arranged. Usually the time indication area has a dial in which time signs, e.g. Numbers or symbols, concentric at regular angular intervals are arranged around the axis of rotation of the pointer. However, there are also clocks without such time signals. The axis of rotation of the pointer advantageously corresponds the axis of rotation of the weekday hand. Through this training the constructive effort further reduced and the overall aesthetic impression Clock improved.

Alternativ könnte die die Wochentag- und Monatstaganzeige umfassende Datumsanzeige an der Uhr eine separate Anzeigeeinheit bilden, die beispielsweise neben dem Zeitangabebereich oder nicht symmetrisch um den Zeitangabebereich herum angeordnet ist. In diesen Fällen ist der Wochentagzeiger um eine Drehachse, die nicht der Zeigerdrehachse entspricht, drehbar.alternative could the date display that includes the weekday and month display form a separate display unit on the watch, for example next to the time indication area or not symmetrical around the time indication area is arranged around. In these cases, the day of the week hand rotatable about an axis of rotation that does not correspond to the pointer axis of rotation.

An der Uhr kann auch zusätzlich eine Monatsanzeige vorgesehen sein, beispielsweise in Form auf einem verstellbaren Träger angeordneter Monatsangaben, wobei jeweils die aktuelle Monatsangabe durch ein z.B. in dem Zeitangabebereich ausgebildetes Fenster sichtbar ist.On the watch can also be added a monthly display may be provided, for example in the form of a adjustable straps arranged months, whereby the current month by e.g. window formed in the time indication area is visible is.

Die folgenden Ausführungsbeispiele der Erfindung lassen weitere vorteilhafte Merkmale und Besonderheiten erkennen, die anhand der schematischen Darstellungen in den Zeichnungen im folgenden näher beschrieben und erläutert werden; es zeigen:The following embodiments The invention leaves further advantageous features and special features recognize, using the schematic diagrams in the drawings in the following described and explained become; show it:

1 Eine Gesamtansicht einer Wanduhr gemäß einer ersten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, 1 An overall view of a wall clock according to a first preferred embodiment of the invention,

2 eine Detaildarstellung eines Monatstagträgers der Wanduhr aus 1, 2 a detailed representation of a day bearer of the wall clock 1 .

3 eine Detaildarstellung eines Lagerungs- und/oder Führungselementes für einen Monatstagträger der Wanduhr aus 1, 3 a detailed representation of a storage and / or guide element for a monthly carrier of the wall clock 1 .

4 eine Detaildarstellung eines Zifferblattes der Wanduhr aus 1, 4 a detailed representation of a clock face of the wall clock 1 .

5 einen schematischen Schnitt durch die Wanduhr aus 1, 5 a schematic section through the wall clock 1 .

6 eine Gesamtansicht einer Wanduhr gemäß einer zweiten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung und 6 an overall view of a wall clock according to a second preferred embodiment of the invention and

7 eine Gesamtansicht einer Wanduhr gemäß einer dritten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung. 7 an overall view of a wall clock according to a third preferred embodiment of the invention.

In 1 ist eine analoge Uhr, und zwar eine Wanduhr 1, mit einer erfindungsgemäßen Datumsanzeige dargestellt. Die Wanduhr 1 weist ein Uhrwerk auf, das Zeiger 3 zum Anzeigen der Uhrzeit, in diesem Fall einen Stundenzeiger 3a und einen Minutenzeiger 3b, antreibt, die sich in einem Zeitangabebereich 4 um eine gemeinsame Zeigerdrehachse 5 drehen. Der Zeitangabebereich 4 weist ein Zifferblatt 6 mit Zeitzeichen 7 in Form von Ziffern auf.In 1 is an analog clock, a wall clock 1 shown with a date display according to the invention. The wall clock 1 has a clockwork, the pointer 3 to display the time, in this case an hour hand 3a and a minute hand 3b , which drives itself in a time specified area 4 around a common axis of rotation of the pointer 5 rotate. The time indication area 4 has a dial 6 with time sign 7 in the form of digits.

Die Wanduhr 1 weist ferner eine Wochentaganzeige 8 auf, die eine vollständige Woche umfassende Wochentagzeichen 9 in Form von Wochentagabkürzungen (MO, DI, MI, DO, FR, SA, SO) und einen Wochentagzeiger 10 umfaßt, der um eine Drehachse 11 drehbar ist. In diesem Ausführungsbeispiel drehen sich die Zeiger 3 zum Anzeigen der Uhrzeit und der Wochentagzeiger 10 um eine gemeinsame Drehachse.The wall clock 1 also has a weekday display 8th on, the full day of the week sign 9 in the form of weekday abbreviations (MO, TUE, MI, THU, FR, SA, SO) and a weekday hand 10 comprises, about an axis of rotation 11 is rotatable. In this embodiment, the hands rotate 3 to display the time and day of the week 10 around a common axis of rotation.

Die Wochentagzeichen 9 sind in regelmäßigem Winkelabstand im wesentlichen konzentrisch um die Drehachse 11 des Wochentagzeigers 10 angeordnet. Zugleich sind sie um den als Zifferblatt 6 realisierten Zeitangabebereich 4 herum angeordnet, und zwar sind sie hier auf dem Randbereich des Zifferblatts 6 aufgetragen. Das Zifferblatt 6 ist in 4 im Detail gezeigt. Alternativ könnten die Wochentagzeichen 9 beispielsweise auch auf einem separaten Ring, der um den Zeitangabebereich 4 herum angeordnet ist, vorgesehen sein.The day of the week characters 9 are essentially concentric around the axis of rotation at regular angular intervals 11 of the weekday hand 10 arranged. At the same time they are around as a dial 6 realized time range 4 arranged around, namely here on the edge of the Zif ferblatts 6 applied. The dial 6 is in 4 shown in detail. Alternatively, the day of the week characters 9 for example on a separate ring around the time indication area 4 is arranged around, be provided.

Der Wochentagzeiger 10 wird von dem Uhrwerk der Wanduhr 1 derart angetrieben, daß er sich in sieben Tagen einmal um 360° dreht und dabei auf den Wochentagzeichen 9 nacheinander die Wochentage einer Woche anzeigt. Der Wochentagzeiger 10 ist in diesem Ausführungsbeispiel hinter dem Zifferblatt 6 angeordnet und steht am Rande des Zifferblatts 6 sichtbar hervor. Die für diese Anordnung erforderliche Lagerung des Zifferblattes 6 und des Wochentagzeigers 10 wird weiter unten anhand von 5 detaillierter beschrieben.The day of the week pointer 10 is from the clockwork of the wall clock 1 driven in such a way that it rotates once through 360 ° in seven days and thereby on the day of the week 9 successively shows the days of the week in a week. The day of the week pointer 10 is behind the dial in this embodiment 6 arranged and stands on the edge of the dial 6 visible. The storage of the dial required for this arrangement 6 and the day of the week hand 10 is shown below using 5 described in more detail.

Die Wochentaganzeige 8 wird von einer als Monatstagträger 13 ausgebildeten Monatstaganzeige 12 kreis- bzw. ringförmig umgeben. Der Monatstagträger 13 ist in 2 im Detail zu erkennen. Er ist in dieser Ausführungsform als siebeneckige einstückige Scheibe mit einer zentralen Öffnung 14, deren Größe von der Befestigungsart des Monatstagträgers 13 an der Wanduhr 1 abhängt, ausgebildet. Selbstverständlich könnte der Monatstagträger 13 auch aus mehreren Teilen zusammengesetzt sein. Die einstückige Ausbildung bietet jedoch Vorteile bei der Fertigung, der Montage und der Handhabung der Wanduhr 1.The weekday display 8th is used by one as a monthly day carrier 13 trained monthly display 12 surrounded in a circle or ring. The monthly carrier 13 is in 2 recognizable in detail. In this embodiment, it is in the form of a seven-sided, one-piece disk with a central opening 14 , the size of which depends on the type of fastening of the day carrier 13 on the wall clock 1 depends, trained. Of course, the monthly carrier could 13 also be composed of several parts. However, the one-piece design offers advantages in the manufacture, assembly and handling of the wall clock 1 ,

Der Monatstagträger 13 ist um eine Datumsachse 15 drehbar, wobei die Datumsachse 15 der Drehachse 11 des Wochentagzeigers 10 entspricht. In diesem Ausführungsbeispiel ist der Monatstagträger 13 mittels eines Lagerungs- und/oder Führungselementes an einem Uhrengehäuse der Wanduhr 1 drehbar gelagert, was später anhand von 3 detaillierter beschrieben wird.The monthly carrier 13 is about a date axis 15 rotatable, the date axis 15 the axis of rotation 11 of the weekday hand 10 equivalent. In this embodiment, the day of the month carrier 13 by means of a bearing and / or guide element on a clock housing of the wall clock 1 rotatably mounted, which will later be based on 3 is described in more detail.

Auf dem Monatstagträger 13, der in 2 ohne die Zeit- und Wochentaganzeige dargestellt ist, sind Monatstagzahlen 16 mit Zahlen von 1 bis 31 in sieben Sektoren 17, die durch von der Datumsachse 15 ausgehende Radiusstrahlen begrenzt sind, gruppiert und in den Sektoren 17 derart angeordnet, daß die Zahlen, deren Differenz untereinander jeweils sieben beträgt, jeweils in einem Sektor 17 liegen und ein Zahlensegment 17a bilden. Die Monatstagzahlen 16 sind in diesem Ausführungsbeispiel auf dem Monatstagträger 13 mit von der Datumsachse 15 kontinuierlich zunehmendem Radialabstand angeordnet, so daß jeweils zwei Zahlen radial übereinanderstehen, wenn ihre Differenz sieben beträgt. Die spiralförmige Anordnung der Monatstagzahlen 16 wird durch eine auf dem Monatstagträger 13 aufgetragene Spirale 18 optisch verdeutlicht. Zu erkennen ist, daß die Zahlensegmente 17a bzw. die Sektoren 17 durch Unterteilungselemente 19 voneinander getrennt sind. Die Unterteilungselemente 19 sind in diesem Ausführungsbeispiele als, bezogen auf die Datumsachse 15, radial nach außen verlaufende Linien 20 ausgebildet. Auf der Wochentaganzeige 8 sind Markierungen 21 angebracht, die mit den Linien 20 fluchten, wenn die Zahlensegmente 17a auf die Wochentagzeichen 9 ausgerichtet sind. Dies erleichtert die Ausrichtung des Monatstagträgers 13 beim monatlichen Verdrehen.On the monthly carrier 13 who in 2 without the time and day of the week displayed, are the number of the day of the month 16 with numbers from 1 to 31 in seven sectors 17 that by from the date axis 15 outgoing radius beams are limited, grouped and in the sectors 17 arranged in such a way that the numbers, the difference between each of which is seven, each in a sector 17 lie and a segment of numbers 17a form. The monthly numbers 16 are on the monthly day carrier in this embodiment 13 with from the date axis 15 arranged continuously increasing radial distance, so that two numbers are radially one above the other if their difference is seven. The spiral arrangement of the day of the month 16 is by one on the monthly day carrier 13 applied spiral 18 made visually clear. It can be seen that the number segments 17a or the sectors 17 through subdivision elements 19 are separated from each other. The subdivision elements 19 are in this embodiment as, based on the date axis 15 , radially outward lines 20 educated. On the weekday display 8th are marks 21 attached that with the lines 20 align if the number segments 17a on the day of the week characters 9 are aligned. This facilitates the alignment of the day carrier 13 during the monthly twisting.

Jede Monatstagzahl 16 ist auf dem Monatstagträger 13 doppelt vorhanden, wobei die doppelten Zahlen nebeneinander angeordnet sind und ein Zahlenpaar 22 bilden, bei dem die Zahlen um 180° zueinander verdreht sind. Dabei sind die Zahlen entlang von der Datumsachse 15 ausgehender Radialstrahlen ausgerichtet. Wenn ein Sektor 17 der Wanduhr 1 in eine Stellung oberhalb des Zeitangabebereiches 4 gedreht ist, sind die links stehenden ersten Zahlen 22a der Zahlenpaare 22 dieses Sektors 17 auf dem Monatstagträger 13 zur Datumsachse 15 hin ausgerichtet und lesbar, während die rechts stehenden zweiten Zahlen 22b der Zahlenpaare 22 um 180° verdreht sind, d.h. auf dem Kopf stehen. Wird der gleiche Sektor 17 in eine unterhalb des Zeitangabebereiches 4 befindliche Stellung gedreht, stehen die nun rechts stehenden ersten Zahlen 22a der Zahlenpaare 22 auf dem Kopf, während die nun links stehenden zweiten Zahlen 22b der Zahlenpaare 22 aufrecht stehen und lesbar sind.Every day of the month 16 is on the monthly day carrier 13 duplicate, where the double numbers are arranged next to each other and a pair of numbers 22 form, in which the numbers are rotated by 180 ° to each other. The numbers are along the date axis 15 outgoing radial beams aligned. If a sector 17 the wall clock 1 in a position above the time specified range 4 the first numbers on the left are rotated 22a of the number pairs 22 this sector 17 on the monthly day carrier 13 to the date axis 15 aligned and legible, while the second numbers on the right 22b of the number pairs 22 are rotated by 180 °, ie upside down. Will the same sector 17 in a below the time range 4 position is rotated, the first numbers on the right now stand 22a of the number pairs 22 upside down while the second numbers now on the left 22b of the number pairs 22 stand upright and are legible.

Durch die doppelte Auftragung der Monatstagzahlen 16 und ihre beschriebene Anordnung auf dem Monatstagträger 13 wird erreicht, daß alle Monatstage einwandfrei ablesbar sind, da entsprechend der gewohnten Leserichtung für Zählen von links nach rechts der erste Blick automatisch auf die aufrecht stehende Zahl des Zahlenpaares 22 fällt. Somit können nicht einmal bei der Unterscheidung der Ziffern 9 und 6 Zweifel auftreten. Zusätzlich könnte eine Abdeckung, zum Beispiel in Form einer mit Öffnungen durchbrochenen Scheibe, vorgesehen sein, die so ausgebildet ist, daß nur die mehr oder weniger aufrecht stehenden Zahlen zu sehen und die anderen abgedeckt sind. Diese Abdeckscheibe kann drehbar oder bevorzugt feststehend sein.By double plotting the number of the day of the month 16 and their described arrangement on the monthly day carrier 13 It is achieved that all days of the month are perfectly legible, since according to the usual reading direction for counting from left to right, the first glance automatically looks at the upright number of the pair of numbers 22 falls. So you can't even distinguish the digits 9 and 6 Doubts arise. In addition, a cover could be provided, for example in the form of a disc with openings, which is designed such that only the more or less upright numbers can be seen and the others are covered. This cover plate can be rotatable or preferably fixed.

Als Alternative zur doppelten Auftragung der Zahlen könnten die Monatstagzahlen 16 an dem Monatstagträger 13 be weglich angebracht sein und sich beim Drehen des Monatstagträgers 13 infolge der Schwerkraft immer so ausrichten, daß sie aufrecht stehen.As an alternative to double plotting the numbers, the monthly day numbers could be used 16 on the day of the month carrier 13 be attached and move when rotating the day carrier 13 Always align due to gravity so that they stand upright.

In 3 ist die Lagerung des Monatsträgers 13 an dem Uhrengehäuse 23 der Wanduhr 1 zu erkennen. An dem Uhrengehäuse 23, das hier in Form eines Rechtecks schematisiert dargestellt ist, ist ein Lagerungs- und/oder Führungselement 24 in Form einer Lagerscheibe 33 befestigt. Am Umfang der Lagerscheibe 33 sind Führungsmittel 34 ausgebildet, die sich im montierten Zustand des Monatstagträgers 13 auf dessen beiden Seiten befinden und diesen somit drehbar lagern und führen.In 3 is the storage of the monthly carrier 13 on the watch case 23 the wall clock 1 to recognize. On the watch case 23 , which is shown here schematically in the form of a rectangle, is a storage and / or guide element 24 in the form of a bearing washer 33 attached. At the extent of the La gerscheibe 33 are management tools 34 trained in the assembled state of the day carrier 13 are located on both sides and thus support and guide it rotatably.

In 5 ist eine alternative Lagerung und Führung für den Monatstagträger 13 dargestellt. In diesem Fall sind Lagerungs- und/oder Führungselemente 24 in Form von Führungsmitteln 34, die zugleich den Monatstagträger 13 lagern, direkt an dem Uhrengehäuse 2 befestigt.In 5 is an alternative storage and guidance for the monthly carrier 13 shown. In this case, there are storage and / or guide elements 24 in the form of management tools 34 which is also the monthly day carrier 13 store directly on the watch case 2 attached.

Selbstverständlich kann der Monatstagträger 13 auch anders gelagert sein. Beispielsweise könnte ein scheibenförmig ausgebildeter Monatstagträger 13 hinter der Wanduhr 1 um eine Datumsachse 15 drehbar gelagert sein. Ferner könnte ein ringförmiger Monatstagträger 13 auch direkt auf der Zeigerdrehachse 5 gelagert werden.Of course, the monthly carrier 13 also be stored differently. For example, a disc-shaped month day carrier 13 behind the wall clock 1 around a date axis 15 be rotatably mounted. It could also be an annular monthly day carrier 13 also directly on the pointer rotation axis 5 be stored.

Der Monatstagträger 13 könnte auch als im wesentlichen öffnungsfreie Scheibe, d.h. ohne zentrale Öffnung, ausgebildet und sichtseitig über den Zeigern 3 angeordnet und drehbar sein, wobei der innere Bereich des Monatstagtträgers 13 aus einem durchsichtigen Material gebildet ist, so daß der Zeitangabebereich 4 und die Wochentaganzeige 8 durch die Scheibe hindurch sichtbar sind.The monthly carrier 13 could also be designed as an essentially opening-free disc, ie without a central opening, and on the visible side above the pointers 3 arranged and rotatable, the inner area of the month day carrier 13 is made of a transparent material so that the time indication area 4 and the weekday display 8th are visible through the pane.

In 5 ist die Anordnung des Wochentagzeigers 10 in Bezug auf das Zifferblatt 6 zu erkennen. Das die Zeiger 3 und den Wochentagzeiger 10 antreibende Uhrwerk 2 ist schematisch dargestellt. Der Stundenzeiger 3a, der Minutenzeiger 3b und der Wochentagzeiger 10 sind um eine gemeinsame Drehachse 25 drehbar. Der Wochentagzeiger 10 und der Stundenzeiger 3a sind dabei jeweils an einer drehbaren Hülse 26, 26a befestigt. Das Zifferblatt 6 ist ebenfalls an einer Hülse 27 befestigt, die jedoch feststehend ist. Durch diese Anordnung ist es möglich, einen Zwischenraum 28 zwischen dem Zifferblatt 6 und dem Uhrwerk 2 zu schaffen, in dem der Wochentagzeiger 10 angeordnet ist. Am Rande des Zifferblattes 6, auf dem die Wochentagzeichen 9 angeordnet sind, tritt der Wochentagzeiger 10 sichtbar hervor. Dabei ist er derart ausgebildet, daß er sowohl auf das jeweilige Wochentagzeichen 8, als auch auf das jeweilige Zahlensegment 17a mit der zutreffenden Monatstagzahl 16 bzw. den jeweiligen Sektor 17 zeigt. In 1 ist zu erkennen, daß die Spitze des Wochentagzeigers 10 als doppelte Pfeilspitze 29 realisiert ist, wobei eine erste Spitze 29a nach außen auf den Monatstagträger 13 zeigt, während eine zweite Spitze 29b nach innen auf das jeweilige Wochentagzeichen 9 weist.In 5 is the arrangement of the weekday hand 10 in relation to the dial 6 to recognize. That the pointer 3 and the day of the week hand 10 driving clockwork 2 is shown schematically. The hour hand 3a , the minute hand 3b and the day of the week hand 10 are about a common axis of rotation 25 rotatable. The day of the week pointer 10 and the hour hand 3a are each on a rotatable sleeve 26 . 26a attached. The dial 6 is also on a sleeve 27 attached, but which is fixed. With this arrangement, it is possible to have a space 28 between the dial 6 and the clockwork 2 to create where the day of the week hand 10 is arranged. On the edge of the dial 6 on which the weekday sign 9 are arranged, the weekday hand enters 10 visible. He is trained in such a way that he both on the respective weekday sign 8th , as well as the respective number segment 17a with the applicable number of the month 16 or the respective sector 17 shows. In 1 can be seen that the tip of the day of the week hand 10 as a double arrowhead 29 is realized, with a first tip 29a outwards on the monthly carrier 13 shows while a second tip 29b inside on the respective weekday symbol 9 has.

Alternativ könnte der Wochentagzeiger 10 sichtseitig über dem Zeitangabebereich 4 der Wanduhr 1 angeordnet sein. Vorzugsweise könnte er dabei aus einem durchsichtigen Material, beispielsweise Plexiglas, gebildet sein. Auf einem derart ausgebildeten Wochentagzeiger 10 können eine oder mehrere farbige Markierungen angebracht sein, die auf ein Zahlensegment 17a bzw. einen Sektor 17 und/oder ein dazugehöriges Wochentagzeichen 9 zeigen. Vorteilhafterweise wird der Wochentagzeiger 10 so angetrieben, daß er sich kontinuierlich bewegt, d.h. nachts steht er zwischen zwei Wochentagen. Dadurch kommen die Periodizität der Wochentage und der kontinuierliche Zeit- und Tagesablauf besser zum Ausdruck.Alternatively, the weekday hand could 10 on the visible side over the time indication area 4 the wall clock 1 be arranged. It could preferably be made of a transparent material, for example plexiglass. On a weekday hand designed in this way 10 One or more colored markings can be attached to a number segment 17a or a sector 17 and / or an associated weekday symbol 9 demonstrate. Advantageously, the day of the week hand 10 so driven that it moves continuously, ie at night it is between two days of the week. This better expresses the periodicity of the days of the week and the continuous time and day routine.

Die erfindungsgemäße Wanduhr 1 wird wie folgt betätigt. Jeweils am ersten Tag eines neuen Monats wird der Monatstagträger 13 so gedreht, daß die Sektoren 17 jeweils einem entsprechenden Wochentagzeichen 9 zugeordnet sind, wobei die Markierungen 21 bei der Ausrichtung helfen. Wenn sich der Wochentagzeiger 10 dreht, zeigt er auf den Wochentagzeichen 9 zu jedem Wochentag eine Monatstagzahl 16 an. Der Verlauf der Monatstage läßt sich entlang der Spirale bis zum Monatsletzten leicht verfolgen. Zugleich gibt der auf die Wochentagzeichen 9 ausgerichtete Monatstagträger 13 eine Übersicht über den aktuellen Monat.The wall clock according to the invention 1 is operated as follows. Each day on the first day of a new month becomes the carrier of the month 13 rotated so that the sectors 17 a corresponding weekday symbol 9 are assigned, the markings 21 help with alignment. If the weekday hand 10 rotates, it points to the day of the week 9 a day of the month for each day of the week 16 on. The course of the days of the month can be easily followed along the spiral until the end of the month. At the same time, it gives the day of the week characters 9 aligned monthly day vehicles 13 an overview of the current month.

6 zeigt eine Ansicht einer Wanduhr gemäß einer zweiten bevorzugten Ausführungsform. Der Aufbau dieser Uhr entspricht im wesentlichen dem der in den 1 bis 5 gezeigten Ausführungsform. Das zweite Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von dem ersten insbesondere dadurch, daß der Monatstagträger 13 durch, bezogen auf die Datumsachse 15, radiale Einschnitte 30 segmentiert ist, so daß die Zahlensegmente 17a bzw. Sektoren 17 sich radial nach außen erstreckende Flügel 31 bilden. Auch dieser Monatstagträger 13 ist vorzugsweise einstückig ausgebildet, wobei die sieben Flügel 31 über einen hinter der Wochentaganzeige 8 angeordneten Ring miteinander verbunden sind. 6 shows a view of a wall clock according to a second preferred embodiment. The structure of this clock corresponds essentially to that in the 1 to 5 shown embodiment. The second embodiment differs from the first in particular in that the monthly day carrier 13 by, based on the date axis 15 , radial cuts 30 is segmented so that the number segments 17a or sectors 17 wings extending radially outward 31 form. This monthly day carrier too 13 is preferably formed in one piece, the seven wings 31 via one behind the weekday display 8th arranged ring are interconnected.

Ein weiterer Unterschied zu dem ersten Ausführungsbeispiel besteht darin, daß für die Monatstagzahlen 16 eine andere Schriftart gewählt wurde. Bei der Wahl der Schriftart ist grundsätzlich eine aus der Entfernung deutlich erkennbare Schriftart, z.B. eine Serifen-Schrift, vorzuziehen, da – im Unterschied zu den Angaben auf dem Zifferblatt 6 – der Ort einer Monatstagzahl 16 von Monat zu Monat wechselt. Des weiteren sind bei dieser Ausführungsform auf dem Zifferblatt 6 Zeitzeichen 7 in Form von Symbolen angebracht, und die Wanduhr 1 weist zusätzlich zu dem Stundenzeiger 3a und dem Minutenzeiger 3b einen Sekundenzeiger 3c auf. Ferner sind die von der Datumsachse 15 ausgehenden Radialstrahlen, an denen die Zahlen der Zahlenpaare 22 ausgerichtet sind, in Form Von Linien 32 dargestellt, was die optische Zuordnung erleichtert.Another difference from the first embodiment is that for the monthly numbers 16 another font was chosen. When choosing the font, a font that is clearly recognizable from a distance, such as a serif font, is generally preferable, because - in contrast to the information on the dial 6 - the location of a day of the month 16 changes from month to month. Furthermore, in this embodiment are on the dial 6 time signal 7 attached in the form of symbols, and the wall clock 1 points in addition to the hour hand 3a and the minute hand 3b a second hand 3c on. Furthermore, those from the date axis 15 outgoing radial rays on which the numbers of the number pairs 22 are aligned in the form of lines 32 shown, which facilitates the optical assignment.

7 zeigt eine Ansicht einer Wanduhr gemäß einer dritten Ausführungsform. Hier hat der Monatstagträger 13 einen runden Umriß und weist eine Spirale 18 und radiale Linien 32, entlang derer die Monatstagzahlen 16 ausgerichtet sind, auf. Bei dieser Ausführung helfen die radialen Linien 32 beim Ausrichten der Monatstagträgers 13 in Bezug auf die Wochentagzeichen 9. Ansonsten entspricht der Aufbau der Wanduhr 1 im wesentlichen dem der vorstehend beschriebenen Ausführungsformen. Ein Vergleich zwischen den 1, 6 und 7 zeigt die vorteilhafte ästhetische Wirkung, die dem Monatstagträger 13 zukommt. 7 shows a view of a wall clock ge according to a third embodiment. Here's the month bearer 13 a round outline and has a spiral 18 and radial lines 32 along which the monthly numbers 16 are aimed at. The radial lines help with this version 32 when aligning the monthly carrier 13 in terms of the day of the week characters 9 , Otherwise, the construction of the wall clock 1 essentially corresponds to that of the above-described embodiments. A comparison between the 1 . 6 and 7 shows the beneficial aesthetic effect that the monthly wearer 13 due.

11
Wanduhrwall clock
22
Uhrwerkclockwork
33
Zeiger zum Anzeigen der Uhrzeitpointer to display the time
3a3a
Stundenzeigerhour hand
3b3b
Minutenzeigerminute hand
3c3c
Sekundenzeigersecond hand
44
ZeitangabebereichTime specification area
55
ZeigerdrehachsePointer axis of rotation
66
Zifferblattdial
77
Zeitzeichentime signal
88th
Wochentaganzeigeweekday display
99
Wochentagzeichenweekday characters
1010
Wochentagzeigerweek hand
1111
Drehachse zu 10 Axis of rotation closed 10
1212
MonatstaganzeigeMonatstaganzeige
1313
MonatstagträgerMonatstagträger
1414
Öffnungopening
1515
Datumsachsedate axis
1616
MonatstagzahlenMonatstagzahlen
1717
Sektorsector
17a17a
Zahlensegmentnumber segment
1818
Spiralespiral
1919
UnterteilungselementDividing member
2020
Linieline
2121
Markierungmark
2222
Zahlenpaarpair of numbers
22a22a
erste Zahlfirst number
22b22b
zweite Zahlsecond number
2323
Uhrengehäusewatch case
2424
Lagerungs- und/oder Führungselementstorage and / or guide element
2525
gemeinsame Drehachse von 3a, 3b, 10 common axis of rotation of 3a . 3b . 10
2626
Hülse für 10 Sleeve for 10
26a26a
Hülse für 3a Sleeve for 3a
2727
Hülse für 6 Sleeve for 6
2828
Zwischenraumgap
2929
Doppelte Pfeilspitzeduplicate arrowhead
29a29a
erste Pfeilspitzefirst arrowhead
29b29b
zweite Pfeilspitzesecond arrowhead
3030
radialer Einschnittradial incision
3131
Flügelwing
3232
Linieline
3333
Lagerscheibebearing disk
3434
Führungsmittelguide means

Claims (18)

Uhr,insbesondere Wanduhr, mit einer Wochentaganzeige (8), die eine vollständige Woche umfassende Wochentagzeichen (9) und einen Wochentagzeiger (10) aufweist, wobei die Wochentagzeichen (9) in gleichmäßigem Winkelabstand im wesentlichen konzentrisch um die Drehachse (11) des Wochentagzeigers (10) angeordnet sind und der Wochentagzeiger (10) derart angetrieben wird, daß er sich in sieben Tagen einmal um 360° dreht und dabei auf den Wochentagzeichen (9) nacheinander die Wochentage einer Woche anzeigt, und mit einer Monatstaganzeige (12) mit Monatstagzahlen (16), die so angeordnet sind, daß der Wochentagzeiger (10) zu einem angezeigten Wochentag einen Sektor (17) mit Monatstagzahlen (16) anzeigt, wobei die Monatstagzahlen (16) auf einem Monatstagträger (13) vorgesehen sind und der Monatstagträger (13) zu der Wochentaganzeige (8) benachbart ist, auf dem Monatstagträger (13) Monatstagzahlen (16) in sieben Sektoren (17), die durch von der Datumsachse (15) ausgehende Radiusstrahlen begrenzt sind, gruppiert sind und in den Sektoren (17) derart angeordnet sind, daß die Zahlen, deren Differenz untereinander jeweils sieben beträgt, jeweils in einem Sektor (17) liegen und ein Zahlensegment (17a) bilden und der Monatstagträger (13) um eine Datumsachse (15) orientierbar angeordnet ist und die Datumsachse (15) der Drehachse (11) des Wochentagzeigers (10) entspricht, der Monatstagträger (13) mittels eines Lagerungs- und/oder Führungselementes (24) an der Uhr, insbesondere an einem Uhrengehäuse (23) der Uhr, befestigt ist, und der Wochentagzeiger (10) die Monatstagzahl (16) dadurch anzeigt, daß er auf einen Sektor (17) zeigt, dadurch gekennzeichnet, daß der Monatstagträger (13) drehbar gelagert ist, jede Monatstagszahl (16) auf dem Monatstagsträger (13) doppelt vorhanden ist, wobei die doppelten Zahlen nebeneinander angeordnet sind und ein Zahlenpaar (22) bilden, bei dem die Zahlen um 180° zueinander verdreht sind, und der Monatstagträger (13) durch, bezogen auf die Datumsachse (15), radiale Einschnitte (30) segmentiert ist, so daß die Zahlensegmente (17a) sich radial nach außen erstreckende Flügel (31) bilden.Clock, in particular wall clock, with a weekday display ( 8th ) that represent a full week weekday sign ( 9 ) and a weekday hand ( 10 ) with the day of the week ( 9 ) at a uniform angular distance essentially concentric around the axis of rotation ( 11 ) of the weekday hand ( 10 ) are arranged and the weekday hand ( 10 ) is driven in such a way that it rotates once through 360 ° in seven days and thereby on the day of the week ( 9 ) shows the days of the week in a week in succession, and with a day of the month display ( 12 ) with monthly numbers ( 16 ) arranged so that the day of the week hand ( 10 ) a sector for a displayed weekday ( 17 ) with monthly numbers ( 16 ) displays, with the number of days of the month ( 16 ) on a monthly carrier ( 13 ) are provided and the monthly carrier ( 13 ) to the weekday display ( 8th ) is adjacent, on the monthly day carrier ( 13 ) Monthly numbers ( 16 ) in seven sectors ( 17 ) by from the date axis ( 15 ) outgoing radius beams are limited, grouped and in the sectors ( 17 ) are arranged in such a way that the numbers, the difference between each of which is seven, each in a sector ( 17 ) and a segment of numbers ( 17a ) form and the monthly carrier ( 13 ) around a date axis ( 15 ) is arranged orientably and the date axis ( 15 ) the axis of rotation ( 11 ) of the weekday hand ( 10 ) corresponds to the monthly day carrier ( 13 ) by means of a bearing and / or guide element ( 24 ) on the watch, especially on a watch case ( 23 ) of the clock, and the day of the week hand ( 10 ) the number of the month ( 16 ) by pointing to a sector ( 17 ), characterized in that the monthly day carrier ( 13 ) is pivoted, every day of the month ( 16 ) on the monthly carrier ( 13 ) exists twice, whereby the double numbers are arranged next to each other and a pair of numbers ( 22 ) in which the numbers are rotated by 180 ° to each other, and the day of the month carrier ( 13 ) by, based on the date axis ( 15 ), radial incisions ( 30 ) is segmented so that the number segments ( 17a ) wings extending radially outwards ( 31 ) form. Uhr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Monatstagträger (13) die Wochentaganzeige (8) umgibt.Clock according to claim 1, characterized in that the day carrier ( 13 ) the weekday display ( 8th ) surrounds. Uhr nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Monatstagträger (13) Monatstagzahlen (16) von 1 bis 28, 1 bis 29, 1 bis 30 oder 1 bis 31 aufweist.Watch according to claim 1 or 2, characterized in that the day carrier ( 13 ) Monthly numbers ( 16 ) from 1 to 28, 1 to 29, 1 to 30 or 1 to 31. Uhr nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Monatstagträger (13) um die Datumsachse (15) drehbar ist.Clock according to one of the preceding claims che, characterized in that the monthly day carrier ( 13 ) around the date axis ( 15 ) is rotatable. Uhr nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Monatstagträger (13) an der Uhr auswechselbar angebracht ist.Clock according to one of the preceding claims, characterized in that the day carrier ( 13 ) is interchangeably attached to the watch. Uhr nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine oder mehrere Monatstagzahlen (16), insbesonder die 29, 30 oder 31, auf dem Monatstagträger (13) abdeckbar sind.Clock according to one of the preceding claims, characterized in that one or more monthly numbers ( 16 ), especially the 29 . 30 or 31 , on the monthly carrier ( 13 ) can be covered. Uhr nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Monatstagzahlen (16) auf dem Monatstagträger (13) mit von der Datumsachse (15) kontinuierlich zunehmendem Radialabstand angeordnet sind, so daß jeweils zwei Zahlen radial übereinanderstehen, wenn ihre Differenz sieben beträgt.Clock according to one of the preceding claims, characterized in that the numbers of the days of the month ( 16 ) on the monthly carrier ( 13 ) with from the date axis ( 15 ) continuously increasing radial distance are arranged so that two numbers are radially one above the other if their difference is seven. Uhr nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahlensegmente (17a) durch Unterteilungselemente (19) voneinander getrennt sind.Clock according to one of the preceding claims, characterized in that the number segments ( 17a ) by subdivision elements ( 19 ) are separated from each other. Uhr nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterteilungselemente (19), bezogen auf die Datumsachse (15), als radial nach außen verlaufende Linien (20) ausgebildet sind.Clock according to claim 8, characterized in that the subdivision elements ( 19 ), related to the date axis ( 15 ), as radially outward lines ( 20 ) are trained. Uhr nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Monatstagzahlen (16) an dem Monatstagträger (13) beweglich angebracht sind und sich beim Drehen des Monatstagträgers (13) infolge der Schwerkraft immer so ausrichten, daß sie aufrecht stehen.Clock according to one of the preceding claims, characterized in that the numbers of the days of the month ( 16 ) on the day of the month carrier ( 13 ) are attached so that they move and when the day carrier is turned ( 13 ) Always align due to gravity so that they stand upright. Uhr nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Monatstagzahlen (16) auf dem Monatstagträger (13) jeweils zur Datumsachse (15) hin ausgerichtet sind.Clock according to one of claims 1 to 9, characterized in that the numbers of the days of the month ( 16 ) on the monthly carrier ( 13 ) to the date axis ( 15 ) are aligned. Uhr nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein Uhrwerk (2) aufweist, das Zeiger (3) zum Anzeigen der Uhrzeit antreibt, die sich in einem Zeitanzeigebereich (4) um eine gemeinsame Zeigerdrehachse (5) drehen.Clock according to one of the preceding claims, characterized in that it comprises a clockwork ( 2 ), the pointer ( 3 ) to display the time in a time display area ( 4 ) around a common axis of rotation ( 5 ) rotate. Uhr nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Wochentagzeichen (9) um den Zeitanzeigebereich (4) herum angeordnet sind.Clock according to claim 12, characterized in that the weekday symbols ( 9 ) around the time display area ( 4 ) are arranged around. Uhr nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Zeigerdrehachse (5) gleich der Drehachse (11) des Wochentagzeigers (10) ist.Clock according to claim 12 or 13, characterized in that the pointer axis of rotation ( 5 ) equal to the axis of rotation ( 11 ) of the weekday hand ( 10 ) is. Uhr nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Wochentagzeichen (9) auf dem Randbereich des Zeitangabebereichs (4) der Uhr angeordnet sind.Clock according to one of claims 12 to 14, characterized in that the weekday symbols ( 9 ) on the edge area of the time indication area ( 4 ) the clock are arranged. Uhr nach einem der Ansprüche 12 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Wochentagzeiger (10) hinter dem Zeitangabebereich (4) der Uhr angeordnet ist und am Rand des Zeitangabebereichs (4) sichtbar hervorsteht.Clock according to one of claims 12 to 15, characterized in that the weekday hand ( 10 ) behind the time indication area ( 4 ) the watch is arranged and at the edge of the time indication area ( 4 ) stands out visibly. Uhr nach einem der Ansprüche 12 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Wochentagzeiger (10) aus einem durchsichtigen Material gebildet ist und sichtseitig über dem Zeitangabebereich (4) der Uhr angeordnet ist.Clock according to one of claims 12 to 15, characterized in that the weekday hand ( 10 ) is made of a transparent material and is visible on the time indication area ( 4 ) the clock is arranged. Uhr nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Wochentagzeiger (10) derartClock according to one of the preceding claims, characterized in that the weekday hand ( 10 ) like this
DE1998108283 1998-02-27 1998-02-27 Clock, especially wall clock Expired - Fee Related DE19808283B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998108283 DE19808283B4 (en) 1998-02-27 1998-02-27 Clock, especially wall clock

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998108283 DE19808283B4 (en) 1998-02-27 1998-02-27 Clock, especially wall clock

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19808283A1 DE19808283A1 (en) 1999-09-02
DE19808283B4 true DE19808283B4 (en) 2004-10-14

Family

ID=7859090

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998108283 Expired - Fee Related DE19808283B4 (en) 1998-02-27 1998-02-27 Clock, especially wall clock

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19808283B4 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1290505B1 (en) * 2000-06-15 2003-11-26 Asthagiri Raman Krishnamani Watch equipped with weekly cycle indicator

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1532966A (en) * 1924-03-25 1925-04-07 Hugh K Macdougall Clock calendar
US1548772A (en) * 1924-07-12 1925-08-04 Thomas J Mcnally Clock calendar
DE7011783U (en) * 1970-04-01 1970-07-16 Epple Kg Otero Uhren CALENDAR WATCH.
DE1926621A1 (en) * 1969-05-24 1971-02-04 Hartmut Kuehn Clock, in particular wristwatch
US4347594A (en) * 1978-05-23 1982-08-31 Pierre Tschanz World watch
US4430004A (en) * 1981-03-12 1984-02-07 Nitschke Noel N Multi-faced clock
FR2646531A1 (en) * 1989-04-28 1990-11-02 Pariente Cohen Albert Clock apparatus with analog display
DE4219527A1 (en) * 1992-06-15 1992-10-15 Carsten Schmitz Measurement device housing for clock, tachometer, weighing scales etc. - has narrow connecting part and pointer axle channel joining two housing parts to enable easy numeral plate replacement

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1532966A (en) * 1924-03-25 1925-04-07 Hugh K Macdougall Clock calendar
US1548772A (en) * 1924-07-12 1925-08-04 Thomas J Mcnally Clock calendar
DE1926621A1 (en) * 1969-05-24 1971-02-04 Hartmut Kuehn Clock, in particular wristwatch
DE7011783U (en) * 1970-04-01 1970-07-16 Epple Kg Otero Uhren CALENDAR WATCH.
US4347594A (en) * 1978-05-23 1982-08-31 Pierre Tschanz World watch
US4430004A (en) * 1981-03-12 1984-02-07 Nitschke Noel N Multi-faced clock
FR2646531A1 (en) * 1989-04-28 1990-11-02 Pariente Cohen Albert Clock apparatus with analog display
DE4219527A1 (en) * 1992-06-15 1992-10-15 Carsten Schmitz Measurement device housing for clock, tachometer, weighing scales etc. - has narrow connecting part and pointer axle channel joining two housing parts to enable easy numeral plate replacement

Also Published As

Publication number Publication date
DE19808283A1 (en) 1999-09-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1445672B1 (en) Mechanism for display of lunar phase
DE3105243A1 (en) Time measuring instrument
DE3003655C2 (en) Display device for quasi-analog and character display
WO2008019512A1 (en) Watch
DE2752175A1 (en) CLOCK
DE3918480A1 (en) Display device for a clock
EP2988176B1 (en) Function digit sheet
EP1256036A1 (en) Clock or watch with a device for displaying symbols
EP1962154B1 (en) Display mechanism for astronomical data in a timepiece
DE19808283B4 (en) Clock, especially wall clock
DE3731872A1 (en) Time display
DE2004077C3 (en) Clock with alarm device
EP1373987B1 (en) Universal timepiece
DE202018104676U1 (en) Mayachron
DE2519342B2 (en) DEVICE FOR THE DISPLAY OF NUMBERS OR LETTERS ON TIMEPIECES
CH711224B1 (en) Display unit for a mechanical date display device of a mechanical watch.
DE102018119778B3 (en) Mayachron
DE2613296A1 (en) Calendar clock for public buildings or schools - has automatic display of respective week in year using moving ring element
DE602004008207T2 (en) calendar mechanism
DE3526028A1 (en) Indicating device for a clock
EP2821860A1 (en) Clock with pointers
DE4209082C1 (en) Analogue timepiece display including date indicator - has auxiliary date hand cooperating with date scale extending over part of minutes scale
DE60225572T2 (en) Electronic device having a device for analog display of any position on a dial
CH710515A2 (en) Display mechanism for jumping ads for watches.
DE19924932C2 (en) display device

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee