AT44358B - Einlegesohle. - Google Patents

Einlegesohle.

Info

Publication number
AT44358B
AT44358B AT44358DA AT44358B AT 44358 B AT44358 B AT 44358B AT 44358D A AT44358D A AT 44358DA AT 44358 B AT44358 B AT 44358B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
insole
sole
fibers
longitudinal direction
run
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Wilhelm Peschke
Original Assignee
Friedrich Wilhelm Peschke
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Friedrich Wilhelm Peschke filed Critical Friedrich Wilhelm Peschke
Application granted granted Critical
Publication of AT44358B publication Critical patent/AT44358B/de

Links

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Elnlegeaohle.   



   Die Erfindung betrifft eine Einlegesohle und besteht darin, dass die Einlegesohle aus mehreren übereinanderliegenden, durch Quernähte miteinander verbundenen Holzlagen gebildet ist, deren Fasern in der Längsrichtung der Sohle verlaufen. 



   In der Zeichnung ist eine Einlegesohle gemäss der Erfindung dargestellt. 



   Die Einlegesohle besteht aus mehreren übereinandergelegten, ganz schwachen Holzlagen, deren Fasern durchwegs in der Längsrichtung der Sohle verlaufen, wobei die einzelnen Holzlagen durch Quernähte miteinander verbunden werden. 



   Eine derart hergestellte Einlegesohle zeichnet sich durch besondere Weichheit und Biegsamkeit aus, schiebt sich beim Gebrauch nicht zusammen und lässt sich ausserdem leicht waschen. 



   Die Einlegesohle kann   weiters   in bekannter Weise mit einer Randeinfassung sowie mit einer beliebigen Stoffauflage versehen sein. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Einlegesohle, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus mehreren üboroinanderliegenden, durch Quernähte miteinander verbundenen Holzlagen besteht, deren Fasern in der Längsrichtung der Sohle verlaufen. EMI1.1 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT44358D 1909-07-06 1909-07-06 Einlegesohle. AT44358B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT44358T 1909-07-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT44358B true AT44358B (de) 1910-10-10

Family

ID=3563980

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT44358D AT44358B (de) 1909-07-06 1909-07-06 Einlegesohle.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT44358B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4424249A1 (de) * 1994-07-09 1996-03-21 Freudenberg Carl Fa Innensohle für einen Schuh

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4424249A1 (de) * 1994-07-09 1996-03-21 Freudenberg Carl Fa Innensohle für einen Schuh

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT44358B (de) Einlegesohle.
DE2251770A1 (de) Schneidwerkzeug fuer bohrer
AT74924B (de) Biegsame Holzsohle.
AT116678B (de) Geschlitzter Ringdübel für Holzverbindungen.
AT73063B (de) Neuerung an Blechstiefeln zur Einrichtung von Beinbrüchen.
DE870753C (de) Verfahren zur Herstellung von Pressstoffplatten
AT60744B (de) Hohlgezogene Verbindungsstifte aus Metall für Modelle.
AT113892B (de) Holzverbindung.
AT101327B (de)
AT105524B (de) Blechtüre.
DE512316C (de) Werkzeugheft, insbesondere fuer Stemmeisen o. dgl.
AT88212B (de) Kugel- oder eiförmiger Hohlrundkörper aus Papier, Pappe und ähnlichen schmiegsamen Stoffen und Verfahren zur Herstellung desselben.
AT49544B (de) Armierter Balken aus Formsteinen.
AT89606B (de) Mahl-, Schleif- und Raffineurstein.
AT58462B (de) Hölzerner Tennisschläger mit zwei- oder mehrfachem Rahmen.
AT32178B (de) Hölzerner Absatz für Schuhwerk.
AT87956B (de) Waschrumpel.
AT39644B (de) Aus Meerrohr bestehender Peitschenstock.
AT226571B (de) Überschuh aus Kunststoff-Folie
AT167165B (de) Fußbodenbrett
AT87957B (de) Einseifvorrichtung.
AT122307B (de) Holzbalken.
AT80572B (de) Zusammengesetztes Lederstück. Zusammengesetztes Lederstück.
AT40139B (de) Verfahren zum Formen des Halsteiles von geflochtenen, gestrickten oder in ähnlicher Technik hergestellten Selbstbindekrawatten.
AT75713B (de) Treibriemen und Verfahren zu seiner Herstellung.