AT4417U1 - Schrankförmiges möbel mit zwei türen - Google Patents

Schrankförmiges möbel mit zwei türen Download PDF

Info

Publication number
AT4417U1
AT4417U1 AT0810800U AT81082000U AT4417U1 AT 4417 U1 AT4417 U1 AT 4417U1 AT 0810800 U AT0810800 U AT 0810800U AT 81082000 U AT81082000 U AT 81082000U AT 4417 U1 AT4417 U1 AT 4417U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
doors
furniture
rail
articulated
door
Prior art date
Application number
AT0810800U
Other languages
English (en)
Original Assignee
Blum Gmbh Julius
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Blum Gmbh Julius filed Critical Blum Gmbh Julius
Priority to AT0810800U priority Critical patent/AT4417U1/de
Publication of AT4417U1 publication Critical patent/AT4417U1/de

Links

Landscapes

  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein schrankförmiges Möbel mit zwei Türen (2), die um vertikale Achsen drehbar an einem Möbelkorpus gelagert sind. Es ist eine mechanische Koppelungseinrichtung zum synchronen Bewegen der beiden Türen (2) vorgesehen. Sie umfasst an den Türen (2) drehbar angelenkte Stangen (6), die an einem Schlitten (5) angelenkt sind, der an einer Schiene (4) verfahrbar ist. Es ist eine Dämpfungsvorrichtung vorgesehen, die die Bewegung der Türen (2) in der Endphase der Schließ- und/oder Öffnungsbewegung dämpft.

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Die Erfindung bezieht sich auf ein schrankförmiges Möbel mit zwei Türen, die um verti ale Achsen drehbar an einem Möbelkorpus gelagert sind, wobei eine mechanische Koppelungseinrichtung zum synchronen Bewegen der beiden Türen vorgesehen ist, die wei an den Türen drehbar angelenkte Stangen umfasst, die an einem Schlitten angelenkt sind, der an einer Schiene, die senkrecht zur Schliessebene der Türen angeordnet ist,    verfah bar   ist. 



  Weiters bezieht sich die Erfindung auf einen   Möbelbeschlag   für schrankförmige Möbel mit zwei Türen, die an einem Möbelkorpus drehbar gelagert sind, mit zwei an den Türen    fret   bar angelenkten Stangen, die an einem an einer Schiene verfahrbaren Schlitten angelenkt sir d, und auf einen Möbelbeschlag für schrankförmige Möbel mit einer am Korpus    gelagerten üre.   



  Aufgabe der Erfindung ist es, eine verbesserte Steuerung der Bewegung der Türe bzw. 



  Türen zu erreichen. 



  Die erfindungsgemässe Aufgabe wird dadurch gelöst, dass mindestens line Dämpfungsvorrichtung vorgesehen ist, die die Bewegung der Türen in der Endphase der Schliess-und/oderÖffnungsbewegungdämpft. 



  Nachfolgend werden verschiedene Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der    Fig ren   der beiliegenden Zeichnungen beschrieben. 



   Die Fig. 1 bis 3 zeigen einen schematisch gehaltenen Schnitt durch ein   schrankförmiges   
Möbel mit einem erfindungsgemässen Beschlag, wobei die Türen in der vollständigen Offen- stellung, einer Übergangsstellung und in geschlossener Stellung gezeigt sind, die Fig. 4 bis 6 zeigen dieselben Ansichten wie die Fig. 1 bis 3 mit einem Beschlag   gemäss   einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung, und die Fig. 7 bis 9 zeigen gleiche Horizontalschnitte durch ein schrankförmiges Möbel mit nur einer Türe und einem erfindungsgemässen Beschlag. 



   Im Ausführungsbeispiel nach den Fig. 1 bis 3 ist an jeder Korpusseitenwand 1 ein Türflügel 2 mittels herkömmlicher Scharniere angelenkt. 
 EMI1.1 
 recht zur Schliessebene der beiden Türen 2 ausgerichtet ist. In der Schiene 4 ist ein Schlitten 5 verfahrbar gelagert. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 An den beiden Türen 2 sind Stangen 6 drehbar angelenkt, die an ihren in den Möbelkorpus weisenden Enden mittels eines Bolzens 7 am Schlitten 5 gelagert sind. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



  Wird einer der beiden Türen 2 geschwenkt, so schwenkt die zweite Türe 2 über die   on   Stangen 6, dem Schlitten 5 und der Schiene 4 gebildete Koppelungseinrichtung mit. Es kommt zu einer zwangsgesteuerten synchronen Bewegung beider Türen 2. Der Schlitte 1 5 wird dabei in oder an der Schiene 4 verfahren. 



  Im Ausführungsbeispiel nach den Fig. 4 bis 6 ist an den beiden Enden der Schiene 4 jeweils eine Mitnahmevorrichtung 8,9 vorgesehen. Die Mitnahmevorrichtung 8,9 entsprechen    t bei-   spielsweise einer Einzugsvorrichtung, wie sie in der EP 0 391 221 B1 oder einer Schliess orrichtung wie sie in der EP 0 951 848 A1 beschrieben ist. 



  Am Schlitten 5 sind Mitnehmerzapfen 10 vorgesehen, an denen die Mitnahmevorrichtungen 8,9 angreifen. 



    Durch die Mitnahmevorrichtung 8 wird sichergestellt, dass die Türen 2 in die vollständige Offenstellung gebracht werden und durch die Mitnahmeeinrichtung 9, dass die Türen in die volle     Schliessstellung   gebracht werden. 



  Auf die Mitnahmevorrichtung 9 kann verzichtet werden, wenn eine Schliessmechanik   (fie-   dern) in den Scharnieren integriert ist. Zusätzlich zu den Mitnahmevorrichtungen 8,9 k nn eine   Schliess- oder Öffnungsdämpfungseinrichtung   vorgesehen sein. Diese ist vorteilhaft in den Mitnahmeeinrichtungen 8,9 integriert. 



   Im Ausführungsbeispiel nach den Fig. 7 bis 9 ist das schrankförmige Möbel mit nur einer Türe 2 versehen. Die Schiene 4 lagert vorteilhaft wieder am Unter- oder Oberboden 3, ist jedoch unmittelbar neben der der Türe 2 gegenüberliegenden Korpuswand 1 angeordnet. An den beiden Enden der Schiene 4 sind wiederum Mitnahmevorrichtungen 8,9 vorgesehen. 



   Eine über ein Gelenk an der Türe 2 angelenkte Stange 6 lagert wiederum in einem Schlit en   Wird einer der beiden Türen 2 geschwenkt, so schwenkt die zweite Türe 2 über die von Stangen 6, dem Schlitten 5 und der Schiene 4 gebildete Koppelungseinrichtung mit. Es kommt zu einer zwangsgesteuerten synchronen Bewegung beider Türen 2. Der Schlitten 5 wird dabei in oder an der Schiene 4 verfahren. 



  Im Ausführungsbeispiel nach den Fig. 4 bis 6 ist an den beiden Enden der Schiene 4 jeweils eine spielsweise richtung wie sie in der EP 0 951 848 A1 beschrieben sit. 



  MitnaAm Schlitten 5 sind Mitnehmerzapfen 10 vorgesehen, an denen die Mitnahmevorrichtungen 8,9 angreifen. 



  Durch die Mitnahmevorrichtung 8 wird sichergestellt, dass die Türen 2 in die vollständige Offenstellung gebracht werden und durch die Mitnahmeeinrichtung 9, dass die Türen in die volle Schliessstellung gebracht werden. 



  Auf die Mitnahmevorrichtung 9 kann verzichtet werden, wenn eine Schliessmechanik (Federn) in den Schamieren integriert ist. Zusätzlich zu den Mitnahmevorrichtungen 8, 9 kann eine Schliess- oder Öffnungsdämpfungseinrichtung vorgesehen sein. Diese ist vorteilhaft in den Mitnahmeeinrichtungen 8, 9 integriert. 



  Im Ausführungsbeispeil nach den Fig. 7 bis 9 ist das schrankfömige Möbel mit nur einer Türe 2 versehen. Die Schiene 4 lagert vorteilhaft wieder am Unter- oder Oberboden 3, ist jedoch unmittelbar neben der der Türe 2 gegenüberliegenden Korpuswand 1 angeordnet. An den beiden Enden der Schiene 4 sind wiederum Mitnahmevorrichtungen 8, 9 vorgesehen. 



  Eine über ein Gelenk an der Türe 2 angelenkte Stange 6 lagert wiederum in einem Schlitten   stellung gebracht wird, ist insbesondere dann von Vorteil, wenn sich im    schrankförmigen     Möbelteil   Schubladen befinden, da diese bei einer nicht vollständig geöffneten Türe 2 an dieser anschlagen würden, was zu Beschädigungen an der Türe 2 oder an der Schublade führen könnte. 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 



  Die Mitnahmevorrichtung 8 dient auch zur Öffnungsbegrenzung für die Türe 2 bzw. beide Türen 2 im Ausführungsbeispiel nach den Fig. 4 bis 6. Dies ist dann von Bedeutung, wenn das schrankförmige Möbel nahe an der Wand steht und die Türen 2 nicht wesentlich mehr als   900 geöffnet   werden können. Durch diese Öffnungsbegrenzung wird verhindert, dass vorstehende Griffe beim Öffnen dauernd an der Wand anschlagen. Die Öffnungsbegrenzung kann verstellbar sein, sodass der   Öffnungswinkel   der Türen 2 einstellbar ist. 



  Im Ausführungsbeispiel nach den Fig. 1 bis 3, dh, wenn keine Mitnahmeeinrichtung 8 vorgesehen ist, kann die Öffnungsbegrenzung durch einen Anschlag an der Schiene 4 erreicht werden. Die Position dieses Anschlages kann verstellbar sein.

Claims (1)

  1. Ansprüche : 1. Schrankförmiges Möbel mit zwei Türen, die um vertikale Achsen drehbar an einem Mö- belkorpus gelagert sind, wobei eine mechanische Koppelungseinrichtung synchronen Bewegen der beiden Türen vorgesehen ist, die zwei an den Türen dre bar angelenkte Stangen umfasst, die an einem Schlitten angelenkt sind, der an einer Schiene, die senkrecht zur Schliessebene der Türen angeordnet ist, verfahrbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Dämpfungsvorrichtung vorgesehen ist, die die Bewegung der Türen (2) in der Endphase der Schliess- und/oder Öffnungsbewegung dämpft. EMI5.1 EMI5.2 EMI5.3 Schiene (4) eine Mitnahmevorrichtung (9) für den Schlitten (5) vorgesehen ist, mittels er die Türen (2) in die Schliessstellung gebracht werden.
    4. Möbelbeschlag nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass an beiden Enden der Schiene (4) eine Mitnahmeeinrichtung (8,9) für den Schlitten (5) vorgesehen ist mit eis denen die Türen (2) in die Schliessstellung und in die äusserste Offenstellung bew egt werden. EMI5.4 6. Möbelbeschlag für schrankförmige Möbel mit einer an einem Möbelkorpus gelagerten Türe, dadurch gekennzeichnet, dass an der Türe (2) eine Stange (6) angelenkt ist, mit einem in den Möbelkorpus ragenden Ende, das an einem entlang einer in der Tiefe des Möbelkorpusses ausgerichteten Schiene (4) verfahrbaren Schlitten (5) lagert. <Desc/Clms Page number 6> EMI6.1 EMI6.2
AT0810800U 2000-01-17 2000-12-27 Schrankförmiges möbel mit zwei türen AT4417U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0810800U AT4417U1 (de) 2000-01-17 2000-12-27 Schrankförmiges möbel mit zwei türen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT692000 2000-01-17
AT0810800U AT4417U1 (de) 2000-01-17 2000-12-27 Schrankförmiges möbel mit zwei türen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT4417U1 true AT4417U1 (de) 2001-07-25

Family

ID=25603421

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0810800U AT4417U1 (de) 2000-01-17 2000-12-27 Schrankförmiges möbel mit zwei türen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT4417U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008006616A2 (de) * 2006-07-14 2008-01-17 Alfit Ag Vorrichtung zum bewegen von zueinander bewegbaren möbelteilen und möbel

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008006616A2 (de) * 2006-07-14 2008-01-17 Alfit Ag Vorrichtung zum bewegen von zueinander bewegbaren möbelteilen und möbel
WO2008006616A3 (de) * 2006-07-14 2008-08-28 Alfit Ag Vorrichtung zum bewegen von zueinander bewegbaren möbelteilen und möbel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1562458A1 (de) Schliess- und/oder einzugsvorrichtung für bewegbare möbelteile
DE202005021892U1 (de) Scharnier mit Dämpfer
AT503066A1 (de) Antriebsvorrichtung für ein bewegbar gelagertes möbelteil
DE4124512A1 (de) Schliessvorrichtung fuer schubladen
EP1727954A1 (de) Scharnier, insbesondere zum verbinden zweier teilklappen einer faltklappe
DE102006055807A1 (de) Beschlag für einen Eckschrank und Eckschrank
DE102014113970B4 (de) Möbelscharnier
EP1605796A1 (de) Schublade
AT4417U1 (de) Schrankförmiges möbel mit zwei türen
AT508009A4 (de) Vorrichtung zum gelenkigen verbinden von komponenten
DE102011109552B4 (de) Beschlagsystem zum Führen einer Verschlussklappe eines Möbelstücks sowie ein Möbelstück mit diesem
DE3202513C2 (de)
DE202008010012U1 (de) Klappenhalter für eine Möbelklappe
EP3272981A1 (de) Führungsvorrichtung für eine schiebetür eines möbels
EP3326491A1 (de) Beschlag zur zahnradgesteuerten beweglichen lagerung eines tablars in einem eckschrank
AT217062B (de) Nach beiden Seiten zu öffnende Tür
DE102007040886A1 (de) Möbelelement
DE19906349C1 (de) Mechanische Feststellvorrichtung für den Türflügel einer Tür
AT502942B1 (de) Möbel mit mindestens einer schliess- und dämpfeinrichtung
AT5335U1 (de) Schliessvorrichtung für schubladen
DE102011015606B3 (de) Schaltpult mit einem Deckelaufsteller
AT522096B1 (de) Anordnung mit wenigstens einer Schubladenausziehführung und mit wenigstens einer Verriegelungsvorrichtung zum lösbaren Verriegeln eines ausziehbaren Möbelteiles
DE3008205C2 (de) Haushaltgerät sowie kastenförmiges Möbel mit einem Vorsatz- bzw. Türblatt
DE10152676B4 (de) Schließfolgeregler
DE102021124934A1 (de) Möbelkomponente und Verfahren

Legal Events

Date Code Title Description
MM9K Lapse due to non-payment of renewal fee