AT4290U1 - Verfahren zur herabsetzung des spezifischen widerstandes einer elektrisch leitenden schicht - Google Patents

Verfahren zur herabsetzung des spezifischen widerstandes einer elektrisch leitenden schicht Download PDF

Info

Publication number
AT4290U1
AT4290U1 AT0094900U AT9492000U AT4290U1 AT 4290 U1 AT4290 U1 AT 4290U1 AT 0094900 U AT0094900 U AT 0094900U AT 9492000 U AT9492000 U AT 9492000U AT 4290 U1 AT4290 U1 AT 4290U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
layer
electrically conductive
molybdenum
sep
conductive layer
Prior art date
Application number
AT0094900U
Other languages
English (en)
Inventor
Arno Mag Schintlmeister
Peter Dr Wilhartitz
Original Assignee
Plansee Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Plansee Ag filed Critical Plansee Ag
Priority to AT0094900U priority Critical patent/AT4290U1/de
Publication of AT4290U1 publication Critical patent/AT4290U1/de
Priority to KR1020027010521A priority patent/KR20020090215A/ko
Priority to PCT/AT2001/000401 priority patent/WO2002052640A1/de
Priority to JP2002553240A priority patent/JP2004515930A/ja
Priority to EP01271897A priority patent/EP1259982A1/de
Priority to US10/228,887 priority patent/US6913790B2/en

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D5/00Electroplating characterised by the process; Pretreatment or after-treatment of workpieces
    • C25D5/48After-treatment of electroplated surfaces
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/70Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components formed in or on a common substrate or of parts thereof; Manufacture of integrated circuit devices or of parts thereof
    • H01L21/71Manufacture of specific parts of devices defined in group H01L21/70
    • H01L21/768Applying interconnections to be used for carrying current between separate components within a device comprising conductors and dielectrics
    • H01L21/76838Applying interconnections to be used for carrying current between separate components within a device comprising conductors and dielectrics characterised by the formation and the after-treatment of the conductors
    • H01L21/76886Modifying permanently or temporarily the pattern or the conductivity of conductive members, e.g. formation of alloys, reduction of contact resistances
    • H01L21/76888By rendering at least a portion of the conductor non conductive, e.g. oxidation
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/02104Forming layers
    • H01L21/02107Forming insulating materials on a substrate
    • H01L21/02225Forming insulating materials on a substrate characterised by the process for the formation of the insulating layer
    • H01L21/02227Forming insulating materials on a substrate characterised by the process for the formation of the insulating layer formation by a process other than a deposition process
    • H01L21/0223Forming insulating materials on a substrate characterised by the process for the formation of the insulating layer formation by a process other than a deposition process formation by oxidation, e.g. oxidation of the substrate
    • H01L21/02244Forming insulating materials on a substrate characterised by the process for the formation of the insulating layer formation by a process other than a deposition process formation by oxidation, e.g. oxidation of the substrate of a metallic layer
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/02104Forming layers
    • H01L21/02107Forming insulating materials on a substrate
    • H01L21/02109Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates
    • H01L21/02112Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates characterised by the material of the layer
    • H01L21/02172Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates characterised by the material of the layer the material containing at least one metal element, e.g. metal oxides, metal nitrides, metal oxynitrides or metal carbides
    • H01L21/02175Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates characterised by the material of the layer the material containing at least one metal element, e.g. metal oxides, metal nitrides, metal oxynitrides or metal carbides characterised by the metal
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/18Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
    • H01L21/30Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26
    • H01L21/31Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26 to form insulating layers thereon, e.g. for masking or by using photolithographic techniques; After treatment of these layers; Selection of materials for these layers
    • H01L21/314Inorganic layers
    • H01L21/316Inorganic layers composed of oxides or glassy oxides or oxide based glass
    • H01L21/3165Inorganic layers composed of oxides or glassy oxides or oxide based glass formed by oxidation
    • H01L21/31683Inorganic layers composed of oxides or glassy oxides or oxide based glass formed by oxidation of metallic layers, e.g. Al deposited on the body, e.g. formation of multi-layer insulating structures

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Internal Circuitry In Semiconductor Integrated Circuit Devices (AREA)
  • Physical Vapour Deposition (AREA)
  • Manufacturing Of Electric Cables (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herabsetzung des spezifischen Widerstandes einer elektrisch leitenden Schicht aus Molybdän oder einer Molybdänlegierung. Erfindungsgemäß wird dazu auf der Oberfläche der elektrisch leitenden Schicht eine MoO`2 -Schicht ausgebildet. Dadurch lässt sich eine Verringerung des spezifischen Schichtwiderstandes in der Größenordnung von 10 % bis 15 % erreichen.

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herabsetzung des spezifischen Widerstandes einer elektrisch leitenden Schicht aus Molybdän oder einer Molybdänlegierung. 



  Elektrisch leitende Schichten aus Molybdän oder einer Molybdänlegierung für elektrische bzw. elektronische Bauteile kommen vor allem dort zum Einsatz, wo es neben einer guten elektrischen Leitfähigkeit auch auf eine gute Beständigkeit der Schicht gegen hohe Temperaturen ankommt. 



  Bei vielen elektrischen und elektronischen Bauteilen sind neben den elektrisch leitenden Schichten, z.B. in Form von Leiterbahnen, vielfach noch weitere Schichten für andere Funktionen notwendig, die in der Regel nachfolgend auf die Leiterbahnen abgeschieden werden. Daher ergibt sich allein durch die während der Beschichtung auftretenden Temperaturen von bis zu 450 C eine hohe Temperaturbelastung der Leiterbahnen, so dass Molybdän und Molybdänlegierungen als Schichtwerkstoff für die Leiterbahnen in grossem Umfang eingesetzt werden. 



  Typische Beispiele für den Einsatz dünner Schichten aus Molybdän und Molybdänlegierungen sind Leiterbahnen in Flat-Panel-Displays oder elektrisch leitende Schichten in Solarzellen. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



  Problematisch dabei ist, dass es bei Molybdän ab einer erhöhten Luftfeuchtigkeit von 60 % r. F. schon bei Raumtemperatur zur Ausbildung von Oberflächenschichten kommt, die aus Verbindungen mit etwa 12 Atom% Molybdän, etwa 75 Atom% Sauerstoff und etwa 8 Atom% Stickstoff bestehen und im Vergleich zu reinem Molybdän einen deutlich höheren spezifischen elektrischen Widerstand aufweisen. 



  Selbst wenn sich diese Oberflächenschichten nur mit einer relativ geringen Stärke in der Grössenordnung von wenigen Nanometern ausbilden erhöht sich dadurch bei dünnen Schichten aufgrund des erhöhten Übergangswiderstandes, der spezifische elektrische Schichtwiderstand in erheblichem Ausmass. 



  Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Verfahren zur Herstellung einer elektrisch leitenden Schicht aus Molybdän oder einer Molybdänlegierung zu schaffen, durch das der spezifische Widerstand der Schicht herabgesetzt wird. 



  Erfindungsgemäss wird dies dadurch erreicht, dass auf der Oberfläche der elektrisch leitenden Schicht eine Mo02-Schicht ausgebildet wird. 



  Durch die normalerweise vorhandene Oberflächenschicht, die sich bei entsprechender Luftfeuchtigkeit bereits bei Raumtemperatur von selbst ausbildet, weisen die elektrisch leitenden Schichten aus Molybdän oder einer Molybdänlegierung einen erhöhten Übergangswiderstand auf, der beim Kontaktieren der Schichten zum Tragen kommt und der damit den spezifischen Schichtwiderstand der elektrisch leitenden Schicht insgesamt erhöht. Durch die Ausbildung einer definierten   Mo02-Schicht   auf der Oberfläche der elektrisch leitenden Schicht, kommt es zu einer deutlichen Absenkung des Übergangswiderstandes und damit zu einer Herabsetzung des spezifischen Schichtwiderstandes. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



  Das war völlig überraschend, da Oxide gegenüber den zugehörigen, reinen Metallen immer einen in der Regel deutlich erhöhten spezifischen elektrischen Widerstand aufweisen. Auch das   M002   weist gegenüber dem reinen Molybdän einen höheren spezifischen Widerstand auf. 



  Die Erklärung warum es dann bei Ausbildung der oberflächlichen Mo02-Schicht zu einer Absenkung des Übergangswiderstandes und damit zu einer Herabsetzung des spezifischen Schichtwiderstandes kommt liegt darin, dass MoO2 einen geringeren spezifischen Widerstand als die normalerweise an der Oberfläche des Molybdäns vorhandenen Verbindungen mit Sauerstoff- und Stickstoffanteilen aufweist und diese Verbindungen durch die gezielte Ausbildung der   Mo02-Schicht   vollständig abgebaut werden. 



  Neben dieser positiven Auswirkung auf den spezifischen Schichtwiderstand von elektrisch leitenden Schichten ist eine Mo02-Schicht auch eine ausgezeichnete Diffusionsbarriere, welche die Diffusion anderer Schichtmaterialien in die elektrisch leitende Schicht aus Molybdän oder einer Molybdänlegierung verhindert. 



  Der Schichtdickenbereich zwischen 5 nm und 50 nm hat sich für die MoO2-Schicht bewährt um einerseits die üblicherweise vorhandenen undefinierten Oberflächenschichten vollständig abzubauen und andererseits den Übergangswiderstand nicht zu hoch ansteigen zu lassen um den spezifischen Schichtwiderstand der elektrisch leitenden Schicht noch zu verringern. Über eine Schichtdicke von 50 nm hinaus, kommt es aufgrund des höheren spezifischen Widerstandes des MoO2 gegenüber reinem Molybdän in der Regel zu einer Erhöhung des spezifischen Schichtwiderstandes. 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 



  Als besonders vorteilhaft haben sich Schichtstärken im Bereich zwischen 20 nm und 30 nm bewährt, womit sich bei elektrisch leitenden Schichten aus reinem Molybdän mit einem üblichen Schichtdickenbereich von 50 nm bis 200 nm eine Verringerung des spezifischen Schichtwiderstandes in der Grössenordnung von 10 % bis 15 % erreichen lässt. 



  In einem bevorzugten Herstellungsverfahren wird die Mo02-Schicht dadurch ausgebildet, dass die Oberflächenzone der elektrisch leitenden Schicht in einem ersten Schritt durch eine Oxidationsbehandlung zuerst in eine   Mo03-Schicht   und diese   Mo03-Schicht   in einem zweiten Schritt durch eine Reduktionsbehandlung dann in eine Mo02-Schicht umgewandelt wird. 



  Besonders vorteilhaft ist es dabei, wenn die Oxidationsbehandlung während eines Zeitraumes von 5 bis 20 Min. bei einer Temperatur zwischen 250 C und 325 C durch strömenden, reinen Sauerstoff und die Reduktionsbehandlung während 5 bis 20 Min. bei einer Temperatur zwischen 375 C und 450 C durch strömenden Wasserstoff erfolgt. 



  Neben der Ausbildung der Mo02-Schicht nach diesem bevorzugten Verfahren ist auch die direkte Abscheidung einer   Mo02-Schicht   durch geeignete Beschichtungsverfahren, wie z.B. Sputter-Verfahren, denkbar. 



  Im folgenden wird die Erfindung an Hand von Herstellungsbeispielen näher erläutert. 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 



    Beispiel 1   Eine 1 mm dicke rechteckige Glasplatte mit den Abmessungen 350 mm x 450 mm wurde auf einer Seite durch ein Sputter-Verfahren mit einer Molybdänschicht mit einer Schichtstärke von 300 nm beschichtet. 



  Die beschichtete Platte wurde in einem Vakuumtrockenschrank mit beheizbaren Probenträgern unter Vakuum bei einem Restdruck von etwa 50 mbar auf eine Temperatur von 300 C erwärmt. Dann wurde der Rezipient mit trockenem Sauerstoff geflutet, nach einer Reaktionszeit von 20 Minuten wieder evakuiert und innerhalb von 12 Stunden auf Raumtemperatur abgekühlt. Dadurch hat sich in der Oberflächenzone der Molybdänschicht eine 25 nm starke   Mo03-Schicht   ausgebildet. 



  Dann wurde die Platte in einen allseitig beheizbaren Wasserstoffofen eingebaut, unter strömendem Wasserstoff auf eine Temperatur von 410 C gebracht und nach einer Reaktionszeit von 20 Minuten bei dieser Temperatur innerhalb von 2 Stunden wiederum auf Raumtemperatur abgekühlt. Durch diese Reduktionsbehandlung erfolgte die vollständige Umwandlung der MoO3-schicht in eine   Mo02-Schicht.   



  Die Untersuchung der Schichtzusammensetzungen und Schichtstärken erfolgte mittels Röntgen-Photoelektronenspektroskopie und Augerelektronenespektroskopie- Tiefenprofilierung. 



  Beispiel 2 Eine Glasplatte gleicher Abmessungen wurde wie nach Beispiel 1 beschichtet. 



  Die weitere Behandlung der beschichteten Platte erfolgte wie nach Beispiel 1, wobei im Unterschied zu Beispiel 1 die Oxidationstemperatur im Trockenschrank 325 C betrug. 

 <Desc/Clms Page number 6> 

 Durch dieselben Untersuchungsmethoden wie in Beispiel 1 wurde festgestellt, dass sich in der Oberflächenzone der Molybdänschicht eine 42 nm starke   Mo02-Schicht   ausgebildet hat. 



  Beispiel 3 Für Vergleichsversuche wurde eine Glasplatte gleicher Abmessungen wie nach Beispiel 1 beschichtet und nach der Beschichtung an Luft bei 20 C 168 Stunden gelagert. Durch dieselben Untersuchungsmethoden wie in Beispiel 1 wurde festgestellt, dass sich in der Oberflächenzone der Molybdänschicht eine ca. 5 nm starke Schicht aus einer Verbindung mit etwa 12 Atom% Molybdän, 75 Atom% Sauerstoff und etwa 8 Atom% Stickstoff ausgebildet hat. 



  Bei den nach den Beispielen 1 bis 3 behandelten Proben wurde für Vergleichszwecke der spezifische elektrische Schichtwiderstand mit der 4-Spitzenmethode nach van der Pauw bestimmt. 



  Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle 1 zusammengesellt. 



   Tabelle 1 
 EMI6.1 
 
<tb> Probe <SEP> Behandlung <SEP> Oberflächenschicht <SEP> Schichtstärke <SEP> spezifischer
<tb> Schichtwiderstand
<tb> 
<tb> Beispiel <SEP> 1 <SEP> erfindungsgemäss <SEP> MoO2 <SEP> 25 <SEP> nm <SEP> 14,3 <SEP> 10-6#cm
<tb> 
<tb> 
<tb> Beispiel <SEP> 2 <SEP> erfindungsgemäss <SEP> MoO2 <SEP> 42 <SEP> nm <SEP> 16 <SEP> . <SEP> 10-6#cm
<tb> 
<tb> 
<tb> Beispiel <SEP> 3 <SEP> Stand <SEP> der <SEP> Technik <SEP> ca. <SEP> ca. <SEP> 5 <SEP> nm <SEP> 16,4 <SEP> 10-6#cm
<tb> 12 <SEP> Atom% <SEP> Mo, <SEP> 
<tb> 75 <SEP> Atom% <SEP> O2.
<tb> 



  8 <SEP> Atom <SEP> % <SEP> N2
<tb> 
 

 <Desc/Clms Page number 7> 

 Insbesondere bei der Schichtstärke von 25 nm ist deutlich die Verringerung des spezifischen Schichtwiderstandes durch die Ausbildung der oberflächlichen Mo02-Schicht festzulegen.

Claims (5)

  1. Ansprüche 1. Verfahren zur Herabsetzung des spezifischen Widerstandes einer elektrisch leitenden Schicht aus Molybdän oder einer Molybdänlegierung, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Oberfläche der elektrisch leitenden Schicht eine Mo02-Schicht ausgebildet wird.
  2. 2. Verfahren zur Herabsetzung des spezifischen Widerstandes einer elektrisch leitenden Schicht aus Molybdän oder einer Molybdänlegierung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mo02-Schicht mit einer Schichtstärke zwischen 5 nm und 50 nm ausgebildet wird.
  3. 3. Verfahren zur Herabsetzung des spezifischen Widerstandes einer elektrisch leitenden Schicht aus Molybdän oder einer Molybdänlegierung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mo02-Schicht mit einer Schichtstärke zwischen 20 nm und 30 nm ausgebildet wird.
  4. 4. Verfahren zur Herabsetzung des spezifischen Widerstandes einer elektrisch leitenden Schicht aus Molybdän oder einer Molybdänlegierung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberflächenzone der elektrisch leitenden Schicht in einem ersten Schritt durch eine Oxidationsbehandlung zuerst in eine Mo03-Schicht und diese Mo03-Schicht in einem zweiten Schritt durch eine Reduktionsbehandlung dann in eine Mo02-Schicht umgewandelt wird. <Desc/Clms Page number 9>
  5. 5. Verfahren zur Herabsetzung des spezifischen Widerstandes einer elektrisch leitenden Schicht aus Molybdän oder einer Molybdänlegierung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet" dass die Oxidationsbehandlung während 5 bis 20 Min. bei einer Temperatur zwischen 250 C und 325 C durch strömenden, reinen Sauerstoff und die Reduktionsbehandlung während 5 bis 20 Min. bei einer Temperatur zwischen 375 C und 450 C durch strömenden Wasserstoff erfolgt.
AT0094900U 2000-12-27 2000-12-27 Verfahren zur herabsetzung des spezifischen widerstandes einer elektrisch leitenden schicht AT4290U1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0094900U AT4290U1 (de) 2000-12-27 2000-12-27 Verfahren zur herabsetzung des spezifischen widerstandes einer elektrisch leitenden schicht
KR1020027010521A KR20020090215A (ko) 2000-12-27 2001-12-21 전기 전도 몰리브덴 층의 비저항을 감소시키는 방법
PCT/AT2001/000401 WO2002052640A1 (de) 2000-12-27 2001-12-21 Verfahren zur herabsetzung des spezifischen widerstandes einer elektrisch leitenden molybdän-schicht
JP2002553240A JP2004515930A (ja) 2000-12-27 2001-12-21 導電層の抵抗率を低下させる方法
EP01271897A EP1259982A1 (de) 2000-12-27 2001-12-21 Verfahren zur herabsetzung des spezifischen widerstandes einer elektrisch leitenden molybdän-schicht
US10/228,887 US6913790B2 (en) 2000-12-27 2002-08-27 Process for reducing the resistivity of an electrically conductive layer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0094900U AT4290U1 (de) 2000-12-27 2000-12-27 Verfahren zur herabsetzung des spezifischen widerstandes einer elektrisch leitenden schicht

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT4290U1 true AT4290U1 (de) 2001-05-25

Family

ID=3503529

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0094900U AT4290U1 (de) 2000-12-27 2000-12-27 Verfahren zur herabsetzung des spezifischen widerstandes einer elektrisch leitenden schicht

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6913790B2 (de)
EP (1) EP1259982A1 (de)
JP (1) JP2004515930A (de)
KR (1) KR20020090215A (de)
AT (1) AT4290U1 (de)
WO (1) WO2002052640A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1691421A1 (de) * 2005-02-10 2006-08-16 Nederlandse Organisatie voor toegepast-natuurwetenschappelijk onderzoek TNO Verfahren zur Herstellung eines Metallüberzugs auf einem Substrat
FR2922364B1 (fr) * 2007-10-12 2014-08-22 Saint Gobain Procede de fabrication d'une electrode en oxyde de molybdene
US9992917B2 (en) 2014-03-10 2018-06-05 Vulcan GMS 3-D printing method for producing tungsten-based shielding parts
JP2020047702A (ja) * 2018-09-18 2020-03-26 キオクシア株式会社 半導体装置およびその製造方法

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4045216A (en) * 1975-11-03 1977-08-30 Amax Inc. Direct reduction of molybdenum oxide to substantially metallic molybdenum
US4281048A (en) * 1979-04-26 1981-07-28 Haering Rudolph R Battery cathode and method of making same
US4429011A (en) * 1982-03-29 1984-01-31 General Electric Company Composite conductive structures and method of making same
US4557036A (en) * 1982-03-31 1985-12-10 Nippon Telegraph & Telephone Public Corp. Semiconductor device and process for manufacturing the same
US4471004A (en) * 1983-04-28 1984-09-11 General Electric Company Method of forming refractory metal conductors of low resistivity
US4806385A (en) * 1987-03-24 1989-02-21 Amax Inc. Method of producing oxidation resistant coatings for molybdenum
US4960493A (en) * 1988-07-22 1990-10-02 Hughes Aircraft Company Plating on metallic substrates
US4996116A (en) * 1989-12-21 1991-02-26 General Electric Company Enhanced direct bond structure
DE4324922C2 (de) * 1993-07-24 1995-08-31 Schott Glaswerke Verwendung einer Metall/Metalloxid-Elektrode
JP3080142B2 (ja) * 1996-05-10 2000-08-21 日本電気株式会社 電界放出型冷陰極の製造方法
AT3814U1 (de) * 1998-10-12 2000-08-25 Plansee Ag Verwendung einer mo02-schicht als korrosionsschutz bei molybdänoberflächen

Also Published As

Publication number Publication date
KR20020090215A (ko) 2002-11-30
US20030012881A1 (en) 2003-01-16
US6913790B2 (en) 2005-07-05
EP1259982A1 (de) 2002-11-27
JP2004515930A (ja) 2004-05-27
WO2002052640A1 (de) 2002-07-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016105963B4 (de) Beschichteter Brennstoffzellenseparator und Herstellungsverfahren für einen beschichteten Brennstoffzellenseparator
DE1446161C3 (de) Supraleitendes Bauelement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE10195244B4 (de) Mit Stickstoff dotierte, gesinterte Tantal- und Niob-Kondensatorpellets und Verfahren zur Herstellung derselben
DE2601656C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines hochohmigen Cermet-Schichtwiderstandes und Cermet-Schichtwiderstand
DE2215151B2 (de) Verfahren zum Herstellen von dünnen Schichten aus Tantal
DE112014004500T5 (de) Elektrisches Kontaktmaterial für einen Verbinder und Verfahren zur Herstellung desselben
DE3509039A1 (de) Verbundwerkstoff fuer elektrische kontakte und verfahren zu seiner herstellung
DE102009056908A1 (de) Korrosionsbeständiger Film für einen Brennstoffzellenseparator und Brennstoffzellenseparator
DE69936281T2 (de) Verfahren zur Verbesserung der elektrischen Leitfähigkeit von Metallen, Metalllegierungen und Metalloxiden
WO1989002656A1 (fr) Materiau de gainage pour fils supraconducteurs
DE2300813A1 (de) Verfahren zum niederschlagen von stickstoffdotiertem beta-tantal sowie eine beta-tantal-duennschicht aufweisender artikel
DE2217737A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines elektrischen Leitungssystems
DE2119066A1 (de) Verfahren zum Herstellen von edel metall und/oder edelmetalloxid beschich teten Gegenstanden, insbesondere Elektro den
DE1012698B (de) Verfahren zur Herstellung von Sekundaeremissionskathoden mit einer Magnesiumoxydoberflaeche
DE1293519B (de) Verfahren zur Herstellung von dielektrischen oder halbleitenden Oxidschichten
AT4290U1 (de) Verfahren zur herabsetzung des spezifischen widerstandes einer elektrisch leitenden schicht
DE1802932B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Schaltkontaktes
DE2904653C3 (de) Oxidbeschichtete Kathode für Elektronenröhren und Verfahren zum Herstellen derselben
DE1629814A1 (de) AEtzen von Para-Xylylen-Polymeren vermittels elektrischer Gas-Glimmentladung
DE1589079A1 (de) Herstellungsverfahren fuer Duennfilmkondensatoren
DE69318515T2 (de) Eisen-Basis-Legierung mit hoher Oxidationsbeständigkeit bei erhöhten temperaturen und Verfahren zur Herstellung deselben
EP0966008A2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Anode für elektrolytische Kondensatoren, solchermassen hergestellte Anode und eine solche Anode aufweisender Kondensator
DE2110987B2 (de) Verfahren zum Herstellen von dünnen Schichten aus Tantal
DE1195135B (de) Verfahren zur Verbesserung der elektrischen Leitfaehigkeit von auf Unterlagen, wie Glas und Kunststoffen, insbesondere durch Vakuum-bedampfen aufgebrachten duennen, licht-durchlaessigen oxydischen Schichten
DE102008028140B3 (de) Verfahren zur Herstellung einer transparenten und leitfähigen Metalloxidschicht durch gepulstes, hochionisierendes Magnetronsputtern

Legal Events

Date Code Title Description
MM9K Lapse due to non-payment of renewal fee