AT413992B - Schliesseinrichtung zum verhindern des auffahrens auf die falsche richtungsfahrbahn von autobahnen - Google Patents

Schliesseinrichtung zum verhindern des auffahrens auf die falsche richtungsfahrbahn von autobahnen Download PDF

Info

Publication number
AT413992B
AT413992B AT4092000A AT4092000A AT413992B AT 413992 B AT413992 B AT 413992B AT 4092000 A AT4092000 A AT 4092000A AT 4092000 A AT4092000 A AT 4092000A AT 413992 B AT413992 B AT 413992B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
arm
roadway
warning
locking device
closing
Prior art date
Application number
AT4092000A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA4092000A (de
Original Assignee
Zivanovic Bojan Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zivanovic Bojan Ing filed Critical Zivanovic Bojan Ing
Priority to AT4092000A priority Critical patent/AT413992B/de
Publication of ATA4092000A publication Critical patent/ATA4092000A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT413992B publication Critical patent/AT413992B/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F13/00Arrangements for obstructing or restricting traffic, e.g. gates, barricades ; Preventing passage of vehicles of selected category or dimensions
    • E01F13/10Vehicle barriers specially adapted for allowing passage in one direction only
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F13/00Arrangements for obstructing or restricting traffic, e.g. gates, barricades ; Preventing passage of vehicles of selected category or dimensions
    • E01F13/04Arrangements for obstructing or restricting traffic, e.g. gates, barricades ; Preventing passage of vehicles of selected category or dimensions movable to allow or prevent passage
    • E01F13/06Arrangements for obstructing or restricting traffic, e.g. gates, barricades ; Preventing passage of vehicles of selected category or dimensions movable to allow or prevent passage by swinging into open position about a vertical or horizontal axis parallel to the road direction, i.e. swinging gates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Refuge Islands, Traffic Blockers, Or Guard Fence (AREA)

Description

2
AT 413 992 B
Die Erfindung betrifft eine Schließeinrichtung zum Verhindern des Auffahrens auf die falsche Richtungsfahrbahn von Autobahnen.
Bis jetzt gibt es keine wirksame Methode, die verhindern kann, dass plötzlich Geisterfahrer auf 5 der Autobahn unterwegs sind. Es gibt Einrichtungen, die nach dem Prinzip eines mit Nadeln bestückten Scherengitters arbeiten. Gerät ein Auto auf die falsche Fahrbahn, wird das Scherengitter auf die Fahrbahn geschleudert und bringt die Reifen des Autos zum Platzen. Der Nachteil liegt darin, dass das Fahrzeug nicht mehr weiterfahren kann, die Autobahnausfahrt blockiert wird und das Fahrzeug abgeschleppt werden muss. Es besteht einerseits eine Unfall-io gefahr mit den Fahrzeugen, die auch diese Autobahnausfahrt benützen, andererseits kann es zu einem wahren Chaos kommen, bis das Fahrzeug mit den geplatzten Reifen abgeschleppt wird.
Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, diese Mängel zu vermeiden und anstelle das 15 Fahrzeug fahrunfähig zu machen, es mit Hilfe eines Schließarms auf die richtige Fahrbahn umzulenken und somit alle Verkehrsteilnehmer, die entweder die Autobahneinfahrt oder die -ausfahrt benutzen, durch eine Warneinrichtung zu warnen.
Die Aufgabe wird dadurch gelöst, dass die Schließeinrichtung einen Schließarm aufweist, der 20 durch einen hydraulischen Mechanismus aus seiner die betreffende Richtungsfahrbahn nicht sperrenden Stellung in die Sperrsteilung bewegbar ist, wobei die Schließeinrichtung mit Hilfe von Sensoren steuerbar ist, die ein auf die falsche Richtungsfahrbahn auffahrendes Fahrzeug erkennen. 25 Dadurch wird erreicht, dass ein irrtümlicherweise die Autobahnausfahrt statt der -einfahrt benützendes Fahrzeug mit Hilfe von Sensoren erfasst wird. Dies führt dazu, dass der Schließarm in Bewegung gesetzt und die akustische und optische Warnung für die anderen Verkehrsteilnehmer ausgelöst wird. Diese Warneinrichtungen befinden sich vor der Autobahnein- und -ausfahrt. Neben dem Stahlgehäuse der Schließeinrichtung und entlang des Schließarms befinden sich 30 Blinklichter. Somit wird die Autobahnausfahrt mit dem Schließarm geschlossen und der Geisterfahrer wird in Richtung Autobahneinfahrt umgeleitet. Sobald er über die Sensoren, die sich in der Fahrbahn befinden, fährt, setzt sich der Schließarm zurück, wobei der Kontakt im Schließkasten berührt und die Warnungen unterbunden werden. Damit wird erreicht, dass ein Geisterfahrer gezwungen ist, die falsche Fahrbahn zu verlassen, wobei dieser Vorgang nur wenige 35 Augenblicke dauert.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt. Es zeigen 40 45
Fig. 1 einen Autobahnknoten mit nebeneinander parallel verlaufender Autobahneinfahrt und -ausfahrt,
Fig. 2 einen Autobahnknoten mit voneinander beabstandet parallel verlaufender Autobahneinfahrt und -ausfahrt,
Fig. 3 einen Autobahnknoten gemäß Fig. 2 mit der erfindungsgemäßen Schießeinrichtung,
Fig. 4 die Schließeinrichtung in geöffnetem Zustand,
Fig. 5 die Schließeinrichtung in geschlossenem Zustand,
Fig. 6 die Schließeinrichtung, Warneinrichtung und Solareinrichtung in 3D.
Liegen eine Autobahneinfahrt und -ausfahrt gemäß Fig. 2 vor, wird eine Verbindungsfahrbahn 10 (Fig. 3) gebaut. In Fig. 4 ist die Schließeinrichtung dargestellt, die ein Stahlgehäuse 1 auf-50 weist, in dem sich ein Elektromotor 13 und eine hydraulische Pumpe 14 befinden, für den Fall, dass bei einem Autobahnknoten kein Strom vorhanden ist. Benutzt man eine Solareinrichtung 3, wird Strom in der Solarbatterie 12, die sich ebenfalls im Stahlgehäuse 1 befindet, gespeichert. Das Stahlgehäuse 1 und der Schließarm 2 sind - wegen möglicher Fahrbahnunebenheiten - über Gelenke 16 verbunden. Der Schließarm 2 wird von einem hydraulischen Mechanis-55 mus 17 betätigt, ist auf Rädern 18 am Boden gelagert und hat auf beiden Seiten Warnlichter 15.

Claims (4)

  1. 3 AT 413 992 B Befindet sich die Schließeinrichtung in geöffnetem Zustand (Fig. 4), ist der Schließarm 2 mit dem Schalter 9 verbunden. Sobald die Sensoren 4, die sich entlang der Leitschienen befinden, ein Fahrzeug auf der falschen Richtungsfahrbahn erkennen, wird der Schließarm 2 durch den hydraulischen Mechanismus 17 in Bewegung gesetzt. Nachdem der Kontakt mit Schalter 9 5 gelöst ist, werden die Warneinrichtungen 5 eingeschaltet, die eine akustisch-optische Warnung darstellen. Außerdem werden die Warnlichter 15 des Schließarms 2 eingeschaltet. Die Warneinrichtungen 5 befinden sich bei der Autobahnknoteneinfahrt 6, der Autobahnknotenausfahrt 7 und neben dem Stahlgehäuse 1. Mit Hilfe dieser Warneinrichtungen 5 werden der io Geisterfahrer und die anderen Verkehrsteilnehmer gewarnt. Der Schließarm 2 wird solange verschwenkt, bis er am gegenüberliegenden Schließkasten 20 den Schalter 19 (Fig. 5) berührt. Somit wird die Autobahnausfahrt für den Geisterfahrer versperrt und er wird gezwungen, die Verbindungsfahrbahn 10 zu benützen, um zur Autobahneinfahrt 6 zu gelangen. Wenn das Fahrzeug die in der Fahrbahn angeordneten Sensoren 11 überfährt, beginnt sich der Schließ-15 arm zurückzubewegen und sobald er den Schließkasten 8 erreicht und Kontakt mit Schalter 9 hat, werden alle Warneinrichtungen ausgeschaltet. Alle Verkehrsteilnehmer sind danach in der Lage, sich mit ihren Fahrzeugen sowohl auf der Autobahneinfahrt als auch auf der Autobahnausfahrt ungehindert zu bewegen. 20 Patentansprüche: 1. Schließeinrichtung zum Verhindern des Auffahrens auf die falsche Richtungsfahrbahn von Autobahnen, mit einem Schließarm (2), der durch einen hydraulischen Mechanismus (17) 25 aus seiner die betreffende Richtungsfahrbahn nicht sperrenden Stellung in die Sperrsteilung bewegbar ist, wobei die Schließeinrichtung mit Hilfe von Sensoren (4) steuerbar ist, die ein auf die falsche Richtungsfahrbahn auffahrendes Fahrzeug erkennen, dadurch gekennzeichnet, dass der Schließarm (2) das auf die falsche Richtungsfahrbahn auffahrende Fahrzeug über eine Verbindungsfahrbahn (10) zur richtigen Richtungsfahrbahn leitet. 30
  2. 2. Schließeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schließarm (2) auf Rädern (18) am Boden gelagert ist und mit einem Stahlgehäuse (1) über Gelenke (16) verbunden ist.
  3. 3. Schließeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Schließarm (2) auf beiden Seiten Warnlichter (15) aufweist.
  4. 4. Schließeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass akustisch-optische Warneinrichtungen (5) am Beginn der Autobahnein- und -ausfahrt (6, 7) 40 und der Verbindungsfahrbahn (10) vorgesehen sind. Hiezu 5 Blatt Zeichnungen 45 50 55
AT4092000A 2000-03-13 2000-03-13 Schliesseinrichtung zum verhindern des auffahrens auf die falsche richtungsfahrbahn von autobahnen AT413992B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT4092000A AT413992B (de) 2000-03-13 2000-03-13 Schliesseinrichtung zum verhindern des auffahrens auf die falsche richtungsfahrbahn von autobahnen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT4092000A AT413992B (de) 2000-03-13 2000-03-13 Schliesseinrichtung zum verhindern des auffahrens auf die falsche richtungsfahrbahn von autobahnen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA4092000A ATA4092000A (de) 2005-11-15
AT413992B true AT413992B (de) 2006-08-15

Family

ID=35405977

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT4092000A AT413992B (de) 2000-03-13 2000-03-13 Schliesseinrichtung zum verhindern des auffahrens auf die falsche richtungsfahrbahn von autobahnen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT413992B (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2424052B1 (de) * 1974-05-17 1975-07-24 Frankfurter Schilderfabrik Ludwig Edel Kg, 6000 Frankfurt Um eine Vertikalachse schwenkbare Absperrschranke für VerkehrsstraBen
FR2289984A1 (fr) * 1974-10-31 1976-05-28 Doernemann Carola Installation de guidage de la circulation
FR2714683A1 (fr) * 1993-12-30 1995-07-07 Escota Dispositif d'actionnement de la lisse d'une barrière.
AT404267B (de) * 1994-12-13 1998-10-27 Lechner Manfred Vorrichtung zur verhinderung des auffahrens auf die falsche richtungsfahrbahn einer autobahn

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2424052B1 (de) * 1974-05-17 1975-07-24 Frankfurter Schilderfabrik Ludwig Edel Kg, 6000 Frankfurt Um eine Vertikalachse schwenkbare Absperrschranke für VerkehrsstraBen
FR2289984A1 (fr) * 1974-10-31 1976-05-28 Doernemann Carola Installation de guidage de la circulation
FR2714683A1 (fr) * 1993-12-30 1995-07-07 Escota Dispositif d'actionnement de la lisse d'une barrière.
AT404267B (de) * 1994-12-13 1998-10-27 Lechner Manfred Vorrichtung zur verhinderung des auffahrens auf die falsche richtungsfahrbahn einer autobahn

Also Published As

Publication number Publication date
ATA4092000A (de) 2005-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009050941B4 (de) Fahrerassistenzsystem für ein Nutzfahrzeug
DE102018201896A1 (de) Ermitteln des Fahrens eines Fahrzeugs auf einer Auffahrt
DE102007053721A1 (de) Automatisiertes Fahrzeug
EP1327968A2 (de) Kraftfahrzeug mit einem Bilderkennungmittel
DE2451743A1 (de) Verkehrsleiteinrichtung
DE10219904A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Betätigungsvorrichtung zur automatischen Vermeidung nichtautorisierter Bewegungszustände
DE2914708A1 (de) Vorrichtung zur warnung der fahrer von kraftfahrzeugen
AT413992B (de) Schliesseinrichtung zum verhindern des auffahrens auf die falsche richtungsfahrbahn von autobahnen
DE10306100B4 (de) Kraftfahrzeug mit einem Lenksystem umfassend eine mechanische Lenksäule samt Lenkrad sowie einem System zur Erfassung einer Abweichung der Fahrspur des Kraftfahrzeugs von einer ausgezeichneten Fahrspur der Fahrbahn oder zur Erfassung einer Belegung einer Nachbarspur
DE102005039984A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Hinweis auf Gefährdung
DE2847043A1 (de) Automatische fahrbahnsperre
DE2853307A1 (de) Einrichtung zur verkehrsregelung
EP0933476A2 (de) Vorrichtung zur Beschädigung bzw. Zerstörung von Reifen eines Kraftfahrzeuges
DE4140662C1 (en) Wildlife presence warning appts. - warns vehicle driver of presence of wildlife near road, or about to cross road, using ultrasound detectors near road-side
WO2001038644A1 (de) Einrichtung zum behindern von auf einer fahrbahn entgegen der dort vorgeschriebenen fahrtrichtung fahrenden kraftfahrzeugen
DE102009007431A1 (de) Verfahren zum Unterstützen eines Fahrers eines Kraftfahrzeuges mittels eines Fahrassistenzsystems
DE2024187A1 (de) Vorrichtung um ein Einfahren in falscher Fahrtrichtung auf Autobahnen, Einbahnstrassen udgl. zu verhindern
DE3631315A1 (de) Vorrichtung zum sperren von durch- und einfahrten
DE102004062504A1 (de) Verfahren und System zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs
AT1551U1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verhindern des befahrens einer fahrbahn in der falschen richtung
AT412352B (de) Leit- und sperranlage an autobahnausfahrten, um deren befahren in falscher richtung zu verhindern
DE3223891C2 (de) Vorrichtung zur automatischen Verwarnung von Kraftfahrern bei Überschreitung einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit
DE102018203483A1 (de) Verfahren zum Bilden einer Straßensperre mittels Fahrzeugen
AT404267B (de) Vorrichtung zur verhinderung des auffahrens auf die falsche richtungsfahrbahn einer autobahn
DE1197110B (de) Warnvorrichtung fuer mit Leiteinrichtungen, z. B. Leitplanken, versehene Strassen

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee