AT412531B - Wabenkörpereinrichtung für die thermische abgasbehandlung - Google Patents

Wabenkörpereinrichtung für die thermische abgasbehandlung Download PDF

Info

Publication number
AT412531B
AT412531B AT8452002A AT8452002A AT412531B AT 412531 B AT412531 B AT 412531B AT 8452002 A AT8452002 A AT 8452002A AT 8452002 A AT8452002 A AT 8452002A AT 412531 B AT412531 B AT 412531B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
channels
section
honeycomb
honeycomb body
cross
Prior art date
Application number
AT8452002A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA8452002A (de
Original Assignee
Porzellanfabrik Frauenthal Gmb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Porzellanfabrik Frauenthal Gmb filed Critical Porzellanfabrik Frauenthal Gmb
Priority to AT8452002A priority Critical patent/AT412531B/de
Publication of ATA8452002A publication Critical patent/ATA8452002A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT412531B publication Critical patent/AT412531B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/24Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies
    • B01D46/2403Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies characterised by the physical shape or structure of the filtering element
    • B01D46/2418Honeycomb filters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G7/00Incinerators or other apparatus for consuming industrial waste, e.g. chemicals
    • F23G7/06Incinerators or other apparatus for consuming industrial waste, e.g. chemicals of waste gases or noxious gases, e.g. exhaust gases
    • F23G7/061Incinerators or other apparatus for consuming industrial waste, e.g. chemicals of waste gases or noxious gases, e.g. exhaust gases with supplementary heating
    • F23G7/065Incinerators or other apparatus for consuming industrial waste, e.g. chemicals of waste gases or noxious gases, e.g. exhaust gases with supplementary heating using gaseous or liquid fuel
    • F23G7/066Incinerators or other apparatus for consuming industrial waste, e.g. chemicals of waste gases or noxious gases, e.g. exhaust gases with supplementary heating using gaseous or liquid fuel preheating the waste gas by the heat of the combustion, e.g. recuperation type incinerator
    • F23G7/068Incinerators or other apparatus for consuming industrial waste, e.g. chemicals of waste gases or noxious gases, e.g. exhaust gases with supplementary heating using gaseous or liquid fuel preheating the waste gas by the heat of the combustion, e.g. recuperation type incinerator using regenerative heat recovery means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft eine Wabenkörpereinrichtung für die thermische Abgasbehandlung, insbesondere zur regenerativen Wärmespeicherung, mit zumindest einem prismenförmigen Körper aus Keramik, der mit einer Vielzahl von durchgehenden, in die beiden Prismenflächen mündenden geradlinigen Kanälen versehen ist. 



   Es sind verschiedene keramische Wabenkörper bekannt, beispielsweise aus der EP 0 472 605 B1, die als Wärmespeichermassen in Regeneratoren in Anlagen zur Abgasbehandlung eingesetzt werden. Diese Wabenkörper werden üblicherweise in Stapeln angeordnet, wobei mindestens zwei in Richtung des jeweiligen Gasstromes, gegebenenfalls im Abstand voneinander angeordnete Wabenkörper mit ihren Kanälen fluchten. 



   Bei den bekannten Wärmespeichermassen handelt es sich um keramische Wabenkörper, die im wesentlichen prismenförmig sind, Kanäle parallel zur Prismenhauptachse mit untereinander im wesentlichen gleichen Kanalquerschnitten aufweisen, eine spezifische Oberfläche zwischen 200 und 1000 m2/m3 haben sowie einen hydraulischen Durchmesser zwischen 2 und 12 mm. (Beispielsweise können die Wabenkörper der Regeneratoren prismatische Speicherkörper von etwa 0,2 - 1,0 m, insbesondere von etwa 0,4 - 0,6 m Prismenlänge und von etwa 0,1 - 0,5 m, vorzugsweise von 0,15 - 0,30 m Prismenendflächen-Seitenlänge sein. )
Infolge der fluchtenden Anordnung der prismenförmigen Wabenkörper, insbesondere von deren Kanälen, setzt sich jedoch das Durchströmungsprofil des Querschnittes der Wärmespeicherkammer über alle Lagen hinweg fort.

   Zonen, die in einer der Einströmungsseite des Gases zugewandten Lage schlecht oder gar nicht durchströmt sind, werden aufgrund der fluchtenden Anordnung der Kanäle im weiteren Verlauf gleichartig zur vorhergehenden Lage durchströmt. Gleiches gilt für stark durchströmte Zonen bzw. Kanäle. Der Fortsetzung des Strömungsprofils durch die Wabenkörperlagen liegt also im wesentlichen die fluchtende Anordnung der Kanäle bzw. Prismen und eine nahezu durchgehend laminare Strömung zugrunde. 



   Die DE 199 21 780 A1 und JP 03038255 offenbaren eine Hexonalzellen-Wabenstruktur mit einer Vielzahl von parallelen und geradlinigen verlaufenden Zellenkanälen, wobei die Querschnittsform jeder Zelle hexagonal und die Querschnittsform der gesamten Hexonalzellen-Wabenstruktur oval ist. In der DE 198 60 460 A1 werden Wabenkörper in Brennern zur Abgaswärmerückgewinnung als Gegenstromwärmetauscher eingesetzt, wobei die Gaszufuhrkanäle und die Abgasabfuhrkanäle als parallele und geradlinige mit einem über der Länge gleichbleibenden Querschnitt versehenen Kanäle ausgebildet sind. Die bekannten Konstruktionen haben den Nachteil, dass das Durchströmungsprofil des Kanalquerschnittes laminar ist. 



   Bei der DE 100 19 269 C1 wird ein Wärmetauschermaterial von mindestens einem Stapel neben- und aufeinandergestellter Wabenkörper gebildet, die aus Keramik bestehen und von einer Vielzahl im wesentlichen paralleler Kanäle durchzogen sind. Die Wabenkörper weisen schräg gegen ihre Längsachse gestellte Stirnflächen auf, derart, dass sie in einer Seitenansicht die Gestalt eines Parallelogramms haben. Werden die Wabenkörper gegensinnig ausgerichtet übereinandergesetzt, ergibt sich ein Zick-Zack-Verlauf der Wabenkörper und der Kanäle, wodurch die Verwirbelung der Gasströmung eintritt. Die Nachteile dieser Konstruktion sind komplexer Aufbau und Herstellung. 



   Die vorliegende Erfindung zielt darauf ab, die Nachteile der bekannten Lösungen zu vermeiden, und zeichnet sich dadurch aus, dass jeder Wabenkörper über seinen Querschnitt von Längskanälen mit unterschiedlichen Kanalquerschnitten durchzogen ist. Dadurch wird bei Übereinanderstapelung mehrerer Wabenkörper eine nichtfluchtende Anordnung der Prismen, insbesondere der einzelnen Kanäle ermöglicht. 



   Es sei erwähnt, dass die Verwendung gleichartiger Querschnitte in Wabenkörpern nach dem bisherigen Stand der Technik vor allem auf der Erzielung eines gleichmässigen Strömungswiderstandes bzw. Druckverlustes der einzelnen Kanäle beruhte, um dadurch eine gleichmässige Durchströmung zu erzielen. Die Verwendung unterschiedlicher Kanalgeometrien in ein und demselben Wabenkörper kann zu bevorzugter Durchströmung von Kanälen mit grossem Querschnitt gegen- über einer verminderten Durchströmung von Kanälen kleinen Querschnittes führen. Im Rahmen der Erfindung werden vorzugsweise zumindest zwei Wabenkörper übereinandergestapelt, wobei einander Kanäle unterschiedlichen Querschnittes gegenüberliegen. Erfindungsgemäss werden vorzugsweise die Wabenkörper aufeinanderfolgender Lagen um 180  gegeneinander verdreht angeordnet.

   Dadurch, dass sodann Kanäle grösseren Querschnittes der einen Wabenkörperlage 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Kanälen kleineren Querschnittes der anderen Wabenkörperlage gegenüberliegen, erfolgt ein Ausgleich des Strömungswiderstandes infolge der abwechselnden Durchströmung von Kanälen grossen Querschnittes mit Kanälen kleinen Querschnittes. Die Summe des Strömungswiderstandes über zwei Lagen (und einem Vielfachen von zwei) kann somit über alle Kanäle gleich gehalten werden, und damit ist wiederum eine gleich verteilte Durchströmung der Wabenkörper gegeben. 



  Die Wabenkörper aufeinanderfolgende Lagen können alternativ auch aufeinander ausgerichtet angeordnet sein. 



   Gemäss einer Weiterbildung der Erfindung wechseln über den Wabenkörperquerschnitt alternierend zwei Reihen quadratischer Kanäle mit einer Reihe rechteckiger Kanäle ab. 



   Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. Fig. 1 zeigt schematisch einen Wabenkörper gemäss der Erfindung im Querschnitt ; Fig. 2 ebenfalls schematisch den Stapelungsvorgang; Fig. 3 die Stapelanordnung von um 180  gedrehten Wabenkörpern, und Fig. 4 einen schematischen Längsschnitt durch die gestapelten Wabenkörper nach Fig. 3. 



   Fig. 1 zeigt einen Wabenkörper 1 aus einer keramischen Masse, wobei der Wabenkörper durch abwechselnde Anordnung einer Doppelreihe quadratischer Kanäle 2 mit einer Reihe rechteckiger Kanäle 3 gebildet ist. Die Durchströmfläche der Doppelreihe quadratischer Kanäle 2 soll im wesentlichen der Durchströmfläche der rechteckigen Kanäle 3 entsprechen. Daraus ergeben sich Zellverteilungen über den Querschnitt von z. B. 30 x 40 Zellen anstatt wie bei Wabenkörpergeometrien nach dem Stand der Technik von z. B. 40 x 40 Zellen. Produktionstechnisch kann die erfindungsgemässe Ausführung beim Strangpressen durch entsprechendes "Auslassen" jeder vierten Zellwand in einer Achsrichtung realisiert werden. Die jeweils 90  dazu ausgerichtete Achse weist die übliche Zellwanddichte auf. 



   Gemäss Fig. 1 haben die erfindungsgemässen Wabenkörper 1 im Querschnitt 2N x (N+N/2) Kanäle 2,3, wobei N die Anzahl der Kanäle ist. 



   Zwei Lagen von Wabenkörpern werden gemäss Fig. 2 durch eine Stapelung von um 180  in der Ebene normal zur Prismenhauptachse verdrehten Wabenkörpern erreicht. Fig. 2 zeigt schematisch das Übereinanderschieben zweier Wabenkörper 1, 1' in Richtung des Pfeiles P. Dadurch ist die beschriebene gleichmässige Durchströmung über je zwei Lagen 1, 1' gegeben. Vorteilhaft ist beim Übergang von einer auf die nächste Lage die Teilung eines Gasstromes (durch einen rechteckigen Kanal 3) in zwei Teilströme (in jeweils zwei quadratischen Kanälen 2). Einerseits wird dadurch eine Durchmischung innerhalb der Wabenkörperlagen 1, 1' und zugleich eine Verwirbelung am Übergang zweier Wabenlagen erzielt. 



   Bei genauer Stapelung der um 180  gedrehten Wabenkörper 1, d. h. bei aufeinander ausgerichteten Wabenkörpern, ergibt sich ein gleichmässiges Zellenmuster über zwei Lagen, wie dies in Fig. 3 dargestellt ist. 



   Fig. 4 zeigt schematisch den Strömungsverlauf durch zwei Wabenkörperlagen 1, 1', die um 180  gegeneinander verdreht sind. Am Übergang von dem unteren Wabenkörper in den oberen Wabenkörper teilt sich ein Strom S in zwei Halbströme S', oder umgekehrt vereinigen sich zwei Ströme zu einem Strom S. Dabei ist der Strömungswiderstand über zwei Lagen gleich. 



   Es versteht sich, dass das erläuterte Ausführungsbeispiel hinsichtlich der Geometrie der Wabenkörperkanäle im Rahmen des allgemeinen Erfindungsgedankens verschiedentlich abgewandelt werden kann. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Wabenkörpereinrichtung für die thermische Abgasbehandlung, insbesondere zur regene- rativen Wärmespeicherung, mit zumindest einem prismenförmigen Körper aus Keramik, der mit einer Vielzahl von durchgehenden, in die beiden Prismenflächen mündenden ge- radlinigen Kanälen versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Wabenkörper   (1)   über seinen Querschnitt von Längskanälen (2,3) mit unterschiedlichen Kanalquerschnitten durchzogen ist.

Claims (1)

  1. 2. Wabenkörpereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest zwei Wabenkörper (1, 1') übereinandergestapelt sind, wobei einander Kanäle (2,3) unter- <Desc/Clms Page number 3> schiedlichen Querschnittes gegenüberliegen.
    3. Wabenkörpereinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Wabenkör- per (1, 1') aufeinanderfolgender Lagen um 180 C gegeneinander verdreht angeordnet sind.
    4. Wabenkörpereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Wabenkörper (1) im Querschnitt 2N x (N+N/2) Kanäle (2,3) aufweisen, wobei N die Anzahl der Kanäle ist.
    5. Wabenkörpereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass über den Wabenkörperquerschnitt alternierend zwei Reihen quadratischer Kanäle (2) mit einer Reihe rechteckiger Kanäle (3) abwechseln.
AT8452002A 2002-06-03 2002-06-03 Wabenkörpereinrichtung für die thermische abgasbehandlung AT412531B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT8452002A AT412531B (de) 2002-06-03 2002-06-03 Wabenkörpereinrichtung für die thermische abgasbehandlung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT8452002A AT412531B (de) 2002-06-03 2002-06-03 Wabenkörpereinrichtung für die thermische abgasbehandlung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA8452002A ATA8452002A (de) 2004-09-15
AT412531B true AT412531B (de) 2005-04-25

Family

ID=32932030

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT8452002A AT412531B (de) 2002-06-03 2002-06-03 Wabenkörpereinrichtung für die thermische abgasbehandlung

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT412531B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008055851A1 (de) * 2008-11-04 2010-05-12 Kba-Metalprint Gmbh Regenerative Abluftreinigungseinrichtung sowie Verfahren zum Herstellen einer regenerativen Abluftreinigungseinrichtung

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS61205315A (ja) * 1985-03-08 1986-09-11 Matsushita Electric Ind Co Ltd 排ガスフイルタ
JPH0338255A (ja) * 1989-07-04 1991-02-19 Nippon Shokubai Kagaku Kogyo Co Ltd ハニカム状排ガス浄化構造体および該構造体を用いた排ガスの浄化方法
DE19921780A1 (de) * 1998-05-12 1999-11-18 Ngk Insulators Ltd Hexagonalzellen-Wabenstruktur und Verfahren zu ihrer Befestigung
DE19860460A1 (de) * 1998-12-28 2000-06-29 Bosch Gmbh Robert Integrierter rekuperativer Brenner
DE10019269C1 (de) * 2000-04-19 2001-08-30 Eisenmann Kg Maschbau Vorrichtung zum Reinigen verunreinigter Abgase aus industriellen Prozessen, keramischer Wabenkörper zur Verwendung in einer solchen Vorrichtung sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen Wabenkörpers

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS61205315A (ja) * 1985-03-08 1986-09-11 Matsushita Electric Ind Co Ltd 排ガスフイルタ
JPH0338255A (ja) * 1989-07-04 1991-02-19 Nippon Shokubai Kagaku Kogyo Co Ltd ハニカム状排ガス浄化構造体および該構造体を用いた排ガスの浄化方法
DE19921780A1 (de) * 1998-05-12 1999-11-18 Ngk Insulators Ltd Hexagonalzellen-Wabenstruktur und Verfahren zu ihrer Befestigung
DE19860460A1 (de) * 1998-12-28 2000-06-29 Bosch Gmbh Robert Integrierter rekuperativer Brenner
DE10019269C1 (de) * 2000-04-19 2001-08-30 Eisenmann Kg Maschbau Vorrichtung zum Reinigen verunreinigter Abgase aus industriellen Prozessen, keramischer Wabenkörper zur Verwendung in einer solchen Vorrichtung sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen Wabenkörpers

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008055851A1 (de) * 2008-11-04 2010-05-12 Kba-Metalprint Gmbh Regenerative Abluftreinigungseinrichtung sowie Verfahren zum Herstellen einer regenerativen Abluftreinigungseinrichtung
DE102008055851B4 (de) * 2008-11-04 2011-03-17 Kba-Metalprint Gmbh Regenerative Abluftreinigungseinrichtung sowie Verfahren zum Herstellen einer regenerativen Abluftreinigungseinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
ATA8452002A (de) 2004-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0472605B2 (de) Anlage und verfahren zur thermischen abgasbehandlung
EP1848534B1 (de) Wabenkörper mit internen kavernen
DE2707290C3 (de) Rekuperativer Wärmeübertrager aus keramischem Material
DE602004007283T2 (de) Wärmetauscher und seine verwendung
DE10392798B4 (de) Keramisches Füllkörperelement
DE102018001790B4 (de) Wabenstruktur
WO2006092238A1 (de) Wabenkörper mit zerklüfteten stirnseiten
DE602004002878T2 (de) Block zur filtration von in abgasen von einem verbrennungsmotor enthaltenen teilchen
DE2706253C2 (de)
EP3271676B1 (de) Tauscherelement für fahrgastkabine sowie mit derartigem tauscherelement ausgestattete fahrgastkabine
EP1965916B1 (de) Verfahren und wabenkörper zum reinigen und/oder regenerieren von gasen
WO2005115589A1 (de) Reinigungseinsatz für abgasreinigungsanlagen, insbesondere für partikelfilter
DE2809521C2 (de) Keramischer Brenner
AT412531B (de) Wabenkörpereinrichtung für die thermische abgasbehandlung
DE112009001655T5 (de) Füllkörper für Türme zum Wärme- und Massentransfer
EP1449584B1 (de) Stapelbarer Formkörper sowie dessen Verwendung
WO2004113816A1 (de) Wabenkörpereinrichtung für die thermische abgasbehandlung
DE2805817A1 (de) Rekuperativer waermeuebertrager aus keramischem material
AT513563B1 (de) Wabenkörper aus Keramikmaterial
DE2753189A1 (de) Oberflaechenausbildung in einer vorrichtung zum fuehren von fluiden
DE102012217323A1 (de) Abgaskühler
DE10234771A1 (de) Wärmespeicherbett für regenerative Wärmeübertragung
EP1002187B1 (de) Abgassystem
DE102010052704A1 (de) Keramikbaugruppe mit Kopplungseinrichtung sowie Brennstoffzellensystem
EP1447623B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Wärmespeicherkörpern

Legal Events

Date Code Title Description
ENE Inventor named
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee