AT411913B - Vorrichtung zur bildung von dämmen - Google Patents

Vorrichtung zur bildung von dämmen Download PDF

Info

Publication number
AT411913B
AT411913B AT14342002A AT14342002A AT411913B AT 411913 B AT411913 B AT 411913B AT 14342002 A AT14342002 A AT 14342002A AT 14342002 A AT14342002 A AT 14342002A AT 411913 B AT411913 B AT 411913B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
pockets
compartment
parallel edges
trapezoid
group
Prior art date
Application number
AT14342002A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA14342002A (de
Inventor
Rudolf Schoeny
Original Assignee
Rudolf Schoeny
Schoeny Susanne
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rudolf Schoeny, Schoeny Susanne filed Critical Rudolf Schoeny
Priority to AT14342002A priority Critical patent/AT411913B/de
Publication of ATA14342002A publication Critical patent/ATA14342002A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT411913B publication Critical patent/AT411913B/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B3/00Engineering works in connection with control or use of streams, rivers, coasts, or other marine sites; Sealings or joints for engineering works in general
    • E02B3/04Structures or apparatus for, or methods of, protecting banks, coasts, or harbours
    • E02B3/10Dams; Dykes; Sluice ways or other structures for dykes, dams, or the like
    • E02B3/106Temporary dykes
    • E02B3/108Temporary dykes with a filling, e.g. filled by water or sand
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D17/00Excavations; Bordering of excavations; Making embankments
    • E02D17/18Making embankments, e.g. dikes, dams

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Revetment (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Bildung von Dämmen, mit zumindest ei- ner Tasche aus flexiblem Material mit einer oberseitigen Öffnung zum Einfüllen von Sand, Kies, Schotter od. dgl. Beschwerungsmaterial. 



   Zur schnellen Errichtung von Dämmen gegen Hochwasser oder Sturmfluten ist es bekannt, ei- ne Vielzahl von Taschen aus flexiblem Material einzeln mit z. B. Sand zu füllen und vor Ort zu einem Damm zu stapeln. Dies ist ausgesprochen arbeits- und zeitaufwendig, denn jede einzelne Tasche muss gefüllt, zum Einsatzort gebracht und dort in Verbund mit benachbarten Taschen händisch verlegt werden. 



   Die Erfindung setzt sich zum Ziel, eine Vorrichtung zu schaffen, mit welcher Dämme gegen Hochwasser, Sturmfluten usw. vor Ort rascher und einfacher aufgebaut werden können. Dieses Ziel wird mit einer Vorrichtung der einleitend genannten Art erreicht, die sich gemäss der Erfindung dadurch auszeichnet, dass sie eine Gruppe von Fachtaschen aufweist, die seitlich aneinander angrenzen und zum Füllen als Gruppe ziehharmonikaartig auseinanderfaltbar sind. 



   Auf diese Weise wird ein Verbundelement geschaffen, das auf Grund seiner zusammenfaltba- ren Konstruktion platzsparend aufbewahrt, im Bedarfsfall einfach und rasch zum Einsatzort trans- portiert und dort durch Auseinanderfalten in einem Schritt aufgestellt und befüllt werden kann. Mit Hilfe eines Muldenkippers, eines Kranes mit einem Greifer, eines Schaufelbaggers oder anderem schweren Gerät, im Notfall aber auch händisch, können gleich mehrere bzw. alle Taschen der Vorrichtung in einem Zug von oben befüllt werden. Gerade im Krisensituationen, wie aufkommen-    dem Hochwasser, Sturmfluten usw., ist jede Sekunde kostbar ; erfindungsgemässe Vorrichtung   ermöglicht einen raschen Aufbau und Einsatz selbst unter zeitkritischen Bedingungen. 



   Eine erste bevorzugte Ausführungsform der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass die Fachtaschen durch einzelne Taschen gebildet sind, die mit ihren Flachseiten aneinander anliegend dicht miteinander verbunden sind. Der Aufbau aus einzelnen Taschen gestattet eine modulare Fertigung und ermöglicht damit - je nach Anzahl der verarbeiteten Einzeltaschen - eine beliebig wählbare Länge für den fertigen Damm. Darüber hinaus wird durch die grosse Anlagefläche zwi- schen den einzelnen Taschen eine ausgezeichnete Abdichtung erzielt. 



   Besonders vorteilhaft ist es dabei, wenn die einzelnen Taschen über den Umfang ihrer anei- nanderliegenden Flachseiten miteinander vernäht oder verschweisst sind. Dies erübrigt ein vollflä- chiges Verbinden oder Verkleben der Taschen und ermöglicht eine einfache und rationelle Ferti- gung. 



   Alternativ können gemäss einer zweiten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung die Fach- taschen durch einzelne Fächer gebildet sein, die sich zwischen Trennwänden ergeben, welche in eine umfangsmässige Hülle eingesetzt sind. Durch die Verwendung einfacher Trennwände zur Bildung der Fachtaschen kann eine Materialeinsparung erzielt werden, allerdings um den Preis verringerter Modularität. Auch in diesem Fall ist es für eine einfache und rationelle Fertigung vor- teilhaft, wenn die Trennwände über ihren Umfang mit der Hülle vernäht oder verschweisst werden. 



   Gemäss einem weiteren Merkmal der Erfindung wird vorgesehen, dass die Gruppe in leerem Zustand mit deckungsgleich aufeinanderliegenden Fachtaschen flach zusammenfaltbar ist. Dies ergibt einen kompakten Stapel in zusammengelegtem Zustand, was den Platz zur Aufbewahrung für den Ernstfall minimiert. 



   Die Fachtaschen der Vorrichtung können an sich beliebige Form haben, z.B. Würfelform oder parallelepipedische Form. Gemäss einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung haben die Fachtaschen jedoch in gefülltem Zustand jeweils eine von einem Trapez ausgehende Prismaform, wobei die Trapezbasis die Erzeugende des Fachtaschenbodens ist. Dies ergibt im gefüllten Zustand der Vorrichtung einen Damm mit abgeschrägtem Böschungswinkel, welcher sich durch besondere Stabilität auszeichnet. 



   Besonders günstig ist es dabei, wenn von den beiden nicht-parallelen Kanten des Trapezes zumindest eine unter einem Winkel von etwa 45  zu den parallelen Kanten verläuft. Ein Bö- schungswinkel von 45  auf der dem Wasser zugewandten Seite hat sich als besonders wider- standsfähig gegenüber Wellenschlag erwiesen. 



   Bei einer solchen Trapez-Prismaform der Fachtaschen ist es bevorzugt auch möglich, dass von den beiden nicht-parallelen Kanten des Trapezes eine senkrecht zu den parallelen Kanten verläuft. 



  Die gefüllte Vorrichtung besitzt dadurch auf ihrer dem Wasser abgewandten Seite eine senkrechte Rückwand. Im Bedarfsfall können zur Verstärkung des Dammes zwei gefüllte Vorrichtungen 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Rücken an Rücken aneinandergestellt werden, wie später noch ausführlicher erläutert wird. 



   In jedem Fall wird bevorzugt vorgesehen, die Vorrichtung aus einem wasserdichten Geotextil zu fertigen. Geotextilien sind in vielerlei Varianten verfügbar, z.B. als Gewebe, Vliese, Folien usw., und zeichnen sich durch Robustheit und geringe Kosten aus. 



   Gemäss einem weiteren bevorzugten Merkmal der Erfindung ist die Vorrichtung mit Handgriffen zum Auseinanderfalten versehen. Dies ermöglicht eine rasche und einfache Handhabung beim Aufstellen vor Ort. Eine Gruppe von Helfem kann die Vorrichtung an mehreren Handgriffen halten und auseinanderziehen, während sie von oben z. B. mit einem Bagger befüllt wird. 



   Noch ein weiteres bevorzugtes Merkmal der Erfindung besteht darin, dass die in der Gruppe aussenliegenden Taschen bzw. die Hülle mit Kupplungseinrichtungen für den Anschluss gleicharti- ger Vorrichtungen ausgestattet sind/ist. Dadurch kann ein beliebig langer Damm entsprechend den Anforderungen vor Ort aufgebaut werden. 



   Die Erfindung wird nachstehend anhand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungs- beispielen näher beschrieben. In den Zeichnungen zeigt: 
Fig. 1 eine erste Ausführungsform der Vorrichtung der Erfindung in teilweise zusammengefalte- tem Zustand in einer Perspektivansicht, 
Fig. 2 eine zweite Ausführungsform in gleichartiger Darstellung, 
Fig. 3 die Vorrichtungen der Fig. 1 und 2 in entfaltetem, gefülltem Zustand in einer Perspektiv- ansicht, und 
Fig. 4 den Einsatz der Vorrichtung schematisch in einer Perspektivansicht. 



   Gemäss den Fig. 1 bis 3 umfasst die Vorrichtung 1 eine Gruppe von Fachtaschen 2, von denen in Fig. 1 beispielhaft fünf und in den Fig. 2 und 3 beispielhaft vier gezeigt sind. Die Anzahl der Fachtaschen 2 ist an sich beliebig und kann je nach Fertigungs-, Aufbewahrungs- und Transport- möglichkeiten gewählt werden, z. B. zwischen zwei und einigen hundert. 



   Gemäss einer ersten, in den Fig. 1 und 3 dargestellten Ausführungsform sind die Fachtaschen 2 durch einzelne Taschen 2' gebildet, die mit ihren Flachseiten 3 seitlich dicht aneinander anliegen. 



  Die Taschen 2' können vollflächig verbunden oder über den Umfang der Flachseiten 3 dicht mit- einander vernäht oder verschweisst werden. 



   In einer zweiten, in den Fig. 2 und 3 dargestellten Ausführungsform wird die Gruppe von Fach- taschen 2 auf andere Weise gefertigt, u. zw. durch Verwenden einer umfangsmässigen Hülle 2", die allen Fachtaschen 2 gemeinsam ist, und Einsetzen von Zwischen- bzw. Trennwänden 3', die in ihrer Funktion den aneinanderliegenden Flachseiten 3 der ersten Ausführungsform entsprechen. 



   Mit Hilfe von entsprechenden Faltlinien 4 kann jede Fachtasche 2 in leerem Zustand so zu- sammengefaltet werden, dass ihre Flachseiten 3 bzw. Trennwände 3' im wesentlichen deckungs- gleich aufeinander zu liegen kommen, womit auch alle Fachtaschen 2 in der Gruppe deckungs- gleich zu liegen kommen. 



   Am Einsatzort wird die Gruppe von Fachtaschen 2 ziehharmonikaartig auseinandergefaltet (Fig. 3) und in einem Schritt von oben mit einem geeigneten granularen Beschwerungsmaterial 5, z. B. Sand, Kies, Schotter, Erdreich, Schrott usw., befüllt. 



   Wie in Fig. 3 ersichtlich, haben die Fachtaschen 2 im auseinandergefalteten bzw. gefüllten Zu- stand jeweils die Form eines Prismas, das von einem Trapez ausgehend erzeugt worden ist, d.h. die Flachseiten 3 bzw. Trennwände 3' haben die Form eines Trapezes mit parallelen Kanten 6,7. 



  Die grosse parallele Kante 7 des Trapezes (die Trapezbasis) ist gleichzeitig Erzeugende des Bo- dens der Fachtaschen 2. 



   Von den beiden nicht-parallelen Kanten 8,9 verläuft die eine Kante 8 unter einem Böschungs- winkel a von etwa 5  bis 85 , bevorzugt 30  bis 60 , besonders bevorzugt etwa 45 . Die andere Kante 9 verläuft unter einem gleichartigen Böschungswinkel   #,   bevorzugt jedoch etwa senkrecht zu den parallelen Kanten 6, 7. 



   Im Einsatz ist die die geneigten Kanten 8 enthaltende Seite der Vorrichtung 1 dem Wasser 10 zugewandt (Fig. 4). Die die Kanten 9 enthaltende Rückseite der Vorrichtung 1 verläuft in der be- vorzugten Form etwa senkrecht, sodass eine gleichartige Vorrichtung 1 Rücken an Rücken heran- gestellt werden kann, um den Damm zu verstärken. 



   Die in der Gruppe aussenliegenden Taschen 2' bzw. die Hülle 2"   sind/ist   mit Kupplungseinrich- tungen 11für den Anschluss gleichartiger Vorrichtungen 1 ausgestattet. Die Kupplungseinrichtun- gen 11können beliebiger Art sein, beispielsweise Klettverschlüsse, Reissverschlüsse, Verbindungs- 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 ösen, Schnürungen usw. Bevorzugt sind die Kupplungseinrichtungen 11so gestaltet, dass sie ein wasserdichtes Verbinden mehrerer Vorrichtungen 1 gestatten. 



   In ihrem oberen Bereich ist die Vorrichtung 1 mit Handgriffen 12 versehen, welche ein leichtes Auseinanderfalten und Offenhalten beim Befüllen ermöglichen. Im unteren Bereich weist die Vor- richtung 1 Laschen 13 zur temporären oder dauerhaften Verankerung am Boden auf. 



   Die Vorrichtung 1 ist aus einem entsprechend reissfesten Material gefertigt, welches den hohen Beanspruchungen beim Einfüllen des Beschwerungsmaterials 5 standhalten kann, bevorzugt aus Geotextilien in Form von Geweben, Vliesen, Gewirken, Folien usw. Bevorzugt werden wasserdich- te Geotextilien eingesetzt, um ein Eindringen von Wasser in das Innere der Fachtaschen 2 zu verhindern, was sonst die Festigkeit des Beschwerungsmaterials 5 beeinträchtigen könnte. 



   Die Erfindung ist selbstverständlich nicht auf die dargestellten Ausführungsformen beschränkt, sondem umfasst alle Varianten und Modifikationen, die in den Rahmen der angeschlossenen An- sprüche fallen. 



   PATENTANSPRÜCHE: 
1. Vorrichtung zur Bildung von Dämmen, mit zumindest einer Tasche aus flexiblem Material mit einer oberseitigen Öffnung zum Einfüllen von Sand, Kies, Schotter od. dgl. Beschwe- rungsmaterial, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1 ) eine Gruppe von Fach- taschen (2) aufweist, die seitlich aneinander angrenzen und zum Füllen als Gruppe zieh- harmonikaartig auseinanderfaltbar sind.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fachtaschen (2) durch einzelne Taschen (2') gebildet sind, die mit ihren Flachseiten (3) aneinander anliegend dicht miteinander verbunden sind.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Taschen (2') über den Umfang ihrer aneinanderliegenden Flachseiten (3) miteinander vernäht oder ver- schweisst sind.
    4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fachtaschen (2) durch einzelne Fächer gebildet sind, die sich zwischen Trennwänden (3') ergeben, welche in ei- ne umfangsmässige Hülle (2") eingesetzt sind.
    5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennwände (3') über ihren Umfang mit der Hülle (2") vernäht oder verschweisst sind.
    6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Grup- pe in leerem Zustand mit deckungsgleich aufeinanderliegenden Fachtaschen (2) flach zu- sammenfaltbar ist.
    7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Fach- taschen (2) in gefülltem Zustand jeweils eine von einem Trapez ausgehende Prismaform haben, wobei die Trapezbasis (7) die Erzeugende des Fachtaschenbodens ist.
    8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass von den beiden nicht- parallelen Kanten (8,9) des Trapezes zumindest eine (8) unter einem Winkel von etwa 45 zu den parallelen Kanten (6,7) verläuft.
    9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass von den beiden nicht-parallelen Kanten (8,9) des Trapezes eine (9) senkrecht zu den parallelen Kanten (6,7) verläuft.
    10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus ei- nem wasserdichten Geotextil gefertigt ist.
    11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass sie mit Handgriffen (12) zum Auseinanderfalten versehen ist.
    12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die in der Gruppe aussenliegenden Taschen (2') bzw. die Hülle (2") mit Kupplungseinrichtungen (11) für den Anschluss gleichartiger Vorrichtungen (1) ausgestattet sind/ist.
    HIEZU 3 BLATT ZEICHNUNGEN
AT14342002A 2002-09-25 2002-09-25 Vorrichtung zur bildung von dämmen AT411913B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT14342002A AT411913B (de) 2002-09-25 2002-09-25 Vorrichtung zur bildung von dämmen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT14342002A AT411913B (de) 2002-09-25 2002-09-25 Vorrichtung zur bildung von dämmen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA14342002A ATA14342002A (de) 2003-12-15
AT411913B true AT411913B (de) 2004-07-26

Family

ID=29588453

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT14342002A AT411913B (de) 2002-09-25 2002-09-25 Vorrichtung zur bildung von dämmen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT411913B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012106456A2 (en) 2011-02-01 2012-08-09 Schnaars Daniel R Sr Flood wall protection system
US20120230766A1 (en) * 2011-02-01 2012-09-13 Schnaars Sr Daniel R Flood wall protection system

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2718768A1 (fr) * 1994-04-15 1995-10-20 France Dechets Procédé pour la réalisation d'un nouveau type de remblai et remblai ainsi réalisé.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2718768A1 (fr) * 1994-04-15 1995-10-20 France Dechets Procédé pour la réalisation d'un nouveau type de remblai et remblai ainsi réalisé.

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012106456A2 (en) 2011-02-01 2012-08-09 Schnaars Daniel R Sr Flood wall protection system
US20120230766A1 (en) * 2011-02-01 2012-09-13 Schnaars Sr Daniel R Flood wall protection system
CN103443375A (zh) * 2011-02-01 2013-12-11 小埃弗雷特·莱斯利·韦德 防洪壁保护系统
EP2670930A2 (de) * 2011-02-01 2013-12-11 Daniel R. Schnaars, Sr. Flutwandschutzsystem
EP2670930A4 (de) * 2011-02-01 2014-11-05 Ameriglobe Llc Flutwandschutzsystem
US9085866B2 (en) * 2011-02-01 2015-07-21 Ameriglobe, Llc Flood wall protection system

Also Published As

Publication number Publication date
ATA14342002A (de) 2003-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3874332T2 (de) Faltbarer gittereinsatz zum einrichten von strukturen durch einsperren von lockeren materialien.
DE69023493T2 (de) Baublöcke und stützblöcke.
US20150299977A1 (en) Gabion system
US8206065B2 (en) Gabion
EP2136001A1 (de) Gabione
DE69822035T2 (de) Stapelstruktur
EP2085522A1 (de) Steinkorb
US5677016A (en) Foldable multicellular structure for rapid intervention works
EP1452653B1 (de) Versickerungssystem
DE20216081U1 (de) Hilfsdeich-Baukörper
AT411913B (de) Vorrichtung zur bildung von dämmen
DE3037493A1 (de) System zum zeitweiligen abstuetzen einer ausschachtung
DE3630969C2 (de)
DE1947249A1 (de) Grund- oder Tiefbauwerk und Verfahren zu dessen Herstellung
DE7816839U1 (de) Gelenkige vorrichtung zum aussteifen der waende von baugraeben, rohrgraeben u.dgl.
DE10250462A1 (de) Verfahren zum Befüllen flexibler Behälter und flexibler, befüllbarer Behälter zum Beschweren
DE202009000040U1 (de) Rigolenelement
DE10301204A1 (de) Hochwasserschutzelement
WO2001071101A1 (de) Hochwasserschutz-behälter
EP1350427B1 (de) Abdeckung für einen Spargeldamm
EP1892335A2 (de) Hochwassersperre
DE20015661U1 (de) Gabionenkorb
DE102005048303A1 (de) Hochwasser-Schutzsystem
DE102007053614B4 (de) Wandkonstruktion aus Frontelementen und Geogitterelementen
DE102011013275A1 (de) Verfahren zur Errichtung eines Erdkollektors

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee