AT411575B - Verfahren zur reinigung verschmutzter saurer beizabwässer mittels querstrom-mikrofiltration - Google Patents

Verfahren zur reinigung verschmutzter saurer beizabwässer mittels querstrom-mikrofiltration Download PDF

Info

Publication number
AT411575B
AT411575B AT11302002A AT11302002A AT411575B AT 411575 B AT411575 B AT 411575B AT 11302002 A AT11302002 A AT 11302002A AT 11302002 A AT11302002 A AT 11302002A AT 411575 B AT411575 B AT 411575B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
regeneration
pickling
transverse
spray
roasting
Prior art date
Application number
AT11302002A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA11302002A (de
Inventor
Gerhard Frithum
Wolfgang Kladnig
Original Assignee
Kcs Austria Engineering Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kcs Austria Engineering Gmbh filed Critical Kcs Austria Engineering Gmbh
Priority to AT11302002A priority Critical patent/AT411575B/de
Publication of ATA11302002A publication Critical patent/ATA11302002A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT411575B publication Critical patent/AT411575B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D61/00Processes of separation using semi-permeable membranes, e.g. dialysis, osmosis or ultrafiltration; Apparatus, accessories or auxiliary operations specially adapted therefor
    • B01D61/14Ultrafiltration; Microfiltration
    • B01D61/147Microfiltration
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01GCOMPOUNDS CONTAINING METALS NOT COVERED BY SUBCLASSES C01D OR C01F
    • C01G49/00Compounds of iron
    • C01G49/02Oxides; Hydroxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23GCLEANING OR DE-GREASING OF METALLIC MATERIAL BY CHEMICAL METHODS OTHER THAN ELECTROLYSIS
    • C23G1/00Cleaning or pickling metallic material with solutions or molten salts
    • C23G1/36Regeneration of waste pickling liquors
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/44Treatment of water, waste water, or sewage by dialysis, osmosis or reverse osmosis
    • C02F1/444Treatment of water, waste water, or sewage by dialysis, osmosis or reverse osmosis by ultrafiltration or microfiltration

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)
  • Cleaning And De-Greasing Of Metallic Materials By Chemical Methods (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Reinigung, Entkieselung, Befreiung von Beizbadverun- reinigungen, wie Ölschlamm, fein emulgiert, aus ausgelaufenem Hydrauliköl, aus organischen Beizinhibitoren, z. B. Amine, Nitride, Harnstoff, aromatische Aldehyde, Schwefelverbindungen, Öle, Chinolin, u. a., welche einerseits den Säureregenerationsbetrieb empfindlich stören, durch Anlagen- verlegungen, Düsenverstopfungen, Angriff auf Pumpen, sowie empfindliche Messgeräte, wie z.B. 



  Durchflussmessgeräte, damit zu einer beträchtlichen Behinderung des Regenerationsbetriebes führen, damit eine wirtschaftliche Beeinträchtigung des Regenerationsbetriebes bedeuten. Denn eine Regenerationsanlage nach dem Sprühröstprinzip arbeitet nur dann einwandfrei, wenn alle Rohrkreisläufe, alle Pumpentransportwege, sowie die empfindlichen Sondermetall-Sprühdüsen nicht durch derartige Verunreinigungen in deren Funktion beeinträchtigt werden. 



   So ist es häufig in der Praxis der zahlreichen Regenerationsanlagen erwiesen, dass durch stark belastete Abbeizen aus dem Stahlwerks-Beizbetrieb deren Betrieb beeinträchtigt wird, was sich durch Anlagenstillstände, Zerstörung an Messgeräten, Verlegung von Pumpensaugleitungen, Rohrleitungen, Filtern und Beeinträchtigungen in der Sprühwirkung der Einspritzdüsen der Rege- nerationsanlage auswirkt und in wirtschaftlicher Hinsicht fatal sein kann. So wurden zahlreiche Regenerationsanlagen, nämlich solche nach dem Sprühröstbetrieb, wieder geschlossen, weil durch die damit verursachten Ausfälle ein wirtschaftlicher Rückgewinnungsbetrieb der Säure nicht gewährleistet war. Nebst den Regenerationsproblemen ist auch in solchen Fällen das als Beipro- dukt gewonnene Eisenoxid durch derartige Verunreinigungen derart belastet, dass es schwerlich Abnahme findet.

   Seine Einsatzgebiete sind, in erster Linie in geeignet kompaktierter Form in Stahlwerken, so gesehen als Rohstoff der Eisengewinnung, daneben auch als billiges Einfärbmit- tel, z. B. im Beton, im Asphalt, oder in Dachziegeln, aber auch zur Herstellung billiger Dauermagne- te, oder als Rohstoff für Korrosionsschutzanstriche. 



   Hingegen ist das Sprühröst-Eisenoxid, in seiner gereinigten Form ein begehrter Rohstoff der Ferritindustrie. Vor allem die Herstellung weichmagnetischer Elektrowerkstoffe benötigt reine Eisenoxide, welche vor allem frei von Schwermetalloxiden, von Erdalkalien und arm im Siliziumdi- oxidgehalt sind. 



   Stand der Technik zur Reinigung derartiger Rohsäuren aus dem Beizbetrieb sind Verfahren die mittels Fällung des die Beizsäure verunreinigenden Siliziums in seiner vielfältig in Lösung befindli- chen Form, als Kieselsäure, in deren vielfältig polymorphen Strukturen diverser Kolloidzustände, als auch von Schwermetallen mittels deren Adsorption an Fällhilfsmittel, nämlich geflocktem Eisen- hydroxid, wie Patent AT-PS 380 675 beschrieben, oder auch an Aluminiumhydroxid. Eine weitere Verbesserung der Schadstoffabtrennung beschreibt Patenschrift AT 395 408, in der die Mikrofiltra- tion für kieselsäurehältige Beizablösungen beschrieben wird.

   Die dort beschriebene Trenntechnik betrifft nur derartige Lösungen, welche nicht von organischen Verschmutzungen beeinträchtigt sind, welche nur mit geringer Kieselsäurebelastung behaftet sind, d. h. im Bereich von 30 - 50 mg/1, aber sonst rein sind und die daher auch bei den dort beschriebenen hohen Temperaturen von 60 - 90 C erfolgreich abscheidbar sind. Bei den dort genannten hohen Einsatztemperaturen zeigte es sich in der Praxis jedoch, dass die Membranen ein irreversibles Fouling erleiden, womit die Filtration nicht mehr weiter geführt werden kann. 



   Hingegen erscheint im gegenständlichen Verfahren die Koppelung mit einem Zwischenabstetz- behälter sinnvoll, damit durch die dabei erzielte Erhöhung der Verweilzeit der Altsäure vor der Filtration eine Ausscheidung von Kolloidbestandteilen zu erzwingen. Damit dient die gegenständli- che Anmeldung einer Verbesserung des Abscheideverfahrens und im Gegensatz zu Patent 395 408 B auch zur Erreichung eines verbesserten Regenerationsbetriebes der Salzsäure, dem Sprühröstbetrieb, wo durch die Einschleppung der genannten Verunreinigungen, vornehmlich der Kieselsäure, es stets zur gefürchteten Verlegung wichtiger Anlageteile kam, damit zum Ausfall des Anlagebetriebes und zur Zerstörung von sensiblen Anlageteilen, wie Pumpen, Rohrleitungen, Messgeräten, Düsen und Filtern.

   Die gleichzeitige Gegenwart von Ölschlamm in der Altsäure und auch anderen Kolloiden bedingt, dass der oben dargestellte Verschmutzungseffekt noch gesteigert wird. 



   Stand der Technik sind ferner auch vielfältig weitere Mikrofiltrationsmethoden wie Membran und Ultrafiltrationsverfahren, Kerzenfilter, Tiefenfilter und Anschlämmfilter. Alle diese Verfahren sind für Kleinproduktion geeignet und nicht für einen problemfreien Dauerbetrieb. Sie sind allsamt kostenintensiv und erlauben durch ihre Filtertechnik einen nur geringen Durchsatz, hohen fitrier- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 aufwand, und hohen Personaleinsatz und letztlich Filterzusatzkosten. 



   Die   Querstromfiitration   wird heute in zahlreichen Anwendungsgebieten, vor allem in der Gärtechnik angewandt. Ein Vielfalt von Membranen erlauben differenzierte Einsätze, wie z. B. keramische Module für deren Einsatz in stark alkalischen Lösungen oder im Heissbereich. Ferner gibt es Membranen aus Polypropylen (PP), Polyäthylen (PE), Polyvinylidenfluorid (PVDF) oder Polysulfonen (PS). 



   Das Prinzip der Querstromfiltration beruht darauf, dass bei starker Strömung durch Membranmodule mit sehr kleinen Poren im Kreisprozess, bei Strömungsgeschwindigkeiten von üblich 3-5 m/sec die darin befindlichen mikrodispergierten Schwebestoffe, wie also mizelläre Kieselsäure, Metallhydroxyde, Öle, etc. innerhalb der Membranstruktur aufgefangen werden und die davon befreite Lösung, das Permeat, bedingt durch die dabei auftretenden Scherkräfte gewonnen werden kann. Durch periodische Störmungsumkehr und Druckbeaufschlagung kann der dabei abgeschiedene Filterkuchen an Feinstanteilen wieder pulsartig abgetrennt werden, er gelangt so in den Schmutz-Konzentratkreislauf. Damit wird auch die Deckschicht aus den Membranen wieder ausgebracht und der Filtrationsprozess kann damit ungehindert fortgesetzt werden. 



   Bei dem Vorliegen stark ölhältiger Verschmutzung zeigte sich die im Patent AT 395 408 B beschriebenen Abscheidungen als nicht durchführbar, weil die dort beschriebene hohe Temperatur zu derartiger Koagulierung der   Öle   führte, dass dabei die Filter zugingen (Fouling). 



   Wie zuvor beschrieben wird in der gegenständlichen Patentschrift aufgezeigt, dass durch den Einsatz geeigneter Querstromfilter mit Materialien mit genügender Temperaturresistenz, Säureresistenz und damit Langlebigkeit, wie z. B. Membranen aus Polypropylen (PP) mit minimaler Porenstruktur, um etwa 0,2 um im dafür geeigneten Temperaturbereich von 10-55 C im Querstromfilter eine vorzügliche Abscheidbarkeit von organischen und anorganischen Stoffen erreichbar ist. 



   Vorzugsweise ist bei dem gegenständlich beschriebenen Verfahren vorgesehen, dass das rückständige Konzentrat wieder in einen Vorratsbehälter rückgeführt und damit wiederum in den Filtrationskreislauf eingebracht wird. Weiters wird vorzugsweise dem Querstromfilter eine Beruhigung der eingebrachten Altsäure aus dem Beizprozess mittels eines Beruhigungs- und Absetzgefässes erreicht, wodurch eine verbesserte Abscheidung aus dem turbulenten Milieu der abströmenden Säure erreicht wird. Dabei werden sowohl organische als auch die anorganischen Verunreinigungen einem Klärprozess ausgesetzt. 



   Die nachfolgende Beschreibung soll ein typisches Ausführungsbeispiel darstellen, für den problemfreien Betrieb einer Säureregeneration einerseits und die Herstellung eines gereinigten Eisenoxides in einer Sprühröstanlage, wo die eingehende Beizsäure (Altsäure) stark mit Hydrauliköl, Kieselsäure aus wenig geeigneter Beizwannenauskleidung (keramische Säuresteine), auch Legierungsbestandteilen (Schwermetallen) aus dem Stahlbeizprozess verunreinigt gewesen ist.

   Die dabei ohne Reinigung in den Konzentratkreislauf der Regenerationsanlage eingebrachte Lösung führte zu häufigen Anlagenstillständen, dabei infolge zu geringer Konzentratförderung und damit zu geringem Aufgabedruck auf die Einspritzdüsen zu schlechter Abröstung des Eisenoxides aus der Eisen (11) -chloridlösung, zu einerseits sehr schlechter Oxidqualität, andererseits zu häufigen Anlagenstillständen und damit wirtschaftlicher Einbussen in jedem Fall. 



   Fig. 1 zeigt die Schemazeichnung einer Mikrofiltrationsanlage mit Beruhigungsgefäss und Permeatbehälter. Die Filter arbeiten im wechselweisen Betrieb, wobei eine Filtereinheit immer der Reinigung unterliegt. Aus dem Permeatbehälter wird die so gereinigte Lösung in die Sprühröstanlage eingebracht und dort problemfrei aufgearbeitet. Der anfallende Schlamm wird periodisch über eine Filterpresse abgezogen. Das Filtrat, also Altsäure wird wieder in den Altsäurebehälter rückgeführt. Somit sorgen geschlossene Kreisläufe für einen umweltgerechten Betrieb der Anlage. 



   Fig. 2 zeigt den Schemaaufbau einer Sprühröstanlage. Die Filtrationseinrichtung nach dem Querstrom-Mikrofiltrationsprinzip (Fig.1) ist dieser Anlage also vorgeschaltet. Dabei wird ein einwandfreier Anlagenbetrieb und die Herstellung einer sehr guten Eisenoxidqualität erreicht. 



   Ausführungsbeispiel 1: 
In einer industriellen Regenerationsanlage wurde verbrauchte Beizsäure aus einem Walzwerksbetrieb direkt in die dortige Regenerationsanlage eingebracht. Die dabei anfallende Eisenoxidqualität betrug infolge Verunreinigungen aus dem Stahlwerksbetrieb (Beizwannenauskleidung, 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 Wasserbetrieb und Sekundärverunreinigungen wie Hydrauliköle und Beizinhibitoren): 
Rohsäureanalyse:

   Daraus produziertes Eisenoxid: 
HCI frei 22,3 g/1 Fe203   96,76 %  
Fe-ll 103,88 g/1 FeO 0,70% 
 EMI3.1 
 
Cu 907,96   mg/1   ZnO   0,015%   
Zn 17,50 mg/1 CdO 0,02% 
Cd 2,30   mg/1   MnO   0,32 %   
Mn 680,67   mg/1   PbO   0,05 %   
Pb 8,97 mg/1 NiO   0,47%   
Ni 212,14   mg/1   Cr203   0,68 %   
Cr 59,76 mg/l Si02 0,12 % (1200 ppm) 
Si02 60,00 mg/1   AI203     0,41 %   
AI 22,40 mg/1 As203 < 30 ppm 
As 50 ppm Sb203 < 30 ppm 
Sb 50 ppm SnO < 30 ppm 
Sn 50 ppm C   0,01 %   
Alkali-, Erdalkalioxide gemäss Wasserbetrieb 
Dichte :

   1,277 g/1 C1'   0,65 %   pH 0,00 H20   1,09%   Ölgehalt ges. 8,25 mg/l 
Die Eisenoxidqualität war damit sehr schlecht. 



   Durch den Einsatz eines Querstrom-Mikrofilters konnte folgende Eisenoxidqualität erreicht werden : 
Fe203 99,46 % - > Reinheitsverbesserung:   + 2,8 %   
FeO 0,210 % - > Verringerung d. Verschmutzung: - 71 % 
CuO 0,022 % - 90 % 
ZnO   0,005 %   - 20 % 
CdO 0,002 % - 90 % 
MnO 0,052 % - 84 % 
PbO   0,005 %   - 90 % 
NiO 0,055 % - 88 % 
Cr203 0,062 %   - 97 %   
Si02 0,028 % - 76 %   AI203   0,004 % - 95 % 
As203   0,001 %   - 70 % 
Sb203 0,001 % - 70 % 
SnO 0,001 % - 70 % 
C   0,000%   -100% 
C1 0,010 % 
H20 0,100 % 
Damit konnte durch die Filtrationstechnik eine Verbesserung der Oxidqualität in hohem Mass er- reicht werden. Ausserdem konnte der Anlagenbetrieb über längere Zeit ohne Stillstand für Reini- gungsdienste gefahren werden.

   Dies bedeutet sowohl hinsichtlich des Anlagenbetriebs als auch hinsichtlich der Oxidqualität einen bedeutenden wirtschaftlichen Nutzen. 



   Ausführungsbeispiel 2 : 
Die Altsäure hatte einen Verschmutzungsgrad von nahezu 0,01 % Ölanteil. Durch den Einsatz des Mikroquerstromfilters konnte eine Abscheidung von 96 % erreicht werden. Dadurch wurde die 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 Anlage weitestgehend vom Ölschlamm befreit und ein klagloser Betrieb war gegeben. Analytik des Versuches : z.B. Öigehait vor der Filtration : 180,7   mg/l,   nach der Filtration 6,6 mg/1. Dies bedeutet auch einen Schlammanfall anstatt innerhalb der Sprühröstanlage (2000 1/h Regenerationsleistung) von ca. 8 kg pro Tag oder 240 kg pro Monat. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Verfahren zur Reinigung von Beizlösungen aus Stahlwerks-Beizanlagen für den Regene- rationsbetrieb in Sprühröstanlagen, zur Verhinderung von Anlagenausfällen infolge Rohr- inkrustation, Filterverlegungen und Düsenverlegungen, dadurch gekennzeichnet, dass die anfallende Beizlösung in einem Absetzbehälter beruhigt und dann in einem Querstrom- 
Mikrofilter im Temperaturbereich von 10-55 C gereinigt wird.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Beizlösungen in ein Beru- higungsgefäss eingeleitet, dann in einer Querstrom-Mikrofiltrationsanlage vorgereinigt und anschliessend in einer Säureregenerationsanlage nach dem Sprühröstprinzip aufgearbeitet werden.
    HIEZU 2 BLATT ZEICHNUNGEN
AT11302002A 2002-07-25 2002-07-25 Verfahren zur reinigung verschmutzter saurer beizabwässer mittels querstrom-mikrofiltration AT411575B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT11302002A AT411575B (de) 2002-07-25 2002-07-25 Verfahren zur reinigung verschmutzter saurer beizabwässer mittels querstrom-mikrofiltration

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT11302002A AT411575B (de) 2002-07-25 2002-07-25 Verfahren zur reinigung verschmutzter saurer beizabwässer mittels querstrom-mikrofiltration

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA11302002A ATA11302002A (de) 2003-08-15
AT411575B true AT411575B (de) 2004-03-25

Family

ID=27625628

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT11302002A AT411575B (de) 2002-07-25 2002-07-25 Verfahren zur reinigung verschmutzter saurer beizabwässer mittels querstrom-mikrofiltration

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT411575B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2916205A1 (fr) * 2007-05-16 2008-11-21 Siemens Vai Metals Tech Sas Installation et procede pour le traitement de solutions de decapage de bandes d'acier au silicium
AT515104A4 (de) * 2014-03-04 2015-06-15 Michael Leonhartsberger Vorrichtung zur Aufbereitung von metallionenhältigen Lösungen
AT517710B1 (de) * 2016-04-13 2017-04-15 Andritz Ag Maschf Verfahren zum elektrolytischen beizen von metallbändern
WO2019123353A1 (en) 2017-12-21 2019-06-27 Arcelormittal Method for pickling steel sheets
EP4079936A1 (de) 2021-04-23 2022-10-26 Primetals Technologies Austria GmbH Inline-siliziumabscheidung an einer beizanlage

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT395408B (de) * 1991-05-13 1992-12-28 Andritz Patentverwaltung Mikrofiltration
DE19534545A1 (de) * 1994-10-14 1996-04-18 Andritz Patentverwaltung Verfahren zur Regeneration von HCI-Beizsäuren mit Beimengungen von Zink in einem Sprühröstprozeß
DE19829592C1 (de) * 1998-07-02 1999-12-09 Umweltanalytisches Zentrum Gro Verfahren zur Aufbereitung metallhaltiger Mineralsäuren

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT395408B (de) * 1991-05-13 1992-12-28 Andritz Patentverwaltung Mikrofiltration
DE19534545A1 (de) * 1994-10-14 1996-04-18 Andritz Patentverwaltung Verfahren zur Regeneration von HCI-Beizsäuren mit Beimengungen von Zink in einem Sprühröstprozeß
DE19829592C1 (de) * 1998-07-02 1999-12-09 Umweltanalytisches Zentrum Gro Verfahren zur Aufbereitung metallhaltiger Mineralsäuren

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2916205A1 (fr) * 2007-05-16 2008-11-21 Siemens Vai Metals Tech Sas Installation et procede pour le traitement de solutions de decapage de bandes d'acier au silicium
WO2008141716A1 (fr) * 2007-05-16 2008-11-27 Siemens Vai Metals Technologies Sas Installation et procede pour le traitement de solutions de decapage de bandes d'acier au silicium
CN101680099B (zh) * 2007-05-16 2012-03-21 西门子Vai金属科技有限公司 用于处理硅钢带酸洗溶液的设备和方法
AT515104A4 (de) * 2014-03-04 2015-06-15 Michael Leonhartsberger Vorrichtung zur Aufbereitung von metallionenhältigen Lösungen
AT515104B1 (de) * 2014-03-04 2015-06-15 Michael Leonhartsberger Vorrichtung zur Aufbereitung von metallionenhältigen Lösungen
AT517710B1 (de) * 2016-04-13 2017-04-15 Andritz Ag Maschf Verfahren zum elektrolytischen beizen von metallbändern
AT517710A4 (de) * 2016-04-13 2017-04-15 Andritz Ag Maschf Verfahren zum elektrolytischen beizen von metallbändern
WO2019123353A1 (en) 2017-12-21 2019-06-27 Arcelormittal Method for pickling steel sheets
WO2019122979A1 (en) 2017-12-21 2019-06-27 Arcelormittal Method for pickling steel sheets
US11879174B2 (en) 2017-12-21 2024-01-23 Arcelormittal Method for pickling steel sheets
EP4079936A1 (de) 2021-04-23 2022-10-26 Primetals Technologies Austria GmbH Inline-siliziumabscheidung an einer beizanlage
WO2022223248A1 (de) 2021-04-23 2022-10-27 Primetals Technologies Austria GmbH Inline-siliziumabscheidung an einer beizanlage

Also Published As

Publication number Publication date
ATA11302002A (de) 2003-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19648519C2 (de) Verfahren und Anlage zur Stofftrennung mittels Membranfiltration
US6348154B1 (en) Methods to remove metals from water
CN105152399B (zh) 一种反渗透集装箱式海水淡化装置及其产水工艺
EP1820565A1 (de) Verfahren zur Freihaltung der aktiven Oberfläche einer Membran, insbesondere einer in einem Membranmodul für die Abwasserreinigung angeordneten Membran, von eine Deckschicht bildenden Ablagerungen
Lahiere et al. Ceramic membrane treatment of petrochemical wastewater
EP1120150A2 (de) Membrantrennvorrichtung
AT411575B (de) Verfahren zur reinigung verschmutzter saurer beizabwässer mittels querstrom-mikrofiltration
Hög et al. The use of integrated flotation and ceramic membrane filtration for surface water treatment with high loads of suspended and dissolved organic matter
EP2920119A1 (de) Reinigung von mit öl verschmutztem wasser und hierfür geeignete vorrichtung
CN100400427C (zh) 一种含重金属酸性废水处理及利用的方法
DE102005033314A1 (de) Verfahren und Filteranlage zum Filtern von Rohwasser
DE3490699T (de) Apparat für die elektrochemische Reinigung einer verschmutzten Flüssigkeit
EP1501764B1 (de) Verfahren zur wasseraufbereitung sowie wasseraufbereitungsanlage
AT6459U1 (de) Verfahren zur reinigung verschmutzter saurer beizabwässer mittels querstrom-mikrofiltration
DE3831976A1 (de) Verfahren zum entsorgen verbrauchter oel-/wasseremulsionen
DE69935687T2 (de) Anwendung von Kohlendioxid in einer Abwasserbehandlung
EP2197569A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verminderung von biofouling an membranen druckgetriebener membrantrennverfahren
DE102007007894A1 (de) Verfahren zur Wiederherstellung optimaler Durchströmungseigenschaften von Membranfiltern
CN203540351U (zh) 具有反冲洗功能的uf超滤膜过滤器
DE29620426U1 (de) Anlage zur Stofftrennung mittels Membranfiltration
EP3046880B1 (de) Trägervorrichtung zum einbau in einen bioreaktor und bioreaktor sowie fahrzeugwaschanlage eine solche trägervorrichtung aufweisend
JP4071173B2 (ja) ろ過膜モジュールの酸洗浄廃液の処理方法および処理設備
AT395408B (de) Mikrofiltration
DE4111706C2 (de) Verfahren zur Reinigung kommunaler und industrieller Abwässer sowie von Deponie-Sickerwässern
DE102005043435B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Wasser mittels Magnetseparation

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee