AT410623B - Tierfutter und verfahren zur zubereitung des tierfutters - Google Patents

Tierfutter und verfahren zur zubereitung des tierfutters Download PDF

Info

Publication number
AT410623B
AT410623B AT0066892A AT66892A AT410623B AT 410623 B AT410623 B AT 410623B AT 0066892 A AT0066892 A AT 0066892A AT 66892 A AT66892 A AT 66892A AT 410623 B AT410623 B AT 410623B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sep
september
mixture
feed
feed mixture
Prior art date
Application number
AT0066892A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA66892A (de
Inventor
Karl Dkfm Potucek
Original Assignee
Barry Heimtiernahrung Ges M B
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Barry Heimtiernahrung Ges M B filed Critical Barry Heimtiernahrung Ges M B
Priority to AT0066892A priority Critical patent/AT410623B/de
Publication of ATA66892A publication Critical patent/ATA66892A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT410623B publication Critical patent/AT410623B/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K50/00Feeding-stuffs specially adapted for particular animals
    • A23K50/40Feeding-stuffs specially adapted for particular animals for carnivorous animals, e.g. cats or dogs
    • A23K50/48Moist feed
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K50/00Feeding-stuffs specially adapted for particular animals
    • A23K50/40Feeding-stuffs specially adapted for particular animals for carnivorous animals, e.g. cats or dogs
    • A23K50/42Dry feed

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Fodder In General (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft ein   T ! erfutter, weiches   wenigstens eine Hauptfuttermischung in Form   ei-   ner Trockenfuttermischung, die die wesentlichen Nährstoffbestandteile des fertigen Tierfutters enthält, und wenigstens eine Zusatzfuttermischung, die in Wasser lösbar und/oder schlämmbar ist, enthält, wobei die Hauptfuttermischung bevorzugt brokkenförmige Extrudate einer Tierfuttervormi- schung und gegebenenfalls je nach Tierart flockenförmig Zerealien aufweist. Weiters betrifft die
Erfindung ein Verfahren zur Zubereitung des Tierfutters. 



   Tierfutter, insbesondere für den Heimtierbedarf, wird derzeit vor allem in zwei Formen angebo- ten, nämlich als Trockenfutter und als Feuchtfutter. 



   Trockenfutter enthält die Futtermittelbestandteile in trockener Form mit einem Feuchtigkeitsge- halt von höchstens 21   Gew.-%   und weist Granulatform, Flockenform oder Brockenform auf. Übli- ches Trockenfutter weist maximal 12 % Wasser auf, bei sogenanntem Semi-soft-futter kann dieser
Wert bis zu 21 % betragen. Der notwendige Wasserbedarf des Tieres muss durch separate Verab- reichung von Wasser gedeckt werden. Trokkenfutter hat allgemein den Nachteil der mangelnden
Akzeptanz durch die Tiere und weiters besteht die Gefahr einer ungenügenden Wasseraufnahme. 



   Vorteilhaft beim Trockenfutter ist die gute Lagerfähigkeit unter trockenen Lagerbedingungen und die einfache Handhabung und Möglichkeit der Portionierung Auch eine geöffnete Packung ist länger haltbar. 



   Feuchtfutter weist zumeist einen relativ hohen Wassergehalt, etwa bei 80%, auf und bietet den
Vorteil einer hohen Akzeptanz durch das Tier. Durch den höheren Wassergehalt kommen die geschmacksbildenden Stoffe besser zur Wirkung und die Aufnahme durch das Tier ist erleichtert. 



   Nachteilig beim Feuchtfutter ist die Notwendigkeit der Lagerung in Konserven, wobei eine einmal geöffnete Konserve rasch verbraucht werden muss. Weiters kauft der Käufer zufolge des hohen
Wassergehalts viel Wasser mit und das Wassergewicht belastet den Käufer beim Einkaufen. 



   Aus der DE-OS 3 118 705 und DE-AS 2 256 153 sind Tierfuttermittel bekannt geworden, bei denen stückförmige Extrudate mit saucenbildenden Mitteln umhüllt werden, sodass nach Zugabe von heissem Wasser ein Gemisch aus den Extrudaten und der gebildeten Sauce entsteht. In allen bekannten Fällen weist das Hüllmittel einen hohen Fetteil auf, um eine genügend grosse Kapse- lungswirkung gegen Feuchtigkeit etc. zu erzielen. Bei diesen   Tierfuttermitteln   ist es zum einen nachteilig, dass Überzüge aus Zusatzfuttermischungen mechanisch abgerieben werden und in der
Packung verbleiben, wenn die nur mehr teilweise überzogenen Stückchen herausgenommen werden. Weiters besteht immer die Gefahr, dass das saucenbildende Mittel mit Feuchtigkeit in Kontakt kommt oder erwärmt wird, wodurch das umhüllte Produkt unbrauchbar wird. 



   Allen bekannten Futterformen ist gemeinsam, dass in einer Packung nur eine Geschmacksrichtung vorgesehen sein kann, während der Käufer öfters den Wunsch nach verschiedenen Geschmacksrichtungen haben kann. 



   Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Tierfutter vorzusehen, das die genannten Nachteile nicht aufweist und die Vorteile der beiden oben beschriebenen Tierfutterarten vereinigt. Das Tierfutter soll eine gute Akzeptanz beim Tier und beim Käufer erzielen und es sollen vielfältige Geschmacksrichtungen in einer Verkaufseinheit möglich sein. Das Einkaufsvolumen und Einkaufsgewicht soll möglichst niedrig sein und das Futter soll als Trockensubstanz gelagert und verkauft werden. Die Verwendung von schlecht recyclierbaren Dosen aus Metall oder Kunststoff soll vermieden werden. 



   Das erfindungsgemässe Tierfutter ist dadurch gekennzeichnet, dass die Haupfuttermischung und die Zusatzfuttermischung wenigstens zwei voneinander getrennt zubereitete Mischungen sind, die getrennt vorliegen. Bevorzugt weist die Hauptfuttermischung einen Wassergehalt von höchstens 21 Masse-% auf. Die Zusatzfuttermischung enthält bevorzugt eine in warmem Wasser lösliche gekörnte   Fleischextraktbrühe,   die einen Wassergehalt von höchstens 15% aufweist. Weiters enthält sie bevorzugt einen Salzanteil von wenigstens 15 Masse-% bezogen auf die Masse der Zusatzfuttermischung. Die Zusatzfuttermischung kann als kompakter Pressling oder als Pulver oder Granulat vorliegen.

   Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist das Tierfutter dadurch gekennzeichnet, dass es die Hauptfuttermischung getrennt von der Zusatzfuttermischung enthält, dass die Zusatzfuttermischung in Tagesportionen vorliegt, gegebenenfalls mit verschiedenen Geschmacksrichtungen, und die Hauptfuttermischung in einer Menge vorliegt, die der Menge aller Tagesportionen adäquat ist. 



   Das Verfahren zur Zubereitung eines Tierfutters ist gemäss vorliegender Erfindung dadurch ge- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 kennzeichnet, dass eine Menge Hauptfuttermischung vorgesehen wird, eine adäquate Menge der
Zusatzfuttermischung mit Wasser, bevorzugt mit einer Temperatur zwischen 50 und   800C   aufgelöst und/oder aufgeschlämmt und gegebenenfalls verrührt wird und die so gebildete Sauce mit der
Hauptfuttermischung vermischt wird. 



   Grundsätzlich besteht am PAZ 001193 das erfindungsgemässe Tierfutter aus einer Hauptfut- termischung und einer Zusatzfuttermischung. Diese beiden Mischungen sind voneinander getrennt verpackt und liegen als Trokkensubstanzen mit einem Wassergehalt von höchstens 21 bzw. 15   Gew.-%   vor. Vor der Verabreichung des Futters wird ein entsprechender Anteil der Zusatzfuttermi- schung mit warmem Wasser aufgeschlämmt und/oder aufgelöst und gegebenenfalls unter Rühren eine Sauce zubereitet, die dann mit einem adäquaten Teil der Hauptfuttermischung vermischt oder lediglich darübergegossen wird. In bevorzugter Weise sind Geschmackstoffe in der Zusatzfuttermi- schung enthalten, durch die das gesamte Futter nach der Zubereitung eine bestimmte Ge- schmacksrichtung erhält. 



   Dieses erfindungsgemässe Tierfutter vereinigt die Vorteile des Trokkenfutters und des Feuchtfutters, ohne deren Nachteile aufzuweisen. 



   Gelagert wird lediglich ein Trockenfutter, das bezogen auf das Einkaufsvolumen und die Ein- kaufsmasse sehr hochwertig ist. Zufolge des geringen Wassergehaltes ist die Verpackung in
Kartonpackungen, die leicht recyclierbar sind, möglich. Auch nach dem Öffnen einer Verpackung kann das Futtermittel lange gelagert werden. 



   Der Wassergehalt für ein Feuchtfutter wird von dem Hundehalter dadurch vorgesehen, dass aus dem Haushaltswasser und der Zusatzfuttermischung eine Sauce oder eine suppenförmige Flüssig- keit bereitet wird, die über die Hauptfuttermischung gegossen wird. Die Hauptfuttermischung nimmt das Wasser und die übrigen Saucenbestandteile teilweise auf, sodass für das Tier die Akzeptanz eines Feuchtfutters hergestellt wird. 



   In bevorzugter Weise wird die Zusatzfuttermischung portionsweise abgegeben,   z. B.   in einer Form, wie sie den bekannten Suppenwürfeln entspricht, oder in abgepackten Säckchen. So ist es auch möglich, in einer Verpackung mehrere Geschmacksrichtungen vorzusehen. Die Hauptfuttermischung kann in ihrer den Portionen entsprechenden Mengen vorgesehen sein. Die Hauptfuttermischung enthält alle wesentlichen Tierfuttermittelbestandteile, wie es den Vorschriften entspricht und gewünscht wird. In bevorzugter Weise enthält die Mischung einen hohen Anteil extrudierte Vormischung mit Eiweiss, Fett und Stärkebestandteilen, wie auch den üblichen Vitamin- und Spurenelementevormischungen, Phosphate, Salz, etc. Weiters können bevorzugt flockenförmige Zerealien vorgesehen sein, wie z. B. für Hundenahrung. 



   Die Zusatzfuttermischungen enthalten bevorzugt trockenen gekörnten Fleischextrakt, wie er   z. B.   aus der Nahrungsmittelbranche für Suppen und Saucen bekannt ist. Weiters kann ein hoher Prozentsatz Salz wie z. B. Viehsalz vorgesehen sein, mit dem auch die Festigkeit der Zusatzfuttermischung eingestellt werden kann und der der Konservierung dient. Ein Viehsalzgehalt von etwa 30% erlaubt das Pressen von Würfeln, die mit der Hand leicht zerkrümelt werden können. Wenn die Zusatzfuttermischung in Granulatform oder pulverförmig in Säckchen abgepackt wird, kann der Salzgehalt auch geringer sein. 



   Für das Anrühren der Sauce wird bevorzugt warmes Wasser oder   z. B.   auch Suppenreste aus dem Haushalt verwendet, das eine Temperatur zwischen 50  und 80 C oder höher aufweist. 



   Die Erfindung wird nachstehend anhand der Beispiele näher erläutert, wobei die Beispiele den allgemeinen Erfindungsgedanken erläutern und nicht einschränken. Die Prozentangaben sind als Masse-% zu verstehen, wenn nicht anders angegeben, wobei die Prozentangaben jeweils auf die Gesamtmasse der Futtermischung bezogen sind. 



   Beispiel 1 
Hauptfuttermischung A für Hunde 
54 % extrudierte Vormischung (über Extruder zu erbsengrossen Brocken geformt), zusammengesetzt aus :
20, 0% Sojaextraktionsschrot get. 



     10, 0% Tiermehll (55   % Rohprotein) 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 
<tb> 
<tb> 10, <SEP> 0% <SEP> Fleischgrieben <SEP> 
<tb> 4, <SEP> 5% <SEP> tierisches <SEP> oder <SEP> pflanzl. <SEP> Fett
<tb> 4, <SEP> 0% <SEP> Maiskleber <SEP> (63% <SEP> Rohprotein)
<tb> 3, <SEP> 5% <SEP> Dicalciumphosphat-50 <SEP> 
<tb> 1, <SEP> 0% <SEP> Vitamin- <SEP> und <SEP> Spurenelementvormischung <SEP> :

   <SEP> 
<tb> 0, <SEP> 7718% <SEP> Weizenfuttermehl <SEP> (Trägerstoff)
<tb> 0, <SEP> 050% <SEP> Butylhydroxytoluol <SEP> Nr. <SEP> 04. <SEP> 05 <SEP> (Antioxydant. <SEP> )
<tb> 0, <SEP> 050% <SEP> Calciumpropionat <SEP> Nr. <SEP> 11. <SEP> 04 <SEP> (Konservierungstoff) <SEP> 
<tb> 0, <SEP> 040% <SEP> Caramel <SEP> Nr. <SEP> 07. <SEP> 22 <SEP> (färbender <SEP> Stoff) <SEP> 
<tb> 0, <SEP> 035% <SEP> FeS04. <SEP> H20 <SEP> Eisensulfat <SEP> 
<tb> 0,020% <SEP> CuSO4. <SEP> 5H2O <SEP> Kupfersulfat
<tb> 0, <SEP> 0100% <SEP> Vitamin <SEP> E <SEP> - <SEP> 50 <SEP> 
<tb> 0, <SEP> 010% <SEP> Johannisbrotextrakt <SEP> Nr. <SEP> 05. <SEP> 11 <SEP> (Aroma- <SEP> und <SEP> 
<tb> Geschmackstoff)
<tb> 0,006% <SEP> MnSO4. <SEP> 2H2O <SEP> Mangansulfat
<tb> 0,005% <SEP> ZnSO4.

   <SEP> 7H2O <SEP> Zinksulfat
<tb> 0, <SEP> 0020% <SEP> Vitamin <SEP> A <SEP> - <SEP> 500 <SEP> 
<tb> 0, <SEP> 0002% <SEP> Vitamin <SEP> D3-500
<tb> 0, <SEP> 5% <SEP> Viehsalz <SEP> jod. <SEP> 
<tb> 



  0, <SEP> 5% <SEP> MgO <SEP> Magnesiumoxid
<tb> 20,0% <SEP> Maisflocken
<tb> 10, <SEP> 0% <SEP> Weizenflocken <SEP> 
<tb> 10, <SEP> 0% <SEP> Reisflocken <SEP> 
<tb> 3, <SEP> 0% <SEP> Erbsenflocken <SEP> 
<tb> 3, <SEP> 0% <SEP> Karottenflocken <SEP> 
<tb> 100. <SEP> 0% <SEP> 
<tb> 
 
Die vorgequollenen Körner oder Zerealien, resp. Karottenstückchen werden zwischen geheizten Walzen gequetscht zu flachen, flockenförmigen Gebilden. Dadurch erfolgt ein mechanischer und thermischer Aufschluss der inneren Strukturen. 



   In dieser Mischung A sind ca. folgende Nährstoffe enthalten : 
 EMI3.2 
 
<tb> 
<tb> Rohprotein <SEP> 28, <SEP> 6% <SEP> Cystin <SEP> + <SEP> Methionin <SEP> 0, <SEP> 75% <SEP> 
<tb> verdauliches <SEP> Eiweiss <SEP> 21, <SEP> 3% <SEP> Lysin <SEP> 1, <SEP> 50% <SEP> 
<tb> Calcium <SEP> 1,6% <SEP> Vitamin <SEP> A <SEP> 10.000 <SEP> I.E/kg
<tb> Phosphor <SEP> 1, <SEP> 1% <SEP> Vitamin <SEP> Dg <SEP> 1. <SEP> 000 <SEP> I. <SEP> E/kg <SEP> 
<tb> Natrium <SEP> 0, <SEP> 24% <SEP> Vitamin <SEP> E <SEP> 50 <SEP> mg/kg
<tb> 
 
Trockensubstanz : ca 88% Zusatzfuttermischung I für Hunde 
 EMI3.3 
 
<tb> 
<tb> 40, <SEP> 0% <SEP> Fleischextrakt <SEP> gekörnte <SEP> Brühe
<tb> 30,0% <SEP> Viehsalz <SEP> jod.
<tb> 



  10, <SEP> 0% <SEP> Weizenmehl <SEP> 
<tb> 5, <SEP> 0% <SEP> geMrtetes <SEP> pflanzl <SEP> Fett
<tb> 5, <SEP> 0% <SEP> Zucker
<tb> 5,0% <SEP> Propylenglykol
<tb> 1, <SEP> 0% <SEP> Dicalciumphosphat <SEP> - <SEP> 50
<tb> 3, <SEP> 0% <SEP> Kartoffelstärke <SEP> 
<tb> 0, <SEP> 5% <SEP> Natriumsorbat <SEP> Nr. <SEP> 11. <SEP> 15 <SEP> (Konservierungsstoff) <SEP> 
<tb> 0,45% <SEP> Knochenfeinmehl
<tb> 0, <SEP> 05% <SEP> Zwiebelöl <SEP> Nr. <SEP> 05.34 <SEP> (Aroma- <SEP> und <SEP> Geschmackstoff)
<tb> 
 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 
 EMI4.1 
   100,   00% 
Dieses Gemenge wird entweder in Formen gepresst oder lose in versiegelten Packungen als zweite Komponente der Futterpackung der Hauptfuttermischung A beigegeben. 



   In dieser Mischung   I   sind ca. folgende Nährstoffe enthalten : 
 EMI4.2 
 
<tb> 
<tb> Trockensubstanz <SEP> ca. <SEP> 85%
<tb> Rohprotein <SEP> 11, <SEP> 0%
<tb> verdauliches <SEP> Eiweiss <SEP> 10, <SEP> 0% <SEP> 
<tb> Calcium <SEP> 0, <SEP> 27% <SEP> 
<tb> Phosphor <SEP> 0, <SEP> 24% <SEP> 
<tb> Natrium <SEP> 10, <SEP> 8%
<tb> Cystin+Methionin <SEP> 0, <SEP> 54% <SEP> 
<tb> Lysin <SEP> 0, <SEP> 74% <SEP> 
<tb> 
 Futtermischung All für Hunde 98, 0% Mischung A
2,0% Mischung) 
 EMI4.3 
 Die Mischung All enthält ca. folgende Nährstoffe :

   
 EMI4.4 
 
<tb> 
<tb> (vorgeschrieben <SEP> It.
<tb> Futtermittelverordnung)
<tb> Rohprotein <SEP> 28, <SEP> 2% <SEP> mind. <SEP> 20% <SEP> 
<tb> verdauliches <SEP> Eiweiss <SEP> 21, <SEP> 0% <SEP> mind. <SEP> 17%
<tb> Calcium <SEP> 1, <SEP> 56% <SEP> mind. <SEP> 1, <SEP> 1% <SEP> 
<tb> Phosphor <SEP> 1, <SEP> 00% <SEP> mind. <SEP> 0, <SEP> 9% <SEP> 
<tb> Natrium <SEP> 0, <SEP> 43% <SEP> mind. <SEP> 0, <SEP> 35% <SEP> 
<tb> Cystin+Methionin <SEP> 0, <SEP> 74% <SEP> mind. <SEP> 0, <SEP> 7% <SEP> 
<tb> Lysin <SEP> 1, <SEP> 48% <SEP> mind. <SEP> 0, <SEP> 8% <SEP> 
<tb> Trockensubstanz <SEP> 88% <SEP> 88%
<tb> je <SEP> kg <SEP> : <SEP> Vitamin <SEP> A <SEP> 9. <SEP> 8001. <SEP> E. <SEP> mind. <SEP> 5. <SEP> 000 <SEP> I. <SEP> E. <SEP> 
<tb> 



  Vitamin <SEP> D3 <SEP> 980 <SEP> I. <SEP> E. <SEP> 500-4. <SEP> 000 <SEP> I. <SEP> E. <SEP> 
<tb> 



  Vitamin <SEP> E <SEP> 49 <SEP> mg
<tb> 
 
Mischanleituna : 
Für eine Tagesration für einen ca. 10 kg schweren Hund werden 6g der Zusatzfuttermischung   I   mit 1/2 I warmem Wasser von etwa   700C   aufgegossen und kurz verrührt. Die Sauce wird über 300g der Hauptfuttermischung A gegossen, wonach das Futter fertig zubereitet ist. 



   Beispiel 2 
Hauptfuttermischung B für Hunde 
 EMI4.5 
 
<tb> 
<tb> 48% <SEP> extrudierte <SEP> Vormischung <SEP> (über <SEP> Extruder <SEP> zu <SEP> erbsen- <SEP> bis <SEP> bohnengrossen <SEP> Brocken <SEP> geformt)
<tb> 20% <SEP> Fleischgrieben
<tb> 10% <SEP> Sojaextraktionsschrot <SEP> get. <SEP> (44% <SEP> Rohprotein)
<tb> 
 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 
 EMI5.1 
 
<tb> 
<tb> 5% <SEP> Tiermehl <SEP> 1 <SEP> (55% <SEP> Rohprotein)
<tb> 5% <SEP> Tierknochenmehl <SEP> (40% <SEP> Rohprotein)
<tb> 4% <SEP> Maiskleber <SEP> (63% <SEP> Rohprotein)
<tb> 2% <SEP> Dicalciumphosphat-50
<tb> 2% <SEP> Rindertalg <SEP> oder <SEP> pflanzl.

   <SEP> Fette
<tb> 20% <SEP> Weizenflocken
<tb> 20% <SEP> Maisflocken
<tb> 1 <SEP> 0% <SEP> Reisflocken <SEP> 
<tb> 2% <SEP> Erbsenflocken
<tb> 100%
<tb> 
 
Die vorgequollenen Körner der Zerealien werden zwischen beheizten Walzen gequetscht zu flachen flockenförmigen Gebilden. Dadurch erfolgt ein mechanischer und thermischer Aufschluss der inneren Strukturen. 



   In dieser Mischung B sind ca. folgende Nährstoffe enthalten : 
 EMI5.2 
 
<tb> 
<tb> Trockensubstanz <SEP> 88%
<tb> Rohprotein <SEP> 30, <SEP> 6% <SEP> Cystin+Methionin <SEP> 0, <SEP> 78% <SEP> 
<tb> verdauliches <SEP> Eiweiss <SEP> 27, <SEP> 0% <SEP> Lysin <SEP> 1, <SEP> 62% <SEP> 
<tb> Calcium <SEP> 1, <SEP> 44% <SEP> 
<tb> Phosphor <SEP> 1, <SEP> 05% <SEP> < <SEP> pro <SEP> kg <SEP> Mischung <SEP> :

   <SEP> 
<tb> Natrium <SEP> 0, <SEP> 05% <SEP> 30 <SEP> Millionen <SEP> IE <SEP> Vit. <SEP> A
<tb> 1, <SEP> 5 <SEP> Millionen <SEP> IE <SEP> Vit. <SEP> D3 <SEP> 
<tb> 200 <SEP> g <SEP> Vit. <SEP> E
<tb> Zusatzfuttermischung <SEP> 11 <SEP> für <SEP> Hunde <SEP> 12 <SEP> g <SEP> Vit. <SEP> B1
<tb> 16 <SEP> g <SEP> Vit. <SEP> B2
<tb> 20 <SEP> 9 <SEP> Calciunpantothenat
<tb> 25, <SEP> 0% <SEP> Fleischextrakt <SEP> gekörnte <SEP> Brühe <SEP> 60 <SEP> g <SEP> Nicotinsäure
<tb> 20, <SEP> 0% <SEP> Viehsalz <SEP> jod. <SEP> 15 <SEP> g <SEP> Vit. <SEP> B6
<tb> 20, <SEP> 0% <SEP> Weizenmehl <SEP> 1, <SEP> 25 <SEP> g <SEP> Folsäure <SEP> 
<tb> 15, <SEP> 0% <SEP> pflanzl. <SEP> Fette <SEP> 90mg <SEP> Vit. <SEP> 812
<tb> 7, <SEP> 0% <SEP> Propylenglykol <SEP> 300 <SEP> g <SEP> Ascorbinsäure <SEP> (Vit.

   <SEP> C)
<tb> 5, <SEP> 0% <SEP> Zucker <SEP> 500 <SEP> mg <SEP> Biotin
<tb> 3, <SEP> 0% <SEP> Kartoffelstärke <SEP> 3 <SEP> g <SEP> Menadion <SEP> (Vit. <SEP> K) <SEP> > 
<tb> 3, <SEP> 0%Dicalciumphosphat-50 <SEP> 
<tb> 1, <SEP> 0% <SEP> Magnesiumoxid <SEP> MgO
<tb> 
 1,   0% Vitamín- und Spurenelementvormlscnung :   
 EMI5.3 
 
<tb> 
<tb> 0, <SEP> 50% <SEP> Vitaminmischung <SEP> ROVIMIX <SEP> - <SEP> 405/4 <SEP> für <SEP> Hunde <SEP> (Fa <SEP> Hoffmann <SEP> La <SEP> Roche)
<tb> 0, <SEP> 43% <SEP> < v. <SEP> a. <SEP> > <SEP> Spurenelementvormischung <SEP> :

   <SEP> 
<tb> 0, <SEP> 407% <SEP> kohlensaurer <SEP> Kalk
<tb> 0, <SEP> 012% <SEP> FeS04. <SEP> H20 <SEP> Eisensulfat <SEP> 
<tb> 0,007% <SEP> CuSO4. <SEP> 5H2O <SEP> Kupfersulfat
<tb> 0,002% <SEP> MnSO4. <SEP> 2H2O <SEP> Mangansulfat
<tb> 0, <SEP> 002% <SEP> ZnS04. <SEP> 7H2O <SEP> Zinksulfat <SEP> 
<tb> 0, <SEP> 05% <SEP> Butylhydroxytoluol <SEP> Nr. <SEP> 04. <SEP> 05 <SEP> (Antioxidant. <SEP> )
<tb> 0, <SEP> 02% <SEP> Calciumpropionat <SEP> Nr. <SEP> 11. <SEP> 05 <SEP> (Konservierungsstoff)
<tb> 100, <SEP> 0%
<tb> 
 
Dieses Gemenge wird entweder in Formen gepresst oder lose in versiegelten Packungen als zweite Komponente der Futterpackung beigegeben. 

 <Desc/Clms Page number 6> 

 In dieser Mischung 11 sind ca. folgende Nährstoffe enthalten :

   
 EMI6.1 
 
<tb> 
<tb> Trockensubstanz <SEP> 88%
<tb> Rohprotein <SEP> 9, <SEP> 3% <SEP> 
<tb> verdauliches <SEP> Eiweiss <SEP> 8, <SEP> 1% <SEP> 
<tb> Calcium <SEP> 0, <SEP> 86% <SEP> 
<tb> Phosphor <SEP> 0,79%
<tb> Natrium <SEP> 7, <SEP> 20% <SEP> 
<tb> Cystin+Methionin <SEP> 0, <SEP> 33% <SEP> 
<tb> Lysin <SEP> 0, <SEP> 46% <SEP> 
<tb> Vitamine <SEP> in <SEP> ausreichender <SEP> Menge
<tb> Futtermischung <SEP> B/ll <SEP> für <SEP> Hunde
<tb> 94% <SEP> Mischung <SEP> B
<tb> 6% <SEP> Mischung <SEP> 11
<tb> 100%
<tb> 
 Diese Mischung Bill enthält ca. folgende Nährstoffe : 
 EMI6.2 
 
<tb> 
<tb> 11. <SEP> Futtermittelverordn.
<tb> 



  Trockensubstanz <SEP> 88% <SEP> Alleinfutter <SEP> f. <SEP> Hunde
<tb> Rohprotein <SEP> 29, <SEP> 2% <SEP> mind. <SEP> 20%
<tb> verdauliches <SEP> Eiweiss <SEP> 25, <SEP> 8% <SEP> mind. <SEP> 17%
<tb> Calcium <SEP> 1, <SEP> 4% <SEP> mind. <SEP> 1, <SEP> 1% <SEP> 
<tb> Phosphor <SEP> 1, <SEP> 0% <SEP> mind. <SEP> 0, <SEP> 9% <SEP> 
<tb> Natrium <SEP> 0, <SEP> 48% <SEP> mind. <SEP> 0, <SEP> 35% <SEP> 
<tb> Cystin+Methionin <SEP> 0, <SEP> 75% <SEP> mind. <SEP> 0, <SEP> 70% <SEP> 
<tb> Lysin <SEP> 1, <SEP> 55% <SEP> mind. <SEP> 0, <SEP> 80% <SEP> 
<tb> Vitamine <SEP> in <SEP> ausreichender <SEP> Menge <SEP> Trockensubstanz <SEP> 88%
<tb> 
   Mischanleitunq :    
Als Tagesration für einen ca. 10 kg schweren Hund werden 18g der Mischung 11 mit   1/2 I   warmem Wasser aufgegossen, verrührt und mit 280g der Hauptfuttermischung B vermischt. 



   Beispiel 3 
Hauptfuttermischung C für Hunde (mit färbendem Stoff) 
 EMI6.3 
 
<tb> 
<tb> 54% <SEP> extrudierte <SEP> Vormischung <SEP> (über <SEP> Extruder <SEP> zu <SEP> erbsengrossen <SEP> Brocken <SEP> geformt)
<tb> 15% <SEP> Fleischgrieben
<tb> 10% <SEP> Weizenschrot
<tb> 10% <SEP> Maiskleber
<tb> 10% <SEP> Fleischmehl <SEP> (Tiermehl <SEP> I) <SEP> 
<tb> 5% <SEP> Mineral- <SEP> und <SEP> Vitaminvormischung <SEP> 
<tb> 3, <SEP> 0% <SEP> Dicalciumphosphat-50 <SEP> 
<tb> 2, <SEP> 0% <SEP> Vitaminvormischung <SEP> :

   <SEP> 
<tb> 1, <SEP> 82% <SEP> Weizenfuttermehl <SEP> 
<tb> 0, <SEP> 05% <SEP> Vormischung <SEP> ROVIMIX-405/4 <SEP> fOr <SEP> Hunde
<tb> 0, <SEP> 05% <SEP> Rote <SEP> Rübenextrakt <SEP> Nr. <SEP> 07. <SEP> 23 <SEP> (färbender <SEP> Stoff)
<tb> 0, <SEP> 05% <SEP> Butylhydroxyanisol <SEP> Nr. <SEP> 04. <SEP> 06 <SEP> (Antioxidant) <SEP> 
<tb> 0, <SEP> 03% <SEP> Natriumpropionat <SEP> 
<tb> 4% <SEP> Rindertalg <SEP> oder <SEP> pflanzliche <SEP> Fette
<tb> 20% <SEP> Reisflocken <SEP> extr.
<tb> 
 

 <Desc/Clms Page number 7> 

 
 EMI7.1 
 
<tb> 
<tb> 



  20% <SEP> Maisflocken <SEP> extr.
<tb> 



  3% <SEP> Karottenflocken <SEP> extr
<tb> 3% <SEP> Erbsenflocken <SEP> extr.
<tb> 



  100%
<tb> 
 
Die vorgequollenen Körner, resp. Karottenstückchen werden zwischen geheizten Walzen gequetscht zu flachen, flockenförmigen Gebilden. Dadurch erfolgt ein mechanischer und thermischer Aufschluss der inneren Strukturen. 



   In dieser Mischung C sind ca. folgende Nährstoffe enthalten : 
 EMI7.2 
 
<tb> 
<tb> Trockensubstanz <SEP> 88%
<tb> Rohprotein <SEP> 27, <SEP> 7% <SEP> 
<tb> verdauliches <SEP> Eiweiss <SEP> 24, <SEP> 2% <SEP> 
<tb> Calcium <SEP> 1, <SEP> 4% <SEP> 
<tb> Phosphor <SEP> 1, <SEP> 0% <SEP> 
<tb> Natrium <SEP> 0,1%
<tb> Cystin+ <SEP> Methionin <SEP> 0, <SEP> 78% <SEP> 
<tb> Lysin <SEP> 1, <SEP> 30% <SEP> 
<tb> 
 
 EMI7.3 
 
 EMI7.4 
 
<tb> 
<tb> 60% <SEP> Fleischextrakt <SEP> gekörnte <SEP> Brühe
<tb> 30% <SEP> Viehsalz <SEP> jod.
<tb> 



  4% <SEP> Zucker
<tb> 3% <SEP> Dicalciumphosphat-50
<tb> 2% <SEP> Kartoffelstärke
<tb> 1 <SEP> % <SEP> Propylenglykol <SEP> 
<tb> 100%
<tb> 
 
Dieses Gemenge wird entweder in Formen gepresst oder lose in versiegelten Packungen als zweite Komponente der Futterpackung beigegeben. 



   In dieser Mischung   111   sind ca. folgende Nährstoffe enthalten : 
 EMI7.5 
 
<tb> 
<tb> Trockensubstanz <SEP> 88%
<tb> Rohprotein <SEP> 13, <SEP> 8%
<tb> verdauliches <SEP> Eiweiss <SEP> 12, <SEP> 7% <SEP> 
<tb> Calcium <SEP> 0, <SEP> 8% <SEP> 
<tb> Phosphor <SEP> 0, <SEP> 6% <SEP> 
<tb> Natrium <SEP> 10, <SEP> 8%
<tb> Cystin+Methionin <SEP> 0, <SEP> 75% <SEP> 
<tb> Lysin <SEP> 1, <SEP> 02% <SEP> 
<tb> 
 Futtermischunq   C/) ! ! für Hunde   
 EMI7.6 
 
<tb> 
<tb> 96% <SEP> Mischung <SEP> C
<tb> 4% <SEP> Mischung <SEP> III
<tb> 100%
<tb> 
 
 EMI7.7 
 

 <Desc/Clms Page number 8> 

 
 EMI8.1 
 
<tb> 
<tb> Trockensubstanz <SEP> 88% <SEP> 11. <SEP> Futtermittelverordnung <SEP> :

   <SEP> 
<tb> Rohprotein <SEP> 27, <SEP> 1% <SEP> mind. <SEP> 20%
<tb> verdauliches <SEP> Eiweiss <SEP> 23, <SEP> 7% <SEP> mind. <SEP> 17%
<tb> Calcium <SEP> 1, <SEP> 4% <SEP> mind. <SEP> 1, <SEP> 1% <SEP> 
<tb> Phosphor <SEP> 1, <SEP> 0% <SEP> mind. <SEP> 0, <SEP> 9% <SEP> 
<tb> Natrium <SEP> 0, <SEP> 35% <SEP> mind. <SEP> 0, <SEP> 35% <SEP> 
<tb> Cystin+Methionin <SEP> 0, <SEP> 77% <SEP> mind. <SEP> 0, <SEP> 70% <SEP> 
<tb> Lysin <SEP> 1, <SEP> 28% <SEP> mind. <SEP> 0, <SEP> 8% <SEP> 
<tb> Vitamine <SEP> in <SEP> ausreichender <SEP> Menge
<tb> 
   Mischanleitung :      Als Tagesration   für einen ca. 10 kg schweren Hund werden 12g der Mischung   111   mit 1/2   I   warmem Wasser aufgegossen, verrührt und mit 290g der Hauptfuttermischung C vermischt. 



   Beispiel 4 
Hauptfuttermischung A für Katzen (mit Vitaminen und Spurenelementen) 
 EMI8.2 
 
<tb> 
<tb> 53% <SEP> extrudierte <SEP> Vormischung <SEP> 1
<tb> 10% <SEP> Fleischgrieben
<tb> 10% <SEP> Reisschrot
<tb> 10% <SEP> Maiskleber
<tb> 10% <SEP> Maisschrot
<tb> 4% <SEP> pflanzl. <SEP> od. <SEP> tierisches <SEP> Fett
<tb> 3% <SEP> Erbsenflocken
<tb> 2% <SEP> Hefe
<tb> 2% <SEP> Dicalciumphosphat-50
<tb> 1 <SEP> % <SEP> Vitamin- <SEP> u.

   <SEP> Spurenelementvormischung <SEP> 
<tb> 0, <SEP> 5% <SEP> Vitaminvormischung
<tb> 0, <SEP> 4347% <SEP> Weizenfuttermehl <SEP> 
<tb> 0, <SEP> 0300% <SEP> Johannisbrotextrakt
<tb> 0, <SEP> 0200% <SEP> Caramel <SEP> 
<tb> 0, <SEP> 0030% <SEP> Vitamin <SEP> A-500
<tb> 0, <SEP> 0100% <SEP> Vitamin <SEP> E-50
<tb> 0, <SEP> 0020% <SEP> Butylhydroxyanisol <SEP> 
<tb> 0, <SEP> 0003% <SEP> Vitamin <SEP> D3-500
<tb> 0, <SEP> 5% <SEP> Spurenelementvormischung <SEP> 
<tb> 0, <SEP> 3818% <SEP> kohlensaurer <SEP> Kalk <SEP> 
<tb> 0, <SEP> 1100% <SEP> Eisensulfat <SEP> 11 <SEP> 
<tb> 0, <SEP> 0031% <SEP> Zinkoxyd <SEP> 
<tb> 0, <SEP> 0031 <SEP> % <SEP> Kupfersulfat
<tb> 0, <SEP> 0020% <SEP> Manganoxyd
<tb> 0, <SEP> 5% <SEP> Viehsalz <SEP> jod.
<tb> 



  0, <SEP> 5% <SEP> Magnesiumoxid
<tb> 47% <SEP> extrud. <SEP> Vormischung <SEP> 2
<tb> 20% <SEP> Sojaextraktionsschrot
<tb> 20% <SEP> Weizenschrot
<tb> 3% <SEP> Fischmehl
<tb> 2% <SEP> Trockenmagermilch
<tb> 2% <SEP> Dicalciumphosphat-50
<tb> 100%
<tb> 
 Sowohl Vormischung 1 als auch Vormischung 2 werden über Extruder zu erbsengrossen Bro- 

 <Desc/Clms Page number 9> 

 cken geformt
In dieser Mischung A sind folgende Nährstoffe enthalten : 
 EMI9.1 
 
<tb> 
<tb> Trockensubstanz <SEP> 88%
<tb> Rohprotein <SEP> 30, <SEP> 2% <SEP> 
<tb> verdauliches <SEP> Eiweiss <SEP> 23, <SEP> 3% <SEP> 
<tb> Calcium <SEP> 1, <SEP> 2% <SEP> 
<tb> Phosphor <SEP> 1,1%
<tb> Natrium <SEP> 0, <SEP> 2% <SEP> 
<tb> Cystin+Methionin <SEP> 0, <SEP> 9% <SEP> 
<tb> Lysin <SEP> 1, <SEP> 5% <SEP> 
<tb> je <SEP> kg <SEP> :

   <SEP> Eisen <SEP> 35 <SEP> mg
<tb> Zink <SEP> 25mg
<tb> Mangan <SEP> 12 <SEP> mg <SEP> 
<tb> Kupfer <SEP> 10 <SEP> mg <SEP> 
<tb> Vitamin <SEP> A <SEP> 15. <SEP> 0001. <SEP> E <SEP> 
<tb> Vitamin <SEP> D3 <SEP> 1. <SEP> 5001. <SEP> E <SEP> 
<tb> Vitamin <SEP> E <SEP> 50 <SEP> mg
<tb> 
   Zusatzfuttermischunq) für   Katzen 
 EMI9.2 
 
<tb> 
<tb> 50% <SEP> Fleischextrakt <SEP> (gekörnte <SEP> Brühe <SEP> wenn <SEP> möglich)
<tb> 30% <SEP> Viehsalz <SEP> jod. <SEP> 
<tb> 



  10% <SEP> Weizenmehl
<tb> 5% <SEP> pflanzliche <SEP> Fette
<tb> 2% <SEP> Dicalciumphosphat-50
<tb> 1 <SEP> % <SEP> Zucker
<tb> 2% <SEP> Trockenmagermilch
<tb> 100%
<tb> 
 
Dieses Gemenge wird entweder in Formen gepresst oder lose in versiegelten Packungen als zweite Komponente der Futterpackung beigegeben. 



   In dieser Mischung) sind folgende Nährstoffe enthalten : 
 EMI9.3 
 
<tb> 
<tb> Trockensubstanz <SEP> 88%
<tb> Rohprotein <SEP> 13%
<tb> verdauliches <SEP> Eiweiss <SEP> 11, <SEP> 7% <SEP> 
<tb> Caicium <SEP> 0, <SEP> 6% <SEP> 
<tb> Phosphor <SEP> 0, <SEP> 5% <SEP> 
<tb> Natrium <SEP> 10, <SEP> 8% <SEP> 
<tb> Cystin+Methionin <SEP> 0, <SEP> 5% <SEP> 
<tb> Lysin <SEP> 0, <SEP> 7% <SEP> 
<tb> 
 Futtermischuna All für Katzen 
 EMI9.4 
 
<tb> 
<tb> 98% <SEP> Mischung <SEP> A
<tb> 2% <SEP> Mischung)
<tb> 100%
<tb> 
 In dieser Mischung sind ca. folgende Nährstoffe enthalten : 

 <Desc/Clms Page number 10> 

 
 EMI10.1 
 
<tb> 
<tb> Trockensubstanz <SEP> 88% <SEP> 11. <SEP> Futtermittelverornd <SEP> n <SEP> ung <SEP> :

   <SEP> 
<tb> Rohprotein <SEP> 29, <SEP> 7% <SEP> mind. <SEP> 23%
<tb> verdauliches <SEP> Eiweiss <SEP> 23, <SEP> 0% <SEP> mind. <SEP> 20%
<tb> Calcium <SEP> 1, <SEP> 2% <SEP> mind. <SEP> 1, <SEP> 0% <SEP> 
<tb> Phosphor <SEP> 1, <SEP> 1% <SEP> mind. <SEP> 0, <SEP> 7% <SEP> 
<tb> Natrium <SEP> 0, <SEP> 4% <SEP> mind. <SEP> 0, <SEP> 3% <SEP> 
<tb> Cystin+Methionin <SEP> 0, <SEP> 9% <SEP> mind. <SEP> 0, <SEP> 85% <SEP> 
<tb> Lysin <SEP> 1, <SEP> 5% <SEP> mind. <SEP> 0, <SEP> 80% <SEP> 
<tb> je <SEP> kg <SEP> : <SEP> Vitamin <SEP> A <SEP> 14. <SEP> 7001. <SEP> E <SEP> mind. <SEP> 8. <SEP> 000 <SEP> I. <SEP> E. <SEP> 
<tb> 



  Vitamin <SEP> Ds <SEP> 1. <SEP> 470 <SEP> I. <SEP> E <SEP> 500-4. <SEP> 000I. <SEP> E. <SEP> 
<tb> 



  Vitamin <SEP> E <SEP> 49 <SEP> mg
<tb> Eisen <SEP> 34 <SEP> mg
<tb> Zink <SEP> 24 <SEP> mg
<tb> Mangan <SEP> 11, <SEP> 7 <SEP> mg <SEP> 
<tb> Kupfer <SEP> 9, <SEP> 8 <SEP> mg
<tb> 
 
Mischanleitung : 
Als Tagesration für eine ca. 5 kg schwere Katze werden 3g der Mischung) mit   1/4 I   warmem Wasser aufgegossen, verrührt und mit 150g der Hauptfuttermischung A vermischt. 



   Beispiel 5 
Hauptfuttermischung B für Katzen 
 EMI10.2 
 
<tb> 
<tb> 45% <SEP> extrudierte <SEP> Vermischung <SEP> 1 <SEP> : <SEP> 
<tb> 20% <SEP> Reisschrot
<tb> 10% <SEP> Fleischmehl <SEP> (Tiermehl <SEP> 162% <SEP> Rohprotein)
<tb> 10% <SEP> Tierknochenmehl <SEP> 
<tb> 5% <SEP> Lebermehl
<tb> 30% <SEP> extrudierte <SEP> Vormischung <SEP> 2 <SEP> : <SEP> 
<tb> 20% <SEP> Maisschrot
<tb> 10% <SEP> Fleischgriebenmehl
<tb> 25% <SEP> extrudierte <SEP> Vormischung <SEP> 3 <SEP> : <SEP> 
<tb> 10% <SEP> Weizenfuttermehl <SEP> 
<tb> 10% <SEP> Geflügelabfallmehl
<tb> 2% <SEP> Trockenmagermilch
<tb> 2% <SEP> Hefe
<tb> 1% <SEP> Vitaminvormischung <SEP> :

   <SEP> 
<tb> 0, <SEP> 9828% <SEP> Weizenfuttermehl <SEP> 
<tb> 0, <SEP> 0100% <SEP> Vitamin <SEP> E-50
<tb> 0, <SEP> 0060% <SEP> Vitamin <SEP> A-500
<tb> 0, <SEP> 0006% <SEP> Vitamin <SEP> D3-500
<tb> 0, <SEP> 0002% <SEP> Vitamin <SEP> B,
<tb> 0, <SEP> 0002% <SEP> Vitamin <SEP> Bz
<tb> 0, <SEP> 0002% <SEP> Biotin
<tb> 100%
<tb> 
 
Alle drei Vormischungen werden-jede für sich-über Extruder zu linsen- bis erbsengrossen Brocken geformt. 



   In dieser Mischung B sind folgende Nährstoffe enthalten : 
Trockensubstanz 88% 

 <Desc/Clms Page number 11> 

 
 EMI11.1 
 
<tb> 
<tb> Rohprotein <SEP> 33, <SEP> 2% <SEP> 
<tb> verdauliches <SEP> Eiweiss <SEP> 28, <SEP> 4% <SEP> 
<tb> Calcium <SEP> 2, <SEP> 0% <SEP> 
<tb> Phosphor <SEP> 1, <SEP> 23% <SEP> 
<tb> Natrium <SEP> 0, <SEP> 25% <SEP> 
<tb> Cystin+Methionin <SEP> 0, <SEP> 91% <SEP> 
<tb> Lysin <SEP> 1, <SEP> 78% <SEP> 
<tb> Vitamine <SEP> in <SEP> ausreichender <SEP> Menge
<tb> 
 Zusatzfuttermischung II für Katzen 
 EMI11.2 
 
<tb> 
<tb> 50% <SEP> Fleischextrakt
<tb> 20% <SEP> Viehsalz <SEP> jod. <SEP> (NaCI) <SEP> 
<tb> 10% <SEP> Fleischgriebenmehl
<tb> 5% <SEP> pflanzl.

   <SEP> Fette <SEP> 
<tb> 6% <SEP> Tierknochenmehl
<tb> 4% <SEP> Trockenmagermilch
<tb> 4% <SEP> Zucker
<tb> 0, <SEP> 6% <SEP> Weizenfuttermehl <SEP> 
<tb> 0, <SEP> 4% <SEP> Magnesiumoxid+Antioxidantien <SEP> 
<tb> 100%
<tb> 
 
Dieses Gemenge wird entweder in Formen gepresst oder lose in versiegelten Packungen der Hauptfuttermischung B beigegeben. 



   In dieser Mischung 11 sind folgende Nährstoffe enthalten : 
 EMI11.3 
 
<tb> 
<tb> Rohprotein <SEP> 21, <SEP> 4% <SEP> 
<tb> verdauliches <SEP> Eiweiss <SEP> 19, <SEP> 3% <SEP> 
<tb> Calcium <SEP> 0, <SEP> 54% <SEP> 
<tb> Phosphor <SEP> 0, <SEP> 34% <SEP> 
<tb> Natrium <SEP> 7, <SEP> 24% <SEP> 
<tb> Cystin+Methionin <SEP> 0, <SEP> 73% <SEP> 
<tb> Lysin <SEP> 1, <SEP> 3% <SEP> 
<tb> 
 Futtermischung Bill für Katzen 
 EMI11.4 
 
<tb> 
<tb> 94% <SEP> Mischung <SEP> B
<tb> 6% <SEP> Mischung <SEP> II
<tb> 100%
<tb> 
 In dieser Mischung   B/ ! i für   Katzen sind folgende Nährstoffe enthalten : 
 EMI11.5 
 
<tb> 
<tb> It. <SEP> Futtermittelverordnung <SEP> :

   <SEP> 
<tb> Rohprotein <SEP> 32, <SEP> 5% <SEP> mind-23% <SEP> 
<tb> verdauliches <SEP> Eiweiss <SEP> 27, <SEP> 8% <SEP> mind. <SEP> 20%
<tb> Calcium <SEP> 1, <SEP> 91% <SEP> mind. <SEP> 1, <SEP> 0% <SEP> 
<tb> Phosphor <SEP> 1, <SEP> 17% <SEP> mind. <SEP> 0, <SEP> 7% <SEP> 
<tb> Natrium <SEP> 0, <SEP> 66% <SEP> mind. <SEP> 0, <SEP> 3% <SEP> 
<tb> Cystn+Methionin <SEP> 0, <SEP> 89% <SEP> mind. <SEP> 0, <SEP> 85% <SEP> 
<tb> Lysin <SEP> 1, <SEP> 75% <SEP> mind. <SEP> 0, <SEP> 80% <SEP> 
<tb> Vitamine <SEP> in <SEP> ausreichender <SEP> Menge
<tb> 
 

 <Desc/Clms Page number 12> 

   Mischanleitunq :   
Als Tagesration für eine ca. 5 kg schwere Katze werden 9g der Mischung 11 mit 1/4   I   warmem Wasser aufgegossen, verrührt und mit 140g der Hauptfuttermischung B vermischt. 



   Beispiel 6
Hauptfuttermischung C für Katzen 
 EMI12.1 
 
<tb> 
<tb> 50% <SEP> extrudierte <SEP> Vormischung <SEP> 1 <SEP> : <SEP> 
<tb> 30% <SEP> Fischmehl <SEP> (64% <SEP> Rohprotein)
<tb> 20% <SEP> Weizenfuttermehl
<tb> 50% <SEP> extrudierte <SEP> Vormischung <SEP> 2 <SEP> : <SEP> 
<tb> 20% <SEP> Maisschrot
<tb> 20% <SEP> Fleischgriebenmehl
<tb> 5% <SEP> Maiskleber <SEP> (63% <SEP> Rohprotein)
<tb> 3% <SEP> Trockenmolke
<tb> 2% <SEP> Zucker
<tb> 100%
<tb> 
 
Sowohl Vormischung 1 als auch Vormischung 2 werden über Extruder zu erbsengrossen Brocken geformt. 



   In dieser Mischung C sind folgende Nährstoffe enthalten : 
 EMI12.2 
 
<tb> 
<tb> Trockensubstanz <SEP> 88%
<tb> Rohprotein <SEP> 42, <SEP> 2% <SEP> 
<tb> verdauliches <SEP> Eiweiss <SEP> 38, <SEP> 4% <SEP> 
<tb> Calcium <SEP> 1, <SEP> 2% <SEP> 
<tb> Phosphor <SEP> 1, <SEP> 0% <SEP> 
<tb> Natrium <SEP> 0, <SEP> 2% <SEP> 
<tb> Cystin+Methionin <SEP> 1, <SEP> 37% <SEP> 
<tb> Lysin <SEP> 2, <SEP> 81%
<tb> 
 
 EMI12.3 
 
 EMI12.4 
 
<tb> 
<tb> 60% <SEP> Fleischextrakt <SEP> (wenn <SEP> möglich <SEP> gekörnte <SEP> Brühe)
<tb> 25% <SEP> Viehsalz <SEP> jod. <SEP> (NaCI) <SEP> 
<tb> 5% <SEP> pflanzliches <SEP> Fett
<tb> 5% <SEP> Fleischgriebenmehl
<tb> 2% <SEP> Zucker
<tb> 2% <SEP> Trockenmolke
<tb> 1 <SEP> % <SEP> Vitaminvormischung <SEP> :

   <SEP> 
<tb> 0, <SEP> 832% <SEP> Weizenfuttermehl <SEP> 
<tb> 0, <SEP> 100% <SEP> Vitamin <SEP> E-50
<tb> 0, <SEP> 060% <SEP> Vitamin <SEP> A-500
<tb> 0, <SEP> 006% <SEP> Vitamin <SEP> D3-500
<tb> 0, <SEP> 002% <SEP> Biotin <SEP> 2% <SEP> ig. <SEP> 
<tb> 



  100%
<tb> 
 
Dieses Gemenge wird entweder in Formen gepresst oder lose in versiegelten Packungen als zweite Komponente der Hauptfuttermischung C in der Verpackung beigegeben. 

 <Desc/Clms Page number 13> 

 In dieser Mischung 111 sind folgende Nährstoffe enthalten : 
 EMI13.1 
 
<tb> 
<tb> Rohprotein <SEP> 17,1%
<tb> verdauliches <SEP> Eiweiss <SEP> 15, <SEP> 5% <SEP> 
<tb> Natrium <SEP> 9, <SEP> 0% <SEP> 
<tb> Cystin+Methionin <SEP> 0, <SEP> 67% <SEP> 
<tb> Lysin <SEP> 1,0%
<tb> je <SEP> kg <SEP> :

   <SEP> Vitamin <SEP> A <SEP> 300. <SEP> 000 <SEP> I. <SEP> E <SEP> 
<tb> Vitamin <SEP> D3 <SEP> 30. <SEP> 000 <SEP> I. <SEP> E <SEP> 
<tb> Vitamin <SEP> E <SEP> 500 <SEP> mg
<tb> Biotin <SEP> (Vit. <SEP> H) <SEP> 400 <SEP> mcg
<tb> 
 futtermischungC/IIIfürKatzen 
 EMI13.2 
 
<tb> 
<tb> 96% <SEP> Mischung <SEP> C
<tb> 4% <SEP> Mischung <SEP> III
<tb> 100%
<tb> 
 In dieser Mischung sind folgende Nährstoffe enthalten : 
 EMI13.3 
 
<tb> 
<tb> Trockensubstanz <SEP> 88% <SEP> 11. <SEP> Futtermittelverordnung <SEP> :

   <SEP> 
<tb> Rohprotein <SEP> 41, <SEP> 2% <SEP> mind. <SEP> 23%
<tb> verdauliches <SEP> Eiweiss <SEP> 37, <SEP> 4% <SEP> mind. <SEP> 20%
<tb> Calcium <SEP> 1, <SEP> 1% <SEP> mind. <SEP> 1, <SEP> 0% <SEP> 
<tb> Phosphor <SEP> 0, <SEP> 96% <SEP> mind. <SEP> 0, <SEP> 7% <SEP> 
<tb> Natrium <SEP> 0, <SEP> 56% <SEP> mind. <SEP> 0, <SEP> 3% <SEP> 
<tb> Cystin+Methionin <SEP> 1, <SEP> 34% <SEP> mind. <SEP> 0, <SEP> 85% <SEP> 
<tb> Lysin <SEP> 2, <SEP> 73% <SEP> mind. <SEP> 0, <SEP> 80% <SEP> 
<tb> je <SEP> kg <SEP> : <SEP> Vitamin <SEP> A <SEP> 12. <SEP> 000 <SEP> I. <SEP> E <SEP> mind. <SEP> 8. <SEP> 000 <SEP> I. <SEP> E. <SEP> 
<tb> 



  Vitamin <SEP> D3 <SEP> 1. <SEP> 200). <SEP> E <SEP> 500-4. <SEP> 000 <SEP> i. <SEP> E. <SEP> 
<tb> 



  Vitamin <SEP> E <SEP> 20 <SEP> mg
<tb> Biotin <SEP> 16 <SEP> mcg <SEP> 
<tb> 
   Mischanleituno :    
Als Tagesration für eine ca. 5 kg schwere Katze werden 6g der Mischung 11 mit 1/4   I   warmem Wasser aufgegossen, verrührt und mit 145g der Hauptfuttermischung B vermischt. 



   Beispiel 7 
Es wird eine Hauptfuttermischung D für Katzen vorgesehen, deren Zusammensetzung jener der Mischung A des Beispieles 4 entspricht. Diese Mischung D enthält einen niedrigeren Trockensubstanzgehalt von 80% und ist als Semi-soft-produkt konditioniert. Durch den höheren Wassergehalt von etwa 20 % ist das Produkt weicher, als Trockenfutter mit hohem Trockensubstanzgehalt, wobei durch geeignete Massnahmen die Lagerfähigkeit genügend hoch gehalten wird. 



   Als Zusatzfuttermischung wird die Mischung) für Katzen gemäss Beispiel 4 vorgesehen. 



   Futtermischung   D/i   für Katzen 
 EMI13.4 
 
<tb> 
<tb> 98 <SEP> % <SEP> Mischung <SEP> D
<tb> 2 <SEP> % <SEP> Mischung <SEP> I
<tb> 
 

 <Desc/Clms Page number 14> 

 
 EMI14.1 
 :Analog zum Beispiel 4 werden für eine 5 kg schwere Katze 3 g der Mischung   I   mit   1/4 I   warmem Wasser aufgegossen, verrührt und mit 150 g der Hauptfuttermischung D vermischt. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Tierfutter zur Zubereitung eines Feuchttierfutters für Hunde und Katzen, welches wenigs- tens eine Hauptfuttermischung in Form einer Trockenfuttermischung, die die wesentlichen
Nährstoffbestandteile des fertigen Tierfutters enthält, und wenigstens eine Zusatzfuttermi- schung, die in Wasser lösbar und/oder schlämmbar ist, enthält, wobei die Hauptfuttermi- schung bevorzugt brockenförmige Extrudate einer Tierfuttervormischung und gegebenen- falls je nach Tierart flockenförmige Zerealien aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die
Hauptfuttermischung und die Zusatzfuttermischung wenigstens zwei voneinander getrennt zubereitete Mischungen sind, die getrennt vorliegen.

Claims (1)

  1. 2. Tierfutter am PAZ 001193 nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hauptfut- termischung einen Wassergehalt von höchstens 21 Masse-% aufweist.
    3. Tierfutter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusatzfuttermischung eine in warmem Wasser lösliche gekörnte Fleischextraktbrühe enthält und einen Wasser- gehalt von höchstens 15 Masse-% aufweist.
    4. Tierfutter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusatzfut- termischung einen Salzanteil von wenigstens 15 Masse-% bezogen auf die Masse der Zu- satzfuttermischung enthält.
    5. Tierfutter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusatzfut- termischung als kompakter Pressling vorliegt.
    6. Tierfutter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusatzfut- termischung als Pulver oder Granulat vorliegt.
    7. Tierfutter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass es die Haupt- futtermischung getrennt von der Zusatzfuttermischung enthält, dass die Zusatzfuttermi- schung in Tagesportionen vorliegt, gegebenenfalls mit verschiedenen Geschmacksrich- tungen, und die Hauptfuttermischung in einer Menge vorliegt, die der Menge aller Tages- portionen adäquat ist.
    8. Verfahren zur Zubereitung eines Feuchttierfutters für Hunde und Katzen, dadurch gekenn- zeichnet, dass eine Menge Hauptfuttermischung vorgesehen wird, getrennt davon eine a- däquate Menge der Zusatzfuttermischung mit Wasser, bevorzugt mit einer Temperatur zwischen 50 und 800C aufgelöst und/oder aufgeschlämmt und gegebenenfalls verrührt wird und die so gebildete Sauce mit der Hauptfuttermischung vermischt wird.
AT0066892A 1992-04-01 1992-04-01 Tierfutter und verfahren zur zubereitung des tierfutters AT410623B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0066892A AT410623B (de) 1992-04-01 1992-04-01 Tierfutter und verfahren zur zubereitung des tierfutters

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0066892A AT410623B (de) 1992-04-01 1992-04-01 Tierfutter und verfahren zur zubereitung des tierfutters

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA66892A ATA66892A (de) 1996-01-15
AT410623B true AT410623B (de) 2003-06-25

Family

ID=3496669

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0066892A AT410623B (de) 1992-04-01 1992-04-01 Tierfutter und verfahren zur zubereitung des tierfutters

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT410623B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1797771A1 (de) * 2005-12-16 2007-06-20 Erbacher GmbH & Co Betriebs KG Trockener Instant-Sossengrundstoff und Herstellungsverfahren eines Instant-Sossengrundstoffes
WO2016176456A1 (en) 2015-04-28 2016-11-03 Mars, Incorporated Wet pet food product comprising a meat analogue

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2256153B2 (de) * 1971-11-26 1975-10-30 Ralston Purina Co., St. Louis, Mo. (V.St.A.) Verfahren zur Herstellung eines Trockenfutters für Stubentiere
DE3118705A1 (de) * 1980-05-15 1982-03-18 Ralston Purina Co., 63188 St. Louis, Mo. Stubentierfutter mit mittlerem feuchtigkeitsgehalt und verfahren zu seiner herstellung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2256153B2 (de) * 1971-11-26 1975-10-30 Ralston Purina Co., St. Louis, Mo. (V.St.A.) Verfahren zur Herstellung eines Trockenfutters für Stubentiere
DE3118705A1 (de) * 1980-05-15 1982-03-18 Ralston Purina Co., 63188 St. Louis, Mo. Stubentierfutter mit mittlerem feuchtigkeitsgehalt und verfahren zu seiner herstellung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
KOPIEN DER VERPACKUNG ''MIRACOLI'' UND DERDARIN ENTHALTENEN 4 BEUTEL *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1797771A1 (de) * 2005-12-16 2007-06-20 Erbacher GmbH & Co Betriebs KG Trockener Instant-Sossengrundstoff und Herstellungsverfahren eines Instant-Sossengrundstoffes
WO2016176456A1 (en) 2015-04-28 2016-11-03 Mars, Incorporated Wet pet food product comprising a meat analogue
EP3288392A4 (de) * 2015-04-28 2019-01-16 Mars, Incorporated Nasses haustierfutterprodukt mit einem fleischersatz
AU2016255430B2 (en) * 2015-04-28 2020-10-08 Mars, Incorporated Wet pet food product comprising a meat analogue
AU2016255430C1 (en) * 2015-04-28 2021-02-11 Mars, Incorporated Wet pet food product comprising a meat analogue
EP4159046A1 (de) * 2015-04-28 2023-04-05 Mars, Incorporated Nasses haustierfutterprodukt mit einem fleischersatz

Also Published As

Publication number Publication date
ATA66892A (de) 1996-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2526237C3 (de) Teilchenförmiges Katzenfutter und seine Herstellung
DE60122523T2 (de) Futter für haustiere
US5629038A (en) Granular feed nutrient supplements
CN101744154B (zh) 一种中华鳖的膨化颗粒饲料及其制备方法
DE2346830B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines weichen, expandierten, fetthaltigen Stubentierfutters
DE2634087A1 (de) Verfahren zur herstellung eines fluessigen futtermittels
DE2639629A1 (de) Fleischartiges trockenes kleintierfutter
US5378471A (en) Nutritive feed binder
CA1328371C (en) Animal feed supplement with filler
CN101779723A (zh) 一种南美白对虾的沉性膨化颗粒饲料及其制备方法
DE3701861A1 (de) Futtermittel und verfahren zu seiner herstellung
US2816854A (en) Nutrition aid
US4393087A (en) Process for the production of a floating aquatic food pellet
AT410623B (de) Tierfutter und verfahren zur zubereitung des tierfutters
KR101437119B1 (ko) 멜렌제스트롤을 주성분으로 하는 가축성장 촉진용 펠릿형 조성물
DE3031896A1 (de) Futtermittel, insbesondere hundevollnahrung
EP0695507A2 (de) Hundefutterdressing
DE2433650C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines eßf ertigen Preßlings
DE3118705A1 (de) Stubentierfutter mit mittlerem feuchtigkeitsgehalt und verfahren zu seiner herstellung
DE2824042A1 (de) Verfahren zur herstellung eines folienfoermigen materials
Li et al. Catfish feed manufacture
JPH048024B2 (de)
DE19650317C2 (de) Cellu-Ligno-Karbonisolate aus huminstoffhaltigen Naturstoffen
DE2226148A1 (de) Neue futtermischung
DE749026C (de) Verfahren zur Herstellung von Futtermitteln

Legal Events

Date Code Title Description
UEP Publication of translation of european patent specification
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee