AT410149B - Verfahren zum aufbringen eines belages auf substraten, insbesondere auf silizium-(si)-wafern - Google Patents

Verfahren zum aufbringen eines belages auf substraten, insbesondere auf silizium-(si)-wafern Download PDF

Info

Publication number
AT410149B
AT410149B AT0186398A AT186398A AT410149B AT 410149 B AT410149 B AT 410149B AT 0186398 A AT0186398 A AT 0186398A AT 186398 A AT186398 A AT 186398A AT 410149 B AT410149 B AT 410149B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
substrate
covering
stamp
coating
die
Prior art date
Application number
AT0186398A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA186398A (de
Original Assignee
Thallner Erich
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thallner Erich filed Critical Thallner Erich
Priority to AT0186398A priority Critical patent/AT410149B/de
Publication of ATA186398A publication Critical patent/ATA186398A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT410149B publication Critical patent/AT410149B/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/02104Forming layers
    • H01L21/02107Forming insulating materials on a substrate
    • H01L21/02225Forming insulating materials on a substrate characterised by the process for the formation of the insulating layer
    • H01L21/0226Forming insulating materials on a substrate characterised by the process for the formation of the insulating layer formation by a deposition process
    • H01L21/02263Forming insulating materials on a substrate characterised by the process for the formation of the insulating layer formation by a deposition process deposition from the gas or vapour phase
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D1/00Processes for applying liquids or other fluent materials
    • B05D1/28Processes for applying liquids or other fluent materials performed by transfer from the surfaces of elements carrying the liquid or other fluent material, e.g. brushes, pads, rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D1/00Processes for applying liquids or other fluent materials
    • B05D1/40Distributing applied liquids or other fluent materials by members moving relatively to surface
    • B05D1/42Distributing applied liquids or other fluent materials by members moving relatively to surface by non-rotary members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B82NANOTECHNOLOGY
    • B82YSPECIFIC USES OR APPLICATIONS OF NANOSTRUCTURES; MEASUREMENT OR ANALYSIS OF NANOSTRUCTURES; MANUFACTURE OR TREATMENT OF NANOSTRUCTURES
    • B82Y10/00Nanotechnology for information processing, storage or transmission, e.g. quantum computing or single electron logic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B82NANOTECHNOLOGY
    • B82YSPECIFIC USES OR APPLICATIONS OF NANOSTRUCTURES; MEASUREMENT OR ANALYSIS OF NANOSTRUCTURES; MANUFACTURE OR TREATMENT OF NANOSTRUCTURES
    • B82Y40/00Manufacture or treatment of nanostructures
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/0002Lithographic processes using patterning methods other than those involving the exposure to radiation, e.g. by stamping
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/02104Forming layers
    • H01L21/02107Forming insulating materials on a substrate
    • H01L21/02109Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates
    • H01L21/02112Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates characterised by the material of the layer
    • H01L21/02123Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates characterised by the material of the layer the material containing silicon
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/027Making masks on semiconductor bodies for further photolithographic processing not provided for in group H01L21/18 or H01L21/34
    • H01L21/0271Making masks on semiconductor bodies for further photolithographic processing not provided for in group H01L21/18 or H01L21/34 comprising organic layers
    • H01L21/0273Making masks on semiconductor bodies for further photolithographic processing not provided for in group H01L21/18 or H01L21/34 comprising organic layers characterised by the treatment of photoresist layers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/18Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic System or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
    • H01L21/30Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26
    • H01L21/31Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26 to form insulating layers thereon, e.g. for masking or by using photolithographic techniques; After treatment of these layers; Selection of materials for these layers
    • H01L21/3105After-treatment
    • H01L21/31058After-treatment of organic layers

Description

AT 410 149 B
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Aufbringen eines Belages vorzugsweise einer Be-lackung auf Substraten, insbesondere auf Silizium-(Si)-Wafern.
Ein Hauptanwendungsgebiet eines solchen Verfahrens ist bei Belackungsanlagen gegeben, die für die Halbleitertechnik eingesetzt werden, wobei u. a. auf Si-Scheiben, sogenannten Wafern, ein dünner flüssiger Film aus fotoempfindlichem Material (Fotolack) angebracht wird. Nach anschließender Trocknung erfolgt meist durch UV-Strahlung und entsprechende Belichtungsmasken eine Belichtung mit nachfolgender Entwicklung, wodurch elektronische Schaltungen aber auch Strukturen übertragen bzw. erzeugt werden können, die bei der Herstellung von Halbleiterbausteinen benötigt werden. Für das Aufbringen des fotoempfindlichen Materials sind verschiedene Verfahren und Vorrichtungen bekannt. Nach einem bekannten Verfahren wird eine genau dosierte Menge an Fotolack am Zentrum des Wafers angebracht und der Wafer nachfolgend in schnelle Drehung versetzt, wodurch sich der Lack gleichmäßig über die Oberfläche verteilt und überschüssiges Material abgeschleudert wird. Das Verfahren ist an sich weitgehend verbreitet, in der Praxis aber nur für ebene, glatte Wafer geeignet. Nach anderen Verfahren wird eine fotoempfindliche Schicht in Form einer Folie auf die Substrate aufgebracht oder mit Hilfe von Zerstäuberdüsen aufgesprüht, wobei die letztgenannte Variante derzeit vorwiegend nur in der Leiterplattentechnik eingesetzt wird.
Um die Qualität zu verbessern und insbesondere eine gleichmäßige Schichtdicke zu erzielen, ist es bekannt, das Aufträgen des Lackes in geschlossenen Kammern durchzuführen und bzw. oder mitrotierende, aber den Lack nicht berührende Abdeckungen einzusetzen.
Halbleitersubstrate, die in der Mikrosystemtechnik, z.B. bei Sensoren, Mikropumpen u. dgl., eingesetzt werden, sind meist sehr stark strukturiert, wobei diese Strukturen aus Vertiefungen und Erhebungen der Oberfläche und auch aus Gräben oder Wannen bzw. Kanälen bestehen können. Solche mikromechanischen Gebilde werden auch bei barometrischen Dosen oder dann benötigt, wenn Kanäle für das Einbringen von Glasfasern oder Flüssigkeiten gefordert werden. Es ist meist notwendig, auch derartige stärker strukturierte Wafer mit einem Belag oder einer Beschichtung, vorzugsweise aus Fotolack, zu versehen, wobei in vielen Fällen auch die Forderung besteht, alle oder den Großteil der von der Oberseite einspringenden oder über diese Oberseite vorragenden Flächen mit einem entsprechenden Belag auszustatten. Dieser Belag soll eine ganz genau definierte Stärke aufweisen, wobei meist eine gleichmäßige Belagstärke über die gesamte Oberfläche gefordert wird. Mit dem herkömmlichen Schleuderverfahren ist eine entsprechende Herstellung nicht möglich. Es wird deshalb versucht, mit Sprühtechniken eine Vergleichmäßigung zu erzielen, doch sind bisher noch keine tatsächlich geeigneten Verfahren veröffentlicht worden. Besonders kritisch sind etwa senkrecht zur Hauptoberfläche des Wafers verlaufende Flächen, z.B. entsprechende Seitenwände von Kanälen und die zwischen diesen Flächen und der Hauptoberfläche gebildeten Kanten, wo in der Praxis immer Abrundungen oder im ungünstigeren Fall sogar unbe-lackte Kanten auftreten.
Auch bei Substraten, auf denen ein relativ dicker Belag anzubringen ist, ergeben sich selbst bei glatter, ebener Oberfläche des Substrates und gewünschter glatter Oberfläche des Belages bisher Schwierigkeiten. Wird nach herkömmlichen Verfahren gearbeitet, so muß das Material des Belages einen relativ großen Lösungsmittelanteil enthalten, der nur unter einer langwierigen Nachbehandlung bei der Aushärtung entfernt werden kann, aber trotzdem häufig dazu führt, daß die Belagschicht schrumpft und eine von der gewünschten, glatten und ebenen Oberflächenform abweichende, z.B. leicht gewellte Oberfläche erhält. Eine nachträgliche Behandlung dieser Oberfläche ist oft nicht möglich oder wäre mit einem sehr großem Anlagenaufwand verbunden.
Aufgabe der Erfindung ist demnach die Schaffung eines Verfahrens der eingangs genannten Art, mit dessen Hilfe exakt die gewünschten Formen bzw. Strukturen der Oberfläche des Belages bzw. der Beschichtung erzeugt werden können und auch stärker strukturierte Substrate mit einer den gewünschten Anforderungen voll entsprechenden Beschichtung versehen werden können.
Die gestellte Aufgabe wird dadurch gelöst, daß das den Belag bildende Material in formbarem Zustand auf das Substrat aufgetragen und die Oberflächenform bzw. -Struktur des Belages durch einen bis auf einen der Dicke des Belages entsprechenden Abstand auf die Substratoberfläche aufgedrückten Formstempel bestimmt wird, der von der verformten Oberfläche des Belages bei formstabilem Material anschließend und bei noch fließfähigem oder nicht formstabilem Material nach einer Verfestigung des Materials bzw. einer materiaiabhängigen Stabilisierungszeit abgeho- 2
AT 410 149 B ben wird.
Es wird möglich, vergleichbar mit der Waffelherstellung im Lebensmittelbereich, einen exakten Abdruck der formgebenden Oberfläche dieses Formstempels auf der Oberfläche des Belages, der auch eine Beschichtung sein kann, zu erzeugen und damit jede gewünschte Oberflächenstruktur zu erhalten bzw. die Oberflächenstruktur und -form wahlweise exakt an eine Oberflächenstruktur des Substrates anzupassen oder im Bedarfsfall sogar auf glatten oder strukturierten Substraten am Belag abweichende Außenoberflächenstrukturen zu erzeugen. Ein Sonderfall ergibt sich hier dadurch, daß man auch gezielt unterschiedlich dicke Lackschichten erzeugen kann, was dann vorteilhaft ist, wenn man die Lackschicht in Bereichen, in denen man bei der Weiterbearbeitung (Entwicklung) den Lack ohnehin entfernen muß, so dünn ausbildet, daß die Zeit für ihre Entfernung sehr gering wird. Die Verweilzeit des Formstempels am Substrat hängt, wie oben angegeben, jeweils davon ab, in welchem Zustand das Material aufgetragen wird bzw. nach welcher Verweilzeit des Formstempels die Formhaltigkeit der Oberflächenstruktur eintritt.
Nach einer bevorzugten Ausführung wird das den Belag bildende Material für sich auf das Substrat aufgetragen und dann erst der Formstempel aufgedrückt. Dabei kann das Material entweder in herkömmlicher Weise, z.B. durch Aufträgen einer dosierten Menge an Fotolack und Abschleudern und Verteilen dieses Materials durch Rotation des Substrates angebracht werden. Es ist aber auch möglich, das Material aufzusprühen oder mit einem rakelähnlichen Werkzeug aufzustreichen. Schließlich kann man auch einen größeren Materialtropfen aufbringen und ihn durch Niederdrücken des Stempels in einem Siegelvorgang verteilen.
Es besteht aber auch die Möglichkeit, daß wenigstens ein Teil des den Belag bildenden Materials auf den Formstempel selbst aufgetragen und durch Andrücken des Formstempels an das Substrat auf dessen Oberfläche übertragen wird. Hier kann man sogar mit verschiedenen Materialien arbeiten, die auf das Substrat bzw. den Formstempel aufgetragen und dann zusammengefügt werden, wobei nach einer Variante zunächst mit dem einen Belagsmaterial und einem zugeordneten Formstempel eine bestimmte Oberflächenstruktur an diesem Material erzeugt und dann das nächste Material aufgetragen und mit einem weiteren Formstempel strukturiert wird.
Wenn eine ordnungsgemäße Belagsaufbringung auch bei strukturierten Substraten gewünscht wird und insbesondere auch normal zur Hauptoberfläche des Substrates verlaufende Flächen und die von diesen Flächen mit der Oberfläche oder untereinander eingeschlossenen Kanten mit einem scharfkantig strukturierten Belag versehen werden sollen, wird erfindungsgemäß für Substrate mit z.B. durch Nuten, Kanäle, Gräben od. dgl. strukturierter Oberfläche ein Formstempel mit an diese Struktur angepaßter, formgebender Andrückfläche verwendet, bei dem zumindest die zwischen den Seitenflanken vorhandene Breite der in die Nuten, Gräben, Kanäle od. dgl. einführbaren Strukturelemente gegenüber den Kanälen oder Gräben des Substrates um die dort gewünschte Belagstärke verringert ist.
In der Praxis wird meist in der Weise vorgegangen, daß der Belag bei anliegendem Formstempel in einer Behandlungskammer unter Vakuum- und Temperatureinwirkung wenigstens teilweise verfestigt bzw. ausgehärtet und dann erst der formgebende Formstempel entfernt wird.
Um zu verhindern, daß die Oberfläche des Belages beim Abheben des Formstempels in unerwünschter Weise verändert wird, sind verschiedene zusätzliche Maßnahmen möglich. Nach einer dieser Maßnahmen werden Substrat und Formstempel auf unterschiedliche Temperaturen gebracht, wobei vorzugsweise das Substrat erwärmt und der Formstempel zur Erleichterung seiner späteren Ablösung vom Belag gekühlt wird. Ergänzend dazu oder für sich kann auch wenigstens die formgebende Oberfläche des Formstempels mit einer gegenüber dem Material des Belages wirksamen Antihaftbeschichtung versehen werden.
Das erfindungsgemäße Verfahren kann über die oben beschriebene Grundkonzeption hinaus noch auf verschiedene Art und Weise verfeinert und den jeweiligen Bedürfnissen angepaßt werden. Das Verfahren ist, wie schon in der Aufgabenstellung erwähnt wurde, nicht nur für strukturierte Oberflächen, sondern auch dann geeignet, wenn ein Substrat mit einem relativ dicken Belag zu versehen ist. Dieser Belag kann aus einem wesentlich weniger Lösungsmittel als bei dem bekannten Verfahren enthaltendem Material hergestellt werden, da der Belag durch die Druckeinwirkung des Formstempels die gewünschte Endform erhält und daher wesentlich weniger als bei dem bekannten Verfahren der Schrumpfung und Oberflächenveränderungen bei der endgültigen Aushärtung ausgesetzt ist. 3
AT 410 149 B
Bei allen bisher beschriebenen Einsatzmöglichkeiten des erfindungsgemäßen Verfahrens ist es vorteilhaft, wenn ein Formstempel aus bis zur formgebenden Oberfläche beschränkt gas- oder dampfdurchlässigem Material verwendet wird. Ob hier ein Material mit etwa durch Mikroporen erzielbarer gleichmäßiger Durchlässigkeit verwendet oder die Durchlässigkeit in verschiedenen Bereichen, z.B. durch Verwendung verschiedener Materialien für den Formstempel oder von der Rückseite her in den Formstempel eingebrachter und die Durchlässigkeit in ihrem Bereich erhöhender Vertiefungen oder Sackbohrungen vergrößert wird, richtet sich nach dem jeweiligen Anwendungsfall. Für eine Entgasung wird man im letzteren Fall für die am höchsten liegenden Stellen der strukturgebenden Oberfläche des Formstempels eine erhöhte Durchlässigkeit vorsehen.
Wie schon angedeutet, können bei entsprechender Stempelausbildung durch den Formstempeltempel hindurch Lösungsmitteldämpfe und bzw. oder Gaseinschlüsse, z.B. Luftblasen, aus dem den Belag bildenden Material abgesaugt werden. Es ist aber auch möglich, durch den durchlässigen Formstempel hindurch Reaktionsgase oder -dämpfe wenigstens zur stempelseitigen Oberfläche des Belagsmaterials zuzuführen, wobei nach einer Möglichkeit vorwiegend diese Oberfläche unter chemischer Reaktion umgeformt werden kann. Es kann aber auch das gesamte Belagsmaterial durch Reaktionsmittel gegenüber dem Ausgangsmaterial umstrukturiert oder umgeformt werden, wobei man für das Aufträgen eine leichter verformbare Materialstruktur wählen und diese durch die Reaktionsmittel umformen wird.
Schließlich läßt sich auch die Ablösung des Formstempels begünstigen, wenn durch Anlegen von Druckgas an den gasdurchlässigen Formstempel dessen Ablösung vom Belag unterstützt wird. Wie schon oben beschrieben wurde, kann man in besonders kritischen Bereichen, z.B. in den Oberflächen stark vertieften Stellen, eine erhöhte Gasdurchlässigkeit des Formstempels vorsehen. Während der Einwirkungsdauer des Formstempels sowie bei der Ablösung des Formstempels ist es in manchen Fällen vorteilhaft, den Formstempel für sich oder auch Formstempel, Substrat und Beschichtung durch angelegte Vibrationserzeuger in Schwingungen zu versetzen, wodurch während der Formgebung das Austreiben von Luft- und Gasblasen bzw. Lösungsmitteldämpfen beschleunigt und vor allem bei tieferen Strukturen das Abheben des Formstempels vom Belag zusätzlich begünstigt wird.
Weitere Einzelheiten und Vorteile des Erfindungsgegenstandes entnimmt man der nachfolgenden Zeichnungsbeschreibung. In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise veranschaulicht. Es zeigen, jeweils in stark schematisierter Darstellungsweise
Fig. 1 die wesentlichen Teile einer Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens,
Fig. 2 in Zuordnung zu Fig. 1 das Substrat nach dem provisorischen Aufträgen des Belagsmaterials,
Fig. 3 ebenfalls in Zuordnung zu Fig. 1 das Zusammenwirken von Formstempel und Substrat zur Erzeugung einer gleichmäßig strukturierten Oberflächenschicht,
Fig. 4 und 5 Substrat und Formstempel bei einer weiteren Vorrichtung in geöffnetem und formgebendem Zustand für den Belag bei stark strukturiertem Substrat und die
Fig. 6 und 7 eine Vorrichtung zum Aufbringen eines relativ dicken Belages nach dem Aufträgen einer Materialmenge und im geschlossenen formgebenden Zustand.
Nach Fig. 1 besitzt die Vorrichtung einen Substratträger 1, auf dem ein zu belackendes Substrat 2 festgehalten wird, wobei die Oberfläche des Substrates überhöht gezeichnete, einfache Strukturen 3 mit Schrägflanken 4 aufweist. Dem Substratträger zugeordnet ist ein formgebender Formstempel 5 vorgesehen, dessen zum Substrat weisende Oberfläche 6 - dann wenn, wie erwähnt, nur einfache nicht steile Strukturen nachzubildert sind - aus an die jeweilige Verwendung angepaßtem Material direkt an die Strukturen 3, 4 des Substratoberfläche angepaßt ist, wobei eine einfache Möglichkeit darin besteht, den Formstempel 5 z.B. aus Silikongummimaterial direkt vom Substrat 2 abzuformen. Der Formstempel 5 ist in einem Formstempelhalter 7 befestigt, der über einen Träger T gegenüber dem Substratträger 1 verstellt werden kann. Der Träger T kann Leitungen zum Anlegen eines Vakuums oder auch zur Zuführung von Reaktionsgasen oder -dämpfen enthalten, wobei der Formstempel 5 aus einem gas- und dampfdurchlässigen Material hergestellt wird.
Nach Fig. 2 wird auf das Substrat in grober Verteilung Material 8, das später einen Belag, insbesondere eine Fotolackschicht auf einem Si-Wafer 2, bilden soll, aufgetragen. Anschließend an 4

Claims (11)

  1. AT 410 149 B dieses Aufträgen wird der Formstempel 5 niedergedrückt, wodurch das Material zu einer gleichmäßig dicken Fotolackschicht 9 am Substrat 2 verteilt wird. Substratträger 1 und Formstempel 5 sind mit dem Substrat 2 in einer Behandlungskammer angeordnet, an die Vakuum angelegt werden kann und die Kühl- und bzw. oder Heizeinrichtungen enthält, wobei nach dem Verteilen des Materials gemäß Fig. 3 vorzugsweise der Formstempel 5 gekühlt und der Substratträger 2 erwärmt und schließlich nach ausreichender Aushärtung des Materials der Formstempel 5 abgehoben wird, so daß die Oberseite der Fotolackschicht 9 genau die vom Formstempel 5 vorgegebene Struktur aufweist. Nach den Fig. 4 und 5 wird ein Substrat 10 eingesetzt, das eine stark strukturierte Oberfläche 11 mit scharfkantig abgesetzten Kanälen, Gräben, Nuten od. dgl. 12 aufweist, deren Flanken 13 etwa normal zur Hauptfläche des Substrates 10 verlaufen. Um hier eine Oberflächenbeschichtung zu erzeugen, die gleichmäßig dick ist und auch den scharfen Kanten des Substrates 10 folgt, wird ein Formstempel 14 eingesetzt, bei dem die zwischen den Seitenflanken 15 der in die Kanäle, Gräben, Nuten od. dgl. 12 eingreifenden Teile vorhandene Breite der vorstehenden strukturgebenden Teile 15a um die gewünschte Dicke der Oberflächenbeschichtung links und rechts kleiner ist als die Nutbreite, so daß schließlich beim Aufdrücken des Formstempels 14 gemäß Fig. 5 eine Oberflächenbeschichtung 16 erhalten wird, die in gleichmäßiger Dicke der Struktur 11 des Substrates 10 folgt. Die Vorrichtung nach den Fig. 6 und 7 dient zum Aufträgen einer dicken Oberflächenschicht auf ein, wie dargestellt ebenes, oder auch auf ein strukturiertes Substrat 17, wobei im letzteren Fall der noch zu erwähnende Formstempel 18 entsprechend strukturiert sein muß. Es wird zunächst eine ausreichende Materialmenge 19 auf das Substrat 17 aufgelegt, wonach der Formstempel 18 niederdrückt, so daß sich das Material zu einer gleichmäßig dicken Schicht 20 auf der Oberfläche des Substrates 17 verteilt. Beim Ausführungsbeispiel besitzt der Formstempel 18 eine Randeinfassung 21, so daß die Beschichtung 20 nicht bis zum Außenrand des Substrates 17 erfolgt. Ist eine entsprechende Beschichtungsart erwünscht, dann wird ein Formstempel 18 mit das Substrat 17 am Rand übergreifendem Außenrand eingesetzt. Die Ausführungsbeispiele sind nur zur näheren Erläuterung angeführt. Im Rahmen der Offenbarungen der allgemeinen Beschreibung sind verschiedenste Varianten und Abänderungen möglich. PATENTANSPRÜCHE: 1. Verfahren zum Aufbringen eines Belages, vorzugsweise einer Belackung auf Substraten, insbesondere auf Silizium-(Si)-Wafern, dadurch gekennzeichnet, daß das den Belag (9, 16, 20) bildende Material (8, 19) in formbarem Zustand auf das Substrat (2, 10, 17) aufgetragen und die Oberflächenform bzw. -Struktur des Belages durch einen bis auf einen der Dicke des Belages (9, 16, 20) entsprechenden Abstand auf die Substratoberfläche aufgedrückten Formstempel (5, 14, 18) bestimmt wird, der von der verformten Oberfläche des Belages (9, 16, 20) bei formstabilem Material anschließend und bei noch fließfähigem oder nicht formstabilem Material nach einer Verfestigung des Materials bzw. einer materialabhängigen Stabilisierungszeit abgehoben wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das den Belag (9, 16, 20) bildende Material (8, 19) für sich auf das Substrat (2, 10, 17) aufgetragen und dann erst der Formstempel (5,14,18) aufgedrückt wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Teil des den Belag (9, 16, 20) bildenden Materials auf den Formstempel (5, 14, 18) selbst aufgetragen und durch Andrücken des Formstempels (5, 14, 18) an das Substrat auf dessen Oberfläche übertragen wird.
  4. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß für Substrate (10) mitz.B. durch Nuten (12) od. dgl. strukturierter Oberfläche (11) ein Formstempel (14) mit an diese Struktur angepaßter, formgebender Andrückfläche verwendet wird, bei dem zumindest die zwischen den Seitenflanken (15) vorhandene Breite der in die Nuten od. dgl. einführbaren Strukturelemente (15a) gegenüber den Nuten (12) des Substrates um die 5 AT 410 149 B dort gewünschte Belagstärke verringert ist (Fig. 4).
  5. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Belag (9, 16, 20) bei anliegendem Formstempel (5, 14, 18) in einer Behandlungskammer unter Vakuum- und Temperatureinwirkung wenigstens teilweise verfestigt bzw. ausgehärtet und dann erst der formgebende Formstempel (5,14,18) entfernt wird.
  6. 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß Substrat (2, 10, 17) und Formstempel (5, 14, 18) auf unterschiedliche Temperaturen gebracht, vorzugsweise das Substrat (2, 10, 17) erwärmt und der Formstempel (5, 14, 18) zur Erleichterung seiner späteren Ablösung vom Belag (9, 16, 20) gekühlt wird.
  7. 7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens die formgebende Oberfläche des Formstempels (5,14,18) mit einer gegenüber dem Material des Belages (9,16, 20) wirksamen Antihaftbeschichtung versehen wird.
  8. 8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß ein Formstempel (5, 14, 18) aus bis zur formgebenden Oberfläche beschränkt gas- oder dampfdurchlässigem Material verwendet wird.
  9. 9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß durch den Formstempel (5, 14, 18) hindurch Lösungsmitteldämpfe und bzw. oder Gaseinschlüsse, z.B. Luftblasen, aus dem den Belag (9, 16, 20) bildenden Material abgesaugt werden.
  10. 10. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß durch den durchlässigen Formstempel (5, 14,18) hindurch Reaktionsgase oder -dämpfe wenigstens zur stempelseitigen Oberfläche des Belagsmaterials zugeführt werden.
  11. 11. Verfahren nach einem der Ansprüche 8-10, dadurch gekennzeichnet, daß durch Anlegen von Druckgas an den gasdurchlässigen Formstempel (5, 14, 18) dessen Ablösung vom Belag (9,16, 20) unterstützt wird. HIEZU 2 BLATT ZEICHNUNGEN 6
AT0186398A 1998-11-10 1998-11-10 Verfahren zum aufbringen eines belages auf substraten, insbesondere auf silizium-(si)-wafern AT410149B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0186398A AT410149B (de) 1998-11-10 1998-11-10 Verfahren zum aufbringen eines belages auf substraten, insbesondere auf silizium-(si)-wafern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0186398A AT410149B (de) 1998-11-10 1998-11-10 Verfahren zum aufbringen eines belages auf substraten, insbesondere auf silizium-(si)-wafern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA186398A ATA186398A (de) 2002-06-15
AT410149B true AT410149B (de) 2003-02-25

Family

ID=3522631

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0186398A AT410149B (de) 1998-11-10 1998-11-10 Verfahren zum aufbringen eines belages auf substraten, insbesondere auf silizium-(si)-wafern

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT410149B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
ATA186398A (de) 2002-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0993358B1 (de) Einrichtung und verfahren zur trennung eines geformten substrates von einem prägewerkzeug
DE2421021B2 (de) Hilfswerkzeug zur Herstellung von Folienformen
DE102005006084A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen einer strukturierten Lackoberfläche sowie Werkstück mit einer strukturierten Lackoberfläche
EP2329319B1 (de) Verbessertes nanoimprint-verfahren
DE2011443A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Siebformen dreidimensionaler Gegenstände
EP0164001A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum trockenen Bedrucken eines Werkstückes unter Verwendung einer Heissprägefolie
DE3207565C2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung eines mit Dekorelementen an seiner Oberfläche versehenen Formlings aus keramischer Masse, insbesondere aus Porzellanmasse
DE3830341A1 (de) System fuer den permeationsdruck auf kunststoff-formkoerpern
DE2124713A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Formgußteilen
WO2006005487A1 (de) Mikrostrukturierte vorrichtung und verfahren zu ihrer herstellung
AT410149B (de) Verfahren zum aufbringen eines belages auf substraten, insbesondere auf silizium-(si)-wafern
DE60307516T2 (de) Lithografieverfahren durch pressen eines substrats in einem nanoimprint-prozess
EP2136982B1 (de) Form und verfahren zur herstellung von formhäuten und formkörpern aus kunststoff
DE2314031C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Kunststoffkörpern
DE10006359C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Hinterspritzen oder Hinterpressen von Dekormaterial
DE4307487C2 (de) Heißprägefolie und Verfahren zu deren Herstellung
DE102005060456A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beschichtung von Wafern, sowie verfahrensgemäß beschichteter Wafer
DE19951404A1 (de) Verfahren zur Herstellung der Deckplatte einer Leuchtreklame oder dergleichen
EP2380746A2 (de) Prägestempel und Heißprägeverfahren
DE102011080653A1 (de) Trägerfolie für ein silikonelement und verfahren zum herstellen einer trägerfolie für ein silikonelement
DE19806870C2 (de) Verfahren zur Oberflächenstrukturierung von Werkstücken oder Werkzeugen
DE19909477C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufbringung von oberflächenmodifizierenden Hilfssubstanzen auf die Arbeitsrauminnenflächen von Werkzeugformen
DE19933530A1 (de) Spritzgießwerkzeug zur Herstellung von Kunststoff-Formteilen
WO2005122659A1 (de) Verfahren zur beschichtung einer seite einer leiterplatte, beschichtete leiterplatte sowie beschichtungs-material
WO2005049225A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum beschichten von holz oder holzwerkstoffen

Legal Events

Date Code Title Description
MK07 Expiry

Effective date: 20181110