AT409666B - Warmwasserspeicher - Google Patents

Warmwasserspeicher Download PDF

Info

Publication number
AT409666B
AT409666B AT0205896A AT205896A AT409666B AT 409666 B AT409666 B AT 409666B AT 0205896 A AT0205896 A AT 0205896A AT 205896 A AT205896 A AT 205896A AT 409666 B AT409666 B AT 409666B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sleeve
hot water
water tank
dip tube
tube
Prior art date
Application number
AT0205896A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA205896A (de
Original Assignee
Vaillant Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vaillant Gmbh filed Critical Vaillant Gmbh
Priority to AT0205896A priority Critical patent/AT409666B/de
Priority to DE29721685U priority patent/DE29721685U1/de
Publication of ATA205896A publication Critical patent/ATA205896A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT409666B publication Critical patent/AT409666B/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/12Arrangements for connecting heaters to circulation pipes
    • F24H9/13Arrangements for connecting heaters to circulation pipes for water heaters
    • F24H9/133Storage heaters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Pump Type And Storage Water Heaters (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Wasserspeicher gemäss dem Oberbegriff des Patentanspruches. 



   Es ist bekannt, ein Tauchrohr in eine Muffe des Kaltwasseranschlusses des Warmwasserspei- cher einzustecken, um das Kaltwasser in den untersten Bereich des Speichers zu leiten. Dabei ist das Tauchrohr in der Muffe mit einem relativ grossen Spiel gehalten. Bei falscher Montage der Anschlussverrohrung kann es zu einem Aufschwimmen des meist aus Kunststoff hergestellten Tauchrohres kommen. Dabei kann Kaltwasser durch den Spalt zwischen dem Tauchrohr und der Innenwand der Muffe in den obersten Bereich des Speichers einströmen und sich mit dem warmen Wasser vermischen, wodurch es zu einer Absenkung der Temperatur des Brauchwassers kommt. 



   Aus der DE 4 107 048 A1 ist eine Verbindung eines mit einem Aussenprofil versehen, rohrfor- migen Anschlussstutzens mit einem Anschlussstück bekanntgeworden. Hierbei ist der Anschlussstut- zen mit einer Aussenringwulst versehen, die von einem Zwischenstück übergriffen ist. Die DE 3 720 620 A1 befasst sich mit einem Verfahren zur Herstellung von Rohrverbindungen für Hochdruckhydraulikleitungen, bei dem auf ein Rohr ein Flanschring aufgesetzt wird, dessen Innen- seite konkav profiliert ist, wobei das Rohr dann aufgeweitet wird, so dass es sich in die konkave Profilierung einlegt. 



   Die DE 2 525 313 A1 befasst sich mit einer Kupplungshülse für hydraulische Flugzeugsysteme, wobei das zu verbindende Rohrstück in konkave Ausnehmungen der es umgebenden Hülse ein- gepresst wird. 



   Die DE 2 724 257 A1 befasst sich mit dem Erstellen einer Rohrverbindung, bei der das Rohr gleichermassen aufgeweitet wird, um sich in konkave Vertiefungen einer Aussenhülse einzulegen 
Die AT 393 310 B behandelt eine Anschlussvorrichtung für einen Warmwasserspeicherbehalter, bei dem in die Behälterwand eine Hülse eingesetzt ist, die einen den Querschnitt ringformig ver- mindernden Ansatz aufweist, auf dessen Schulter einerseits das Tauchrohr auf-, andererseits in die das weiterführende Wasserrohr eingeschraubt ist. Dieser Vorhalt entspricht dem Gattungsbe- griff des gegenständlichen Patents, nur ist das Tauchrohr lediglich am Kragen und mithin an sei- nem Ende geführt, so dass es im Innenraum des Behälters pendelt. 



   Ziel der Erfindung ist es, diesen Nachteil zu vermeiden und einen Warmwasserspeicher der eingangs bezeichneten Art vorzuschlagen, mit der eine sichere Lage des Tauchrohres erreicht wird 
Erfindungsgemäss wird dies bei einem Warmwasserspeicher der eingangs näher bezeichneten Art durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruches erreicht. 



   Durch die vorgeschlagenen Massnahmen ist sichergestellt, dass das Tauchrohr durch Reibung sicher in der Muffe gehalten ist. Weiterhin wird das Tauchrohr relativ fest in der Muffe eingepresst, wobei sich gleichzeitig eine Abdichtung des Ringspaltes zwischen der Innenwand der Muffe und der Aussenwand des Tauchrohres ergibt. Bei dieser Verbindung zwischen Tauchrohr und Muffe können grössere Toleranzen zugelassen werden, weil die Wulst oder insbesondere die Noppen beim Einpressen des Tauchrohres ausweichen und sich verformen können. 



   Die Erfindung wird nun anhand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigen. 



   Fig. 1a und 1beinen Ausschnitt eines Deckels eines Warmwasserspeichers, 
Fig. 2 und 3 einen Ausschnitt eines Deckels eines erfindungsgemässen Warmwasserspeichers und 
Fig. 4a und 4b verschiedene Ausführungsformen eines Tauchrohres eines erfindungsgemassen Warmwasserspeichers. 



   Gleiche Bezugszeichen bedeuten in allen Figuren gleiche Einzelheiten. 



   Bei der Ausführungsform nach den Fig 1 a und 1b ist in einem Deckel 1 eines nicht näher dar- gestellten Warmwasserspeichers eine Muffe 2 eingesetzt und mit diesem verschweisst. Die Muffe 2 ist in üblicher Weise mit einem Aussengewinde 3 versehen 
In diese Muffe 2 ist ein Tauchrohr 4 eingesetzt, das mit einem Flansch 5 auf der Stirnseite 6 der Muffe 2 aufliegt.

   Dabei verbleibt zwischen der Aussenwand des Tauchrohres 4 und der Innen- wand der Muffe 2 ein Spalt 7 
Wie aus der Fig. 1b zu ersehen ist, kann es bei unsachgemässer Montage zu einem Auf- schwimmen des Tauchrohres 4 kommen, so dass dessen Flansch 5 von der Stirnseite 6 der Muffe 2 abhebt und daher kaltes Wasser durch den Spalt 7 in den obersten Bereich des Warmwasser- speichers stromen kann, wogegen das kalte Wasser über das Tauchrohr 4 in den untersten 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Bereich des Warmwasserspeichers geleitet wird 
Bei der erfindungsgemässen Ausführungsform nach der Fig. 2 ist das Tauchrohr 4 im Bereich der Muffe 2 mit Ausprägungen 8 versehen, durch die sich eine Pressung zwischen der Innenwand des Tauchrohres 4 und der Aussenwand der Muffe 2 ergibt. Diese Pressung beziehungsweise die damit verbundene Reibung verhindern ein Aufschwimmen des Tauchrohres 4. 



   Bei der Ausführungsform nach der Fig. 3 ist das Tauchrohr 4 im Bereich der Muffe 2 mit über den Umfang im wesentlichen gleichmässig verteilt angeordneten Noppen 9 versehen, die für einen Reibungsschluss zwischen dem Tauchrohr 4 und der Muffe 2 sorgen. 



   Das Tauchrohr 4 nach der Fig. 4a ist aussen mit einem umlaufenden Wulst 10 versehen, der auch eine sehr sichere Abdichtung des Spaltes 7 ermöglicht. 



   Das Tauchrohr 4 nach der Fig. 4b ist mit über dessen Umfang verteilt angeordneten noppen- artigen Ausprägungen 11 versehen. Diese sichern ebenfalls einen entsprechenden Reibungs- schluss zwischen dem Tauchrohr 4 und der Muffe 2. 



   Durch die Ausweitungen des Tauchrohres 4, die durch die Ausprägungen 8, die Noppen 9, den Wulst 10, die noppenartigen Ausprägungen 11 oder dergleichen gebildet sein können, ist ein sicherer Halt des Tauchrohres 4 in der Muffe 2 sichergestellt, so dass dieses unter keinen Umstan- den aufschwimmen kann. Dadurch ist auch sichergestellt, dass die Zufuhr von kaltem Wasser in den Warmwasserspeicher stets in dessen unterstem Bereich, eben über das Tauchrohr 4 erfolgt.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRUCH : Warmwasserspeicher mit einem im Bereich eines Deckels (1) angeordneten Kaltwasseran- schluss, der durch eine Muffe (2) gebildet ist, in die ein in einen Bodenbereich des Speichers führendes Tauchrohr (4) mit einem Flansch (5) an der freien Stirnseite (6) der Muffe (2) anliegt, wobei das Tauchrohr (4) im Bereich der Muffe (2) mit mindestens einer Ausweitung (8,9, 10, 11) versehen ist, die gegen die Innenwand der Muffe (2) drückt, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausweitung durch einen umlaufenden Wulst (10) oder dass die Ausweitung durch in Um- fangsrichtung voneinander distanzierte Noppen (9) gebildet ist.
    HIEZU
  2. 2 BLATT ZEICHNUNGEN
AT0205896A 1996-11-27 1996-11-27 Warmwasserspeicher AT409666B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0205896A AT409666B (de) 1996-11-27 1996-11-27 Warmwasserspeicher
DE29721685U DE29721685U1 (de) 1996-11-27 1997-11-27 Warmwasserspeicher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0205896A AT409666B (de) 1996-11-27 1996-11-27 Warmwasserspeicher

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA205896A ATA205896A (de) 2002-02-15
AT409666B true AT409666B (de) 2002-10-25

Family

ID=3526877

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0205896A AT409666B (de) 1996-11-27 1996-11-27 Warmwasserspeicher

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT409666B (de)
DE (1) DE29721685U1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2525313A1 (de) * 1974-06-06 1975-12-18 Boeing Co Kupplungshuelse
DE2724257A1 (de) * 1976-06-01 1977-12-15 Euratom Verfahren zur verwirklichung der dichtigkeit einer rohrverbindung und dichte rohrverbindung
DE3720620A1 (de) * 1986-12-22 1988-07-07 Rhydcon Groten Gmbh & Co Kg Verfahren zur herstellung von rohrverbindungen fuer hochdruckhydraulikleitungen
AT393310B (de) * 1990-03-08 1991-09-25 Vaillant Gmbh Anschlussvorrichtung an einem behaelter
DE4107048A1 (de) * 1990-03-30 1991-10-02 Nussbaum Ag Metallgiesserei Un Verbindung eines mit einem aussenprofil versehenen, rohrfoermigen anschlussstutzens mit einem anschlussstueck, verfahren sowie zwischenstueck und anschlussstueck zur herstellung der verbindung und verwendung der verbindung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2525313A1 (de) * 1974-06-06 1975-12-18 Boeing Co Kupplungshuelse
DE2724257A1 (de) * 1976-06-01 1977-12-15 Euratom Verfahren zur verwirklichung der dichtigkeit einer rohrverbindung und dichte rohrverbindung
DE3720620A1 (de) * 1986-12-22 1988-07-07 Rhydcon Groten Gmbh & Co Kg Verfahren zur herstellung von rohrverbindungen fuer hochdruckhydraulikleitungen
AT393310B (de) * 1990-03-08 1991-09-25 Vaillant Gmbh Anschlussvorrichtung an einem behaelter
DE4107048A1 (de) * 1990-03-30 1991-10-02 Nussbaum Ag Metallgiesserei Un Verbindung eines mit einem aussenprofil versehenen, rohrfoermigen anschlussstutzens mit einem anschlussstueck, verfahren sowie zwischenstueck und anschlussstueck zur herstellung der verbindung und verwendung der verbindung

Also Published As

Publication number Publication date
DE29721685U1 (de) 1998-01-22
ATA205896A (de) 2002-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69821212T2 (de) Hohler Behälter aus Kunstharz
EP0345451B1 (de) Kolben-/Zylinderaggregat aus Kunststoff
DE3512410A1 (de) Mehrfachverbindungssystem fuer fluidleitungen
EP0214395B1 (de) Elastische Rohrverbindung, insbesondere flexible Rohrkupplung
DE4333273C1 (de) Steckkupplung zum Verbinden zweier Fluidleitungen
EP0531709B1 (de) Übergangsstück für Rohrleitungen
DE3446360A1 (de) Verfahren zur herstellung eines kupplungselements zur gewaehrleistung der verbindung zwischen einer hauptleitung und einer abzweigungsleitung
DE3723847A1 (de) Gewindeeinsatz mit verdrehsicherung
AT409666B (de) Warmwasserspeicher
WO1999051423A1 (de) Verfahren zur herstellung einer drosselstelle
DE4005576A1 (de) Waermetauscher mit rohrboden und anschlussstutzen
EP3118041B1 (de) Verbesserte strömungsleiteinrichtung für einen tankeinfüllstutzen
DE3532493C1 (en) Heat exchanger
DE2604958A1 (de) Druckbehaelter und verfahren zu seiner herstellung
EP0928390B1 (de) Hochdruckschlauch mit einer armatur zum anschliessen an ein korrespondierendes anschlussteil
EP0472056B1 (de) Verbindungselement für Rohre
EP1291222A1 (de) Kraftstoffbehälter
DE102008058675A1 (de) Steckverbindung
DE19911066A1 (de) Sanitärarmatur und Montageverfahren
DE2503946B2 (de) Thermostatisches Ventil
DE3017765A1 (de) Kraftstoffbehaelter-einfuellstutzen, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE19926172A1 (de) Filter für Dieselkraftstoff
AT409298B (de) Wasserführung
DE19960650C1 (de) Rohrleitung mit Anschlußstück
DE4125426A1 (de) Kombinierter metall-kunststoffschlauch fuer eine badezimmerhandbrause

Legal Events

Date Code Title Description
UEP Publication of translation of european patent specification
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee