AT409255B - Klemme für eine kuppelbare seilbahn - Google Patents

Klemme für eine kuppelbare seilbahn Download PDF

Info

Publication number
AT409255B
AT409255B AT202197A AT202197A AT409255B AT 409255 B AT409255 B AT 409255B AT 202197 A AT202197 A AT 202197A AT 202197 A AT202197 A AT 202197A AT 409255 B AT409255 B AT 409255B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
clamp
main
coupling lever
clamp according
lever
Prior art date
Application number
AT202197A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA202197A (de
Inventor
Herbert Dipl Ing Tober
Original Assignee
High Technology Invest Bv
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by High Technology Invest Bv filed Critical High Technology Invest Bv
Priority to AT202197A priority Critical patent/AT409255B/de
Publication of ATA202197A publication Critical patent/ATA202197A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT409255B publication Critical patent/AT409255B/de

Links

Landscapes

  • Clamps And Clips (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft eine Klemme für eine kuppelbare Seilbahn bestehend aus einem Klemmenhauptstück, das das Seil zumindest teilweise umfasst, einem im Klemmenhauptstück geführten   Klemmenmittelstück   in Stangenform, das eine Federanordnung trägt und die Klemmkraft relativ zum Klemmenhauptstück auf die bewegliche Klemmbacke überträgt, und einem Deckrohr, das mit dem Klemmenhauptstück fest verbunden ist und als Führung für einen im Deckrohr verschieblichen Kolben dient, weicher in Eingriff mit der Federanordnung steht. 



   In der AT 370 686 Ist eine Klemme für kuppelbare Seilbahnen geoffenbart, bei der sich ein zweiarmiger Schalthebel mit dem als Nocke ausgebildeten zweiten Arm an einer Druckrolle abwälzt und die Druckrolle die Bewegung des Hebels über eine Feder oder eine Federbatterie oder dergleichen auf die bewegliche Klemmbacke überträgt. Diese Klemme weist aufgrund des Aneinanderreihens von Feder, Druckrolle und Schalthebellager eine relativ lange Bauform auf und ist überdies schwierig zu warten, weil dazu das zweiteilige Gehäuse auseinandergeschraubt werden muss. 



   Die DE 35 23 676 offenbart eine mit der Klemme in Eingriff bringbare Verstelleinrichtung und keinen festen Bestandteil der Klemme, wobei ein Klemmenteil gegen die Federkraft über einen Excenter angehoben wird. 



   Die EP 18 888 offenbart ein   Klemmkraftprüfgerät   für eine nicht näher beschriebene Klemme, wobei es wesentlich ist, dass zwei unabhängig von einander prüfbare Klemmen vorgesehen sind. 



   Aufgabe der Erfindung ist die Konstruktion einer Klemme zur betriebsmässigen Kupplung und Entkupplung einer Seilbahngondel an ein Seil, die sich durch eine kurze Bauform, kleine Kuppelkräfte und Wartungsfreundlichkeit auszeichnet. 



   Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungseinrichtung der Klemme einen zum Zeitpunkt des Kupplungsvorganges in eine Kupplungsschiene eingreifenden Kuppelhebel umfasst, der an der Klemme schwenkbar angeordnet ist und mit einem drehbaren Element in Eingriff steht, weiches um einen exzentrischen Teil im bahninnenseitig gabelförmig ausgebildeten Kuppelhebel gelagert ist, wobei der exzentrische Teil und der Kuppelhebei um einen Hauptbolzen gelagert sind, dass das als Druckring ausgebildete drehbare Element am verschieblichen Kolben abrollt und dass der verschiebliche Kolben über die Federanordnung auf das durch eine Rückstellfeder belastete   Klemmenmittelstück   wirkt. 



   Neu und vorteilhaft an dieser Erfindung ist, dass die Klemme aufgrund der Kombination von Kuppelhebellagerung und drehbarem Element zur Betätigung des Kolbens auf einer gemeinsamen Achse eine kürzere Bauweise aufweist und dass durch diese Kombination der Kuppelhebellagerung in Form eines bahninnenseitig gabelförmig ausgebildeten Kuppelhebels der Abstand von Hebeldrehpunkt und dem Mittelpunkt des exzentrischen Teils minimal ist, wodurch sich kleine Kuppelkräfte ergeben Weiters treten geringere Hertzsche Pressungen auf, da der relativ grosse Druckring auf einer ebenen Fläche abrollt Die erfindungsgemässe Betätigungseinrichtung kann leicht ausgebaut werden, da nur der Hauptbolzen entfernt werden muss, um den Kuppelhebel in Verbindung mit dem exzentrischen Teil freizugeben und um die in der Klemme befindlichen Einrichtungen schnell und ohne grossen Aufwand untersuchen bzw.

   austauschen zu können. Die Rückstellfeder sorgt dafür, dass die Federanordnung mit dessen verschieblichem Kolben immer gegen den Druckring gedrückt wird und somit die bewegliche Klemmbacke im geöffnetem Zustand der Klemme Richtung Bahnaussenseite verschoben wird. Dadurch kann das Zugseil berührungslos entnommen bzw. eingelegt werden. 



   Eine vorteilhafte Ausführung der Erfindung besteht darin, dass durch den Kuppelhebel am bahninnenseitigen Ende normal zu seiner Längsachse ein Verbindungsbolzen und ein Hauptbolzen geführt sind, dass der Verbindungsbolzen bahninnenseitig und der Hauptbolzen bahnaussenseitig an gegenüberliegenden Seiten des Mittelpunkts eines zylindrischen Exzenters angeordnet sind und beide Bolzen den exzentrischen Teil tragen, dass der Kuppelhebel um den Hauptbolzen drehbar ist und dass der Hauptbolzen in einem am Deckrohr bahnaussenseitig angebrachten Nabenteil gelagert ist. 



   Das Merkmal, dass der Hauptbolzen (13) im exzentrischen Teil (3) mittels eines Gleitlagers (104) gelagert ist und dass zwischen Kuppelhebel und Hauptbolzen mindestens ein Nadellager angeordnet ist ermöglicht eine Verbindung von Kuppelhebel mit Exzenter bei kleinster Bauform. 



   Das Merkmal, dass der Hauptbolzen im exzentrischen Teil mittels eines Nadellagers gelagert ist und dass zwischen dem exzentrischem Teil und dem drehbaren Element ein Nadellager ange- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 ordnet ist, dient der Minimierung der Reibung beim Kuppelvorgang und ermöglicht in vorteilhafter Weise das praktisch reibungsfreie Abrollen des Druckrings am Exzenter. 



   Das Merkmal, dass die Rückstellfeder zwischen Klemmenhauptstück und   Klemmenmittelstück   in Richtung der Längsachse der Klemme angeordnet ist, bewirkt bei geöffneter Klemme die Verschiebung des Klemmenmittelstücks weg vom Seil. 



   Ein weiteres Merkmal besteht darin, dass das Klemmenmittelstück an seiner planen Unterseite am Klemmenhauptstück verdrehsicher geführt ist. 



   Durch das Merkmal, dass die Federanordnung im verriegeltem Zustand weniger gedrückt ist als bei der Totpunktstellung, wird sichergestellt, dass sich die Klemme nicht selbständig öffnen kann. 



   Das Merkmal, dass die Federanordnung im   verriegeltem   Zustand weniger gedrückt ist als bei der Totpunktstellung, dass bei der Hebestellung von a   = -250 des Kuppelhebels   in bezug zur Horizontalebene die Längsachsen des Verbindungsbolzens und des Hauptbolzens in der Horizontalebene liegen und die Längsachse des Kuppelhebels im geöffneten Zustand der Klemme einen Winkel von 1000 mit der Horizontalebene einschliesst, stellt eine labile Totpunktstellung dar, in der jede weitere Schwenkbewegung des Kuppelhebeis nach oben oder unten die Vorspannkraft der Federanordnung reduziert und somit durch weiteres Schwenken des Kuppelhebels nach unten ein stabiler Verriegelungszustand erreicht wird und stellt für den Schliessvorgang einen grossen Winkelbereich zur Verfügung,

   sodass die Kraft zum   Schliessen   der Klemme verringert wird. 



   Die angegebenen Winkelwert sind ca- Werte mit einem Schwankungsbereich von etwa 50, die die Funktion gut beschreiben und einen betrieblichen Bestwert bei der Verwendung einer mechanischen Betätigung mittels einer Kuppelschiene darstellen. 



   Das Merkmal, dass die Längsachse des Kuppelhebeis im geschlossenen Zustand der Klemme einen Winkel von 450 mit der Horizontalebene einschliesst, stellt sicher, dass die Klemme eine stabile Verriegelungsposition einnimmt. 



   Das Merkmal, dass die Federanordnung im geöffneten Zustand nicht vollständig entspannt Ist, erhöht die Dauerfestigkeit der Federn. 



   Die Erfindung ist in den Figuren 1 bis 5 schematisch und beispielhaft dargestellt. 



   Fig. 1 zeigt einen vertikalen Längsschnitt durch die geschlossene Klemme. 



   Fig. 2 zeigt die Klemme im geöffneten Zustand. 



   Fig. 3 zeigt die Klemme im Zustand des Schliessens zum Zeitpunkt der Berührung des Zugseils. 



   Fig. 4 zeigt die Klemme in der Totpunktstellung. 



   Fig. 5 zeigt die Klemme im verriegelten Zustand. 



   In Fig. 1 ist am Kuppelhebel 1 die   Betätigungskuget 16 über Rittenkugettager   und der Druckring 2 gelagert. Der Druckring 2 ist am Exzenter 3 über ein Nadellager 105 gelagert. Der Exzenter 3 ist über den Verbindungsbolzen 12 und den Hauptbolzen 13 mit dem Kuppelhebel 1 verbunden. Der Hauptbolzen 13 verhindert, dass sich der Exzenter um den Verbindungsbolzen 12 drehen kann und ist im Nabenteil 8 durch Sicherungsringe axial in Position gehalten. Zwischen Kuppelhebel 1 und Hauptbolzen 13 sind zwei Nadellager 103 und zwischen Exzenter 3 und Hauptbolzen 13 ist ein Gleitlager 104 angeordnet. Der Kolben 4 ist im Deckrohr 7 geführt und steht in Eingriff mit dem Federdruckring 14. Das Klemmenmittelstück 6 stellt die Führung für die Federsäule aus Tellerfedern 111 dar.

   Die Federsäule ist durch die Scheibe 18 und Mutter 112 vorgespannt, wodurch sich die   Federsäute   nie ganz entspannen kann. Im Klemmenmitteistück 6 sind weiters die Aufnahme und Führung der Rückstellfeder 125 und des Führungsstiftes 122 vorgesehen. Das Deckrohr 7 verbindet den Nabenteil 8 mit dem Klemmenhauptstück 5. Die Passfeder 123 fixiert den Nabenteil 8 über das Deckrohr 7 zum Klemmenhauptstück 5, sodass die Achse des Hauptbolzens 13 und die des Zugseiles 130 parallel zueinander sind. Das Klemmenhauptstück 5 nimmt im Seilkanal das Zugseil 130 auf, führt das Klemmenmittelstück 6 und nimmt die Rückstellfeder 125 auf. Der Anschlag 113 des Kuppelhebels 1 ist durch Gewindestifte realisiert. 



   Beim Schliessen der Klemme durch die Schwenkbewegung des Kuppelhebels 1 erfährt der Mit-   telpunkt   des Exzenters 3 die gleiche Drehbewegung um den Hauptbolzen 13 wie der Kuppelhebel 1. Der Druckring 2 rollt am Kolben 4 ab, wobei die Berührungslinie von Druckring 2 und Kolben 4 vertikal verschoben wird. Der Kolben 4 wird in Folge auf die Federsäule 111 gedrückt, das Klemmenmittelstück 6 in Richtung Zugseil 130 verschoben und dieses zwischen Klemmenmittelstück 6 und Klemmenhauptstück 5 geklemmt. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



   Im geöffneten Zustand der Klemme in Fig. 2 schliesst der Klemmhebel1 mit der Horizontalebene einen Winkel a = +100  ein. Der Kolben 4 und das   Klemmenmittelstück   6 mit der Federsäule 111 wird von der Rückstellfeder 125 gegen den Druckring 2 gedrückt, sodass sich das aus Klem-   menhauptstück   5 und   Klemmenmittelstock   6 gebildete Klemmenmaul öffnet und das Zugseil 130 freigibt. 



   Beim Schliessen der Klemme wird der Kuppelhebel 1 mittels der Betätigungskugel 16 von der Hebestellung   CI.   = +1000 in die Hebestellung a = ca.   +35    bewegt Der Druckring 2 rollt dabei am Kolben 4 ab, dieser drückt gegen die Federsäule 111 und das Klemmenmittelstück 6 wird gegen die Vorspannkraft der Rückstellfeder 125 an das Zugseil 130 herangeführt. Dieser Vorgang erfolgt aufgrund der geringen Vorspannkraft der Rückstellfeder 125 nahezu kraftfrei, die Federsäule 111 wird dabei nicht gedrückt. Die die Bewegung auslösende   Kuppelschiene   (nicht dargestellt) kann in diesem Bereich aufgrund der nahezu kraftfreien Bewegung eine grosse Steigung aufweisen. Fig. 3 zeigt, dass bei einer Hebestellung von a = ca.   +350 das Zugseil   130 vom Klemmenmittelstück 6 berührt wird. 



   Bei der anschliessenden Hebelbewegung wird die Klemmkraft auf das Zugseil 130 aufgebracht, indem der Kolben 4 gegen die Federsäule 111 gedrückt wird, deren Länge sich dadurch vermindert. Die Hebestellung a   =-25  in   Fig. 4 stellt eine labile Totpunktstellung dar, in der jede weitere Schwenkbewegung des Kuppelhebels 1 nach oben oder unten die Vorspannkraft der Federsäule 111 reduziert. 



   Bei der weiteren durch eine Kuppelschiene geführten Schwenkbewegung des Kuppelhebels 1 bis zur Hebestellung a   =-45  in   Fig. 5 wird die Federsäule 111 wieder entspannt und die Klemme stabil verriegelt. Die Federsäule 111 drückt hiebei mit der gesamten Vorspannkraft den Kuppelhebel 1 gegen den Anschlag 113 (siehe Fig. 1), sodass die Klemme nur durch eine vertikal nach oben gerichtete Kraft geöffnet werden kann. 



   Beim öffnen der Klemme durch Einwirkung einer   Kuppelschiene   auf die Betätigungskugel 16 wird der Kuppelhebel 1 von a   =-45  auf a   = ca.   +35"geschwenkt,   wodurch die Federsäule 111 entspannt wird. Anschliessend wird das   Klemmenmittelstück   6 von der Rückstellfeder 125 vom Seil wegbewegt, sodass das Zugseil 130 aus dem Seilkanal geführt werden kann. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Klemme für eine kuppelbare Seilbahn bestehend aus einem Klemmenhauptstück, das das
Seil zumindest teilweise umfasst, einem im Klemmenhauptstück geführten Klemmenmittel- stück in Form einer Stange, das eine Federanordnung trägt und die Klemmkraft relativ zum
Klemmenhauptstück auf die bewegliche Klemmbacke überträgt, und einem Deckrohr, das mit dem Klemmenhauptstück fest verbunden ist und als Führung für einen im Deckrohr verschieblichen Kolben dient, welcher In Eingriff mit der Federanordnung steht, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungseinrichtung der Klemme einen zum Zeitpunkt des
Kupplungsvorganges in eine Kupplungsschiene eingreifenden Kuppelhebel (1) umfasst, der an der Klemme schwenkbar angeordnet ist und mit einem drehbaren Element (2) In
Eingriff steht, weiches um einen exzentrischen Teil (3)

   im bahninnenseitig gabelförmig ausgebildeten Kuppelhebel (1) gelagert ist, wobei der exzentrische Teil (3) und der Kup- pelhebel (1) um einen Hauptbolzen (13) gelagert sind, dass das Druckring ausgebildete drehbare Element (2) am verschieblichen Kolben (4) abrollt und dass der verschiebliche
Kolben (4) über die Federanordnung (111) auf das durch eine Rückstellfeder (125) be- lastete   Klemmenmittelstück   (6) wirkt.

Claims (1)

  1. 2 Klemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass durch den Kuppelhebel (1) am bahninnenseitigen Ende normal zu seiner Längsachse ein Verbindungsbolzen (12) und ein Hauptbolzen (13) geführt sind, dass der Verbindungsbolzen (12) bahninnenseitig und der Hauptbolzen (13) bahnaussenseitig an gegenüberliegenden Seiten des Mittelpunkts eines zylindrischen Exzenters angeordnet sind und beide Bolzen (12,13) den exzentrischen Teil (3) tragen, dass der Kuppelhebel (1) um den Hauptbolzen (13) drehbar ist und dass der Hauptbolzen (13) in einem am Deckrohr (7) bahnaussenseitig angebrachten Nabenteil (8) gelagert ist. <Desc/Clms Page number 4>
    3. Klemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Hauptbolzen (13) im ex- zentrischen Teil (3) mittels eines Gleitlagers (104) gelagert ist und dass zwischen Kuppel- hebel (1) und Hauptbolzen (13) mindestens ein Nadellager (103) angeordnet ist.
    4. Klemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Hauptbolzen (13) im ex- zentrischen Teil (3) mittels eines Nadellagers gelagert ist und dass zwischen dem exzent- rischem Teil (3) und dem drehbaren Element (2) ein Nadellager (105) angeordnet ist.
    5. Klemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückstellfeder (125) zwi- schen Klemmenhauptstück (5) und Klemmenmittelstück (6) in Richtung der Längsachse der Klemme angeordnet ist.
    6. Klemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Klemmenmittelstück (6) an seiner planen Unterseite am Klemmenhauptstück (5) verdrehsicher geführt ist.
    7. Klemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Federanordnung (111) im verriegelte Zustand weniger gedrückt ist als bei der Totpunktstellung, dass bei der He- bestellung von a =-25"des Kuppelhebels (1) in bezug zur Horizontalebene die Längs- achsen des Verbindungsbolzens (12) und des Hauptbolzens (13) in der Horizontalebene liegen und die Längsachse des Kuppelhebels (1) im geöffneten Zustand der Klemme einen Winkel von 1000 mit der Horizontalebene einschliesst.
    8. Klemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsachse des Kuppel- hebels (1) im geschlossenen Zustand der Klemme einen Winkel von 450 mit der Horizon- talebene einschliesst 9. Klemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Federanordnung (111) im geöffneten Zustand nicht vollständig entspannt ist.
AT202197A 1997-11-28 1997-11-28 Klemme für eine kuppelbare seilbahn AT409255B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT202197A AT409255B (de) 1997-11-28 1997-11-28 Klemme für eine kuppelbare seilbahn

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT202197A AT409255B (de) 1997-11-28 1997-11-28 Klemme für eine kuppelbare seilbahn

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA202197A ATA202197A (de) 2001-11-15
AT409255B true AT409255B (de) 2002-07-25

Family

ID=3526100

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT202197A AT409255B (de) 1997-11-28 1997-11-28 Klemme für eine kuppelbare seilbahn

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT409255B (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0018888A1 (de) * 1979-05-02 1980-11-12 Pomagalski S.A. Kontrollvorrichtung der Klemmwirkung der Klemmbacken an einer Seilbahn
AT370686B (de) * 1981-04-09 1983-04-25 Girak Geb Klemme fuer kuppelbare seilbahnen
DE3523676A1 (de) * 1985-07-03 1987-01-08 Roehrs Werner Dr Kg Seilklemmenversetzgeraet

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0018888A1 (de) * 1979-05-02 1980-11-12 Pomagalski S.A. Kontrollvorrichtung der Klemmwirkung der Klemmbacken an einer Seilbahn
AT370686B (de) * 1981-04-09 1983-04-25 Girak Geb Klemme fuer kuppelbare seilbahnen
DE3523676A1 (de) * 1985-07-03 1987-01-08 Roehrs Werner Dr Kg Seilklemmenversetzgeraet

Also Published As

Publication number Publication date
ATA202197A (de) 2001-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3420168B1 (de) Stellarmantrieb
EP0408865B1 (de) Ventilpistole, insbesondere für ein Hochdruckreinigungsgerät
DE102009019510B4 (de) Vorrichtung zum Verriegeln eines Fahrzeugsitzes
DE3634112A1 (de) Vorrichtung zur automatischen spannungsregulierung von steuerkabeln
AT502042A4 (de) Vorrichtung zur endlagenprüfung von beweglichen teilen einer schienenweiche
EP0333144B1 (de) Spannvorrichtung für eine Druckluftwaffe
EP0014417B1 (de) Selbsttätige Bremsgestänge-Nachstellvorrichtung für Fahrzeugbremsen, insbesondere Schienenfahrzeugbremsen
AT409255B (de) Klemme für eine kuppelbare seilbahn
WO2006084447A1 (de) Not-trenn-sicherheitskupplung
DE1575872A1 (de) Betaetigungsvorrichtung fuer das Reibkissen einer Scheibenbremse
AT406038B (de) Einrichtung zum unterstützen der verschiebebewegung und zum elastischen verriegeln von beweglichen weichenteilen
EP0077006A1 (de) Skibremse
EP1783001B1 (de) Dachträger
DE202006020216U1 (de) Stellarm für Möbelklappen
EP1328738B1 (de) Vorrichtung zum auslösen einer gasfeder
DE3518205A1 (de) Einrichtung zur anpassung der hub/kraft-wirkung eines elektromagneten an eine gewuenschte hub/kraft-wirkung
DE2917326A1 (de) Loesbare seilklemme fuer eine einseilbahn
EP4006275B1 (de) Bewegungsanordnung für eine türgriffanordnung
DE102005062998B4 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
EP0433702B1 (de) Hebelwerk
EP0709536B1 (de) Antrieb
DE10065139B4 (de) Spiel- und Toleranzausgleichsmodul für Seilzugsysteme
DE4202635A1 (de) Bremszange fuer schreibenbremsen von schienenfahrzeugen
DE19845416B4 (de) Stromabnehmer
DE3305417C1 (de) Verstellvorrichtung für mechanische Zug- und Druckmittelverbindungen

Legal Events

Date Code Title Description
RER Ceased as to paragraph 5 lit. 3 law introducing patent treaties
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee