AT409061B - Verfahren zur herstellung von trockenpräparaten aus knollen von topinambur und/oder wurzeln von zichorie sowie die nach dem verfahren erhaltenen trockenpräparate - Google Patents

Verfahren zur herstellung von trockenpräparaten aus knollen von topinambur und/oder wurzeln von zichorie sowie die nach dem verfahren erhaltenen trockenpräparate Download PDF

Info

Publication number
AT409061B
AT409061B AT0191496A AT191496A AT409061B AT 409061 B AT409061 B AT 409061B AT 0191496 A AT0191496 A AT 0191496A AT 191496 A AT191496 A AT 191496A AT 409061 B AT409061 B AT 409061B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sep
roots
tubers
mass
water
Prior art date
Application number
AT0191496A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA191496A (de
Inventor
Emmerich Dipl Ing Dr Berghofer
Elisabeth Dipl Ing Reiter
Original Assignee
Emmerich Dipl Ing Dr Berghofer
Elisabeth Dipl Ing Reiter
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Emmerich Dipl Ing Dr Berghofer, Elisabeth Dipl Ing Reiter filed Critical Emmerich Dipl Ing Dr Berghofer
Priority to AT0191496A priority Critical patent/AT409061B/de
Publication of ATA191496A publication Critical patent/ATA191496A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT409061B publication Critical patent/AT409061B/de

Links

Landscapes

  • Polysaccharides And Polysaccharide Derivatives (AREA)
  • Preparation Of Fruits And Vegetables (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die vorliegende Erfindung betrifft ein neues Verfahren zur Herstellung von Trockenpräparaten aus Topinamburknollen und/oder Zichorienwurzein und neue, nach dem Verfahren erhaltene Trockenpräparate, wobei die gesamte   KnolleNWurzel   verarbeitet wird. 



   Topinambur ist eine Pflanze, die auch In unseren Breiten hervorragend kultiviert werden kann, dies gilt ebenso für die Zichorie. Die chemische Zusammensetzung der Knollen bzw. Wurzeln macht sie als funktionelles Lebensmittel interessant, sie zeichnen sich Insbesondere durch den Ballaststoffcharakter des Inulins und des Rohfaseranteils, durch die Bifidobakterien fördernde Wirkung der Oiigofructane und Gehalte wertvoller Mineralstoffe und Spurenelemente aus. Infolge der schlechten Lagerfähigkeit stehen die Knollen/Wurzeln selbst jedoch nur Jahreszeitlich begrenzt zur Verfügung.

   Mit einem tatsächlich geeigneten Haltbarmachungsverfahren wäre es möglich, ihre werfvollen Inhaltsstoffe jahreszeitenunabhängig und damit ganzjährig in gleichbleibender Qualität bereitzustellen, womit letztlich auch ein breiter Einsatz im Rahmen industrieller Prozesse leichter zu bewerkstelligen wäre. Ausserdem würde eine sinnvolle und effektive Verarbeitungsmethode von Topinambur bzw. Zichorie zu stabilen Trockenpräparaten, sowie die industrielle Anwendbarkeit des neuartigen, auf neue Weise hergestellten Produkts auch den landwirtschaftlichen Anbau dieser Alternativpflanze fördern, also durchaus auch volkswirtschaftlich sinnvoll sein. 



   Zum allgemeinen Stand der Technik auf diesem Gebiet ist die FR 2 621 786   A 1   zu nennen, die allerdings bloss die Herstellung von Stärke enthaltenden Flocken betrifft. 



   Es ist bei den dort näher in Betracht gezogenen pflanzlichen Produkten Jamswurzel, Banane platain und Maniok als Stärkelieferanten auch die Problematik eines raschen Abbaues des Stärkegehaltes während einer Lagerung der Wurzel, Knolle oder Frucht angesprochen und auch das Ziel, den Konsum der   z. B.   eine Saisonpflanze darstellenden   Jamswurzel   auf zumindest einen grösseren Teil des Jahres auszudehnen. 



   Es wird dort weiters die an sich fur verschiedenste Zwecke weit verbreitete und bekannte Technologie eines Trocknens eines Breis unter   Überführung   In Flocken auf dem Walzentrockner für die Gewinnung der Stärke aus Jamswurzeln   u. dgl.   beschrieben Die Jamswurzel wird nicht nur gewaschen, sondern auch geschält, sodass In den dort erhaltenen Stärkepräparaten praktisch kein Faseranteil vorhanden ist. 



   Nach dem Reinigen, Schälen und Zerkleinern der Wurzel werden die erhaltenen Stücke zu einem Brei verarbeitet, der auf an sich bekannten Walzentrocknern getrocknet wird und der so gebildete Film des nunmehr getrockneten Breis wird schliesslich gewonnen und zerteilt
Aus dieser Schrift wird klar, dass die Herstellung von Flocken aus stärkehaltigen Wurzeln u. dgl. offenbar keine besonderen technologischen Schwierigkeiten gemacht hat, also einen trivialen Verfahrensvorgang darstellt, dass also etwa eine spezielle Anpassung an spezielle Materialcharakteristika, wie   z. B.   besondere Klebrigkeit, nicht für erforderlich gehalten wurde. 



   In allen Beispielen der genannten   FUR-AI   ist für den Aufschluss des Gutes ein Kochen im Dampf bei   atmospharischem   Druck vorgesehen, von einer Wasser-Kochung ist dort nicht die Rede In der genannten   FUR-AU   ist kein Hinweis enthalten, für eine rasche Stabilisierung der dort überwiegend stärkehältigen Wurzelinhaltsstoffe zu sorgen,   u. zw.   deswegen, da sich die Problematik eines äusserst raschen Abbaues und einer   Verfärbung - wie   sie bei Inulin auftritt - bei Stärke, selbst In Gegenwart der anderen   Wurzel- bzw. Fruchtmhaltsstoffe,   nicht stellt. 



   Die zum Stand der Technik weiters zu nennende WO 93/06744 beschreibt eine grosse Anzahl von Anwendungen von Fructan (en) zur Bereitung der verschiedensten Arten von Lebensmittelerzeugnissen, dort ist jedoch immer nur vom Einsatz von von den restlichen Inhaltsstoffen der Knollen, Wurzeln oder Früchte befreiten, also von Isolierten bzw. extrahierten Fructanen, denen deren organoleptische Eigenschaften verbessernde Substanzen zugesetzt sind, die Rede und nicht vom Einsatz eines stabilisierten Inulin produktes, welches alle Begleitstoffe aus der natürlichen Knolle, Frucht oder Wurzel enthält. 



   Es existieren weiters mehrere, auch praktisch durchgeführte Verfahren zur Herstellung von Topinamburmehlen, doch sind diese in jedem Fall energie- und auch zeitaufwendig sowie für eine Verarbeitung grösserer Materialmengen nicht günstig, teilweise kommt es-insbesondere prozessbedingt - zu Verlusten an wertvollen Knollenbestandteilen und-substanzen. 



   Bei diesen Verfahren handelt es sich einerseits um Sprühtrocknungs-, siehe   z. B.   



  US 4 871 574 A und MODLER et   al.,   Food Chemistry 48 (1993) 279-284) oder um Umlufttrocknungsprozesse (US 4 565 705 A sowie PUCHER und BRUGGER (1994) Diplomarbeiten an 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 der Universität für Bodenkultur, Wien). Bei jeder Art von Verarbeitung von Knollen/Wurzeln der in Rede stehenden Pflanzen stellt die Unterdrückung bzw. gezielte Steuerung der durch die knolleneigenen Enzyme   hervorgerufenen"enzymatischen Bräunung"einen wesent ! ichen   Faktor dar. 



  Diese Enzyme bewirken praktisch schon bei der Zerkleinerung der Knollen bzw. kurz danach eine äusserst rasche Braunfärbung der Schnitzel und damit ein unansehnlich gefärbtes Endprodukt. Aus der Literatur ist zur Verhinderung unerwünschter Verfärbung der Einsatz vom   SOz   und verschiedenen Säuren in verhältnismässig hohen Konzentrationen sowie die Verarbeitung der Knollen in Dampfatmosphäre bekannt. Sie haben den vorrangigen Zweck, die Enzymaktivität möglichst rasch zu stoppen. 



   Was den Inhalt der oben schon erwähnten US   4 871   574 A betrifft, so ist die aus dieser Schrift hervorgehende Technologie der Sprühtrocknung von hauptsächlich Inulin enthaltenden Pflanzenbreien schon in den o. a. Arbeiten von MODLER, PUCHER und BRUGGER berücksichtigt. Es ist weiter oben auf die eindeutigen Nachteile dieser-an sich weit   verbreiteten - Trocknungs- und   Produktstabilisierungsmethode im Zusammenhang mit dem Fasergehalt des aus der gesamten Knolle, Wurzel oder Frucht bereiteten Inulinbreies hingewiesen. 



   Die Stabilisierung und "Garung" erfolgt gemäss der genannten US-A in einer Dampfatmosphäre. 



  Mit Dampf   lässt   sich eine echte Intensiv- und Rapidgarung der Schnitzel der inulinhältigen Knolle, Wurzel oder Frucht nicht erreichen, da die Hitzeübertragung mittels Dampf im Vergleich zu jener mittels Wasser wesentlich weniger intensiv und effektiv ist. Da gemäss der US-A ganze Knollen bzw. Wurzeln eingesetzt werden, kommt es bei einer Garung mit Dampf dazu, dass weit innenliegende Bereiche der zerkleinerten Knollen nicht oder nicht lange genug der stabilisierenden Wirkung einer ausreichend hohen Temperatur ausgesetzt sind und nicht vollständig durchgegart sind, was letztlich zu unerwünschten Verfärbungen der nach dem Trocknen erhaltenen Mehle führt. 



   Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, mit geringem technischem Aufwand ein kostengünstigeres und insbesondere auch für grosstechnische Einsatzbereiche geeignetes Verfahren zu entwickeln, das die Bereitstellung der wertvollen Inhaltsstoffe der Topinamburknolle   jahreszeitenunabhängig ermöglicht.    



   Bei schon bekannten Verfahren zur Herstellung von mehlähnlichen Topinambur-Produkten werden die gewaschenen, geschnittenen Knollen mit Wasser zu einer pumpfähigen Suspension aufgeschlossen, die mindestens 80   Gew.-%   Wasser enthält. Meist erfolgt der Aufschluss in zwei Schritten, zuerst auf eine   Partikelgrösse   von ca.   3, 2   mm und dann auf   0,     03-0, 05   mm, wozu z. B. eine Hammermühle Einsatz findet. Erst dann folgt die Erhitzung auf Temperaturen von knapp unter
1000C bis darüber, bevorzugt durch Dampfinjektion, um die bräunungsverursachenden Enzyme zu inaktivieren. Die Suspension wird in einem Heissgasstrom sprühgetrocknet. Man erhält ein Mehl, das Monosaccharide und kleinere (50 - 60%) sowie grössere Oligosaccharide (40 - 50%) enthält.

   Es enthält etwa 60 - 80% Fructose und Fructane, 8 - 12% Protein, 4 - 6% Fasern und 4 - 8 % kaliumreiche Asche. Durch Zusatz eines nicht toxischen Säuerungsmittels, vor, während oder nach dem Aufschluss, wird ein pH-Wert von 3, 5 bis 5, 5 eingestellt. 



   Versuche von MODLER et al. (1993) zur Optimierung der Sprühtrocknung zeigten, dass Topinamburpulpe schwierig zu trocknen   1St.   Neben der starken Neigung zur Verstopfung der Düse neigt das derart getrocknete Produkt dazu, hartnäckig an den Wänden des Sprühtrockners zu kleben. 



   Die Hauptursache dafür ist die Hydratisierung der unlöslichen Fasern, wie Cellulose, Hemicellulosen und Lignin, die umso stärker ist, je länger der erhitzte Topinamburbrei bis zur Trocknung steht. 



  Arbeiten bei Ablufttemperaturen um   100 C   bringt unter Umständen zwar eine Reduktion des Kle- bens, allerdings wird infolge der dadurch geförderten Karamelisation eine rasche Entfernung des
Produktes aus dem Trockner nötig. Was die insbesondere durch die Rohfaseranteile praktisch nicht zu unterdrückende Verstopfung einer Düse betrifft, bringt ein Ausweichen auf eine Zerstäu- berscheibe nichts, da sie teilweise noch weniger effektiv arbeitet. Das erhaltene Pulver ist hygro- skopisch und muss sofort nach der Entnahme luftdicht verpackt werden. 



   Erhältlich ist auch ein umluftgetrocknetes Topinamburpulver aus frischen   Topinamburknollen,   die zerkleinert und zum Erhalt eines hellen Mehls mit   SOz   behandelt werden. Die Trocknung erfolgt in heisser Luft, das auf nicht näher bekannte Weise erhaltene Pulver wird schliesslich granuliert (UNIVERSAL DEHYDRATES Ltd.,   Irland).   



   PUCHER (1994) und BRUGGER (1994) schlagen die Trocknung von etwa 10 mm grossen To- pinamburwürfeln mittels Hordentrocknung bei Temperaturen zwischen 50 und 70oC, Luftgeschwin- 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 digkeiten von 0, 1 bis 0, 4 m/s und Schichtdicken von etwa 1 bis 3 cm vor. Zur Erzielung einer akzeptablen   Farb- und Gesehmacksqualität   werden die Proben vor dem Trocknungsprozess 90 s lang in eine   SOz-Lösung   getaucht. Die Trocknungsdauer auf einen Endwassergehalt von 4 bis 10 % beträgt 1, 5 bis 5 h. Durch Vermahlen des so erhaltenen stückigen Topinamburtrockenproduktes kann ein Mehl erzeugt werden, wobei dieser Verfahrensschritt jedenfalls zusätzlichen, nicht unerheblichen, technischen Aufwand erfordert. 



   Ein weiters vorgeschlagenes Verfahren zum Erhalt eines Topinamburmehls geht von in Stückchen zerkleinerten Knollen in bestimmter Grösse aus Dies deshalb, weil nur damit eine tatsächlich zufriedenstellende Extraktion möglich wird. Die Partikel werden in Wasser, das mit Säuren, wie z. B. Zitronen-, Essig-, Schwefel-oder Phosphorsäure, auf einen pH-Wert unter 4 angesäuert wird, eingebracht, um die enzymatische Bräunung weitgehend zu unterdrücken. Die Partikel werden mehrmals bei steigendem Druck gepresst, um den Saft zu entfernen, wobei der Druck auf über 6 bar gesteigert wird.

   Zwischen den einzelnen Pressungen werden die Partikel jeweils gelockert, um eventuelle Inhomogenitäten auszugleichen, vor der letzten Pressung werden die Teilchen möglichst sofort, um Verfärbung zu vermeiden, bei ca.   950C   auf unter 13 % Feuchtigkeitsgehalt getrocknet, etwaige vorhandene Klumpen werden vorher entfernt. Die getrockneten Teilchen werden dann letztlich zu einem Mehl vermahlen, das aber kein Trockenpräparat aus der ganzen Knolle darstellt. 



   Es bedarf nach Beschreibung der bisher bekannten, und vom Ergebnis her letztlich nicht tatschlich befriedigenden, Verfahren zur Herstellung von Trockenpräparaten aus Topinambur keines ergänzenden Kommentars bezüglich der beachtlichen Aufwendigkeit aller dieser bekannten Prozesse, die letztlich auch die Qualität des gewünschten Produktes negativ beeinflusst. 



   Wesentliche Aufgabe der vorliegenden Erfindung Ist es, die Nachteile der bisher bekannten und ausgeübten Verfahren zur Überführung der gesamten   Pflanzen knollen/-wurzeln   und deren Inhaltsstoffe in lagerstabile, jederzeit zur Verfügung stehende Trockenpräparate zu überwinden, und so auf technisch wenig aufwendige und einen   tatsächlich   praktisch störungsfreien Betrieb gewährleistende Weise zu in ihren Eigenschaften, wie Bräunungsgrad, Textur, Struktur od. dgl. leicht steuerbaren Trockenprodukten, Mehlen, Granulaten, Flocken od. dgl., der in Rede stehenden Knollen bzw. Wurzeln zu gelangen. 



   Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist somit ein Verfahren zur Herstellung von ballaststoffreichen Trockenpräparaten aus Knollen von Topinambur und/oder Wurzeln von Zichorie, wobei-unter Gewinnung und Erhaltung der Inhaltsstoffe der gesamten Knollen und/oder Wurzeln ausgehend von gereinigten ganzen Knollen bzw. Wurzeln, dieselben zerkleinert und unter Zugabe bzw in Anwesenheit von Wasser bei Temperaturen bis 1500C und gegebenenfalls unter Druck sowie gegebenenfalls unter Säurezugabe in eine Suspension, einen Brei, ein Mus oder dgl. übergeführt werden, wonach eine Trocknung erfolgt.

   Die wesentlichen Merkmale des neuen Verfahrens bestehen darin, dass die Knollen und/oder Wurzeln unmittelbar nach ihrer Zerkleinerung in Stücke direkt in eine Wasservorlage mit einer Temperatur zwischen 70 und   150 C,   bevorzugt zwischen 80 und 120oC, eingebracht und dort bei Drücken von 1 bis 5 bar, insbesondere von 1 bis 3 bar, für eine Zeitdauer von 3 bis 60 min, insbesondere von 10 bis 30 min, gehalten und aufgeschlossen werden, dass danach die gebildete Masse einer   Fein (st) zerkleinerung,   insbesondere Fein (st) mahlung, unterworfen wird und dass   schliesslich   die so erhaltene, bevorzugt cremeartige Masse, Suspension   od.

   dgl.   zumindest einem   Trocknungsschntt   mit einer an sich bekannten Trocknung in dünner Schicht, bevorzugt mittels Walzentrockner (n), unterzogen wird, woran gegebenenfalls eine Feinteilung, bevorzugt Mahlung, angeschlossen wird
Wesentlicher Vorteil des   erfindungsgemässen   Verfahrens ist also die äusserst rasche Abfolge von Zerkleinerung der Knolle und Inaktivierung der die unerwünschten Verfärbungen verursachenden Enzyme durch intensiven Kontakt mit heissem Wasser, was im Vergleich zu einer Behandlung mit Dampf, wie gemäss US 4 871 574 A, einen entscheidend besseren Übergang der Hitze in die zerteilten Knollen bzw. Wurzeln gewährleistet und dafür sorgt, dass es keine Bereiche in den Partikeln gibt, welche nicht genügend erhitzt worden sind.

   Dazu kommt noch der Vorteil, welcher durch die besonders bevorzugte, einfache, mit   verhältnismässig   geringem Energieaufwand erreichbare und gleichzeitig effektive Art der Trocknung in dünner Schicht gegeben ist. Auf diese Weise werden Schwierigkeiten, wie   z. B.   durch durch Rohfaser verstopfte Düsen beim Sprühtrocknen, oder ungleichmässige Produkte, wie bei der Umlufttrocknung, umgangen Es wird ein problemlos 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 lagerbares und weiterverarbeitbares Trockenpräparat mit schonend behandelten und daher nur unwesentlich denaturierten Inhaltsstoffen erhalten. Das neue Produkt ist hellgelb bis hellbraun gefärbt und enthält noch alle Inhaltsstoffe der nativen Topinamburknolle in wenig abgebauter, wenig denaturierter Form, es ist leicht lagerfähig und vielseitig einsetzbar.

   Durch verschiedene Modifikationen des Verfahrens, wie z. B. Ansäuerung des Vorlagewassers, Zusatz stärkehältigen Materials, werden Produkte mit unterschiedlichen funktionellen Eigenschaften wie Farbe, Geschmack, Viskosität, Aufschlagfähigkeit, Emulgierbarkeit, Textur u dgl. erzielt. Innerhalb der erfindungsgemäss zwingend vorgesehenen Dünnsicht-Trockenverfahren ist die Walzentrocknung   u. a.   deswegen besonders bevorzugt, weil sie eine besonders einfache, gleichmässige Trocknung sowie einen voll kontinuierlichen Betrieb ermöglicht. 



   Für die Verarbeitung und die Steuerbarkeit der Eigenschaften der erhaltenen Trockenpräparate und daraus folgend, der Arten von deren Verwendung sind Trocknungs-Parameter, wie sie der   Anspruch   2 ausweist, besonders vorteilhaft. 



   Eine Säuerung kann an sich mit jeder physiologisch verträglichen oder flüchtigen, anorganischen oder organischen Säure erfolgen. Im Sinne einer gezielten Steuerung des Farbwertes sowie der Stabilität des Endproduktes sind die im A n s p r u c h 3 genannten Säuren, die ausserdem dem menschlichen Organismus besonders zuträglich sind, günstigerweise in den dort genannten Mengen zu bevorzugen. 



   Ein Zusatz von Stärken bzw. Mehlen gemäss   Anspruch   4 fördert eine   konsistenz-stabili-   sierte, cremige Suspension der Knollenbestandteile im Rahmen der Blanchiermasse und eine kontinuierliche Filmbildung auf dem Walzentrockner und sie gewährleistet darüber hinaus hohe Prozesssicherheit. 



   Dafür besonders geeignete Stärken nennt der   Anspruch   5. 



   Im Sinne von Aufschluss, Verarbeitung, Trocknung und Einsatzflexibilität der erhaltenen Präparate besonders günstige Verhältnisse sind dem   Anspruch   6 zu entnehmen. 



   Für die Verwendung und Eignung der fertigen Trockenpräparate von oft wesentlicher Bedeutung ist der Grad der   Fein (st) zerkleinerung,   wozu der   Anspruch   7 entsprechende Angaben macht. 



   Im Sinne hoher und konstanter Produktqualität besonders bevorzugt ist weiters eine kontinuierliche Produktion, deren wesentliche Schritte im   Anspruch   8 zusammengefasst sind. 



   Dafür bevorzugt einzusetzende Einrichtungen, welche eine schonende Verarbeitung der Knollen zu den Trockenpräparaten gewährleisten, sind im   Anspruch   9 genannt. 



   Einen weiteren wesentlichen Gegenstand der Erfindung stellen die neuen, erfindungsgemäss erhältlichen, integralen Trockenpräparate auf Basis der ganzen Knollen von Topinambur bzw Wurzeln von Zichorie dar, wie sie mit ihren wesentlichen Merkmalen von   Anspruch   10 umrissen sind, wobei deren Textur, Struktur und Teilchenform, insbesondere für die Verpackung, Lagerfähigkeit und für die Verarbeitungseigenschaften der neuen Trockenpräparate, von Bedeutung sind. 



   Gehalte an knollenfremden Stärken   gemäss     Anspruch   11 sind entweder eine Folge von verarbeitungstechnisch günstigen Massnahmen, oder aber sie dienen zur Steuerung der Verarbeitbarkeit der neuen Präparate. 



   Bevorzugte, im neuen Produkt enthaltene Säuren, welche die Verfärbung hintanhalten und den Gesundheitswert der neuen Präparate nicht beeinträchtigen, nennt   Anspruch   12. 



   Für walzengetrocknete Präparate und deren Lagerstabilität bzw. Verarbeitungsfähigkeit zu Pulvern, Mehlen   od. dgl.   oder aber für die Einarbeitung in   Lebens- und Genussmittel   günstige Feuchtegehalte sind im   Anspruch   13 angegeben
Das Spektrum der-an sich   bekannten - Einsatzmöglichkeiten   der neuen Topinambur/ZichorieTrockenpräparate ist äusserst breit : Sie können als Ausgangsstoffe für die Herstellung von Inulin, Oligofructosid-Produkten, Fructose und Fructosesirupen dienen, weiters als Grundstoff für emulsionsartige Lebensmittelprodukte, insbesondere Mayonnaisen, zur Texturverbesserung und Frischhaltung von Backwaren und als Zusatz in mit Luft oder einem Gas aufgeschlagenen Produkten des Lebensmittelsektors. 



   Das neue Produkt ist also in verschiedenen Bereichen der Lebensmitteltechnologie einsetzbar. 



  Es kann als funktioneller Lebensmittelbestandteil und/oder konsistenz-, textur-, aussehen- und geschmacksbeeinflussendes Ingredienz bel der Lebensmittelherstellung dienen. Die konsistenzbeeinflussende Wirkung kann zur Fett- bzw. Zuckerersparnis in zahlreichen Produkten wie Cremes, 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 Speiseeis, Milchprodukten, Backwaren und dgl. genützt werden Darüber hinaus erschliesst es völlig neue Produkte auf Basis der Trockenpräparate, wie beispielsweise Dressings, Mayonnaise und Würzsossen. 



   Die folgenden Beispiele illustrieren die Erfindung. 



  Beispiel 1 : Herstellung eines Topinamburtrockenpräparates   1, 2 Teile   gereinigte Topinamburknollen wurden mittels Reibe (Locheinsatz 3 mm) zerkleinert Die Schnitzel fielen dabei direkt in 1 Teil vorgelegtes heisses Wasser   (95-98 C ; 1, 2   bar) Die Masse bzw. die sich daraus bildende Suspension wurde 15 min auf   900C   gehalten und dabei ständig umgepumpt, anschliessend erfolgte eine   Feinzerkleinerung   mittels Zahnkolloidmühle (feinster Mahispalt). Die cremige Suspension wurde mittels dampfbeheiztem   Einwalzentrockner   (Heissdampf 150oC, 4,   5-5   bar) getrocknet. Das so erhaltene Produkt wurde vermahlen (Messermühle, Siebeinsatz 1 mm). 



   Einige relevante Analysenwerte des Produktes : 
 EMI5.1 
 
<tb> 
<tb> Trockensubstanz <SEP> (TS) <SEP> : <SEP> 96, <SEP> 8 <SEP> % <SEP> 
<tb> Asche <SEP> (% <SEP> der <SEP> TS) <SEP> : <SEP> 5, <SEP> 6% <SEP> 
<tb> Rohfaser <SEP> (% <SEP> der <SEP> TS) <SEP> : <SEP> 3, <SEP> 7% <SEP> 
<tb> Protein <SEP> (% <SEP> der <SEP> Tus) <SEP> 9, <SEP> 3% <SEP> 
<tb> Gesamtzucker <SEP> (Inulin)'67, <SEP> 3 <SEP> % <SEP> 
<tb> Fructose/Glucose-Verhältnis <SEP> : <SEP> 4,3
<tb> pH-Wert <SEP> einer <SEP> Aufschlämmung <SEP> : <SEP> 6, <SEP> 30 <SEP> 
<tb> Farbwert <SEP> (Gerät <SEP> : <SEP> Fa <SEP> Lange, <SEP> Microcolor) <SEP> : <SEP> L <SEP> * <SEP> : <SEP> 73, <SEP> 6 <SEP> a*. <SEP> 1, <SEP> 3 <SEP> b* <SEP> 17, <SEP> 2 <SEP> 
<tb> Brabender-Viskosität <SEP> (350 <SEP> g <SEP> 15%lge <SEP> Suspension). <SEP> bei <SEP> 30oC <SEP> : <SEP> 32, <SEP> 0 <SEP> BE <SEP> ;

   <SEP> 
<tb> bei <SEP> 90oC. <SEP> 25, <SEP> 0 <SEP> BE <SEP> ; <SEP> 
<tb> nach <SEP> 30 <SEP> min <SEP> (90 C) <SEP> 22,8 <SEP> BE:
<tb> Endviskosität <SEP> (30 C) <SEP> : <SEP> 24, <SEP> 5 <SEP> BE.
<tb> 
 



  Beispiel 2 : Herstellung eines hellgefärbten Topinamburtrockenpräparates
1, 2 Teile gereinigte Topinamburknollen wurden mittels Reibe (Locheinsatz 3 mm) zerkleinert. 



  Die Schnitzel fielen dabei direkt in 1 Teil vorgelegtes heisses Wasser (95-98 C ; 1, 2 bar), das mit 0, 15% (G/G) Ascorbinsäure und 0, 05% (G/G) Zitronensäure angesäuert war. Die Suspension wurde 25 min lang auf 89 bis   950C   gehalten und dabei ständig umgepumpt,   anschliessend   erfolgte eine Feinzerkleinerung mittels Zahnkolloidmühle (feinster Mahlspalt) Die cremige Suspension wurde mittels dampfbeheiztem Einwalzentrockner (Heissdampf 150oC, 4,   5-5   bar) getrocknet. Das Produkt wurde vermahlen (Messermühle, Siebeinsatz 1 mm). 



   Einige relevante Analysenwerte des Produktes : 
 EMI5.2 
 
<tb> 
<tb> Trockensubstanz <SEP> (TS) <SEP> : <SEP> 96, <SEP> 2 <SEP> % <SEP> 
<tb> Asche <SEP> (% <SEP> der <SEP> TS) <SEP> : <SEP> 5, <SEP> 9 <SEP> % <SEP> 
<tb> Rohfaser <SEP> (% <SEP> der <SEP> TS). <SEP> 2, <SEP> 9%
<tb> Protein <SEP> (% <SEP> der <SEP> TS) <SEP> : <SEP> 8, <SEP> 9 <SEP> % <SEP> 
<tb> Gesamtzucker <SEP> (Inulin). <SEP> 65, <SEP> 8 <SEP> % <SEP> 
<tb> Fructose/Giucose-Verhä <SEP> ! <SEP> tnis <SEP> : <SEP> 4, <SEP> 1 <SEP> 
<tb> pH-Wert <SEP> einer <SEP> Aufschlammung <SEP> : <SEP> 5, <SEP> 82 <SEP> 
<tb> Farbwert <SEP> (Gerät <SEP> : <SEP> Fa. <SEP> Lange, <SEP> Microcolor): <SEP> L*:80,4 <SEP> a*:1,8 <SEP> b*:19,0
<tb> Brabender-Viskosität <SEP> (350 <SEP> g <SEP> 15%ige <SEP> Suspension): <SEP> bei <SEP> 30 C: <SEP> 12,6 <SEP> BE;
<tb> bei <SEP> 90oC <SEP> : <SEP> 22, <SEP> 4 <SEP> BE <SEP> ;

   <SEP> 
<tb> nach <SEP> 30 <SEP> min <SEP> (90oC) <SEP> : <SEP> 27, <SEP> 3 <SEP> BE <SEP> ; <SEP> 
<tb> Endviskosität <SEP> (30 C) <SEP> : <SEP> 42, <SEP> 0 <SEP> BE.
<tb> 
 



  Beispiel 3 : Herstellung eines   Topinamburtrockenpräparates   mit Stärkezusatz
1, 2 Teile gereinigte Topinamburknollen wurden mittels Reibe (Locheinsatz 3 mm) zerkleinert Die Schnitzel fielen dabei direkt in 1 Teil vorgelegtes heisses Waser   (95-98 C ; 1, 2   bar), eventuell angesäuert Die Suspension wurde 15 - 20 min auf   95 C   gehalten und dabei ständig umgepumpt, anschliessend erfolgte eine Feinzerkleinerung mittels   Zahnkolloidmühle   (feinster Mahispalt). Der cremigen Suspension wurden zwischen 2, 5 und 20 Masse-% Kartoffelstärke untergemischt, 

 <Desc/Clms Page number 6> 

 danach wurde sie mit einem dampfbeheizten Einwalzentrockner (Heissdampf   150 C,   4,   5-5   bar) getrocknet. Das Produkt wurde vermahlen (Messermühle, Siebeinsatz 1 mm). 



   Einige relevante Analysenwerte des Produktes (die Werte variieren mit dem Anteil an Kartoffelstärke) : 
 EMI6.1 
 
<tb> 
<tb> Trockensubstanz <SEP> : <SEP> > <SEP> 97 <SEP> % <SEP> 
<tb> Asche <SEP> (% <SEP> der <SEP> TS) <SEP> : <SEP> 3, <SEP> 3-4, <SEP> 9% <SEP> 
<tb> Rohfaser <SEP> (% <SEP> der <SEP> TS) <SEP> : <SEP> 2, <SEP> 0-2, <SEP> 7% <SEP> 
<tb> Protein <SEP> (% <SEP> der <SEP> TS) <SEP> : <SEP> 5, <SEP> 8-7, <SEP> 9% <SEP> 
<tb> Gesamtzucker <SEP> (inulin) <SEP> : <SEP> konnte <SEP> wegen <SEP> des <SEP> Stärkeanteils
<tb> enzymatisch <SEP> nicht <SEP> bestimmt <SEP> werden
<tb> pH-Wert <SEP> einer <SEP> Aufschlämmung <SEP> : <SEP> 5, <SEP> 8-6, <SEP> 4 <SEP> 
<tb> Farbwert <SEP> (Gerät <SEP> : <SEP> Fa. <SEP> Lange, <SEP> Microcolor) <SEP> : <SEP> L <SEP> * <SEP> : <SEP> 77, <SEP> 1 <SEP> - <SEP> 86, <SEP> 1 <SEP> a* <SEP> :

   <SEP> -0, <SEP> 8 <SEP> - <SEP> 2, <SEP> 8 <SEP> 
<tb> b* <SEP> : <SEP> 11, <SEP> 0-20, <SEP> 9 <SEP> 
<tb> 
 Die Brabender-Viskositäten varrieren stark mit dem Stärkeanteil. 



   Die folgenden Verwendungs-vorschriften illustrieren die Breite der Möglichkeiten der Verwendung der erfindungsgemäss herstellbaren Trockenpräparate. 



  Vorschrift 1 : Toastbrot, hergestellt unter Verwendung des neuen Topinamburtrockenpräparates. 



  45 g des Trockenpräparates ohne Stärkezusatz hergestellt gemäss Beispiel 1 wurden mit 455 g Weizenmehl (Type 480) gemischt, mit 10 g Trockenhefe, 9 g Salz und 350 ml Wasser zu einem Teig verarbeitet und wie für die Brotherstellung üblich weiter behandelt. Auf Saccharosezusatz als Hefenahrung konnte wegen der im Topinamburpräparat enthaltenen Zucker verzichtet werden. 



  Das durch Backen bei   200 C   erhaltene Toastbrot hatte eine helle, leicht süsslich schmeckende Krume und eine für Weizenbrote eher dunkle Kruste, beim Toasten bräunte das Brot schneller, der Biss war weicher als der eines zum Vergleich hergestellten Brotes aus reinem Weizenmehl. Das Brot mit Topinamburzusatz blieb bei Zimmertemperatur gelagert länger frisch als das Vergleichsbrot. 



  Vorschrift 2 : Aufstrich, hergestellt unter Verwendung des neuen Topinamburtrockenpräparates. 



  5 g des Trockenpräparates mit 5 % Stärkeanteil erhalten gemäss Beispiel 3 wurden mit 250 g Topfen (10%   F. i. T.), Saiz,   Pfeffer und Kräutern vermischt. Der Geschmack von Topinambur war nicht vorherrschend, die Konsistenz war angenehm cremig, das sonst typische Austreten von Molkenflüssigkeit trat erst nach 3 Tagen auf. 



  Vorschrift   3 : Salatsosse, hergestellt   unter Verwendung des neuen Topinamburtrockenpräparates 10 g des Trockenpräparates mit 10%   Stärkeanteil ; hergestellt analog   zu Beispiel 3, wurden mit 60 g Wasser und 1 Esslöffel Senf angerührt, danach wurden unter ständigem Rühren 200   ml     01     zudoslert.   Die Sosse wurde mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abgeschmeckt Ihr Geschmack war dem   einer herkömmlichen Salat-Mayonnaise-Sauce   ähnlich, die dickflüssige Konsistenz blieb bei   4 C   über einen Beobachtungszeitraum von einer Woche stabil. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Verfahren zur Herstellung von ballaststoffreichen Trockenpräparaten aus Knollen von To- pinambur und/oder Wurzeln von Zichorie, wobei-unter Gewinnung und Erhaltung der In- haltsstoffe der gesamten Knollen und/oder Wurzeln - ausgehend von gereinigten ganzen Knollen bzw. Wurzeln, dieselben zerkleinert und unter Zugabe bzw. in Anwesenheit von Wasser bei Temperaturen bis 150 C und gegebenenfalls unter Druck sowie gegebenen- falls unter Säurezugabe in eine Suspension, einen Brei, ein Mus oder dgl.
    übergeführt werden, wonach eine Trocknung erfolgt, dadurch gekennzeichnet, dass die Knollen und/oder Wurzeln unmittelbar nach ihrer Zerkleinerung in Stücke direkt in eine Wasservor- lage mit einer Temperatur zwischen 70 und 150 C, bevorzugt zwischen 80 und 120oC, eingebracht und dort bei Drücken von 1 bis 5 bar, insbesondere von 1 bis 3 bar, für eine <Desc/Clms Page number 7> Zeitdauer von 3 bis 60 min, insbesondere von 10 bis 30 min, gehalten und aufgeschlossen werden, dass danach die gebildete Masse einer Fein (st) zerkleinerung, insbesondere Fein (st) mahlung, unterworfen wird und dass schliesslich die so erhaltene, bevorzugt creme- artige Masse, Suspension od.
    dgl. zumindest einem Trocknungsschritt mit einer an sich be- kannten Trocknung in dünner Schicht, bevorzugt mittels Walzentrockner (n), unterzogen wird, woran gegebenenfalls eine Feinteilung, bevorzugt Mahlung, angeschlossen wird.
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Trocknung der in der Was- servorlage gebildeten Masse bei Walzentemperaturen im Bereich von 95 bis 180 C, be- vorzugt von 100 bis 150oC, insbesondere mit Verweilzeiten von 1 bis 50 s vorgenommen wird.
    3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Wasservorlage ein Gemisch aus Ascorbin- und Zitronensäure zugesetzt wird, wobei beliebige Mengenver- hältnisse der beiden Säuren untereinander in Frage kommen und die Säuren bis zu einem Anteil von maximal je 0, 5 Masse-%, bezogen auf die Wassermenge zugesetzt werden.
    4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der in der Wasservorlage gebildeten, feinzerkleinerten Masse bzw. Suspension der Knollen und/oder Wurzeln vor dem Trocknungsschritt Stärke (n) bzw. Stärkemehl (e) zugemischt wird (wer- den).
    5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass als Stärke bzw. Stärkemehl mindestens eine (s) aus der Gruppe Kartoffel-, Tapioka-, Mais-, Weizen-, Reis-, Hirse-, Amaranth-, und Quinoastärke eingesetzt wird 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass in der Was- servorlage ein Verhältnis der Menge an frisch zerkleinerten Knollen und/oder Wurzeln zur Menge Wasser von (0, 5 bis 3) zu 1, bevorzugt von (0, 8 bis 2) zu 1, eingehalten wird.
    7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Fein (st) zerkleinerung nach dem Aufschluss der Knollen- und/oder Wurzelmasse auf eine Partikelgrösse im Bereich von 0, 005 bis 0, 1 mm vorgenommen wird.
    8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die direkte Einbringung der Knollen- und/oder Wurzelstückchen unmittelbar nach der Zerkleinerung der Knollen und/oder Wurzeln kontinuierlich in einen kontinuierlichen Strom des erhitzten Vorlagewassers vorgenommen wird, dass in dem kontinuierlichen Strom der so gebildeten Wasser-Knollensubstanz- und/oder Wasser-Wurzelsubstanz-Masse deren Hitzebehand- lung bzw. Aufschluss kontinuierlich erfolgt, ebenso wie die danach folgende Trocknung der Masse auf dem Dünnschicht-, insbesondere Walzentrockner 9.
    Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der kontinuierliche Aufschluss der Knollen- und/oder Wurzelstückchen im kontinuierlichen Strom des erhitzten Vorlage- wassers für die Dauer einer jeweils vorgesehenen Verweilzeit in einem Röhrenreaktor vor- genommen wird.
    10. Trockenpräparate auf Basis von Inulin als wesentlichem Bestandteil, welche die gesamten Inhaltsstoffe der ganzen Knollen von Topinambur und/oder Wurzeln von Zichorie enthalten und bevorzugt in feinteiliger Form vorliegen-erhalten nach einem der Ansprüche 1 bis 9 - dadurch gekennzeichnet, dass sie aus durch Trocknung einer wässrigen Aufschlussmasse der genannten Knollen und/oder Wurzeln in dünner Schicht, erhaltenen Teilchen bzw dar- aus durch Zerkleinerung oder Mahlung erhaltenen Mehlen, Granulaten od dgl. gebildet sind, wobei die Teilchen zumindest zu wesentlichen Anteilen etwa Schicht- bzw plätt- chenartige Grundform und/oder -struktur aufweisen.
    11. Trockenpräparate nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass sie ausser den gesam- ten Inhaltsstoffen der ganzen Knollen und/oder Wurzeln zusätzlich topinambur-bzw. zicho- rienfremde Stärken bzw. Stärkemehle aus der im Anspruch 5 genannten Gruppe enthal- ten.
    12. Trockenpräparate nach einem der Ansprüche 10 und 11, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein Gemisch von Zitronensäure und Ascorbinsäure enthalten.
    13 Trockenpräparate nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass sie Feuchtegehalte im Bereich von 2 bis 10 Masse-%, bevorzugt von 3 bis 6 Masse-%, auf- weisen. <Desc/Clms Page number 8>
AT0191496A 1996-11-04 1996-11-04 Verfahren zur herstellung von trockenpräparaten aus knollen von topinambur und/oder wurzeln von zichorie sowie die nach dem verfahren erhaltenen trockenpräparate AT409061B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0191496A AT409061B (de) 1996-11-04 1996-11-04 Verfahren zur herstellung von trockenpräparaten aus knollen von topinambur und/oder wurzeln von zichorie sowie die nach dem verfahren erhaltenen trockenpräparate

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0191496A AT409061B (de) 1996-11-04 1996-11-04 Verfahren zur herstellung von trockenpräparaten aus knollen von topinambur und/oder wurzeln von zichorie sowie die nach dem verfahren erhaltenen trockenpräparate

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA191496A ATA191496A (de) 2001-10-15
AT409061B true AT409061B (de) 2002-05-27

Family

ID=3523753

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0191496A AT409061B (de) 1996-11-04 1996-11-04 Verfahren zur herstellung von trockenpräparaten aus knollen von topinambur und/oder wurzeln von zichorie sowie die nach dem verfahren erhaltenen trockenpräparate

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT409061B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013018497A1 (de) * 2013-11-04 2015-05-07 Iglo Gmbh Verfahren zur Herstellung von dehydratisierten Lebensmitteln und Pflanzenerzeugnissen sowie Pflanzenerzeugnisse daraus

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2621786A1 (fr) * 1987-10-19 1989-04-21 Nestle Sa Flocons de feculent
US4871574A (en) * 1987-08-07 1989-10-03 Canadian Patents And Development Limited/Societe Canadienne Des Brevets Et D'exploitation Limitee Process for preparing flour from Jerusalem artichoke tubers
WO1993006744A1 (fr) * 1991-10-04 1993-04-15 Raffinerie Tirlemontoise S.A. Compositions ayant une structure cremeuse et contenant du fructane, procede de preparation de ces compositions et leur utilisation

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4871574A (en) * 1987-08-07 1989-10-03 Canadian Patents And Development Limited/Societe Canadienne Des Brevets Et D'exploitation Limitee Process for preparing flour from Jerusalem artichoke tubers
FR2621786A1 (fr) * 1987-10-19 1989-04-21 Nestle Sa Flocons de feculent
WO1993006744A1 (fr) * 1991-10-04 1993-04-15 Raffinerie Tirlemontoise S.A. Compositions ayant une structure cremeuse et contenant du fructane, procede de preparation de ces compositions et leur utilisation

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013018497A1 (de) * 2013-11-04 2015-05-07 Iglo Gmbh Verfahren zur Herstellung von dehydratisierten Lebensmitteln und Pflanzenerzeugnissen sowie Pflanzenerzeugnisse daraus

Also Published As

Publication number Publication date
ATA191496A (de) 2001-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3506937C2 (de) Dehydratisierte Hülsenfruchtprodukte und Verfahren für ihre Herstellung
AT400383B (de) Verfahren zur herstellung von nahrungsmittel-trockenprodukten
DE2537465C2 (de) Verfahren zum Trocknen von rohen Lebensmitteln unter Zusatz von Stärke
DE3249007T1 (de) Schnellkochreis und -gemuese
DE2630287A1 (de) Verfahren zur herstellung von kartoffelprodukten und die nach diesem verfahren hergestellten produkte
DE2939407A1 (de) Verfahren zur herstellung eines essbaren, dehydratisierten fleischproduktes
DE69201225T2 (de) Gefrorene Teigwaren.
DE2651791C3 (de) Verwendung von Kartoffelpülpe
WO2008131742A2 (de) Modifizierte kartoffelflocken oder modifiziertes kartoffelgranulat, deren herstellungsverfahren sowie verwendungen derselben
DE1254446B (de) Verfahren zur Herstellung eines Kartoffelprodukts
DE2758224A1 (de) Verfahren zur herstellung von faserfoermigen oder granulierten nahrungs- und futtermitteln
KR101907055B1 (ko) 아마란스 발효액을 이용한 기능성 떡의 제조방법
EP0087717A1 (de) Rieselfähiges Würzpflanzentrockenprodukt
DE2434317A1 (de) Verfahren zur herstellung von erdnussflocken
DE3118810C1 (de) Aus Tuben abgabefaehige Zubereitung von zerkleinerten Frischzwiebeln und Verfahren zur Herstellung dieser Zubereitung
AT409061B (de) Verfahren zur herstellung von trockenpräparaten aus knollen von topinambur und/oder wurzeln von zichorie sowie die nach dem verfahren erhaltenen trockenpräparate
DE2553958A1 (de) Dehydratisiertes lebensmittel und verfahren zu seiner herstellung
EP3429376A1 (de) Zwiebelsaftkonzentrat
WO2015062575A1 (de) Pflanzenerzeugnisse und verfahren zur herstellung von pflanzenerzeugnissen
DE837645C (de) Verfahren zur Herstellung von fuer Zwecke der Ernaehrung brauchbaren Erzeugnissen aus Cellulose, Hemicellulosen, Pektine, Eiweissstoffe u. dgl. enthaltenden Pflanzen oder Pflanzenteilen
DE2135842A1 (de) Verfahren zur herstellung von zuckerund fetthaltigen mandel-/nussgebaecken (knuspergebaeck) oder ueberzuegen und damit versehenen erzeugnissen sowie ein produkt zur durchfuehrung des verfahrens
DE2428546A1 (de) Verbessertes kartoffelpueree in flockenform und verfahren zu dessen herstellung
DE2716001A1 (de) Verfahren zur herstellung eines tafelfertigen kartoffelproduktes
DE60319163T2 (de) Verfahren zur herstellung von instantsuppe enthaltend indischer dill (anethum sowa)
AT237425B (de) Verfahren zur Herstellung eines Lebensmittelproduktes

Legal Events

Date Code Title Description
RER Ceased as to paragraph 5 lit. 3 law introducing patent treaties
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee