AT408140B - Heizgerät mit speicherbehälter und mit einem gasbrenner - Google Patents

Heizgerät mit speicherbehälter und mit einem gasbrenner Download PDF

Info

Publication number
AT408140B
AT408140B AT164598A AT164598A AT408140B AT 408140 B AT408140 B AT 408140B AT 164598 A AT164598 A AT 164598A AT 164598 A AT164598 A AT 164598A AT 408140 B AT408140 B AT 408140B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
burner
gas
heater
receptacle
tab
Prior art date
Application number
AT164598A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA164598A (de
Original Assignee
Vaillant Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vaillant Gmbh filed Critical Vaillant Gmbh
Priority to AT164598A priority Critical patent/AT408140B/de
Priority to DE29917572U priority patent/DE29917572U1/de
Publication of ATA164598A publication Critical patent/ATA164598A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT408140B publication Critical patent/AT408140B/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/18Arrangement or mounting of grates or heating means
    • F24H9/1809Arrangement or mounting of grates or heating means for water heaters
    • F24H9/1832Arrangement or mounting of combustion heating means, e.g. grates or burners
    • F24H9/1836Arrangement or mounting of combustion heating means, e.g. grates or burners using fluid fuel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/46Details, e.g. noise reduction means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/46Details, e.g. noise reduction means
    • F23D14/62Mixing devices; Mixing tubes
    • F23D14/64Mixing devices; Mixing tubes with injectors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Gas Burners (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf ein Heizgerät gemäss dem Oberbegriff des unabhängigen Anspruches. 



   Bei mit Gas direkt beheizten Warmwasserspeichern werden zur Aufnahme des Behältergewichtes in der Regel aufwendige Blechkonstruktionen verwendet, die aus mehreren Teilen zusammengefügt und mittels verschiedener Verfahren, wie Schweissen, Nieten u dgl., miteinander verbunden sind. Dabei sind auch Lösungen bekannt, bei denen der Brenner in einem solchen Fuss untergebracht ist. Dabei besteht jedoch die Gefahr, dass der Brenner nicht sicher fixiert wird, weil bei solchen Konstruktionen die Befestigungslaschen ausserhalb des Sichtbereiches des Monteurs liegen Dies kann zu Fehlfunktionen führen. Ausserdem kann es bei den Blechteilen zu optisch unangenehmer Rostbildung durch Anfall von Kondensat bei der Verbrennung kommen. 



   Aus AT 397 563 B ist ein brennerbeheiztes Gerät bekannt, bei dem die Montage durch einrastbare Halterungen erleichtert wird. Da die montier- und wieder demontierbaren Teile jedoch keine Einheit bilden, kann es bei der Montage zu zumindest kleinen Verschiebungen zwischen Gasdüse und Mischrohr kommen, die wiederum Fehlfunktionen hervorrufen können. 



   Ziel der Erfindung ist es, diese Nachteile zu vermeiden und ein Heizgerät der eingangs erwähnten Art vorzuschlagen, bei dem der Brenner auf einfache Weise fixiert werden kann
Erfindungsgemäss wird dies bei einem Heizgerät der eingangs erwähnten Art durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 erreicht. 



   Durch die vorgeschlagenen Massnahmen ist es auf einfache Weise möglich, die vormontierte, den Brenner mitumfassende Einheit durch einfaches Einschieben in die Brenneraufnahme zu fixieren. Dabei verhaken sich die Clipsnasen mit einem ausserhalb der Brenneraufnahme verbleibenden Teil der Einheit, wodurch sich auf sehr einfache Weise eine sichere Fixierung ergibt. 



   Durch die Merkmale des Anspruches 2 ergibt sich eine sehr sichere Halterung der den Brenner umfassenden Einheit. 



   Durch die Merkmale des Anspruches 3 ergibt sich der Vorteil, dass die Lasche beim Einsetzen der den Brenner aufweisenden Einheit leicht in die dafür vorgesehene Ausnehmung eingeführt werden kann. 



   Die Erfindung wird nun anhand der Zeichnung näher erläutert Dabei zeigen:
Fig 1 schematisch eine Explosionsdarstellung einer Brenneraufnahme samt Brenner,
Fig. 2 eine Stirnansicht einer Brenneraufnahme,
Fig. 3 eine Brenneraufnahme samt montiertem Brenner und
Fig. 4 eine Stirnansicht einer Brenneraufnahme samt montiertem Brenner. 



   Gleiche Bezugszeichen bedeuten in allen Figuren gleiche Einzelheiten. 



   Bei einem erfindungsgemässen Warmwasser-Speicherheizgerät ist eine Brenneraufnahme 1 vorgesehen, die aus einem wärme-, druck- und flammenresistenten Kunststoff, wie z.B. Polybutylenterephtalat oder Polyamid, hergestellt ist und die einen vertikalen Durchbruch 2 aufweist. Dabei besitzt die Brenneraufnahme 1 auch eine Aufnahme 3 für einen Speicherbehälter vorgesehen ist. 



   Weiters weist die Brenneraufnahme 1 eine seitliche Aufnahmeöffnung 4 auf, in die ein Brenner 5 emschiebbar ist. Vom vertikalen Durchbruch 2 der Brenneraufnahme 1 geht eine Vertiefung 6 aus, die zur Aufnahme einer Lasche 7 des Brenners 5 dient. Die Mündung der Vertiefung 6 besitzt konische Anlaufflächen 8, die ein Einführen der Lasche 7 in die Vertiefung 6 erleichtern. 



   Der Brenner 5 ist Teil einer mechanischen Einheit 16, die neben dem Mischrohr 9 des Brenners 5 auch ein Gasverteilrohr 10, in dem koaxial zu dem Mischrohr 9 ausgerichtete Gasdüsen 11 eingesetzt sind, umfasst, wobei das Gasverteilrohr 10 an eine Gasarmatur 12 auf einen Gasanschlussstutzen 17 angeschlossen ist. Zur Verbindung dieser Teile ist eine Halteleiste 13 vorgesehen, die das Gasverteilrohr 10 mit dem Mischrohr 9 verbindet. 



   An der Aussenseite der Brenneraufnahme 1 sind noch Clipsnasen 14 vorgesehen, die nach aussen abstehen und bei eingesetzter Einheit 16 die Gasarmatur 12 hintergreifen. Dabei sind noch Führungsleisten 15 vorgesehen, zwischen die die Gasarmatur 12 einschiebbar ist. 



   Die Führungsleisten 15 weisen Unterbrechungen 18 auf, die zur Durchführung der an der Gasarmatur 12 angeschlossenen Leitungen dienen
Wie aus der Fig. 3 zu ersehen ist, ist die Gasarmatur 12 im montierten Zustand des Brenners 5 von den Clipsnasen 14 hintergriffen, die beim Einschieben der Einheit 16 einrasten. 



   Bei einer allenfalls notwendigen Demontage des Brenners 5 genügt es, die Clipsnasen 14 mit einem Werkzeug auszubiegen und die Einheit 16 aus der Aufnahmeöffnung 4 herauszuziehen.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Heizgerät mit Speicherbehälter und mit einem Gasbrenner (5), der ein Mischrohr (9) auf- weist, das über eine in ein Gasverteilrohr (10) eingesetzte Gasdüse (11) mit Gas beauf- schlagbar ist, wobei eine mit dem Gasverteitrohr (10) verbundene Gasarmatur (12) vorge- sehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Mischrohr (9) unlösbar mit dem Gasverteilrohr (10) verbunden ist und mit der Gasarmatur (12) eine unteilbare Einheit (16) bildet, wobei der Brenner (5) mit einer Lasche (7) verbunden ist, die in einer aus Kunststoff hergestellten Brenneraufnahme (2), die mit einer Vertiefung (6) zur Aufnahme der Lasche (7) versehen ist, einsetzbar ist, und dass die Gasarmatur (12) in mit Clipsnasen (14) versehenen Führungsleisten (15) eingesetzt ist.
  2. 2. Heizgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Clipsnasen (14) die Gas- armatur (12) halten und dass im montierten Zustand des Brenners (5) dieser in einem im wesentlichen vertikalen Durchbruch (2) der Brenneraufnahme (1) liegt.
  3. 3. Heizgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Brenneraufnahme (1) eine konische Anlaufflächen (8) aufweisende Aufnahme (6) für die Lasche (7) aufweist.
AT164598A 1998-10-02 1998-10-02 Heizgerät mit speicherbehälter und mit einem gasbrenner AT408140B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT164598A AT408140B (de) 1998-10-02 1998-10-02 Heizgerät mit speicherbehälter und mit einem gasbrenner
DE29917572U DE29917572U1 (de) 1998-10-02 1999-09-23 Heizgerät mit einem Gasbrenner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT164598A AT408140B (de) 1998-10-02 1998-10-02 Heizgerät mit speicherbehälter und mit einem gasbrenner

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA164598A ATA164598A (de) 2001-01-15
AT408140B true AT408140B (de) 2001-09-25

Family

ID=3517902

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT164598A AT408140B (de) 1998-10-02 1998-10-02 Heizgerät mit speicherbehälter und mit einem gasbrenner

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT408140B (de)
DE (1) DE29917572U1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4219037A (en) * 1978-05-09 1980-08-26 Thompson Johnnie W Protective crutch nut

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT397563B (de) * 1991-03-12 1994-05-25 Vaillant Gmbh Brennerbeheiztes gerät, insbesondere mit gas betriebener wasserheizer
AT401564B (de) * 1994-06-06 1996-10-25 Vaillant Gmbh Brenner
DE29703147U1 (de) * 1997-02-21 1997-04-17 Bosch Siemens Hausgeraete Gasbeheizter Backofen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT397563B (de) * 1991-03-12 1994-05-25 Vaillant Gmbh Brennerbeheiztes gerät, insbesondere mit gas betriebener wasserheizer
AT401564B (de) * 1994-06-06 1996-10-25 Vaillant Gmbh Brenner
DE29703147U1 (de) * 1997-02-21 1997-04-17 Bosch Siemens Hausgeraete Gasbeheizter Backofen

Also Published As

Publication number Publication date
ATA164598A (de) 2001-01-15
DE29917572U1 (de) 1999-12-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4233472C2 (de) Deckel für eine Öffnung in einem Blech
DE19633563C2 (de) Abgasanlage einer Brennkraftmaschine
AT408140B (de) Heizgerät mit speicherbehälter und mit einem gasbrenner
CA1298364C (en) Conduit body assembly cover
DE19634200A1 (de) Wärmetauscher für einen Heizkessel, insbesondere eine wandhängende Gastherme
DE102017119704A1 (de) Leitungskupplung und Behälter hiermit
WO2002027373A9 (de) Kupplungseinrichtung für glasfaserverbinder
EP0848212B1 (de) Befestigungsvorrichtung für als Kochzonenmarkierung und/oder Restwärmeanzeige dienende Lichtleiter
DE102017123046A1 (de) Kraftstoffanschlusseinheit
WO1994021970A1 (de) Standkonsole für heizkörper
AT408402B (de) Transformatorhalterung
EP2307245A1 (de) Platine mit formrohr zur führung und lagerung einer antriebswelle
DE19805862C1 (de) Vorrichtung zum Ausrichten einer Heizkörperverkleidung
DE10002943B4 (de) Heizeinrichtung
EP0407352A2 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Montagerahmens für Sanitärapparate
AT410386B (de) Elektrischer durchlauferhitzer
DE112019006843T5 (de) Warmwasser-Versorgungseinrichtung
AT401285B (de) Rohranschluss
EP0915198A2 (de) Befestigungsvorrichtung für im Laugenbehälter einer Waschmaschine eingebaute Heizstäbe
DE102007011098B4 (de) Halteeinrichtung für Seitenverkleidungen von Plattenheizkörpern
DE3201259C2 (de) Mehrfachsteckverbindungsteil, insbesondere Schlauchkupplung
DE19845219A1 (de) Durchlauferhitzer, insbesondere für Haushaltsmaschinen
EP0292737B1 (de) Brauchwasserspeicher
DE19860781B4 (de) Variabel anschließbarer Plattenheizkörper
DE102017131181A1 (de) Verdampferbaugruppe insbesondere für ein brennstoffbetriebenes Fahrzeugheizgerät

Legal Events

Date Code Title Description
EEIH Change in the person of patent owner
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee