AT403102B - Synchronisiervorrichtung - Google Patents

Synchronisiervorrichtung Download PDF

Info

Publication number
AT403102B
AT403102B AT0047193A AT47193A AT403102B AT 403102 B AT403102 B AT 403102B AT 0047193 A AT0047193 A AT 0047193A AT 47193 A AT47193 A AT 47193A AT 403102 B AT403102 B AT 403102B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
generator
frequency
phase angle
voltage
computer
Prior art date
Application number
AT0047193A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA47193A (de
Inventor
Michael Ing Cech
Original Assignee
Elin Energieversorgung
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elin Energieversorgung filed Critical Elin Energieversorgung
Priority to AT0047193A priority Critical patent/AT403102B/de
Priority to AT93920587T priority patent/ATE141723T1/de
Priority to DE59303522T priority patent/DE59303522D1/de
Priority to EP93920587A priority patent/EP0667051B1/de
Priority to PCT/AT1993/000152 priority patent/WO1994008382A1/de
Priority to FI951653A priority patent/FI951653A0/fi
Priority to NO951348A priority patent/NO308759B1/no
Publication of ATA47193A publication Critical patent/ATA47193A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT403102B publication Critical patent/AT403102B/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J1/00Circuit arrangements for dc mains or dc distribution networks
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J3/00Circuit arrangements for ac mains or ac distribution networks
    • H02J3/38Arrangements for parallely feeding a single network by two or more generators, converters or transformers
    • H02J3/40Synchronising a generator for connection to a network or to another generator
    • H02J3/42Synchronising a generator for connection to a network or to another generator with automatic parallel connection when synchronisation is achieved

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Control Of Eletrric Generators (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft eine Synchronisiervorrichtung zum Parallelschalten eines Synchrongenerators und eines Wechselstromnetzes mit je einer Messschaltung für die Spannung und die Frequenz des Generators und des Wechselstromnetzes sowie den Phasenwinkel zwischen der Netz- und der Generatorspannung, mit Steuerausgängen für die Drehzahlregelung des Generatorantriebes zum Abgleich des Istwertes der Generatorfrequenz auf einen an die Netzfrequenz angepassten Sollwertbereich einerseits und für eine Spannungsre-   gelung   des Generators zum Abglelch der Generatorspannung auf die Netzspannung andererseits und mit einer Schaltbefehlausgabe für den Generatorhauptschalter,

   der bei einem   Soll-Istwertabgleich   der Spannung und der Frequenz in   Abhängigkeit   von einem Soll-lstwertabgleich des Phasenwinkels mit einer durch einen Rechner aus der Frequenzdifferenz und der vorgebbaren Schaltzeit des Generatorhauptschalters ermittelten Sollwertvorgabe ansteuerbar ist, wobei während der Inbetriebsetzung des Generators die Ermittlung der optimalen Stellbefehle für den Drehzahlregler durch Versuche erfolgt, bei denen die Regelantwort auf den jeweiligen Stellbefehl für den Drehzahlregler des Generatorantriebes der Rechner erfasst und In einem Speicher ablegt und der Rechner aus allen Regelantworten den für jede Soll-Istwertdifferenz der Spannung und der Frequenz optimalen   Stellbefehl   bzw.

   die optimale Befehlsdauer und Befehispause für den Drehzahlregler ermittelt, und wobei der Rechner die Ermittlung der optimalen Stellbefehle mittels eines Programmes selbsttätig durchführt (nach Patent Nr.   398 866.).   



   Um eine stabile und rasche Synchronisierung für einen Synchrongenerator mit einem beliebigen Generatorantrieb sicherzustellen, wird in der AT-PS-395 792 eine Synchronisiereinrichtung vorgeschlagen, bei der eine Messschaltung zum Bestimmen von Kennwerten für die Abhängigkeit des zeitlichen Drehzahlverlaufes des Generatorantriebes von einer   Steuersignalbeaufschlagung   seiner Drehzahlregelung und ein Speicher für diese Kennwerte vorgesehen sind. Ein Rechner kann sodann die für einen Frequenzabgleich erforderliche   Steuersignalgrösse   für die gewünschte Drehzahländerung aus den gespeicherten Kennwerten errechnen. In dieser veröffentlichten Anmeldung wird die Messschaltung nicht näher beschrieben. Weiters wird auch nicht darauf eingegangen, zu welchen Zeitpunkten diese Messschaltung die Kennwerte im Speicher ablegt.

   Es wird nur in der Beschreibung erwähnt, dass die   Abhängigkeit   des zeitlichen Drehzahlverlaufes von einer Steuersignalbeaufschlagung der Drehzahlregelung über die Frequenzmessung erfasst werden kann. 



   Wie bereits im Hauptpatent ausgeführt, ist es Aufgabe der Erfindung, die eingangs erwähnte Synchroni-   slervorrlchtung   derart zu verbessern, dass für einen Stellbefehl an den Drehzahlregler des Generatorantriebes das Verhalten der Regelstrecke Generator und Generatorantrieb noch besser berücksichtigt wird. 



   Entsprechend einer Weiterbildung der bereits Im Hauptpatent beschriebenen Erfindung ist vorgesehen, dass nach durchgeführter Abglelchung der Frequenzdifferenz auf Null eine vom Rechner gesteuerte,   phasenwinkelabhängige,   überlagerte Frequenzverstellung die Ermittlung von optimalen Stellbefehle für den Drehzahlregler des Generatorantnebes in bezug auf den Phasenwinkel der beiden zu synchronisierenden Systeme zueinander durch mehrmalige Wiederholung von jeweils zwei Schaltschritten erfolgt, bei denen jeweils nach Einstellung eines definierten Schlupfes und daraus resultierender Frequenzdifferenz zwischen Generator und Netz jeweils eine neuerliche Abgleichung der Frequenzdifferenz auf Null erfolgt und der Phasenwinkel schrittweise auf Null geführt wird. 



   Mit dieser weiteren Ausgestaltung der Erfindung gemäss dem Hauptpatent ist eine Synchronisierung noch schonender durchführbar. 



   Im Rahmen der Erfindung ist vorgesehen, dass der Rechner die Ermittlung der Stellbefehle für die   Phasenwinkel-Abglelchung   mittels eines Programmes selbsttätig durchführt. 



   Durch den Einsatz eines Programmes ist es möglich, die erfindungsgemässe Einrichtung in eine vollautomatische Anlage einzubinden
Die Erfindung wird anhand eines In der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. 



   Die Fig. zeigt ein Netz 7, welchem über einen Generatorhauptschalter 2 ein Generator 5 zuschaltbar ist. 



  Der Generatorantrieb 4, der mit der Welle des Generators 5 gekuppelt ist, kann beispielsweise eine 
 EMI1.1 
 rechner beinhaltet, wird die Spannung U, die Frequenz f und die Phasenlage vor und nach dem Generatorhauptschalter 2 zugeführt. Die Synchronisiereinrichtung 1 ermittelt daraus den Synchronisierungszeitpunkt und gibt entsprechende Befehle an einen Regler 4 des Generatorantriebes 3. Das vor der Inbetriebnahme ermittelte Regelverhalten des Generatorantriebes ist In der Synchronisiereinrichtung 1 gespeichert und wird   mitberücksichtigt.   Die Spannungsverstellung des Generators erfolgt über eine Eregung 6. Ein entsprechendes Stellsignal wird ebenfalls von der Synchronisiereinrichtung 1 bereitgestellt. 



   Handelt es sich bei den zu synchronisierenden Systemen um ein stabiles Netz und einen Generator mit einer genauen Drehzahlregelung, so wird mit der erfindungsgemässen Synchronisiereinrichtung die Frequenzdifferenz innerhalb kurzer Zeit auf Null abgeglichen ; der Phasenwinkel beharrt auf einem undefinierten Wert. In dieser Situation greift nun die   phasenwinkeiabhängige   Frequenzverstellung ein und gibt ein 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 winkelproportionales Verstellsignal ab.

   Dadurch wird ein definierter Schlupf in der Grössenordnung zwischen 0, 01 und 0, 03 Hz eingestellt, womit sich der Phasenwinkel ändert. Ändert sich nun die Netzfrequenz, so wird durch die   überlagerte Frequenzverstellung   die Frequenzdifferenz wieder auf Null ausgeregelt, und es greift wiederum die   phasenwinkelabhängige   Frequenzverstellung ein. Auf diese Weise wird der Phasenwinkel schrittweise auf Null geführt. 



  

Claims (2)

  1. Patentansprüche 1. Synchronisiervorrichtung zum Parallelschalten eines Synchrongenerators und eines Wechselstromnet- zes mit je einer Messschaltung für die Spannung und die Frequenz des Generators und des Wechsel- stromnetzes sowie den Phasenwinkel zwischen der Netz- und der Generatorspannung, mit Steueraus- gängen für die Drehzahlregelung des Generatorantriebes zum Abgleich des Istwertes der Generatorfre- quenz auf einen an die Netzfrequenz angepassten Sollwertbereich einerseits und für eine Spannungsre- gelung des Generators zum Abgleich der Generatorspannung auf die Netzspannung andererseits und mit einer Schaltbefehlausgabe für den Generatorhauptschalter, der bei einem Soll-Istwertabgleich der Spannung und der Frequenz in Abhängigkeit von einem Soll-lstwertabgleich des Phasenwinkels mit einer durch einen Rechner aus der Frequenzdifferenz und der vorgebbaren Schaltzeit des Generator- hauptschalters ermittelten Sollwertvorgabe ansteuerbar ist, wobei während der Inbetriebsetzung des Generators die Ermittlung der optimalen Stellbefehle für den Drehzahlregler durch Versuche erfolgt, bei denen die Regelantwort auf den jeweiligen Stellbefehl für den Drehzahlregler des Generatorantriebes der Rechner erfasst und in einem Speicher ablegt und der Rechner aus allen Regelantworten den für jede Soll-Istwertdifferenz der Spannung und der Frequenz optimalen Stellbefehl bzw. die optimale Befehlsdauer und Befehlspause für den Drehzahlregler ermittelt, und wobei der Rechner die Ermittlung der optimalen Stellbefehle mittels eines Programmes selbsttätig durchführt (nach Patent Nr. 398 866), dadurch gekennzeichnet, dass nach durchgeführter Abgleichung der Frequenzdifferenz auf Null eine vom Rechner (1) gesteuerte, phasenwinkelabhängige, überlagerte Frequenzverstellung die Ermittlung von optimalen Stellbefehle für den Drehzahlregler (4) des Generatorantriebes (3) in bezug auf den Phasenwinkel der beiden zu synchronisierenden Systeme zueinander durch mehrmalige Wiederholung von jeweils zwei Schaltschritten erfolgt, bei denen jeweils nach Einstellung eines definierten Schlupfes und daraus resultierender Frequenzdifferenz zwischen Generator (5) und Netz (7) jeweils eine neuerli- che Abgleichung der Frequenzdifferenz auf Null erfolgt und der Phasenwinkel schrittweise auf Null geführt wird.
  2. 2. Synchronisiereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Rechner (1) die Ermittlung der Stellbefehle für die Phasenwinkel-Abgleichung mittels eines Programmes selbsttätig durchführt.
AT0047193A 1992-10-07 1993-03-11 Synchronisiervorrichtung AT403102B (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0047193A AT403102B (de) 1993-03-11 1993-03-11 Synchronisiervorrichtung
AT93920587T ATE141723T1 (de) 1992-10-07 1993-10-05 Synchronisiervorrichtung
DE59303522T DE59303522D1 (de) 1992-10-07 1993-10-05 Synchronisiervorrichtung
EP93920587A EP0667051B1 (de) 1992-10-07 1993-10-05 Synchronisiervorrichtung
PCT/AT1993/000152 WO1994008382A1 (de) 1992-10-07 1993-10-05 Synchronisiervorrichtung
FI951653A FI951653A0 (fi) 1992-10-07 1995-04-06 Tahdistuslaite
NO951348A NO308759B1 (no) 1992-10-07 1995-04-06 Synkroniseringsinnretning

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0047193A AT403102B (de) 1993-03-11 1993-03-11 Synchronisiervorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA47193A ATA47193A (de) 1997-03-15
AT403102B true AT403102B (de) 1997-11-25

Family

ID=3491497

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0047193A AT403102B (de) 1992-10-07 1993-03-11 Synchronisiervorrichtung

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT403102B (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT395792B (de) * 1988-03-28 1993-03-25 Hitzinger Gmbh Dipl Ing Synchronisiervorrichtung zum parallelschalten eines synchrongenerators und eines wechselstromnetzes

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT395792B (de) * 1988-03-28 1993-03-25 Hitzinger Gmbh Dipl Ing Synchronisiervorrichtung zum parallelschalten eines synchrongenerators und eines wechselstromnetzes

Also Published As

Publication number Publication date
ATA47193A (de) 1997-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60124114T2 (de) Verfahren zur messung der motorkonstante eines induktionsmotors
DE10136974A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Windenergieanlage
WO1994022200A2 (de) Synchronisiervorrichtung
DE4121237A1 (de) Elektronischer schweissstrom-generator fuer das impuls-lichtbogenschweissen
DE2911315C2 (de)
DE112005001561T5 (de) Wechselvorrichtung und Verfahren zum Reduzieren der Geschwindigkeit eines Wechselstrommotors
DE4141224A1 (de) Verfahren zur steuerung der heizleistung eines flaechenheizelementes
AT403102B (de) Synchronisiervorrichtung
DE2142787B2 (de) Brennstoffregelanlage für Gasturbinen
EP0223101A2 (de) Steuervorrichtung für einen fremderregten Gleichstromantriebsmotor und Verfahren zum Steuern eines Gleichstromantriebsmotors einer Druckmaschine
DE1225282B (de) Anordnung zur Strom- oder Spannungsregelung von Wechselstromanlagen
EP0667051B1 (de) Synchronisiervorrichtung
DE2364483C3 (de) Speiseschaltung für eine Heizeinrichtung
AT395792B (de) Synchronisiervorrichtung zum parallelschalten eines synchrongenerators und eines wechselstromnetzes
DE2422018C3 (de) Vorrichtung zur selbsttätigen Regelung der Dicke von Walzgut
DE1763588C3 (de) Einrichtung zur Regelung der Phasenlage des Läufers eines Elektromotors
AT398866B (de) Synchronisiervorrichtung
EP0506985B1 (de) Blockierdiagnose-Verfahren und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE972680C (de) Einrichtung zur Gleichlaufregelung bei Antrieben mit mehreren Gleichstrommotoren
DE3338319A1 (de) Steuerverfahren fuer eine wechselrichtergespeiste asynchronmaschine und einrichtung hierzu
DE1638599B2 (de) Verfahren und Anordnung zur Steuerung der Drehzahl und Drehrichtung einer Drehstrommaschine
DE3204673C2 (de)
AT408590B (de) Verfahren zum parallelschalten von synchrongeneratoren und einrichtung zur durchführung des verfahrens
DE766048C (de) Einrichtung zur Verhinderung des Aussertrittfallens eines Wechselrichters
DE3425379A1 (de) Verfahren zur regelung einer waermeuebergabestation

Legal Events

Date Code Title Description
EFA Change in the company name
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee