AT401125B - Verfahren zur herstellung einer thermosicherung - Google Patents

Verfahren zur herstellung einer thermosicherung Download PDF

Info

Publication number
AT401125B
AT401125B AT218792A AT218792A AT401125B AT 401125 B AT401125 B AT 401125B AT 218792 A AT218792 A AT 218792A AT 218792 A AT218792 A AT 218792A AT 401125 B AT401125 B AT 401125B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
fuse
securing element
fuse element
substrate
spring
Prior art date
Application number
AT218792A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA218792A (de
Original Assignee
Mikroelektronik Ges Mit Beschr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mikroelektronik Ges Mit Beschr filed Critical Mikroelektronik Ges Mit Beschr
Priority to AT218792A priority Critical patent/AT401125B/de
Priority to DE19934337451 priority patent/DE4337451A1/de
Publication of ATA218792A publication Critical patent/ATA218792A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT401125B publication Critical patent/AT401125B/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • H01H85/02Details
    • H01H85/36Means for applying mechanical tension to fusible member
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H37/00Thermally-actuated switches
    • H01H37/74Switches in which only the opening movement or only the closing movement of a contact is effected by heating or cooling
    • H01H37/76Contact member actuated by melting of fusible material, actuated due to burning of combustible material or due to explosion of explosive material
    • H01H37/761Contact member actuated by melting of fusible material, actuated due to burning of combustible material or due to explosion of explosive material with a fusible element forming part of the switched circuit
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H37/00Thermally-actuated switches
    • H01H37/02Details
    • H01H37/04Bases; Housings; Mountings
    • H01H2037/046Bases; Housings; Mountings being soldered on the printed circuit to be protected
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H37/00Thermally-actuated switches
    • H01H37/74Switches in which only the opening movement or only the closing movement of a contact is effected by heating or cooling
    • H01H37/76Contact member actuated by melting of fusible material, actuated due to burning of combustible material or due to explosion of explosive material
    • H01H37/761Contact member actuated by melting of fusible material, actuated due to burning of combustible material or due to explosion of explosive material with a fusible element forming part of the switched circuit
    • H01H2037/762Contact member actuated by melting of fusible material, actuated due to burning of combustible material or due to explosion of explosive material with a fusible element forming part of the switched circuit using a spring for opening the circuit when the fusible element melts
    • H01H2037/763Contact member actuated by melting of fusible material, actuated due to burning of combustible material or due to explosion of explosive material with a fusible element forming part of the switched circuit using a spring for opening the circuit when the fusible element melts the spring being a blade spring
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • H01H2085/0008Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive making use of heat shrinkable material
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/0213Electrical arrangements not otherwise provided for
    • H05K1/0263High current adaptations, e.g. printed high current conductors or using auxiliary non-printed means; Fine and coarse circuit patterns on one circuit board
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/32Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
    • H05K3/34Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by soldering
    • H05K3/341Surface mounted components

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Fuses (AREA)

Description

AT 401 125 B
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung einer Thermosicherung mit mindestens einem mit einer Kontaktfläche eines Schaltungssubstrates bei durch elektrische Überlastung bewirkter Erhitzung schmelzendem Lot verbundenen, unter mechanischer Spannung stehenden Federarm, bei dessen Entspannung der elektrische Kontakt unterbrochen wird.
Insbesondere bei Fernsprecheinrichtungen sind Thermosicherungen allgemein verbreitet. Die bei einem Kurzschluß der Leitungen auftretende Erwärmung wird hiebei dazu herangezogen, eine gelötete Kontaktstelle aufzulösen und dadurch den Kontakt zu unterbrechen, sobald das Lot die Erweichungs- bzw. Schmelztemperatur der Legierung erreicht hat.
Damit der Kontakt nach dem Schmelzen des Lotes zuverlässig unterbrochen wird, ist es notwendig, daß die Thermosicherung im Betriebszustand dauernd unter mechanischer Spannung steht, damit sich der federnde Kontaktarm nach dem Schmelzen des Lots mit Sicherheit aus dem leitenden Lötbereich entfernt. Die notwendige Vorspannung der Federarme wird gemäß dem Stand der Technik vor der Verbindung der Federarme mit dem Schaltungssubstrat erzeugt, während des Lötvorganges wird diese Vorspannung entweder durch ein Werkzeug oder (vgl. DE-C2 38 25 897) durch später entfernte Spreizarme aufgenommen. Im ersten Falle sind investitionsintensive apparative Vorkehrungen notwendig. Da das System erst mechanisch stabil ist, wenn die Temperatur unter die Schmelztemperatur des Weichlotes abgefallen ist, dauert der Herstellungsvorgang für die Thermosicherung außerdem lange, was hohe Montagekosten zur Folge hat. Die Sicherung gemäß DE-C2 38 25 897 hingegen besteht aus einem kompliziert geformten vorgespannten Bügel, welcher unter Verwendung komplizierter Stanz-Biegewerkzeuge hergestellt werden muß. Bei der Herstellung dieser Bügel tritt überdies ein erheblicher Materialverlust auf, ganz abgesehen davon, daß auch die einen Teil des Bügels bildenden Spreizarme nach der Montage des Bügels überflüssig sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Thermosicherung zu schaffen, bei welcher auf einfache Weise sichergestellt ist, daß die Vorspannung der Federarme erst nach der Herstellung der Lötverbindung auf das bei Überlastung wieder schmelzende Lot wirkt. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die Federarme des Sicherungselementes im mechanisch spannungsfreien Zustand am Schaltsubstrat festgelötet und nachträglich unter mechanische Spannung gesetzt werden, indem das Sicherungselement plastisch verformt wird, oder indem das aus einer Gedächtnislegierung gefertigte Sicherungselement erwärmt wird.
Bei herkömmlichen Materialien kann die Vorspannung der Federarme dadurch erzielt werden, daß das die Federarme aufweisende Sicherungselement nach dem Festlöten plastisch verformt wird. Besteht das Sicherungselement aus einer Gedächtnislegierung, so geht man von dem bei Überhitzung angestrebten Endzustand des Sicherungselementes aus und verformt dieses anschließend plastisch. Das spannungsfrei angelötete Sicherungselement versucht nach Erwärmung über eine bestimmte Temperatur in die ursprüngliche Form zurückzukehren und übt damit auf die Lötstellen eine Kraft aus. Diese Erwärmung der Thermosicherung kann in einem gesonderten Verfahrensschritt oder aber durch die elektrische Überlastung, welche zur Auslösung der Sicherung führt, erfolgen. Für die äußere Form des erfindungsgemäß aufzubringenden Sicherungselementes bieten sich verschiedene Möglichkeiten an. In der Herstellung am einfachsten ist ein aus einem schmalen Blechband oder Runddraht durch ein Werkzeug geformtes M-förmiges Sicherungselement, welches nach dem Anlöten durch Zusammendrücken des mittleren Bereichs dauerhaft verformt wird.
Einzelheiten der Erfindung werden anschließend anhand der Zeichnung erläutert.
Fig. 1 ist eine Draufsicht auf das mit der Thermosicherung verbundene Schaltungssubstrat im unverformten Zustand, Fig. 2 entspricht Fig. 1 nach Verformung des M-förmigen Sicherungselementes, Fig. 3 zeigt die Sicherung nach Lösung des Kontaktes.
Wesentlicher Teil der in Fig. 2 im Betriebszustand dargestellten Thermosicherung ist ein im unverformten Zustand gemäß Fig. 1 etwa M-förmiges Sicherungselement 4. Dieses Sicherungselement wird aus auf Spulen endlos gewickeltem Drahtmaterial mit Federwirkung kontinuierlich hergestellt, indem das Drahtmaterial durch ein Werkzeug abgeschnitten und verformt wird. Vorzugsweise weist das Drahtmaterial einen stark abgeflachten Querschnitt auf, beispielsweise eine Breite von 3 mm bei einer Dicke von 0,2 mm. Das bügelförmige Sicherungselement 4 wird anschließend mittels eines Bestückungsautomaten auf das Schaltungssubstrat 1 gelegt und durch Erwärmen der mit Lotpaste/Lötzinn versehenen Lötstellen 2 und 3 mit diesen verbunden. Lediglich ein Teil des hochkant auf dem Substrat 1 aufliegenden Drahtmaterials ist dabei vom Lot umgeben, doch ist die Verbindung stark genug, um die Spannungen aufnehmen zu können, welche im Sicherungselement 4 entstehen, wenn dieses durch seitliches Zusammendrücken in die in Fig. 2 dargestellte Form gebracht wird. Beim Erhitzen des Lots über die Erweichungstemperatur löst sich jedoch der Federarm 6 von der Lötstelle 3 und der durch das bügelförmige Sicherungselement 4 fließende Strom wird unterbrochen. 2

Claims (5)

  1. AT 401 125 B Bei der Wahl eines geeigneten Materials für die Herstellung des Sicherungselementes 4 ist darauf zu achten, daß dieses nach plastischer Verformung hinreichende Federkräfte entwickelt und daß es leicht am Substrat 1 festiötbar ist. Die Federwirkung muß zudem auch nach langer Gebrauchsdauer unter erhöhten Temperaturen gegeben sein. Falls das Sicherungselement 4 daher nicht aus einer an sich gut lötbaren Legierung, wie beispielsweise Neusilber, besteht, ist es vorteilhaft, es zur Verbesserung der Lötfähigkeit galvanisch zu beschichten. Bei Herstellung einer Thermosicherung aus einer Gedächtnislegierung geht man von einem Sicherungselement der in Fig. 3 dargestellten Form aus und bringt dieses durch plastische Verformung in die Form nach Fig. 1. In dieser Form wird das Sicherungselement durch Impulslötung mit dem Substrat verbunden, wobei es lediglich lokal erwärmt wird. Eine anschließende Erwärmung des ganzen Sicherungselementes 4, beispielsweise infolge elektrischer Überlastung der Schaltung, erzeugt im Sicherungsselement 4 das Bestreben, in die ursprüngliche Form nach Fig. 3 zurückzukehren, was zunächst zu der in Fig. 2 dargestellten Situation und nach dem Erweichen der Lötstellen 2 und 3 zur Auslösung der Sicherung, wie in Fig. 3 dargestellt, führt. Patentansprüche 1. Verfahren zur Herstellung einer Thermosicherung mit mindestens einem mit einer Kontaktfläche eines Schaltungssubstrates bei durch elektrische Überlastung bewirkter Erhitzung schmelzendem Lot verbundenen, unter mechanischer Spannung stehenden Federarm, bei dessen Entspannung der elektrische Kontakt unterbrochen wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Federarme (5,6) des Sicherungselementes (4) im mechanisch spannungsfreien Zustand am Schaltsubstrat (1) festgelötet und nachträglich unter mechanische Spannung gesetzt werden, indem das Sicherungselement (4) plastisch verformt wird, oder indem das aus einer Gedächtnislegierung gefertigte Sicherungselement (4) erwärmt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Sicherungselement (4) M-förmig ist, wobei die seitlichen Schenkel die Federarme (5,6) bilden.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Sicherungselement (4) aus Drahtmaterial gebogen ist.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Sicherungselement (4) aus einer gut lötbaren Legierung, insbesondere aus Neusilber besteht.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Sicherungselement mit einem die Lötbarkeit erhöhenden Material beschichtet ist. Hiezu 1 Blatt Zeichnungen 3
AT218792A 1992-11-05 1992-11-05 Verfahren zur herstellung einer thermosicherung AT401125B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT218792A AT401125B (de) 1992-11-05 1992-11-05 Verfahren zur herstellung einer thermosicherung
DE19934337451 DE4337451A1 (de) 1992-11-05 1993-11-03 Verfahren zur Herstellung einer Thermosicherung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT218792A AT401125B (de) 1992-11-05 1992-11-05 Verfahren zur herstellung einer thermosicherung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA218792A ATA218792A (de) 1995-10-15
AT401125B true AT401125B (de) 1996-06-25

Family

ID=3529582

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT218792A AT401125B (de) 1992-11-05 1992-11-05 Verfahren zur herstellung einer thermosicherung

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT401125B (de)
DE (1) DE4337451A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9414942D0 (en) * 1994-07-25 1994-09-14 Welwyn Components Ltd A thermal fuse
DE59803291D1 (de) * 1997-07-02 2002-04-11 Tyco Electronics Logistics Ag Thermosicherung zur fixierung auf einem schaltungssubstrat

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3637102A1 (de) * 1986-10-31 1988-05-19 Krupp Gmbh Vorrichtung mit vorverformten biegeelement und dessen verwendung
DE3825897A1 (de) * 1988-07-28 1990-02-01 Siemens Ag Schmelzsicherung mit federarm
DE4219554A1 (de) * 1992-06-15 1993-12-16 Siemens Ag Thermosicherung und Verfahren zu ihrer Aktivierung

Also Published As

Publication number Publication date
ATA218792A (de) 1995-10-15
DE4337451A1 (de) 1994-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0646281B1 (de) Thermosicherung und verfahren zu ihrer aktivierung
DE3883761T2 (de) Vorrichtung zur herstellung einer lötverbindung.
DE2608250A1 (de) Verfahren zum kontaktieren von auf halbleiterkoerpern befindlichen anschlusskontakten
EP0301533A2 (de) Elektrische Sicherung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE69106963T2 (de) Verfahren zum Anschweissen eines flexiblen Leiters an einen Kontaktfinger, und Kontaktfinger.
DE3104827C2 (de)
EP0154801B1 (de) Kleinstsicherung und Herstellungsverfahren hierfür
DE19620087B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines bausteinartigen, gesicherten Kondensators mit Festelektrolyt
AT401125B (de) Verfahren zur herstellung einer thermosicherung
DE3304263A1 (de) Glasschmelzsicherungen sowie verfahren zu ihrer herstellung
DE2054526A1 (de) Vorrichtung zum Kontaktieren von Mikro schaltelementen, vorzugsweise integrierten Halbleiterplattchen, sowie Verfahren zum Kontaktieren
DE3017364C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden eines elektrischen Leiters mit einem Stecker
DE3505159A1 (de) Verfahren zum herstellen eines leiters fuer eine ankerwicklung
DE69400980T2 (de) Elektrische Anschlussvorrichtung und zugehöriges Herstellungsverfahren
EP0134422A2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Schaltvorrichtung für einen elektrischen Tastenschalter
DE69203175T2 (de) Verfahren für die Herstellung von Leitungslitzen für die elektromechanische Gerätetechnik und Vorrichtung für die Ausführung des Verfahrens.
DE2618867A1 (de) Verfahren zum kontaktieren von auf halbleiterkoerpern befindlichen metallanschlusskontakten
DE3837458C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Schmelzsicherung durch Bonden sowie Schmelzsicherung
DE1665253B2 (de) Verfahren zum verbinden mindestens eines anschlussdrahtes mit einer mikroschaltung
DE102016117220B3 (de) Elektrische Verbindungsanordnung mit Abreißsicherungsfunktion
DE2735989A1 (de) Elektrisches, mit isoliermasse umhuelltes bauelement und verfahren zur herstellung
DE4039037C1 (en) Mfg. electronic components using conductor frame - providing retaining strips in parallel with connecting tags and encapsulating chip, solder metal and contact strap
WO2011029527A1 (de) Elektrischer kontakt sowie dessen herstellungsverfahren
DE10014308B4 (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Herstellen von mindestens vier Bondverbindungen und Verfahren dazu
EP1508941B1 (de) Elektrischer Leiter mit einem Lotdepot an einem Kontaktabschnitt

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee
UEP Publication of translation of european patent specification