AT400880B - Lagerungseinheit - Google Patents

Lagerungseinheit Download PDF

Info

Publication number
AT400880B
AT400880B AT0035693A AT35693A AT400880B AT 400880 B AT400880 B AT 400880B AT 0035693 A AT0035693 A AT 0035693A AT 35693 A AT35693 A AT 35693A AT 400880 B AT400880 B AT 400880B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
bearing
axial
outer ring
unit according
radial
Prior art date
Application number
AT0035693A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA35693A (de
Original Assignee
Skf Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Skf Gmbh filed Critical Skf Gmbh
Publication of ATA35693A publication Critical patent/ATA35693A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT400880B publication Critical patent/AT400880B/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/24Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for radial load mainly
    • F16C19/26Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for radial load mainly with a single row of rollers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/14Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load
    • F16C19/16Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with a single row of balls
    • F16C19/163Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with a single row of balls with angular contact
    • F16C19/166Four-point-contact ball bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/54Systems consisting of a plurality of bearings with rolling friction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/54Systems consisting of a plurality of bearings with rolling friction
    • F16C19/545Systems comprising at least one rolling bearing for radial load in combination with at least one rolling bearing for axial load
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/54Systems consisting of a plurality of bearings with rolling friction
    • F16C19/56Systems consisting of a plurality of bearings with rolling friction in which the rolling bodies of one bearing differ in diameter from those of another
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/58Raceways; Race rings
    • F16C33/581Raceways; Race rings integral with other parts, e.g. with housings or machine elements such as shafts or gear wheels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/66Special parts or details in view of lubrication
    • F16C33/6637Special parts or details in view of lubrication with liquid lubricant
    • F16C33/6659Details of supply of the liquid to the bearing, e.g. passages or nozzles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2361/00Apparatus or articles in engineering in general
    • F16C2361/61Toothed gear systems, e.g. support of pinion shafts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)
  • Mounting Of Bearings Or Others (AREA)

Description

AT 400 880 B
Die Erfindung bezieht sich auf eine Lagerungseinheit, bestehend aus einer Zusammenfassung von Radiallager und Axiallager, wobei der aus einem massiven Teil bestehende Außenring des Radial-Rollenlagers zur Axialiageraufnahme in axialer Richtung verlängert ist.
Eine derartige Lagerungseinheit ist bereits bekannt (GB-PS 2 226 607). Dabei ist die Verlängerung des Außenringes beidseitig angeordnet und es sind als Axiallager beidseitig keine üblichen Ringkugellager vorgesehen, wobei der Innenring dieser Axiallager nicht unmittelbar auf der Welle gelagert ist. Als Nachteil ergibt sich, daß es sich um ein nur in seiner Gesamtheit brauchbares Kombinationslager handelt, denn das Fehlen eines der beiden Kugellager, das eigentlich nur aus Stutzkugeln und einem Ring besteht, hätte bereits eine Relativbewegung von Innen- und Außenring des als Rollenlager ausgebildeten Radiallagers zur Folge. Da die Kugeln der sogenannten Axiallager nicht auf einem unmittelbar auf der Welle gelagerten Innenring, sondern in einem eigenen Gehäuse laufen, das von sich aus erst am Innenring gelagert ist, ergibt sich eine verhältnismäßig große Radialabmessung der Gesamteinheit mit entsprechend hohem Gewicht und erhöhten Kosten.
Somit liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, die eingangs geschilderte Lagerungseinheit so zu verbessern, daß sich ein vereinfachter Aufbau mit geringeren Abmessungen, kleinerem Gewicht und entsprechend reduzierten Kosten ergibt.
Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe dadurch, daß die Verlängerung des Außenringes des Radiallagers nur einseitig angeordnet und darin als Axiallager ein bekanntes Rillenkugellager vorgesehen ist, dessen Innenring unter axialer Festlegung unmittelbar auf der Welle gelagert und dessen Außenring durch einen an der Stirnfläche des Axiallagers anliegenden, am Außenring des Radiallagers befestigten Lagergehäusedeckel abgestützt ist.
Auf diese Weise wird eine kompakte Lagerungseinheit geschaffen, die nur aus wenigen, leicht montierbaren Teilen besteht, vergleichsweise geringe Abmessungen aufweist und kein zweites Kugellager erfordert, wobei der Deckel eine Doppelfunktion, nämlich Schutz nach außen und Abstützung des Außenringes des Axiallagers, erfüllt.
Eine besonders günstige Ausbildung wird erreicht, wenn erfindungsgemäß das Axiallager als Vierpunktlager ausgebildet und mit radialem Spiel in der Verlängerung angeordnet ist.
Weitere mögliche und günstige Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Lagerungseinheit sind in den Unteransprüchen beschrieben.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Beschreibung eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher veranschaulicht.
Die in der Zeichnung dargestellte Lagerungseinheit besteht aus einem Zylinderrollenlager 1 zur Aufnahme der radialen Kräfte und einem Vierpunktlager 2 zur Aufnahme der axialen Kräfte. Der Außenring 3 des Zylinderrollenlagers weist auf einer Seite eine axiale Verlängerung 3a auf und ist ausgehend von der Stirnseite 4, mit einer Bohrung 4a zur Aufnahme des Vierpunktlagers 2 versehen. Das Vierpunktlager 2 ist mit einem verhältnismäßig großen radialen Spiel in der Bohrung 4a angeordnet und liegt auf einer Seite an einer Schulter 5 des Außenringes 3 an. Auf der anderen Seite wird das Vierpunktlager 2 durch den an der Stirnfläche 2a anliegenden Lagergehäusedeckel 6 in axialer Richtung in der Bohrung 4a festgelegt, so daß das Vierpunktlager 2 lediglich in axialer Richtung Kräfte aufnehmen kann. Der Außenring 3 des Zylinderrollenlagers 1 weist auf der dem Vierpunktlager 2 abgewandten Seite am Mantel einen radial nach außen gerichteten Befestigungsflansch 7 auf, der an einer Stirnfläche 8 des Gehäuses 9 (nur andeutungsweise gezeichnet) anliegt und durch Schrauben 10 mit dem Gehäuse 9 verbunden ist. Der Innenring 11 des Zylinderrollenlagers 1, der sich auf einer Seite über eine Dichtscheibe 12 an einem Zahnrad 13 abstützt und der quer zur Achsrichtung geteilte Innenring 14, 14a des Vierpunktlagers 2 sind auf Absätzen 15, 16 der Welle 17 angeordnet und werden durch einen Ölförderring 18 auf Abstand gehalten. Die axiale Festlegung der Innenringe 11, 14, 14a auf der Welle 17 erfolgt durch eine Scheibe 19, die durch Schrauben 20 mit der Welle 17 verbunden ist. Der Außendurchmesser des Lagergehäusedeckels 6 entspricht dem Außendurchmesser des Außenringes 3, so daß die Welle 17 mit der fertig montierten Lagerungseinheit bis zum Flansch 7 in die Gehäusebohrung 21 eingeschoben und durch die Schrauben 10 von außen befestigt werden kann. Zwischen dem Zylinderrollenlager 1 und dem Vierpunktlager 2 befindet sich eine radial gerichtete Ölzuführungsbohrung 22, durch die über eine Bohrung 23 im Gehäuse 9 Öl auf den Ölförderring 18 fließt. Der Ölförderring 18 weist eine Rille 24 und unter einem Winkel α bzw. ß zur Lagerachse geneigte Seitenwände 25, 26 auf, so daß ein Teil des Öls bei rotierender Welle 17 dem Zylinderrollenlager 1 und ein anderer Teil dem Vierpunktlager 2 zugeführt wird. Neben dem Zylinderrollenlager 1 und neben dem Vierpunktlager 2 sind Abflußöffnungen 27, 28 vorgesehen, durch die das überschüssige Öl wieder in das Gehäuse 9 zurückfließen kann. Es ist vorteilhaft, die Ölzuführungsbohrung 22 mit einer Ausdrehung 29 zu versehen und in diese einen Filter 30 einzusetzen, der im Öl mitfließende Verschleißteilchen abfängt. Durch die einstückige Anordnung des Halteflansches 7 und der Verlängerung 3a des Außenringes 3 wird die 2

Claims (7)

  1. AT 400 880 B Anzahl der erforderlichen Teile verringert. Außerdem erhöht sich die Lebensdauer der Lagerung, da durch den Wegfall von Hülsen zwischen Gehäuse 9 und Lager 1 im Durchmesser größere Wälzkörper eingesetzt werden können. Diese beschriebene Ausführungsform stellt nur ein Beispiel einer erfindungsgemäßen Lagerungseinheit dar. Änderungen in der Konstruktion der einzelnen Bauteile sind im Rahmen der Erfindung ohne weiteres möglich. Patentansprüche 1. Lagerungseinheit, bestehend aus einer Zusammenfassung von Radiallager und Axiallager, wobei der aus einem massiven Teil bestehende Außenring des Radial-Rollenlagers zur Axiallageraufnahme in axialer Richtung verlängert ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Verlängerung (3a) des Außenringes (3) des Radiallagers (1) nur einseitig angeordnet und darin als Axiallager ein bekanntes Rillenkugellager (2) vorgesehen ist, dessen Innenring (14, 14a) unter axialer Festlegung unmittelbar auf der Welle (7) gelagert und dessen Außenring durch einen an der Stirnfläche (2a) des Axiallagers (2) anliegenden, am Außenring (3, 3a) des Radiallagers (1) befestigten Lagergehäusedeckel (6) abgestützt ist.
  2. 2. Lagerungseinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Axiallager (2) als Vierpunktlager ausgebildet und mit radialem Spiel in der Verlängerung (4a) angeordnet ist.
  3. 3. Lagerungseinheit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Außenring (3) des Radiallagers (1) auf einer Seite am Mantel einen radial nach außen gerichteten Befestigungsflansch (7) besitzt.
  4. 4. Lagerungseinheit nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Befestigungsflansch (7) auf der dem Axiallager (2) abgewandten Seite des Außenringes (3) angeordnet ist.
  5. 5. Lagerungseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Außendurchmesser des Lagergehäusedeckels (6) dem Außendurchmesser des Außenringes (3) entspricht.
  6. 6. Lagerungseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Radiallager (1) und dem die axialen Kräfte aufnehmenden Lager (2) ein Ölförderring (18) auf der Welle (17) angeordnet ist, der eine Rille (24) mit unter einem Winkel <* bzw. ß zur Lagerachse geneigten Seitenflächen (25, 26) aufweist.
  7. 7. Lagerungseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Radiallager (1) und dem die axialen Kräfte aufnehmenden Lager (2) im Außenring (3) eine in den Lagerraum mündende Ölzuführungsbohrung (22) vorgesehen ist. & Lagerungseinheit nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Ölzuführungsbohrung (22) mit einer Ausdrehung (29) zur Aufnahme eines Filterelements (30) versehen ist. Hiezu 1 Blatt Zeichnungen 3
AT0035693A 1992-04-04 1993-02-24 Lagerungseinheit AT400880B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4211399A DE4211399C2 (de) 1992-04-04 1992-04-04 Lagerungseinheit, bestehend aus einem Radiallager und einem Axiallager

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA35693A ATA35693A (de) 1995-08-15
AT400880B true AT400880B (de) 1996-04-25

Family

ID=6456119

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0035693A AT400880B (de) 1992-04-04 1993-02-24 Lagerungseinheit

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5382099A (de)
JP (1) JPH0617828A (de)
AT (1) AT400880B (de)
DE (1) DE4211399C2 (de)
FR (1) FR2689582B1 (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19525830A1 (de) * 1995-07-15 1997-01-16 Abb Management Ag Rohrturbinenanlage
GB2344623B (en) * 1998-10-28 2001-02-14 Bosch Gmbh Robert Motor/pump device
DE19849669B4 (de) * 1998-10-28 2006-12-21 Robert Bosch Gmbh Motor-Pumpe-Einrichtung
AT409410B (de) * 1999-08-13 2002-08-26 Jenbacher Ag Lagereinrichtung zum lagern eines beweglichen bauteiles, insbesondere der kurbelwelle eines verbrennungsmotors
US7563192B2 (en) * 2003-06-27 2009-07-21 Nsk Ltd. Toroidal-type continuously variable transmission
DE10357109A1 (de) * 2003-12-06 2005-07-07 Fag Kugelfischer Ag Lageranordnung
DE102005031762B4 (de) * 2005-07-07 2007-11-08 Aktiebolaget Skf Lagerung einer Welle eines Kegelrades
DE102006033555A1 (de) * 2006-07-20 2008-01-24 Deutz Ag Ölfilterung bei Lagerungen mit Wälzkörpern
WO2008055747A1 (de) * 2006-11-08 2008-05-15 Schaeffler Kg Lagerung einer welle
TWI412424B (zh) 2010-12-03 2013-10-21 Ind Tech Res Inst 支撐軸承
DE102011075710A1 (de) * 2011-05-12 2012-11-15 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Lageranordnung mit einem Fanglager, insbesondere für eine Lagerung einer schnelldrehenden Welle
DE102013106344B4 (de) 2013-06-18 2015-03-12 Bitzer Kühlmaschinenbau Gmbh Kältemittelverdichter
US9593756B2 (en) * 2013-07-31 2017-03-14 American Axle & Manufacturing, Inc. Bearing assembly configured to handle axial and radial loads
CN103968036A (zh) * 2014-04-01 2014-08-06 洛阳特重轴承有限公司 一种蜗轮齿轮组合回转轴承
DE102015219424A1 (de) * 2015-10-07 2017-04-13 Zf Friedrichshafen Ag Lagereinheit umfassend zwei Wälzlager
IT201700101128A1 (it) * 2017-09-11 2019-03-11 Skf Ab Assieme di cuscinetto e guarnizione in combinazione con corpo esterno comune
DE102018127903B4 (de) * 2018-11-08 2022-10-13 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Lageranordnung sowie Getriebevorrichtung mit der Lageranordnung
CN112483541A (zh) * 2020-11-27 2021-03-12 人本股份有限公司 新型组合轴承

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2226607A (en) * 1989-01-03 1990-07-04 Torrington Co Combined radial and thrust bearing

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR372305A (fr) * 1906-12-07 1907-03-30 Antoine Bontemps Fusée d'essieu pour tous véhicules
US1776647A (en) * 1929-12-28 1930-09-23 Camp M Zubler Antifriction bearing
US2103912A (en) * 1936-09-22 1937-12-28 New Britain Machine Co Bearing
US2430359A (en) * 1944-06-27 1947-11-04 Messinger William Antifriction thrust bearing
DE1037775B (de) * 1956-07-03 1958-08-28 Duerkoppwerke Ag Radial- und Axialwaelzlager
DE1766798U (de) * 1958-03-05 1958-05-14 Mak Maschinenbau Kiel Ag Vorrichtung zum lagern von wellen.
FR1351827A (fr) * 1963-03-20 1964-02-07 Schaeffler Ohg Industriewerk Dispositif de montage pour accouplements à cardan
DE1897210U (de) * 1964-04-24 1964-07-23 Skf Kugellagerfabriken Gmbh Radial-axiallager.
US4183591A (en) * 1978-06-29 1980-01-15 Thermo King Corporation Recirculating bearing oil filter assembly
SE432808B (sv) * 1981-06-12 1984-04-16 Dynapac Maskin Ab Lageranordning for vibrationsstavar
DE3446495C2 (de) * 1984-12-20 1986-12-04 J.M. Voith Gmbh, 7920 Heidenheim Kreuzgelenk für eine Gelenkwelle
DE3865229D1 (de) * 1987-05-08 1991-11-07 Rieter Ag Maschf Rotationslager fuer hohe drehzahlen.
DE4007881A1 (de) * 1990-03-13 1991-09-19 Skf Gmbh Lagerung einer welle

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2226607A (en) * 1989-01-03 1990-07-04 Torrington Co Combined radial and thrust bearing

Also Published As

Publication number Publication date
DE4211399C2 (de) 2000-08-10
DE4211399A1 (de) 1993-10-07
JPH0617828A (ja) 1994-01-25
FR2689582B1 (fr) 1996-08-02
FR2689582A1 (fr) 1993-10-08
US5382099A (en) 1995-01-17
ATA35693A (de) 1995-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT400880B (de) Lagerungseinheit
DE3926852C2 (de) Staudruckfluid-Lagereinrichtung
EP1361373B1 (de) Achsgetriebe für ein Kraftfahrzeug, mit zweireihigen Schrägkugellagern
EP0597438B1 (de) Radial-Nadellager-Baueinheit mit integrierter Radial-Axialabdichtung und ggf. Axialabstützung
DE19510035C2 (de) Nabenanordnung
WO2012139830A1 (de) Lagereinheit für einen turbolader
DE1613357A1 (de) Elektromotor
DE2753108A1 (de) Waelzlager
DE102012105549A1 (de) Planetengetriebe hohlradaufhängung
DE2648144C2 (de) Mittenfreie Wälzlager-Drehverbindung
EP0945624A2 (de) Kühlmittelpumpe
EP0949419B1 (de) Innenzahnradmaschine
DE19681377C1 (de) Radialwälzlager
DE4132928A1 (de) Waelzlager, insbesondere axial-nadellager
DE7816941U1 (de) Kugellager
DE19781289B4 (de) Getriebe mit Lageranordnung
DE2463071C2 (de) Lagereinheit
DE2610974C2 (de) Abgedichtetes zweireihiges Wälzlager mit Befestigungsflanschen
DE3406963C2 (de) In der Axialrichtung geteiltes Lagergehäuse mit einer Ölförderschmierung
DE8531659U1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Lagern
DE2351494A1 (de) Hydrostatisches radiallager
DE3324468A1 (de) Abgedichtetes waelzlager, insbesondere fuer wasserpumpen in kraftfahrzeugen
DE10361435A1 (de) Staubdichte Anordnung für eine Gleitlagerung
DE102019117942A1 (de) Wellgetriebe und Lagerelement für ein Wellgetriebe
DE4136105A1 (de) Dichtscheibe fuer nachschmierbare lager, insbesondere kugellager

Legal Events

Date Code Title Description
REN Ceased due to non-payment of the annual fee
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee