AT400483B - Durchführung für eine elektrode, insbesondere durch die wand einer brennkammer - Google Patents

Durchführung für eine elektrode, insbesondere durch die wand einer brennkammer Download PDF

Info

Publication number
AT400483B
AT400483B AT187893A AT187893A AT400483B AT 400483 B AT400483 B AT 400483B AT 187893 A AT187893 A AT 187893A AT 187893 A AT187893 A AT 187893A AT 400483 B AT400483 B AT 400483B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
wall
ceramic body
electrode
holder
combustion chamber
Prior art date
Application number
AT187893A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA187893A (de
Original Assignee
Vaillant Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vaillant Gmbh filed Critical Vaillant Gmbh
Priority to AT187893A priority Critical patent/AT400483B/de
Priority to DE9415187U priority patent/DE9415187U1/de
Publication of ATA187893A publication Critical patent/ATA187893A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT400483B publication Critical patent/AT400483B/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23QIGNITION; EXTINGUISHING-DEVICES
    • F23Q3/00Igniters using electrically-produced sparks
    • F23Q3/006Details

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Spark Plugs (AREA)
  • Ignition Installations For Internal Combustion Engines (AREA)

Claims (5)

  1. AT 400 483 B Die Erfindung bezieht sich auf eine Durchführung gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1. Bei solchen bekannten Durchführungen liegt der Bund des Keramikkörpers an der vom Keramikkörper durchsetzten Wand an. Dabei ergibt sich jedoch der Nachteil, insbesondere wenn es sich um Durchführungen in geschlossenen Brennkammern handelt, einer erheblichen Undichtheit, die durch die Durchführung 5 bedingt ist. Darüber hinaus ist es aus der EP 260 576 A1 bekannt, zwischen dem Bund des Keramikkörpers und der diesem zugewandten Seite der Brennkammerwandung eine Dichtung anzuordnen. Bei dieser Anordnung ist es jedoch als nachteilig anzusehen, daß zur Befestigung der Zündkerze eine Gewindeverbindung vorgesehen sein muß. Dies ist bei Brennkraftmaschinen in der Regel unproblematisch, io da hier die Brennkammerwand eine erhebliche Dicke aufweist. Bei brennstoffbeheizten Heizgeräten ist jedoch die Brennkammerwandung relativ dünn, so daß es dort nicht gelingt, eine druckdichte Gewindeverbindung zu schaffen. Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Durchführung für eine Elektrode, insbesondere eine dünne Wand einer Brennkammer zu schaffen, bei der der Keramikkörper der Elektrode 75 abdichtend gegen die Ausnehmung der Brennkammerwand gepreßt wird und womit gleichzeitig ein Wasseranschluß herstellbar ist. Die Lösung der Aufgabe liegt bei einer Durchführung der eingangs näher bezeichneten Art erfindungsgemäß in den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruchs. Durch diese Merkmale wird einerseits eine sehr weitgehende Abdichtung der Durchführung erreicht, 20 wodurch Druckverluste bei geschlossener Brennkammer vermieden werden, andererseits ergibt sich der Vorteil einer sehr einfachen Konstruktion, wobei das Überwurfblech zum Beispiel durch Nieten befestigt werden kann und zugleich als Masseanschluß für eine Spannungsquelle dient, ohne daß weitere Teile hierzu geschaffen werden müssen. Die Erfindung wird nun anhand der Zeichnung näher erläutert, dabei zeigen: 25 Fig. 1 eine efindungsgemäße Durchführung im Schnitt, Fig.
  2. 2 eine Untersicht Fig.
  3. 3 eine Variante der Erfindung, Fg.
  4. 4 ein Detail und Fiog.
  5. 5 ein Ende'der Elektrode. 30 Gleiche Bezugszeichen bedeuten in allen Figuren gleiche Einzelheiten. Der Halter 1 ist in eine entsprechende Öffnung einer Wand, z.B. der Wand einer Brennkammer eines Heizgerätes, einsetzbar. Grundsäzlich kann aber auch auf einen Halter 1 verzichtet und die Durchführung für einen Keramikkörper 4 direkt in der zu durchsetzenden Wand angeordnet werden. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel weist der Halter 1 zwei Vertiefungen 2 zur Aufnahme von 35 Schrauben auf, mit denen der Halter 1 an der mit einem entsprechenden Durchbruch versehenen Wand befestigbar ist. Dabei kann auch eine Dichtung zwischen den Halter 1 und der diesen aufnehmenden Wand zwischengelegt sein. Der Halter 1 weist eine Bohrung 3 auf, die von dem Keramikkörper 4 durchsetzt ist. Dieser Keramikkörper 4 umgibt eine Elektrode 5. Dabei ist die Elektrode 5, die aus einem elektrisch gut leitenden Material 4o hergestellt ist, gegen den Keramikkörper 4 mittels einer Dichtung 6 abgedichtet. Der Keramikkörper 4 ist mit einem Bund 7 versehen, der über eine Dichtung 8 an dem Halter 1 anliegt. Gehalten wird der Keramikkörper 4 mit einem Überwurfblech 9. Dieses Überwurfblech 9 kann z.B. mit Nieten 11 an dem Halter 1 befestigt sein. Dabei sind die Abmessungen des Überwurfbleches 9 derart bemessen, daß der Bund 7 des Keramikkörpers 4 gegen den Halter 1 gepreßt wird. 45 Durch eine solche Durchführung wird ein hohes Maß an Dichtheit der Durchführung erreicht. An dem Überwurfblech 9 ist ein Masseanschluß 10 einstückig angeformt, der in einem Winkel von ca, 60* von der Ebene des Halters 1 absteht und zum Aufstecken eines Steckanschlusses vorgesehen ist, der mit einer Hochspannungsqueile verbunden ist. Am Halter 1 kann gemäß Fig. 1 eine Masseelektrode 12 vorgesehen sein, deren Spitze 13 mit der so Spitze 14 der Elektrode 5 eine Funkenstrecke bildet. Der zweite Pol der Hochspannungsquelle wird an das andere Ende 15 der Elektrode 5 angeschlossen Patentansprüche 1. Durchführung für eine Elektrode, insbesondere durch die Wand einer Brennkammer, wobei die Elektrode im Bereich der Durchführung von einem mit einem Bund versehenen Keramikkörper umgeben ist und zwischen dem Bund (7) und der vom Keramikkörper (4) durchsetzten Wand eine Dichtung (8) eingelegt und gegen die durchsetzte Wand (1) gepreßt ist, 2 AT 400 483 B dadurch gekennzeichnet, daß der Bund (7) des Keramikkörpers (4) mittels eines den Bund (7) übergreifenden Überwurfbleches (9) gegen die durchsetzte Wand (1) gepreßt wird, wobei das Überwurfblech (9) an der vom Keramikkörper (4) durchsetzten Wand (1) befestigt ist und daß das Überwurfblech (9) einstückig mit einem Masseanschluß (10) versehen ist. Hiezu 5 Blatt Zeichnungen 3
AT187893A 1993-09-16 1993-09-16 Durchführung für eine elektrode, insbesondere durch die wand einer brennkammer AT400483B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT187893A AT400483B (de) 1993-09-16 1993-09-16 Durchführung für eine elektrode, insbesondere durch die wand einer brennkammer
DE9415187U DE9415187U1 (de) 1993-09-16 1994-09-10 Durchführung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT187893A AT400483B (de) 1993-09-16 1993-09-16 Durchführung für eine elektrode, insbesondere durch die wand einer brennkammer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA187893A ATA187893A (de) 1995-05-15
AT400483B true AT400483B (de) 1996-01-25

Family

ID=3522973

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT187893A AT400483B (de) 1993-09-16 1993-09-16 Durchführung für eine elektrode, insbesondere durch die wand einer brennkammer

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT400483B (de)
DE (1) DE9415187U1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19906032B4 (de) * 1999-02-12 2016-06-09 Federal-Mogul Ignition Gmbh Stromdurchführungselement für einen Gas- oder Ölbrenner
ITSV20040022A1 (it) * 2004-05-17 2004-08-17 Cast S R L Sistema di fissaggio per candele d'accensione di caldaie o simili
DE202005005232U1 (de) * 2005-03-31 2005-06-09 Rauschert Gmbh Halteblech für Elektrode
ITTO20070215A1 (it) 2007-03-26 2008-09-27 Itw Ind Components S R L Co N Dispositivo accendigas compatto per un elettrodomestico, in particolare un piano di cottura
IT1399888B1 (it) * 2010-05-18 2013-05-09 Castfutura Spa Metodo e dispositivo di fissaggio per candele d'accensione di caldaie o simili

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0260576A1 (de) * 1986-09-16 1988-03-23 Klöckner-Humboldt-Deutz Aktiengesellschaft Zündvorrichtung für luftverdichtende Brennkraftmaschinen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0260576A1 (de) * 1986-09-16 1988-03-23 Klöckner-Humboldt-Deutz Aktiengesellschaft Zündvorrichtung für luftverdichtende Brennkraftmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
ATA187893A (de) 1995-05-15
DE9415187U1 (de) 1994-11-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4308718C2 (de) Druckdifferenz-Meßumformer
DE102014207593A1 (de) Steckverbinder
DE4410153C1 (de) Piezoelektrisch betätigtes Fluidventil
WO2021213928A1 (de) Steckverbinder mit schraubverbindung
AT400483B (de) Durchführung für eine elektrode, insbesondere durch die wand einer brennkammer
DE2556137C3 (de) Zusammengefügtes Bauelement
DE10140183A1 (de) Wasservorwärmstutzen
EP0757796A1 (de) Vorrichtung zum verbinden eines spannungsanzeigegerätes mit einem sensor
DE2545179A1 (de) Rundsteckverbinder mit kabelsicherung
DE1285787B (de) Befestigung und Abdichtung eines Brennstoffeinspritzduesenkoerpers am Zylinder einer Brennkraftmaschine
EP1382047A1 (de) Magnetspulenanordnung
DE3130287A1 (de) "dichte leitungsdurchfuehrung durch eine gehaeusewand, insbesondere durch eine wand eines im kraftstoff befindlichen elektrischen antriebsmotors eines kraftstoffoerderaggregats"
DE4224673A1 (de) Kabelstecker
DE102013013488A1 (de) Hochspannungsanschlussvorrichtung fur eine elektrorheologische Vorrichtung
DE1013739B (de) Druck- und fluessigkeitsdichte Durchfuehrung elektrischer Leiter durch eine Wand vonunter hohem innerem Druck stehenden Behaeltern
DE19852730C2 (de) Baugruppe zur gas- und flüssigkeitsdichten Durchführung elektrischer Leiter aus einem Halteteil und einem darin eingegossenen Kontaktstift
DE3005619A1 (de) Elektrische schraubanschlussklemme zur verbindung von einzeldraehten mit leiterbahnen einer gedruckten schaltungsplatte
DE2223112C3 (de) Anschlussvorrichtung für Koaxialkabel
DE102014001479B4 (de) Magenetisch-induktives Durchflussmessgerät
DE3500767C2 (de)
EP1319608B1 (de) Behälter, insbesondere Paletteninnenbehälter
DE19619286A1 (de) Hydraulische Elektrodendichtung
EP0038475A2 (de) Armatur zur Herstellung einer mit hoher Zugkraft belastbaren Verbindung mit einem glasfaserverstärkten Kunststoffstab
DE3118090A1 (de) Anschlusselement fuer eine herzschrittmacherelektrode
DE19859596C1 (de) Temperaturmeßanordnung mit einem Anschlußkopf

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee
RER Ceased as to paragraph 5 lit. 3 law introducing patent treaties