AT400310B - Auftragungsvorrichtung - Google Patents

Auftragungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
AT400310B
AT400310B AT191791A AT191791A AT400310B AT 400310 B AT400310 B AT 400310B AT 191791 A AT191791 A AT 191791A AT 191791 A AT191791 A AT 191791A AT 400310 B AT400310 B AT 400310B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
roller
application
contact
weight
magnetic force
Prior art date
Application number
AT191791A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA191791A (de
Inventor
Johannes Zimmer
Original Assignee
Johannes Zimmer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Johannes Zimmer filed Critical Johannes Zimmer
Priority to AT191791A priority Critical patent/AT400310B/de
Publication of ATA191791A publication Critical patent/ATA191791A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT400310B publication Critical patent/AT400310B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C1/00Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating
    • B05C1/04Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length
    • B05C1/08Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line
    • B05C1/0826Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line the work being a web or sheets
    • B05C1/083Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line the work being a web or sheets being passed between the coating roller and one or more backing rollers

Landscapes

  • Coating Apparatus (AREA)

Claims (5)

  1. AT 400 310 B Die Erfindung betrifft eine Auftragsvorrichtung mit eine magnetisierbaren Auftragungsroile, die an einer Gegenfläche (Walze oder dgl.) mittels einer Magneteinrichtung anpreßbar ist, wobei die Auftragungsrolle im unteren Bereich ihres Umfanges (ihrer Mantelfläche) mit ihrem Gewicht oder eine Teil ihres Eigengewichtes oder mit ihrem mittels aus der Magneteinrichtung magnetkraftverstärken Anliegedruck auf einer Rolle oder einem Körper beliebigen Querschnittes auf ihre gesamte Längserstreckung tangential aufliegt. Es sind bereits Vorrichtungen zum Aufträgen von Substanzen auf einen an einer Stützfläche anliegenden, flächenförmigen Träger mittels einer magnetisch anpreßbaren Auftragswalze oder -rolle bekannt, z.B. aus der WO 87/01308, bei der eine Einrichtung zum Zuführen der aufzutragenden Substanz vorhanden ist. Es ist auch bekannt, der Auftragswaize oder -rolle eine Dosierwalze oder -rolle zuzuordnen, die ebenfalls aus magnetisierbarem Material besteht und die aufzutragende Substanz der Auftragswalze oder -rolle sukzessive zuzuführen. Da in diesem Fall jedoch beide Rollen aus magnetisierbarem Material bestehen, werden durch die Magnetkraft auch beide Rollen beeinflußt. Erfindungsgemäß wird jetzt vorgeschlagen, daß die Rolle bzw. der zylindrisch oder sonstig geformte Körper achslagerlos mit seinem Eigengewicht bzw. durch die aufliegende Auftragungsrolle erhöhtem Anliegedruck auf einer Fläche bzw. auf einem beliebig geformten Körper mit ihrer Fläche tangential aufliegt. Dadurch ergibt sich gegenüber dem Stand der Technik eine wesentliche Verbesserung. Die Erfindung wird anhand der Zeichnung beschrieben. Die Arbeitsrolle 2 kann (deshalb strichliert gezeichnet) an den Enden glatte, oder leicht gewölbte Anlaufflächen aufweisen - (verstellbar, nicht gezeichnet) - oder kann mit Achszapfen 13 versehen werden, die ihrerseits eine glatte oder gerundete Anlauf- bzw. Seitenbegrenzungsfläche aufweisen. Es sind diese Zapfen keine Axiallagerungszapfen im herkömmlichen Sinne; die Arbeitsrolle 2 kann entgegen der Richtung des Pfeiles 5 frei ausweichen (z.B. bei einer Nahtstelle o.dgl.) ist also in dieser Richtung beweglich. Es können aber Anlaufflächen 14 bzw. solche Flächen aufweisende Teile hilfsweise verwendet werden, um die Arbeitsrolle 2 in zur Walze 3 genau achsparalleler Arbeitsposition zu halten. (Schrägstellung der Arbeitsrolle 2 gegenüber der Walze 3 würde ungleichmäßig starkes Anpressen der Arbeitsrolle 2 an der Walze 3 zur Folge haben). Verstellbar durch die (nicht dargestellte) druckelastische Unterlage (Unterteil 8) oder durch dessen Ausbildung mit druckelastischer Beschaffenheit kann diese Druckelastizitätskraft (sanft) gegen die Anlaufund Parallelitätseinstellflächen 14 andrückend wirken oder/und dasselbe bewirkt auch (addierend) die durch die Anliegeebene 11 eingeleitete Bewegungsenergie. Patentansprüche 1. Auftragsvorrichtung mit einer magnetisierbaren Auftragungsrolle (2), die an einer Gegenfläche (3) (Walze oder dgl.) mittels einer Magneteinrichtung (4) anpreßbar ist, wobei die Auftragungsrolle im unteren Bereich ihres Umfanges (ihrer Mantelfläche) mit ihrem Gewicht oder einem Teil ihres Eigengewichtes oder mit ihrem mittels aus der Magneteinrichtung magnetkraftverstärkten Anliegedruck auf einer Rolle oder einem Körper beliebigen Querschnittes auf ihre gesamte Längserstreckung tangential aufliegt, dadurch gekennzeichnet, daß die Rolle (7) bzw. der zylindrisch oder sonstig geformte Körper achslagerlos mit ihrem Eigengewicht bzw. durch die aufliegende Auftragungsrolle (2) erhöhtem Anliegedruck auf einer Fläche (8) bzw. auf einem beliebig geformten Körper tangential aufliegt.
  2. 2. Auftragungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Hilfsflächen (9, 10) die Ortslage des Teiles (7) mitbestimmen und gegebenenfalls zusammen mit einer Auflagefläche einen . geschlossenen Körper bilden.
  3. 3. Auftragungsvorrtichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die den Körper bildenden Elemente, von denen mindestens eine eine tangentiale Anliegefläche (8, 9, 10) ist, elastisch abgestützt sind und so die Rolle (7) ebenfalls elastisch anliegt.
  4. 4. Auftragungsvorrtichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich (6) des Umfanges der Auftragungsrolle (2) zwei funktionsgleiche Körper vorhanden sind.
  5. 5. Auftragungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse der Magneteinrichtung (4), d.h. das Magnetkraftwirkungsfeld, mit seinen Zentrum außerhalb der Anliegefläche (11) verläuft, und zwar durch eine tiefer, d.h. unterhalb der Anliegefläche (11) befindliche Magnetkraftkonzentrationszone (12), um für die Rolle (7) die Gewichts- bzw. Anliegekraft der Auftragungsrolle durch Magnetkraft zu verstärken. 2 AT 400 31 OB Hiezu 1 Blatt Zeichnungen 3
AT191791A 1991-09-23 1991-09-23 Auftragungsvorrichtung AT400310B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT191791A AT400310B (de) 1991-09-23 1991-09-23 Auftragungsvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT191791A AT400310B (de) 1991-09-23 1991-09-23 Auftragungsvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA191791A ATA191791A (de) 1995-04-15
AT400310B true AT400310B (de) 1995-12-27

Family

ID=3523817

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT191791A AT400310B (de) 1991-09-23 1991-09-23 Auftragungsvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT400310B (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1987001308A1 (en) * 1985-08-30 1987-03-12 Johannes Zimmer Device for applying and dosing of fluid media to a web or a cylinder

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1987001308A1 (en) * 1985-08-30 1987-03-12 Johannes Zimmer Device for applying and dosing of fluid media to a web or a cylinder

Also Published As

Publication number Publication date
ATA191791A (de) 1995-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3502608A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verkleben von textilen flaechengebilden
DE1163651B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schrumpfen von Papierbahnen ohne Kreppung
DE2357208C3 (de) Zugwalzenpaar für eine Rotationsmaschine zum Transportieren von Papierbahnen
AT400310B (de) Auftragungsvorrichtung
DE2757257C3 (de) Abwelkpresse für Leder, Pelze u.dgl.
DE1777368A1 (de) Antrieb einer maschine zur herstellung eines behaelterbodens durch drueckverformen, insbesondere zur herstellung des bordrandes
CH666863A5 (de) Verfahren zum aufspannen mindestens einer biegsamen druckplatte auf den formzylinder einer druckmaschine.
WO1992003605A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum auftragen, einpressen oder entfernen von flüssigkeiten oder substanzen
DE2058575B1 (de) Spannkluppe fuer eine Simultan-Biaxial-Reckmaschine
EP0649926B1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Pressen, Dekatieren und Fixieren von bahnförmigem Textilgut wie Gewebe, Gewirke oder dergleichen
DE3918413A1 (de) Walze mit biegungsausgleich
DE3231724C2 (de) Einseitige Wellpappenmaschine
DE674331C (de) Vorrichtung zum Zusammenschieben einer Textilstoffbahn in ihrer Laengsrichtung
DE1436928A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Formen von Papierstoff u.dgl.
DE2553556B2 (de) Verstellvorrichtung an fotografischen VergröBerungs- oder Reprogeräten
DE1747431U (de) Vorrichtung zum bespulen von spaltfilterkoerpern.
CH630005A5 (en) Device for printing on a web made of fibrous material
DE1546321C2 (de) Verfahren zur Herstellung von beschichtetem Papier
DE1955196A1 (de) Vorrichtung zum Stauchen von textilen Wirk- und Webwaren
DE19529585A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen von Einwickelmaterial, insbesondere in automatischen Konfektioniermaschinen
DE127402C (de)
AT323008B (de) Einrichtung zur bearbeitung, insbesondere zum aufrauhen und egalisieren, von rundmaterial
CH382539A (de) Verfahren zum Verdichten von Materialbahnen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2615411C3 (de) Verfahren zum Entwässern einer Suspension, insbesondere von Schlamm, sowie Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE174656C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee
UEP Publication of translation of european patent specification
REN Ceased due to non-payment of the annual fee