AT399059B - Bildwandlungseinrichtung - Google Patents

Bildwandlungseinrichtung Download PDF

Info

Publication number
AT399059B
AT399059B AT0238692A AT238692A AT399059B AT 399059 B AT399059 B AT 399059B AT 0238692 A AT0238692 A AT 0238692A AT 238692 A AT238692 A AT 238692A AT 399059 B AT399059 B AT 399059B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
image
screen
bar
microfilm
signals
Prior art date
Application number
AT0238692A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA238692A (de
Original Assignee
Tabarelli Werner
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tabarelli Werner filed Critical Tabarelli Werner
Priority to AT0238692A priority Critical patent/AT399059B/de
Priority to DE4340190A priority patent/DE4340190A1/de
Priority to GB9324210A priority patent/GB2273221B/en
Priority to FR9314456A priority patent/FR2699036B1/fr
Priority to US08/160,899 priority patent/US5645335A/en
Publication of ATA238692A publication Critical patent/ATA238692A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT399059B publication Critical patent/AT399059B/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/0083Arrangements for transferring signals between different components of the apparatus, e.g. arrangements of signal lines or cables
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/04Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
    • H04N1/10Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using flat picture-bearing surfaces
    • H04N1/1013Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using flat picture-bearing surfaces with sub-scanning by translatory movement of at least a part of the main-scanning components
    • H04N1/1017Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using flat picture-bearing surfaces with sub-scanning by translatory movement of at least a part of the main-scanning components the main-scanning components remaining positionally invariant with respect to one another in the sub-scanning direction
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/04Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
    • H04N1/10Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using flat picture-bearing surfaces
    • H04N1/1013Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using flat picture-bearing surfaces with sub-scanning by translatory movement of at least a part of the main-scanning components
    • H04N1/1026Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using flat picture-bearing surfaces with sub-scanning by translatory movement of at least a part of the main-scanning components using a belt or cable
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/04Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
    • H04N1/10Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using flat picture-bearing surfaces
    • H04N1/1013Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using flat picture-bearing surfaces with sub-scanning by translatory movement of at least a part of the main-scanning components
    • H04N1/1039Movement of the main scanning components
    • H04N1/1043Movement of the main scanning components of a sensor array
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/04Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
    • H04N1/10Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using flat picture-bearing surfaces
    • H04N1/1013Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using flat picture-bearing surfaces with sub-scanning by translatory movement of at least a part of the main-scanning components
    • H04N1/1039Movement of the main scanning components
    • H04N1/1048Movement of the main scanning components of a lens or lens arrangement
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/04Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
    • H04N1/19Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using multi-element arrays
    • H04N1/191Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using multi-element arrays the array comprising a one-dimensional array, or a combination of one-dimensional arrays, or a substantially one-dimensional array, e.g. an array of staggered elements
    • H04N1/192Simultaneously or substantially simultaneously scanning picture elements on one main scanning line
    • H04N1/193Simultaneously or substantially simultaneously scanning picture elements on one main scanning line using electrically scanned linear arrays, e.g. linear CCD arrays
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/04Scanning arrangements
    • H04N2201/0402Arrangements not specific to a particular one of the scanning methods covered by groups H04N1/04 - H04N1/207
    • H04N2201/0438Scanning displays; Scanning large surfaces, e.g. projection screens, writing boards

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Facsimile Scanning Arrangements (AREA)
  • Facsimiles In General (AREA)

Description

AT 399 059 B
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Wandlung des auf einer leuchtenden Fläche, insbesondere auf einem Bildschirm eines Mikrofilm- bzw. Mikrofiche-Lesegerätes dargestellten Bildes in elektrische Signale.
Bei Mikrofilm- bzw. Mikrofiche-Lesegeräten tritt häufig der Wunsch auf, das auf dem Bildschirm 5 angezeigte Bild auch ausdrucken, bzw. in anderen Datenverarbeitungsanlagen weiterverarbeiten zu können. Es gibt daher bereits große Mikrofilm-Lesegeräte, die hinter dem Bildschirm im Gerät selbst eine optoelektronische Leseeinrichtung mit CCD-Elementen eingebaut haben, um die optische Bildinformation in elektrische Signale umzuwandeln, welche dann weiterverarbeitet oder ausgedruckt werden können. Bei diesen großen Mikrofilm-Lesegeräten kann beispielsweise mittels eines klappbaren Spiegels wahlweise die io Anzeige auf dem Bildschirm für den Benutzer und wahlweise auf die optoelektronische Leseeinrichtung gerichtet werden. Der Nachteil dieser großen Mikrofilm-Lesegeräte besteht neben dem hohen Platzbedarf vor allem im sehr hohen Preis. Außerdem ist während des optoelektronischen Lesens das Bild nicht am Bildschirm sichtbar.
Weiters sind handgehaltene Abtastgeräte (Scanner) zum elektronischen Lesen von Ausschnitten eines i5 Bildschirms eines Mikrofilm-Lesegerätes bekannt. Diese handgehaltenen Scanner haben einen kleinen bewegten optoelektronischen Bildsensor und erlauben nur das Einlesen eines geringen Bildausschnittes, meist eines Wortes oder einer Zeile, nicht aber einer vollständigen Bildschirmseite.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Einrichtung zu schaffen, die sich auf praktisch jedem Bildschirm, insbesondere eines bereits bestehenden Mikrofilm- bzw. Mikrofiche-Lesegerätes herkömmlicher Bauart, so nachrüsten läßt und ein vollständiges Umwandeln des am Bildschirm sichtbaren Bildes in elektrische Signale erlaubt.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß die Einrichtung einen Balken mit mehreren, vorzugsweise im wesentlichen nebeneinanderliegenden Bildsensoren aufweist, welcher durch mindestens ein Führungselement beweglich geführt ist, und daß die Einrichtung weiters Befestigungsmittel zum Befestigen 25 des wenigstens einen Führungselementes in definierter Lage relativ zur leuchtenden Fläche aufweist.
Im Gegensatz zu den bisher bekannten großen Mikrofilm-Lesegeräten, bei denen die optoelektronischen Sensoreinheiten im Gerät selbst hinter dem Bildschirm integriert waren, kann die erfindungsgemäße Einrichtung einfach auf der Vorderseite eines bestehenden Bildschirms befestigt und damit die gesamte Bildinformation in elektrische Signale verwandelt werden. 30 Vorteile und Einzelheiten der Erfindung werden in der nachfolgenden Figurenbeschreibung näher erläutert.
Die Fig. 1 zeigt eine Vorderansicht auf ein schematisch dargestelltes Mikrofilm-Lesegerät, an dem eine erfindungsgemäße Einrichtung zur Wandlung des auf dem Bildschirm dargestellten Bildes befestigt ist. Die Fig. 2 zeigt eine schematische perspektivische Ansicht eines Ausführungsbeispieles der erfindungsgemä-35 ßen Einrichtung. Die Fig. 3 zeigt in einem Horizontalschnitt durch die Mattscheibe des Bildschirms Befestigungsmittel und Führungselemente eines Ausführungsbeispieles der erfindungsgemäßen Einrichtung. Die Fig. 4 zeigt in einer schematischen Draufsicht einen Ausschnitt auf den Balken einer erfindungsgemäßen Einrichtung. Die Fig. 5 zeigt eine schematische Darstellung der elektronischen Verarbeitung der elektrischen Bildsignale. Die Fig. 5a zeigt eine Alternative zu der Fig. 5. Schließlich zeigt die Fig. 6 eine 40 alternative Ausbildung des Balkens.
Das in Fig 1 dargestellte Mikrofilm-Lesegerät 1 ist herkömmlicher Bauart und weist beispielsweise Bedienungselemente 2 und einen Bildschirm (Mattscheibe) 3 auf, auf dem ein Bild (Grafik oder Text) dargestellt ist. Insbesondere bei kleineren Mikrofilm- oder Mikrofiche-Lesegeräten war es für den Betrachter des Bildes notig, interessante Informationen per Hand abzuschreiben. Manche Geräte konnten das Bild 45 bereits ausdrucken, aber ansonsten in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen weiterverarbeiten. Mit der erfindungsgemäßen Einrichtung lassen sich nun solche Geräte nachrüsten und es ist möglich, das auf dem Bildschirm dargestellte Bild in elektrische Signale zu verwandeln, die dann in einer beliebigen Datenverarbeitungsanlage weiterverarbeitet und selbstverständlich auch ausgedruckt werden können.
Beim dargestellten Ausführungsbeispiel umfaßt die erfindungsgemäße Einrichtung einen Balken 4 mit so mehreren nebeneinanderliegenden Bildsensoren 5, die im wesentlichen über die gesamte Längsausdehnung des Balkens verteilt sind (vgl. auch Fig 4). Der Balken 4 ist durch ein Führungselement (vertikale Führungsstange 6) geführt, wobei ein fest mit dem Balken 4 verbundener Schlitten an der Führung 6 gleitet. Die Bildsensoren 5 können beispielsweise durch eine Zeile von mehreren nebeneinanderliegenden CCD-Bildsensoren, wie sie aus der Facsimile-Technik bekannt sind, gebildet sein. 55 Das Führungselement 6 für den Balken 4 ist erfindungsgemäß über Befestigungsmittel fest relativ zum Bildschirm 3 festgelegt. Diese Befestigungsmittel können beispielsweise aus Schrauben 8 bestehen, mit denen die Führungsstange 6 am Mikrofilm-Lesegerät und damit in fester Relation zum Bildschirm 3 festgeschraubt ist. Wenn, wie in den Fig 1 und 2 dargestellt ist, ein umgebender Rahmen 9 vorgesehen ist, 2
AT 399 059 B so kann die Befestigung der Führungsstange 6 relativ zum Bildschirm 3 auch über diesen Rahmen 9 erfolgen, wobei dann der Rahmen 9, wie in Fig. 2 angedeutet, Befestigungsmittel 8' (beispielsweise Schrauben, Klammern, Klebeflächen od. dgl.) aufweist und die Führungsstange 6 einfach fest mit dem Rahmen 9 verbunden ist. Ein solcher Rahmen 9 kann außerdem den Antriebsmotor 10 für den Balken tragen. Bei den in Fig. 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispielen, treibt ein Ritzel 11 des Motors einen Zahnriemen 12 an, der oben um eine Umlenkrolle 13 geführt ist und der mit dem Schlitten 7 verbunden ist. Über einen solchen Zahnriemenantrieb ist eine rasche, exakte und gleichmäßige Bewegung des Balkens über die gesamte Bildschirmfläche möglich. Selbstverständlich sind auch andere Antriebe, wie beispielsweise Zahnstangen oder Kugelspindeln durchaus denkbar und möglich. Außerdem kann der Rahmen 9 eine Schutzfunktion ausüben, indem er die bewegten Teile der erfindungsgemäßen Einrichtung seitlich abdeckt und vorne eine Abdeckscheibe 14 (Fig. 2) trägt. Auf dieser Abdeckscheibe 14 kann auch eine Folientastatur 15 oder andere Schaltelemente für Bedienungselemente der erfindungsgemäßen Einrichtung angebracht sein. Innerhalb des Rahmens 9 kann noch eine Steuereinrichtung 16 für den Antriebsmotor 10 und/oder eine Auswerteinrichtung für die elektrischen Bildsignale vorgesehen sein. Diese Steuereinrichtung und die Auswerteinrichtung können natürlich auch außerhalb des Rahmens an geeigneter Stelle angeordnet werden.
Die Fig. 3 zeigt eine alternative Befestigungsmöglichkeit für die Führungsstange 6. Bei den meisten Geräten besteht die Möglichkeit, die Mattscheibe 3a des Bildschirms auszutauschen und durch eine Mattscheibe mit Bohrungen 17 zu ersetzen. Diese Bohrungen 17 liefern dann den Halt für Befestigungsmittel für das Führungselement 6. Bei dem in Fig. 3 dargestellten Ausführungsbeispiel ist an der Führungsstange 6 ein Schraubenschaft 18 befestigt, der einen Flansch 19 trägt. Über eine Mutter 20 und eine Unterlegscheibe 21 kann die Lage des Schraubenschaftes 18 und damit der Führungsstange 6 relativ zur Mattscheibe 3a des Bildschirms einfach festgelegt werden. Zur Nachrüstung eines bestehendes Gerätes braucht einfach die Mattscheibe gegen die in Fig. 3a gezeigte Mattscheibe ausgetauscht zu werden.
Um eine Abbildung des auf dem Bildschirm dargestellten Bildes auf die zellenförmig nebeneinanderiie-genden Biidsensoren 5 zu erzielen, können mehrere nebeneinanderliegende Linsen (Fig. 4, Fig. 5) vorgeschaltet sein. Besonders günstig sind Gradientenindexlinsen, die ein aufrechtes Bild im Maßstab 1:1 erzeugen. Mit solchen Linsen ist es trotz der Tatsache, daß die Zahl der Linsen kleiner ist als die der Bildsensoren, möglich, ein einheitliches Bild über die Biidsensoren 5 zu erzeugen. Die Linsen 22 können, wie in Fig. 2 gezeigt ist, zu einer Linsenleiste 22' zusammengefaßt sein.
In Betrieb ist der Balken 4 senkrecht zu seiner Längsrichtung über den elektrischen Antrieb 10 bewegbar. Um eine möglichst vollständige Erfassung des Bildes zu erzielen, ist es günstig, wenn der Balken bzw. die in ihm angeordneten Biidsensoren über mindestens 80 %, vorzugsweise 100 %, der in Bewegungsrichtung des Balkens liegenden Ausdehnung der Fläche bzw. des Bildschirms bewegbar ist und wenn die im Balken angeordneten Bildsensoren mindestens 80 %, vorzugsweise 100 %, der in Längsrichtung des Balkens liegenden Ausdehnung der Fläche bzw. des Bildschirms abtasten.
Um trotz der in den Fig. 1 und 2 dargestellten einseitigen Führung des Balkens 4 einen wohldefinierten Abstand zum Bildschirm zu haben, ist an einem Abstandhaiter 23 eine Rolle 24 befestigt, die am Bildschirm 3 oder einer nicht gezeigten separaten Schiene abrollt.
Die erfindungsgemäße Einrichtung kann natürlich auch in anderen Lagen, beispielsweise um 90* verdreht, relativ zum Bildschirm befestigt werden, wobei dann beispielsweise der Balken statt von oben nach unten von links nach rechts verfährt.
Die beim Verfahren des Balkens 4 von den Bildsensoren 5 aufgenommenen Bildinformationen werden bei dem in Fig. 5 dargestellten Ausführungsbeispiel durch eine im Balken 4 angeordnete elektronische Schaltung 25 in binär kodierte Grauwertsignale verwandelt, die über ein Leitungsbündel, vorzugsweise ein Flachbandkabel 26 (in Fig. 1 der Übersichtlichkeithalber nicht dargestellt) zu einer feststehenden Verarbeitungseinrichtung 27 (Fig. 5) bitparallel übertragen. Mit acht Bit ist es beispielsweise möglich, 256 Graustufen zu übertragen. Im einfachsten Fall können diese Daten ohne Zwischenspeicher direkt zu einem Personalcomputer oder einem Drucker geschickt werden. Die Verarbeitungseinrichtung kann aber auch einen Speicher 28 für das Grauwertbild aufweisen, von dem aus über einen Steckanschluß oder eine Schnittstelle Bilddaten zur weiteren Verarbeitung zur Verfügung stehen. Bei dem in Fig. 5 dargestellten Ausführungsbeispiel besteht die Möglichkeit, über einen schematisch dargestellten Umschalter 29 und die Leitungen 30 direkt ein Grauwertbild im Speicher 28 abzuspeichern..
Andererseits besteht aber auch die Möglichkeit, in der in Fig. 5 schematisch dargestellten Schaltstellung die elektrischen Bildsignale zunächst einer Digitalisierungsstufe 31 zuzuführen, wobei diese bei dem in Fig. 5 dargestellten Ausführungsbeispiel eine über Tastschalter 32 und 33 manuell bedienbare Einstellvorrichtung 34 für die Digitalisierungsschwelle aufweist. Die Digitalisierungsschwelle legt fest, ab welcher Grauwertstufe oberhalb der Digitalisierungsschwelle liegende Grauwerte, beispielsweise mit logisch "1" und darunterliegende Grauwerte mit logisch "0" kodiert werden. Das aus der Digitalisierungsstufe 31 abgegebe- 3

Claims (24)

  1. AT 399 059 B ne Schwarz-Weiß-Bild kann ebenfalls in den Speicher 28 abgespeichert werden, wobei für die Abspeicherung von Schwarz-Weiß-Bildern gegenüber Grauwertbildern naturgemäß weniger Speicherkapazität nötig ist. Es besteht jedoch auch hier die Möglichkeit, das Bild online zu einem Schwarz-Weiß-Bild zu digitalisieren und ohne Zwischenspeicher auszudrucken oder auszugeben. Anstelle der in Fig. 5 gezeigten manuell einstellbaren Einstellvorrichtung für die Digitalisierungsschwelle kann, wie in Fig. 5a dargestellt, auch eine automatische Einstellvorrichtung zum Einstellen der Digitalisierungsschwelle für das gesamte Bild oder für bestimmte Bildausschnitte vorgesehen sein. Diese automatische Einstellvorrichtung 35 kann auf verschiedene Weisen funktionieren. Beispielsweise ist es möglich, daß die automatische Einstellvorrichtung zur Kompensation einer ungleichmäßigen Beleuchtung des Bildschirms in vorbestimmten Zeitabstand oder bei Arbeitsbeginn ein Bild des bloßen beleuchteten Bildschirms ohne Mikrofilm bzw. Mikrofiche aufnimmt und die Helligkeitsverteilung in der Einstellvorrichtung speichert. Es ist aber auch möglich, daß ein Pufferspeicher vorgesehen ist, in dem die elektrischen Grauwertsignale der Bildpunkte in der Umgebung des momentan bearbeiteten Bildpunktes eingelesen werden und daß weiters eine Auswertschaltung vorgesehen ist, um aus den im Pufferspeicher gespeicherten Grauwerten der umgebenden Bildpunkte die Digitalisierungsschwelle für den momentan bearbeiteten Bildpunkt zu ermitteln. Eine solche Festlegung der Digitalisierungsschwelle ist auch unter dem Namen adaptive Schwellwertfestlegung bekannt. Im allgemeinen wird es günstig sein, wenn der Balken nach dem Abtastvorgang wieder in seine Ausgangslage zurückfährt. Dies kann ausgenutzt werden, um beim Fahren in der Einrichtung Bildsignale einzulesen, aus denen dann automatisch die Digitalisierungsschwelle ermittelt wird und erst beim Zurückfahren des Balkens die eigentliche Einlesung des Bildes erfolgt. Die Erfindung ist selbstverständlich nicht auf die dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt. Je nach den baulichen Verhältnissen an den nachzurüstenden Mikrofilm- bzw. Mikrofiche-Lesegeräten können die Führungselemente und Befestigungsmittel ausgebildet sein. Es ist beispielsweise auch ein Ankleben des bzw. der Führungselemente möglich. Auch sind beidseitige Führungen für den Balken 4 denkbar. Weiters kann der Rahmen 9 der Fig. 1 und 2 grundsätzlich weggelassen werden. Dann können die Befestigungsmittel das bzw. die Führungselement(e) beispielsweise direkt an der Mattscheibe (z. B. gemäß Fig. 3) befestigen. Die erfindungsgemäße Einrichtung kann auch zum Abtasten anderer leuchtender Flächen als Bildschirmen von Mikrofilm- bzw. Mikrofiche-Lesegeräten eingesetzt werden. Die erfindungsgemäße Einrichtung eignet sich besonders gut zur Nachrüstung auf bestehenden Geräten. Es ist aber auch durchaus denkbar und möglich, die erfindungsgemäße Einrichtung bereits anfangs auf einem Gerät installiert zu haben. Die Erfindung erfaßt demgemäß auch ein Mikrofilm- oder Mikrofiche-Lesegerät mit einem Bildschirm und einer Einrichtung zur Wandlung des auf dem Bildschirm dargestellten Bildes in elektrische Signale, wobei ein Balken mit mehreren zellenförmig nebeneinanderliegenden Bildsensoren am Lesegerät bzw. mindestens einem fest damit verbundenen Führungselement über die dem Betrachter zugewandete Vorderseite des Bildschirms bewegbar gelagert ist. Gegenüber in großen Geräten integrierten Einrichtungen zur Wandlung des Bildes in elektrische Signale, weist die erfindungsgemäße Einrichtung neben Kostenvorteilen auch den Vorteil auf, daß während des Einlesens des Bildes ein Großteil des Bildes sichtbar bleibt. Lediglich der momentan vom Balken abgedeckte Bereich ist nicht sichtbar. Die Bauhöhe des Balkens 4 kann noch weiter reduziert werden, wenn, wie in Fig. 6 dargestellt, ein Umlenkspiegel 36 verwendet wird. Patentansprüche 1. Einrichtung zur Wandlung des auf einer leuchtenden Fläche, insbesondere auf einem Bildschirm eines Mikrofilm- bzw. Mikrofiche-Lesegerätes dargestellten Bildes in elektrische Signale, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung einen Balken (4) mit mehreren, vorzugsweise im wesentlichen nebeneinanderliegenden Bildsensoren (5) aufweist, welcher durch mindestens ein Führungselement beweglich geführt ist, und daß die Einrichtung weiters Befestigungsmittel (8, 8', 18-21) zum Befestigen des wenigstens einen Führungselementes (6) in definierter Lage relativ zur leuchtenden Fläche (3) aufweist.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsmittel (18-21) direkt am Glas bzw. der Mattscheibe (3a) des Bildschirms (3) angreifen und vorzugsweise durch Bohrungen (17) im Glas bzw. der Mattscheibe (3a) geführt sind.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Balken (4) im wesentlichen senkrecht zu seiner Längsrichtung, vorzugsweise mittels eines elektrischen Antriebs (ΙΟΙ 3), bewegbar ist. 4 AT 399 059 B
  4. 4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Balken (4) bzw. die in ihm angeordneten Bildsensoren (5) über mindestens 80 %, vorzugsweise 100%, der in Bewegungsrichtung des Balkens (4) liegenden Ausdehnung der Fläche (3) bewegbar ist.
  5. 5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die im Balken (4) angeordneten Bildsensoren (5) mindestens 90 %, vorzugsweise 100%, der in Längsrichtung des Balkens (4) liegenden Ausdehnung der Fläche (3) abtasten.
  6. 6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsmittel (8, 8', 18-21) und das bzw. die Führungselement(e) (6) derart ausgebildet sind, daß der Balken (4) bei an der Fläche bzw. Bildschirm (3) montierten Einrichtung knapp vor der dem Betrachter zugewandten Vorderseite der leuchtenden Fläche bzw. des Bildschirms (3) verfährt.
  7. 7. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß im Balken (4) eine elektronische Schaltung (25) angeordnet ist, die die in den Bildsensoren (5) vorliegende Biidinformation sequentiell ausliest und in binär kodierte Grauwertsignale verwandelt.
  8. 8. Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß von der elektronischen Schaltung (5) ein Leitungsbündel (26) zu einer feststehenden Verarbeitungseinrichtung (27) führt.
  9. 9. Einrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß von der elektronischen Schaltung (25) ein Flachbandkabel (26) ausgeht, auf dem die binär kodierten Grauwertsignale bitparallel übertragen werden.
  10. 10. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die von der den Bildsensoren (5) nachgeschalteten elektronischen Schaltung (25) gelieferten Grauwertsignale in einer Digitalisierungsstufe (31) digitalisiert werden.
  11. 11. Einrichtung nach Anspruch 10, gekennzeichnet durch eine manuell bedienbare Einstellvorrichtung (34) zum Einstellen der Digitalisierungsschwelle für das gesamte Bild oder für bestimmte Bildausschnitte.
  12. 12. Einrichtung nach Anspruch 10 oder 11, gekennzeichnet durch eine automatische Einstellvorrichtung (35) zum Einstellen der Digitalisierungsschwelle für das gesamte Bild oder für bestimmte Bildausschnit-te.
  13. 13. Einrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die automatische Einstellvorrichtung (35) zur Kompensation einer ungleichmäßigen Beleuchtung des Bildschirms (3) in vorbestimmten Zeitabstand oder bei Arbeitsbeginn ein Bild des bloßen beleuchteten Bildschirms ohne Mikrofilm bzw. Mikrofiche aufnimmt und die Helligkeitsverteilung in der Einstellvorrichtung (35) speichert.
  14. 14. Einrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß ein Pufferspeicher vorgesehen ist, in dem die elektrischen Grauwertsignale der Bildpunkte in der Umgebung des momentan bearbeiteten Bildpunktes eingelesen werden und daß weiters eine Auswertschaltung vorgesehen ist, um. aus den im Pufferspeicher gespeicherten Grauwerten der umgebenden Bildpunkte die Digitalisierungsschwelle für den momentan bearbeiteten Bildpunkt zu ermitteln.
  15. 15. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, gekennzeichnet durch eine Steuereinrichtung (16), die den Balken (4) über die Fläche und wieder zurück in die Ausgangslage verfährt.
  16. 16. Einrichtung nach Anspruch 12 und 15, dadurch gekennzeichnet, daß die beim Verfahren des Balkens (4) in der ersten Richtung eingelesenen Signale der automatischen Einstellvorrichtung (35) für die Digitalisierungsschwelle zugeführt werden und die beim Zurückfahren des Balkens (4) eingelesenen Signale in der Digitaiisierungsstufe (31) mit der von der Einstellvorrichtung (35) errechneten Digitalisierungsschwelle digitalisiert werden.
  17. 17. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß den zellenförmig angeordneten Bildsensoren (35) eine Zeile von nebeneinanderliegenden Linsen (22) vorgeschaltet ist. 5 AT 399 059 B
  18. 18. Einrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Linsen (22) vorzugsweise zylinderförmige Gradientenindexlinsen sind, die ein aufrechtes Bild im Maßstab 1:1 erzeugen.
  19. 19. Einrichtung nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahl der Linsen (22) kleiner als die Zahl der Bildsensoren (5) ist.
  20. 20. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß im bzw. am Balken ein Umlenkspiegel (36) zur Umlenkung des von der Fläche (3) kommenden Lichts auf die Bildsensoren (5) angeordnet ist.
  21. 21. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 20, gekennzeichnet durch eine vor der dem Betrachter zugewandten Seite des Balkens (4) liegende durchsichtige Abdeckscheibe (14).
  22. 22. Einrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckscheibe (14) in einem den Balken samt Antrieb (10-13) und Führungselement außen umgebenden Rahmen gehalten ist.
  23. 23. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß am Balken zumindest ein Roll- oder Gleitelement (24) angeordnet ist, das bei montierter Einrichtung an der Fläche (3) oder einer separaten Schiene abrollt bzw. gleitet.
  24. 24. Mikrofilm- oder Mikrofiche-Lesegerät (1) mit einem Bildschirm (3) und einer Einrichtung zur Wandlung des auf dem Bildschirm dargestellten Bildes in elektrische Signale, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 23, wobei ein Balken (4) mit mehreren im wesentlichen zellenförmig nebeneinanderliegenden Bildsensoren am Lesegerät (1) bzw. mindestens einem fest damit verbundenen Führungselement (6) über die dem Betrachter zugewandte Vorderseite des Bildschirms (3) bewegbar gelagert ist. Hiezu 3 Blatt Zeichnungen 6
AT0238692A 1992-12-03 1992-12-03 Bildwandlungseinrichtung AT399059B (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0238692A AT399059B (de) 1992-12-03 1992-12-03 Bildwandlungseinrichtung
DE4340190A DE4340190A1 (de) 1992-12-03 1993-11-25 Bildwandlungseinrichtung
GB9324210A GB2273221B (en) 1992-12-03 1993-11-25 A device for converting a picture displayed on a screen into electric signals
FR9314456A FR2699036B1 (fr) 1992-12-03 1993-12-02 Dispositif pour convertir en signaux electriques l'image d'une surface lumineuse d'un lecteur de microfilms ou de microfiches.
US08/160,899 US5645335A (en) 1992-12-03 1993-12-02 Device for converting the pictures displayed on a luminous surface into electrical signals

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0238692A AT399059B (de) 1992-12-03 1992-12-03 Bildwandlungseinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA238692A ATA238692A (de) 1994-07-15
AT399059B true AT399059B (de) 1995-03-27

Family

ID=3533416

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0238692A AT399059B (de) 1992-12-03 1992-12-03 Bildwandlungseinrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5645335A (de)
AT (1) AT399059B (de)
DE (1) DE4340190A1 (de)
FR (1) FR2699036B1 (de)
GB (1) GB2273221B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT193U1 (de) * 1994-04-18 1995-04-25 Tabarelli Werner Dr Tabarelli Einrichtung zur wandlung eines auf einer leuchtenden flaeche, insbesondere auf einem bildschirm eines mikrofilm- bzw. mikrofiche-lesegeraetes dargestellten bildes in elektrische signale
GB9623022D0 (en) * 1996-11-06 1997-01-08 Kodak Ltd A display apparatus
JPH11122530A (ja) * 1997-10-16 1999-04-30 Elmo Co Ltd 資料提示装置
AU4122699A (en) * 1999-05-26 2000-12-18 Bogumil Zielinski Improved image scanning apparatus and method
US20070058835A1 (en) * 2003-10-21 2007-03-15 Koninklijke Philips Electronics N.V. Screen image authentication
US7090185B2 (en) * 2004-04-19 2006-08-15 Judith Lynn Bryan Device for supporting a medical apparatus

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2281581A1 (fr) * 1974-08-09 1976-03-05 Cit Alcatel Analyseur de microfilm
EP0108623A2 (de) * 1982-11-05 1984-05-16 The British Library Board Dokumentabtaster
DE3318040A1 (de) * 1983-01-31 1984-08-02 Pierrette Coullons Loiret Bru Optisches lesegeraet fuer codierte leuchtinformationen
JPH035744A (ja) * 1989-06-01 1991-01-11 Canon Inc 画像読取装置

Family Cites Families (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5224845B2 (de) * 1971-09-14 1977-07-04
US3711723A (en) * 1972-02-04 1973-01-16 Ibm Optical system for optical fiber bundle scanning apparatus
US3928719A (en) * 1972-03-25 1975-12-23 Matsushita Electric Ind Co Ltd Image display system
JPS5171744A (en) * 1974-12-19 1976-06-21 Fuji Photo Film Co Ltd Gazojohohyojihoho
US3941466A (en) * 1975-04-23 1976-03-02 Bell & Howell Company Vernier carriage control
JPS55130531A (en) * 1979-03-30 1980-10-09 Canon Inc Reader printer
FR2469757B1 (de) * 1979-11-14 1981-12-31 David Michel
US4308553A (en) * 1980-03-03 1981-12-29 Xerox Corporation Method and apparatus for making monochrome facsimiles of color images on color displays
FR2483090A1 (fr) * 1980-05-23 1981-11-27 Parisot Daniel Lecteur de microfiches a recherche automatique utilisant un microordinateur
DE3104606A1 (de) * 1981-02-10 1982-09-16 Grundig E.M.V. Elektro-Mechanische Versuchsanstalt Max Grundig & Co KG, 8510 Fürth "anordnung zur mikrofilm-telekommunikation"
US4465349A (en) * 1982-02-12 1984-08-14 Minox Gmbh Microfilm card and a microfilm reader with automatic stage positioning
DE8315103U1 (de) * 1983-05-21 1983-09-29 Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen Abtastgeraet zum automatischen lesen von vorzugsweise leuchtenden abbildungen
JPH0773335B2 (ja) * 1983-10-24 1995-08-02 株式会社ニコン 光電変換装置
DE3417946A1 (de) * 1984-05-15 1985-11-21 Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen Abtaster (ocr-schriftleser) zum automatischen lesen von abbildungen in einem mikrofilm-lesegeraet
US4707747A (en) * 1984-07-13 1987-11-17 Rockwell Iii Marshall A Hand held scanning input device and system
US4700237A (en) * 1984-10-15 1987-10-13 Canon Kabushiki Kaisha Film image processing apparatus
JPS61156036A (ja) * 1984-12-27 1986-07-15 Canon Inc マイクロフイルムリ−ダの自動焦点調整装置
JPS6230461A (ja) * 1985-03-30 1987-02-09 Toshiba Corp フアクシミリ装置
EP0216304B1 (de) * 1985-09-21 1993-02-24 Toyo Polymer Company Limited Anzeigewiedergabegerät
JPS6288472A (ja) * 1985-10-14 1987-04-22 Sharp Corp フアクシミリの読取記録装置
EP0231646B1 (de) * 1985-12-27 1991-02-20 Oki Electric Industry Company, Limited Elektronische Schreibtafel
DE3787584T2 (de) * 1986-07-07 1994-02-17 Canon Kk Projektionsapparat und Bildleseapparat, fähig zum Lesen eines projizierten Bildes.
JPS63165639U (de) * 1987-04-18 1988-10-28
DE3723785A1 (de) * 1987-07-16 1989-01-26 Siemens Ag Verfahren und vorrichtung zum optischen abtasten einer vorlage
JPH01214833A (ja) * 1988-02-23 1989-08-29 Fuji Photo Film Co Ltd マイクロフィルムリーダ
FR2632471A1 (fr) * 1988-06-02 1989-12-08 Milly Lucien Perfectionnements aux televiseurs et a leurs antennes d'interieur
IT1220891B (it) * 1988-06-03 1990-06-21 Buderus Sell Procedimento di rilevamento di modelli tessili con sistema a scansione x y e dispositivo adottante il procedimento
DE3880679D1 (de) * 1988-09-14 1993-06-03 Siemens Ag Roentgendiagnostikeinrichtung mit einem speicherleucht- schirm.
DE69020682T2 (de) * 1989-10-20 1995-11-02 Fuji Photo Film Co Ltd Mikrofilmlese- und Reproduktionsvorrichtung.
FR2654286B1 (fr) * 1989-11-03 1995-06-16 Europ Rech Electr Lab Procede de validation instantanee d'actions dans le cadre d'emissions televisees et dispositif de mise en óoeuvre.
DE69024042T2 (de) * 1990-04-26 1996-07-25 Agfa Gevaert Nv Koordinatenbestimmungsgerät.
JPH04246636A (ja) * 1991-01-31 1992-09-02 Canon Inc 情報検索記録装置
JP2724926B2 (ja) * 1991-06-27 1998-03-09 富士写真フイルム株式会社 マイクロフィルムリーダプリンタおよびマイクロフィルム
US5416605A (en) * 1993-03-30 1995-05-16 Fuji Photo Film Co., Ltd. Print control method and apparatus for microfilm reader

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2281581A1 (fr) * 1974-08-09 1976-03-05 Cit Alcatel Analyseur de microfilm
EP0108623A2 (de) * 1982-11-05 1984-05-16 The British Library Board Dokumentabtaster
DE3318040A1 (de) * 1983-01-31 1984-08-02 Pierrette Coullons Loiret Bru Optisches lesegeraet fuer codierte leuchtinformationen
JPH035744A (ja) * 1989-06-01 1991-01-11 Canon Inc 画像読取装置

Also Published As

Publication number Publication date
GB9324210D0 (en) 1994-01-12
FR2699036B1 (fr) 1996-09-06
GB2273221B (en) 1997-02-05
FR2699036A1 (fr) 1994-06-10
GB2273221A (en) 1994-06-08
DE4340190A1 (de) 1994-06-09
ATA238692A (de) 1994-07-15
US5645335A (en) 1997-07-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3685934T2 (de) Einrichtung zum abtasten optischer information.
DE3601323C2 (de)
DE69738508T2 (de) Bildvorrichtung
DE112015002290T5 (de) Abbildungsmodul, lesegerät und verfahren zum beleuchten und abbilden von zielen, die über einen erweiterten bereich von arbeitsabständen gelesen werden sollen
DE3205828A1 (de) Sichtpruefsystem mit videobildkompensation
DE102005028410A1 (de) Vorrichtung zum optischen Lesen von Informationen
DE2910854A1 (de) Informationsverarbeitungsvorrichtung zur aufnahme und zur weiterverarbeitung von auf einem informationstraeger befindlicher optischer information
DE69838200T2 (de) Bildlesegerät
AT399059B (de) Bildwandlungseinrichtung
DE102012211076B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Dokumentenerfassung
DE69011926T2 (de) Netzunabhängiger Bildabtaster.
DE3034161C2 (de) Photographische Kamera mit Einrichtung zur zusätzlichen Aufnahme alphanumerischer Informationen
EP0129768B1 (de) Farbdichtemessgerät
DE3521157C2 (de)
DE19514060A1 (de) Einrichtung zur Wandlung eines auf einer leuchtenden Fläche, insbesondere auf einem Bildschirm eines Mikrofilm- bzw. Mikrofiche-Lesegerätes dargestellten Bildes in elektrische Signale
DE19644793C2 (de) Verfahren zur Abschattungskorrektur in einem Bildlesegerät
DE69122137T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Lokalisierung der Referenzierungsecke eines Dokuments in einem Dokumentabtaster
EP0209801B1 (de) Handgerät zum rasterlinienweisen Abtasten
DE3728010C2 (de)
EP0162151B1 (de) Optisches Mehrzeilen-Lesegerät für die maschinelle Zeichenerkennung
AT221846B (de) Einrichtung zum Ablesen von Schriftzeichen
EP0158994A2 (de) Optische Leseeinrichtung zum Lesen von auf Druck- oder Schreibträgern aufgebrachten graphischen Zeichen
DE1940797C3 (de) Verfahren und Vorrichtungen zur Durchführung des Verfahrens zur Ermittlung von Daten zum Setzen von Kursiv-Schriftzeichen mittels elektronischer Lichtsetzgeräte
DE29616565U1 (de) Vorrichtung zum optoelektronischen Abtasten von Dokumenten und sonstigen beschrifteten Oberflächen
DE29623223U1 (de) Vorrichtung zur Auswertung von Bildmaterial

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee