AT397298B - Heizgerät mit aussenwandabgasführung - Google Patents

Heizgerät mit aussenwandabgasführung Download PDF

Info

Publication number
AT397298B
AT397298B AT80692A AT80692A AT397298B AT 397298 B AT397298 B AT 397298B AT 80692 A AT80692 A AT 80692A AT 80692 A AT80692 A AT 80692A AT 397298 B AT397298 B AT 397298B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
wall
exhaust
heater
blower
cover plate
Prior art date
Application number
AT80692A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA80692A (de
Original Assignee
Vaillant Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vaillant Gmbh filed Critical Vaillant Gmbh
Priority to AT80692A priority Critical patent/AT397298B/de
Priority to DE9305932U priority patent/DE9305932U1/de
Publication of ATA80692A publication Critical patent/ATA80692A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT397298B publication Critical patent/AT397298B/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J13/00Fittings for chimneys or flues 
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L41/00Branching pipes; Joining pipes to walls
    • F16L41/08Joining pipes to walls or pipes, the joined pipe axis being perpendicular to the plane of the wall or to the axis of another pipe
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L5/00Devices for use where pipes, cables or protective tubing pass through walls or partitions
    • F16L5/02Sealing
    • F16L5/10Sealing by using sealing rings or sleeves only

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Housings, Intake/Discharge, And Installation Of Fluid Heaters (AREA)

Description

AT 397 298 B
Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung für eine Außenwandabgasführung beim Ersatz eines gebläselosen durch ein gebläseunterstütztes Heizgerät, wobei das gebläseunterstützte Gerät mit einem einen Wanddurchlaß durchsetzenden Abgasrohr geringeren Durchmessers als das gebläselose Gerät versehen ist.
In südlichen Ländern werden gasbetriebene Heizgeräte oft nicht an einen Schornstein angeschlossen, sondern das Abgas wird über eine Außenwandabgasführung ins Freie befördert. Diese Abgasführungen stellen oft nicht den für einen sicheren Gerätebetrieb notwendigen Mindestauftrieb bereit, so daß es zu einem permanenten Abgasaustritt in den Aufstellungsraum des Heizgerätes und damit zu Unfällen kommt
Bei solchen Geräten sind meist Wanddurchlässe mit großem Durchmesser vorgesehen.
Um die Sicherheit der Benutzer zu erhöhen, werden solche Heizgeräte zunehmend durch Gebläsegeräte oder Geräte mit einem Abzugsventilator ersetzt Diese gebläseunterstützten Geräte weisen Abgasrohre mit einem erheblich geringeren Durchmesser auf als Geräte ohne erzwungene Abgasströmung. Bisher war es daher erforderlich, den zu groß dimensionierten Wanddurchlaß entsprechend zu verkleinern. Dies ist aber mit erheblichem Aufwand verbunden.
Aus der DE-OS 37 28 898 ist ein die Außenwand durchsetzendes Rohr mit Fußflansch bekannt wobei der Fußflansch gegebenenfalls einen Ringspalt abdeckt Nachteilig dabei ist daß das Rohr dazu aus mehreren Teilen zusammengesetzt sein muß, was technologisch aufwendig ist und unter Umständen zu Dichtheitsproblemen führt.
Ziel der Erfindung ist es, diese Nachteile zu vermeiden und eine Einrichtung der eingangs erwähnten Art vorzuschlagen, die sich auf einfache Weise an die Erfordernisse eines Heizgerätes mit zwangsweiser Abgasströmung anpassen läßt
Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht daß ein zwischen der Innenwand des Wanddurchlasses und dem Abgasrohr verbleibender Ringspalt mit einer Abdeckplatte abgedeckt ist die an der Wand befestigt ist hn Bereich ihrer Bohrung eine umlaufende Dichtung hält und gegen die Wand mittels einer weiteren Dichtung abgedichtet ist.
Auf diese Weise kann der zu große Querschnitt des Wandauslasses sehr einfach entsprechend verkleinert werden, wobei keine Maurerarbeiten erforderlich sind. Mittels der Dichtungen wird eine sehr dichte Durchführung des Abgasrohres durch die Abdeckplatte und ein dichtes Anliegen derselben an der Wand sichergestellt.
Die Erfindung wird nun anhand der Zeichnung näher erläutert Dabei zeigen:
Figur 1 schematisch eine Einrichtung mit einem Heizgerät ohne zwangsweise Abgasabführung,
Figur 2 schematisch eine erfindungsgemäße Einrichtung und
Figur 3 einen Querschnitt durch eine Abdeckplatte.
Bei der Einrichtung nach der Figur 1 weist das Gasgerät (1) einen atmosphärischen Gasbrenner und ein Abgasrohr (2) mit großem Durchmesser auf, das einen Wanddurchlaß (3) durchsetzt und in einer Windschutzeinrichtung (4) mündet Dabei ist das Abgasrohr (2) im wesentlichen dicht im Wanddurchlaß (3) geführt
Bei der Einrichtung nach der Figur 2 ist ein Heizgerät (11) mit zwangsweiser Abgasabfuhr über ein Abgasgebläse vorgesehen, dessen Abgasrohr (21) einen wesentlich kleineren Durchmesser aufweist als das Abgasrohr (2) des Heizgerätes (1) nach der Figur 1, das hierdurch ersetzt wird.
Dabei durchsetzt das Abgasrohr (21) eine Abdeckplatte (5), die den Ringspalt (6) zwischen dem Wanddurchlaß (3) und dem Abgasrohr (21) abdeckt und an der Innenseite (15) der Wand (7) befestigt ist
Wie aus der Figur 3 zu ersehen ist, weist die Abdeckplatte (5) eine Halterung (8) für die Aufnahme einer umlaufenden Dichtung (9) auf, die als O-Ring oder als eine Lippdichtung ausgebildet sein kann, wobei diese Halterung (8) die Bohrung (13) der Abdeckplatte (5) umgibt welche von dem Abgasrohr (21) durchsetzt wird.
An dieser Dichtung (9) liegt das Abgasrohr (21) an, wodurch eine entsprechend dichte Durchführung durch die Abdeckplatte (5) erzielt wird. Weiter weist die Abdeckplatte (5) eine umlaufende Rille (10) auf, in der eine weitere Dichtung (14) eingelegt ist.
Grundsätzlich ist es aber auch möglich, auf die eingeprägte Rille (10) zu verzichten und zum Beispiel eine Dichtung mit rechteckigem Querschnitt an der Stirnfläche (12) der Abdeckplatte (5) anzukleben.
In jedem Fall wird durch die Dichtung (14) eine dichte Anlage der Abdeckplatte (5) an der Wand (7) sichergestellt. Damit ist auch sichergestellt, daß es zu keinem Austritt von Abgasen in den Aufstellungsraum des Heizgerätes (11) kommen kann. -2-

Claims (2)

  1. AT397298B PATENTANSPRUCH 5 Einrichtung für eine Außenwandabgasführung beim Ersatz eines gebläselosen durch ein gebläseunterstütztes 10 Heizgerät, wobei das gebläseunterstützte Gerät mit einem einen Wanddurchlaß durchsetzenden Abgasrohr geringeren Durchmessers als das gebläselose Gerät versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein zwischen der Innenwand des Wanddurchlasses (3) und dem Abgasrohr (21) verbleibender Ringspalt (6) mit einer Abdeckplatte (5) abgedeckt ist, die an der Wand (7) befestigt ist, im Bareich ihrer Bohrung (13) eine umlaufende Dichtung (9) hält und gegen die Wand (7) mittels einer weiteren Dichtung (14) abgedichtet ist 15 Hiezu
  2. 2 Blatt Zeichnungen 20 -3-
AT80692A 1992-04-21 1992-04-21 Heizgerät mit aussenwandabgasführung AT397298B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT80692A AT397298B (de) 1992-04-21 1992-04-21 Heizgerät mit aussenwandabgasführung
DE9305932U DE9305932U1 (de) 1992-04-21 1993-04-20

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT80692A AT397298B (de) 1992-04-21 1992-04-21 Heizgerät mit aussenwandabgasführung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA80692A ATA80692A (de) 1993-07-15
AT397298B true AT397298B (de) 1994-03-25

Family

ID=3500144

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT80692A AT397298B (de) 1992-04-21 1992-04-21 Heizgerät mit aussenwandabgasführung

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT397298B (de)
DE (1) DE9305932U1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3424486A1 (de) * 1983-07-21 1985-01-31 Joh. Vaillant Gmbh U. Co, 5630 Remscheid Anschlussvorrichtung fuer eine brennstoffbeheizte waermequelle
DE3725898A1 (de) * 1987-01-21 1988-08-04 Domenico Vaccaro Anschlussvorrichtung fuer flammrohre zur zugaktivierung und zum luftaustausch in kesselraeumen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3424486A1 (de) * 1983-07-21 1985-01-31 Joh. Vaillant Gmbh U. Co, 5630 Remscheid Anschlussvorrichtung fuer eine brennstoffbeheizte waermequelle
DE3725898A1 (de) * 1987-01-21 1988-08-04 Domenico Vaccaro Anschlussvorrichtung fuer flammrohre zur zugaktivierung und zum luftaustausch in kesselraeumen

Also Published As

Publication number Publication date
ATA80692A (de) 1993-07-15
DE9305932U1 (de) 1993-07-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2528350C2 (de) Luftdicht am Einbauort eingesetzte Luftschleuse für Geräte zur Umwälzheizung
EP0360004B1 (de) Vorrichtung zur Explosionsdruckentlastung
DE4113817A1 (de) Dichtungsanordnung fuer die abdichtung zwischen flanschen
AT397298B (de) Heizgerät mit aussenwandabgasführung
DE3830352C1 (en) Exhaust emission control device for motor vehicles
DE102008034435B4 (de) Flammschutzeinrichtung für eine Rohrkupplung
EP0073049B1 (de) Gebäudeeinführung für Versorgungsleitungen, insbesondere für Gas und Wasser
DE202005000691U1 (de) Vorrichtung zum Anschluß einer Abgasleitung an einem Abgasrohranschluß
DE10002943B4 (de) Heizeinrichtung
EP0040791B1 (de) Hauseinführung, für Medium-Transportleitungen insbesondere für Gas- und Wasserleitungen
DE3510816C2 (de) Gashausanschlußvorrichtung
DE4242236C1 (de) Mauerdurchführung
DE4225014C2 (de) Absaugvorrichtung für Schweiß- oder Schneidanlagen
CH691432A5 (de) Luftreinigungsgerät.
DE1551431A1 (de) Erhitzer
DE2611849C3 (de) Thermisch isoliertes Rohr
EP0519313B1 (de) Anordnung zur Führung von Frischluft und Abgas
DE3636082C2 (de) Gas-Hausanschlußvorrichtung
DE1903323C (de) Rauchrohr-Anschlusselement für Heizungskessel u. dgl
DE3504839A1 (de) Katalytische abgasentgiftungseinrichtung
EP0331141B1 (de) Heizkessel
DE3728185A1 (de) Gaslinsengehaeuse fuer brenner, insbesondere wig-brenner
EP0092192A2 (de) Gasgenerator
DE8426965U1 (de) Druckausgleichventil
DE102006049510B3 (de) Gashauseinführung

Legal Events

Date Code Title Description
UEP Publication of translation of european patent specification
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee
REN Ceased due to non-payment of the annual fee