AT397000B - Verfahren zur holographischen filmaufnahme - Google Patents

Verfahren zur holographischen filmaufnahme Download PDF

Info

Publication number
AT397000B
AT397000B AT28690A AT28690A AT397000B AT 397000 B AT397000 B AT 397000B AT 28690 A AT28690 A AT 28690A AT 28690 A AT28690 A AT 28690A AT 397000 B AT397000 B AT 397000B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
recording material
light
holographic
auxiliary lens
beam path
Prior art date
Application number
AT28690A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA28690A (de
Original Assignee
Rehm Dieter
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rehm Dieter filed Critical Rehm Dieter
Priority to AT28690A priority Critical patent/AT397000B/de
Publication of ATA28690A publication Critical patent/ATA28690A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT397000B publication Critical patent/AT397000B/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03HHOLOGRAPHIC PROCESSES OR APPARATUS
    • G03H1/00Holographic processes or apparatus using light, infrared or ultraviolet waves for obtaining holograms or for obtaining an image from them; Details peculiar thereto

Claims (2)

  1. AT 397 000 B Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur holographischen Filmaufnahme unter Verwendung von Laserlicht im Objektstrahl und Referenzstrahl, wobei im Strahlengang ein Lichtsammler, vorzugsweise ein Spiegelteleskop und eine Vorsatzlinse eingeschaltet sind. Damit soll die Belichtungszeit des holographischen Aufnahmematerials, die derzeit zwischen einer Sekunde und zwanzig Minuten schwankt, beträchtlich verkürzt werden. Um einen filmischen Bewegungsablauf vorzutäuschen, wären mindestens zwanzig Aufnahmen in der Sekunde notwendig, eine Vorgabe, die derzeit unerreichbar scheint Der heutige Stand der Technik kann durch den Strahlenaufweiter von P. Hariharan illustriert werden, der damit die besonders langen Herstellungszeiten von Regenbogenhologrammen zu verkürzen sucht. (Applied Opdcs, Bd. 26, Nr. 10, S. 1815) Die Aufgabenstellung ist also die radikale Senkung der Belichtungszeit des holographischen Aufnahmematerials, entweder durch Aufhebung der Lichtverluste oder ihre Neutralisierung. Die Lösung dieser Aufgabenstellung liegt erfindungsgemäß darin, die Lichtverluste, die durch starke Zersplitterung des Objektstrahls am abzubildenden Objekt auftreten, durch eine verstärkte Lichtsammlung zu kompensieren. Zu diesem Zweck wird ein Spiegelteleskop und eine Vorsatzlinse im Strahlengang eingeschaltet, die sich im Strahlengang des Objektstrahls vor dem Bildaufnahmematerial befinden. Der technische Effekt, der sich daraus ergibt, ist die schnellere Bereitstellung eines Bildes durch den Lichtsammler, das allerdings den Nachteil hat, einen zu großen Sehwinkel aufzuweisen, da dieses Gerät dazu dient, weit entfernte lichtschwache Objekte abzubilden. Dieser hohe Sehwinkel muß durch eine entsprechende Vorsatzlinse korrigiert werden, um einen nahegelegenen Vorgang abbilden zu können. Dieser korrigierte Strahl könnte dann auf dem holographischen Aufnahmematerial mit dem Referenzstrahl zur Interferenz gebracht werden und zur schnelleren Aufnahme eines Transmissionshologramms führen. PATENTANSPRUCH Vorrichtung zur holographischen Filmaufnahme unter Verwendung von Laserlicht im Objektstrahl und Referenzstrahl, wobei im Strahlengang ein Lichtsammler, vorzugsweise ein Spiegelteleskop, und eine Vorsatzlinse eingeschaltet sind, dadurch gekennzeichnet, daß sich Spiegelteleskop und Vorsatzlinse im Strahlengang des Objektstrahls vor dem Bildaufnahmematerial befinden.
  2. -2-
AT28690A 1990-02-09 1990-02-09 Verfahren zur holographischen filmaufnahme AT397000B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT28690A AT397000B (de) 1990-02-09 1990-02-09 Verfahren zur holographischen filmaufnahme

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT28690A AT397000B (de) 1990-02-09 1990-02-09 Verfahren zur holographischen filmaufnahme

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA28690A ATA28690A (de) 1993-05-15
AT397000B true AT397000B (de) 1994-01-25

Family

ID=3486508

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT28690A AT397000B (de) 1990-02-09 1990-02-09 Verfahren zur holographischen filmaufnahme

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT397000B (de)

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
APPLIED OPTICS, BAND 26, NR. 10, SEITE 1815 *

Also Published As

Publication number Publication date
ATA28690A (de) 1993-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2230650C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur optischen Untersuchung einer Oberfläche
DE1572579C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Hologramms mit Ultraschall-Energie
DE102007018266A1 (de) Holographisches Projektionssystem mit einer optischen Wellennachführung und Mitteln zum Korrigieren der holographischen Rekonstruktion
WO2007131817A1 (de) Vorrichtung zur holografischen rekonstruktion von szenen mit einem nachführsystem
CA1204226A (en) Electron holography microscope
DE2904821C2 (de) Optisches System für ein Kolposkop
DE102007051521A1 (de) Dynamische Wellenformereinheit
DE1940361A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Erzeugung eines Beugungsmusters sowie zur Herstellung eines Rasters aus gleichen Bildern
DE2414322C3 (de) Verfahren und Anordnung zur Decodierung von Überlagerungsbildern dreidimensionaler Objekte
DE2146729A1 (de) Verfahren und anordnung zur vielfachfilterung
JPS5238878A (en) Method of adjusting objective lens focal point of transmission scanning particle beam microscope
DE1572678C3 (de) Verfahren zum Erzeugen von Ultraschall-Hologrammen und Apparat zu dessen Durchführung
DE2303385A1 (de) Holographisches abbildungsverfahren
AT397000B (de) Verfahren zur holographischen filmaufnahme
Leith The evolution of information optics
JPS5518664A (en) Information mark display device
EP0007627A1 (de) Optisches Empfangssystem
EP0177852A3 (de) Verfahren zur Herstellung eines mit Weisslicht rekonstruierbaren prägefähigen Schwarz-Weiss-Hologramms
DE2134822A1 (de) Verfahren zur Erzeugung einer koharen ten Beleuchtung und Projektionssystem
DE2541924A1 (de) Verfahren zum verbessern des wirkungsgrades bei der rekonstruktion eines fokussierbildhologrammes
DE1547386A1 (de) Optischer Sender oder Verstaerker zur Projektion eines phasenmodulierenden Objektes
DE2203424A1 (de) Holografische Kamera
DE2409706A1 (de) Vorrichtung zur erzeugung von spezialbzw. trickeffekten bei einem bildabnehmersystem
DE1931262A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Aufzeichnen eines Hologrammes
DE2837711C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee