AT396831B - Sicherungseinrichtung für eine heizeinrichtung - Google Patents

Sicherungseinrichtung für eine heizeinrichtung Download PDF

Info

Publication number
AT396831B
AT396831B AT0248890A AT248890A AT396831B AT 396831 B AT396831 B AT 396831B AT 0248890 A AT0248890 A AT 0248890A AT 248890 A AT248890 A AT 248890A AT 396831 B AT396831 B AT 396831B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
siphon
temperature sensor
burner
temperature
condensate drain
Prior art date
Application number
AT0248890A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA248890A (de
Original Assignee
Vaillant Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vaillant Gmbh filed Critical Vaillant Gmbh
Priority to AT0248890A priority Critical patent/AT396831B/de
Priority to CH3014/91A priority patent/CH685067A5/de
Priority to DE9112866U priority patent/DE9112866U1/de
Priority to DE4134230A priority patent/DE4134230C2/de
Priority to BE9100967A priority patent/BE1004826A6/nl
Priority to NL9101765A priority patent/NL192693C/nl
Publication of ATA248890A publication Critical patent/ATA248890A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT396831B publication Critical patent/AT396831B/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H8/00Fluid heaters characterised by means for extracting latent heat from flue gases by means of condensation
    • F24H8/006Means for removing condensate from the heater
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N5/00Systems for controlling combustion
    • F23N5/24Preventing development of abnormal or undesired conditions, i.e. safety arrangements
    • F23N5/242Preventing development of abnormal or undesired conditions, i.e. safety arrangements using electronic means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2225/00Measuring
    • F23N2225/08Measuring temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2235/00Valves, nozzles or pumps
    • F23N2235/12Fuel valves
    • F23N2235/14Fuel valves electromagnetically operated
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N5/00Systems for controlling combustion
    • F23N5/20Systems for controlling combustion with a time programme acting through electrical means, e.g. using time-delay relays
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Instantaneous Water Boilers, Portable Hot-Water Supply Apparatuses, And Control Of Portable Hot-Water Supply Apparatuses (AREA)

Claims (2)

  1. AT396831B Die Erfindung bezieht sich auf eine Sichenmgseinrichtung für eine Heizeinrichtung mit einem Brenner, einem in einem Heizraum angeordneten und von den Brenngasen beaufschlagten Wärmetauscher und einem im Bodenbereich des Heizraumes angeordneten Rauchgasabzug sowie einem mit einem Siphon versehenen Kondensaiabfluß. Bei Heizgeräten der erwähnten An ergibt sich das Problem, daß bei fehlender Wasserfüllung des Siphons die heißen Abgase außer über den Rauchgasabzug auch über den Kondensatabfluß austreten können, wodurch sich u. U. eine entsprechend hohe Vergiftungsgefahr ergibt. Aus der GB-OS 2 146 157 ist eine Überwachungseinlichtung bekanntgeworden, die sowohl die Flammen eines Brenners wie auch das Vorhandensein von Feuchte im Kondensatabzug überwacht. Hierzu ist ein Feuchtefühler vorgesehen, der das Gasventil des Brenners schließt, wenn keine Feuchte vorhanden ist. Weiterhin ist aus der DE-OS 33 31 340 ein Niedertemperatur-Zentralheizungskessel bekanntgeworden, der einen Kondensationswärmetauscher aufweist, der von den Brenngasen von oben nach unten durchströmt ist und wobei im untersten Bereich des Wärmetauschers am Abgasauslaß ein Kondensatabfluß mit einem Siphon vorgesehen ist. Ziel der Erfindung ist es, diese Nachteile zu vermeiden und eine Sicherungseinrichtung für die eingangs »wähnten Heizeinrichtungen vorzuschlagen, welche sich durch einen einfachen Aufbau auszeichnet. Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß in dem Kondensatabfluß ein Temperaturfühler angeordnet ist, der mit ein» Auswerteeinrichtung verbunden ist, die bei Überschreiten der Kondensatsiedetemperatur den Brenn» abschaltet. Durch diese Maßnahmen wird auf einfache Weise erkannt, ob Rauchgas direkt durch den Kondensatabfluß anstritt. In diesem Falle steigt die Temperatur im Kondensatabfluß stark an, wodurch die Auswerteeinrichtung anspricht und den Brenner abschaltet. Bei mit Wasser gefülltem Siphon wird dagegen der Austritt von Rauchgasen vollständig vermieden, so daß es auch zu keinem nennenswerten Temperaturanstieg im Bereich des Kondensatabflusses kommt, wodurch eine Abschaltung durch den Temperaturschalter unterbleibt. Dabei kann der Temperaturfühler stromauf, im oder stromab des Siphons angeordnet sein. Im ersteren Falle ist der Temperaturfühler zwar den Abgasen ausgesetzt, doch können diese nicht durch den Siphon abströmen, wenn dieser mit Wasser gefüllt ist. Dadurch kommt es auch vor dem gefüllten Siphon zu einer weit geringeren Erwärmung im Bereich des Temperaturfühlers, als bei einem leeren Siphon, durch den die Abgase hindurchströmen können. Damit ist auf einfache Weise erkennbar, ob der Siphon vorschriftsmäßig gefüllt ist oder nicht, wobei in letzterem Falle für eine sichere Abschaltung des Brenners gesorgt ist Die Erfindung wird nun anhand der Zeichnung näher erläutert Dabei zeigen; Figur 1 schematisch eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Einrichtung und Figur
  2. 2 Varianten der Anordnung des Temperaturfühlers. Bei der Ausführungsform nach der Figur 1 ist der Brenner (1) nach unten gegen den Boden (2) des Heizraumes (3) gerichtet, in dem ein Wärmetauscher (4) angeordnet ist Im unterst»! Bereich des Heizraumes (3) ist ein Rauchgasabzug (5) angeordnet Weit» ist am tiefsten Punkt des im wesentlichen trichterförmig aasgebildeten Bodens (2) ein Kondensatabfluß (6) angeordnet der mit einem Siphon (7) versehen ist der mit Wasser gefüllt ist Stromab des Siphons (7) ist in dem Kondensatabfluß (¢) ein Temperaturfühler (8) angeordnet der mit einer Auswerteeinrichtung (9) in Form eines Temperaturschalters verbunden ist Dieser schaltet bei Überschreiten einer bestimmten Temperatur den Brenner (1) durch Sperre der Brennstoffzufuhr ab. Dies ist dann der Fall, wenn das Wasser im Siphon (7) verdunstet ist und daher Rauchgas durch den Kondensatabfluß (6) austreten kann. In diesem Fall steigt die Temp»atur am Temperaturfühler (8) an, wodurch dieser Störfall einfach eikannt werden kann. Die Figur 2 zeigt mögliche Anordnungen des Temperaturfühlers (8). Dabei kann der Temperaturfühler (8) stromauf des Siphons (7), aber auch im B»eich des Siphons (7) angeordnet werden. Weiter kann der Temperaturfühler (8) auch stromab des Siphons (7) angeordnet werden. PATENTANSPRUCH Sicherungseinrichtung für eine Heizeinrichtung mit einem Brenner, einem in einem Heizraum angeordneten und von den Brenngasen beaufschlagten Wärmetauscher und einem im Bodenbereich des Heizraumes angeordneten Rauchgasabzug sowie einem mit einem Siphon versehenen Kondensatabfluß, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Kondensatabfluß (6) ein Temperaturfühler (8) angeordnet ist, der mit einer Auswerteeinrichtung (9) verbunden ist, die bei Überschreiten der Kondensatsiedetemperatur den Brenner (1) abschaltet Hiezu 2 Blatt Zeichnung»! -2-
AT0248890A 1990-10-19 1990-12-10 Sicherungseinrichtung für eine heizeinrichtung AT396831B (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0248890A AT396831B (de) 1990-12-10 1990-12-10 Sicherungseinrichtung für eine heizeinrichtung
CH3014/91A CH685067A5 (de) 1990-10-19 1991-10-16 Heizeinrichtung.
DE9112866U DE9112866U1 (de) 1990-10-19 1991-10-16
DE4134230A DE4134230C2 (de) 1990-10-19 1991-10-16 Heizeinrichtung
BE9100967A BE1004826A6 (nl) 1990-10-19 1991-10-21 Verwarmingsinstallatie.
NL9101765A NL192693C (nl) 1990-10-19 1991-10-22 Verwarmingsinstallatie.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0248890A AT396831B (de) 1990-12-10 1990-12-10 Sicherungseinrichtung für eine heizeinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA248890A ATA248890A (de) 1993-04-15
AT396831B true AT396831B (de) 1993-12-27

Family

ID=3535195

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0248890A AT396831B (de) 1990-10-19 1990-12-10 Sicherungseinrichtung für eine heizeinrichtung

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT396831B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008078279A2 (en) * 2006-12-22 2008-07-03 Turk Demir Dokum Fabrikalari Anonim Sirketi A combustion chamber
CN102679392A (zh) * 2012-05-31 2012-09-19 赵健栋 一种反烧锅炉调节挡板
CN110594524A (zh) * 2019-10-30 2019-12-20 白徽萍 一种基于食品加工设备上用的排液机构
DE102021127922A1 (de) 2021-10-27 2023-04-27 Vaillant Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Heizgerätes, Computerprogramm, Speichermedium, Regel- und Steuergerät, Heizgerät und Verwendung eines Temperatursensors

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3331340A1 (de) * 1983-08-31 1985-04-11 Buderus Ag, 6330 Wetzlar Zentralheizungskessel
GB2146157A (en) * 1983-08-27 1985-04-11 Pactrol Controls Ltd Automatic blocked drain safeguard for combustion systems in which flue gasses are condensed

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2146157A (en) * 1983-08-27 1985-04-11 Pactrol Controls Ltd Automatic blocked drain safeguard for combustion systems in which flue gasses are condensed
DE3331340A1 (de) * 1983-08-31 1985-04-11 Buderus Ag, 6330 Wetzlar Zentralheizungskessel

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008078279A2 (en) * 2006-12-22 2008-07-03 Turk Demir Dokum Fabrikalari Anonim Sirketi A combustion chamber
WO2008078279A3 (en) * 2006-12-22 2008-08-21 Turk Demir Dokum Fabrikalari A A combustion chamber
CN102679392A (zh) * 2012-05-31 2012-09-19 赵健栋 一种反烧锅炉调节挡板
CN110594524A (zh) * 2019-10-30 2019-12-20 白徽萍 一种基于食品加工设备上用的排液机构
DE102021127922A1 (de) 2021-10-27 2023-04-27 Vaillant Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Heizgerätes, Computerprogramm, Speichermedium, Regel- und Steuergerät, Heizgerät und Verwendung eines Temperatursensors

Also Published As

Publication number Publication date
ATA248890A (de) 1993-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4134230C2 (de) Heizeinrichtung
DE69816326T2 (de) Katalytischer verbrennungsheizer
DE2102024C3 (de) Dampferzeuger
AT396831B (de) Sicherungseinrichtung für eine heizeinrichtung
DE3020228C2 (de) Sicherheitseinrichtung für brennstoffbeheizte Geräte
DE4312801A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Gas-Gebläsebrenners
AT394769B (de) Heizeinrichtung mit brenner
DE3344712C1 (de) Dampferzeuger
CH615746A5 (en) Arrangement for improving the efficiency of water central-heating installations
AT395472B (de) Ueberwachungseinrichtung
AT406187B (de) Brennwertheizgerät
DE1565560B1 (de) Selbstreinigende Backr¦hre mit Temperaturregler und Qualmüberwachung
AT396288B (de) Heizgeraet
AT409536B (de) Einrichtung zur abfuhr von kondensat
EP0686808A1 (de) Zylindrischer Strahlungsbrenner
AT396023B (de) Heizeinrichtung mit einem brenner
AT404401B (de) Verfahren zum zünden eines ein gas-luft-gemisch verbrennenden gasbrenners
EP0936409B1 (de) Abgasführung für ein Heizgerät
DE2920338C2 (de)
CH687042A5 (de) Gasbeheizter Wassererhitzer.
DE3331768A1 (de) Vorrichtung zur behandlung von von heizungsanlagen abgegebenen abgasen
DE2752021A1 (de) Eigensichere reguliereinrichtung fuer die groesse des luftueberschusses in den verbrennungsgasen einer verbrennungsanlage
DE1801897A1 (de) Sicherheitsanordnung fuer Kessel zur Erwaermung einer nicht siedenden Waermeuebertragungsfluessigkeit
AT386887B (de) Brennstoffbeheiztes geraet
DE2260517B2 (de) Rückstromsicherung für ein Gas-Raumheizgerät

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee