AT395760B - Gasduese - Google Patents

Gasduese Download PDF

Info

Publication number
AT395760B
AT395760B AT332887A AT332887A AT395760B AT 395760 B AT395760 B AT 395760B AT 332887 A AT332887 A AT 332887A AT 332887 A AT332887 A AT 332887A AT 395760 B AT395760 B AT 395760B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
wall
openings
gas
outlet openings
flow cross
Prior art date
Application number
AT332887A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA332887A (de
Original Assignee
Vaillant Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vaillant Gmbh filed Critical Vaillant Gmbh
Priority to AT332887A priority Critical patent/AT395760B/de
Priority to DE8815501U priority patent/DE8815501U1/de
Publication of ATA332887A publication Critical patent/ATA332887A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT395760B publication Critical patent/AT395760B/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/46Details, e.g. noise reduction means
    • F23D14/48Nozzles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Gas Burners (AREA)

Description

AT 395 760 B
Die Erfindung bezieht sich auf eine Gasdüse für einen atmosphärischen Brenner oder Gebläsebrenner, die aus einer Ausnehmung in einer einen Innenraum umschließenden Wandung besteht, welchem das Gas zugeführt ist, wobei die Wandung von einer zweiten Wandung wenigstens teilweise abgedeckt ist, welche auf der ersten Wandung ihr gegenüber verschieblich gelagert ist.
Eine solche Gasdüse ist bekanntgeworden aus der SU-PS 112 178, bei der ein Gas-Vormischbrenner gezeigt ist, bei dem das Gaszufuhrrohr an seinem brennerseitigen Ende mit einer Wandung abgedeckt ist, die einen Lochkranz aufweist. Dieser Wandung ist eine zweite Wandung verdrehbar zugeordnet, die einen Lochkranz gle^ier Art aufweist. Durch Verschieben der beiden Wandungen gegeneinander können unterschiedliche Gasdurchtrittsquerschnitte erzeugt werden.
Weiterhin ist es gemäß der CK-PS 524 114 und der US-PS 2 466 951 bekannt, Lüftungsauslässe in ihren Querschnitten verstellbar zu gestalten.
Aufgabe der Erfindung ist es, brennerbetriebene Geräte mit solchen Gasdüsen im Bedarfsfall rasch und problemlos einer bestimmten, örtlich lieferbaren Gassorte anzupassen und die Durchmesser dieser Gasdüsen auf diese Gassorte feinfühlig abstimmen zu können.
Insbesondere bei Gasgebläsebrennem ist eine solche häufig erforderliche Anpassung mit einem erheblichen Zeit- und Müheaufwand verknüpft. Außerdem mußte bisher eine große Anzahl von Düsentypen auf Lager gehalten werden, um jeweiligen individuellen Anforderungen auf Abruf unverzüglich entsprechen zu können.
Erfindungsgemäß ist zur Behebung dieser Probleme vorgesehen, daß in der einen der beiden Wandungen eine oder mehrere Austrittsöffnungen gleicher, in der anderen Wandung Austrittsöffnungen unterschiedlicher Größe vorgesehen sind.
Dank dieser Lösung können bei einer Einstellung bzw. Umstellung eines Gasbrenners auf eine bestimmte Gassorte mit spezifischen Kennwerten einheitliche Brennertypen erst am Aufstellungsort des brennerbeheizten Gerätes nachträglich mit dem jeweiligen Bedarf entsprechenden Düsendurchmessem ausgestattet werden, ohne daß es hierfür zeitraubender Vor- oder Nachbearbeitungen des Brenners und seiner Düsen bedarf.
Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes sind in den Zeichnungen veranschaulicht und nachstehend anhand dieser Zeichnungen erläutert.
Im einzelnen zeigen
Fig. 1 einen Axialschnitt durch einen Düsenkopf,
Fig. 2 gleichfalls einen Axialschnitt durch eine andere Ausführungsform,
Fig. 3 einen Querschnitt nach (III-III) der Fig. 1,
Fig. 4 einen Axialschnitt durch eine weitere Ausführungsvariante und Fig. 5 eine zugehörige Draufsicht,
Fig. 6 und 7 Details in Draufsichten,
Fig. 8 eine bevorzugt für atmosphärische Gasbrenner verwendbare Variante in einer Frontalansicht,
Fig. 9 einen Schnitt nach (IX-IX) der Fig. 8,
Fig. 10 ist die Seitenansicht eines mit dieser Variante ausgerüsteten Verteilerrohres und die Fig. 11 ein Waagschnitt nach (XI-XI) der Fig. 10.
Fig. 12 stellt eine andere Ausführungsform eines solchen Verteilers dar und Fig. 13 zeigt die zugehörige bewegliche Außenwand,
Fig. 14 zeigt eine Längsansicht dieser Außenwand in ihrer Führung und Fig. 15 ist ein Schnitt nach (XV-XV) der Fig. 14.
Der Düsenkopf (1) der Ausführungsform nach Fig. 1 umschließt einen Raum (2), der über eine Gaszufuhrleitung (3) mit Gas gespeist wird. Die zylindrische ortsfeste Innenwand (4) dieses Düsenkopfes (1) weist radiale Durchtrittsöffnungen (5) auf, und an ihr liegt satt und dichtend eine ringförmige Außenwandung (6) an, die Austrittsöffnungen (7) verschiedener abgestufter Größen enthält. Der Querschnitt dieser Austrittsöffnungen (7) bestimmt die Größe des jeweiligen Gasdurchsatzes, sobald eine solche Austrittöffnung (7) durch Drehen der Außenwand (6) in Pfeilrichtung (8) (Fig. 3) um die Achse (9) mit einer Durchtrittsöffnung (5) der ortsfesten Innenwandung (4) ganz oder teilweise zum Fluchten oder zumindest Überlappen gebracht wurde. Die bewegliche Außenwandung (6) ist mit dem ortsfesten Teil des Düsenkopfes (1) durch die Achse (9) verbunden und in der jeweiligen Soll-Stellung arretierbar.
Gemäß der Ausführungsform nach Fig. 2 ist als bewegliche Außenwandung gleichfalls eine ringförmige, zylindrische Außenwandung (6) vorgesehen, die jedoch axial auf den Düsenkopf (1) aufschiebbar ist, wobei ein an der ortsfesten Wandung (4) angeordneter Zapfen (10) und eine an der beweglichen Wandung (6) angeordnete Führungsnut (11) die Soll-Stellung dieser Außenwandung (6) gewährleisten. Für mehrere, verschieden große Austrittsöffnungen (7) der aufschiebbaren Wandung (6) können mehrere solche Führungsnuten (11) vorgesehen und den verschiedenen Größen der Austrittsöffnungen (7) entsprechend markiert sein. Es ist aber auch möglich, für jeden Düsendurchmesser eine bestimmte Kappe als Außenwandung (6) zu verwenden und für alle diese Kappen den gleichen Zapfen (10) und die gleiche Nut (11).
Die Fig. 4 und 5 zeigen eine Ausführungsform der Außenwandung (6) mit zweierlei Größen von Austrittsöffnungen (7). Diese Außenwandung kann alternativ so wie dargestellt oder um 180° verschwenkt auf die Innenwandung (4) aufgeschoben und in beiden Fällen gleichermaßen durch Zapfen (10) und Nut (11) fixiert werden. -2-

Claims (2)

  1. AT 395 760 B Fig. 6 und 7 zeigen Möglichkeiten, durch eine Drehung oder axiale Verschiebung der beweglichen Wandung (6) in der Pfeilrichtung (13) Durchtrittsöffnungen (5) mit kongruent profilierten Austrittsöffnungen (7) mehr oder weitgehend stufenlos zur Deckung zu bringen und dadurch Durchflußquerschnitte beliebig wählbarer Größe zu bestimmen, wobei Markierungen (12) die Größe des Durchflußquerschnittes anzuzeigen vermögen. Fig. 8 und 9 stellen eine einzelne, als Außenwand (6) benutzbare und als Tiefziehteil herstellbare, als Düse gestaltete Blende dar, die austauschbar in die Halterung (14) einer Innenwandung, z. B. etwa an der Außenseite der Wandung (15) eines Gasverteilerrohres, einsetzbar ist, um mit ihrer Austrittsöffnung (7) jeweils einen gewünschten Soll-Durchflußquerschnitt zu bestimmen. Ist - gemäß der Fig. 12 bis 15 - die Wandung (15) mit mehreren Durchtrittsöffnungen (5) versehen, um mit mehreren Düsen bestückt zu werden, kann für solche Durchtrittsöffnungen (5) eine gemeinsame Außenwand (6) vorgesehen werden, die in einer Halterung (14) verschiebbar lagert, so daß die jeweils benötigten Austrittsöffnungen (7) mit dem jeweils benötigten einheitlichen Durchmesser den Durchtrittsöffnungen (5) gemeinsam zugeordnet werden können. PATENTANSPRUCH Gasdüse für einen atmosphärischen oder einen Gebläsebrenner, die aus einer Ausnehmung in einer einen Innenraum umschließenden Wandung besteht, welchem das Gas zugeführt ist, wobei die Wandung von einer zweiten Wandung wenigstens teilweise abgedeckt ist, welche auf der ersten Wandung ihr gegenüber verschieblich gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß in der einen der beiden Wandungen eine oder mehrere Austrittsöffnungen (5) gleicher, in der anderen Wandung Austrittsöffnungen (7) unterschiedlicher Größe vorgesehen sind. Hiezu
  2. 2 Blatt Zeichnungen -3-
AT332887A 1987-12-17 1987-12-17 Gasduese AT395760B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT332887A AT395760B (de) 1987-12-17 1987-12-17 Gasduese
DE8815501U DE8815501U1 (de) 1987-12-17 1988-12-09

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT332887A AT395760B (de) 1987-12-17 1987-12-17 Gasduese

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA332887A ATA332887A (de) 1992-07-15
AT395760B true AT395760B (de) 1993-03-25

Family

ID=3548872

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT332887A AT395760B (de) 1987-12-17 1987-12-17 Gasduese

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT395760B (de)
DE (1) DE8815501U1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2466851A (en) * 1943-08-16 1949-04-12 Anemostat Corp America Air flow control means
CH524114A (de) * 1970-09-04 1972-06-15 Schako Metallwarenfabrik Luftauslass
SU1112178A2 (ru) * 1983-05-30 1984-09-07 Среднеазиатский Филиал Всесоюзного Научно-Исследовательского Института Использования Газа В Народном Хозяйстве И Подземного Хранения Нефти,Нефтепродуктов И Сжиженных Газов Газова горелка

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2466851A (en) * 1943-08-16 1949-04-12 Anemostat Corp America Air flow control means
CH524114A (de) * 1970-09-04 1972-06-15 Schako Metallwarenfabrik Luftauslass
SU1112178A2 (ru) * 1983-05-30 1984-09-07 Среднеазиатский Филиал Всесоюзного Научно-Исследовательского Института Использования Газа В Народном Хозяйстве И Подземного Хранения Нефти,Нефтепродуктов И Сжиженных Газов Газова горелка

Also Published As

Publication number Publication date
DE8815501U1 (de) 1989-03-02
ATA332887A (de) 1992-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60225495T2 (de) Vorrichtung zum Beschichten von Fäden und Leitwalze dafür
DE4344362C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Falzprodukten
DE3421323C2 (de)
DE19959152A1 (de) Einrichtung zur Führung von Materialbahnen in Rotationsdruckmaschinen
DE2751600C2 (de) Vorrichtung zum Reinigen der Trommel eines Rotations-Wärmetauschers
DE3130384A1 (de) "vorrichtung fuer katalytische reaktionen"
EP3266586A1 (de) Mehrschichtwerkzeug
AT395760B (de) Gasduese
DE2743017C3 (de) Kühlmittelbrause für Umfangsschleifscheiben
EP1140498B1 (de) Rollenrotationsdruckmaschine
DE3430131A1 (de) Bogenuebertragungszylinder in bogenrotationsdruckmaschinen
DE4318446C2 (de) Blasluftbeaufschlagte Wendestange zum Umlenken einer bedruckten Warenbahn
DE2039844B1 (de) Einrichtung zum l[ngsscheiden von papierbahnen f]r den falzapparat einer rotationsdruckmaschine
EP0841307B1 (de) Vorrichtung zum Aufbringen eines Beschichtungsmaterials auf eine optische Faser
DE3018729C2 (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen und kontinuierlichen Zuführen eines pulverförmigen Feststoffes und einer Flüssigkeit in eine Behandlungsmaschine
DE10311636B4 (de) Wendeturm
DE862862C (de) Mehrzweck-Farbabgabewalze
DE10320101A1 (de) Druckvorrichtung für zu bedruckende Gegenstände
DE10307202B4 (de) Verfahren zur Voreinstellung von Produktionen einer Rollenrotationsdruckmaschine
DE1777039B1 (de) Profilwalzmaschine
DE2839967C2 (de)
DE495614C (de) Tabakblaettermischanlage
EP3887261B1 (de) Zentrierkonus zum fixieren eines stehenden behälters
DE694048C (de) Farbzufuehrvorrichtung fuer Zwei- oder Mehrtrommelschablonendrucker
DE1427614B2 (de) Vorrichtung zum auftragen von farbe in schraubenfoermigen streifen auf draht oder aehnlichen zylindrische gegenstaende

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee