AT395641B - Dichtungsanordnung - Google Patents

Dichtungsanordnung Download PDF

Info

Publication number
AT395641B
AT395641B AT4991A AT4991A AT395641B AT 395641 B AT395641 B AT 395641B AT 4991 A AT4991 A AT 4991A AT 4991 A AT4991 A AT 4991A AT 395641 B AT395641 B AT 395641B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
groove
sheet metal
metal part
profile
sealing
Prior art date
Application number
AT4991A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA4991A (de
Original Assignee
Vaillant Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vaillant Gmbh filed Critical Vaillant Gmbh
Priority to AT4991A priority Critical patent/AT395641B/de
Priority to DE9200259U priority patent/DE9200259U1/de
Publication of ATA4991A publication Critical patent/ATA4991A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT395641B publication Critical patent/AT395641B/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/02Sealings between relatively-stationary surfaces
    • F16J15/06Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces
    • F16J15/061Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with positioning means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D53/00Sealing or packing elements; Sealings formed by liquid or plastics material
    • B65D53/02Collars or rings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

AT 395 641B
Die Erfindung bezieht sich auf eine Dichtungsanordnung mit einer in einer rillenförmigen Ausformung eines erstenBlechteileseingelegtenDichtungauseinemProfil eineselastisch verformbaren Materials, wobei die Wandung der Rilleeinen im Querschnitt gegen den gegenüberliegenden Rand der Rille vorspringenden Abschnittaufweist, der an dem Profil in dessen vom Boden der Rille abgekehrten Bereich anliegt. 5 Eine solche Dichtungsanordnung ist bekannt aus der DE-AS1525 811 beziehungsweise der DE-PS 2 852 409.
Bei der erstgenannten Dichtungsanordnung ist die Dichtung von einem einzigen Teil gehalten, das die Dichtung teilweise umschließt und an einer oder zwei gegenüberliegenden Seiten mit einer Umbördelung versehen ist, die an der Dichtung anliegt, oder bei dem der freie Raum, mit dem das Teil die Dichtung umfaßt, angedrückt ist.
Die zweitgenannte Entgegenhaltung weist eine U-förmige Rille auf, die teilweise von geprägten Lappen 10 abgedeckt ist, die ein Herausziehen der Dichtung erschweren.
Bei der erstgenannten Entgegenhaltung ist nicht darauf abgestellt, daß zwei Teile mit der Dichtung in bestimmt» Art und Weise miteinander verbunden werden, bei der zweitgenannten Entgegenhaltung ist ein Kunststoffteil mit einem Blechteil unter Zwischenlage einer Dichtung verbunden, wobei die herumgebördelten Blechlappen am Kunststoffteil und nicht an der Dichtung anliegen. 15 Bei Dichtungsanordnung ganz allgemein ergibt sich stets das Problem, daß die eingelegten Dichtprofile dazu neigen, aus den Rillen herauszurutschen, wenn der an der Dichtung anliegende Abdeckteil entfernt wird. Dies ist um . so eher der Fall, wenn das Dichtmaterial bei einem in Querrichtung wirkenden Druck zu einem Längenwachstum neigt und dieses Längenwachstum bei längerer Druckeinwirkung zu einem gewissen Teil bestehen bleibt.
Es ist aber auch möglich, das Dichtprofil in die Rille einzukleben. Dies ist jedoch mit einem entsprechenden 20 Aufwand verbunden und führt meist auch zu einer Verringerung der Lebensdauer des Dichtprofils, da es bei den meistverwendeten Klebern zu unerwünschten, meist langsam ablaufenden chemischen Reaktionen kommt, die zu ein» Erweichung des Dichtprofils führen, insbesondere wenn dieses aus einem Elastomer hergestellt ist.
Aufgabe der Erfindung ist es, diese Nachteile zu vermeiden und eine Dichtungsanordnung der eingangs näher bezeichneten Art vorzuschlagen, bei der auch ohne Einkleben des Dichtprofils ein sicherer Sitz in einer Rille 25 gewährleistet ist
Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß zur Abdichtung des ersten Blechteiles gegenüber einem zweiten Blechteil die Rillen an seiner Seite von einem über die Ebene des übrigen ersten Blechteiles hinausragenden Schenkel begrenzt ist, dessen freies Ende gegen die Rille umgebördelt ist und den umgebördelten Abschnitt bildet
Auf diese Weise ist ein sicherer Halt des Dichtprofils gewährleistet, dadieses durch den umgebördelten Abschnitt 30 in der Rille gehalten wird, auch ohne daß das zweite Blechteil anliegt und nur unter Anwendung merklicher Kräfte, die zu einem Verformen des Dichtprofils führen, aus der Rille herausgezogen werden kann. Dabei ist es unerheblich, ob es sich bei dem Dichtprofil um ein Vollprofil oder ein U-Profil handelt
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung kann vorgesehen sein, daß der umgebördelte Abschnitt des ersten Blechteiles an einer Stufe des zweiten Blechteiles angreift. Auf diese Weise werden bei mit einer umlaufenden Rille 35 versehenen Blechteilen scharfe Blechkanten vermieden, und eine definierte Pressung der Dichtung wird nicht überschritten.
Die Erfindung wird nun anhand der Zeichnung näh» »läutert Dabei zeigen:
Fig. 1 und 2 schematisch eine Dichtungsanordnung mit hohlem Dichtprofil in offenem und geschlossenem Zustand, und 40 Fig. 3 und 4 schematisch eine Dichtungsanordnung mit vollem Dichtungsprofil in offenem und geschlossen»i
Zustand.
Bei der Ausführungsform nach der Fig. 1 und 2 ist in einem ersten Blechteil (1) eine Rille (2) eingearbeiteL Diese ist an ein» Seite von einem über die Ebene des übrigen Bereiches des Blechteiles (1) hinausragenden Sch»ikel (3) begrenzt Das freie Ende dieses Schenkels (3) ist gegen die Rille (2) umgebördelt Dieser umgebördelte Abschnitt 45 (4) stellt einen gegen den gegenüberliegenden Rand d» Rille (2) zu vorspringenden Abschnitt dar, d» an dem in die
Rille (2) eingelegten Profil (5) in dessen vom Boden der Rille (2) abgekehrten Bereich an diesem anliegt
Fig.2zeigt die VerformungdesHohlprofiles(5) beim AufsetzeneinesDeckelteiles(6),d»imBereichd»Bördelung (4) des Blechteiles (1) mit einer Stufe (7) abgesetzt ist und an dem umgebördelten Abschnitt (4) des Blechteiles (1) anliegt 50 Wie aus den Fig. 1 und 2 zu »sehen ist, wird das Profil (5) durch den Endbereich des umgebördelten Abschnittes (4) niedergehalten, wobei es zu einer Verformung des Profiles (5) kommt Dies ist auch bei der Ausfiihningsfarm nach den Fig. 3 und 4 der Fall, die sich von jener nach den Fig. 1 und 2 nur dadurch unterscheidet, daß statt des Hohlprofiles (5) ein Vollprofil (5*) in die Rille (2) eingelegt ist. -2- 55

Claims (2)

  1. AT 395 641 B PATENTANSPRÜCHE 1. Dichtungsanordnung mit einer in einer rillenförmigen Ausformung eines ersten Blechteiles eingelegten Dichtung aus einem Profil eines elastisch verformbaren Materials, wobei die Wandung der Rille einen im Querschnitt gegen den gegenüberliegenden Rand der Rille vorspringenden Abschnitt auf weist, der an dem Profil in dessen vom Boden der Rille abgekehrten Bereich anliegt,, dadurch gekennzeichnet, daß zur Abdichtung des osten Blechteiles (1) gegenüber einem zweiten Blechteil (6) die Rille (2) an einer Seite von einem über die Ebene des übrigen ersten Blechteiles (1) hinausragenden Schenkel (3) begrenzt ist, dessen freies Ende gegen die Rille (2) tungebördelt ist und den umgebördelten Abschnitt (4) bildet
  2. 2. Dichtungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der umgebördelte Abschnitt (4) des ersten Blechteiles (1) an einer Stufe (7) des zweiten Blechteiles (6) angreift (Fig. 2 und 4). Hiezu 2 Blatt Zeichnungen -3-
AT4991A 1991-01-14 1991-01-14 Dichtungsanordnung AT395641B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT4991A AT395641B (de) 1991-01-14 1991-01-14 Dichtungsanordnung
DE9200259U DE9200259U1 (de) 1991-01-14 1992-01-11

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT4991A AT395641B (de) 1991-01-14 1991-01-14 Dichtungsanordnung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA4991A ATA4991A (de) 1992-06-15
AT395641B true AT395641B (de) 1993-02-25

Family

ID=3480174

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT4991A AT395641B (de) 1991-01-14 1991-01-14 Dichtungsanordnung

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT395641B (de)
DE (1) DE9200259U1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19716125A1 (de) * 1997-04-17 1998-10-29 Kurt Berthold Flexibles Dichtelement, Verfahren zur Ausbildung einer Abdichtung und Kombination eines Schildes mit einem flexiblen Dichtelement
FR2765299B1 (fr) * 1997-06-26 1999-08-27 Valeo Climatisation Ensemble comprenant un joint et un element support, notamment pour le montage etanche de cet element dans un ensemble de chauffage-ventilation de vehicule automobile
US20060175335A1 (en) * 2005-02-07 2006-08-10 Easterday Dyke T Container lid and gasket combination without lid pretreatment or gasket adhesive

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1525811B1 (de) * 1966-09-30 1970-05-14 Reinz Dichtung Gmbh Weichstoffdichtung mit Boerdeleinfassung
DE2852409C2 (de) * 1978-12-04 1982-10-28 Süddeutsche Kühlerfabrik Julius Fr. Behr GmbH & Co KG, 7000 Stuttgart Elastomere Dichtung für eine Flansch-Klemmverbindung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1525811B1 (de) * 1966-09-30 1970-05-14 Reinz Dichtung Gmbh Weichstoffdichtung mit Boerdeleinfassung
DE2852409C2 (de) * 1978-12-04 1982-10-28 Süddeutsche Kühlerfabrik Julius Fr. Behr GmbH & Co KG, 7000 Stuttgart Elastomere Dichtung für eine Flansch-Klemmverbindung

Also Published As

Publication number Publication date
DE9200259U1 (de) 1992-02-27
ATA4991A (de) 1992-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3134283B1 (de) Fahrzeugkarosseriedichtung mit zierleiste
DE1123523B (de) Befestigungselement aus elastisch nachgiebigem Kunststoff zum Befestigen von rinnenfoermigen Leisten, z.B. Zierleisten, auf einer gelochten Wand, z.B. einer Karosseriewand
DE4309088A1 (de) Ortsfest einbaubare Scheibe für Kraftfahrzeuge
DE202006021288U1 (de) Dichtungen und Vorrichtung zum Montieren der Dichtungen und Türen mit den Dichtungen
DE2551360B2 (de) Elastische profildichtung
DE3124973C2 (de) Als Klammer ausgebildete Klemmvorrichtung zur Halterung eines Profils
DE2551715A1 (de) Vorrichtung zur befestigung eines gegenstands
DE1434014A1 (de) Verfahren und Bauteile zur Herstellung von Verbindungsausfuehrungen
AT395641B (de) Dichtungsanordnung
DE102018214629A1 (de) Befestigungssystem
DE102016115886A1 (de) Plattenförmiges Bauelement
DE4413314C2 (de) Leuchte
DE3544363C1 (en) Arrangement for mounting electrical apparatuses on supporting rails
DE2338526B2 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines elektrischen Schaltgerätes auf einer hutprofilartig ausgebildeten Tragschiene durch Aufschnappen
DE2520916A1 (de) Eckverbindung von metallprofilen fuer fenster- oder tuerrahmen
DE2436341C2 (de) Spannring mit Verschluß aus Kunststoff für Gebinde
DE2133732C2 (de) Clip mit Durchführungsöffnungen für ein Zugelement einer Lamellenjalousie
DE4221515A1 (de) Heftzwinge
DE1940691U (de) Einfassung aus gummi oder gummiaehnlichem material zum befestigen einer scheibe od. dgl. in einem rahmen.
DE2133730C2 (de) Klip zum Halten und/oder Führen der Bänder bzw. Schnüre einer Lamelenjalousie
DE3822818A1 (de) Vorrichtung zum dichten anschluss einer abdeckplane am rand eines silos od. dgl.
DE10214848A1 (de) Rahmen mit einem Fensterführungsprofil und Werkzeug zur Montage des Fensterführungsprofils
AT14458U1 (de) Leuchtenvorrichtung mit einem Leuchtengehäuse und einer an das Leuchtengehäuse lösbar befestigbaren Leuchtenabdeckung
DE2332989B2 (de) Elektromagnetisches relais
DE1923637U (de) Sockel- oder fussleiste aus kunststoff.

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee