AT393670B - Mineraloelabscheider - Google Patents

Mineraloelabscheider Download PDF

Info

Publication number
AT393670B
AT393670B AT0263589A AT263589A AT393670B AT 393670 B AT393670 B AT 393670B AT 0263589 A AT0263589 A AT 0263589A AT 263589 A AT263589 A AT 263589A AT 393670 B AT393670 B AT 393670B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
inlet
float
mineral oil
lever
valve cover
Prior art date
Application number
AT0263589A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA263589A (de
Original Assignee
Nageler Betonwerk
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nageler Betonwerk filed Critical Nageler Betonwerk
Priority to AT0263589A priority Critical patent/AT393670B/de
Publication of ATA263589A publication Critical patent/ATA263589A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT393670B publication Critical patent/AT393670B/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/14Devices for separating liquid or solid substances from sewage, e.g. sand or sludge traps, rakes or grates
    • E03F5/16Devices for separating oil, water or grease from sewage in drains leading to the main sewer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D17/00Separation of liquids, not provided for elsewhere, e.g. by thermal diffusion
    • B01D17/02Separation of non-miscible liquids
    • B01D17/0208Separation of non-miscible liquids by sedimentation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D17/00Separation of liquids, not provided for elsewhere, e.g. by thermal diffusion
    • B01D17/02Separation of non-miscible liquids
    • B01D17/0208Separation of non-miscible liquids by sedimentation
    • B01D17/0214Separation of non-miscible liquids by sedimentation with removal of one of the phases

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Sewage (AREA)

Description

AT 393 670 B
Die Erfindung bezieht sich auf einen Mineralölabscheider, bestehend aus einem Becken mit einem Einlaß für mineralölhaltiges Medium, einem Auslaß für geklärtes Medium sowie gegebenenfalls mit einem Ablaß für abgeschiedenes Mineralöl und einer Entleeröffnung für abgesetzte Stoffe, wobei der Einlaß in einer Seitenwand des Beckens ausgebildet ist, dem Einlaß ein mit einem Zulauf versehener Einlaufschacht und dem Auslaß ein mit einem Überlauf versehener Ablaufschacht vorgelagert sind.
Bei einem derartigen Mineralölabscheider (vgl. DE-OS 35 16 895, DE-OS 33 03 632) sammeln sich das Mineralöl allmählich an der Oberfläche, Feststoffe bzw. ausgeflockte Stoffe dagegen am Boden an, von wo sie entweder kontinuierlich oder diskontinuierlich entfernt werden. Darüber hinaus gibt es Mineralölabscheider, bei denen sich der Einlaß im Beckenboden befindet und über ein Ventil geregelt wird, das mit einem lotrecht darüber befindlichen Schwimmer in Verbindung steht Mit zunehmender Ölschichtdicke an der Oberfläche taucht der Schwimmer mehr ein und bewirkt so ein Schließen des Einlasses, sobald die Ölschicht - gleichbleibende Spiegelhöhe vorausgesetzt - eine vorbestimmte Dicke erreicht Auf diese Weise wird eine Überlastung des Mineralölabscheiders verhindert, bei der das Medium (teilweise) ungeklärt durchströmen würde. Nach Ablassen des abgeschiedenen Öls wird der Einlaß durch den aufsteigenden Schwimmer wieder freigegeben. Bekannt sind auch Mineralölabscheider (vgl. DE-OS 36 12 288,31 24 556,32 04 825) mit einem schwimmergesteuerten Bodenabfluß für das gereinigte Wasser. Zur Abrundung des Standes der Technik wird noch auf die GB-PS 2198 431 hingewiesen. Nachteilig bei den herkömmlichen Bauweisen ist daß durch schwankende Zulaufbedingungen (Menge, Druck) des zu reinigenden Mediums optimale Einstellung der Öffnungs- und Schließbedingungen des Einlasses möglich ist was letztlich dazu führt, daß ungeklärtes bzw. trotz anfänglicher Phasentrennung erneut phasendurchmischtes Medium den Mineralölabscheider verläßt
Ziel der Erfindung ist die Beseitigung des angeführten Nachteils. Dieses Ziel wird mit einem Mineralölabscheider der eingangs genannten Bauart erfindungsgemäß dadurch erreicht daß der Einlaß durch einen Schwimmer geregelt und mit einem von einem einseitigen Hebel justierbar gehaltenen Ventildeckel verschließbar ist und daß der Schwimmer mit dem Hebel über ein Gestänge verstellbar in Verbindung steht.
Die erfindungsgemäße Zulaufregelung des zu klärenden Mediums in den Mineralölabscheider gewährleistet eine optimale Justierbarkeit des Ventildeckels einerseits sowie eine Verstellbarkeit des Gestänges (bezüglich der Lage des Angriffspunktes auf dem Hebel und der Schwimmerhöhe) anderseits. Allerdings tritt ein Schließen des Einlasses nur dann ein, wenn die Schichtdicke des abgeschiedenen Öls ein vorbestimmtes Maß überschreitet Eine Überfüllung des Mineralölabscheiders kann dagegen mit dieser Konstruktion nicht verhindert werden. Dies läßt sich jedoch im Einklang mit der Erfindung dadurch bewerkstelligen, daß der Ventildeckel von zwei auf lotrecht übereinander befindlichen, fixen Drehachsen gelagerten, parallel geführten Lenkern gelenkig gehalten ist und über eine längenverstellbare Gelenkstange mit dem einseitigen Hebel in Verbindung steht, an dem der Schwimmer über das verstellbare Gestänge angreift, wobei die Angriffspunkte der Gelenkstange und des Gestänges längs des Hebels verlagerbar sind.
Dadurch, daß der Ventildeckel von in einer lotrechten Ebene schwenkbaren Parallellenkem geführt wird, kann er sowohl durch Schwenken der Lenker nach unten als auch nach oben in Schließstellung gebracht werden. Dies bedeutet ein Schließen des Einlasses entweder wenn die Ölschichtdicke bei gleichbleibender Flüssigkeitsspiegelhöhe ein vorbestimmtes Maß überschreitet, oder wenn der Flüssigkeitsspiegel durch übermäßigen Medienzulauf eine vorbestimmte Höhe übertrifft.
Gelegentlich kann es Vorkommen, daß im Mineralölabscheider ein Brand ausbricht. Um in diesem Fall ein selbsttätiges Unterbrechen des Zulaufs zu gewährleisten, ist es von Vorteil, wenn der Schwimmer und/oder zumindest ein Teil seines Gestänges aus leicht entflammbarem Material besteht. Bei Zerstörung des Schwimmers bzw. Unterbrechung seiner Verbindung zum Vcntildcckcl oder Schieber tritt bei den vorgenannten Ausführungs-formen stets ein Schließen des Einlasses ein.
Zwecks Beruhigung des Durchflusses im Becken des Mineralölabscheiders und zwecks guter Separation der drei anfallenden Phasen (Öl, geklärtes Medium, Schlamm) ist es günstig, wenn im Becken labyrinthartig angeordnete Zwischenwände vorgesehen sind.
Die Erfindung wird im folgenden an Hand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen Fig. 1 eine Draufsicht auf einen erfindungsgemäßen Mineralölabscheider, Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie (Π-Π) der Fig. 1, Fig. 3 in größerem Maßstab einen Ausschnitt aus Fig. 2 mit dem schwimmergeregelten Einlaß sowie Fig. 4 eine zu Fig. 3 analoge Darstellung einer weiteren Ausführungsform des schwimmergeregelten Einlasses.
Dot erfindungsgemäße Mineralölabscheider gemäß Fig. 1 und 2 besteht aus einem Becken (1) mit labyrinthartig angeordneten Zwischenwänden (2), das einen Einlaß (3) für ein mineralölhaltiges Medium und einen Auslaß (4) für geklärtes Medium aufweist, die beide in Seitenwänden (5,6) ausgebildet sind. Dem Einlaß (3) ist ein mit einem Zulauf (7) versehener Einlaufschacht (8), dem Auslaß (4) ein mit einem Überlauf (9) versehener Ablaufschacht (10) vorgelagert. Der Einlaß wird von einem Schwimmer (11) geregelt. Im Zuge der Mineralölabscheidung bilden sich im Becken (1) drei Schichten: zu oberst eine Ölschicht (12), darunter eine Klarschicht (13) und zu unterst eine Schlammschicht (14), die etwa die dargestellten Schichtdicken aufweisen können. Im Einlaufschacht (8) befindet sich noch ungeklärtes Medium, im Ablaufschacht (10) nur aus der Klarschicht (13) kommendes, geklärtes Medium. Das abgeschiedene Mineralöl (Ölschicht (12)) und die abgesetzten Stoffe (Schlammschicht (14)) können entweder abgesaugt werden oder durch einen Ablaß bzw. eine Entleeröffnung im -2-

Claims (4)

  1. AT 393 670 B Becken entfernt werden. Die in Fig. 2 dargestellte Einlaßregelung ist in Fig. 3 vergrößert wiedergegeben. Der Einlaß (3) ist mit einem Ventildeckel (15) verschließbar, der von einer Deckelhalterung (16) getragen wird. Die Deckelhalterung (16) ist mit einer Einstellschraube (17) verstellbar auf dem Arm eines einseitigen Hebels (18) befestigt, dessen Schwenkachse (19) in einer Halterung (20) verankert ist. Der Schwimmer (11) ist über ein Gestänge (21) verstellbar (Lage des Angriffspunktes auf dem Hebel, Höhe des Schwimmers) mit dem Hebel (18) verbunden. Bei dieser Konstruktion muß der Schwimmer (11) zunächst hochgehalten werden, bis der Mineralölabscheider die Betriebsfüllung erhält. In dem Maß, in dem sich an der Oberfläche die Ölschicht (12) bildet, sinkt der Schwimmer (11) in dieser ab und schließt über den Ventildeckel (15) den Einlaß (3). Sollte allerdings der Eintritt des ungeklärten Mediums außer Kontrolle geraten, würde der Schwimmer (11) hochgehoben und der Einlaß (3) statt geschlossen weiter geöffnet werden, sodaß es zu einem Überschwappen des oben offenen Beckens (1) (Fig. 1,2) käme. Um dies zu verhindern, sind daher bei Verwendung der Einlaßkonstruktion gemäß Fig. 3 noch andere (hier nicht behandelte) konstruktive Vorkehrungen zu treffen. Fig. 4 zeigt eine Einlaßkonstruktion, die nicht nur bei zu dicker Ölschicht (12), sondern auch bei übermäßigem Mediumseintritt ein Schließen des Einlasses (3) gewährleistet. Gleiche Teile sind mit gleichen Bezugszeichen wie in Fig. 3 bezeichnet Der Ventildeckel (15) wird von zwei parallel geführten Lenkern (22) gelenkig gehalten. Die Lenker (22) sind einerseits auf zwei lotrecht übereinander befindlichen, fixen Drehachsen (23) gelagert, die von der Halterung (20) getragen werden, und anderseits über Bolzen (24) mit dem Ventildeckel (15) verbunden. Der Ventildeckel (15) steht außerdem über eine längsverstellbare Gelenkstange (25) mit dem einseitigen Hebel (18) in Verbindung, wobei der Anlenkpunkt (26) längs des Hebels (18) verstellbar, der Anlenkpunkt (27) jedoch auf dem Ventildeckel (15) fix ist Bei zu dick werdender Ölschicht (12) (Fig. 2) sinkt der Schwimmer (11) ab, und der Einlaß (3) wird durch Parallelschwenken des Ventildeckels (15) nach unten geschlossen. Steigt anderseits der Flüssigkeitsspiegel im Becken (1) - und zwar bei gleichbleibender bzw. ohne Ölschicht (12) -, so bewirkt der aufsteigende Schwimmer (11) ein nach oben Schwenken des Ventildeckels (15), sodaß infolge Schließens des Einlasses (3) ein Überlaufen des Mineralölabscheiders verhindert wird. Bei allen Einlaßkonstruktionen kann der Schwimmer und/oder zumindest ein Teil seines Gestänges brennnbar ausgeführt werden, damit im Falle eines auftretenden Brandes im Mineralölabscheider sofort ein Schließen des Einlasses (3) erfolgt. PATENTANSPRÜCHE 1. Mineralölabscheider, bestehend aus einem Becken mit einem Einlaß für mineralölhaltiges Medium, einem Auslaß für geklärtes Medium sowie gegebenenfalls mit einem Ablaß für abgeschiedenes Mineralöl und einer Entleeröffnung für abgesetzte Stoffe, wobei der Einlaß in einer Seitenwand des Beckens ausgebildet ist, dem Einlaß ein mit einem Zulauf versehener Einlaufschacht und dem Auslaß ein mit einem Überlauf versehener Ablaufschacht vorgelagert sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Einlaß (3) durch einen Schwimmer (11) geregelt und mit einem von einem einseitigen Hebel (18) justierbar gehaltenen Ventildeckel (15) verschließbar ist und daß der Schwimmer (11) mit dem Hebel (18) über ein Gestänge (21) verstellbar in Verbindung steht (Fig. 1, 2, 3).
  2. 2. Mineralölabscheider nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventildeckel (15) von zwei auf lotrecht übereinander befindlichen, fixen Drehachsen (23) gelagerten, parallel geführten Lenkern (22) gelenkig gehalten ist und über eine längenverstellbare Gclcnkstange (25) mit dem einseitigen Hebel (18) in Verbindung steht, an dem der Schwimmer (11) über das verstellbare Gestänge (21) angreift, wobei die Angriffspunkte der Gelenkstange (25) und des Gestänges (21) längs des Hebels (18) verlagerbar sind (Fig. 4).
  3. 3. Mineralölabscheider nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwimmer (11) und/oder zumindest ein Teil seines Gestänges (21) aus leichtentflammbarem Material besteht.
  4. 4. Mineralölabscheider nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß im Becken (1) labyrinthartig angeordnete Zwischenwände (2) vorgesehen sind (Fig. 1,2). Hiezu 3 Blatt Zeichnungen -3-
AT0263589A 1989-11-17 1989-11-17 Mineraloelabscheider AT393670B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0263589A AT393670B (de) 1989-11-17 1989-11-17 Mineraloelabscheider

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0263589A AT393670B (de) 1989-11-17 1989-11-17 Mineraloelabscheider

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA263589A ATA263589A (de) 1991-05-15
AT393670B true AT393670B (de) 1991-11-25

Family

ID=3537785

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0263589A AT393670B (de) 1989-11-17 1989-11-17 Mineraloelabscheider

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT393670B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4311719A1 (de) * 1993-04-08 1994-10-13 Dyckerhoff & Widmann Ag Leichtflüssigkeitsabscheider mit einem selbsttätigen Abschluß
AT399862B (de) * 1993-10-05 1995-08-25 Ortner Bauwaren Abzugvorrichtung zum einbau in einen leichtflüssigkeitsabscheider
EP2428622A1 (de) * 2010-09-13 2012-03-14 Kessel AG Schwerkraft-Abscheider

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3124556A1 (de) * 1981-06-23 1983-01-13 Passavant-Werke AG & Co KG, 6209 Aarbergen Filter zum reinigen von mit leichtfluessigkeiten wie oel, benzin od.dgl. verunreinigtem abwasser
DE3204825A1 (de) * 1982-02-11 1983-08-18 Passavant-Werke AG & Co KG, 6209 Aarbergen Filter zum abtrennen von leichtfluessigkeit aus wasser
DE3303632A1 (de) * 1983-02-03 1984-08-09 Nikolaus 5350 Euskirchen Hammerschmitt Leichtfluessigkeitsabscheider
DE3516895A1 (de) * 1985-05-10 1986-11-13 Nikolaus 5350 Euskirchen Hammerschmitt Leichtfluessigkeitsabscheider
DE3612288A1 (de) * 1986-04-11 1987-10-15 Iwan Koslow Oelabscheider
GB2198431A (en) * 1986-11-04 1988-06-15 Elf Aquitaine Separator for two-non-miscible liquids

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3124556A1 (de) * 1981-06-23 1983-01-13 Passavant-Werke AG & Co KG, 6209 Aarbergen Filter zum reinigen von mit leichtfluessigkeiten wie oel, benzin od.dgl. verunreinigtem abwasser
DE3204825A1 (de) * 1982-02-11 1983-08-18 Passavant-Werke AG & Co KG, 6209 Aarbergen Filter zum abtrennen von leichtfluessigkeit aus wasser
DE3303632A1 (de) * 1983-02-03 1984-08-09 Nikolaus 5350 Euskirchen Hammerschmitt Leichtfluessigkeitsabscheider
DE3516895A1 (de) * 1985-05-10 1986-11-13 Nikolaus 5350 Euskirchen Hammerschmitt Leichtfluessigkeitsabscheider
DE3612288A1 (de) * 1986-04-11 1987-10-15 Iwan Koslow Oelabscheider
GB2198431A (en) * 1986-11-04 1988-06-15 Elf Aquitaine Separator for two-non-miscible liquids

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4311719A1 (de) * 1993-04-08 1994-10-13 Dyckerhoff & Widmann Ag Leichtflüssigkeitsabscheider mit einem selbsttätigen Abschluß
AT399862B (de) * 1993-10-05 1995-08-25 Ortner Bauwaren Abzugvorrichtung zum einbau in einen leichtflüssigkeitsabscheider
US5622619A (en) * 1993-10-05 1997-04-22 Ortner; Heinrich Light liquid off-take system for a separator basin
EP2428622A1 (de) * 2010-09-13 2012-03-14 Kessel AG Schwerkraft-Abscheider

Also Published As

Publication number Publication date
ATA263589A (de) 1991-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2920978C2 (de) Vorrichtung zur anaeroben Abwasserreinigung
DE3841198A1 (de) Vorrichtung zur oelabscheidung
DE3538843C2 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Trennung von flüssigen Gemischen
DE3914703A1 (de) Abflussmengenregler
EP1366245B1 (de) Abwasseranlage mit reinigungsvorrichtung
DE2536644C2 (de)
DE3305409A1 (de) Regenabschlagwerk
AT393670B (de) Mineraloelabscheider
AT400599B (de) Siebrechenanordnung für überlaufbecken
DE4016376C2 (de) Abflußregelung für Regenspeicherbecken
DE4110091A1 (de) Abscheider fuer leichtfluessigkeiten
DE3412500A1 (de) Abscheider fuer schwimm- und sinkstoffe
DE3202354C2 (de) Vorrichtung für den Flüssigkeitsabzug aus Becken o.dgl.
DE2406857C3 (de) Vorrichtung für den Flüssigkeitsabzug aus Becken o.dgl., insbesondere Abwasserbecken
DE3309640A1 (de) Vorrichtung zum abtrennen von oel od. dgl. leichtfluessigkeit aus wasser
DE3110104A1 (de) Einrichtung zur fluessigkeits-abflussmengen-regelung
DE2907998A1 (de) Regenabschlagswerk
DE3817444A1 (de) Schwimmergesteuerte regelvorrichtung zur veraenderung des durchflussquerschnittes der auslaufoeffnung eines fluessigkeitsbehaelters, insbesondere eines regenrueckhaltebeckens
DE3821521A1 (de) Klaerbecken
DE8508382U1 (de) Flüssigkeitsrückhalteeinrichtung für den Einbau in einen Flüssigkeitsspeicherraum
AT400948B (de) Vorrichtung zum trennen von miteinander nicht mischbaren flüssigkeiten
EP1386650B1 (de) Abscheidersystem zum Abtrennen einer leichteren Phase aus einem Abwasser
AT398959B (de) Anlage zum abscheiden von leichtflüssigkeiten, insb. mineralölen
DE8632638U1 (de) Vorrichtung zum Abziehen von Schwimmstoffen
AT396610B (de) Zulaufregler für mineralölabscheider

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee