AT392825B - Mehrschichten-gleitlager - Google Patents

Mehrschichten-gleitlager Download PDF

Info

Publication number
AT392825B
AT392825B AT2385/89A AT238589A AT392825B AT 392825 B AT392825 B AT 392825B AT 2385/89 A AT2385/89 A AT 2385/89A AT 238589 A AT238589 A AT 238589A AT 392825 B AT392825 B AT 392825B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
layer
copper
layers
tin
sliding layer
Prior art date
Application number
AT2385/89A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA238589A (de
Inventor
Duraid Mahrus
Ademir Carubelli
Original Assignee
Metal Leve Sa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metal Leve Sa filed Critical Metal Leve Sa
Publication of ATA238589A publication Critical patent/ATA238589A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT392825B publication Critical patent/AT392825B/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C9/00Bearings for crankshafts or connecting-rods; Attachment of connecting-rods
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/02Parts of sliding-contact bearings
    • F16C33/04Brasses; Bushes; Linings
    • F16C33/06Sliding surface mainly made of metal
    • F16C33/12Structural composition; Use of special materials or surface treatments, e.g. for rust-proofing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/02Parts of sliding-contact bearings
    • F16C33/04Brasses; Bushes; Linings
    • F16C33/06Sliding surface mainly made of metal
    • F16C33/12Structural composition; Use of special materials or surface treatments, e.g. for rust-proofing
    • F16C33/122Multilayer structures of sleeves, washers or liners
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C9/00Bearings for crankshafts or connecting-rods; Attachment of connecting-rods
    • F16C9/04Connecting-rod bearings; Attachments thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2204/00Metallic materials; Alloys
    • F16C2204/10Alloys based on copper
    • F16C2204/12Alloys based on copper with tin as the next major constituent
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2204/00Metallic materials; Alloys
    • F16C2204/20Alloys based on aluminium

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sliding-Contact Bearings (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

AT 392 825 B
Die Erfindung bezieht sich allgemein auf ein Mehrschichten-Gleitlager zur Verwendung bei Brennkraftmaschinen, insbesondere für Kurbelwellen und Kurbelstangen der Maschinen. Mehr im einzelnen betrifft die Erfindung ein Mehrschichten-Gleitlager für Brennkraftmaschinen, mit einer Unterlagsschicht, gegebenenfalls einer Zwischenschicht sowie einer Diffusions- oder Bindeschicht, und mit einer Gleitschicht. 5 Mehrschichten-Gleitlager sind an sich gut bekannt und weit verbreitet in Verwendung. Ein typisches Mehrschichten-Gleitlager ist das sogen. Trimetall-Lager, das aus einer Unterlagsplatte, üblicherweise aus Stahl oder Aluminium, einer Zwischenschicht, im allgemeinen aus einer Aluminium- oder Kupferlegierung, gegebenenfalls einer Diffusions- oder Bindeschicht aus Nickel, Aluminium, Zink oder Legierungen hievon und ' einer Gleitschicht aufgebaut ist, die im allgemeinen aus einer Kupfer-Zinn-Blei-Legierung besteht Diese Art von 10 Lager zeigt gute Eigenschaften bezüglich Beständigkeit gegen Ermüden und Abnützen, Fähigkeit zum Einbetten » von Fremdpartikeln, Anpassungsfähigkeit zur Anpassung an Fluchtungsfehler der Welle und Korrosionsbeständigkeit. Für bestimmte Anwendungen wäre es jedoch wünschenswert und vorteilhaft, ein Gleitlager zur Verfügung zu haben, dessen Gleitschicht, während es die Eigenschaften hinsichtlich Korrosionsfestigkeit, Fähigkeit zur Einbettung und Anpassung weiterhin aufweist, ihr Material so strukturiert 15 hätte, daß sie eine höhere Abnutzungsfestigkeit und insbesondere einen höheren Widerstand gegen Ermüden aufweist, wobei bekanntlich eine Materialermüdung durch zyklische Belastungen am Lager verursacht wird. Es ist daher ein Hauptziel der vorliegenden Erfindung, ein Mehrschichten-Gleitlager mit einer derartigen Gleitschicht vorzusehen, die sowohl ausgezeichnete Eigenschaften hinsichtlich Einbettungsvermögen, Anpassungsvermögen und Korrosionsbeständigkeit als auch eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Abnutzung und Ermüden 20 aufweist.
Im Hinblick auf diese wünschenswerten Eigenschaften wurde ein Konzept entwickelt, nach dem, ganz allgemein gesprochen, eine aus mehreren Schichten aufgebaute Struktur für die Gleitschicht des Gleitlagers vorgesehen ist, wobei eine höhere Ermüdungs- und Abnutzungsfestigkeit erhalten wird. Mehr im einzelnen werden bei dieser Struktur abwechselnde Schichten aus weicherem und härterem Material vorgesehen, wobei die 25 Gleitschicht mit zumindest zwei äußersten Schichten aus einem weicheren Material und zumindest einer Schicht aus einem härteren Material ausgerüstet ist.
Das erfindungsgemäße Mehrschichten-Gleitlager ist demgemäß dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitschicht aus einer Laminatstruktur aufgebaut ist, die abwechselnd gesonderte Schichten aus weicherem und härterem Material aufweist und deren äußerste Schichten durch Schichten aus weicherem Material gebildet sind, wobei 30 zumindest zwei äußerste Schichten aus weicherem Material und eine innere Schicht aus härterem Material enthalten sind.
Besonders vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
In einem besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel kann die Laminatstruktur der Gleitschicht aus 35 abwechselnd niedergeschlagenen oder gebildeten Kupfer-Zinn-Blei-Schichten und Kupfer- oder Kupfer-Zinn-Legierungsschichten aufgebaut sein, wobei die Kupfer-Zinn-Legierung beispielsweise einen Zinnanteil von 1 bis 40 μπι % Masse enthält. Dabei können auch Bleieinschlüsse vorgesehen sein. Die Rolle des Kupfers in der Laminatstruktur ist, die Härte des Materials zu erhöhen. Demgemäß wird die Belastbarkeit des Lagers erhöht, wodurch die Ermüdungsfestigkeit sowohl der Gleitschicht als auch der Zwischenschicht verbessert wird. 40 Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in der Zeichnung schematisch veranschaulichten Ausführungsbeispieles noch weiter erläutert. Die einzige Zeichnungsfigur zeigt dabei schaubildlich einen Teil eines Mehrschichten-Gleitlagers, dessen Schichten an der Vorderseite zwecks besserer Übersichtlichkeit aufgefächert dargestellt wurden.
Das in der Zeichnung teilweise veranschaulichte Mehrschichten-Gleitlager enthält eine Rücken- oder 45 Unterlagsschicht (1), die allgemein aus Stahl oder Aluminium besteht, sodann eine Zwischenschicht (2), üblicherweise aus Aluminium oder einer Kupferlegierung, ferner eine Diffusions- oder Bindeschicht (3) sowie eine Gleitschicht (4), mit einer Korrosionsschutzschicht (5) auf dieser Gleitschicht (4). Die Gleitschicht (4) ist im dargestellten Ausführungsbeispiel aus einer Struktur mit zwei Schichten aus einem weicheren Material (4a), im allgemeinen einer Kupfer-Zinn-Blei-Legierung, und einer diese voneinander trennenden Schicht aus einem 50 härteren Material (4b), üblicherweise aus Kupfer oder einer Kupfer-Zinn-Legierung, mit oder ohne Bleieinschlüsse(n), aufgebaut, d. h. die weicheren und härteren Materialschichten (4a) bzw. (4b) bilden zusammen die Gleitschicht (4). Die erste Schicht, die auf der Diffusions- oder Bindeschicht (3) oder, falls eine solche Schicht (3) nicht vorhanden ist, direkt auf der Zwischenschicht (2) abgesetzt oder aufgebracht ist, und jene Schicht, die die Außenseite der Gleitschicht (4) bildet, werden immer aus einem weicheren Material (4a) 55 hergestellt. i
Zur Herstellung der Laminat-Gleitschicht (4) kann ein an sich bekanntes Verfahren, wie insbesondere Gießen, Elektroplattieren oder physikalische Dampfabscheidung (Sputtern), angewandt werden. Die Gesamtdicke der Laminat-Gleitschicht (4) ist gleich groß wie die Dicke einer herkömmlichen Gleitschicht, d. h. wenn keine *
Kupfer- oder Kupfer-Zinn-Legierungs-Schichten vorhanden wären. Diese Dicke liegt allgemein im Bereich von 60 2 bis 30 pm. Die Dicke einer jeden Schicht oder Teilschicht aus dem weicheren Material (4a), insbesondere der
Kupfer-Zinn-Blei-Legierung, beträgt 1 bis 20 pm. Die bzw. jede Schicht aus dem härteren Material (4b), insbesondere aus Kupfer oder ein» Kupfer-Zinn-Legierung, ist vorzugsweise 03 bis 4 pm dick. -2-

Claims (7)

  1. AT 392 825 B Die Anzahl der Kupfer-Zinn-Blei-Legierungs-Schichten und der Kupfer- oder Kupfer-Zinn-Schichten gemäß der Zeichnungsdarstellung ist nur beispielhaft, und diese Schichten können selbstverständlich in beliebiger Anzahl, abhängig von den Lastbedingungen für das Lager, vorhanden sein. Versuche an einem erfindungsgemäß aufgebauten Gleitlager haben ergeben, daß dieses Mehrschichten-Gleitlager eine höhere Widerstandsfähigkeit bzw. Belastbarkeit besitzt, was sich in eine Erhöhung der Ermüdungsfestigkeit umsetzt Auch haben Reibungs- und Abnutzungstests ergeben, daß die Gleitschicht einer schwächeren Abnutzung unterliegt Andererseits wurden alle übrigen wichtigen Eigenschaften der Gleitschicht nämlich gute Korrosionsbeständigkeit und gute Einlagerungs- und Anpassungsfähigkeit, beibehalten. Wenn die Erfindung vorstehend anhand eines besonders bevorzugten Ausführungsbeispieles näher erläutert wurde, so sind doch selbstverständlich Abwandlungen und Modifikationen im Rahmen der Erfindung möglich. So ist es beispielsweise denkbar, anstatt der gezeigten Trimetall-Lagerstruktur auch eine sogen. Bimetall-Lagerstruktur vorzusehen, bei der die erfmdungsgemäße Laminatstruktur für die Gleitschicht angewandt wird, wobei dann die Gleitschicht direkt auf der Unterlagsschicht abgesetzt bzw. aufgebracht wird. PATENTANSPRÜCHE 1. Mehrschichten-Gleitlager für Brennkraftmaschinen, mit einer Unterlagsschicht, gegebenenfalls ein»1 Zwischenschicht sowie einer Diffusions- oder Bindeschicht, und mit einer Gleitschicht, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitschicht (4) aus einer Laminatstruktur aufgebaut ist, die abwechselnd gesonderte Schichten aus weicherem (4a) und härterem (4b) Material aufweist und deren äußerste Schichten durch Schichten aus weicherem Material (4a) gebildet sind, wobei zumindest zwei äußerste Schichten aus weicherem Material (4a) und eine innere Schicht aus härterem Material (4b) enthalten sind.
  2. 2. Gleitlager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schichten aus weicherem Material (4a) aus einer Kupfer-Zinn-Blei-Legierung und die Schichten) aus härterem Material (4b) aus Kupfer oder einer Kupfer-Zinn-Legierung bestehen.
  3. 3. Gleitlager nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß dar Zinnanteil in der Kupfer-Zinn-Legierung der Schicht aus härterem Material 1 bis 40 % Masse beträgt.
  4. 4. Gleitlager nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupfer-Zinn-Legierung der Schicht aus härterem Material (4b) Bleieinschlüsse enthält
  5. 5. Gleitlager nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitschicht (4) eine Dicke von 2 bis 30 pm hat
  6. 6. Gleitlager nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß jede Schicht aus weicherem Material (4a) eine Dicke von 1 bis 20 pm und die bzw. jede Schicht aus härterem Material (4b) eine Dicke von 0,3 bis 4 μιη hat.
  7. 7. Gleitlager nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitschicht (4) durch Gießen, Elektroplattieren oder physikalische Dampfabscheidung (Sputtern) hergestellt ist Hiezu 1 Blatt Zeichnung -3-
AT2385/89A 1988-10-17 1989-10-17 Mehrschichten-gleitlager AT392825B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BR8805486A BR8805486A (pt) 1988-10-17 1988-10-17 Mancal de deslizamento de camadas multiplas

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA238589A ATA238589A (de) 1990-11-15
AT392825B true AT392825B (de) 1991-06-25

Family

ID=4045833

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT2385/89A AT392825B (de) 1988-10-17 1989-10-17 Mehrschichten-gleitlager

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5056936A (de)
AT (1) AT392825B (de)
BR (1) BR8805486A (de)
DE (1) DE3934141A1 (de)
GB (1) GB2224788A (de)

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2706895A (en) * 1994-08-01 1996-03-04 Catarina Pankl Connecting rod
US6000853A (en) 1998-05-01 1999-12-14 Federal-Mogul World Wide, Inc. Multi-layer engine bearings and method of manufacture
JP2001132754A (ja) * 1999-11-04 2001-05-18 Daido Metal Co Ltd 多層すべり軸受
US6312579B1 (en) 1999-11-04 2001-11-06 Federal-Mogul World Wide, Inc. Bearing having multilayer overlay and method of manufacture
US6267508B1 (en) 1999-11-04 2001-07-31 Federal-Mogul World Wide, Inc. Sliding bearing having multilayer lead-free overplate and method of manufacture
US6321712B1 (en) 2000-04-07 2001-11-27 Dana Corporation Racing engine having trimetal bearings with a thick overlay for high speed and/or high load applications
ES2422455T3 (es) 2005-08-12 2013-09-11 Modumetal Llc Materiales compuestos modulados de manera composicional y métodos para fabricar los mismos
EP2310556A2 (de) 2008-07-07 2011-04-20 Modumetal, LLC Modulierte materialien mit niedrigen spannungseigenschaften und herstellungsverfahren dafür
BRPI1010877B1 (pt) 2009-06-08 2020-09-15 Modumetal, Inc Revestimento de multicamadas resistente à corrosão e método de eletrodeposição
CA2806328C (en) 2010-07-22 2019-01-22 Modumetal Llc Material and process for electrochemical deposition of nanolaminated brass alloys
WO2014146117A2 (en) 2013-03-15 2014-09-18 Modumetal, Inc. A method and apparatus for continuously applying nanolaminate metal coatings
CA2905548C (en) 2013-03-15 2022-04-26 Modumetal, Inc. Nanolaminate coatings
WO2014145588A1 (en) 2013-03-15 2014-09-18 Modumetal, Inc. Nickel chromium nanolaminate coating having high hardness
CA2905536C (en) 2013-03-15 2023-03-07 Modumetal, Inc. Electrodeposited compositions and nanolaminated alloys for articles prepared by additive manufacturing processes
WO2016044720A1 (en) 2014-09-18 2016-03-24 Modumetal, Inc. A method and apparatus for continuously applying nanolaminate metal coatings
US9878396B2 (en) 2013-04-09 2018-01-30 Aktiebolaget Skf Bearing component and its manufacturing method
SE537455C2 (sv) * 2013-04-09 2015-05-05 Skf Ab Process för att erhålla en mekanisk komponent genom diffusionssvetsning
WO2016044712A1 (en) 2014-09-18 2016-03-24 Modumetal, Inc. Methods of preparing articles by electrodeposition and additive manufacturing processes
AT516877B1 (de) * 2015-02-19 2016-12-15 Miba Gleitlager Austria Gmbh Gleitlagerelement
BR112019004508A2 (pt) 2016-09-08 2019-06-04 Modumetal Inc métodos para a obtenção de revestimentos laminados em peças de trabalho, e artigos feitos a partir dos mesmos
WO2018175975A1 (en) 2017-03-24 2018-09-27 Modumetal, Inc. Lift plungers with electrodeposited coatings, and systems and methods for producing the same
WO2018195516A1 (en) 2017-04-21 2018-10-25 Modumetal, Inc. Tubular articles with electrodeposited coatings, and systems and methods for producing the same
CN112272717B (zh) 2018-04-27 2024-01-05 莫杜美拓有限公司 用于使用旋转生产具有纳米层压物涂层的多个制品的设备、系统和方法

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2715259A (en) * 1952-03-05 1955-08-16 Johnson Bronze Co Steel backed aluminum lined bearings
GB711438A (en) * 1952-11-03 1954-06-30 Glacier Co Ltd Improvements in or relating to plain bearings
DE1092268B (de) * 1956-03-30 1960-11-03 Borg Warner Mehrschichtenlager
US3055717A (en) * 1961-09-05 1962-09-25 Gen Metals Corp Journal bearing
US3623205A (en) * 1969-12-24 1971-11-30 Curtiss Wright Corp Composite bearing structure
GB1463474A (en) * 1975-03-14 1977-02-02 Miba Gleitlager Ag Composite sliding-surface bearing
DE3304740C2 (de) * 1983-02-11 1985-02-21 Glyco-Metall-Werke Daelen & Loos Gmbh, 6200 Wiesbaden Mehrschichten-Gleitlager
US4553856A (en) * 1983-02-28 1985-11-19 General Motors Corporation Bearing having nickel-tin-copper barrier layer
JPS6241425A (ja) * 1985-08-20 1987-02-23 N D C Kk 半割平軸受
FI74786C (fi) * 1985-11-08 1988-03-10 Waertsilae Oy Ab Glidlager.

Also Published As

Publication number Publication date
DE3934141A1 (de) 1990-04-19
GB8923294D0 (en) 1989-12-06
BR8805486A (pt) 1990-06-05
GB2224788A (en) 1990-05-16
ATA238589A (de) 1990-11-15
US5056936A (en) 1991-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT392825B (de) Mehrschichten-gleitlager
AT394826B (de) Schichtwerkstoff fuer gleitlagerelemente mit antifriktionsschicht aus einem lagerwerkstoff auf aluminiumbasis
DE3304740C2 (de) Mehrschichten-Gleitlager
DE4312537C2 (de) Mehrschichtgleitlager aus Aluminiumlegierungen mit überlegener Verträglichkeit und überlegener Ermüdungsbeständigkeit
EP1886037B1 (de) Gleitlagerverbundwerkstoff und verfahren zur herstellung des gleitlagerverbundwerkstoffes
DE4332433A1 (de) Mehrschichtgleitlager enthaltend eine Al-Sn-Legierungsschicht mit hoher Ermüdungsbeständigkeit und Paßfähigkeit
DE2747545A1 (de) Gleitlagerlegierung, insbesondere zur verwendung als gleitschicht, auf kupfer-blei-zinn-basis zur herstellung von mehrschichtgleitlagern
EP1840394B1 (de) Gleitelement
DE69937995T2 (de) Mehrschichtiges motorlager und verfahren zur herstellung
EP1933048B1 (de) Gleitlager
DE4243880C2 (de) Verbundlager aus einer Kupfer-Blei-Legierung
DE2722144C3 (de) Verwendung einer Legierung mit mehr als 6 bis 10 °/o Gew. Kupfer, 10 bis 20 Vo Gew. Zinn, Rest Blei, als Weißmetall-Lagerlegierung
EP0868539B1 (de) Gleitlagerwerkstoff aus einer bis auf erschmelzungsbedingte verunreinigungen siliciumfreien aluminiumlegierung
DE2809797A1 (de) Mehrschichtiges metallager
DE4411762A1 (de) Gleitlagerwerkstoff
DE102004025557C5 (de) Mehrschichtiges Gleitteil einer Aluminium basierten Legierung
DE4128941C2 (de) Aluminiumlagerlegierungen mit ausgezeichneter Ermüdungsbeständigkeit und Beständigkeit gegenüber fressendem Verschleiß
DE4231862A1 (de) Metall-lager fuer grossmotoren
DE10062876C1 (de) Pleuellagerschale
DE4004703C2 (de) Schichtwerkstoff für Gleitlagerelemente mit Antifriktionsschicht aus einem Lagerwerkstoff auf Aluminium-Basis
DE4201793C2 (de) Lagermetall für groß-dimensionierte Motoren
DE102009002043A1 (de) Gleitlagerverbundwerkstoff
DE19525330A1 (de) Schichtwerkstoff
EP3577244A1 (de) Mehrschichtgleitlagerelement
DE3509944A1 (de) Aluminiumlegierung

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee