AT392551B - Mehrphasige, steuerbare wechselstromsteller- schaltung mit netzgefuehrten stromrichtern - Google Patents

Mehrphasige, steuerbare wechselstromsteller- schaltung mit netzgefuehrten stromrichtern Download PDF

Info

Publication number
AT392551B
AT392551B AT233384A AT233384A AT392551B AT 392551 B AT392551 B AT 392551B AT 233384 A AT233384 A AT 233384A AT 233384 A AT233384 A AT 233384A AT 392551 B AT392551 B AT 392551B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
phase
secondary winding
assigned
branch
voltage
Prior art date
Application number
AT233384A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA233384A (de
Original Assignee
Schaltbau Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaltbau Gmbh filed Critical Schaltbau Gmbh
Publication of ATA233384A publication Critical patent/ATA233384A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT392551B publication Critical patent/AT392551B/de

Links

Landscapes

  • Ac-Ac Conversion (AREA)

Description

AT 392 551B
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine mehrphasige, steuerbare Wechselstromstellerschaltung mit netzgeführten Stromrichtern natürlicher Kommutierung und gleichstromseitigen Glättungsdrosseln, in der die Ströme bzw. Spannungen der einzelnen Phasen mit Stromfluß- und Spannungsdauem kleiner 180° el unter Verwendung eines Transformators mit Sekundärwicklungen geeigneter Phasenlage zu solchen mit Stromflußoder Spannungsdauem von 180° el an der Last überlagert werden, wobei die zu überlagernden Teilströme oder Spannungen mit Hilfe gesonderter, aber gemeinsam gesteuerter Steller an sekundärseitigen Wicklungsgruppen erzeugt werden.
Aus der DE-PS 29 43 324 ist ein netzgeführter Stromrichter dieser Art bekannt Derartige Stromrichter benötigen für die Kommutierung ziemlich hohe Spannungen, die etwa proportional zur Ausgangsspannung sind. Dies liegt am Gegenspannungscharakter der Last Beim Betrieb von Lichtbögen tritt das zusätzliche Erfordernis einer Wiedazündspannung ein, die aufgebracht werden muß, um bei Stromrichtungsumkehr den Bogen erneut zu zünden. Bei diesen Schaltungen mit Wechselstrom- und Drehstromstellem verlaufen nun Ausgangsspannung und die zur Kommutierung zur Verfügung stehende Spannung gegensinnig. Man kann zwar die Stromrichter so auslegen und betreiben, daß sie die zur Kommutierung erforderliche Spannung liefern. Dazu müssen sie aber am Spannungsnennpunkt bereits mit erheblichen Zündverzögerungen arbeiten - mit allen nachteiligen Folgen hinsichtlich der Transformatortypenleistung, der Leistungshalbleiter-Typenleistung und der Netzbelastung. Eine hohe, zur Kommutierung erforderliche Spannung bringt eine hohe induktive Steuerblindleistung mit sich, die noch weiter ansteigt, wenn man die Ausgangsspannung zurücksteuert und damit die Wirkleistung zurückgeht. Eine Blindleistungskompensation dafür ist kaum zu vermeiden. Schon eine in Stufen schaltbare Blindleistungskompensation erfordert einen erheblichen technischen und wirtschaftlichen Aufwand, noch mehr eine stetig verstellbare Kompensation mit Blindleistungsstromrichtem. Bei Lichtbogenbetrieb tritt noch zusätzlich die Schwierigkeit auf, daß gelegentlicher Bogenabriß und damit Lastabwurf nicht zu vermeiden sind. Dies bringt eine, wenn auch vorübergehende, starke kapazitive Belastung des Netzes mit sich, die umso störender ist, je größer die eingesetzte Blindleistungskompensation sein muß. Diese Effekte sind darauf zurückzuführen, daß sich die Ventile der Schaltung nur im Zündwinkelbereich α von 0° bis 90° betreiben lassen, weil die Ventilzweige bei Steuerwinkeln α > 90° sperren. Insbesondere bei da Verwendung dieser Schaltung zur Speisung eines Lichtbogens muß bezüglich des Steuerwinkels α ein Kompromiß geschlossen werden. Bei a = 0° entsteht zwar die größte Ausgangsleistung, wobei aber die zur Kommutierung anliegende Spannung 0 wäre. Bei α=90° hat man eine sehr gute Kommutierungsspannung, aber keine Leistung mehr. Wird mit einer derartigen Schaltung eine Last betrieben und braucht man an der Last eine höhere Leistung, so kann dies nur dadurch erreicht weiden, daß der Zündwinkel α verkleinert wird, da dies die einzige Steuerungsmöglichkeit darstellt. Dadurch sinkt aba gleichzeitig die Kommutierungsspannung ab, was für den Lichtbogenbetrieb äußerst ungünstig ist
Aus der Fachliteratur "Netzgeführte Stromrichter mit Thyristoren", Verlag Siemens, Jahrgang 1974, ISBN 3-8009-1186*8, Seiten 175 - 182 ist ein dreipulsiger Stromrichter mit zusätzlichem Freilaufventil beschrieben und in seiner Funktion theoretisch abgehandelt Diese Schaltung ist auch als Nullanodenschaltung bekannt Sie dient dazu, eine Gleichstromlast beispielsweise einen Gleichstrommotor, mit Gleichstrom aus einem Drehstromnetz zu vosorgen. Das in diesa Schaltung vorgesehene Freilaufventil dient im wesentlichen dazu, den Obowellengehalt auf der Gleichstromseite zu vermindern. In dieser Druckschrift ist auch angegeben, daß bei stromrichtergespeisten Gleichstromfördermaschinen häufig Stromrichter in Saugdrosselschaltung angewendet waden, bei denen jedes dreipulsige Teilsystem ein Freilauf ventil hat Dabei kann eine solche Anlage auch im Wechselrichtobetrieb arbeiten, wenn steuerbare Freilaufventile vorgesehen sind.
Da vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Schaltungen der eingangs angegebenen Art dadurch zu vobessem, daß sie auch im Zündwinkelbereich α > 90° verwendet werden können.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst daß jeder Sekundärwicklung ein Freilaufzweig zugeordnet ist zu dem im Drehstromstella ein eigena Ventilzweig gehört
Die erfindungsgemäße Schaltung läßt sich durch die in ihr enthaltenen Freilaufzweige auch im Zündwinkelbeieich α zwischen 90° und 180° betreiben. Sobald die Spannung am Ventilzweig durch 0 geht und negativ wird, übernehmen die Freilaufzweige den Stromfluß. Dadurch entsteht auch in diesem Winkelbereich Leistung an der Last Dieser Bereich ist deshalb interessant weil sich dort die Kommutierungsspannung und die Leistung nicht gegensinnig verhalten, sondern gleichsinnig. Die Ausgangsleistung ist bei einem Zündwinkel α = 90° maximal und fällt mit zunehmendem Zündwinkel stetig ab, bis sie bei einem Zündwinkel von α = 180° den Wert 0 erreicht Gleichzeitig fällt dabei aber die Kommutierungsspannung ab. Die Versorgungsspannung für die erfindungsgemäße Schaltung kann jeder dreiphasigen Spannungsquelle, z. B. der Sekundärwicklung eines Transformators entnommoi werden. Zwei phasenverschobene erfindungsgemäße Schaltungen können vorteilhaft auf ein und dieselbe Last arbeiten. Sind sie um 60° phasenverschoben, so ist an der Last eine Stromflußdaua von 180° zu azielen, auch wenn sie am einzelnen Drehstromsteller bei 120° bleibt
Eine vorteilhafte Weiterbildung besteht darin, daß die Kommutierung des Stromes von einem mit der Versorgungsspannung behafteten Ventilzweig auf einen Freilaufzweig über den Spannungsnulldurchgang hinaus verzögert wird. Durch die Zündverzögerung der Freilaufzweige läßt sich eine Feinregulierung der Leistung erzielen. Bei zwei phasenvoschobenen erfindungsgemäßen Schaltungen, die auf ein und dieselbe Last arbeiten, läßt sich damit die Stromlieferung der beiden Schaltungen auf die Last fein einstellen. Auch kann damit die Zuordnung von Ausgangsspannung und der zur Kommutierung dienenden Spannung gezielt beeinflußt werden. -2-

Claims (2)

  1. AT 392 551B Die Figur zeigt in zum Teil schematischer Darstellung ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Schaltung. Mit (1) ist die Primärseite eines aus einem Drehstromnetz gespeisten Transformators bezeichnet, dem zwei Sekundärwicklungssätze (2) und (3) zugeordnet sind. Jedem Sekundärwicklungssatz ist ein netzgefiiihrter Drehstromsteller (4) bzw. (5) zugeordnet, der gleichstromseitig jeweils eine Drossel (6), (7) aufweist Jeder Sekundärwicklung ist ein Freilaufzweig (8), (9) zugeordnet, zu dem im Drehstromsteller ein eigener Ventilzweig (10), (11) gehört Die phasenverschoben arbeitenden Sekundärwicklungsgruppen (8) und (9) mit ihren zugeordneten Drehstromstellem arbeiten auf drei Lichtbögen (12), an denen sie eine Stromflußdauer von 180° ermöglich«!. PATENTANSPRÜCHE 1. Mehrphasige, steuerbare Wechselstromstellerschaltung mit netzgeführten Stromrichtern natürlicher Kommutierung und gleichstromseitigen Glättungsdrosseln, in der die Ströme bzw. Spannungen der einzelnen Phasen mit Stromfluß- und Spannungsdauem kleiner 180° el unter Verwendung eines Transformators mit Sekundärwicklungen geeigneter Phasenlage zu solchen mit Stromfluß- oder Spannungsdauem von 180° el an der Last überlagert werden, wobei die zu überlagernden Teilströme oder Spannungen mit Hilfe gesonderter, aber gemeinsam gesteuerter Steller an sekundärseitigen Wicklungsgruppen erzeugt werden, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Sekundärwicklung (2, 3) ein Freilaufzweig (8, 9) zugeordnet ist, zu dem im Drehstromsteller (4,5) ein eigener Ventilzweig (10,11) gehört.
  2. 2. Wechselstromstellerschaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kommutierung des Stromes von einem mit der Versorgungsspannung behafteten Ventilzweig (10, 11) auf einen Freilaufzweig (8,9) über den Spannungsnulldurchgang hinaus verzögert wird. Hiezu 1 Blatt Zeichnung -3-
AT233384A 1983-07-21 1984-07-18 Mehrphasige, steuerbare wechselstromsteller- schaltung mit netzgefuehrten stromrichtern AT392551B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3326206 1983-07-21

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA233384A ATA233384A (de) 1990-09-15
AT392551B true AT392551B (de) 1991-04-25

Family

ID=6204474

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT233384A AT392551B (de) 1983-07-21 1984-07-18 Mehrphasige, steuerbare wechselstromsteller- schaltung mit netzgefuehrten stromrichtern

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT392551B (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2943324C2 (de) * 1979-10-26 1985-09-05 Schaltbau GmbH, 8000 München Mehrphasige steuerbare Wechselstromstellerschaltung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2943324C2 (de) * 1979-10-26 1985-09-05 Schaltbau GmbH, 8000 München Mehrphasige steuerbare Wechselstromstellerschaltung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
''NETZGEFÜHRTE STROMRICHTER MIT THYRISTOREN'', VERL. SIEMENS, JAHRGANG 1974, ISBN 3-8009-1186-8, SEITEN 175 - 182 *

Also Published As

Publication number Publication date
ATA233384A (de) 1990-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3536380C3 (de) Umrichter
DE2950247C2 (de) Stromversorgungssystem
DE1613695C2 (de) Schaltungsanordnung zur Umrichtung einer Mehrphasenspannung in eine Wechselspannung niedriger Frequenz
EP0144556A1 (de) Blindleistungskompensator zur Kompensation einer Blindstromkomponente in einem Wechselspannungsnetz
DE2708305B2 (de) Symmetrierungseinrichtung für ein von einem unsymmetrischen Verbraucher belastetes Drehspannungsnetz
DE69125894T2 (de) Optimiertes 18-Puls AC/DC, oder DC/AC, Konvertersystem
EP0852841B1 (de) Netzfreundlicher stromrichtergesteuerter, spannungseinprägender schrägtransformator grosser leistung
DE3826524C2 (de) Leistungseinspeiseschaltung mit Saugdrossel
AT392551B (de) Mehrphasige, steuerbare wechselstromsteller- schaltung mit netzgefuehrten stromrichtern
EP0111088B1 (de) Stromrichter
DE3114231A1 (de) Motorleistungs-steuereinrichtung
DE3434274C2 (de)
EP0766374B1 (de) Einrichtung zur Gleichstromversorgung
EP0428035B1 (de) Dreiphasen-Direktumrichter
DE3933520C2 (de) Verfahren zum Betrieb zweier parallelgeschalteter, gemeinsam eine Maschine speisender Umrichter als Direktumrichter bei niedrigen Maschinenfrequenzen und als I-Umrichter bei höheren Maschinenfrequenzen
DE2159394C3 (de) Anordnung zur Umformung einer Wechselspannung einer Frequenz in eine Wechselspannung wählbarer Frequenz
EP3002868A1 (de) Hybrider M2C-Diodengleichrichter
DE645330C (de) Gittergesteuerter Lichtbogengleichrichter
DE855738C (de) Umrichter fuer starre Frequenzuntersetzung
AT331928B (de) Einrichtung zur kompensation von blindleistung in einem drehstromnetz
DE2417214C3 (de) Anordnung zur Steuerung oder Regelung der Geschwindigkeit einer über eine Umrichterschaltung gespeiste Dreiphasen-Wechselstrommaschine
DE914153C (de) Anordnung fuer als Gleichrichter oder als Wechselrichter arbeitende Umformungseinrichtungen
DE1413998B2 (de) Anordnung zur steuerung oder regelung des stromes eines netz gefuehrten mehrphasenwechselrichters
DE2004094A1 (de) Frequenzwandler mit Gleichrichtern
DE2347743A1 (de) Anordnung zur einstellung der ausgangsgleichspannung eines ungesteuerten gleichrichters

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee