AT384754B - Vorrichtung zur ueberlagerung einer konstanten oder veraenderlichen kraft und einer ultraschallschwingung - Google Patents

Vorrichtung zur ueberlagerung einer konstanten oder veraenderlichen kraft und einer ultraschallschwingung

Info

Publication number
AT384754B
AT384754B AT363685A AT363685A AT384754B AT 384754 B AT384754 B AT 384754B AT 363685 A AT363685 A AT 363685A AT 363685 A AT363685 A AT 363685A AT 384754 B AT384754 B AT 384754B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sound
transmission piece
ultrasound
constant
sound transmission
Prior art date
Application number
AT363685A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA363685A (de
Inventor
Elmar Dr Tschegg
Stefanie Dr Stanzl
Maximilian Dipl Ing Czegly
Original Assignee
Elmar Dr Tschegg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elmar Dr Tschegg filed Critical Elmar Dr Tschegg
Priority to AT363685A priority Critical patent/AT384754B/de
Publication of ATA363685A publication Critical patent/ATA363685A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT384754B publication Critical patent/AT384754B/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K15/00Acoustics not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B06GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS IN GENERAL
    • B06BMETHODS OR APPARATUS FOR GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS OF INFRASONIC, SONIC, OR ULTRASONIC FREQUENCY, e.g. FOR PERFORMING MECHANICAL WORK IN GENERAL
    • B06B3/00Methods or apparatus specially adapted for transmitting mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Ultrasonic Waves (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Überlagerung einer konstanten oder veränderlichen Kraft und einer Ultraschallschwingung - im folgenden Beschallungseinrichtung genannt - bei welcher an einem Schallgeber ein Schallübertragungsstück angeschlossen ist, dessen Länge der halben Schallwellenlänge, oder einem Vielfachen derselben entspricht und an dem im Bereich des ungeradzahligen Vielfachen eines Viertels der Schallwellenlänge eine
Krafteinleitungsvorrichtung über eine Ankopplung angreift. 



   Solche Beschallungseinrichtungen, die eine Überlagerung von Ultraschallschwingungen und einer konstanten oder sich ändernden Kraft ohne gegenseitige Beeinflussung zulassen, finden im Bereich der Technik häufig Anwendung. Zum Beispiel ist dies der Fall bei   Press- und Sinter-   einrichtungen (Verdichtern) oder bei der zerstörenden Materialprüfung   (Ermüdungs- und   Betriebs- festigkeits-Untersuchungen, Ermüdungsrissausbreitungstests bei konstanter und veränderlicher
Amplitude). 



   In der AT-PS Nr. 371396 wird eine Vorrichtung zur Herstellung von Presslingen aus pulver- förmigem Ausgangsmaterial beschrieben, bei der einer Ultraschallschwingung eine konstante
Kraft überlagert wird. Bei dieser Vorrichtung befindet sich zwischen jedem Pressstempel und dem dazugehörigen Ultraschallerzeuger eine   Schallübertragungsvorrichtung,   die aus einem stabförmi- gen Übertragungsstück besteht, dessen Länge einer halben   Wellenlänge   des Ultraschalls entspricht und in dessen Mitte sich ein Kragen befindet, auf den eine statische Kraft (Druck) über eine
Krafteinleitungsvorrichtung aufgebracht werden kann.

   Vorrichtungen zur Durchführung von ein- und mehrstufigen Ermüdungsversuchen mit konventionellen Belastungseinrichtungen für statische und veränderliche Kräfte, die durch ein Ultraschallresonanzsystem erweitert sind, sind von
E. A. Neppiras (Techniques and Equipment for Fatique Testing at very High Frequencies, Proc. 



   ASTM 59 1959) und in der AT-PS Nr. 354146 beschrieben worden. Auch bei diesen Einrichtungen wird ein stabförmiges, mit einem Kragen versehenes Schallübertragungsstück verwendet. 



   Alle bisher bekannten Beschallungseinrichtungen haben den Nachteil, dass nur relativ geringe Kräfte dem Ultraschall überlagert werden können. Bei der Aufbringung von   grösseren   Kräften kommt es zu starken Dämpfungserscheinungen. Das führt nicht nur zu grossen Wärmeentwicklungen in der Beschallungseinrichtung, sondern auch dazu, dass der Ultraschall zu stark gedämpft wird, so dass der beabsichtigte Anwendungszweck nicht mehr erfüllt werden kann. 



  Als Ursache dieser Dämpfung wird folgender Sachverhalt vermutet :
Durch eine stehende Welle des Ultraschalls im Schallübertragungsstück entsteht in dessen Mitte - also im Bewegungsknoten - die grösste Amplitude einer mechanischen Wechselspannung, die zur elastischen Verformung des Übertragungsstückes in diesem Bereich führt. In der Mitte des Schallübertragungsstückes befindet sich auch der Kragen, der zur Aufnahme einer Kraft auf einem Kraftübertragungsstück aufliegt. Die Ultraschallwechselverformung in der Mitte des Schallübertragungsstückes bringt auch eine Querkontraktion bzw. Querausdehnung mit sich, die zu einer Relativbewegung und damit zu Reibvorgängen zwischen Kragen und Krafteinleitungsvorrichtung führt. Es ist daher verständlich, dass bei grossen Überlagerungskräften die Reibung sehr gross wird und den Ultraschall stark dämpft. 



   Ein weiterer Nachteil der bisher bekannten Schallübertragungseinrichtungen ist die komplizierte Lagerung der Krafteinleitungsvorrichtung. Die Lagerung muss so ausgeführt werden, dass die Entstehung eines Biegemomentes in der angeschlossenen Einrichtung (z. B. Werkstoffprobe, Pressstempel) durch die überlagerte Belastung völlig ausgeschlossen wird. Biegemomente würden   z. B.   bei einer   Ermüdungs- oder   Rissausbreitungsmessung das Messergebnis völlig verfälschen. 



   Alle diese Nachteile zu beseitigen, war das Ziel der Erfindung. Diese Aufgabe wurde erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass das Schallübertragungsstück im Bereich des ungeradzahligen Vielfachen eines Viertels der Schallwellenlänge mit einem senkrecht zur konstanten oder veränderlichen Kraft verlaufenden Langloch versehen ist und dass die Ankopplung einen dieses Langloch durchsetzenden Querbalken aufweist, der einerseits unter Zwischenlage eines Abstützkörpers, beispielsweise einer Kugel, gegen das Schallübertragungsstück und anderseits gegen die Krafteinleitungsvorrichtung abgestützt ist. 



   Bei der erfindungsgemässen Ausführung der Beschallungseinrichtung wird die zu überlagernde Kraft sowohl in einem Bewegungsknoten als auch im Zentrum des Querschnittes der Beschal- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 lungseinrichtung überlagert. Im Zentrum des Querschnittes ist die Querkontraktion bzw. Queraus- dehnung, die durch die Ultraschallwellen hervorgerufen wird, praktisch Null. 



   Das Schallübertragungsstück wird vorzugsweise als Booster (ist eine Ausführungsform, die zur Amplitudenverstärkung oder Abschwächung dient und im Bereich des Bewegungsknotens meist eine viel grössere Querschnittsfläche aufweist als bei den   Bewegungsbäuchen) ausgeführt.   



   Es stört daher das Langloch im Schallübertragungsstück zur Aufnahme des Querbalkens den
Schalldurchgang nicht, und es kommt auch zu keinen merklich störenden Schallreflexionen an der Oberfläche des Langloches. Grundsätzlich soll aber versucht werden, die Querschnittsschwächung im Schallübertragungsstück durch das Langloch im Verhältnis zum Gesamtquerschnitt möglichst klein zu halten. Das Schallübertragungsstück kann   z. B.   auch in Form eines Zylinders oder Prismas ausgeführt sein. 



   Der Querbalken kann   z. B.   einen rechteckigen, oder ovalen, oder runden Querschnitt haben. 



  Es besteht auch die Möglichkeit, den Querbalken in einer Leichtbaukonstruktion auszuführen. 



   Der Abstützkörper ist bevorzugt in Form eines Wälzkörpers   (z. B.   einer Kugel) auszuführen. 



  Er kann jedoch auch die Form eines Kegelstumpfes, oder eines Zylinders haben, dessen Achse parallel zum Schallübertragungsstück verläuft. Diese Ausführung des Abstützkörpers wird durch eine zentrisch und parallel zur Achse des Schallübertragungsstückes verlaufende Bohrung bis zum Bewegungsknoten eingeschoben und dort durch eine Verbindung   (z. B.   Schraubung, Schweissung, Pressung, Klebung usw.) mit dem Übertragungsstück fixiert. 



   Gegebenenfalls kann im Querbalken eine dem Abstützkörper angepasste Vertiefung eingearbeitet sein, damit eine exakte Positionierung bei der Montage und während des Betriebes gewährleistet ist. 



   Die erfindungsgemässe Ausführung des Abstützkörpers als Wälzkörper,   z. B.   einer Kugel, hat zur Folge, dass das Schallübertragungsstück gegenüber der Krafteinleitungsvorrichtung in beliebiger Richtung geschwenkt werden kann. Wird   z. B.   an das Schallübertragungsstück eine Ermüdungsprobe angeschraubt, so ist ausgeschlossen, dass ein technisch relevantes Biegemoment durch eine zu übertragende statische oder dynamische Beanspruchung auf die Probe wirken kann. 



   Nachfolgend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. 



  Es zeigen die Fig. l einen Schnitt durch die Beschallungseinrichtung im Bereich der Krafteinleitung gemäss einer Ausführungsform der Erfindung. Fig. 2 zeigt den Schnitt AB von Fig. l. 



   Die Beschallungseinrichtung besteht aus einem   Schallübertragungsstück --1--,   an das an einem Ende die Ultraschallquelle und an das andere Ende der Schallnehmer angekoppelt ist (Schallquelle und Schallnehmer sind in Fig. l und 2 nicht eingezeichnet). Durch das Langloch - im Schallübertragungsstück ist ein Querbalken --3-- geschoben. Dieser liegt einerseits auf der Krafteinleitungsvorrichtung --5-- und anderseits über dem   Abstützkörper --4-- auf   
 EMI2.1 
 



   Am   Schallübertragungsstück-l-erfolgt   die Beschallung durch einen Ultraschallgeber in der Richtung des Pfeiles 6. In Richtung des Pfeiles 7 ist dann der Ultraschall der in Richtung 7 wirkenden Zugkraft überlagert. 



   Mit der in Fig. l und 2 dargestellten erfindungsgemässen Ausführung kann sowohl eine konstante oder schwellende Zug- oder Druckkraft dem Ultraschall überlagert werden. 



   Für eine Überlagerung einer Wechselbeanspruchung (mit Zug- und Druckanteil) mit Ultraschall sind zwei Ausführungsvarianten möglich :
Variante I : Zwei Beschallungseinrichtungen der oben beschriebenen Art werden so zusammen gekoppelt, dass eine Einrichtung für Zugüberlagerung und die zweite für Drucküberlagerung geeignet ist. Dabei müssen die beiden Krafteinleitungsvorrichtungen der beiden Beschallungseinrichtungen miteinander mechanisch fest verbunden sein. Die Ultraschallquelle bzw. der Schallnehmer kann nun beliebig an einem Ende eines Schallübertragungsstückes (besteht nun aus zwei hintereinander angeordneten Schallübertragungsstücken mit einer gesamten Länge von einer Wellenlänge des Ultraschalls) angekoppelt werden. Die zu überlagernde Wechselkraft wird auf die mechanisch feste Verbindung der beiden Krafteinleitungsvorrichtungen übertragen.

   Diese 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 Anordnung lässt ein Ausschwenken des Schallübertragungsstückes nicht zu. 



   Variante II : Ein zweiter Abstützkörper, der gegenüber dem ersten auf dem Querbalken liegt, muss in der oben beschriebenen Beschallungseinrichtung angebracht werden. Die Art der Anbringung ist bereits oben beschrieben worden und erfolgt durch eine zentrische, in der Achse verlaufende Bohrung. Zu überlagernde Zug- oder Druckkräfte werden jeweils von einem Abstützkörper übertragen. Der Anschluss von Schallnehmer und Schallquelle an das Schallübertragungsstück ist beliebig wählbar. Ein Ausschwenken des Schallübertragungsstückes ist nur sehr beschränkt möglich und wird vom Abstand der beiden Auflagepunkte der Abstützkörper auf dem Querbalken bestimmt. 



  Je näher die Auflagepunkte an dem Bewegungsknoten des Schallübertragungsstückes liegen, desto besser ist die Funktion der Beschallungseinrichtung. 



   Alle erfindungsgemässen Ausführungsformen sind bei Ein- und Zweischwinger-Systemen mit magnetostriktiven und piezoelektrischen Ultraschallerzeugern anwendbar, d. h. der Ultraschallbeanspruchung können im Ein- oder Zweischwinger-System mit der erfindungsgemässen Einrichtung konstante oder auch wechselnde Kräfte überlagert werden. Ebenso ist es möglich, diesen genannten Beanspruchungen noch eine Torsionsbeanspruchung zu überlagern.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Vorrichtung zur Überlagerung einer konstanten oder veränderlichen Kraft und einer Ultraschallschwingung, bei welcher an einem Schallgeber ein Schallübertragungsstück angeschlossen ist, dessen Länge der halben Schallwellenlänge, oder einem Vielfachen derselben entspricht und an dem im Bereich des ungeradzahligen Vielfachen eines Viertels der Schallwellenlänge eine Krafteinleitungsvorrichtung über eine Ankopplung angreift, dadurch gekennzeichnet, dass das Schallübertragungsstück (l) im Bereich des ungeradzahligen Vielfachen eines Viertels der Schallwellenlänge mit einem senkrecht zur konstanten oder veränderlichen Kraft verlaufenden Langloch (2) versehen ist und dass die Ankopplung einen dieses Langloch durchsetzenden Querbalken (3) aufweist, der einerseits unter Zwischenlage eines Abstützkörpers (4),
    beispielsweise einer Kugel, gegen das Schallübertragungsstück (l) und anderseits gegen die Krafteinleitungsvorrichtung (5) abgestützt ist.
AT363685A 1985-12-17 1985-12-17 Vorrichtung zur ueberlagerung einer konstanten oder veraenderlichen kraft und einer ultraschallschwingung AT384754B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT363685A AT384754B (de) 1985-12-17 1985-12-17 Vorrichtung zur ueberlagerung einer konstanten oder veraenderlichen kraft und einer ultraschallschwingung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT363685A AT384754B (de) 1985-12-17 1985-12-17 Vorrichtung zur ueberlagerung einer konstanten oder veraenderlichen kraft und einer ultraschallschwingung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA363685A ATA363685A (de) 1987-06-15
AT384754B true AT384754B (de) 1988-01-11

Family

ID=3553262

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT363685A AT384754B (de) 1985-12-17 1985-12-17 Vorrichtung zur ueberlagerung einer konstanten oder veraenderlichen kraft und einer ultraschallschwingung

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT384754B (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT354146B (de) * 1976-06-21 1979-12-27 Kromp Karl Anordnung zur zeitsparenden durchfuehrung ein- und mehrstufiger ermuedungsversuche
AT371396B (de) * 1979-05-17 1983-06-27 Max Planck Gesellschaft Vorrichtung zum herstellen von presslingen aus pulverfoermigem ausgangsmaterial

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT354146B (de) * 1976-06-21 1979-12-27 Kromp Karl Anordnung zur zeitsparenden durchfuehrung ein- und mehrstufiger ermuedungsversuche
AT371396B (de) * 1979-05-17 1983-06-27 Max Planck Gesellschaft Vorrichtung zum herstellen von presslingen aus pulverfoermigem ausgangsmaterial

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NEPPIRAS A.: ''TECHNIQUES AND EQUIPMENT FOR FATIGUE TESTING AT VERY HIGH FREQUENCIES'', PROC. ASTM 59 (1959) 691-710 *

Also Published As

Publication number Publication date
ATA363685A (de) 1987-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009032809B4 (de) Ultraschallwandler
EP0449023B1 (de) Vorrichtung zur Feststellung und/oder Überwachung eines vorbestimmten Füllstands in einem Behälter
DE1648365C3 (de) Kraftmeß wandt er
EP3084379B1 (de) Kraftsensor für handbetriebene oder pneumatische pressen
WO1991004467A1 (de) Vorrichtung zur feststellung und/oder überwachung eines vorbestimmten füllstandes in einem behälter
DE112013004273T5 (de) Kolbenstruktur für einen Motor
DE102014100817A1 (de) Konvertereinheit
DE102010027897A1 (de) Schwingungsprüfeinrichtung
DE19520071C2 (de) Vorrichtung zur einachsigen Untersuchung von Mikrozugproben
DE3415255C2 (de)
DE2104980A1 (de) Schwingungs und Stoßdampfer
DE3836191C1 (de)
AT384754B (de) Vorrichtung zur ueberlagerung einer konstanten oder veraenderlichen kraft und einer ultraschallschwingung
DE102009052199A1 (de) Geräuschdämpfer für Seitenwandtafel
DE1500649A1 (de) Schwingungsdaempfungs- und Auflagervorrichtung
CH709459A1 (de) Vorspannvorrichtung einer Kraftmessvorrichtung, Kraftmessvorrichtung und Verfahren zu deren Einführung in Aussparungen von Maschinenteilen.
DE102011076874A1 (de) Antriebswelle und Prüfstand umfassend eine Antriebswelle
DE2439782B1 (de) Kraflmeßgerät für Anker im Bauwesen
DE1957586B2 (de) Kraftumformer
DE102005025339B3 (de) Magnetresonanzgerät mit Befestigungsmiteln zum Befestigen einer Gradientenspule, Befestigungsmittel
DE60209233T2 (de) Schwingungsdämpfer zur dämpfung von schwingungen mit niedrigen frequenzen
EP3666559B1 (de) Kupplungseinheit
DE102014013042B4 (de) Kraftmessvorrichtung
DE102018200323A1 (de) Blattfederanordnung für Kraftfahrzeuge
DE60107717T2 (de) Gerät zur brechung der akustischen impedanz eines stiftes

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee