AT379679B - Heiz- und kuehlanlage - Google Patents

Heiz- und kuehlanlage

Info

Publication number
AT379679B
AT379679B AT0007181A AT7181A AT379679B AT 379679 B AT379679 B AT 379679B AT 0007181 A AT0007181 A AT 0007181A AT 7181 A AT7181 A AT 7181A AT 379679 B AT379679 B AT 379679B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
heat
heating
consumers
water
cooling
Prior art date
Application number
AT0007181A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA7181A (de
Original Assignee
Sonnek Rudolf Ing
Sonnek Ingofried R Dipl Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sonnek Rudolf Ing, Sonnek Ingofried R Dipl Ing filed Critical Sonnek Rudolf Ing
Priority to AT0007181A priority Critical patent/AT379679B/de
Publication of ATA7181A publication Critical patent/ATA7181A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT379679B publication Critical patent/AT379679B/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D3/00Hot-water central heating systems
    • F24D3/18Hot-water central heating systems using heat pumps
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • Y02B30/12Hot water central heating systems using heat pumps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Other Air-Conditioning Systems (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung hat sich zur Aufgabe gestellt, eine Heiz- oder Kühlanlage, die Wärme von mindestens einer Wärmequelle über Warmwasserrohrleitungen zu den Verbrauchern transportiert, dort entnimmt und fallweise durch technische Einrichtungen, wie z. B. Wärmepumpen auf ein höheres Temperaturniveau bringt und das dabei abgekühlte Wasser in eine Kaltwasserrohrleitung abfliesst, zu schaffen. 



   Die bisher bekannten Einrichtungen zum Beheizen von Objekten beschränken sich auf die Erzeugung von Wärme und den Transport dieser Wärme zu den einzelnen Objekten oder Einrichtungen. Dies geschieht im Regelfall durch zentral angeordnete Wärmeerzeuger, die mit verschiedenartigen Brennstoffen betrieben werden können oder industrielle Abwärme zur Wärmeerzeugung benutzen. Der Transport der Wärme zu den einzelnen Verbrauchern erfolgt durch Rohrleitungen und nach der Entnahme der benötigten Wärmemenge fliesst das abgekühlte Heizungswasser oder sonstige Wärmeträgermedium wieder zur Heizzentrale zurück, wo es erneut aufgewärmt und den Verbrauchern zugeführt wird. 



   Es wurden jedoch auch andere Verfahren zur Erzeugung von Wärme für Heizungszwecke bekannt. So werden z. B. Wärmepumpen zur Gewinnung von Wärme aus Grundwasser, Luft, Abwasser oder Abluft eingesetzt. 



   Wärmepumpen zur Erzeugung von Wärme für Zentralheizungsanlagen eignen sich am besten, wenn als Wärmequelle Grundwasser verwendet werden kann, da in diesem Fall die Wassertemperatur auch während der Wintermonate weitgehend konstant bleibt und die Leistungsziffer   (Energieein-   sparung) sehr wesentlich von der Temperatur der Wärmequelle abhängig ist. Der grosse Einsatz solcher, an sich sehr wirtschaftliche arbeitender Anlagen scheitert aber in vielen Fällen daran, dass Grundwasser in den meisten Fällen nicht im ausreichenden Mass zur Verfügung steht und selbst wenn dies der Fall ist, dass die Ableitung des stark abgekühlten Grundwassers wieder zurück in das Erdreich erfolgen muss. Die starke Abkühlung des Rücklaufwassers hätte zweifellos entsprechende Rückwirkungen auf die Vegetation. 



   Anderseits aber gehen gewaltige Wärmemengen aus Industrie-, Gewerbe- und Kraftwerksanlagen in Form von warmer Abluft oder warmem Abwasser verloren und belasten die Umwelt. Die Aufwärmung von Flüssen durch solche Abwässer hat bekanntlich in viellen Fällen Grenzwerte an Umweltbelastung erreicht, ganz abgesehen davon, dass durch diese Verfahren enorme Wärmemengen ungenutzt verloren gehen. 



   Dagegen wird zur Kühlung von Prozessen, Anlagen oder sonstigen Einrichtungen Kaltwasser in grossen Mengen benötigt. In den meisten Fällen steht es als Frischwasser nicht zur Verfügung und wird daher in geschlossenen Kreisläufen eingesetzt. Zur Konstanthaltung der Kühlwassertemperatur sind technische Einrichtungen erforderlich   (Kühltürme,   Wärmepumpen, usw.), die zum Betrieb einen entsprechenden Energieaufwand erfordern. Auch in diesem Fall wird die Abwärme ungenutzt in die Umwelt abgeführt. 



   Ein   Heiz-und Kühlsystem   für ein Gebäude ist auch durch die DE-OS 2817093 bekannteworden. Dieses System ist gekennzeichnet durch einen Kreislauf für Heizfluid, einem Verbrennungsofen, einer Wärmerückgewinnungseinheit, Wärmeverbraucher für das Gebäude, die an den Kreislauf angeschlossen sind, um die Wärme vom Heizfluid aufzunehmen und zur Erwärmung des Gebäudes dienen. Eine Absorptionskühlereinheit, die dem Kälteverbraucher des Gebäudes zugeordnet ist, wird durch das im Kreislauf aufgewärmte Fluid mit Energie versorgt. 



   Der Erfindung liegt demnach die Aufgabe zugrunde, eine Anlage der eingangs erwähnten Art zu schaffen, bei der die den bekannten Anlagen anhaftenden Nachteile vermieden werden. 



  Dies wird erfindungsgemäss dadurch erzielt, dass das abgekühlte Wasser von der Kaltwasserrohrleitung über weitere Rohrleitungen Verbrauchern zugeführt und bei diesen Verbrauchern mittels durch Kühlprozesse entstandener Abwärme auf eine höhere Temperatur gebracht, über Rohrleitungen wieder in die warmwasserführende Rohrleitung rückführbar ist. 



   Einerseits wird Abwärme aus Gewerbe, Industrie und Kraftwerken zu Heizungszwecken verwendet und anderseits als Gegenleistung Kühlwasser angeboten. Verschiedenartige Wärmeerzeuger geben ihre Produktions- oder sonstige nicht benötigte Wärme an ein Rohrsystem ab, an das auch die Wärmeverbraucher angeschlossen sind. Diese Wärmeverbraucher entnehmen entweder durch Niedertemperaturheizungen (Fussbodenheizungen) oder über Wärmepumpen die angebotene Wärme, beheizen 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 damit die vorgesehenen Objekte oder Einrichtungen und liefern das abgekühlte Heizungswasser in eine Kaltwasserleitung. Von dort aus steht es den Kaltwasserverbrauchern für Kühlzwecke zur Verfügung. 



   Wird nun Kühlwasser benötigt, so fliesst aus der Kaltwasserleitung dem Kühlwasserverbraucher die notwendige Wassermenge zu, wird dort erwärmt und in diesem Zustand wieder in die Warmwasserleitung zurückgeführt. Auf diese Art und Weise besteht zwischen Warm- und Kühlwasserverbrauchern ein geschlossener Kreislauf, in dem Energie in Form von Wärme ausgetauscht wird. 



   Dieser Energiefluss belastet die Umwelt nicht, nutzt alle Arten von Abwärme für Heizungszwecke und bietet auch kostengünstig Kühlwasser an, da zur Vernichtung der Überschusswärme nur fallweise Kühlgeräte oder sonstige technische Einrichtungen zur Erreichung der gewünschten Kühlwassertemperatur eingesetzt werden müssen. 



   In der Zeichnung ist ein solches   Heiz- und   Kühlsystem als Beispiel dargestellt. 



  Aus verschiedenen   Wärmeerzeugern-l,   2, 3-- wird einer   Warmwasserrohrleitung --4-- Wärme   zugeführt. Für den Fall, dass die zugeführte Wärmemenge den Wärmebedarf nicht decken kann, ist ein konventionell befeuerter   Wärmeerzeuger --5-- vorgesehen.   Die   Umwälzpumpe --6-- hält   die Zirkulation im Rohrsystem aufrecht. Wird von den Verbrauchern Wärme benötigt, so wird aus der Warmwasserleitung --4-- die erforderliche Warmwassermenge entnommen und dem Verbraucher - über die   Rohrleitungen --8-- zugeführt.   Das abgekühlte Wasser fliesst über die Rohrleitungen --9-- in die   Kaltwasserleitung --10-- zurück.   



   Wird anderseits von einem   Verbraucher --11-- Kühlwasser benötigt,   so fliesst in umgekehrter Richtung über die Rohrleitung --12-- das abgekühlte Wasser dem Verbraucher --11-- zu, wird dort durch die anfallende, betriebsbedingte Abwärme aufgewärmt und nachfolgend über die Rohr-   leitungen --13-- der Warmwasserleitung --4-- zugeführt.    



   Da nicht anzunehmen ist, dass zwischen den Wärmeverbrauchern und Kühleinrichtungen ein ausgewogener Verbrauch vorhanden sein wird, können zur Erreichung der gewünschten Kühlwassertemperatur im Rohrleitungsnetz eine oder mehrere Einrichtungen --14-- zur zentralen Temperatursenkung des Kühlwassers installiert werden. Solche Einrichtungen sind beispielsweise Kühltürme oder Kaltwassersätze.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Heiz- und Kühlanlage, die Wärme von mindestens einer Wärmequelle über Warmwasserrohrleitungen zu den Verbrauchern transportiert, dort entnimmt und fallweise durch technische Einrichtungen (z. B. Wärmepumpen) auf ein höheres Temperaturniveau bringt und das abgekühlte Was- ser in die Kaltwasserrohrleitung abfliesst, dadurch gekennzeichnet, dass es von der Kaltwasserrohrleitung (10) über weitere Rohrleitungen (12) Verbrauchern (11) zugeführt und bei den Verbrauchern (11) mittels durch Kühlprozesse entstandener Abwärme auf eine höhere Temperatur gebracht, über Rohrleitungen (13) wieder in die warmwasserführende Rohrleitung (4) rückführbar ist.
AT0007181A 1981-01-12 1981-01-12 Heiz- und kuehlanlage AT379679B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0007181A AT379679B (de) 1981-01-12 1981-01-12 Heiz- und kuehlanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0007181A AT379679B (de) 1981-01-12 1981-01-12 Heiz- und kuehlanlage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA7181A ATA7181A (de) 1985-06-15
AT379679B true AT379679B (de) 1986-02-10

Family

ID=3480758

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0007181A AT379679B (de) 1981-01-12 1981-01-12 Heiz- und kuehlanlage

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT379679B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4202690A1 (de) * 1992-01-31 1993-08-05 Karsten Brandt Verfahren zum betreiben einer klimaanlage unter verwendung installierter warmwasser-heizungsanlagen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4202690A1 (de) * 1992-01-31 1993-08-05 Karsten Brandt Verfahren zum betreiben einer klimaanlage unter verwendung installierter warmwasser-heizungsanlagen

Also Published As

Publication number Publication date
ATA7181A (de) 1985-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3209131C2 (de)
EP0021302B1 (de) Aus einer geothermischen Wärmequelle versorgtes Wärmekraftwerk
DE1758221B1 (de) Vorrichtung zum erhitzen eines in einem rohrleitungssystem durch einen ofen gefuehrten mediums
DE2304537B2 (de) Wärmerückgewinnungsanlage
EP1058803B1 (de) Wärmespeicher
AT379679B (de) Heiz- und kuehlanlage
DE2916530A1 (de) Verfahren und einrichtung zur erzeugung und verteilung thermischer energie mit kompensationsverlagerung in geothermische schichten
DE2811439A1 (de) Vorrichtung zur verlustarmen speicherung von waermeenergie in einen waermespeicher und zur verlustarmen entnahme der gespeicherten waermeenergie aus diesem waermespeicher
DE1800816B1 (de) Speicherheizungsanlage
DE2916839A1 (de) Verfahren zum speichern von waermeenergie sowie eine vorrichtung zu dessen anwendung
DE4404856C2 (de) Anlage zur kontinuierlichen Warmwasserbereitstellung mittels Fernwärme
DE2931484A1 (de) Windkraftanlage
DE4138522C2 (de)
DE2952155A1 (de) Zentrales waermevorsorgungssystem
DE102013001652A1 (de) Verfahren und Verarbeitungsvorrichtung für Verbrennungsstoffe aus einer Wärmequelle
DE2946226A1 (de) Kuehlsystem in einem geraete der elektrischen nachrichtentechnik und/oder messtechnik aufnehmenden gehaeuse
AT318979B (de) Vorrichtung zur Entziehung von Wärme aus einem Medium
AT375166B (de) Waermespeichereinrichtung mit einem festkoerperwaermespeicher aus hitzebestaendigem material
AT371590B (de) Waermetauscher
AT374577B (de) Einrichtung zur nutzung der in der erdatmosphaere enthaltenen waermeenergie
DE2734925A1 (de) Waermekraftanlage mit zusaetzlichem kaeltemittelkreislauf
DE3215582A1 (de) Heizungsanlage sowie hierfuer geeigneter heizkoerper
DE102012011567A1 (de) Heiz- und/oder Kühlanlage
DE3016413A1 (de) Anordnung von gewaechshausbauteilen, gewaechshaeusern, gewaechshauskomplexanlagen fuer eine wirksame heizung mit abwaerme
DE3103955A1 (de) &#34;verfahren zur nutzung diskontinuierlicher energiequellen mit schwankenden temperaturen fuer fernheizungssysteme&#34;

Legal Events

Date Code Title Description
REN Ceased due to non-payment of the annual fee
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee
UEP Publication of translation of european patent specification

Ref document number: 1673445

Country of ref document: EP

REN Ceased due to non-payment of the annual fee