AT318979B - Vorrichtung zur Entziehung von Wärme aus einem Medium - Google Patents

Vorrichtung zur Entziehung von Wärme aus einem Medium

Info

Publication number
AT318979B
AT318979B AT72973A AT72973A AT318979B AT 318979 B AT318979 B AT 318979B AT 72973 A AT72973 A AT 72973A AT 72973 A AT72973 A AT 72973A AT 318979 B AT318979 B AT 318979B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
heat
way valve
line
heat exchanger
pump
Prior art date
Application number
AT72973A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Heinz Stueckler
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heinz Stueckler filed Critical Heinz Stueckler
Priority to AT72973A priority Critical patent/AT318979B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT318979B publication Critical patent/AT318979B/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C1/00Gas-turbine plants characterised by the use of hot gases or unheated pressurised gases, as the working fluid
    • F02C1/04Gas-turbine plants characterised by the use of hot gases or unheated pressurised gases, as the working fluid the working fluid being heated indirectly
    • F02C1/05Gas-turbine plants characterised by the use of hot gases or unheated pressurised gases, as the working fluid the working fluid being heated indirectly characterised by the type or source of heat, e.g. using nuclear or solar energy
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01KSTEAM ENGINE PLANTS; STEAM ACCUMULATORS; ENGINE PLANTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; ENGINES USING SPECIAL WORKING FLUIDS OR CYCLES
    • F01K25/00Plants or engines characterised by use of special working fluids, not otherwise provided for; Plants operating in closed cycles and not otherwise provided for
    • F01K25/08Plants or engines characterised by use of special working fluids, not otherwise provided for; Plants operating in closed cycles and not otherwise provided for using special vapours
    • F01K25/10Plants or engines characterised by use of special working fluids, not otherwise provided for; Plants operating in closed cycles and not otherwise provided for using special vapours the vapours being cold, e.g. ammonia, carbon dioxide, ether
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B30/00Heat pumps
    • F25B30/02Heat pumps of the compression type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engine Equipment That Uses Special Cycles (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Entziehung von Wärme aus einem Medium, das einer Wärmepumpe zugeführt wird, die die entzogene Wärme einer Wärmekraftmaschine,   z. B.   einer Gasturbine zuführt, in deren Treibmittelkreislauf ein Wärmetauscher der Wärmepumpe eingeschaltet ist. 



   In der Schweizer Patentschrift Nr. 304499 ist eine kombinierte Anlage zur Kraft- und Wärmeerzeugung mit einer Wärmekraftmaschine, einer Wärmepumpe und einem Stromerzeuger geoffenbart, wobei die Abwärme der Wärmekraftmaschine an einen Wärmeträger abgegeben wird, der auch durch die Wärmepumpe eine Wärmezufuhr erhält, wobei die Gesamtwärme einem Verbraucher zugeführt wird. Die bekannte Vorrichtung benötigt Fremdenergie, um die Turbine anzutreiben, wobei die Wärmepumpe der Turbine nachgeschaltet wird, um ihre Funktion als Spender einer Zusatzwärme erfüllen zu können. 



   Die Erfindung hat sich zur Aufgabe gemacht, die Abwärme der Wärmekraftmaschine bzw. Gasturbine so zu verwerten, dass sie zusammen mit der von der Wärmepumpe gelieferten Energie im Treibmittelkreislauf selbst verwertet werden kann. 



   Diese Aufgabe wird bei einer Vorrichtung der eingangs erwähnten Art in erster Linie dadurch gelöst, dass in den Treibmittelkreislauf ein als Kondensator wirkender Wärmetauscher eingeschaltet ist, der vom abgekühlten Medium aus der Wärmepumpe gespeist wird und die entspannten Gase der Turbine verflüssigt, und dass gegebenenfalls im Treibmittelkreislauf ein weiterer als Vorwärmer für die verflüssigten Gase dienender Wärmetauscher vorgesehen ist, der mit dem Wärmetauscher der Wärmepumpe in Serie geschaltet ist und ebenfalls vom Medium, das der Wärmepumpe zugeführt wird, gespeist wird.

   Dadurch wird die in den Abgasen der Gasturbine noch enthaltene Wärmeenergie ausschliesslich für den Betrieb der Gasturbine ausgenutzt, die bei Verwendung eines schon bei niedrigen Temperaturen verdampfenden Kältemittels wie Frigen od. dgl. vollwertig betrieben werden kann und mehr Energie liefert, als für den Betrieb der in der Anlage verwendeten Pumpen erforderlich ist. 



   Die Erfindung ist in der Zeichnung an Hand eines Ausführungsbeispiels näher veranschaulicht. Daraus ist zu entnehmen, dass eine aus zwei   Wärmetauschern--l   und   3--sowie   einem zwischengeschalteten Kompressor --2-- bestehende Wärmepumpe an eine   Vorlaufleitung--A--für   die Zufuhr eines Mediums, z. B. Flusswasser angeschlossen ist. Das Flusswasser kann eine Temperatur von etwa   20 C   haben und gibt im Wärmetauscher   --l--   einen Teil seiner Wärmemenge an den dortigen Kältemittelkreislauf   (z.

   B.   Frigen) ab und gelangt mit einer Temperatur von etwa   100C   in die Leitung--B-. 
 EMI1.1 
    B.Wärmetauscher --3-- durch   eine   Pumpe --7-- eingeführtes   flüssiges als Treibmittel dienendes Kältemittel zu verdampfen und es unter einem Druck von etwa 35 atü der an den   Wärmetauscher --3-- angeschlossenen     Gasturbine--T--zuzuführen,   die dadurch angetrieben wird. 



   Die Gasturbine--T--ist ihrerseits mit einem als Kondensator wirkenden   Wärmetauscher--S--   verbunden, welcher das entspannte eine Temperatur von etwa 150C aufweisende Gas der Gasturbine verflüssigt und über die Pumpe--7--in den Treibmittelkreislauf zurückführt. Dem   Kondensator--5--wird   über die   Leitung--B--das   auf etwa 100C abgekühlte Flusswasser zugeführt, das bei dieser Temperatur eine Verflüssigung der Abgase der Turbine sicherstellt. Durch die Abkühlung im   Kondensator--5--wird   auch ein Unterdruck geschaffen, der eine Saugwirkung auf die von der Turbine--T--kommenden Abgase ausübt. 



   Das aus dem   Wärmetauscher--5--kommende   Flusswasser gelangt schliesslich über die Rücklaufleitung --C-- zur Entnahmestelle zurück. 



   In den Treibmittelkreislauf für die Gasturbine--T--ist nach der Pumpe--7--ein weiterer als Vorwärmer dienender   Wärmetauscher --6-- eingeschaltet,   der ebenfalls über die Leitung-D-mit Flusswasser gespeist wird und welcher-da dieses eine Temperatur von   200C   aufweist-das flüssige Kältemittel erwärmt, bevor es in den Wärmetauscher --3-- der Wärmepumpe gelangt. 



   In diesem wird unter dem Einfluss der zur Verfügung stehenden Wärme das fast bis zum Siedepunkt vorgewärmte flüssige Kältemittel so expandieren und verdampfen, dass es, wie bereits erwähnt, unter ansteigendem Druck (35 atü) der   Gasturbine--T--zugeführt   werden kann. 



   Auf diese Weise wird die in den Abgasen der Turbine enthaltene Wärme dazu benutzt, die zum Verdampfen des Kältemittels erforderliche Wärmeenergie, welche im Wärmetauscher --3-- gewonnen wird, zu vergrössern. Dazu kommt noch der günstige Umstand, dass lediglich mit der im Flusswasser vorhandenen Wärmemenge eine Vorwärmung des flüssigen Kältemittels im Wärmetauscher --6-- vorgenommen wird,   d. h.   man benötigt dazu keine Fremdwärme. 



   Sowohl im Wärmepumpenkreislauf als auch im Treibmittelkreislauf der Turbine sind Regelvorrichtungen eingebaut, die auch dann eine Zirkulation der entsprechenden Medien gewährleisten, wenn die Temperatur des 
 EMI1.2 
 bis 3--in der Vorlaufleitung--A--ein Dreiwegventil--10--mit Querverbindung zur Rücklaufleitung   --C--   vorgesehen ist, das mit einem in der   Rücklaufleitung--C--liegenden Druckfühler--20-   zusammenarbeitet und dass in dieser vor der zum   Dreiwegventil --10-- führenden   Querleitung eine Pumpe   --13-- für   den Kreislauf des Mediums angeordnet ist. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Ein anderes Merkmal zur Ausgestaltung der Vorrichtung besteht darin, dass in der Vorlaufleitung--D-zu dem als Vorwärmer dienenden   Wärmetauscher--6--ein Dreiwegventil--12--mit   Querverbindung zur 
 EMI2.1 
 wobei ein dem Ventil zugeordneter   Druckfühler --17-- im   Kondensator untergebracht ist. Der Druckfühler - steuert daher das   Ventil --11-- in   dem Sinne, dass mehr oder weniger kaltes Flusswasser dem Kondensator zugeführt wird, je nachdem, ob der Druck der entspannten, von der Turbine kommenden Gase höher oder niedriger ist. Die zwischen die   Wärmetauscher-5 und 6-eingeschaltete Pumpe-7-sorgt   für einen regelmässigen Umlauf des Treibmittels für die Turbine--T-. 



   Ein anderes Merkmal für die Steuerung des in der Wärmepumpe umlaufenden Mediums, das   z. B.   ebenfalls Frigen sein kann, besteht darin, dass im Kreislauf der   Wärmepumpe --1   bis 3-nach dem mit der Turbine - T-- zusammenarbeitenden Wärmetauscher --3-- ein Dreiwegventil --9-- mit Querverbindung zur 
 EMI2.2 
 



   --16-- imÄhnlich verhält es sich in diesem Kreislauf vor dem   Kompressor--K--,   weil der erfindungsgemässe Aufbau der Wärmepumpe auch so gestaltet sein kann, dass dem   Dreiwegventil --9-- ein   Zweiwegventil 
 EMI2.3 
 vom   Eingangswärmetauscher-l--der   Wärmepumpe zum   Kompressor-K-liegen.   Das Ventil-8-drosselt oder beschleunigt daher den Zulauf des Kältemittels zum Kompressor, wobei auch der Druckfühler --15'-- diese Wirkung im Hinblick auf einen Druckanstieg oder-abfall unterstützt. 



   Die Erfindung ist nicht nur auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt, denn die erfindungsgemässe Vorrichtung kann auch zur Verwertung der Luft- und Erdtemperatur herangezogen werden. Je nach Höhe dieser Temperaturen können die in der Wärmepumpe und im Treibmittelkreislauf zirkulierenden Medien hinsichtlich ihrer Verdampfungstemperatur ausgewählt werden. 



   So kann eine in der Erde in etwa 1 bis 2 m Tiefe vergrabene mit Wasser gefüllte Heizschlange die Erdtemperatur auf das Wasser übertragen und an die Wärmepumpe bzw. an den Vorwärmer der erfindungsgemässen Vorrichtung abgeben. Wenn dem Wasser der Heizschlange ein Frostschutzmittel beigemengt ist, so kann ein Temperaturbereich der Erde von etwa +10 bis-15 C ausgenutzt werden. Die auf diese Weise der Erde entzogene Wärme wird in der oben beschriebenen   erfindungsgemässen   Vorrichtung verwertet, wobei allerdings für die Wärmepumpe und für den Treibmittelkreislauf auf Kältemittel mit niedrigerer Verdampfungstemperatur zurückgegriffen werden muss. 



   Schliesslich ist es auch denkbar, die erfindungsgemässe Vorrichtung zum Antrieb von Schiffen zu verwenden, da mit dieser dem Meerwasser, das durchschnittlich Temperaturen bis zu   15 C   aufweist, jene Wärmemenge entzogen werden kann, die für den Betrieb der Gasturbine verwertbar ist, welche ihrerseits über einen elektrischen Generator elektrische Antriebsenergie liefert oder direkt für den Antrieb herangezogen wird. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Vorrichtung zur Entziehung von Wärme aus einem Medium, das einer Wärmepumpe zugeführt wird, die 
 EMI2.4 
 Medium aus der Wärmepumpe   (1)   gespeist wird und die entspannten Gase der Turbine verflüssigt, und dass gegebenenfalls im Treibmittelkreislauf ein weiterer als Vorwärmer für die verflüssigten Gase dienender Wärmetauscher (6) vorgesehen ist, der mit dem Wärmetauscher (3) der Wärmepumpe in Serie geschaltet ist und ebenfalls vom Medium, das der Wärmepumpe zugeführt wird, gespeist wird. 
 EMI2.5 


Claims (1)

  1. in der Rücklaufleitung liegenden Druckfühler (20) zusammenarbeitet und dass in dieser vor einer zum Dreiwegventil (10) führenden Querleitung eine Pumpe (13) für den Kreislauf des Mediums angeordnet ist. EMI2.6 <Desc/Clms Page number 3> Rücklaufleitung angeordnet ist und dass in dieser ein diesem Dreiwegventil zugeordneter Druckfühler (18) nach der Querleitung und eine Pumpe (14) vor dieser Querleitung angeordnet sind. EMI3.1 Zuleitung zum Kondensator (5) ein Dreiwegventil (11) vorgesehen ist, an welches die Rücklaufleitung für das Medium angeschlossen ist, wobei ein dem Ventil zugeordneter Druckfühler (17) im Kondensator untergebracht ist. EMI3.2 Dreiwegventil (9) mit Querverbindung zur Zuleitung für diesen Wärmetauscher angeordnet ist, wobei sich der zugeordnete Druckfühler (16) im Wärmetauscher (3) befindet.
    7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass dem Dreiwegventil (9) ein Zweiwegventil (8) nachgeschaltet ist, dessen Temperaturfühler (15) und Druckfühler (15') in der Leitung vom Eingangswärmetauscher (1) der Wärmepumpe zum Kompressor (K) liegen.
AT72973A 1973-01-29 1973-01-29 Vorrichtung zur Entziehung von Wärme aus einem Medium AT318979B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT72973A AT318979B (de) 1973-01-29 1973-01-29 Vorrichtung zur Entziehung von Wärme aus einem Medium

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT72973A AT318979B (de) 1973-01-29 1973-01-29 Vorrichtung zur Entziehung von Wärme aus einem Medium

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT318979B true AT318979B (de) 1974-11-25

Family

ID=3498262

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT72973A AT318979B (de) 1973-01-29 1973-01-29 Vorrichtung zur Entziehung von Wärme aus einem Medium

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT318979B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3004122A1 (de) * 1980-02-05 1981-08-13 Alexander 2067 Reinfeld Kückens Verfahren zum betreiben einer anordnung zur erhoehung des wirkungsgrades von dampfkraftmaschinen
EP0056786A1 (de) * 1981-01-15 1982-07-28 Karl-Heinz Schmall Wärmepumpenanordnung und Verwendung eines Kältemitteldampfmotors

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3004122A1 (de) * 1980-02-05 1981-08-13 Alexander 2067 Reinfeld Kückens Verfahren zum betreiben einer anordnung zur erhoehung des wirkungsgrades von dampfkraftmaschinen
EP0056786A1 (de) * 1981-01-15 1982-07-28 Karl-Heinz Schmall Wärmepumpenanordnung und Verwendung eines Kältemitteldampfmotors

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3809680C2 (de)
DE2231945A1 (de) Dampfkondensationsanlage mit mindestens zwei wassergekuehlten und an luftseitig in reihe geschalteten kuehlelementen angeschlossenen waermetauschern
DE2636417A1 (de) Anlage zum speichern und ausnutzen von energie unter verwendung von verdichteter luft
DE2250794A1 (de) Kondensationseinrichtung fuer dampfturbinenkraftwerke
DE102013208974A1 (de) Thermischer Energiespeicher
AT318979B (de) Vorrichtung zur Entziehung von Wärme aus einem Medium
DE3110638A1 (de) Gasbetriebene maschine
DE2916530A1 (de) Verfahren und einrichtung zur erzeugung und verteilung thermischer energie mit kompensationsverlagerung in geothermische schichten
DE2608873A1 (de) Waermepumpe mit speicher
EP0019124B1 (de) Wärmepumpe und Verfahren zu ihrem Betrieb
CH626426A5 (en) Internal combustion engine system with a pressure-charged, water-cooled engine
DE102004061441B4 (de) Wärmepumpe
DE7528976U (de) Verdampfereinrichtung fuer eine waermepumpe
DE102012101106A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Heizanlage
WO2024061828A2 (de) Wärmepumpenanordnung, verfahren zu deren betrieb und damit ausgestattetes gebäude
AT363736B (de) Sonnenenergiegewinnungsanlage
DE2359813A1 (de) Vorrichtung zur verbesserung des wirkungsgrades von mit dampf betriebenen generatorturbinen
DE617648C (de) Thermodynamisches Verfahren zur Aufspeicherung von Energie
DE3005848A1 (de) Verfahren zur waermerueckgewinnung und vorrichtung zur ausfuehrung des verfahrens
DE2349586B2 (de) Hallenbad mit einer luftentfeuchtungseinrichtung
DE407531C (de) Beheizter Waermespeicher
DE2814170A1 (de) Kraftwerk in einem druckgasfuehrenden leitungssystem
DE1938830A1 (de) Leistungsregelung fuer eine Vorrichtung zur Kaelteerzeugung bei tiefer Temperatur mit mindestens einer einen Verdichter antreibenden Entspannungsturbine
DE2711287A1 (de) Kuehlkreislauf fuer ein kraftwerk sowie verfahren zum betrieb des kuehlkreislaufes
DE2540143A1 (de) Waermepumpe mit speicher

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee