AT379498B - Kinderspieltisch - Google Patents

Kinderspieltisch

Info

Publication number
AT379498B
AT379498B AT0262083A AT262083A AT379498B AT 379498 B AT379498 B AT 379498B AT 0262083 A AT0262083 A AT 0262083A AT 262083 A AT262083 A AT 262083A AT 379498 B AT379498 B AT 379498B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
side flaps
children
table top
folded
rectangular
Prior art date
Application number
AT0262083A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA262083A (de
Original Assignee
Schaumann Dietrich Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaumann Dietrich Ing filed Critical Schaumann Dietrich Ing
Priority to AT0262083A priority Critical patent/AT379498B/de
Publication of ATA262083A publication Critical patent/ATA262083A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT379498B publication Critical patent/AT379498B/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47DFURNITURE SPECIALLY ADAPTED FOR CHILDREN
    • A47D3/00Children's tables
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B1/00Extensible tables
    • A47B1/04Extensible tables with supplementary leaves or drop leaves arranged at the periphery

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft einen Kinderspieltisch mit drei-oder mehreckiger, vorzugsweise rechteckiger, Tischplatte, wobei an zwei oder mehreren der Tischplattenkanten schwenkbare rechteckige Seitenklappen mit Scharnieren befestigt und in waagrechter sowie in senkrecht nach unten geklappter Stellung fixierbar sind und wobei die nach unten geklappten Seitenklappen annähernd bis zum Boden reichen. 



   In der US-PS Nr. 4, 282, 817 ist ein rechteckiger Tisch mit vier um 900 schwenkbaren Seitenklappen beschrieben. Die Seitenklappen sind nach der genannten Patentschrift in den Stellungen senkrecht nach unten und waagrecht fixierbar. Der Zweck dieser Vorkehrung ist der, die Tischfläche bei Bedarf zu vergrössern. 



   Es ist nun Aufgabe der Erfindung den Anwendungsbereich eines derartigen Tisches speziell für die Verwendung durch Kinder wesentlich zu erweitern. Das wird dadurch erreicht, dass die Seitenklappen aus der senkrecht nach unten geklappten Stellung um   180  in   eine fixierbare, senkrecht von der Tischplatte nach oben gerichtete Stellung schwenkbar sind. Hiedurch wird ein Kinderspieltisch geschaffen, der durch die um insgesamt   180    schwenkbaren und in drei Stellungen fixierbaren Seitenklappen vielseitig verwendbar ist und dadurch die Phantasie der Kinder fördert. 



  Hängen die Seitenklappen senkrecht nach unten, so ist es für Kinder naheliegend, den Tisch als Spielhaus zu verwenden. Zu diesem Zweck sind die Seitenklappen mit verschliessbaren Ausnehmungen versehen, welche als Fenster des Spielhauses dienen können. Durch Aufklappen von zwei, drei oder vier Seitenklappen entsteht eine Art Wehrturm. Die Seitenklappen werden in drei Stellungen horizontal, senkrecht nach oben und senkrecht nach unten mittels Verschlüssen gegen unbeabsichtigtes Abklappen gesichert. Die Verschlüsse sind so gestaltet, dass sie nur von Erwachsenen oder Jugendlichen zu bedienen sind. Damit werden Unfälle vermieden. 



   Aus diesem Grunde sowie aus Funktionsgründen sind sämtliche Kanten und Ecken kräftig gerundet. 



   Bei gleichem Funktionsprinzip kann der Tisch auch eine drei-,   fünf-oder mehreckige   Grundform aufweisen. 



   Die Erfindung ist in den Zeichnungen an Hand eines Ausführungsbeispieles näher veranschaulicht. Fig. l zeigt den Tisch in Seitenansicht, Fig. 2 den Grundriss. In den Fig. 3 bis 13 sind 11 Varianten der Stellungen der Seitenklappen dargestellt, die die verschiedenen Funktionen des Tisches aufzeigen. 



   Der Tisch besteht aus der rechteckigen Tischplatte --1--, den vier Tischbeinen --2--, sowie den vier an jeweils einer Kante der Tischplatte-l-angebrachten rechteckigen Seitenklappen --3 und 4--. 



   Die Seitenklappen --3 und 4-- sind mittels der Scharniere --5-- an der Tischplatte-lbefestigt und können wahlweise in die von der Tischplatte-l--senkrecht nach unten geklappte Stellung --6--, in die waagrechte Stellung --7-- oder in die senkrecht nach oben ragende   Stellung --8-- gebracht   und in jeder der Stellungen fixiert werden. Die Seitenklappen --3 und 4-- sind mit als Fenster dienenden Ausnehmungen --9--, in welche Gläser eingesetzt sein können, versehen. In der senkrecht nach unten geklappten Stellung --7-- ragen alle Seitenklappen --3 und   4-- annähernd   bis zum Boden. 



   Fig. 3 zeigt den als Haus bzw. Höhle verwendbaren Tisch mit allseitig nach unten   geklap-   ten Seitenklappen --3, 4--. 



   Die Fig. 4 bis 6 zeigen den Tisch mit vergrösserter Tischfläche, wobei Fig. 6 einen vergrösserten Tisch mit maximaler Fläche für Geburtstagsfeiern und Kinderparties veranschaulicht. 



   Fig. 7 zeigt die vergrösserte Tischfläche unter gleichzeitiger Verwendung des Tisches als Höhle, vor allem wenn der Tisch an der Wand steht. Fig. 8 zeigt den Tisch, wie er als Wehrturm verwendet werden kann mit allseitig nach oben geklappten Seitenklappen. Fig. 9 zeigt den Tisch, wie er als Höhle mit Vordach bzw. als vergrösserter Tisch, Verwendung finden kann. Bei dem in Fig. 10 dargestellten Spieltisch können die senkrecht nach oben geklappten Seitenklappen mit Stellagen oder Zeichnungen versehen werden. Der in Fig. 11 dargestellte Tisch kann als Puppenküche, Kasperltheater, Sitzbank, Versteck oder Wehrturm Verwendung finden. Der in Fig. 12 gezeigte Tisch dient gleichzeitig als Höhle und Wehrturm, wenn er an der Wand steht. In Fig. 13 ist der Tisch in ähnlicher Funktion wie in Fig. 12 dargestellt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Kinderspieltisch mit drei- oder mehreckiger, vorzugsweise rechteckiger, Tischplatte, wobei an zwei oder mehreren der Tischplattenkanten schwenkbare rechteckige Seitenklappen mit Scharnieren befestigt und in waagrechter sowie in senkrecht nach unten geklappter Stellung fixierbar sind und wobei die nach unten geklappten Seitenklappen annähernd bis zum Boden reichen, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenklappen (3,4) aus der senkrecht nach unten geklappten Stellung um 180 in eine fixierbare, senkrecht von der Tischplatte (1) nach oben gerichtete Stellung schwenkbar sind.
    2. Kinderspieltisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenklappen (3,4) mit verschliessbaren Ausnehmungen (9) versehen sind.
AT0262083A 1983-07-18 1983-07-18 Kinderspieltisch AT379498B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0262083A AT379498B (de) 1983-07-18 1983-07-18 Kinderspieltisch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0262083A AT379498B (de) 1983-07-18 1983-07-18 Kinderspieltisch

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA262083A ATA262083A (de) 1985-06-15
AT379498B true AT379498B (de) 1986-01-10

Family

ID=3537511

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0262083A AT379498B (de) 1983-07-18 1983-07-18 Kinderspieltisch

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT379498B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1688068A1 (de) * 2005-02-03 2006-08-09 Claudia Lavra Kindermöbel aus Pappe

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4282817A (en) * 1979-05-29 1981-08-11 Gary Gutterman Expandable furniture

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4282817A (en) * 1979-05-29 1981-08-11 Gary Gutterman Expandable furniture

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1688068A1 (de) * 2005-02-03 2006-08-09 Claudia Lavra Kindermöbel aus Pappe

Also Published As

Publication number Publication date
ATA262083A (de) 1985-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2839522A1 (de) Verstellbare spieltafel
AT379498B (de) Kinderspieltisch
EP0517872B1 (de) Verwandlungskörper
CH631335A5 (en) Multi-purpose nursery furniture
DE1478229A1 (de) Tisch fuer Billard oder Tischtennis
DE212018000055U1 (de) Innenraum-Kinderballwurfzelt
DE2344637A1 (de) Schreibtisch
DE2526226C3 (de) Kombitisch
DE2851164C2 (de) Zusammenklappbarer beinloser Liegesitz
DE1729786U (de) Mehrzweck-moebel, insbesondere fuer kleinkinder.
DE29916419U1 (de) Wandmontierbarer klappbarer Babywickeltisch
DE202007006634U1 (de) Bausatz für Kombinationsmöbel
DE102014012545A1 (de) Bausatz für einen Tisch sowie zugehöriger Tisch
DE212018000054U1 (de) Innenraum-Krabbelzelt für Neugeborene
DE202019105292U1 (de) Wiederverwendbare Piñata
DE1429377C (de) Polsterunterlage
CH715938B1 (de) Vertikal stapelbare Verweil-Vorrichtung.
DE474588C (de) Puppenmoebel, insbesondere fuer Puppenstuben mit zusammenlegbarer Raumhuelle
AT300254B (de) Tisch
DE214184C (de)
DE7814639U1 (de) Spielplantraeger
DE7424959U (de) Kinderbettgestell
DE7622066U1 (de) Spielkiste
CH494001A (de) Zur Befestigung an einer Wand bestimmter und eingerichteter Klapptisch
DE1731643U (de) Sitz- und spielmoebel fuer kleinkinder.

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee
UEP Publication of translation of european patent specification

Ref document number: 1689516

Country of ref document: EP

REN Ceased due to non-payment of the annual fee