AT375774B - Vorrichtung zur messung von temperaturen in behaeltern - Google Patents

Vorrichtung zur messung von temperaturen in behaeltern

Info

Publication number
AT375774B
AT375774B AT607580A AT607580A AT375774B AT 375774 B AT375774 B AT 375774B AT 607580 A AT607580 A AT 607580A AT 607580 A AT607580 A AT 607580A AT 375774 B AT375774 B AT 375774B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sensors
sensor
sensor tube
measuring
container
Prior art date
Application number
AT607580A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA607580A (de
Original Assignee
Sonnek Rudolf Ing
Sonnek Ingofried R Dipl Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sonnek Rudolf Ing, Sonnek Ingofried R Dipl Ing filed Critical Sonnek Rudolf Ing
Priority to AT607580A priority Critical patent/AT375774B/de
Publication of ATA607580A publication Critical patent/ATA607580A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT375774B publication Critical patent/AT375774B/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K13/00Thermometers specially adapted for specific purposes
    • G01K13/10Thermometers specially adapted for specific purposes for measuring temperature within piled or stacked materials
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K1/00Details of thermometers not specially adapted for particular types of thermometer
    • G01K1/14Supports; Fastening devices; Arrangements for mounting thermometers in particular locations

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Temperature Or Quantity Of Heat (AREA)

Description


  



   PATENTANSPRUCH : 
Vorrichtung zur Messung von Temperaturen in Behältern mit einem im Behälterinnenraum 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**. angeordneten, gegen denselben abgedichteten Fühlerrohr, in welchem ein oder mehrere Temperaturfühler angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass der bzw. die Temperaturfühler (6,7, 8) im Fühlerrohr (4) verschiebbar und durch Klemmstücke (9) in jeder beliebigen Lage fixierbar sind.

Claims (1)

  1. <Desc/Clms Page number 1>
    Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Messung von Temperaturen in Behältern mit einem im Behälterinnenraum angeordneten, gegen denselben abgedichteten Fühlerrohr, in welchem ein oder mehrere Temperaturfühler angeordnet sind.
    Die Messung von Temperaturen in Behältern erfolgt im wesentlichen durch den Einbau von Fühlerrohren, in die Messfühler eingeschoben oder eingeschraubt werden. Sollen nun in einem Behälter an verschiedenen Stellen Temperaturmessungen vorgenommen werden, so müssen dementsprechend viele Messfühler bzw. Fühlerrohre eingebaut werden. Ein wesentlicher Nachteil der vorher beschriebenen Ausführung besteht darin, dass an verschiedenen Stellen des Behälters Muffen zur Aufnahme der Fühlerrohre bzw. Messfühler eingebaut werden müssen. Je genauer z. B. die Schichtung in einem Warmwasserbereiter erfasst werden soll, umso mehr Messstellen müssen eingebaut werden.
    Aus der CH-PS Nr. 568570 ist eine Temperaturmesseinrichtung bekannt, die einen axial verschiebbaren, vom Medium umspülten Temperaturfühler aufweist, der durch Dichtungselemente nach aussen abgedichtet ist.
    In der DE-AS 2139161 ist eine Tauchhülse zum Einbau von Wärmefühlern in Behältern beschieben.
    Ziel der Erfindung ist die Schaffung einer Vorrichtung zur Messung von Temperaturen in Behältern, welche es gestattet, die Temperatur im Behälterinnenraum an verschiedenen Stellen zu messen. Die Vorrichtung soll in ihrem Aufbau wesentlich einfacher sein als die bekannten Temperaturmesseinrichtungen.
    Dies wird bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art erfindungsgemäss dadurch erreicht, dass der bzw. die Temperaturfühler im Fühlerrohr verschiebbar und durch Klemmstücke in jeder beliebigen Lage fixierbar sind. In dem Fühlerrohr können ein oder mehrere Messfühler angeordnet und in ihrer Lage beliebig verstellt werden. Durch Kapillarrohrleitungen werden in an sich bekannter Weise die Messfühler mit Mess- oder Steuergeräten verbunden. Der Vorteil dieser Anordnung besteht darin, dass eine stufenlose Verstellung des oder der Messfühler von aussen her jederzeit durchgeführt werden kann. Es kann während des Betriebs jede gewünschte Lage des Messpunktes ermittelt werden.
    Jeder Messfühler lässt sich durch einfache Hilfsmittel in der gewünschten Stelle fixieren.
    Bei der Anordnung mehrerer Messfühler im Fühlerrohr können diese voneinander unabhängig in ihrer Lage verändert und fixiert werden.
    Die Erfindung wird im folgenden an Hand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen : Fig. l eine erfindungsgemässe Vorrichtung, eingebaut in einen Warmwasserbereiter, Fig. 2 einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemässe Vorrichtung in vergrösserter Darstellung.
    In Fig. 1 wird am Beispiel eines Warmwasserbereiters --1--, in dem Wärmetauscher--2, 3-- angeordnet sind, der Einbau einer erfindungsgemässen Vorrichtung dargestellt. Den Warmwasserbereiter durchläuft in senkrechter Richtung ein Fühlerrohr --4--, das durch die Verschraubungen - im Mantel des Warmwasserbereiters fixiert und druckfest gehalten wird. Die Verschraubungen - bewerkstelligen auch die Abdichtung zum Innenraum des Warmwasserbereiters und ermög- lichen die Demontage des Fühlerrohres.
    In Fig. 2 ist das durch den Behälter gehende Fühlerrohr --4-- vergrössert dargestellt. Durch die Verschraubungen --5-- wird das Fühlerrohr --4-- zwischen den Wänden des Behälters --1-- festgehalten. In das Fühlerrohr --4-- sind die Messfühler --6, 7, 8-- lose eingeschoben. Die Kapillarrohre bzw. Fernleitungen --10, 11, 12-- führen von den Messfühlern zu den Anzeige- bzw.
    Steuergeräten, die ausserhalb des Behälters untergebracht und nicht dargestellt sind. Durch die Klemmstücke --9-- werden die Fühler --6, 7, 8-- in der gewünschten Lage innerhalb des Fühlerrohres fixiert. Zur Verhinderung einer Luftzirkulation im Fühlerrohr --4--, die eine Beeinträchtigung der Messergebnisse zur Folge haben könnte, werden ein oder beide Enden des Fühlerrohres mit einem elastischen Pfropfen --13-- verschlossen. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT607580A 1980-12-15 1980-12-15 Vorrichtung zur messung von temperaturen in behaeltern AT375774B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT607580A AT375774B (de) 1980-12-15 1980-12-15 Vorrichtung zur messung von temperaturen in behaeltern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT607580A AT375774B (de) 1980-12-15 1980-12-15 Vorrichtung zur messung von temperaturen in behaeltern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA607580A ATA607580A (de) 1984-01-15
AT375774B true AT375774B (de) 1984-09-10

Family

ID=3582601

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT607580A AT375774B (de) 1980-12-15 1980-12-15 Vorrichtung zur messung von temperaturen in behaeltern

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT375774B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
ATA607580A (de) 1984-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2343470A1 (de) Vorrichtung zur entnahme von gasproben an schachtoefen, insbesondere hochoefen
EP0043946A1 (de) Thermostatisiervorrichtung für Flüssigkeitschromatographen
DE2129438C3 (de) Einrichtung zur Messung der Kühlmittelaustrittstemperatur bei Brennelementen schneller Kernreaktoren
AT375774B (de) Vorrichtung zur messung von temperaturen in behaeltern
WO1992021005A1 (de) Schwebekörper-durchflussmengen-messgerät
EP0109032B1 (de) Fernheizungsanlage mit Anschlussvorrichtung
DE2144348A1 (de) Durchflussvorrichtung für Flüssigkeiten
DE2810352A1 (de) Einrichtung zur ueberwachung der korrosion
DE2801499A1 (de) Extruder zur behandlung hochtemperaturempfindlicher kunststoffe
DE3045731A1 (de) Waermetauscher
DE3040268A1 (de) Vorrichtung zur messung der in einer fluessigkeit enthaltenen gasmenge
DE3336806A1 (de) Verfahren zur messung des schmelzpunktes und des siedepunktes von gasen
DE854658C (de) Waermeaustauscher, der im wesentlichen aus Graphitrohren besteht
DE1598403A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Stockpunktmessung
DE2307833A1 (de) Korrosionsermittlung durch radiometrietechnik
DE2322838A1 (de) Verfahren zum temperieren von kakaobutterhaltigen massen, insbesondere von schokoladenmassen, sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE8026872U1 (de) Vorrichtung zur nachkuehlung von bier
EP0144578A1 (de) Plattenkühler für metallurgische Öfen, insbesondere Hochöfen
DE3624392C2 (de)
WO1999046566A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von rohrabzweigungen
DE918838C (de) Geraet zum Messen der in einem stroemenden Medium enthaltenen Entropie
AT401316B (de) Verfahren zur bestimmung des wärmeleitkoeffizienten von bauteilen
DD241009A1 (de) Einrichtung zum steuern von kontinuierlich arbeitenden temperiermaschinen
DE1454697C (de) Durchlauf Wärmeaustauscher zur Heißwasserbereitung
DE484660C (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Wasser aus schlammhaltigen Fluessigkeiten