AT374219B - METHOD FOR LAYING LONG-TERM, IN CROSS-SECTION IN THE ESSENTIAL TRIANGULAR STUETZ- OR. SEALING BODIES - Google Patents

METHOD FOR LAYING LONG-TERM, IN CROSS-SECTION IN THE ESSENTIAL TRIANGULAR STUETZ- OR. SEALING BODIES

Info

Publication number
AT374219B
AT374219B AT303881A AT303881A AT374219B AT 374219 B AT374219 B AT 374219B AT 303881 A AT303881 A AT 303881A AT 303881 A AT303881 A AT 303881A AT 374219 B AT374219 B AT 374219B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
support
sealing
sealing body
adhesive
section
Prior art date
Application number
AT303881A
Other languages
German (de)
Other versions
ATA303881A (en
Original Assignee
Knoch Kern & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Knoch Kern & Co filed Critical Knoch Kern & Co
Priority to AT303881A priority Critical patent/AT374219B/en
Publication of ATA303881A publication Critical patent/ATA303881A/en
Application granted granted Critical
Publication of AT374219B publication Critical patent/AT374219B/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B7/00Barrages or weirs; Layout, construction, methods of, or devices for, making same
    • E02B7/02Fixed barrages
    • E02B7/04Dams across valleys
    • E02B7/08Wall dams

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Floor Finish (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verlegen von einem oder mehreren länglichen Stütz- bzw. Dichtungskörpern, mit im wesentlichen dreieckförmigem Querschnitt aus elastischem Werkstoff in den Stossbereich von winkelig aneinandergrenzenden Bauwerksflächen. 



   In der Bautechnik ergibt sich häufig das Problem, im Stossbereich von winkelig aneinandergrenzenden Bauwerksflächen die Stossfuge durch Dichtungsfolien abzudichten. Wird die Dichtungfolie hiebei ohne besondere Massnahmen im Stossbereich verlegt, so besteht die Gefahr, dass die Folie vom Wasserdruck in die Stossfuge hineingedrückt wird und schliesslich zerreisst, so dass der gewünschte Dichtungseffekt nicht mehr gegeben ist. Dieses Problem tritt insbesondere im Fussbereich von Staumauern auf, bei welchen die Fuge im Stossbereich von Staumauern und einem am Boden des Speichers angeordneten Vorbeton abgedichtet werden soll, weil dort Drücke bis zu 200 m Wassersäule herrschen. 



   Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren anzugeben, mit dem in schlecht zugängliche Stoss bereiche insbesondere von spitzwinkelig aneinandergrenzenden Bauwerksflächen Körper verlegt werden können, die zur Abstützung von Abdichtungsfolien zwischen den aneinandergrenzenden Bauwerken dienen. 



   In Lösung dieser Aufgabe wird beim erfindungsgemässen Verfahren so vorgegangen, dass man die an die Bauwerksflächen anzulegenden Flächen der   Stütz- bzw.   Dichtungskörper zumindest in ihren, von den im Stossbereich anzuordnenden Kanten des   Stütz- bzw.   Dichtungskörpers entfernten, äusseren Bereich mit Klebstoff beschichtet, dass man die so vorbereiteten   Stütz- bzw. Dichtungskör-   per unter Verwendung von mindestens einem schlauchförmigen, aufblasbaren Hohlkörper, der sich auf seiner den   Stütz- bzw. Dichtungskörpern   gegenüberliegenden Seite gegen an den Bauteilen befestigte Widerlager abstützt, in den Stossbereich der beiden gegebenenfalls durch Sandstrahlen und Entstauben sowie gegebenenfalls durch Ausgleichen von Unebenheiten   z.

   B.   mit Epoxymörtel und Vorbehandlung mit Primerlösungen für den Verlegevorgang vorbereiteten Bauwerksflächen drückt, dass man den Kleber aushärten lässt und dass man hierauf den aufblasbaren Hohlkörper und die Widerlager entfernt. 



   Da beim erfindungsgemässen Verfahren ein schlauchförmiger Hohlkörper verwendet wird, ist mit Sicherheit gewährleistet, dass der zu verlegende   Stütz- bzw.   Dichtungskörper auch bei nach mehreren Richtungen gekrümmten Stossbereichen zuverlässig gegen die Bauwerksflächen gedrückt wird. Auch die Abstützung des schlauchförmigen Hohlkörpers an den an den Bauteilen befestigten Widerlagern unterstützt das Anschmiegen des zu verlegenden   Stütz- bzw.   Dichtungskörpers an die Oberflächen der Bauteile in vorteilhafter Weise. 



   Weitere Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen sowie der nachfolgenden Beschreibung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen, in der das erfindungsgemässe Verfahren schematisch in vier Stufen am Beispiel der Verlegung von   Stütz- bzw.   Dichtungskörpern im Stossbereich zwischen einer Staumauer und einem Vorboden am Fusse derselben veranschaulicht ist. 



   Vor Beginn der eigentlichen Verlegearbeit wird die Staumauer --3-- und der Vorboden--4-zumindest im in Fig. 1 durch die Pfeile angedeuteten Bereich sandgestrahlt. Zweckmässigerweise wird man an der Staumauer --3-- auch bereits jetzt den Bereich des späteren Dichtungsfolienanschlusses mitstrahlen. 



   Im Anschluss an das Sandstrahlen werden in der   Staumauer-3-und   dem Vorboden--4-mit Hilfe einer Schablone die Bohrlöcher für die im seitlichen Abstand von etwa 1 m anzubringenden Widerlager-11- (Fig. 4) gebohrt. Zur Befestigung der   Widerlager --11-- können   auch Selbstbohrdübel oder ein beliebiges anderes Befestigungssystem verwendet werden. 



   Nach dem Sandstrahlen und dem Bohren wird das Sandstrahlgut und der Bohrstaub entfernt und die vorbehandelten Flächen der Bauteile (Staumauer-3-und Vorboden-4--) mittels Pressluft gründlich abgeblasen. 



   Falls im Verlegebereich grössere Unebenheiten (mehr als 3 mm) vorliegen, werden diese entweder abgeschliffen oder mittels Epoxymörtel ausgeglichen. Falls Unebenheiten mit Epoxymörtel ausgeglichen werden, ist mit der Verlegung der   Stütz-bzw. Dichtungskörper-l-bis   zum Abbinden des Mörtels   (z. B.   24 h lang) zuzuwarten. 



   Die als Abstützung für die später einzubringende Abdichtungsfolie --10-- bzw. zur Dichtung 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 vorgesehenen   Stütz- bzw. Dichtungskörper --1-- besitzen   einen im wesentlichen dreieckförmigen Querschnitt und sind bei Seitenlängen von etwa 50 cm 2 bis 4 m lang. Die der Abdichtungsfolie --10-- zugekehrte Fläche der Körper --1-- ist, wie aus Fig. 1 ersichtlich, konkav gekrümmt. 



  Die den Bauteilen zugekehrten Flächen der Stütz- bzw. Dichtungskörper --1-- sind gestuft ausgebildet, wobei der jeweils ausserhalb der Stufen --5-- liegende Abschnitt --6-- in der noch zu beschreibenden Art und Weise mit Klebstoff zu beschichten ist. 



   Zur Anpassung der   Stütz- bzw. Dichtungskörper --1-- an   die Krümmungsverhältnisse im Stossbereich --2-- zwischen Staumauer --3-- und Vorboden --4-- werden die   Körper-l-abschnittsweise   im   Stossbereich --2-- ausgelegt.   Sie werden sodann durch entsprechende Gehrungsschnitte an die räumlichen Verhältnisse angepasst und können anschliessend bis zu Längen von beispielsweise 10 m zusammengeklebt werden. 



   Zum Verkleben der einzelnen   Stütz- bzw. Dichtungskörper --1-- werden   diese aus ihrer endgültigen Lage herausgezogen und im Abstand von zirka 1 m unter die   Stütz- bzw.   Dichtungskörper --1-- als Gleitschienen --7-- dienends Rundeisenstäbe, die einen Durchmesser von etwa 10 mm und eine Länge von beispielsweise 1100 mm aufweisen, geschoben. Nunmehr wird an den Stirnseiten der miteinander zu verklebenden   Stütz- bzw. Dichtungskörper --1-- ein   Klebstoff,   z. B.   ein Epoxy- - Baukleber, beidseitig aufgetragen und die Stirnflächen der Körper --1-- zusammengepresst. Allenfalls ausgequetschter   Überschusskleber   kann für die nächste Klebestelle wieder verwertet werden. 



  Beim Aneinanderpressen der Stütz- bzw. Dichtungskörper --1-- empfiehlt es sich, die Fertigteile durch Ansetzen von Keilen miteinander fluchtend auszurichten. 



   Nachdem die Klebungen an den Stirnflächen der Stütz- bzw. Dichtungskörper --1-- durchgehärtet sind, wird der so zusammengeklebte Stütz- bzw. Dichtungskörper --1-- in die in Fig. 1 gezeigte Lage V-förmig aufgestellt. Nunmehr wird der für die Verklebung des   Stütz- bzw.   Dichtungskörpers --1-- mit dem Vorboden --4-- vorgesehene Kleber,   z. B.   ein Epoxy-Baukleber, im vorzugsweise aufgerauhten   Abschnitt --6-- des Körpers --1-- in   ausreichender Stärke (abhängig von der Rauhigkeit und der Ebenflächigkeit der Unterlage) mittels Stahltraufeln oder Gummihandschuhe 
 EMI2.1 
 
Epoxy-BauklebersFig. 2 durch den Pfeil angedeutet, wird der Stütz- bzw. Dichtungskörper --1-- dann in die in Fig. 3 gezeigte Stellung geschoben, worauf die Gleitschienen --7-- herausgezogen werden.

   Nach dem Herausziehen der Gleitschienen --7-- wird der Stütz- bzw. Dichtungskörper --1-- händisch soweit wie möglich in den   Stossbereich --2-- gedrückt.   Nach dem händischen Andrücken wird allenfalls herausgedrückter   Überschusskleber   durch Abstreifen rückgewonnen und vorzugsweise für weitere Verklebungen zurückbehalten. 



   Hierauf wird auf den händisch angedrückten Stütz- bzw. Dichtungskörper --1-- eine Schutzfolie-10-z. B. aus Polyäthylen, aufgelegt, um ein Anhaften der unter Zwischenlage von Rund-   hölzern --9-- und   die   Stütz-bzw. Dichtungskörper-l-aufgesetzten,   unter Druck setzbaren, schlauchförmigen aufblasbaren Hohlkörper --8-- zu vermeiden. Als Schlauchförmige Hohlkörper --8-können sogenannte Pneumoschalungen verwendet werden, wie sie auch für die Herstellung von 
 EMI2.2 
 artigen Hohlkörper -8-- werdenHohlkörper --8-- gegebenenfalls unter Zwischenlage von Pfosten od. dgl. abstützen. 



   Zwecks Anpressung der Stütz- bzw. Dichtungskörper --1-- wird nun der schlauchförmige Hohl-   körper --8-- mit   einem Druck von etwa 0, 5 bar aufgeblasen. Nach dem Abbinden des Klebers, was je nach der Temperatur und Wahl des Klebers im Durchschnitt aber zirka 5 bis 10 h dauern kann, wird der schlauchförmige   Hohlkörper -8-- oder   wenn mehrere gleichzeitig verwendet wurden, werden die schlauchförmigen Hohlkörper --8-- entlastet und nach dem Abmontieren der   Widerlager--11--   entfernt. 



   Allenfalls vorhandene   Überstände   oder Klebereste werden abgeschliffen bzw. verspachtelt und die Bohrlöcher für die Befestigung der   Widerlager --11-- z. B.   mit   Epoxyklobor   verschlossen. Hierauf wird die Abdichtungsfolie angebracht und   z. B.   durch Verklebung mit den an den   Stütz- bzw.   



  Dichtungskörpern --1-- angrenzenden Wandbereichen der Staumauer-3-und des Vorbodens-4-verbunden. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



   Unter einem   Stütz- bzw.   Dichtungskörper mit im wesentlichen dreieckförmigem Querschnitt sind auch Körper mit andern Querschnittsformen als der in den Zeichnungen gezeigten zu verstehen. Wesentlich ist bloss, dass der im   Stossbereich --2-- anzuordnende   Abschnitt des Körpers, der von den den Bauwerksteilen zugekehrten Flächen (die miteinander einen spitzen oder stumpfen Winkel einschliessen können) begrenzt ist, eine im wesentlichen dreieckförmige,   d. h.   der Form der Stossfuge angepasste Querschnittsform besitzt. Hingegen ist die Form der im Beispiel konkav ausgebildeten Fläche für das erfindungsgemässe Verfahren von untergeordneter Bedeutung. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Verfahren zum Verlegen von einem oder mehreren länglichen   Stütz- bzw.   Dichtungskörpern, mit im wesentlichen dreieckförmigem Querschnitt aus elastischem Werkstoff in den Stossbereich von winkelig aneinandergrenzenden Bauwerksflächen, dadurch gekennzeichnet, dass man die an die Bauwerksflächen anzulegenden Flächen der   Stütz- bzw.   Dichtungskörper zumindest in ihren, von den im Stossbereich anzuordnenden Kanten des   Stütz- bzw.   Dichtungskörpers entfernten, äusseren Bereich mit Klebstoff beschichtet, dass man die so vorbereiteten   Stütz- bzw.   Dichtungskörper unter Verwendung von mindestens einem schlauchförmigen, aufblasbaren Hohlkörper,

   der sich auf seiner den   Stütz- bzw.   Dichtungskörpern gegenüberliegenden Seite gegen an den Bauteilen befestigte Widerlager abstützt, in den Stossbereich der beiden gegebenenfalls durch Sandstrahlen und Entstauben sowie gegebenenfalls durch Ausgleichen von Unebenheiten   z. B.   mit Epoxymörtel und Vorbehandlung mit Primerlösungen für den Verlegevorgang vorbereiteten Bauwerksflächen drückt, dass man den Kleber aushärten lässt und dass man hierauf den aufblasbaren Hohlkörper und die Widerlager entfernt.



   <Desc / Clms Page number 1>
 



   The invention relates to a method for laying one or more elongate support or sealing bodies, with a substantially triangular cross section made of elastic material in the joint area of angularly adjacent building surfaces.



   In construction technology, there is often the problem of sealing the butt joint with sealing foils in the joint area of building surfaces that are angled to one another. If the sealing film is laid in the butt area without any special measures, there is a risk that the film will be pushed into the butt joint by the water pressure and finally tear, so that the desired sealing effect is no longer present. This problem occurs in particular in the foot area of dam walls, in which the joint in the joint area of dam walls and a pre-concrete arranged at the bottom of the reservoir is to be sealed, because there are pressures of up to 200 m water column.



   The invention is based on the object of specifying a method with which areas which are difficult to access joints, in particular of building surfaces adjoining one another at an acute angle, can be used to support sealing foils between the adjacent structures.



   To achieve this object, the method according to the invention is carried out in such a way that the surfaces of the supporting or sealing bodies to be applied to the building surfaces are coated with adhesive at least in their outer region, which is remote from the edges of the supporting or sealing body to be arranged in the joint area, in such a way that the support or sealing body prepared in this way using at least one tubular, inflatable hollow body which is supported on its side opposite the supporting or sealing body against abutments attached to the components, in the joint area of the two, if necessary by sandblasting and Dusting and, if necessary, by compensating for unevenness z.

   B. with epoxy mortar and pretreatment with primer solutions for the laying process, presses that the adhesive has hardened and that the inflatable hollow body and the abutment are removed.



   Since a tubular hollow body is used in the method according to the invention, it is ensured with certainty that the support or sealing body to be installed is reliably pressed against the building surfaces even in the case of joint regions curved in several directions. The support of the tubular hollow body on the abutments fastened to the components also advantageously supports the support or sealing body to be laid against the surfaces of the components.



   Further features and details of the invention emerge from the subclaims and the following description with reference to the drawings, in which the method according to the invention is shown schematically in four stages using the example of the laying of support or sealing bodies in the joint area between a dam and a floor at the foot the same is illustrated.



   Before the actual laying work begins, the dam --3-- and the porch - 4- are sandblasted, at least in the area indicated by the arrows in FIG. 1. Appropriately, you will already be blasting the area of the later sealing film connection on the dam --3--.



   Following the sandblasting, the drill holes for the abutments 11 (FIG. 4) to be attached at a lateral distance of about 1 m are drilled in the dam 3 and the porch 4 using a template. Self-drilling anchors or any other fastening system can also be used to fasten the abutment --11--.



   After sandblasting and drilling, the sandblasting material and drilling dust are removed and the pretreated surfaces of the components (dam wall 3 and front floor 4) are blown off thoroughly with compressed air.



   If there are larger unevenness in the installation area (more than 3 mm), they are either sanded down or leveled off with epoxy mortar. If unevenness is compensated with epoxy mortar, the support or. Seal body-l-wait until the mortar has set (e.g. for 24 hours).



   The --10-- or as a support for the sealing film to be installed later

 <Desc / Clms Page number 2>

 provided support or sealing body --1-- have an essentially triangular cross-section and are 2 to 4 m long with side lengths of about 50 cm. The surface of the bodies --1-- facing the sealing film --10-- is concave, as can be seen in FIG. 1.



  The surfaces of the supporting and sealing bodies --1-- facing the components are of stepped construction, with the section --6-- lying outside the steps --5-- being coated with adhesive in the manner to be described is.



   In order to adapt the support or sealing body --1-- to the curvature in the joint area --2-- between the dam --3-- and the foreland --4--, the body-l sections in the joint area --2- - designed. They are then adapted to the spatial conditions using appropriate miter cuts and can then be glued together up to lengths of, for example, 10 m.



   To glue the individual supporting or sealing bodies --1-- they are pulled out of their final position and at a distance of about 1 m below the supporting or sealing bodies --1-- as slide rails --7-- serving as round iron bars, which have a diameter of about 10 mm and a length of, for example, 1100 mm. Now an adhesive, eg., Is applied to the end faces of the supporting or sealing bodies to be glued together. B. an epoxy - construction adhesive, applied on both sides and the end faces of the body --1-- pressed together. Any excess glue that has been squeezed out can be recycled for the next gluing point.



  When pressing the supporting or sealing bodies --1-- together, it is advisable to align the finished parts using wedges.



   After the bonds on the end faces of the support or sealing body --1-- have hardened through, the support or sealing body --1-- glued together in this way is set up in a V-shape in the position shown in FIG. 1. Now the adhesive intended for gluing the support or sealing body --1-- to the front floor --4--, e.g. B. an epoxy construction adhesive, in the preferably roughened section --6-- of the body --1-- in sufficient strength (depending on the roughness and the flatness of the base) using steel trowels or rubber gloves
 EMI2.1
 
Epoxy construction adhesive 2 indicated by the arrow, the support or sealing body --1-- is then pushed into the position shown in Fig. 3, whereupon the slide rails --7-- are pulled out.

   After pulling out the slide rails --7--, the supporting or sealing body --1-- is pressed by hand as far as possible into the joint area --2--. After pressing on by hand, any excess adhesive that has been pressed out is recovered by stripping and preferably retained for further bonding.



   A protective film-10-z is then placed on the hand-pressed support or sealing body --1--. B. made of polyethylene, placed to adhere to the intermediate layer of round wooden --9-- and the support or. Avoid sealing body-l-attached, pressurizable, tubular inflatable hollow body --8--. So-called pneumatic formwork can also be used as the tubular hollow body --8 - as it is used for the production of
 EMI2.2
 like hollow bodies -8-- will support hollow bodies --8-- if necessary with the interposition of posts or the like.



   In order to press the support or sealing body --1--, the tubular hollow body --8-- is now inflated with a pressure of approximately 0.5 bar. After the adhesive has set, which, depending on the temperature and the choice of adhesive, can take around 5 to 10 hours on average, the tubular hollow body -8-- or if several were used simultaneously, the tubular hollow body --8-- relieved and removed after dismantling the abutment - 11--.



   Any excess or adhesive residues are sanded or filled and the drill holes for attaching the abutment --11-- z. B. sealed with epoxy. Then the sealing film is attached and z. B. by gluing to the support or



  Sealing bodies --1-- adjacent wall areas of the dam-3-and the floor-4-connected.

 <Desc / Clms Page number 3>

 



   A support or sealing body with an essentially triangular cross section should also be understood to mean bodies with cross sectional shapes other than that shown in the drawings. It is only essential that the section of the body to be arranged in the butt region --2--, which is delimited by the surfaces facing the structural parts (which can form an acute or obtuse angle with one another), is essentially triangular, i.e. H. cross-sectional shape adapted to the shape of the butt joint. On the other hand, the shape of the concave surface in the example is of minor importance for the method according to the invention.



    PATENT CLAIMS:
1. A method for laying one or more elongate support or sealing bodies, with a substantially triangular cross section made of elastic material in the joint area of angularly adjacent building surfaces, characterized in that the surfaces of the supporting or sealing bodies to be applied to the building surfaces are at least in its outer area, which is remote from the edges of the support or sealing body to be arranged in the joint area, coated with adhesive such that the support or sealing bodies thus prepared are used using at least one tubular, inflatable hollow body,

   which is supported on its side opposite the support or sealing bodies against abutments attached to the components, in the joint area of the two, if necessary by sandblasting and dust removal and, if necessary, by leveling out unevennesses, for. B. with epoxy mortar and pretreatment with primer solutions for the laying process, presses that the adhesive has hardened and that the inflatable hollow body and the abutment are removed.

 

Claims (1)

2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man zwischen die aufblasbaren Hohlkörper und der diesen zugekehrten, konkav ausgebildeten Fläche der Stütz- bzw. Dichtungs- körper starre zylindrische Ausgleichskörper, z. B. Rundhölzer, einlegt.  2. The method according to claim 1, characterized in that between the inflatable hollow body and the facing, concave surface of the support or sealing body rigid cylindrical compensating body, for. B. logs. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass man die den aufblasbaren Hohlkörpern zugekehrte Aussenfläche der Stütz- bzw. Dichtungskörper vor dem Ansetzen der aufblasbaren Hohlkörper mit einer Folie abdeckt, an welcher der Kleber nicht haftet.  3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that the outer surface of the support or sealing body facing the inflatable hollow bodies is covered with a film, to which the adhesive does not adhere, before the inflatable hollow bodies are attached. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass man die Stützbzw. Dichtungskörper mit ihrer im Stossbereich anzuordnenden Kante auf Gleitschienen, z. B. Rundeisen, die auf der tiefer liegenden Bauwerksfläche aufliegen, stehend zunächst auf ihrer der tiefer liegenden Bauwerksfläche zuzuordnenden Fläche mit Klebstoff beschichtet, dass man die Stütz- bzw. Dichtungskörper hierauf auf die Gleitschienen kippt und die zweite Seite des Stütz-bzw. Dichtungs- körpers mit Klebstoff beschichtet, dass man die Stütz- bzw. Dichtungskörper auf den Gleitschienen in den Stossbereich zwischen den beiden Bauwerksflächen vorschiebt und dass man die Gleitschienen entfernt, worauf man mit dem Anpressvorgang beginnt.  4. The method according to any one of claims 1 to 3, characterized in that the support or. Sealing body with its edge to be arranged in the joint area on slide rails, for. B. round bars, which lie on the lower-lying structure surface, initially coated on their surface to be assigned to the lower-lying surface with adhesive, that the support or sealing body is then tilted onto the slide rails and the second side of the support or. The sealing body is coated with adhesive so that the support or sealing body on the slide rails is pushed into the joint area between the two building surfaces and that the slide rails are removed, after which the pressing process begins.
AT303881A 1981-07-09 1981-07-09 METHOD FOR LAYING LONG-TERM, IN CROSS-SECTION IN THE ESSENTIAL TRIANGULAR STUETZ- OR. SEALING BODIES AT374219B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT303881A AT374219B (en) 1981-07-09 1981-07-09 METHOD FOR LAYING LONG-TERM, IN CROSS-SECTION IN THE ESSENTIAL TRIANGULAR STUETZ- OR. SEALING BODIES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT303881A AT374219B (en) 1981-07-09 1981-07-09 METHOD FOR LAYING LONG-TERM, IN CROSS-SECTION IN THE ESSENTIAL TRIANGULAR STUETZ- OR. SEALING BODIES

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA303881A ATA303881A (en) 1983-08-15
AT374219B true AT374219B (en) 1984-03-26

Family

ID=3544330

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT303881A AT374219B (en) 1981-07-09 1981-07-09 METHOD FOR LAYING LONG-TERM, IN CROSS-SECTION IN THE ESSENTIAL TRIANGULAR STUETZ- OR. SEALING BODIES

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT374219B (en)

Also Published As

Publication number Publication date
ATA303881A (en) 1983-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3004490B1 (en) Assembly and method for reinforcing support structures
DE19832921A1 (en) Tower construction esp. for wind power plant with metal outer and inner shells and concrete shell arranged between these also connecting carrying elements for forming carrying
EP0550707A1 (en) Device and process for temporarily applying holding or securing means to a surface
DE2200801A1 (en) Lining for tunnels, shafts, etc.
DE2451639B2 (en) Procedure for restoring wooden beams
DE102017002170A1 (en) Spacers and fasteners for parts to be fastened to buildings through a facade
DE19828607A1 (en) Structure increasing loading capacity of concrete floors
DE19817429A1 (en) Preparation of cast concrete sections with integral seals
AT506902A1 (en) METHOD FOR PRODUCING A BOWL
DE202018001460U1 (en) Insulated facade composite with openings
EP3543415B1 (en) Insulated façade composite with openings and method of producing the openings
AT374219B (en) METHOD FOR LAYING LONG-TERM, IN CROSS-SECTION IN THE ESSENTIAL TRIANGULAR STUETZ- OR. SEALING BODIES
EP1481138B1 (en) Use of a film to join and/or seal and/or statically reinforce two rigid surfaces or surfaces which can move towards each other
AT12547U1 (en) INSULATED BAY
DE1658995A1 (en) Joint seal for outer walls composed of panel-shaped components, especially facades, with sealing strips
CH663813A5 (en) Building cladding material securing device - consists of bracket with slotted hole for anchorage bolt permitting vertical and horizontal adjustment
DE2604533B2 (en) Support structure for a reinforced concrete component, such as a solid roof slab or the like, of buildings, mounted in a sliding manner on a masonry with an optionally reinforced smoothing layer
EP3591130B1 (en) Ceiling construction
DE102018006790A1 (en) Beam reinforcement composite
DE19806454C2 (en) Insulation element
EP3276100A1 (en) Sealing system for a wall system
DE20200448U1 (en) Band-like device for closing a joint arranged between two components
DE202023102518U1 (en) sealing system
DE1759496A1 (en) Method for connecting structural parts separated by cracks or construction joints
DE102015105092B4 (en) Method for bridging a shrinkage joint

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee