AT370348B - Seilzugvorrichtung fuer die fremdangel einer rohr- und stangenziehmaschine - Google Patents

Seilzugvorrichtung fuer die fremdangel einer rohr- und stangenziehmaschine

Info

Publication number
AT370348B
AT370348B AT653979A AT653979A AT370348B AT 370348 B AT370348 B AT 370348B AT 653979 A AT653979 A AT 653979A AT 653979 A AT653979 A AT 653979A AT 370348 B AT370348 B AT 370348B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
drum
winding drum
rope
threaded
winding
Prior art date
Application number
AT653979A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA653979A (de
Original Assignee
Haginger Industrieanlagen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Haginger Industrieanlagen filed Critical Haginger Industrieanlagen
Priority to AT653979A priority Critical patent/AT370348B/de
Publication of ATA653979A publication Critical patent/ATA653979A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT370348B publication Critical patent/AT370348B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D1/00Rope, cable, or chain winding mechanisms; Capstans
    • B66D1/28Other constructional details
    • B66D1/36Guiding, or otherwise ensuring winding in an orderly manner, of ropes, cables, or chains
    • B66D1/39Guiding, or otherwise ensuring winding in an orderly manner, of ropes, cables, or chains by means of axially-movable drums or barrels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C1/00Manufacture of metal sheets, metal wire, metal rods, metal tubes by drawing
    • B21C1/16Metal drawing by machines or apparatus in which the drawing action is effected by other means than drums, e.g. by a longitudinally-moved carriage pulling or pushing the work or stock for making metal sheets, bars, or tubes
    • B21C1/27Carriages; Drives
    • B21C1/30Drives, e.g. carriage-traversing mechanisms; Driving elements, e.g. drawing chains; Controlling the drive

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Winding Filamentary Materials (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf eine Seilzugvorrichtung für die Fremdangel einer Rohr-und
Stangenziehmaschine mit einer auf einer antreibbaren Welle drehfest gelagerten Wickeltrommel für das Zugseil. 



   Da sich bei Seilzugvorrichtungen dieser Art das Zugseil beim Auf- und Abwickeln über die
Länge der Wickeltrommel hin-und herbewegt, muss zwischen der Wickeltrommel und der nächsten ortsfesten Zugseilführung ein vergleichsweise grosser Mindestabstand eingehalten werden, um ein einwandfreies Auf- und Abspulen des Seiles gewährleisten zu können. Damit das Zugseil bei Fremd- angel-Ziehvorrichtungen durch ein Rohr geführt werden kann, sind folglich solche ortsfesten Füh- rungen erforderlich, was die geschilderten Nachteile mit sich bringt. 



   Um zwei Zugseile ohne Schlupf synchron antreiben zu können, ist es bekannt (US-PS Nr. 3, 804, 370), zwei Zugseilschlaufen vorzusehen und die Seiltrume dieser Schlaufen gegensin- nig um eine Antriebstrommel zu führen, die zur Seilführung Gewindegänge aufweist. Durch diese
Massnahme wird erreicht, dass sich bei gleicher Drehrichtung der Antriebstrommel die Seiltrume der beiden parallelen Seilschlaufen gegensinnig bewegen, so dass sich die Seiltrume der beiden
Seilschlaufen auf einander gegenüberliegenden Seiten der Seilschlaufen gleichsinnig synchron bewe- gen. Da diese Seilschlaufen gespannt sein müssen, bedingt der Antrieb über eine Trommel eine axiale Verschiebbarkeit der Antriebstrommel, was durch ein ortsfestes Führungsstück erreicht wird, das in die Seilrillen der Antriebstrommel eingreift.

   Um diese axiale Verschiebbarkeit der Seiltrom-   mel   sicherzustellen, ist die verschiebbar gelagerte Antriebswelle für die Trommel teleskopisch aus- gebildet. 



   Abgesehen davon, dass sich diese bekannte Antriebsvorrichtung mit zwei Zugseilen nicht für das Verziehen der Fremdangel einer Rohr- und Stangenziehmaschine eignet, weil die Antriebstrommel nicht als Wickeltrommel eingesetzt werden kann, ergibt sich der Nachteil, dass durch die Axialverschiebung der Antriebswelle ein axialer Platzbedarf besteht, der grösser als die doppelte Verschiebelänge der Trommel ist. Ausserdem ist eine mehrlagige Umschlingung der Trommel nicht möglich. 



   Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, eine Seilzugvorrichtung für die Fremdangel einer Rohr- und Stangenziehmaschine der eingangs geschilderten Art so zu verbessern, dass ein Hirn- und Herbewegen des Zugseiles entlang der Wickeltrommel ohne wesentliche Vergrösserung des axialen Platzbedarfes verhindert wird, so dass die Baulänge verringert werden kann und sich zusätzliche Seilführungen zum Festlegen des gewünschten Zugseilverlaufes erübrigen. 



   Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe dadurch, dass die Wickeltrommel axial verschiebbar auf der Antriebswelle gelagert ist und dass wenigstens ein ortsfestes Führungsstück vorgesehen ist, das entweder in an sich bekannter Weise in die Seilrille der Wickeltrommel oder in das Gewinde einer mit der Wickeltrommel auf Verschiebung und Drehung antriebsverbundenen, achsparallelen Gewindetrommel   od. dgl.   eingreift, wobei die Ganghöhe des Gewindes der Gewindetrommel   od. dgl.   in Abhängigkeit vom Drehzahlübersetzungsverhältnis zwischen Wickeltrommel und Gewindetrommel   od. dgl.   an die Steigung des auf die Wickeltrommel aufgewickelten Zugseiles angepasst ist. 



   Durch die verschiebbare Lagerung der Wickeltrommel und deren Verschiebeantrieb entsprechend der Seilbewegung in Trommellängsrichtung wird in einfacher Weise sichergestellt, dass das Zugseil an einer vorgegebenen Stelle von der Trommel abläuft bzw. der Wickeltrommel zugeführt wird, weil sich eben die Wickeltrommel im Ausmass der Steigung des auf die Wickeltrommel aufgewickelten Zugseiles axial verschiebt. Dies kann bei einer Wickeltrommel mit Seilrillen besonders einfach gewährleistet werden, wenn in die Seilrille der Wickeltrommel ein ortsfestes Führungsstück eingreift. Bei einem Antrieb der Wickeltrommel ergibt sich automatisch eine entsprechende Schraubverstellung der Wickeltrommel. 



   Diese Konstruktion ist jedoch nicht mehr anwendbar, wenn die Wickeltrommel rillenlos ausgebildet ist oder das Zugseil mehrlagig aufgewickelt werden soll. In einem solchen Fall ist nach der Erfindung eine Gewindetrommel vorgesehen, die von der Wickeltrommel her auf Drehung mitgenommen wird. Über eine Schraubverstellung der Gewindetrommel kann somit auch die Wickeltrommel axial verschoben werden, wozu die Gewindetrommel mit der Wickeltrommel lediglich auf Verschiebung in Antriebsverbindung stehen muss. Zur Schraubverstellung der Gewindetrommel dient wieder ein in das Gewinde eingreifendes, ortsfestes Führungsstück. Läuft die Gewindetrommel mit der 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
Wickeltrommel mit gleicher Drehzahl um, so muss die Ganghöhe des Gewindes der Gewindetrommel mit der Ganghöhe der Windungen des Zugseiles auf der Wickeltrommel übereinstimmen.

   Eine all- fällige Übersetzung der Drehzahl muss selbstverständlich durch eine entsprechend korrigierte Gang- höhe des Gewindes ausgeglichen werden. 



   Das Vorsehen einer eigenen Gewindetrommel   od. dgl.   erlaubt auch das mehrlagige Aufwickeln des Zugseiles auf der Wickeltrommel, weil lediglich die Verschieberichtung der Gewindetrommel durch einen entsprechenden Drehsinn gewählt werden muss. Zu diesem Zweck kann ohne besonderen
Aufwand zwischen der Wickeltrommel und der Gewindetrommel   od. dgl.   ein Schaltgetriebe für die
Drehrichtungsumkehrung vorgesehen sein. Ist eine Lage des Zugseiles auf der Wickeltrommel auf- oder abgespult, so wird die Drehrichtung der Gewindetrommel über das Schaltgetriebe umgekehrt, was das Aufspulen einer neuen Lage bzw. das Abspulen der nächsten Lage des mehrlagig auf der
Wickeltrommel aufgewickelten Zugseiles zur Folge hat.

   Da das Umschalten der Drehrichtung der
Gewindetrommel jeweils am Umkehrpunkt der Verschiebebewegung der Wickeltrommel zu erfolgen hat, kann dieses Umschalten durch entsprechende Anschläge automatisch vorgenommen werden. 



   In den Zeichnungen ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt. Es zeigen Fig. 1 eine erfindungsgemässe Seilzugvorrichtung schematisch in Draufsicht, Fig. 2 eine der Fig. 1 entsprechende Darstellungsweise einer Seilzugvorrichtung mit einer zusätzlichen Gewindetrommel für den Verschiebeantrieb der Wickeltrommel und Fig. 3 eine Seitenansicht der in Fig. 2 dargestellten Vorrichtung. 



   Die in Fig. 1 dargestellte Seilzugvorrichtung für die Fremdangel einer nicht näher gezeichneten Rohr- und Stangenziehmaschine besteht im wesentlichen aus einer Wickeltrommel-l-, die drehfest auf einer von einem Motor --2-- antreibbaren Welle --3-- gelagert ist, wobei sich jedoch zufolge einer Nut-Federverbindung zwischen der Wickeltrommel --1-- und der Welle --3-- eine freie Verschiebbarkeit der Wickeltrommel-l-entlang der Welle --3-- ergibt. Diese freie Verschiebbarkeit wird zu einer Schraubverstellung der Wickeltrommel-l-ausgenutzt, indem ein ortsfestes   Führungsstück --4-- in   die Seilrille --5-- der Wickeltrommel --1-- eingreift.

   Bei einer Drehung der Wickeltrommel-l-wird daher die Wickeltrommel-l-entsprechend der Steigung der Seilrille --5-- axial auf der Welle --3-- verschoben, so dass das Zugseil --6-- immer an der gleichen Stelle abläuft oder aufgespult wird und sich nicht quer zu seiner Längsachse bewegt. Aus diesem Grunde braucht zwischen der Wickeltrommel-l-und der nächsten Führung für das Zugseil --6-kein besonderer Abstand eingehalten zu werden. Ausserdem kann auf Seilführungen verzichtet werden, die sonst den Seilverlauf bestimmen müssen. 



   Gemäss der Konstruktionsvariante nach den Fig. 2 und 3 wird die Verschiebebewegung der Wickeltrommel-l-nicht von der Seilrille --5-- dieser Trommel abgeleitet, sondern von einer eigenen Gewindetrommel --7--, die drehbar und verschiebbar auf einer zur Welle --3-- parallelen Achse --8-- gelagert ist und mit der Wickeltrommel-l-sowohl auf Drehung als auch auf Verschiebung in Antriebsverbindung steht. Die Kopplung der Wickeltrommel-l-und der Gewindetrommel-7bezüglich einer axialen Bewegung wird durch stirnseitige Verbindungslaschen --9-- sichergestellt. Der Drehantrieb für die Gewindetrommel --7-- erfolgt über ein Schaltgetriebe --10-- von der Wickeltrommel-l-her, die, wie im Ausführungsbeispiel dargestellt, über die Welle --3-- von einem Motor angetrieben wird.

   Das Schaltgetriebe --10-- besteht einerseits aus einem Zwischenrad --11-und anderseits aus einem miteinander in Eingriffsverbindung stehenden Zwischenradpaar --12--, das mit dem Zwischenrad --11-- in einem über eine   Schwinge --13-- verstellbaren Träger --14--   gelagert ist. Je nach der Stellung des   Trägers --14-- werden   die beiden   Stirnräder --15   und 16-der Wickeltrommel-l-und der Gewindetrommel --7-- entweder über das Zwischenrad --11-- oder das   Zwischenradpaar-12-miteinander antriebsverbunden,   so dass die Gewindetrommel --7-- bei gleicher Drehrichtung der Wickeltrommel-l-in der einen oder andern Drehrichtung angetrieben werden kann.

   Das mit dem   Gewinde --17- der Gewindetrommel --7-- zusammenwirkende   Führungs-   stück --4-- bedingt   somit je nach der Drehrichtung der Gewindetrommel --7-- deren Verschiebung nach einer oder der andern Seite, wobei die Wickeltrommel --1-- über die Laschen --9-- mitgenommen wird. Bei einer entsprechenden Anpassung der Ganghöhe des Gewindes --17-- der Gewindetrommel --7-- an die Steigung des auf die Wickeltrommel aufgewickelten Zugseiles --6-- wird unter Berücksichtigung einer gegebenenfalls vorhandenen Übersetzung durch das Schaltgetriebe --10-- 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 wieder erreicht, dass das Zugseil-6-nicht hin-und herwandert, sondern an einer festen Stelle von der   Wickeltrommel --1-- abläuft   oder zur Wickeltrommel geführt wird. 



   Durch das Umschalten des Schaltgetriebes --10- wird die Richtung der Verschiebebewegung der Gewindetrommel --7-- umgekehrt, wodurch ein mehrlagiges Aufwickeln des Zugseiles --6-- auf   der Wickeltrommel --1-- ermöglicht   wird. 



   An Stelle der   Gewindetrommel --7- könnte   auch eine entsprechende Hülse mit einem Mutterge- winde treten, wobei dann das Führungsstück als Spindel ausgebildet sein kann. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Seilzugvorrichtung für die Fremdangel einer Rohr- und Stangenziehmaschine mit einer auf einer antreibbaren Welle drehfest gelagerten Wickeltrommel für das Zugseil, dadurch gekennzeichnet, dass die Wickeltrommel   (1)   axial verschiebbar auf der Antriebswelle (3) gelagert ist und dass wenig- stens ein ortsfestes Führungsstück (4) vorgesehen ist, das entweder in an sich bekannter Weise in die Seilrille (5) der Wickeltrommel   (1)   oder in das Gewinde (17) einer mit der Wickeltrommel   (1)   auf Verschiebung und Drehung antriebsverbundenen, achsparallelen Gewindetrommel (7) od. dgl. eingreift, wobei die Ganghöhe des Gewindes (17) der Gewindetrommel (7)   od.

   dgl.   in Abhängigkeit vom Drehzahlübersetzungsverhältnis zwischen Wickeltrommel   (1)   und Gewindetrommel (7)   od. dgl.   an die Steigung des auf die Wickeltrommel   (1)   aufgewickelten Zugseiles (6) angepasst ist.

Claims (1)

  1. 2. Seilzugvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Wickel- trommel (1) und der Gewindetrommel (7) od. dgl. ein Schaltgetriebe (10) für die Drehrichtungsumkeh- rung vorgesehen ist.
AT653979A 1979-10-08 1979-10-08 Seilzugvorrichtung fuer die fremdangel einer rohr- und stangenziehmaschine AT370348B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT653979A AT370348B (de) 1979-10-08 1979-10-08 Seilzugvorrichtung fuer die fremdangel einer rohr- und stangenziehmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT653979A AT370348B (de) 1979-10-08 1979-10-08 Seilzugvorrichtung fuer die fremdangel einer rohr- und stangenziehmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA653979A ATA653979A (de) 1982-08-15
AT370348B true AT370348B (de) 1983-03-25

Family

ID=3587333

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT653979A AT370348B (de) 1979-10-08 1979-10-08 Seilzugvorrichtung fuer die fremdangel einer rohr- und stangenziehmaschine

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT370348B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0388708A1 (de) * 1989-03-22 1990-09-26 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Bandspeicher für einen kontinuierlichen Betrieb von Walzstrassen
FR2676217A1 (fr) * 1991-05-07 1992-11-13 Prudhomme Dominique Dispositif d'entrainement d'une charge notamment une cabine d'ascenseur.
CN107572435A (zh) * 2017-09-01 2018-01-12 深圳龙海特机器人科技有限公司 提升执行器与提升装置

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114655869A (zh) * 2022-03-21 2022-06-24 苏州普瑞川传动科技有限公司 提升组件及平衡吊

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0388708A1 (de) * 1989-03-22 1990-09-26 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Bandspeicher für einen kontinuierlichen Betrieb von Walzstrassen
FR2676217A1 (fr) * 1991-05-07 1992-11-13 Prudhomme Dominique Dispositif d'entrainement d'une charge notamment une cabine d'ascenseur.
CN107572435A (zh) * 2017-09-01 2018-01-12 深圳龙海特机器人科技有限公司 提升执行器与提升装置
WO2019041995A1 (zh) * 2017-09-01 2019-03-07 深圳龙海特机器人科技有限公司 提升执行器与提升装置

Also Published As

Publication number Publication date
ATA653979A (de) 1982-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10041708A1 (de) Heckfensterrollo mit Bowdenzug
DE3125249C2 (de)
DE19843259C1 (de) Verstellbarer Bettlattenrost
DE2257981C2 (de) Vorrichtung zum Durchziehen von Metallrohren mit kreisförmigem Querschnitt durch eine querschnittsverringernde Ziehvorrichtung
DE3204195A1 (de) Drahtantriebsvorrichtung
AT370348B (de) Seilzugvorrichtung fuer die fremdangel einer rohr- und stangenziehmaschine
DE3345420C2 (de)
DE19508928C2 (de) Einfach-Verseilmaschine
DE610081C (de) Vorrichtung zum UEbertragen von Kraft oder Bewegungen mit einem Fuehrungsgliede und einem biegsamen Kabel
DE2359270A1 (de) Ferngesteuerte teleskopantenne, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE3703731A1 (de) Aufspulmaschine mit fluegelchangierung
DE3700546C2 (de)
DE3012023A1 (de) Geraet zum gewickeln von rohren, kabeln o.dgl.
DE2907804C2 (de)
DE2364505C3 (de) Vorrichtung zum vorübergehenden Speichern von Draht
AT233797B (de) Selbsthemmende Einrichtung zur Betätigung von Rolladen
DE1509809A1 (de) Steuerungsvorrichtung fuer Jalousien,Venezianische Markisen od.dgl.
DE821379C (de) Maschine zum Bewickeln eines ringfoermigen Koerpers mit Draht
EP0316262B1 (de) Vorrichtung zum Verschieben eines Betätigungsorgans
DE861938C (de) Vorrichtung zum Hochziehen und Ablassen von Kraftwagenkuehler-Rollvorhaengen
DE2621571C3 (de) Bewegungsvorrichtung für den Schlitzverschluß einer fotografischen Kamera
DE102004062886B4 (de) Schnurführung für eine Rolleneinheit sowie Rolleneinheit mit einer solchen Schnurführung
WO2002014204A1 (de) Windenzug
EP2418165A2 (de) Kabelwickelvorrichtung
DE572638C (de) Vorrichtung zur Erzielung von kreuzartigen Windungen auf Flaschenspulen

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee