AT369883B - Vorrichtung zum vorbereiten von wasser - Google Patents

Vorrichtung zum vorbereiten von wasser

Info

Publication number
AT369883B
AT369883B AT0332478A AT332478A AT369883B AT 369883 B AT369883 B AT 369883B AT 0332478 A AT0332478 A AT 0332478A AT 332478 A AT332478 A AT 332478A AT 369883 B AT369883 B AT 369883B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
water
steam
pipe
plate
reaction
Prior art date
Application number
AT0332478A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA332478A (de
Inventor
Peter Dipl Ing Agonas
Original Assignee
Peter Dipl Ing Agonas
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Peter Dipl Ing Agonas filed Critical Peter Dipl Ing Agonas
Priority to AT0332478A priority Critical patent/AT369883B/de
Publication of ATA332478A publication Critical patent/ATA332478A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT369883B publication Critical patent/AT369883B/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22DPREHEATING, OR ACCUMULATING PREHEATED, FEED-WATER FOR STEAM GENERATION; FEED-WATER SUPPLY FOR STEAM GENERATION; CONTROLLING WATER LEVEL FOR STEAM GENERATION; AUXILIARY DEVICES FOR PROMOTING WATER CIRCULATION WITHIN STEAM BOILERS
    • F22D1/00Feed-water heaters, i.e. economisers or like preheaters
    • F22D1/28Feed-water heaters, i.e. economisers or like preheaters for direct heat transfer, e.g. by mixing water and steam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D19/00Degasification of liquids
    • B01D19/0042Degasification of liquids modifying the liquid flow
    • B01D19/0047Atomizing, spraying, trickling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physical Water Treatments (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Vorbereiten von Wasser, insbesondere von Kessel- speisewasser mit Wasserdampf durch Entgasung in mehreren Stufen, wobei das zu entgasende Wasser zuerst mittels einer Versprüheinrichtung fein zerteilbar und damit in einer ersten Stufe vorentgas- bar und anschliessend in einer Nachsiedestufe durch Einblasen von Dampf weiterentgasbar ist. 



  Eine grundlegende Forderung beim Betrieb von dampferzeugenden Einrichtungen. z.   B. Kesseln.   ist die Verhinderung der Korrosion. was wieder ein Entgasen des Speisewassers voraussetzt. Dieses
Entgasen wird in der Regel mittels verschiedener thermischer Entgaser durchgeführt. die meistens 
 EMI1.1 
 ;selungsplatten. Siede-.   Sprudel- oder Zerstäuberanlagen   bzw. Anlagen mit Raschig-Ringen bekannt. 



   Bei den Kaskadeneinrichtungen rieselt das Wasser in einem zylindrischen stehenden Gehäu- 
 EMI1.2 
 unten im Gegenstrom aufwärts strömt und die Wassertröpfchen erwärmt. Diese Einrichtungen erfordern geräumige Aufbauten. weil der Heizturm den Wasserbehälter um mehrere Meter überragt, wodurch die Innenhöhe der notwendigen Hallen sehr gross wird und die Gestehungskosten beträchtlich zu- 
 EMI1.3 
 luftdichte Kondensatoren verwendet werden, auf einen Sauerstoffgehalt unter 10   pg/kg   entgast wer- den. Der Wirkungsgrad der Einrichtung wird aber durch die Gasbelastung des Entgasers sehr be- einträchtigt. Beträgt der Sauerstoffgehalt einige 1000 pg/kg, so wird der erreichbare Sauerstoff- gehalt nach der Entgasung zwischen 25 bis 10 pg/kg schwanken. 



   Das Sprudelverfahren wird an sich nur selten verwendet und in der Regel in einer zweiten
Stufe benutzt. um den in einer ersten Kaskaden- oder Zerstäuberstufe erreichten Sauerstoffgehalt von 20 bis 50 pg/kg unter 10 pg/kg abzusenken. Das Sprudelverfahren allein zu verwenden ist deshalb nicht zweckmässig, weil die Dampfblasen bei der Blasenbildung mit Sauerstoff gesättigt werden. wobei der Übergang des im Wasser enthaltenen Sauerstoffes in die Dampfblasen selbst bei langen Führungsstrecken nur mit einem geringen Wirkungsgrad erfolgt. Anderseits besteht jedoch hier ein verhältnismässig geringer Raumbedarf. 



   Bei Zerstäuberanlagen wird das Wasser im Entgasungsraum mittels Düsen versprüht, wobei die gelösten Gase bei entsprechenden Druck- und Temperaturwerten über die vergrösserte Wasserfläche verhältnismässig schnell entweichen. Der erreichbare Gehalt an Sauerstoff beträgt aber höch- stens 50 bis 100   pg/kg.   weil der innerhalb der Teilchen herrschende Druck grösser ist als der
Sättigungsdruck bei der herrschenden Temperatur, was auf die Oberflächenspannung zurückzuführen ist. die ihrerseits von der Grösse der versprühten Teilchen abhängt. Entsprechend der im Inneren der Wassertröpfchen auftretenden Druckwerte und Temperaturen bleiben die Gase in der Lösung zurück.

   Hiezu kommt, dass an der Oberfläche der Wassertröpfchen der Heizdampf kondensiert wird, so dass der durch das Kondensat gebildete Film von den Gasteilchen durchbrochen werden muss, was Zeit in Anspruch nimmt. Deshalb ist das Entgasen durch Versprühen nur als Vorstufe wirksam und man verwendet es nur, um den anfänglich hohen Gasgehalt innerhalb einer verhältnismässig kurzen Zeit auf einen verhältnismässig geringen Wert zu bringen, der aber immer noch höher ist als der gewünschte Wert. 



   Das mit Raschig-Ringen arbeitende Verfahren wird ebenfalls als erste Stufe eingesetzt, u. zw. an Stelle des Kaskadenverfahrens. Man erreicht damit eine Verringerung der Bauhöhe der Entgasungseinrichtung, wobei eine aus Ringen bestehende Schicht vorgesehen wird. deren Ringe aus Eisen. Keramik oder aus einem Kunststoff bestehen und bei der die spezifische Wasserfläche vergrössert wird. An den Raschig-Ringen legt das Wasser in Form von dünnen Filmen verhältnismässig lange Wege zurück, wohingegen die Gasteilchen mittels Diffusion entweichen. Eisenringe werden durch Rost verhältnismässig schnell zerstört, wodurch die Durchströmquerschnitte verengt und eventuell auch verstopft werden können. Bei Ringen aus Porzellan oder Kunststoff entfällt der Vorteil, dass man Sauerstoffspuren durch Oxydation der aus Eisenringen bestehenden Füllung beseitigen kann.

   Verstopfungen treten jedoch nur dann auf, wenn im Wasser Schwebestoffe vorhanden sind. 



  Allerdings ist der Raumbedarf auch bei Raschig-Ringen immer noch verhältnismässig gross, obwohl die Abmessungen geringer als bei Kaskadeneinrichtungen sind. 



   Die beschriebenen thermischen Entgasungsverfahren und-einrichtungen werden in der Regel kombiniert verwendet. Meist wird zunächst durch Versprühen und Sprudeln entgast, worauf dann 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 eine Entgasung mittels Berieselung und Sprudelung erfolgt. Worauf schliesslich eine Stufe mit Be- rieselung und Raschig-Ringen bzw. Sprudelung (Nachsieden) erfolgt. Schliesslich erfolgt noch ein
Versprühen und eine Berieselung. Obwohl durch diese Kombinationen der Wirkungsgrad der   Ent--   gasung mehr oder weniger erhöht werden kann, ist es bisher nicht gelungen, die verschiedenen
Unzulänglichkeiten der einzelnen Verfahren und Einrichtungen restlos zu beseitigen.

   Das Entfernen von gelösten Gasen ist aber nicht nur bei Kesselspeisewasser sondern auch bei der Herstellung von Verbrauchswasser sehr wichtig, obwohl dies in der Regel nicht genügend berücksichtigt wird. 



   Gelangen nämlich,   z. B.   mit einem warmen Gebrauchswasser, auch gelöste Gase in eine Vorrichtung bzw. in das Verteilungsnetz, so werden Stahlteile korrodiert, wobei die Gefahr oberhalb einer Tem- peratur von   65 C   und bei hohen Gasgehalten rasch ansteigt. Bei der Verwendung von Oberflächen- wärmetauschern muss mit einer beträchtlichen Bildung von Wasserstein gerechnet werden. Obwohl in gewissen Fällen auch bei warmem Verbrauchswasser eine Wasserbehandlung bzw. eine Enthär- tung, die bei Kesselspeisewasser verbindlich ist, vorgenommen wird. gelangt doch meist unbehandel- tes Rohwasser zur Anwendung, so dass wegen Wassersteinablagerungen eine häufige Reinigung bzw. ein häufiges Auswechseln der Wärmetauscher erforderlich ist. 



   Aufgabe der Erfindung war es nun, eine Vorrichtung zu schaffen, mit der die Unzulänglich- keiten der bekannten Entgasungsverfahren behoben werden können. Bei der eingangs genannten
Vorrichtung wird nun vorgeschlagen, dass die Nachsiedestufe in der Form von mindestens einem, zweckmässig aufrechten, unten abgeschlossenen Aussenrohr und einem zu diesem mit Abstand gleich- achsig angeordneten Innenrohr vorgesehen ist, das Innenrohr oberhalb der unteren Verschluss- platte des Aussenrohres endet, und beide ein Reaktionssteigrohr bilden, wobei im unteren Ende des Innenrohres eine Dampfzuführungsdüse ausmündet und das Aussenrohr oben mit der Boden- platte eines Wassersammelbeckens in Verbindung steht, das mit einer vorherigen Entgasungsstufe verbunden ist. 



   Die erfindungsgemässe Vorrichtung weist eine Reihe von Vorteilen auf und kann zwischen weiten Leistungsgrenzen zur Anwendung kommen. Sie ist insbesondere bei geringen und mittelgrossen Leistungen bzw. Kesseldrücken wirksam. Die Wärmeleistung kann durch Düsenwechsel ohne weitere Massnahmen geändert werden. Der Raumbedarf und die Bauhöhe sind bei der erfindungsgemässen Vorrichtung sehr gering und sie kann ohne weiteres in einen Speisewasserbehälter oder in einen Behälter für Verbrauchwasser eingebaut werden. Die Vorrichtung bildet dabei eine bauliche Einheit, gleichsam eine Entgaserpatrone, die durch ein Mannloch hindurch in den entsprechenden Behälter eingeführt und dort befestigt werden kann. Innerhalb des Behälters sind keine umständlichen   Montier-und Schweissarbeiten   erforderlich.

   Es ist möglich, die erfindungsgemässe Vorrichtung in bereits bestehende Speisewasserbehälter ohne Entgaser, die bei atmosphärischem Druck arbeiten, während einer sehr kurzen Betriebspause einzubauen. Die Vorrichtung kann aus üblichen Werkstoffen hergestellt werden und zeichnet sich durch ein geringes Gewicht und niedrige Gestehungskosten aus. 



   Auch bei der Erzeugung von warmem Verbrauchswasser bietet die Erfindung wesentliche Vorteile. Da zum Erwärmen des Wassers an Stelle eines Oberflächenwärmetauschers ein Wärmeaustausch durch unmittelbaren Kontakt herangezogen wird, erfolgt neben einer Entgasung auch eine Wasserenthärtung, weil die Wärmeübergangsflächen durch Dampf bzw. durch Wasser gebildet werden, so dass sich Wasserstein nirgends ablagern kann. Es ist nicht erforderlich, vorbehandeltes Wasser zu verwenden, wodurch die Betriebskosten sinken. Mit der erfindungsgemässen Vorrichtung kann das Erwärmen und Entgasen gleichzeitig in derselben Vorrichtung vorgenommen werden.

   Wegen der Warmhaltung kommt es im   Speicherbehälter,   d. h. im Speisewasserbehälter, oder im Behälter für das warme Verbrauchswasser unter der Wirkung der unmittelbaren Dampfzuführung auch zu einer thermischen Enthärtung, wodurch die Güte des Verbrauchswassers gefördert wird. 



   Die Erfindung wird nun an Hand der Zeichnungen näher beschrieben. Fig.   l   ist ein Schnitt durch einen Behälter für Kesselspeisewasser mit einer erfindungsgemässen Vorrichtung. Fig. 2 zeigt die Vorrichtung in vergrössertem Massstab. Fig. 3 stellt einen Schnitt entlang der Linie A-A der Fig. 1 ebenfalls in vergrössertem Massstab dar. Fig. 4 zeigt eine Kurvenschar, aus der die Sauerstofflöslichkeit in Abhängigkeit von Druck und Temperatur hervorgeht. Fig. 5 ist eine Draufsicht auf eine Sprudelplatte eines weiteren Ausführungsbeispieles. Fig. 6 stellt einen Schnitt entlang der 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 Linie F-F der Fig. 5 in vergrössertem Massstab dar.

   Fig. 7 zeigt eine Seitenansicht einer Einrichtung für die Erzeugung von warmem Verbrauchswasser, welche Einrichtung mit der erfindungsgemässen Vorrichtung gemäss den Fig. 1 bis 6 ausgerüstet ist. Fig. 8 zeigt die Anwendung der Erfindung bei einem andern Behälter. 
 EMI3.1 
 
Gemäss Fig. lgel --v-- einstellt. An einem Ende des   Nasservorratsbehälters-l-ist ein Dom-Z-und   am an- dern Ende ein Mannloch --3-- vorgesehen. Im Dom --2-- ist eine erfindungsgemässe Vorrichtung - vorgesehen. Das Mannloch --3-- wird durch eine Platte --3a-- abgeschlossen, die mittels
Flansche --5-- und Befestigungsschrauben --6-- gesichert ist. 



  Im Inneren des   Wasservorratsbehälters-l-befindet   sich in der Nähe des unteren Endes 
 EMI3.2 
 strichlierten Pfeile-a-angedeutet ist. Im Wasservorratsbehälter --1-- erfolgt eine langsame
Umwälzung, die ebenfalls durch Pfeile --a-- angedeutet ist und nachstehend noch näher erläutert wird. 



   In dem Schnitt gemäss Fig. 2 sind der Dom --2-- und die erfindungsgemässe Vorrichtung - sowie deren unmittelbare Fortsetzung zu sehen. Der obere Teil des Domes --2-- besteht aus einer Entgasungsglocke --10-- und der untere Teil aus einem Stutzen --11--. Zwischen diesen bei- den Teilen befindet sich ein zylindrisches Zwischenstück --12--, wobei die Verbindung der ein- zelnen Teile mittels Flansche --5-- und Befestigungsschrauben --6-- lösbar erfolgt. An der Ent- gasungsglocke --10-- sind Ösen --13-- mit Bohrungen --13a-- vorhanden, über die die Entgasungs- glocke --10-- gehoben werden kann. 



   Die Vorrichtung --4-- ist mit einer topfförmigen Sprudelplatte --14-- versehen und mittels des umlaufenden Randes --14a-- zwischen dem Stutzen --11-- und den Flanschen --5-- des Zwi- schengliedes --12-- von Befestigungsschrauben --6-- gehalten. An der Sprudelplatte --14-- sind
Reaktionssteigrohre-15, 16,17 und 18-befestigt, die jeweils aus einem Aussenrohr und einem
Innenrohr bestehen, welches jeweils mit dem Zusatz a bzw. b gekennzeichnet ist. 



   Das Aussenrohr --15a-- des Reaktionssteigrohres --15-- ist durch eine Bodenplatte --19-- der 
 EMI3.3 
 -14-- hindurch geführtBohrungen --21-- wird nachstehend noch erläutert. Die obere Öffnung der Reaktionssteigrohre - 16 und   17-- schliesst   sich von unten an die Bodenplatte --19-- der Sprudelplatte --14-- an. An dieser Stelle der Sprudelplatte --14-- sind Durchbrechungen ausgebildet, an die sich Rohre -   anschliessen,   die in einem Dampfzuführungsrohr --289-- ausmünden, das nachstehend noch im einzelnen beschrieben wird. Es sei darauf hingewiesen, dass die Reaktionssteigrohre --15 bis   18-- in   Wirklichkeit nicht ausgerichtet liegen. Die ausgerichtete Lage ist nur der Übersichtlichkeit wegen gewählt worden.

   Die tatsächliche Anordnung der Reaktionssteigrohre-15 bis   18-- dürfte   der Fig. 3 entsprechen. 



   Die unteren Enden der Innenrohre --15b bis 18b-- laufen im unteren Bereich der Aussenrohre --15a bis 18a-- aus, während ihre oberen Enden mit Ausnahme des letzten Innenrohres in den oberen Bereich der benachbarten Reaktionssteigrohre ausmünden. Dies bedeutet, dass das Innen-   rohr-16b-in   das   Aussenrohr -16a--,   das Innenrohr --15b-- in das   Aussenrohr --17a--,   und das 
 EMI3.4 
 raum des Wasservorratsbehälters --1-- oberhalb des Wasserspiegels --v-- und ist mittels Flansche - 5-- und befestigungsschrauben --6-- an den bereits erwähnten Rohrstutzen --9-- angeschlossen, wie dies aus den Zeichnungen hervorgeht. 



   Die unteren Enden der   Aussenrohre-15a   bis 18a-- sind jeweils durch eine Bodenplatte - abgeschlossen. Durch diese Bodenplatten sind jeweils Rohre --24a-- hindurchgeführt, die eine Armatur der Reaktionssteigrohre bilden und in Dampfzufhrungsdüsen --24-- enden. Die Düsen - liegen in den   Innenrohren-15b   bis 18b--, sind   als"Laval"-Düsen   ausgebildet und liefern eine Auftriebskraft, indem sie in   Mischräumen --27-- der   Reaktionssteigrohre einen Unterdruck erzeugen. Die Rohre --24a-- sind in vorteilhafter Weise mittels   Flansche -5-- und   Befestigungsschrauben --6-- an ein Dampfverteilrohr --25-- angeschlossen, in das ein Dampfzuführungs- 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 rohr --26-- mündet.

   Das   Dampfzuführungsrohr --26-- besteht   ebenfalls aus zwei Teilen --26a und
26b--, welche ebenfalls mittels   Flansche --5-- und Befestigungsschrauben --6-- lösbar   miteinan- der verbunden sind. Der untere Teil -26a-- des Dampfzuführungsrohres --26-- ist an der Sprudel- platte --14--, während sein oberer Teil --26b-- am zylindrischen Zwischenstück --12-- des Domes --2-- befestigt ist. 



   In der Sprudelplatte-14-, vorzugsweise unmittelbar oberhalb der Bodenplatte --19-- ist ein ringförmiges, perforiertes Dampfzuführungsrohr --28-- zum Zuführen von Sprudeldampf ange- bracht. Die Perforierungen im   Dampfzuführungsrohr --28-- sind mit --28a-- bezeichnet.   Das Dampf-   zuführungsrohr --28-- ist   über ein rohr --29-- mit dem Innenraum des Wasservorratsbehälters   3--1--verbunden   und besteht zweckmässig aus rostfreiem Qualitätsstahl, um zu gewährleisten, dass die Abmessungen der   Perforierungen --28a-- unverändert   bleiben. 



   Wie aus Fig. 2 hervorgeht, bilden die Sprudelplatte --14--, die Reaktionssteigrohre --15 bis
18--, das   Dampfzuführungsrohr --26-- und   das   Dampfverteilrohr -25--,   sowie das ringförmige   Dampfzuführungsrohr --28-- eine   bauliche Einheit, so dass sie nach Entfernung der Entgasungs-   glocke --10-- und   des   Zwischenstückes --12-- gemeinsam   herausgehoben oder eingebracht werden 
 EMI4.1 
 kann. Über ein Rohr --31-- wird Primärdampf   (Frischdampf)   zugeführt. Das Rohr --31-- ist mittels Flansche --5-- und Befestigungsschrauben --6-- an den oberen Abschnitt --26b-- des Dampfzuführungsrohres --26-- anschiessbar. Über einen Rohrstutzen --32-- wird das Gas abgeführt.

   An das in der Entgasungsglocke --10-- befindliche Ende der   Wasserspeiseleitung --30-- schliesst   sich   ein Zerstäuberkopf-33-- an.    



   Die Vorrichtung nach Fig. 2 arbeitet wie folgt :
Das zu entgasende Wasser wird in Richtung des gestrichelten Pfeiles --a-- über das Wasserspeiserohr --30-- unter Druck dem oberen Teil der   Entgasungsglocke --10-- zugeführt   und dort mittels des Zerstäuberkopfes --33-- zerstäut. Der Strömungsweg des Wassers im gesamten System ist mit gestrichelten Pfeilen --a-- angedeutet, während der Dampfweg durch kontinuierliche Pfeile --b-- angedeutet ist. Das zerstäubte Wasser fällt auf die Oberfläche des einen Wasserverschluss --V-- bildenden Wassers in der Sprudelplatte --14-- herab, wonach es über den Überlauftrichter --20-- und das Aussenrohr --15a-- des Reaktionssteigrohres --15-- nach unten strömt. 



   Über die Leitung --31-- wird in Richtung des   Pfeiles --b-- primärer   Dampf in das Dampfzu-   führungsrohr --26-- gespeist,   von wo der Dampf über das Dampfverteilrohr --25-- den Düsen -   zufliesst.   Im Mischraum --27-- des Reaktionssteigrohres --15-- entsteht infolge der bereits erwähnten Ejektorwirkung ein Unterdruck, wobei das Wasser sich mit primärem Dampf vermischt und wobei die Auftriebskraft das Gemisch über das Innenrohr --15b-- nach oben strömen lässt. 
 EMI4.2 
 drei Reaktionssteigrohren-16 bis 18--. Dies bedeutet, dass das Wasser durch vier in Serie geschaltete Stufen hindurchströmt, wo es jeweils mit frischem Dampf in Berührung gelangt, bis es endlich aus dem Reaktionssteigrohr --18-- in das Innere des   Wasser vorratsbehälters-l-gelangt.

   Während   demnach wasserseitig eine Serienschaltung vorgesehen ist, besteht dampfseitig eine parallele Schaltung. 



   Es soll nun im einzelnen beschrieben werden, welche bedeutenden Vorteile durch die Wasserförderung bei Unterdruck in bezug auf die Entgasung erreicht werden. 



   Wie bekannt, ändert sich die Wasserlöslichkeit des Sauerstoffs in Abhängigkeit von Temperatur und Druck. Wie aus Fig. 4 hervorgeht, ist die sich im Wasser lösende Menge an Sauerstoff bei gleicher Temperatur unter Unterdruck geringer, als bei atmosphärischem oder diesen über- 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 schreitendem Druck. Eine Unterdruckentgasung wird in der Regel dann verwendet, wenn die Speise- pumpen mit Heisswasser nicht betrieben werden können. Die bekannten Unterdruckentgaser werden bei einem Druck von 0, 8 bis 0, 9 bar betrieben. 



   In den Reaktionssteigrohren-15 bis 18-- tritt beim Herausströmen des über   die"Laval"-Düsen     zugeführten   Dampfes in den als Saugrohre arbeitenden   Innenrohren-15b   bis 18b-- in der Form einer adiabatischen Expansion auch eine Zustandsänderung ein, wobei im Austrittsquerschnitt der "Laval"-Düsen ein Unterdruck entsteht, der eine Umwälzung des Wassers in den Reaktionssteig- 
 EMI5.1 
 nämlich durch eine durch die adiabatische Expansion bedingte Zustandsänderung hervorgerufen, so dass neben dem Unterdruck gleichzeitig auch eine dem Druck des zugeführten Dampfes entspre- chende Temperatur über   100 C   herrscht. Beim Strömen in den als Saugrohr arbeitenden Innenrohren wird der Entgasungsvorgang ausserordentlich vorteilhaft beeinflusst.

   Das Gas tritt nämlich unter Wirkung des Unterdruckes unter optimalen Bedingungen in die zugeführten Dampfblasen ein. Ausser- dem ist die Wärmewirkung beim Austritt des Wassers aus den als Saugrohr arbeitenden Innenrohren beim Aufhören des Unterdruckes wegen der Gegenwart von Dampf ungeändert wirksam, wobei ein Teil des Gehaltes an Sauerstoff und Kohlendioxyd aus dem Wasser ausscheidet. 



   Das Durchleiten des den Reaktionssteigrohren entweichenden Sekundärdampfes durch die Wasserschicht in der   Sprudelplatte -14-- ist   deshalb sehr wirksam, weil die die Dampfblasen umgebende Wasserschicht zum Sieden gebracht wird, so dass die Oberflächenspannung negativ wird, wodurch das Eindiffundieren der Gasteilchen erleichtert und somit die Gasausscheidung gefördert wird. Die Gasblasen scheiden aus dem erwärmten Wasser aus und diffundieren in die aufsteigenden Dampfblasen. Für die Gasausscheidung ist auch vorteilhaft, dass die Flüssigkeitsschicht nicht von den Gasblasen allein, sondern durch die vereinigten Dampf- und Gasteilchen durchgebrochen werden muss. 



   Der sich in den Reaktionssteigrohren abspielende physikalische Vorgang kann mit dem Gassprudel-oder Nachsiedeverfahren verglichen werden, immerhin mit dem Unterschied, dass bei den Reaktionssteigrohren der Vorgang in einem geschlossenen Raum, nämlich im Rohr verläuft, wobei im Bereich der Anschlussstelle der Düse noch dazu ein Unterdruck zugegen ist, der nur allmählich aufhört. Somit diffundieren die Sauerstoff- und Kohlendioxydgase aus dem unter Unterdruck stehenden Wasser noch leichter bzw. intensiver in die Dampfblasen über als bei offenen   Nachsiede- oder   Sprudelplatten. 



   Auch der Wasserdampf, der aus dem   Dampfzuführungsrohr --7-- im   Wasservorratsbehälter - über die   Düsen 8-- in   das Wasser und von hier in den Raum oberhalb des Wasserspiegels --v-- austritt, gelangt über das Rohr-29-in das ringförmige   Dampfzuführungsrohr     - -28-,   über dessen Perforierungen er dann als Sekundärdampf dem auf der   Sprudelplatte --14--   befindlichen Wasser zuströmt. Schliesslich vermischt sich der Sekundärdampf, der durch die Wasser- 
 EMI5.2 
 so muss für die Kontinuierlichkeit des Betriebes der Vorrichtung gesorgt werden, da zum neuen Anlassen eine beträchtliche zusätzliche Menge an Energie erforderlich wäre.

   Wenn demnach über das   Rohr 30-- von   aussen her kein Wasser gespeist wird, erhält die Entgaserpatrone den Wassernachschub über die Borhungen --21-- am Aussenrohr --15a-- im unteren Bereich des Reaktionssteigrohres --15-- aus dem Vorratsbehälter selbst. In diesem Fall wird das Wasser innerhalb des 
 EMI5.3 
 den gesichert ist. Infolge der baulichen Ausbildung der Vorrichtung sind beim Umstellen von äusserer Speisung auf innere Speisung keinerlei Armaturen, Schalter usw. erforderlich. Solange die Speisung von aussen erfolgt, ist eine Wassersäule wirksam, deren Höhe dem Wasserspiegel - in der Sprudelplatte --14-- entspricht.

   Somit kann die Flüssigkeit im Vorratswasserbehäl-   ter-l-über   die   Bohrungen -21-- nicht   in das Reaktionssteigrohr --15-- eindringen, weil dort 

 <Desc/Clms Page number 6> 

 ein Druck herrscht, der einer Wassersäule entspricht, die höher ist als der Wasserspiegel --v--. Wenn demgegenüber aus dem   Überlauftrichter-20-kein   Wasser zuströmt, wird die Wasser- säule wirksam, die dem Wasserspiegel --v-- entspricht. Die Umstellung auf innere Speisung erfolgt somit vollständig automatisch. 



   Eine Vorrichtung mit dem oben beschriebenen Betrieb umfasst bei der Entgasung folgende vier
Stufen I bis IV :
Die Stufe   I - eine Zerstäubungsstufe - verläuft   in der Entgasungsglocke --10--, wo zer- stäubtes Wasser mit einem Gehalt von   z. B.   8000 pg/l Sauerstoff sich mit tertiärem Dampf vermischt, wobei sein Sauerstoffgehalt auf etwa 150 pg/l sinkt, wenn das zerstäubte Wasser die Oberfläche    (den Wasserspiegel-v--)   des Wassers in der Sprudelplatte --14-- erreicht. 



   In der Stufe II erfolgt ein Sieden bzw. Sprudeln an der Sprudelplatte --14--. Der Sauer- stoffgehalt des Wassers wird durch den sekundären Dampf, der über das ringförmige Dampfzu-   führungsrohr --28-- in   das Wasser gespeist wird, auf etwa 50 pg/l gesenkt. 



   Die Stufe III, die in mehreren Unterstufen mit Durchfluss und Sieden betrieben wird, ver- läuft in den Reaktionssteigrohren --15 bis 18--, wobei die Anzahl der Unterstufen der Zahl der
Reaktionssteigrohre entspricht. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel bedeutet dies vier Unter- stufen. Das zu entgasende Wasser wird in jeder Unterstufe der Stufe III mit Primärdampf gemischt. 



   Nach der Stufe II sinkt der Sauerstoffgehalt des Wassers auf etwa 20 bis 10 pg/kg. Aus dem Rohr- stutzen --9-- wird das Wasser vorteilhaft herausgespritzt. Zu diesem Zweck kann eventuell ein
Rohrfortsatz verwendet werden, der sich in der Länge des   Wasservorratsbehälters-l-erstreckt,   wodurch die in der Fig. 1 mit Pfeilen angedeutete Umwälzung gefördert werden kann. Dies ist mit dem Vorteil verbunden, dass die Temperatur des im Wasservorratsbehälter befindlichen Wassers ausgeglichen wird, wodurch die Gefahr von nachteiligen örtlichen Unterkühlungen ohne zusätz- lichen Energieverbrauch verringert werden kann. 



   In der Stufe IV, die eine   Nachsiede- oder   Sprudelstufe darstellt, wird ebenfalls Primärdampf verwendet, der zum Teil in der Stufe II als Sekundärdampf und zum Teil in der Stufe I als
Tertiärdampf nutzbar gemacht wird. Die Stufe IV ist selbst dann nicht überflüssig, wenn bedacht wird, dass durch die beschriebenen Stufen I bis III eine optimale Entgasung erreicht werden kann. 



   Die Stufe IV ist nämlich einerseits geeignet, einen durch irgendwelche Unzulänglichkeit der vor- herigen Stufen eventuell zurückgebliebenen Gehalt an Sauerstoff zu entfernen, anderseits beim An- lassen den dabei unvermeidlichen hohen Gehalt an Sauerstoff des Speisewassers im Wasservorrats- behälter auf ein Minimum zu verringern, was den wesentlichsten Vorteil der Stufe IV darstellt. 



   Die Bedeutung der Sprudelstufe II ist besonders zu betonen. Der der Stufe III entweichende
Sekundärdampf muss nämlich an der Sprudelplatte --14-- durch die Wasserschicht in jedem Fall hindurchsprudeln. Das Wasser wird dabei durch den Sekundärdampf zunächst erwärmt und wegen eines im Verhältnis zum kontinuierlichen Betrieb längeren Aufenthalt bei einem hohen Wirkungsgrad der Wärmeausbeute beträchtlich entgast. Hiezu kommt, dass durch Einschaltung der Stufe II ein
Wasserverschluss entsteht, der verhindert, dass die ausgeschiedenen Gase im Wasservorratsbehäl-   ter-l-wieder gelost   werden. Der Raumbedarf der Stufe II ist dabei sehr gering und kann zum
Schaffen einer selbständigen Entgasungsstufe im Raum untergebracht werden, der zum Sammeln des in der Stufe I zerstäubten Wassers ohnehin erforderlich ist. 



   Im oben beschriebenen vierstufigen Entgasungssystem ist wasserseitig in jeder Stufe eine
Serienschaltung, während auf der Gasseite in der Stufe III eine parallele und in den Stufen I und II jeweils eine Serienschaltung geschaffen worden ist. In jeder Unterstufe der Stufe III ist
Primärdampf, d. h. Frischdampf, verwendet worden, wodurch die Wirksamkeit der unterteilten Stu- fe III wesentlich gefördert werden konnte. 



   Die Erfindung ist nicht auf das Ausführungsbeispiel gemäss Fig. 2 beschränkt, wie dies auch aus den nachstehenden Erörterungen hervorgeht. 



   In der aus in Serie geschalteten Reaktionssteigrohren ausgebildeten Stufe III kann das Ausmass der Durchspülung durch die Anzahl der verwendeten Unterstufen, durch eine entsprechende Wahl der Rohrabmessungen und der Düsenleistungen bzw. deren gegenseitiges Abgleichen vergrössert oder verringert,   d. h.   jeweils so eingestellt werden, dass Temperatur und Gasgehalt des der letzten Unterstufe entweichenden Speisewassers den vorgeschriebenen Werten entsprechen. Zweckmässig werden 

 <Desc/Clms Page number 7> 

 mindestens zwei Reaktionssteigrohre verwendet, wobei die Steigrohre in Draufsicht beliebig angeordnet werden können.

   Praktisch ist es jedoch am vorteilhaftesten, wenn sie entlang des Umfanges eines Teilkreises bei gleichmässiger Teilung angeordnet werden, weil dann die Herstellung und der Einbau der erfindungsgemässen Entgaserpatrone am einfachsten vorgenommen werden kann. Eine derartige Anordnung ist in der Draufsicht gemäss Fig. 3 dargestellt, wo eine Entgaserpatrone in einem Schnitt gemäss der Linie A-A der Fig. 1 in vergrössertem Massstab dargestellt ist. Auch hier sind vier Reaktionssteigrohre --15 bis 18-- verwendet worden, welche über Leitungen-34, 35,   36-- miteinander   in Serie geschaltet sind. Der Teilkreis mit einem Halbmesser R ist strichpunktiert dargestellt worden.

   Der   Rohrstutzen -9-- ist   in der Längsrichtung des Vorratswasserbehälters - aus dem   Reaktionssteigrohr --18-- herausgeführt,   das die letzte Unterstufe dieser Stufe bildet. 



   In den Fig. 5 und 6 ist ein weiteres vorteilhaftes Ausführungsbeispiel der Sprudelplatte - dargestellt. Hier laufen die perforierten   Dampfzuführungsrohre --54, 54a-- in   einem eben- 
 EMI7.1 
    -55-- zusammen,- 15   bis 18-- sind durch gestrichelte Linien dargestellt worden. An Stelle des Überlauftrichters - 20-- gemäss Fig.2 ist hier eine oben geschlossene Glocke --56-- verwendet worden, die über dem Rohrfortsatz --58-- des Reaktionssteigrohres --15-- liegt, wobei der Rohrfortsatz --58-- in die Sprudelplatte --14-- hineinragt. Im unteren Bereich der   Glocke -56-- in   der Nähe der Bodenplatte - 19-- der Sprudelplatte --14-- sind Öffnungen --59-- angebracht, die vorteilhaft halbkreisförmig ausgebildet sind. Der Strömungsweg des Wassers ist mit Pfeilen --a-- angedeutet.

   Der Vorteil dieser Ausführungsform besteht darin, dass innerhalb der Glocke --56-- ein wasserseitiger Wasserver- 
 EMI7.2 
 



   Die Reaktionssteigrohre --16 bis   18-- münden   in einen Rohrstutzen --60-- im Inneren der Sprudelplatte-14-, an den jeweils eine Glocke --57-- angepasst ist. Die Dampfzuführungsrohre   -     gehen   von diesen   Glocken --57- aus   und münden in eine ringförmige Leitung --55--. Der 
 EMI7.3 
 der Rohre-54, 54a und   55-rückwärts   strömt. Es ist aber leicht einzusehen, dass der Wasserverschluss nicht unter den Wasserspiegel --v-- sinken kann. Durch die    Wasserverschlüsse-V v'      V - wird   verhindert, dass bereits ausgeschiedene Gase in den Vorratswasserbehälter bzw. in einen Kesselraum zurückdiffundieren. Dadurch ist aber eine bedeutende Unzulänglichkeit der bekannten Entgaser beseitigt worden. 



   Fig. 7 zeigt einen senkrechten Schnitt eines   Verbrauchswasserwärmers,   der mit einer Entgaserpatrone --P-- gemäss Fig.1 bis 6 ausgerüstet ist, wobei die   Entgaserpatrone --P-- ausserhalb   
 EMI7.4 
 ist dagegen ein Niveauregelventil-N-vorgesehen, das mit einem Schwimmer-U-- im Inneren des Speichers des   Wassererwärmers-M-- verbunden   ist. Am Behälter --M-- ist ein Sicherungsventil-B-- angeordnet, aus welchem eine Leitung --70-- herausgeführt ist, die zu einem Kanal führt. 



  Eine   Leitung -71-- dient   zum Zuführen von Primärdampf in die Entgaserpatrone --P-- und enthält ein Temperaturregelventil, das mit einem Thermostat I verbunden ist, der in den Behälter - hineinragt. 



   Die Vorrichtung gemäss Fig. 7 arbeitet wie folgt :
Das aufzuwärmende Frischwasser wird über die   Leitung --69-- zunächst   der Entgaserpatrone --   zugeführt,   wo es durch den über die   Leitung --71-- zugeführten   Primärdampf erwärmt wird. 



  Die ausgeschiedenen Sauerstoff- und Kohlendioxydgase entweichen über eine Leitung --72-- in die Umgebung. Der Wassernachschub ist durch das Ventil --N-- und den Schwimmer --U-- mit Niveauregelung gesichert. Die Menge des Primärdampfes, der über die   Leitung --71-- zugeführt   wird, wird durch einen Steuerkreis geregelt, der aus dem Temperaturregelventil --H-- und dem Thermo- 

 <Desc/Clms Page number 8> 

 
 EMI8.1 


Claims (1)

  1. <Desc/Clms Page number 9> re (15,16, 17) mit ihren Innenrohren (15b, 16b, 17b) jeweils oben in das Aussenrohr (15a, 16a, 17a) des in der Reihenfolge nächsten Reaktionssteigrohres ausmünden.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Reaktionssteigrohre (15 bis 18) mit als Laval-Düsen ausgebildeten Dampfzuführungsdüsen (24) ausgerüstet und über diese an ein gemeinsames Dampfverteilerrohr (25) angeschlossen sind, das sich an ein Dampfzuführungsrohr (26), zweckmässig für Primärdampf, anschliesst.
    4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine zweite Entgasungsstufe in der Form einer Sprudelplatte (14) vorgesehen ist, in der ein perforiertes Dampfzuführungsrohr (28) angeordnet ist und die Reaktionssteigrohre (15 bis 18) sich an die untere Fläche der Bodenplatte (19) der Sprudelplatte (14) anschliessen, wobei das erste Reaktionssteigrohr (15) mit einem Überlauftrichter (20) in den Wasserraum oberhalb der Sprudelplatte (14) mündet, wogegen die übrigen Reaktionssteigrohre (16, 17, 18) mit dem Innenraum ihrer Aussenrohre (16a, 17a, 18a) an das perforierte Dampfzuführungsrohr (28) angeschlossen sind.
    5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass oberhalb der im wesentlichen einen topfförmigen Raum bildenden Sprudelplatte (14) ein als eine erste Entgasungsstufe dienender Raum (2) vorgesehen ist, der mit einem Zerstäuberkopf (33) zum Zuführen des zu entgasenden Wassers und dadurch zum Ausnutzen des aus der Sprudelplatte (14) entweichenden Tertiärdampfes dient, wobei der Raum (2) oben eine Öffnung (32) zum Abführen der ausgeschiedenen Gase aufweist.
    6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass als eine Sicherungs- oder vierte Entgasungsstufe im Wasservorratsbehälter (1) Düsen zum Zuführen von Dampf, zweckmässig von Primärdampf vorgesehen sind, wobei die Sprudelplatte (14) im Innenraum des Wasservorratsbehälters (1) oberhalb des dort sich einstellenden Wasserspiegels (v) angebracht und der Raum oberhalb dieses Wasserspiegels (v) mit dem perforierten Dampfzuführungsrohr (28) der Sprudelplatte (14) verbunden ist, um den aus der Sicherungsstufe entweichenden Sekundärdampf dem in der Sprudelplatte (14) vorhandenen Wasser zuzuführen.
    7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass im unteren Bereich des Aussenrohres (15a) des ersten Reaktionssteigrohres (15), vorteilhaft im Höhenbereich der Laval-Düse (24), eine Öffnung, zweckmässig eine Reihe von Öffnungen (21), ausgebildet ist, die dazu dienen, beim Aufhören des Wassernachschubes im Wasservorratsbehälter (1) eine kontinuierliche Wasserumwälzung zu sichern.
    8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7. dadurch gekennzeichnet, dass das Dampfzuführungsrohr der Sprudelplatte (14) mit sternförmig angeordneten perforierten Leitungszweigen (54) ausgebildet ist, die aus einem ringförmigen, zweckmässig im mittleren Bereich der Sprudelplatte angebrachten Rohr (55) verzweigen (Fig. 5).
    9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Aussenrohr (15a) des ersten Reaktionssteigrohres (15) als ein Rohrstutzen (58) ausgebildet ist, der sich durch die Bodenplatte (19) der Sprudelplatte (14) erstreckt und oben durch eine darübergestülpte Glocke (56) derart abgeschlossen ist, dass ein wasserseitiger Wasserverschluss (V v) entsteht, wobei die Glocke (56) in ihrer Seitenwand im Bereich der Bodenplatte (19) der Sprudelplatte (14) eine Öffnung, vorteilhaft eine Reihe von halbkreisförmigen Öffnungen (59), besitzt (Fig. 5, 6).
    10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussenrohre (16a, 17a, 18a) des zweiten und der weiteren Reaktionssteigrohre (16,17, 18) in der Sprudelplatte (14) ausmünden, die durch eine gegen den oberen Flansch derselben verlängerte Glocke (57) derart abgedeckt sind, dass ein gasseitiger Wasserverschluss (V) entsteht und aus der Glocke zweckmässig unterhalb des oberen Flansches des Rohrstutzens (60) mindestens ein Zweig (54a) des perforierten Dampfzuführungsrohres angespeist wird, wobei der obere Flansch dieses Rohrstutzens (60) zweckmässig höher liegt als der obere Flansch des Rohrstutzens (58) des wasserseitigen Wasserverschlusses (Vv) (Fig. 5. 6).
    11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Reaktionssteigrohre (15 bis 18) zusammen mit der Sprudelplatte (14) als eine bauliche Einheit und Entgaserpatrone ausgebildet ist, wobei der oberhalb der Sprudelplatte befindliche und aus durch Flansche und Befestigungsschrauben (5,6) verbundenen Teilen bestehende Raum (2) ebenfalls als <Desc/Clms Page number 10> eine bauliche Einheit ausgebildet ist, die am Wasservorratsbehälter (1) und/oder an der Sprudelplatte (14) befestigt werden kann.
    12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Reaktionssteigrohre (15 bis 18) zusätzlich mit den Dampfzuführungs-, Dampfverteiler- und Dampfspeiserohren (26a, 25,28), zweckmässig bei Anwendung lösbarer Verbindungen, mittels Flanschen und Befestigungsschrauben (5,6) als eine bauliche Einheit ausgebildet sind.
AT0332478A 1978-05-08 1978-05-08 Vorrichtung zum vorbereiten von wasser AT369883B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0332478A AT369883B (de) 1978-05-08 1978-05-08 Vorrichtung zum vorbereiten von wasser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0332478A AT369883B (de) 1978-05-08 1978-05-08 Vorrichtung zum vorbereiten von wasser

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA332478A ATA332478A (de) 1982-06-15
AT369883B true AT369883B (de) 1983-02-10

Family

ID=3548805

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0332478A AT369883B (de) 1978-05-08 1978-05-08 Vorrichtung zum vorbereiten von wasser

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT369883B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
ATA332478A (de) 1982-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2407080A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verdampfungskonzentration waessriger loesungen und aufschlaemmungen
DE2135442A1 (de) Destillationsverfahren und Vorrichtung zu dessen Durchfuhrung
DE2133807A1 (de) Verdampfungsverfahren und Vorrichtung zur Durchfuhrung des Verfahrens
EP0215230B1 (de) Einrichtung zum Entgasen des Kondesates im Kreislauf einer Stromerzeugungsanlage
DE1792662A1 (de) Mehrstufige Destillationskolonne fuer Salzwasser
EP3448813B1 (de) Meerwasserentsalzungsvorrichtung zum entsalzen von meerwasser
DE1298505B (de) Verfahren zur Vorwaermung einer Fluessigkeit, die als Kondensat einer vielstufigen Entspannungsverdampfung erzeugt ist, und Vorrichtung zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
AT369883B (de) Vorrichtung zum vorbereiten von wasser
DE2538168B2 (de) Wärmetauscher zur Aufheizung von Kaltwasser
DE2820844C2 (de) Vorrichtung zum Vorbereiten von Wasser, insbesondere von Kesselspeisewasser
CH668768A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufbereiten von wasser in schwimmbaedern.
AT120581B (de) Verfahren zur biologischen Abwasserreinigung in abgeschlossenen Belüftungsbecken.
DE3710927C2 (de)
DE1517385A1 (de) Vorrichtung zum Verdampfen von Seewasser
DE3635707C2 (de)
WO2004098744A1 (de) Vorrichtung zur destillation
DE7702598U1 (de) Verdampfer zur erzeugung von ammoniakgashaltigem entwicklungsgas aus ammoniakwasser zur entwicklung von diazokopiermaterial
WO2004007046A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufbereiten von organisch und/oder anorganisch belastetem abwasser
DE1097449B (de) Thermischer Entgaser mit Wrasenkondensator fuer Fluessigkeiten, insbesondere fuer Kesselspeisewasser
AT104487B (de) Anlage zur Speisung von Dampfkesseln mit Kondensaten aus einem den Kondensaten gemeinsamen Sammelbehälter.
DE2528723A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von destilliertem wasser
DE576970C (de) Verfahren zur Verwertung der in unreinen Abwaessern enthaltenen Waerme
DE47010C (de) Vacuum-Destillations-Apparat
DE948851C (de) Umlaufverdampfer
AT74588B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wiedergewinnen der schwefligen Säure aus den Sulfitzelluloseablaugen.

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee