AT366959B - Verfahren zur herstellung von holzspanplatten - Google Patents

Verfahren zur herstellung von holzspanplatten

Info

Publication number
AT366959B
AT366959B AT401078A AT401078A AT366959B AT 366959 B AT366959 B AT 366959B AT 401078 A AT401078 A AT 401078A AT 401078 A AT401078 A AT 401078A AT 366959 B AT366959 B AT 366959B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
moisture
chip
drying
raw material
known per
Prior art date
Application number
AT401078A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA401078A (de
Original Assignee
Oesterr Hiag Werke Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oesterr Hiag Werke Ag filed Critical Oesterr Hiag Werke Ag
Priority to AT401078A priority Critical patent/AT366959B/de
Publication of ATA401078A publication Critical patent/ATA401078A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT366959B publication Critical patent/AT366959B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27NMANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
    • B27N1/00Pretreatment of moulding material

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Dry Formation Of Fiberboard And The Like (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von Holzspanplatten, bei dem das Rohmaterial einer Zerspanung, einer Beleimung mit einer Leimflotte, die ein als Bindemittel für die Platten dienendes duroplastisches Harz enthält, und nach der Beleimung einer Trocknung auf eine Feuchte von weniger als   12'o   unterzogen wird, und das so erhaltene beleimte Spanmaterial unter Druck und Hitze zu Platten verpresst wird. 



   Bei der allgemein üblichen Herstellung von Holzspanplatten wird so vorgegangen, dass das Rohmaterial nach seiner Zerspanung einer Trocknung auf einen sehr geringen Feuchtigkeitsgrad unterworfen wird, der bei etwa 2 bis 4% liegt. Dieses stark getrocknete Spanmaterial wird dann mit einer Leimflotte beleimt und anschliessend verpresst. Die Einstellung der Feuchte des dem Verpressen zu unterwerfenden beleimten Spanmaterials erfolgt dabei durch den dem Beleimen vorangehenden Trocknungsprozess und durch Wahl des Wassergehaltes der Leimflotte, wobei allerdings nur sehr geringe Variationsmöglichkeiten bestehen und häufig die für den Pressvorgang günstigste Feuchte der beleimten Späne nicht hergestellt werden kann.

   Ein weiterer Nachteil dieser bekannten Vorgangsweise liegt darin, dass zum Trocknen des Spanmaterials auf eine sehr geringe Restfeuchte erhebliche Mengen an Wärmeenergie eingesetzt werden müssen, da die zum Austreiben von Wasser aus dem Spanmaterial erforderliche Wärmeenergie mit abnehmender Feuchte des Spanmaterials progressiv anwächst und dass weiter sehr stark getrocknetes Spanmaterial auch sehr leicht entzündlich ist, so dass ständig eine verhältnismässig grosse Brandgefahr in den Trockenvorrichtungen vorliegt. 



   Eine andere aus der DE-OS 1808375 bekannte Technik sieht vor, das Spanmaterial in seinem natürlich vorliegenden Feuchtezustand, der bei Holzspänen im allgemeinen zwischen 30 und 120% Feuchte liegt, zu beleimen, danach die beleimten Holzspäne auf eine Feuchte, die unter 10% liegt, zu trocknen und anschliessend zu Platten zu verpressen. Hiebei ergeben sich aber wesentliche Schwierigkeiten hinsichtlich der Regelung des Beleimungsvorganges und der anschliessenden Trocknung. 



   Es ist nun ein Ziel der Erfindung, ein Verfahren zur Herstellung von Holzspanplatten zu schaffen, bei dem derartige Nachteile nicht vorliegen, und welches einfach und wirtschaftlich durchgeführt werden kann. 



   Das Verfahren eingangs erwähnter Art ist erfindungsgemäss dadurch gekennzeichnet, dass das Roh- bzw. Spanmaterial hinsichtlich seiner Feuchte vor der Beleimung einer Egalisierung unterzogen und hiebei eine Feuchte des zu beleimenden Spanmaterials von mindestens 8%, vorzugsweise von mehr als 20%, eingestellt wird. 



   Durch die erfindungsgemässen Massnahmen vermag der vorstehend angeführten Zielsetzung sehr gut entsprochen zu werden, wobei dies praktisch ohne arbeitsmässigen,   energiemässigen   oder apparativen Mehraufwand erreicht werden kann. 



   Das beim erfindungsgemässen Verfahren vorgesehene Egalisieren der Spanfeuchte vor dem Beleimen ergibt eine Verbesserung des Beleimungsprozesses und vergleichmässigt den Leimauftrag und erleichtert überdies auch die Steuerung der Leimdosierung. Hiebei kann mit einem relativ geringen Leimauftrag das Auslangen gefunden werden. Weiter wird auch die Regelung der nach dem Beleimen stattfindenden Trocknung und die Regelung des Verpressungsvorganges vorteilhaft beeinflusst. 



   Das Egalisieren der Spanfeuchte kann auf verschiedene Art und Weise vorgenommen werden. 



  Eine vorteilhafte Ausbildung des erfindungsgemässen Verfahrens sieht dabei vor, dass zum Egalisieren der Spanfeuchte vor dem Beleimen auch eine Trocknung mindestens eines Teils des bereits zerschnitzelten oder zerspanten Rohmaterials vorgenommen wird. Da auch bei diesem Egalisieren bei höheren Graden der Feuchte gearbeitet wird als bei der bisher üblichen Trocknung vor dem Beleimen, ist für eine solche Egalisierungstrocknung nur ein verhältnismässig geringer Energieaufwand erforderlich und kann auch mit baulich gesehen kleinen Trockenvorrichtungen das Auslangen gefunden werden. Man kann,   z.

   B.   falls bei herkömmlicher Arbeitsweise mehrere parallelarbeitende Trockner verwendet wurden, beim Umstellen auf das erfindungsgemässe Verfahren einen Trockner zur Vornahme einer Egalisierungstrocknung und einen andern Trockner zum Ausführen des beim erfindungsgemässen Verfahrens nach dem Beleimen erfolgenden Trocknens einsetzen, da die Kapazität der Trockner bei einem Arbeiten bei höheren Graden der Feuchte entsprechend steigt und sie so einen höheren Materialdurchsatz verarbeiten können. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Bei einer für das Egalisieren der Spanfeuchte vorgenommenen Trocknung des Rohmaterials, welches im allgemeinen aus verschiedenen Anteilen besteht, kann man durch Trocknung der feuchteren Anteile allein deren Feuchtigkeitsgrad an jenen der trockeneren Anteile angleichen und nachher die Vermischung vornehmen. Man kann aber auch das gesamte Material gemeinsam einem Trocknungsprozess unterwerfen, da die Trocknung bei den feuchteren Anteilen stärker wirksam ist, so dass selbsttätig eine gewisse Egalisierung im Zuge einer Trocknung entsteht. 



   Auch eine gemeinsame Lagerung des bereits zerschnitzelten oder zerspanten Rohmaterials ist hinsichtlich einer Egalisierung der Spanfeuchte wirksam und gleicht Feuchtigkeitsunterschiede zwischen miteinander vermengten Anteilen aus. 



   Weiter kann man aber auch zum Egalisieren der Spanfeuchte eine Befeuchtung des bereits zerschnitzelten oder zerspanten Rohmaterials vornehmen, wobei man in einem Behälter, wie z. B. in einem Bunker, befindliches Spanmaterial der Einwirkung von Wasserdampf unterwerfen kann. 



  Man kann auch vorteilhaft zerschnitzeltes oder zerspantes Rohmaterial mit Wasser bedüsen und danach lagern. Auch eine solche Zufuhr zusätzlichen Wassers zu den Spänen ist durchaus vertretbar, da die beim erfindungsgemässen Verfahren vorgesehene Trocknung mit geringerem Energieaufwand das Auslangen findet, als die bisher allgemein angewendete Trocknung des Spanmaterials, und das ergänzend zur Egalisierung der Feuchte zugeführte Wasser zufolge des beim erfindungsgemässen Verfahren vorgesehenen Betriebes der Trocknung bei verhältnismässig hohen Feuchtigkeitsgraden keinen grossen Energieaufwand erfordert. 



   Insbesondere bei der Verwendung von Hackschnitzeln zur Herstellung des Spanmaterials können Massnahmen zur Egalisierung der Feuchte auch bereits am Vormaterial, welches noch der Zerspanung zu unterwerfen ist, ausgeführt werden. 



   Die Erfindung wird nun an Hand von Beispielen weiter erläutert. 



   Beispiel 1 : Es wurde von einem aus verschiedenen Holzarten und Holzqualitäten zusammengesetzten Spanmaterial ausgegangen, wie es üblicherweise zur Herstellung von Holzspanplatten eingesetzt wird. Die einzelnen Anteile dieses Spanmaterials hatten auf Grund des unterschiedlichen Ursprungs voneinander abweichende Feuchte, die im Bereich von 30 bis 70% lagen. Zur Egalisierung der Feuchte des Spanmaterials wurde dieses in einem Heisswassertrockner getrocknet. Es ergab sich dabei bei den anfänglich feuchteren Anteilen eine stärkere Trocknungswirkung als bei den anfänglich weniger feuchten Anteilen, so dass die angestrebte Egalisierung eintrat. Der Trocknungsprozess wurde bis zu einer Restfeuchte von 10% geführt.

   Das Spanmaterial wurde dann in einen Grobanteil und in einen Feinanteil getrennt, und beide Anteile wurden mit einer ein Harnstoff-Formaldehydkondensat enthaltenden Beleimungsflotte, welche einen Festharzanteil von 51   Gew.-%   aufwies und ausserdem noch die erforderlichen Mengen an   Härter- und   Puffersubstanzen sowie eine Paraffinemulsion enthielt, in herkömmlichen Beleimungsmischern beleimt. Dabei wurden auf je 1000 kg Feingut 192, 5 kg Leimflotte und auf je 1000 kg Grobgut 143 kg Leimflotte aufgebracht. Dies entspricht einer Beleimung von   10, 8 Gew.-%   Festharz beim Feingut und   8, 0 Gew.-%   beim Grobgut, beides berechnet auf atro Holzspäne.

   Das so beleimte Spanmaterial wurde anschliessend an die Beleimung in Drehrohrtrocknern getrocknet, wobei die Trocknung beim Feingut bis zu einer Restfeuchte von 10% und beim Grobgut bis zu einer Feuchte von 6, 5% geführt wurde. Die beiden Spangutfraktionen wurden sodann zu einem Vlies gestreut und in einer Einetagenpresse bei   195 C   Pressentemperatur und einem maximalen Pressdruck von 31 bar zu Platten mit einer Wichte von 680   kg/ma gepresst.,   wobei mit einer spezifischen Presszeit von 6, 6 s/mm Rohplattendicke Platten mit ausgezeichneten Festigkeitseigenschaften erhalten werden konnten.

   Bei der herkömmlichen Art der Späneaufbereitung, bei der das gleiche Spanmaterial zunächst auf eine unter 4% liegende Restfeuchte getrocknet worden war, dann beleimt und danach ohne weitere Trocknung verpresst worden war, musste bei gleicher Beleimung eine spezifische Presszeit von 8, 2 s/mm Rohplattendicke eingehalten werden. Durch das erfindungsgemässe Verfahren konnte demnach eine Presszeitverkürzung um 24% erreicht werden. 



   Beispiel 2 : Es wurde zur Herstellung von mit Phenolharz gebundenen Spanplatten von einem Spanmaterial ausgegangen, das in herkömmlicher Weise hergestellt und in eine Feinspanfraktion für die Ausbildung der Deckschicht und eine Grobspanfraktion für die Ausbildung einer Mittelschicht getrennt worden war. Vom Ausgangsmaterial her, das für die Herstellung dieser Späne verwendet wurde, wiesen die Späne stark unterschiedliche Feuchten auf. Zur Egalisierung der Spanfeuchte 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. <Desc/Clms Page number 4> vor der Beleimung einer Egalisierung unterzogen und hiebei eine Feuchte des zu beleimenden Spanmaterials von mindestens 8%, vorzugsweise von mehr als 20%, eingestellt wird.
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zum Egalisieren der Spanfeuchte vor dem Beleimen auch in an sich bekannter Weise eine Trocknung mindestens eines Teils des bereits zerschnitzelten oder zerspanten Rohmaterials vorgenommen wird.
    3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zum Egalisieren der Spanfeuchte in an sich bekannter Weise eine gemeinsame Lagerung zerschnitzelten oder zerspanten Rohmaterials, welches aus Teilmengen mit anfänglich verschiedenen Feuchten besteht, vorgenommen wird.
    4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zum Egalisieren der Spanfeuchte in an sich bekannter Weise eine Befeuchtung des bereits zerschnitzelten oder zerspanten Rohmaterials vorgenommen wird.
    5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Behälter befindliches Spanmaterial in an sich bekannter Weise der Einwirkung von Wasserdampf unterworfen wird.
    6. Verfahren nach den Ansprüchen 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass zerschnitzeltes oder zerspantes Rohmaterial in an sich bekannter Weise mit Wasser bedüst und danach gelagert wird.
AT401078A 1978-06-02 1978-06-02 Verfahren zur herstellung von holzspanplatten AT366959B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT401078A AT366959B (de) 1978-06-02 1978-06-02 Verfahren zur herstellung von holzspanplatten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT401078A AT366959B (de) 1978-06-02 1978-06-02 Verfahren zur herstellung von holzspanplatten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA401078A ATA401078A (de) 1981-10-15
AT366959B true AT366959B (de) 1982-05-25

Family

ID=3558423

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT401078A AT366959B (de) 1978-06-02 1978-06-02 Verfahren zur herstellung von holzspanplatten

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT366959B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
ATA401078A (de) 1981-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1295180B (de) Verfahren zur Herstellung von Spanplatten mit mindestens einer Feinstdeckschicht
DE2654981A1 (de) Hartplattenerzeugnis und verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung
DE2831616A1 (de) Nicht brennbarer werkstoff
DE1270388B (de) Verfahren zur Herstellung von Hartfaserplatten
DE2832509C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Spanplatten
WO1991005020A1 (de) Formkörper aus holz- oder cellulosehaltigen stoffen sowie verfahren zu ihrer herstellung
DE3316645C2 (de)
AT366959B (de) Verfahren zur herstellung von holzspanplatten
CH624605A5 (en) Process for producing wood-based materials
DE2120936C3 (de) Verfahren zur Herstellung und Aufbereitung von Fasern aus lignozellulosehaltigem Material
DE19647240B4 (de) Holzfaserplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung
WO2008077793A1 (de) Faserplatte und verfahren zu deren herstellung
EP1448345B1 (de) Verfahren zur hydrophobierung von lignocellulosen bei der herstellung von holzwerkstoffen und aus lignocellulosen bestehendem holzwerkstoff
DE2929243A1 (de) Holzspanplatte sowie verfahren zu ihrer herstellung
AT403023B (de) Verfahren zur herstellung von holzfaserplatten
AT366960B (de) Verfahren zur herstellung von holzspanplatten
DE2530295A1 (de) Feuerbestaendige spanplatte und verfahren zu ihrer herstellung
DE2219164A1 (de) Verfahren zur herstellung von leichtspanholzplatten
DE2447590A1 (de) Verfahren zur herstellung von aus holzausgangsmaterial und bindemittel bestehenden platten, wie spanplatten, faserplatten o. dgl.
DE3102180A1 (de) Verfahren zur herstellung von holzwerkstoff-formkoerpern
DE884274C (de) Verfahren zur Herstellung von Holzfaserplatten
DE883701C (de) Verfahren zur Herstellung von Papier
DE2511262C3 (de) Herstellungsverfahren für mit härtbarem Faser-Kunstharzvorkondensat gefüllten Faserstoffbahnen
AT360743B (de) Verfahren zur herstellung von spanplatten
DE2364939A1 (de) Verfahren zur herstellung von platten aus lignozelluloseartigen fasern mit einer gesamtumwaelzung der herstellungswaesser

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee