AT362897B - Ausziehfuehrung fuer schubladen - Google Patents
Ausziehfuehrung fuer schubladenInfo
- Publication number
- AT362897B AT362897B AT0582179A AT582179A AT362897B AT 362897 B AT362897 B AT 362897B AT 0582179 A AT0582179 A AT 0582179A AT 582179 A AT582179 A AT 582179A AT 362897 B AT362897 B AT 362897B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- pull
- rail
- web
- profile
- drawer
- Prior art date
Links
- 235000004443 Ricinus communis Nutrition 0.000 description 2
- 240000000528 Ricinus communis Species 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 239000011093 chipboard Substances 0.000 description 1
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 239000003000 extruded plastic Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47B—TABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
- A47B88/00—Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
- A47B88/40—Sliding drawers; Slides or guides therefor
- A47B88/49—Sliding drawers; Slides or guides therefor with double extensible guides or parts
- A47B88/493—Sliding drawers; Slides or guides therefor with double extensible guides or parts with rollers, ball bearings, wheels, or the like
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47B—TABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
- A47B2210/00—General construction of drawers, guides and guide devices
- A47B2210/0002—Guide construction for drawers
- A47B2210/0029—Guide bearing means
- A47B2210/0037—Rollers
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47B—TABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
- A47B2210/00—General construction of drawers, guides and guide devices
- A47B2210/0002—Guide construction for drawers
- A47B2210/0051—Guide position
- A47B2210/0059—Guide located at the side of the drawer
Landscapes
- Drawers Of Furniture (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Die Erfindung bezieht sich auf eine Ausziehführung für Schubladen, mit beidseitig je einer ladenseitigen Ausziehschiene und einer korpusseitigen Tragschiene, und Laufrollen od. dgl., die auftretende Vertikalkräfte von den Ausziehschienen auf die Tragschienen übertragen, und die vorzugsweise in Laufwägen gelagert sind, wobei die Ausziehschienen und die Tragschienen über mindestens einen Teil ihres Querschnittes U-Profil aufweisen. Derartige Ausziehführungen finden im modernen Möbelbau, insbesondere im Küchen- und Büromöbelbau vielfältige Verwendung. Ihre Aufgabe ist es, das Herausziehen und das Einschieben von Schubladen oder Fachbrettern zu erleichtern, es möglichst stockungsfrei zu gestalten und die Schublade im teilweise herausgezogenen Zustand im Möbelkorpus zu halten. Damit die optimale Funktion einer derartigen Ausziehführung über längere Zeit gesichert ist, ist man in letzter Zeit dazu übergegangen, die Schienen derartiger Ausziehführungen in den Ladenseitenwänden verdeckt anzuordnen, wodurch sie vor Verschmutzung gesichert sind. Dadurch können die Laufrollen stets gleichmässig ablaufen und es kommt zu keinem Klemmen oder Rutschen der Laufrollen. Nach dem Stand der Technik wurden die Schubladen derartig ausgeführt, dass die Schubladenseitenwände, die aus extrudiertem Kunststoffmaterial hergestellt wurden, eine Blende aufwiesen, die über die Schiene der Ausziehführung hinuntergezogen war, und die letztere abdeckte. Diese Art der Ausführung der Abdeckung der Schienen der Ausziehführung ist jedoch bei Schubladen mit Seitenwänden aus Holz, Spanplatte od. dgl. nicht möglich, wenn der konstruktive Aufwand in einem wirtschaftlich vertretbaren Rahmen gehalten werden soll. Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Ausziehführung der eingangs erwähnten Art zu schaffen, bei der die Abdeckung der Laufflächen der Ausziehschiene und der Laufrollen auf einfache Art und Weise erzielt wird. Dies wird erfindungsgemäss dadurch erreicht, dass sowohl das Profil der Tragschiene zum Korpus hin und das Profil der Ausziehschiene zur Lade hin offen ist als auch, dass Tragschiene und Ausziehschiene ineinandergreifen. Durch die erfindungsgemässe Ausführung werden an sich vorhandene Konstruktionsteile der Ausziehführung für die Abdeckung verwendet, so dass es bei der Herstellung der Ausziehführung oder der Schubladenseitenwand zu keinem Mehraufwand kommt. Ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel sieht vor, dass die Seitenstege der Ausziehschienen unter- schiedlich breit sind und dass der breitere Steg Befestigungsmittel zur Befestigung der Ausziehschie- ne an der Schubladenseitenwand aufweist. Um den Nutzungsraum der Schublade in der Breite optimal auszunutzen, ist in einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel vorgesehen, dass jede Schubladenseitenwand mit einer nutenartigen Aussparung versehen ist, in der die Ausziehschiene befestigt ist. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, bei dem insbesondere schwere Schubladen aufgenommen werden können, sieht vor, dass die Tragschiene einen an einen Seitensteg des U-Profils anschlie- ssenden Befestigungssteg aufweist, der parallel zum Mittelsteg des U-Profils ausgerichtet ist. Ein von der Erzeugung her gesehen vorteilhaftes Ausführungsbeispiel sieht vor, dass die Tragschienen aus zwei miteinander verschweissten Profilstücken bestehen, wovon eines das U-Profil aufweist und das andere den Befestigungssteg trägt. Ein weiteres Ausführungsbeispiel sieht vor, dass der breitere Seitensteg der Ausziehschiene an der oberen Seitenwand der nutenförmigen Aussparung in der Schubladenseitenwand befestigt ist. Nachstehend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung an Hand der Zeichnungen eingehend beschrieben, ohne dass dieses Ausführungsbeispiel im einschränkenden Sinne verstanden werden soll. Ebenso sollen die in den nachfolgenden Patentansprüchen angeführten Bezugszeichen keine Einschränkung bedeuten, sie dienen lediglich dem erleichterten Auffinden bezogener Teile in den Zeichnungen. Die Fig. 1 zeigt ein schematisches Schaubild einer Seite einer Schublade mit einer erfindungsgemässen Ausziehführungsgarnitur und die Fig. 2 zeigt einen Schnitt parallel zur Schubladenfrontplatte, durch die eine Seite einer erfindungsgemässen Ausziehführungsgarnitur. <Desc/Clms Page number 2> Die erfindungsgemässe Ausziehführung besteht im wesentlichen aus einer korpusseitigen Tragschiene einer ladenseitigen Ausziehschiene --2-- und einem dazwischen angeordneten Laufwagen --3--. Im Laufwagen --3-- sind die Laufrollen --4-- für die Lastübertragung angeordnet, und ebenso Ausgleichsrollen --5--, die für einen ruhigeren Lauf der Schublade sorgen. Wie insbesondere aus der Fig. 2 ersichtlich, sind wohl die Tragschiene --1-- als auch die Ausziehschiene --2-- über einen Teil ihres Querschnittes mit U-Profil ausgeführt. Die Profile sind gegeneinander gerichtet und beide Profile hintergreifen einander, d. h. das U-Profil der Tragschiene - ist zur Möbelseitenwand --6-- und das U-Profil der Ausziehschiene --2-- zur Schubladenseitenwand --7-- hin offen. EMI2.1 --8-- vorgesehen,der das U-Profil der Tragschiene bildet und in dem die Laufrollen --4-- ablaufen und dem Teil der L-förmig ausgeführt ist, wobei ein Steg mit dem Teil --1'-- verschweisst ist und der andere Steg an der Korpusseitenwand --6-- angeschraubt ist. EMI2.2 --1-- istWie aus der Fig. 2 ersichtlich, ist der Steg --2'-- der Ausziehschiene --2-- länger als der Steg-2''-, der innerhalb des U-Profils der Tragschiene --1-- angeordnet ist. In der Fig. 1 der Zeichnungen ist noch die Frontblende --11-- der Schublade und ein vorderer Anschlag --12-- der Ladenschiene, der auch höhenverstellbar ausgeführt sein kann, angedeutet. PATENTANSPRÜCHE : 1. Ausziehführung für Schubladen, mit beidseitig je einer ladenseitigen Ausziehschiene und einer korpusseitigen Tragschiene, und Laufrollen od. dgl., die auftretende Vertikalkräfte von den Ausziehschienen auf die Tragschienen übertragen, und die vorzugsweise in Lauf wägen gelagert sind, wobei die Ausziehschienen und die Tragschienen über mindestens einen Teil ihres Querschnittes U-Profil aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl das Profil der Tragschiene (1) zum Korpus hin und das Profil der Ausziehschiene (2) zur Lade hin offen ist als auch, dass Tragschiene (1) und Ausziehschiene (2) ineinandergreifen.
Claims (1)
- 2. Ausziehführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenstege (2', 2") der Ausziehschienen (2) unterschiedlich breit sind und dass der breitere Steg (2') Befestigungsmittel (9) zur Befestigung der Ausziehschiene (2) an der Schubladenseitenwand (7) aufweist.3. Ausziehführung nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schubladenseitenwand (7) mit einer nutenartigen Aussparung (8) versehen ist, in der die Ausziehschiene (2) befestigt ist.4. Ausziehführung nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragschiene 11) einen an einen Seitensteg des U-Profils anschliessenden Befestigungssteg aufweist, der parallel zum Mittelsteg des U-Profils ausgerichtet ist.5. Ausziehführung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragschienen (1) aus zwei miteinander verschweissten Profilstücken H'. 1") bestehen, wovon eines das U-Profil aufweist und das andere den Befestigungssteg trägt.6. Ausziehführung nach den Ansprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass der breitere Seitensteg ze der Ausziehschiene (2) an der oberen Seitenwand (8') der nutenförmigen Aussparung (8) in der Schubladenseitenwand (7) befestigt ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT0582179A AT362897B (de) | 1979-09-03 | 1979-09-03 | Ausziehfuehrung fuer schubladen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT0582179A AT362897B (de) | 1979-09-03 | 1979-09-03 | Ausziehfuehrung fuer schubladen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
ATA582179A ATA582179A (de) | 1980-11-15 |
AT362897B true AT362897B (de) | 1981-06-25 |
Family
ID=3579934
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT0582179A AT362897B (de) | 1979-09-03 | 1979-09-03 | Ausziehfuehrung fuer schubladen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT362897B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT379497B (de) * | 1981-10-30 | 1986-01-10 | Blum Gmbh Julius | Ausziehfuehrungsgarnitur fuer schubladen od. dgl. |
GB2195075A (en) * | 1986-08-19 | 1988-03-30 | Fulterer Gmbh | Underside pull-out guide for drawers or the like |
-
1979
- 1979-09-03 AT AT0582179A patent/AT362897B/de not_active IP Right Cessation
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT379497B (de) * | 1981-10-30 | 1986-01-10 | Blum Gmbh Julius | Ausziehfuehrungsgarnitur fuer schubladen od. dgl. |
GB2195075A (en) * | 1986-08-19 | 1988-03-30 | Fulterer Gmbh | Underside pull-out guide for drawers or the like |
GB2195075B (en) * | 1986-08-19 | 1990-02-14 | Fulterer Gmbh | Underside pull-out guide for drawers or the like |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ATA582179A (de) | 1980-11-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3540787C2 (de) | ||
AT407473B (de) | Vollauszug für schubladen | |
DE2312746C2 (de) | Gestell mit Trägern und wenigstens einer Tragsäule | |
DE3405802C2 (de) | ||
DE3035927A1 (de) | Fuehrungsschienengarnitur, insbesondere fuer schubladen | |
DE3234666A1 (de) | Ausziehfuehrungsgarnitur fuer schubladen od. dgl. | |
DE202005006862U1 (de) | Bodenlose Schublade | |
DE9003313U1 (de) | Befestigungs- und/oder Haltevorrichtung für Röllchenleisten auf Trägerschienen o.dgl., insbesondere von Durchlaufregalen | |
AT362897B (de) | Ausziehfuehrung fuer schubladen | |
DE8019009U1 (de) | Schublade | |
EP0312492A1 (de) | Korbauszug für ein Möbelelement | |
DE1788596U (de) | Vorhangschiene, insbesondere fuer schleuderzug. | |
AT4518U1 (de) | Ausziehführungsgarnitur für schubladen | |
DE2203378A1 (de) | Zargenfuehrung fuer ausziehtische oder -platten | |
AT382071B (de) | Schubladenfuehrung | |
DE2915009A1 (de) | Auszug fuer schublade o.dgl. | |
DE2840090A1 (de) | Fuehrungsvorrichtung fuer schuebe | |
DE7524772U (de) | Doppelauszugeinrichtung | |
EP0014190B1 (de) | Schubladenführung | |
DE1818528U (de) | Schubkasten, vorzugsweise aus kunststoff. | |
CH665539A5 (en) | Support for hanging guides for drawers - fits in side rails by slits without special tools | |
AT374100B (de) | Ausziehfuehrung fuer einschubelemente fuer moebel, beispielsweise schuetten, schubladen od.dgl. | |
CH660117A5 (de) | Schubladenauszug als einfachauszug. | |
DE19524281A1 (de) | Regal | |
CH403213A (de) | Führung für voll ausziehbare Möbelteile, insbesondere für Schubladen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
ELJ | Ceased due to non-payment of the annual fee |