AT343383B - Ultraschallvorrichtung zum fehlernachweis - Google Patents

Ultraschallvorrichtung zum fehlernachweis

Info

Publication number
AT343383B
AT343383B AT409970A AT409970A AT343383B AT 343383 B AT343383 B AT 343383B AT 409970 A AT409970 A AT 409970A AT 409970 A AT409970 A AT 409970A AT 343383 B AT343383 B AT 343383B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
transducers
transducer
ultrasonic
error
arrangement
Prior art date
Application number
AT409970A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA409970A (de
Original Assignee
British Railways Board
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by British Railways Board filed Critical British Railways Board
Priority to AT409970A priority Critical patent/AT343383B/de
Publication of ATA409970A publication Critical patent/ATA409970A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT343383B publication Critical patent/AT343383B/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N29/00Investigating or analysing materials by the use of ultrasonic, sonic or infrasonic waves; Visualisation of the interior of objects by transmitting ultrasonic or sonic waves through the object
    • G01N29/04Analysing solids
    • G01N29/07Analysing solids by measuring propagation velocity or propagation time of acoustic waves
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2291/00Indexing codes associated with group G01N29/00
    • G01N2291/02Indexing codes associated with the analysed material
    • G01N2291/028Material parameters
    • G01N2291/02854Length, thickness
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2291/00Indexing codes associated with group G01N29/00
    • G01N2291/04Wave modes and trajectories
    • G01N2291/044Internal reflections (echoes), e.g. on walls or defects

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf eine Ultraschallvorrichtung zum Fehlernachweis in Werkstücken, insbesondere in Eisenbahnschienen, mit einem Impulsgenerator, einer auf das Werkstück aufsetzbaren Wandleranordnung zum Senden und Empfangen von Ultraschallimpulsen, und mit einer an die Wandleranordnung angeschlossenen,   z. B.   einen Kathodenstrahloszillographen enthaltenden,   Mess- bzw.   Auswerteeinrichtung, wobei zwei mit je einem Teil der Ultraschallwandler verbundene Kanäle für die Impulsübertragung vorgesehen sind. 



   Die innere Unversehrtheit eines Testobjektes und bzw. oder dessen Dicke kann mit impulsweise in das Testobjekt ausgestrahlter Ultraschallenergie bestimmt werden. Seine Dicke wird durch die Zeit bestimmt, welche die Ultraschallenergie, die von der Oberfläche in das Testobjekt ausgestrahlt wird, benötigt, um die Rückfläche zu erreichen und, indem sie dort reflektiert wird, zur   Vorderfläche   zurückzukehren. In ähnlicher Weise kann die Tiefe, in der ein Fehler in dem untersuchten Material gelegen ist, aus der Zeit bestimmt werden, welche die Ultraschallenergie benötigt, um den Fehler zu erreichen und, indem sie von ihm reflektiert wird, an die Oberfläche zurückzukehren und um dort als Fehlerecho empfangen zu werden.

   Die zurückkommende Impulsenergie kann reflektiert, wieder abgestrahlt oder zerstreut oder alles zusammen sein, jedoch wird sie hier der Einfachheit halber als reflektiert bezeichnet. 



   Bei einer bekannten Vorrichtung wird die Ultraschallenergie in das Testobjekt in der Form eines Ultraschallstrahles ausgesendet, der an der Oberfläche eines Ultraschall-Wandlers erzeugt wird, der von der Oberfläche des Testobjektes durch ein Kupplungsmedium in Form eines dünnen Films getrennt ist. Der Wandler wird, wenn das Teststück auf innere Fehler abgetastet wird, in bestimmter Weise über die Oberfläche des Teststückes bewegt. Die Signale, die aus dem Ultraschallstrahl vom Wandler aufgenommen werden, werden ausgewertet, und zeigen daher die Verhältnisse in den inneren Bereichen des Testobjektes an. Der Ultraschallstrahl wird aber veranlasst, wenn es nicht möglich ist, die Dicke des Filmes konstant zu halten, die Breitenstreuung und die Richtung infolge der Rauheit der Oberfläche, über die sich der Wandler während des Abtastens bewegt, zu verändern.

   Man kann leicht erkennen, dass Signale, die von einem Strahl herrühren, der so leicht abgelenkt wird, keine genaue Anzeige der Fehler und ihrer Grösse geben können. 



   In der DE-AS 1074289 ist eine Einrichtung zur zerstörungsfreien Prüfung von Werkstücken durch Ultraschallimpulse geoffenbart, bei der durch drei zugleich als Sender und Empfänger diende Ultraschallwandler auf einem   Oszillographenbildschirm   ein Impulsbild erzeugt wird, welches Rückschlüsse auf die Lage und Art der Fehler zulässt. Nachteilig bei dieser bekannten Einrichtung ist, dass von den Ultraschallwandlern scharf gebündelte Ultraschallstrahlen ausgesendet werden müssen und dass ein erheblicher Aufwand an Sende- und Empfangsfunktionen notwendig ist. 



   Ziel der Erfindung ist es, diese Nachteile zu vermeiden und durch Ausnutzung von Ultraschallwellenfronten die Zahl der Sende- und Empfangsfunktionen zu verringern und eine besonders genaue Fehlerortung zu ermöglichen. 



   Dieses Ziel wird erfindungsgemäss dadurch erreicht, dass bei der Wandleranordnung ein als Sender zum Aussenden von Wellenfronten ausgebildeter Ultraschallwandler und ein Paar von einen Abstand voneinander aufweisenden und diesem Sender gemeinsam als Empfänger zum Empfang der durch Wellenfronten gebildeten Fehlerechosignale zugeordneten Ultraschallwandlern vorgesehen sind, wobei die Sendeund Empfangsfunktionen auch vertauscht sein können und wobei entweder jeder der beiden Sender durch je einen Übertragungskanal mit dem Impulsgenerator oder jeder der beiden Empfänger durch je einen Übertragungskanal mit der   Mess- bzw.

   Auswerteeinrichtung   verbunden ist, und dass entweder durch wenigstens eine in die Übertragungskanäle eingesetzte einstellbare Zeitverzögerungseinrichtung oder durch Verschieben einer Wandleranordnung, bei der zumindest das gleiche Funktionen aufweisende Paar von Wandlern mechanisch miteinander verbunden ist, auf dem Werkstück die Fehlerechosignale in der Messbzw. Auswerteeinrichtung zur Deckung bringbar sind. 



   Das Wesen der Erfindung besteht darin, dass von ein-und demselben Fehler herrührende, von Ultraschallwellenfronten gebildete Fehlerechosignale in einer Mess- bzw. Auswerteeinrichtung zur Deckung gebracht werden, wodurch Rückschlüsse auf die Lage und Art des Fehlers möglich sind. 



   Bei der erfindungsgemässen Vorrichtung werden also zwei, einen Abstand voneinander aufweisende Ultraschallwandler entweder als Sender oder als Empfänger und ein dritter Ultraschallwandler als Empfänger oder als Sender verwendet. Somit werden bei Wahrnehmung eines Fehlers entweder zwei Signale 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 zur   Fehlerstelle   gesendet und eines empfangen oder es werden bei Sendung eines Signals zwei Signale empfangen. Die Lage der Fehlerstelle in bezug auf die Ultraschallwandler kann dadurch ermittelt werden, dass die Wandler so lange auf dem Werkstück verschoben werden, bis die Weglängen der beiden Signale gleich werden. Sind die Weglängen gleich, so werden die beiden Signale gleichzeitig empfangen und es werden ihre Amplituden addiert, um ein grösseres Signal-Geräuschpegel-Verhältnis zu erhalten.

   Die Addition der Amplituden der Fehlerechosignale bei der erfindungsgemässen Vorrichtung ergibt grosse praktische Vorteile. So werden z. B. in einer Ausführungsform der Erfindung die überlagerten, einen Fehler anzeigenden Signale dazu verwendet, ein akustisches Alarmsignal zu erzeugen. Es ist bekannt, dass jeder mit Ultraschall arbeitende Fehlerdetektor einen bestimmten Geräuschpegel aufweist und es notwendig ist, die Ansprechschwelle, bei welcher das Alarmsignal ausgelöst wird, auf einen Pegel festzulegen, der genügend hoch über dem Geräuschpegel liegt, um einen Fehlalarm nach Möglichkeit zu vermeiden. Daraus ergibt sich der Nachteil, dass jene Fehler, welche ein Signal mit einer Amplitude verursachen, welche zwischen dem Geräuschpegel und der Ansprechschwelle liegen, nicht angezeigt werden. Es werden also in diesem Fall nur grosse Fehler angezeigt.

   Im Gegensatz dazu werden bei der Erfindung einen Fehler anzeigende Signale addiert, welche unter der Ansprechschwelle liegen und über der Ansprechschwelle wirksam werden, um einen Alarm zu erzeugen. Die erfindungsgemässe Vorrichtung weist somit eine so hohe Empfindlichkeit auf, dass auch kleine Fehler angezeigt werden können. Darüber hinaus kann, da nur bei Gleichheit der Weglängen der Signale Alarm gegeben wird, durch Triangulation die Lage des Fehlers genau ermittelt werden, ohne Differenzen von Weglängen genau messen und einem Computer zuführen zu müssen. 



   In jener Ausführungsform der Erfindung, bei der eine   Zeitverzögerungseinrichtung   verwendet wird, wird eines der Signale entweder durch Verzögerung auf der Sendeseite oder auf der Empfangsseite zeitlich derart verschoben, dass die beiden Signale, wie oben angegeben, überlagert werden. Die Lage des Fehlers kann dabei durch das bekannte Mass der Zeitverzögerung, durch die Fortpflanzungsgeschwindigkeit der Ultraschallimpulse und durch den Abstand der Ultraschallwandler bestimmt werden. 



   Die Anwendung   der "Additionsüberlagerung",   welche nur auftritt, wenn die beiden Signale zur Deckung gebracht werden, führt bei der erfindungsgemässen Vorrichtung zu einer sehr genauen Ermittlung der Lage der Fehler. 



   Die DE-AS 1096076 zeigt eine Vorrichtung zur zerstörungsfreien Schienenuntersuchung bei Gleisen, bei der neben den Aufzeichnungen der das Innere der Schiene erfassenden Körperschallwandler Aufzeichnungen von am Fahrzeug angebrachten, die äussere Gestalt der Schiene und ihrer unmittelbaren sowie weiteren Umgebung durch ihre Strahlungscharakteristik erfassenden Luftschallwandlern erfolgen. 



  Die in dieser Druckschrift gezeigte Vorrichtung hat die gleichen Nachteile wie die eingangs erwähnten bekannten Anordnungen. 



   Allen Ausführungsformen der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass durch Koinzidenz zweier durch Wellenfronten gebildeter Fehlerechosignale mit geringstem Aufwand eine äusserst genaue Fehlerbestimmung möglich ist. 



   Eine vorzugsweise Ausführungsform der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass jeder Wandler des Paares von lediglich eine Sendefunktion oder eine Empfangsfunktion aufweisenden Wandlern in an sich bekannter Weise durch zwei Wandler, die für verschiedene Winkel zur Vertikalen eingerichtet sind, ersetzt ist, wobei diese einander benachbart sind, und der eine andere Funktion als das Paar von Wandlern aufweisende Wandler in der Mitte der Reihe angeordnet ist, wobei die Wandler der für verschiedene Winkel zur Vertikalen eingerichteten Wandler, die für grössere Winkel zur Vertikalen eingerichtet sind, näher zum mittleren Wandler angeordnet sind als diejenigen Wandler, die für kleinere Winkel zur Vertikalen eingerichtet sind. 



   Zum besseren Verständnis der Erfindung wird diese an Hand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen   Fig. 1   ein Blockschema einer ersten Anordnung, Fig. 2 eine zweite Anordnung und Fig. 3 eine Abänderung der Anordnung der Fig. 2. 



   In Fig. 1 ist ein Impulsgenerator   bzw. Taktgeber --1-- vorgesehen,   der Auslöseimpulse mit einer bestimmten Impulsfrequenz zugleich an einen Kathodenstrahloszillographen--6--, um die Zeitbasis zur Bildung eines   Ablenkzeichens --11-- auszulösen,   und an zwei Impulsgeber--2 und 3-- abgibt, die mit einem Paar   Sonden--B, C--verbunden   sind, die daher Sendewandler zum Abstrahlen von Ultraschallenergie-Impulsen in das   Teststück   bilden. Eine beliebig einstellbare   Zeitverzögerungseinrichtung --4-- ist   

 <Desc/Clms Page number 3> 

 zwischen dem Taktgeber-l--und dem Impulsgeber --2-- vorgesehen, um es zu ermöglichen, die Ultraschallenergieimpulse aus dem   Ultraschallwandler --B-- gegenüber   denen aus dem Wandler--C--zu verzögern.

   Die Wandler--B und C-- sind in einem bestimmten Abstand d voneinander angeordnet. Der Wandler--A--stellt einen Empfänger für die Ultraschallenergie dar, die von einem Fehler im   Teststück   reflektiert wird und ist in irgendeiner geeigneten Entfernung von den Wandlern--B und C--angeordnet, um eine optimale Ultraschallkopplung mit den Wandlern --B und   C-- zu   erreichen. Der Wandler--A--ist über einen   Verstärker --5-- mit   dem Kathodenstrahloszillographen --6-- elektrisch verbunden. 



   Bei der Verwendung der oben erwähnten Vorrichtung wird die Anordnung der Ultraschallwandler   --A, B und C--längs   der Oberfläche eines   Teststüekes-7-bewegt, z. B.   einer Schiene einer Eisenbahnfahrbahn, bis ein Fehler festgestellt wird. Dadurch werden auf der Zeitbasis zwei Ablenkzeichen   - 8   und 9-- hervorgerufen, die - wie gezeigt - etwas auseinanderliegen, wobei der Zwischenraum der Weglängendifferenz der Wellenfronten der beiden Impulse der Wandler--B und C--, die von dem Fehler   --10-   in dem   Teststück   reflektiert werden, entspricht. 



   Nach dem Auffinden eines Fehlers wird die Anordnung der   Wandler--A, B und C--unverändert   belassen und die   Zeitverzögerungseinrichtung --4-- so eingestellt,   dass die Wellenfronten den Fehler - gleichzeitig erreichen. Daher fallen die beiden Ausgangssignale des   Empfängers --A--,   die sich aus den   Ultraschallwellenfronten   ergeben, die von den Wandlern --B und C-- ausgesendet werden, zusammen, und die Ablenkzeichen --8 und 9-- fallen deshalb ebenfalls zusammen.

   Bei einer solchen Koinzidenz kann ein Fehler durch Triangulation genau lokalisiert werden, die auf der bekannten Entfernung zwischen den Wandlern --B und   C-und   auf der Differenz der Weglängen der entsprechenden Wellenfronten beruht, die aus der Grösse der Zeitverzögerung, die auf die Impulse des Wandlers --B-- ausgeübt wird, erhalten wird. 



   Nachdem die Wandler-A, B und C--ortsfest gehalten werden und die Zeitverzögerung --4--, wie oben beschrieben, eingestellt wird, können die Rauhheit der Oberfläche und Änderungen in der Dicke des Kopplungsfilmes die Messergebnisse nicht beeinflussen. 



   Als Alternative zu der in Fig. l gezeigten Anordnung können die beiden Wandler-B und C- 
 EMI3.1 
 zwischen ihren zugehörigen Verstärker und den Kathodenstrahloszillographen --6-- geschaltet ist. Der Wandler --A-- wird dann der Sendewandler sein, der an einen Impulsgeber, wie den   Impulsgeber--2--,   angeschlossen ist, der wieder mit dem Taktgeber-l--verbunden ist. 



   In einer weiteren wahlweisen Ausführungsform kann der Wandler--A--auch zwischen den Wandlern   --B und C-- angeordnet   sein. 



   Fig. 2 zeigt ebenfalls eine Reihenanordnung von drei   Wandlern-A, B und   C--, die auf der Oberfläche einer Eisenbahnschiene, die das   Teststück --7-- bildet,   angeordnet sind. Die Wandler --A, B und   C-sind   zur gemeinsamen Bewegung über das Teststück --7-- zusammengeschlossen, wobei die Wandler--B und   C-- in   diesem Beispiel Empfänger sind und der Wandler--A--ein Sender ist. 



   Bei der Verwendung der Anordnung der Fig. 2 werden die   Wandler--A, B und C--während   der Fehlersuche in Richtung des Pfeiles --12-- bewegt. Beim Auffinden eines Fehlers wird dieser von zwei Ablenkzeichen wie --8 und 9-- (Fig. 1) auf einer gemeinsamen Zeitbasis angezeigt, und die Entfernung dieser beiden Ablenkzeichen wird eine Angabe der Weglängendifferenz a und b der Wellenfronten bilden, die von dem Fehler in die Empfangswandler --B und C-- reflektiert werden. Bei fortgesetzter Bewegung der   Wandler-A, B und C-- in   die Richtung des Pfeiles --12-- werden die Weglängen a und b gleich werden, wobei die Weglänge a abnimmt und die Weglänge b zunimmt. Wenn dies eintritt, werden die Ablenkzeichen --8 und 9-- zusammenfallen und ihre Amplitude summiert, um ein maximales Signal zu bewirken.

   Wieder kann daher durch Triangulation die Lage des Fehlers genau lokalisiert werden. 
 EMI3.2 
 von den Linien --13 und 14-- angegeben wird, und die Wandler --B2 und C2-- eine optimale Empfangsrichtung haben, die von den Linien-15 und 16-angezeigt wird. Somit bildet die Reihe, welche die   Wandler-A, B   und   C1-- umfasst,   eine Vorrichtung entsprechend Fig. 2, und ist besonders für eine Abtastung unter kleinem Winkel geeignet. Ähnlich bilden die   Wandler --A, B2   und C2-- eine Anordnung 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 entsprechend Fig. 2, die aber für eine Abtastung unter grossem Winkel geeignet ist. Die zusammengesetzte Anordnung ist zum Abtasten dicker Teststücke geeignet.

   Zweckmässigerweise ist der Sendewandler ein 0 -Wandler und die Wandler --B1 und   C1-- sind 70 -Wandler, d.h.   ihre optimale Empfangsrichtung liegt bei   70    zur Vertikalen, und die Wandler --B2 und   C2-- sind 400-Wandler.   Daher werden die Wandler --B1 und   C1-- z. B.   auf Fehler in den oberen zwei Dritteln der Dicke des Teststückes und die Wandler --B2 und C2-- auf Fehler in dem unteren Drittel des Teststückes optimal ansprechen. 



   Ein Vorteil der in der Fig. 3 gezeigten Reihe ist es, dass der gesamte Querschnitt der Probe auf eine Einstellung der Zeitbasis bezogen wird und die Vorrichtung fähig ist, Fehler in irgendeiner virtuellen Ebene zu finden. Diese Eigenschaft ermöglicht eine umfassende Ultraschallabtastung, die in einem einzigen Messvorgang durchgeführt werden kann, an Stelle von wiederholten Messungen bei der Verwendung von verschiedenen Wandlern, die für verschiedene Winkel eingerichtet sind, um einen Bereich zur Überprüfung vollständig zu erfassen. Ein weiterer Vorteil dieser Reihenanordnung ist es, dass sie ermöglicht, die Spur zu überprüfen und dadurch eine automatische, hörbare Fehleranzeige zu bewirken.

   Als weitere Hilfe kann infolge der einzigen Zeitbasis ein Halbprofil einer Schiene auf den Bildschirm vorgezeichnet werden, und bei einer genauen Bereichseinstellung zeigt diese die Fehler in ihrer entsprechenden Lage. 



   Die Anordnung der   Fig. 1   kann auch nach Art der Fig. 3 abgeändert werden, wobei die Zeitverzögerungseinrichtung   z. B.   zwischen dem Taktgeber und den Impulsgebern für beide   Wander--bai   und B2-- angeordnet ist. 



   In einer weiteren Ausführungsform der Anordnung der   Fig. 1   und 2 sind einer der Wandler --B oder C--und der Wandler--A--in einem einzigen Sende-Empfangswandler vereinigt. 



     PATENTANSPRÜCHE   : 
1. Ultraschallvorrichtung zum Fehlernachweis in Werkstücken, insbesondere in Eisenbahnschienen, mit einem Impulsgenerator, einer auf das Werkstück aufsetzbaren Wandleranordnung zum Senden und 
 EMI4.1 
 der Ultraschallwandler verbundene Kanäle für die Impulsübertragung vorgesehen sind,   dadurch     gekennzeichnet, dass   bei der Wandleranordnung ein als Sender zum Aussenden von Wellenfronten ausgebildeter Ultraschallwandler und ein Paar von einen Abstand voneinander aufweisenden und diesem Sender gemeinsam als Empfänger zum Empfang der durch Wellenfronten gebildeten Fehlerechosignale zugeordneten Ultraschallwandlern vorgesehen sind, wobei die Sende- und Empfangsfunktionen auch vertauscht sein können und wobei entweder jeder der beiden Sender (B, C, Fig.

     1)   durch je einen Übertragungskanal mit dem Impulsgenerator oder jeder der beiden Empfänger durch je einen Übertragungskanal mit der   Mess- bzw.   Auswerteeinrichtung verbunden ist, und dass entweder durch wenigstens eine in die Übertragungskanäle eingesetzte einstellbare Zeitverzögerungseinrichtung (4,   Fig. 1)   oder durch Verschieben einer Wandleranordnung, bei der zumindest das gleiche Funktionen. aufweisende Paar von Wandlern mechanisch miteinander verbunden ist, auf dem Werkstück (Fig. 2 und 3) die Fehlerechosignale in der   Mess- bzw. Auswerteeinrichtung   (6) zur Deckung bringbar sind.

Claims (1)

  1. 2. Ultraschallvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Wandler des Paares von lediglich eine Sendefunktion oder eine Empfangsfunktion aufweisenden Wandlern in an sich bekannter Weise durch zwei Wandler, die für verschiedene Winkel zur Vertikalen eingerichtet sind, ersetzt ist, wobei diese einander benachbart sind, und der eine andere Funktion als das Paar von Wandlern aufweisende Wandler in der Mitte der Reihe angeordnet ist, wobei die Wandler der für verschiedene Winkel zur Vertikalen eingerichteten Wandler, die für grössere Winkel zur Vertikalen eingerichtet sind, näher zum mittleren Wandler angeordnet sind als diejenigen Wandler, die für kleinere Winkel zur Vertikalen eingerichtet sind.
AT409970A 1970-05-06 1970-05-06 Ultraschallvorrichtung zum fehlernachweis AT343383B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT409970A AT343383B (de) 1970-05-06 1970-05-06 Ultraschallvorrichtung zum fehlernachweis

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT409970A AT343383B (de) 1970-05-06 1970-05-06 Ultraschallvorrichtung zum fehlernachweis

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA409970A ATA409970A (de) 1977-09-15
AT343383B true AT343383B (de) 1978-05-26

Family

ID=3559638

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT409970A AT343383B (de) 1970-05-06 1970-05-06 Ultraschallvorrichtung zum fehlernachweis

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT343383B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
ATA409970A (de) 1977-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1573411C3 (de) Ultraschall-Untersuchungsgerät zur Messung der Dicke von dünnen Werkstücken und der Tiefe von etwaigen oberflSchennahen Fehlstellen
DE3048710C2 (de)
DE1648637A1 (de) Ultraschall-Pruefeinrichtung fuer Schweissnaehte od.dgl.
DE3905956C2 (de)
DE3805268A1 (de) Ultraschall-diagnosevorrichtung
DE2343721A1 (de) Verfahren und geraet zur visuellen abbildung von ultraschall-echosignalen unter verwendung eines einzigen senders
DE1147779B (de) Verfahren und Anordnung zur Ultraschall-Werkstoffpruefung
DE2129110C3 (de) Verfahren zum Überprüfen von metallischen Schweißnähten auf Fehlerfreiheit mittels Ultraschall
DE3416709C2 (de)
DE19530116C2 (de) Vorrichtung zum Darstellen von Schallaufzeiten
DE2643126A1 (de) Einrichtung zur untersuchung von objekten nach dem reflexionsprinzip
DE102019106427B4 (de) Wandler und Wandleranordnung für Ultraschall-Prüfkopfsysteme, Ultraschall-Prüfkopfsystem und Prüfverfahren
DE3149362A1 (de) Verfahren zum auffinden defekter brennstabhuellrohre mit hilfe von ultraschall
DE1473622B2 (de) Verfahren zur selbsttaetigen aufzeichnung der dicke eines gegenstandes und der lage einer fehlerstelle
DE3135969C2 (de) Ultraschallprüfverfahren zum Nachweis von Ungänzen in Werkstücken und Ultraschallprüfgerät mit einer Blendenschaltung zur Durchführung des Verfahrens
DE2238130C3 (de) Verfahren zur Ermittlung und Kompensation von unterschiedlichen Schallschwächungseigenschaften bei der Ultraschall-Werkstoffprüfung
AT343383B (de) Ultraschallvorrichtung zum fehlernachweis
DE3132526C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Messen von Laufzeitdifferenzen von Ultraschallimpulsen zur Bestimmung von Strömungsfeldern, insbes. von Geschwindigkeitskomponenten in gasförmigen Medien
DE1573412A1 (de) Materialuntersuchungsgeraet
DE2757355A1 (de) Ultraschallvorrichtung zur zerstoerungsfreien pruefung von bindeflaechen
DE19513194C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung von Ungänzen an langgestreckten Werkstücken, insbesondere Rohre und Stangen
DE2424658B2 (de) Ultraschall-Prüfvorrichtung
DE2710403C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ultraschallprüfung der Wandstärke von Rohren u.dgl.
DE102004026995B4 (de) Vorrichtung zur akustischen Untersuchung eines Messobjektes
DE2846153C2 (de) Verfahren zur Ersatzreflektor-Größenbestimmmung bei der automatischen Ultraschallprüfung

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee